1871 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

öeffetttlicpn*

(g&t&briefe imb Untcrfui^un^ s ©teefbrief. ©egen ben gabrifarbeiter öubmig 3§fe auß 4?eiltgenrobe, Stegierungßbeairf €affel, bie gericptUcte megen ©iebßaplß befcploffen motben. ©eine fjeßnapme pat nicht außgefüprt merben fännen. ©ß mirb erfuept, ben k, 3 ß f e im BetretungefaHc feßsunepmen unb Sfbacpricpt barüber pierper gelangen ju laßen. Gaffel, am 15. SHai 1871. ©er ©taatßanmalt. (gej.j Baumgarb, ©t.-©. ©teefbriefß-©rlebigung. ©er unterm 16. 3uU 1870 hinter ben ©trafgefangenenArbeiter (£rnß #errtnann grtebriep Klemt oon pier unb in Burfcpen geboren, erlaffcne, unterm 24. ©ftober 1870 erneuerte ©teefbrief burep ©rgrelfung beß k. Klemt erlebigt. Botßbam, ben 12. Bbai 1871. Kßniglicpeß Kreißgericpt. 5lbtpeilung I. ©bi f tal-Sitation. 5luf bie Slnflage ber Königlichen ©taatß» Slnmaltfcbaft gegen bie nacpßepenb aufgeführten Berfonen: a) ben ©eilergefellen ©arl Sluguß ^3olcn/t, gu ©djenfenborf am 18. ^boüem- ber 1840 geboren, b) ben ©cpmiebegefellen ©arl ^einriep Sluguß Sßolff, jtu ©cutfcp-SBilmerßborf am 7. 3»lt 1846 geboren, j\ulept in ©parlottenburg mopnpaff, c) ben ©arl Srt.brtch Kttttacf, am 5. öluguft 1841 gu Blanfenfelbe, Kreiß Xelrom, geboren, julept in Berlin loopn- haft, d) ben Kunßgärtncr griebrtep Sluguß ^ckeinrid[) Otungc, am 31. ©ejember 1845 ju finben geboren, aulefet in ©parlottenburg mopnpaft, e) ben ©arl gerbinanb Bccfer, am 11. 5lpril 1840 nu SHubom geboren, f) ben 3^Panrt ©arl Slblung, jtu ©rop-Beßm am 15. 3anuar 1841 geboren, auf ©tunb beß §. 110 beß ^3reußifdpcn refp. §. 140 beß Sftorbbeutfcpen ©trafgefetibucp^ bie Unterfucpung ein- geleitet, unb haben mir ginn münblicpen Verfahren einen Termin auf ben 13. ©eptember, Bormitfaqß llllpr, in unfcrein ©e- tichißlofale piecfclbß £ a ußooigtciplap I4nnberauntt, gu mdepem bie bem jefetgen Aufenthalte nach unbefannten Angeflagren mit ber Auf- forberung oorgelabctt merben, Jtut feßgefepten ©tunbe ju erfepetnett unb bie ju iprer Beripeibigung bienenben BetOeißmiticl mit gur ©t Ile ju bringen, ober folcpe unter genauer Angabe ber baburd) gu ermd» lenben Xpatfacpcn unß fo geittg oor bem Termine angugetgen, baß ße noch gu bcmfclben perbeigefepafft merben fönnen. ©richcinen bie An- gcflagtcn nicht. Jo mirb mit ber Unterfucpung unb ©ntfebeibung in contumaciam oerfabten merben. Berlin, am 25 Btärg 1871. Königlicpcß Kreißgericpt. 1. (Kriminal-) Abteilung.

Befanntmachung. Auf ben Antrag ber Königlichen ©taatß- anmaltjcpaft pier vom 11 Bckat 1871 burep Befcpluß beß unter- getepneten ©erieptß oorn 13. B^ai b. 3. gegen ben Bdlitärpßicptigen .^albbauerfopu ©priftian ©rofa, genannt 3acob, geboren am 8. BCän 1849 gu ©preemip, gar geit in ©erbin (Xejaß) in Amerifa, auf ©runb beß §. 110 beß Breufjifd&en te fp 4 § 140 beß Bunbeß ©traf« gtfe^bucpß bte Unterfucpung eröffnet* meil er in ber Reit 00m Anfang beß 3apreß 1869 biß Anfang 1871 bem ©intritt in ben ©ienß beß ßepenben §eereß ßcp babttrep gu entgiepen gefuept pat, ba& er opne ©rlaubntß baß Bunbeßgebiei oetlaßen pat, unb ein Termin gum münblicpen Berfapren auf ben 7. ©eptember 1871, Sftittagß 42% Upr, in unfernn ©ifcungßgtmmer anberaumt morben. ©er Angcflagte mirb gu bemfelben mit ber Auflage oorgelaben, gut feß« gefcjjten ©tunbe gu erfepeinen, auep bic gu feiner Bertpeibiguitg bienen- ben Bcmeißmittel mit gut ©teile gu bringen, ober folcpe unß fo geitig Oor bem Termine angugeigen, boB fte noti) gu bcmfclben perbeigefepaßt merben fönnen. 3nt gaöe ber Angeflagte niept erfepeint, mirb mit ber Unterfucpung unb ©ntfepcibung in contumaciam gegen ihn Oer- fapren merben. ©premberg, ben 13. Btai 1871. Köntglicpeß Kreißgericpt. 1. Abtpeilung. ©egen ben SBcprntann ©arl 8ouiß ©cpmcnbler pier, ifi Wegen Außmanberung opne ©rlaubnip mäptenb feineß 8anbmepr- Berpältnißeß bie Unterfucpung cingdeitet unb gu feiner Bcrnebmung Termin auf ben. 5. Auguß c., Bormittagß 11 Upr, pier angc- Wt wogu berfelbc mit ber Aufforberung oorgelaben mirb, bie gu feiner Beseitigung bienenben Bcmeißmittel mit gur ©teüc gu brin- gen, ober folcpe geittg oor bent Termine angugeigen. 3m fVade beß Außblcibenß mich bie Anflage für gugeßanben eraeptet unb in con- tumaciam oerfahren merben. Morgan, ben 11. April 1871. - Köntglicpeß Kreißgericpt. I. Abtpeilung. Kommiffariuß für Uebertretungcn. 0. ßieptenberg. —rr'n-rnnrMinnniiii nrriTiM ri-rimnr niiiir - .m,-

^ckai^elcck = e§i§iev. .^anbelß = 9tcgißcr beß Königl. ©tabtgericptß gu Berlin, ftolgenbe in unßrem ^itmenregißer eingetragene Firmen: 9br. 865 illcuro & ©0., Br. 930 8 SB. Korn, Br. 1562 BMlpelm Urban, Br. 1808 3. ©. Bttcfd, Br. 2141 BPUipp ijleifcPf, Br. 2377 A. Blu- mann & ©0., Br. 2743 ©arl Bocfpacfcr, Br 2968 ©rnß Böpne f

299

sftr 3518 ö. Arnpelm, Br. 35bb jperrmamt Otto, Br. 3614 Otto ftranef, Br. 3718 8iman, Br. 3854 ©iegfr. ©tein, Br. 3876 q u liuß ßcnfcpcl, Br. 3998 Öerbinanb Sange, Br. 4179 Batpan iaßoaro, Br. 4273 «ffiilpdm Braun, Br. 4510 3ßbor Sitlpauer, g?r ^4604 öouiß griebenfopn, Br. 4876 ©rnß Sabifch, Bc. 5115 sn Becfer jr., Br. 5617 2peobor ©opn jr., Br. 5893 ©frotnßfp, Br 1341 (beß ©ef. Begißerß) A. Steifer & ©0 ; fomie He Brofura bet iVratt 3ußpna Stttbauer, geb. ©etßcngmeig (?3rofurenreflißer Br 926) für bie girma ?ßr ßittpauer, unb bte B^ofura beß 58t(. beim Sabifcp (Brofurenregtßer Br. 1397) für bie ftirma SBilpelm SabifcP ßnb gufolac bcuiiger Berfügung gclöfcpt morben. Berlin, ben 16. *Bai 1871. Köntglicpeß ©tabtgericht. Abtbeilung für ©irilfacpett.

iSanbelß-=Stcgißer beß Königl. ©tabtgericptß gu Berlin. 3n unfer ©efeßfcpaftßregißer^mofelbß unter Br. 3098 bteflirnia: ©Ibinger Aftiengefedfcpaft für Ö^brifation oon ©ifenbapn- SJtateriaf, oermerft ßebt, peute eingetragen: ©er Kaufmann Abolpp ©brnunb BPUiPpÖ junior ju ©Ibing gunt ßedoertretenben ©ireftor gemäplt morben. ©ie ©efedfepafier ber pierfelbß unter ber girma: ©ebrüber Baum, am 1- 1871 begrünbeten ^anbelßgcfedfchaft (jefcigeß ©cfcpäftß- lofal: An ber ©teepbapn Br. 1) ßnb bic Kaufleuie: 1) Hermann Baum gu Berlin, 2) BtoS Saum gu ©reßben. ©ieß in ttnfcc ©efedfepafißregißer unter Br. 3186 peute ein- getragen.

3n unfer girmenregißer Br. 6282 bic girma: 3uliuß 3ntme’ß Berlag, unb alß beten 3npabet ber Bucppänbler 3nliuß 3n^tne pier (iej^iget ©efcpäftßlofal: O aaienßr. 108) heute eingetragen morben.

3n unfer girmenregißer, mofelbß unter Br. 6219 bic pießge ^anblung, in gitma: . »©. ©. Süterip’fdje Betlaglbucppanblung A. ©parißuß^, oermerft ßefß, peute eingetragen: ©ie gtrina in »©. ©. Süberifc’fdK Berlagßbucppanblung ©arl §abeU umgeänbert. Bergleicpe Br. 6283 beß girmemegißerß- 3n unfee ginnenregißer Br. 6283 bie girma: »©. ©. Süberip’fcpe Berlagßbucppanblung ©atl §abeU, unb alß beren 3npaber bei Berlagßbucppänbler ©ail£abel pier peute eingentragen morben. ©ir in unfer gtrmenregißer unter Br. 1198 eingetragene girma: g. 28. garcntpolb, ß etlofcpen unb im Stegißer peute gelöfcpt motben. ©ic pießge KommanbitgcfelUcpaft, in girma: »Berliner Banf-3nßitut 3°ß’PP ©olbfctmibt & ©0.*, (Br. 2612 beß ©efedfdpaftßregißetß) p t für ipr §anbelßgc|i*äft bem Baul Oßcar 3eanioquet, bem Abraham Berliner unb bem ©iegfrieb Stcbetmann, fänrmtlicp gu Berlin, beratt Kodcftioprofura ertpcilt, bajj je gmei berfdben gur Setchnung l er girma befugt ßnb. Berlin, ben 20. SBai 1871. Köntglicpeß ©tabtgeriept, Abtpeilung für ©toüfacpcn.

Königlicpeß Kreißgericpt gu granffurt a. O. 3n unfer ©efedfcpaftßregißer gu Str. 95, mofelbß bte pießge AftiengcfeUfcpaft: granffurter Aftien-Brauerei eingetragen iß, gufolge Beifügung 00m 20. SBärg 1871 an bemfelben Sage golgenbeß oermerft morben: 3um Btifgliebe beß Bermaltungßratbß an ©tede beß oerfior» benen ©tabtratpß ©raefer biß gur näcpßen ©eneral-Bctfammlung ber ©tabtratp unb SBatttermcißer griebriep ©ammann pierfelbß gc- mäplt morben. ©ß ßnb ferner gemäplt: gum Borß^enbert beß Bermaltungßratpß an ©tede beß Oberbürgcr- melßcrß oon Kemnifc, mdeper btefeß Amt niebergelegt pat, ber ©tabtratp unb Kaufmann Baul J£)errmann ©prenberg pieifclbß unb gum ©tedrertretec beß Borßpcnben ber Banquier Baut Biente ptefelbß. 3n unfer girmenregißer Sir. 2853 bie girma 3uliuß Abatn unb alß beren gnpaber ber Kaufmann 3utiuß Abam pier peute ein- getragen morben. Brcßlau, ben 17. Btat 1871. Köntglicpeß ©tabtgericht. Abtpcilung I. 3n unfer ©efedfcpaftßregißer peute bei Sir. 766 bie burep ben Außtritt beß Kauftnannß ©bttarb ©urra auß ber offenen £anti ß- gefedfepaft: ©urra & £cpmann pierfelbß erfolgte Auflöfung tiefer ©efedfepaft unb in unfer girmenregißer Sir. 2854 bic girma: ©. £epmann pier unb alß beren 3npaber ber Kaufmann ©amucl ^ckep- mann pier eingetragen morben. Breßlau, ben 19 Biai 1871. Königlicpeß ©tabtgericht. I. Abtpeilung. 3nfolqe Berfügung 00m heutigen &age in baß girmenregißer sub Sir. 91 giwna SBorifc Sßoiff betreffenb - eingetragen: . ©ie girma erlofcpcn. ©tünberg, am 19. Biat 1871. Königtidpeß Kreißgericpt. I. Abtpetlung.

Sufolge Berfügung oon peute in unfer girmenregißer unfer Br. 144 bie girma Bi Aron junior gu ©agan mit einer 3weignieber(affung in Berlin, unb alß beren 3npaber ber Kaufmann Bieter Aron gu ©agan eingetragen morben. ©agan, ben 20. Biai 1871. Königlicpeß Kreißgericpt. I. Abtpeilung. 3n unfer girmenregißer ßnb gufolge Berfügung 00m heutigen Sage folqcnbe ©intragungen erfolgt: A unter Br. 355, betreffenb bte girma griebriep ©annorn gu £alberßabt: ©aß ©efepäft burep Beitrag an ben Kaufmann ©mil Bernbarb © rffe fäußtep abgetreten, melcper unter ber girma griebrtep ©annom Bacpfolger fortfe^r. (Bergl. Br. 366 beß girmenregißerß). B. Br. 366 (fcüper Br. 355). Begeicpnuitg beß girma»3npaberß: ber Kaufmann ©mil Bernparb ©affe gu £albcrßabt, Ort ber Siiebetlaffung: ^alberßabt. Begeiepnunq ber gtrnta: griebriep ©annom Bacpfolger. £albcrßabt, ben 19 Biai 1871. Königlicpeß Kreißgericpt. Bitt ber güprung beß §anbdß- unb ©enoffenfcpaftßrcgißerß beß pießgen Königlichen Kreißgcricptß ßnb oen je^t ab biß gum ©epluffe beß 3apreß 1871 ber Kreißgericptß-Statp ^offmann unb ber Kreiß* gerid)tß-©e!rctär SBdcfe pier beauftragt. ©tenbal, ben 15. Biai 1871. Königlicpeß Kreißgericpt. I. Abtpcilung. Unter Br. 835 beß girmenregifterß gufolge Berfügung oon peute ber Kaufmann ©priftian Käfer gu glcnßburg alß 3npabcr btt £anblung, girma: »©. Käfer« bafelbß eingetragen. glenßburg, ben 19. Biai 1871. Königlicpcß Kreißgericpt. I. Abtpetlung. 3n baß §anbelßregißer beß Amtßgericptß Süncburg peute au Fol. 68 unter bet girma: ©. g. ©itpmerß eingetragen: baß ber bißpetige gitmeninpaber ©arl griebtteb ©itpmerß fein ©efepäft an bie s 28ittme ©atoiine Souife Söilpelmine ©milic ©emeefe, geb. Blüüer, in ßüneburg üerfauft unb ber Käuferin ge* ßattet pabe, baß ©efepäft unter ber bißperigen girtna fortgufeßen; baß in golge beffen ber ©arl gr. ©itpmerß alß gitmeninpaber gelöfcpt unb bic BMttme ©emeefe alß girmeninpabetin einge- tragen iß. Sürebutg, ben 17. Biai 1871. Königlicpcß Amtßgericpt. Abtpeilung III. A. Keuffel. 3n unferem öanbelßrcgißer golgenbeß eingetragen: a) unter Sir 251 beß girmenregißerß: girma: & Kuplmann, gnpaber: Kaufmann ^einriep Kuplmann gu SBetter, ©iß: 28etter; b) unter Br. 109 beß Brofurenregtßerß: ©er Kaufmann Heinrich Kuplmann gu SBettcr pat für bic unter Bc. 251 beß girmenregißerß eingetragene gtruia § . Kuplmann mit ber Berechtigung ber Scicpnung tiefer irma feine ©pefrau Abclpetb, geb. Buß, gur Bwfurißtn beßedt. ©ingetrage« gufolge Berfügung 00m 11. Biai 1871 am 12. Biai 1871. Bernbgen, Kreißgertcptß ©efretär. öagen, ben 11. Biai 1871. Königlicpeß Kreißgericpt. I. Abtpeilung. Br. 742. girma Ktiopenjporff & ©ontp. bapicr. ©ic Kaufleutc grtß Stuprmann unb Abolpp Krippenborf haben am 16. ©egetnber 1869 eine ^anbelßgefedfcpaft unter ber obigen girma bapier enieptet laut Angetgc 00m 4. bejm. 17. Biai b. 3. ©ingetragen ©affel, am 19. Biai 1871. Königlicpcß Kreißgericpt. I. Abtpeilung. ©cpultpeiß. Br. 741. girma ©ußao £ckerrmann bapier. ©et Kaufmann ©ußao £crnnann bapter 3nPä& e * ber girma laut Angetge 00m 9. b. Bi. ©tngetragen am 10. Biai 1871. Sir. 8. girma ©aniel Bb’ber gu ©örnberg. * ©er Kaufmann ©aniel SS^ber in ©örnberg 3npaber ber girma laut Angeiqe 00m 9. b. Bi. ©ingetragen ©affel, am 10. SBai 1871. Königlicpeß Kreißgericpt. I. Abtpeilung. ©cpultpeiß. ©ie unter Br, 2252 beß giunenreg. in baß pießge £anbclß- regißer eingetragene girma: ©life Biatpar peute gelöfd)t mor*. ben, in goige Bielbunq tcr Beipeiliqten, baf burep ben eingetretenen ^ob ber ©lifabetp Biatpar gu ©obleng bie oon ber- fdben bitetebene Kolonialmaaren-^anblung an ben Kaufmann ©rnß St auf cp übertragen morben fei. ©er Kaufmann ©rnß Staufcp gu ©obleng pat fobann ange* melbct, baß er btefeß ipin übertragene §anbflßödd)äft, ocretnt mit ber^ feitper burep ipn unter ber girma ©ußao ©ietfepe betriebenen

/