1871 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

322

Eid&enoertauf. Am 2. 3uui er./ 2ktttag gegen 12Uf)tf faßen im ©eföäftäjimmer bcö königlichen «Kentamteß 311 S^cugcüe auß ben Jagen 39 unb 42 circa 130 0tücf «ßletteichen bei ben ge- wöhnlichen S5ebingungen meiftbictenb oerfauft werben/ wozu kautet einlabet. 0iehbichuttU ben 20. 2kai 1871. ©er ßbetförflet SHeutcr.

[161 |i

Auftion. 2kittWochb/ ben 31. 2kai er. unb an ben barauf folgenben £agcn/ Slormittagß oon 10 biß 1 Uhf/ faßen im Eoncert- faal-glure beö königl 0d)aufpielbaufchß (Eingang oon bet tauben- ßraße) oerfepiebene auß bet Skatet. ©arberobe außrangirte koflürn- gegenfiänbf/ namentlich §errer.- unb ©amen Anzüge/ fowopl alt- beutfebe, wie fpanifepe unb roccoco, ferner 0trumpfzeug/ 0tiefeln/ Söaffen/ Slmajonen-köraffe/ §elme :c / an ben Ükeiftbietenben gegen fofortige Bezahlung oerfauft werben. Berlin/ ben 23. 2kai 1871. ©eneral-3nte«bantur ber königlichen 0d)aufptele. [1595] SBefanntmacpung. Am 5. Juni b. 38. foß bi* Öieferung oon: 7/696 0tucf ftefernen «Hunbpfäplen/ 29/780 kubiffuß ftefernem SBalfenpolZ/ unb 42/664 aftuß ftefernen Sohlen/ im 2Bege ber 0uDmifjIon betbungen werben. Acfieftantcn woßen ihre beßfaßftge Offerte/ welche itn Aeußern alö falcpe bezeichnet fein muß, biß zur oben angegebenen Seit an bie Unterzeichnete kotnmiffion einfenben. ©ie im kommtifionß SBureau aufgelegten Sebingungen Werben auf Verlangen auch sugefenbet. ÜBilhelmßhaoen, ben 20. 2kai 1871. ©ie £afenbau-Kommiffton für baß 3ukegebiet.

[1613J 3m Aufträge ber königlichen 3ntenbantur 8. Armee Eorpß fofl im hiefigen königlichen ©arnifon - ßazaretp bie Ihnoolfierung bon 300 ®tttcf ßeib- unb 300 0tücf kopfmatrapen bon «ßferbepaaren im 0ubmif|ionewege an 2kinbefifarbcrnbe bergeben Werben/ wozu ein Termin auf 0onnabenb/ ben 3. 3uui/ Sormittagö 10 Uhr/ in bem ©efcpäftMofale ber Unterzeichneten kommiffton anberaumt ift. Oualijtjirtc «Bewerber werbew cingelaben/ ihre oerflegelten, mit ber Auffcpnft »0ubmifjlon auf Hmpoljlerung bon 2katraßen« berfehenen Offerten biß zum gebachten £age bor ber (Eröffnung beß iermtnß portofrei ber Unterzeichneten kemmiffion einzureichen. ©ieSebingun- gen liegen im bießfeitigen Suteau zur Einßcbt offen. Eöln, ben 22. 2kai 1871. königliche ßgzureth»kommifjion.

[1612]

königliche Oftbah«-

©ie öieferung bon 94 0cpatptruthen lagerhaft gefprengter gelbfleine/ 200 Sktfle hartgebrannter Skauerjleine erfler Oualitat unb 88 0chachtrutben fdbarfen 2kauetfanb faß in bem auf greitag ; ben 2. 3uni er./ Sormtttagö 11 Uf)t, im Sureau ber Eifenbabn-SBaumetflerel auf Sahnhof (Elbing an- flehenben 0ubmiftionßtermine bergeben werben. Offerten hierauf jlnb berfiegelt/ portofrei unb mit ber Auffcprift »0ubmiffion auf ßieferung bon Saumaterialien für bie königliche Ofibahn« berfehen/ biß zum Termin bafelbft einzureichen, ©ie 0ubmifjtonß- unb kontraftßbebingungen liegen im obenbezeichneten Sureau zur Etnjlcpt auf/ werben ouch auf ©erlangen gegen Erjlattung ber kopta* lien nach aufwärts berfanbt. Elbing, ben 22. 2kai 1871 ©er königliche Eifenbapn-SBauinfpeftor. %. ban «keß. [1546]

SBergififi-SKätfifcJe Elfttibaljn. die SluSfü&rung eine® X&clle® bet Erbatbeiten unb Heineren SBtücfmbauten jur ^erfteUung ber SDiittlercn 9tubrtba[-2?abn auf ber ca. H ÜRctlen langen ©treefe »on ben Slanfenfleiner Eifenbätnmem bi® »ut Scct't SiaajttgaB unb uon SBcngetn bi® jur valteftellc Sol- tnarflein, in 5 ßoofen bie ®ett)tgun(i non 86,000 ©(ttrtb. Soben unb bie ätufffibrung »on 700 ©it'trtt). ^rudiftein 'DCauencert umfaffenb, füll im SBefle ber SubmilTcn uerbungen werben. , ©ie Sebingungen, SBerecbnungen unb Saupläne flnb in bem SButeau be® SBaumeijler® SJüttmr ju SBitten einjufeften/ nud) flnb Slbbriicfe bet ©rfleten unb bie ©ubmiiflonä-gotmulate ebenbaftlbft, gegen ©rflattung ber ©rucffojlen, ju belieben. ©ie Offerten flnb berfiegelt unter bet Sluffcbrtft: »Offerte jut 9lu8fübrung bon Srbarbeiten unb SBrücfen- bauten auf bet SKittlcrcn SHubribalbabn., bi« jum 15.3uni b. 3- portofrei bei un® einjureicben, an Welchem Sagt/ SJormittag® HUbt ( bie erflffnung betftlbett in unferem

bteflgen OefebäftSIofale ln ©egenwart bet etwa etfebienenen mtttenten flattflnben wirb. Statt ben Sebingungen ^abm bie Submittenten bor bem (v, 8ffnung8termin füt febe® Coo® 2000 Xtlc. al® borläufige Äautio» bei bet (Sifeubabn-vaui'ifaffe bierfelbfl ju binterlegen unb wirb aus, briietlitb barauf aufmertfani gemaibt/ bag bei Slicbtbeacbtung tiefer SBorftbrift bie bejüglitbe Offerte unberürfftebtigt bleiben wirb, eiberfetb/ ben 13. SWai 1871. Stßntglicbe ch£ifen6abn-©ireftion. aSerloofung, atntorttfation, ^tn^a^lung ». f. to. »ott öffentlichen kopieren. SBefanntmacbung. 3 n 5er naeb benSSeffimmungenber w.sq 41 unb 47 be® (Sefeje® bom 2 iKärj 1850 unb naeb unferer aSefonnt. maebung bom 26. b. 5£cktt®. beute flattgefunbenen öffentlitben gj e -, ioofung bon SHentenbrfefen flnb nacbfolgenbe Stummem gejogen »or. ben: Litr. A. d 1000 Xblr. 19 Stinf 31c. 198. 447. 1308. 1872 2658. 2837. 2908 3040. 3218. 3505 3807 3967. 4203. 4204 4224 4252 4395. 4449. 4589. Litr. B. ä 500 Sblr. 11 Stitef. Sir io 258. 326. 343 582. 771. 793 814 849 994. 1112. Litr. C i 100 Xblr. 68 Stüef. Sit. 169. 196 199. 371. 425. 550 869. 928 955. 988. 1013. 1111. 1127. 1187. 1477. 1736 1793. 1798. 1829 1874. 1964. 2057. 2065. 2096. 2221. 2303. 2312 2403 2436. 2440 - 2453. 2561. 2764. 2834 2867. 2948. 2958. 3003. 3019. 3065 3363 3401. 3498. 3550. 3635. 3687. 3750 3755. 3879 3985. 4004. 40*ck - 4029. 4080. 4212. 4225. 4260. 4339. 4674. 4701. 5070. 5152 5159 5195. 5214. 5276. 5573. 5707. Litr. D. d 25 Xblt- 53 Stucf' Sir. 129 178. 226. 329. 374. 442. 528 555. 624 705. 760 818. 859. 917 . 928. 976. 1003 1016. 1020. 1059. 1189. 1237 1312. 1408. 1424. 1440. 1462. 1789. 1916. 2060. 2375. 2403. 2419 2463. 2535. 2601. 2616. 2646 2777. 2808. 2827. 3016. 3067 3280. 3487. 3569. 3572. 3649. 3698 3729. 3798. 3931. 4024 3u Litr. E. wirb bcniettt, baft fämmtliebe Stemcnbriefe btefeä Slpoint* Sir. 1 bi® chnfl. 4430 bereit® früher au®ge[ocfl unb gefünbigt flnb. ©ie 3nbaber werben aufgeforbert/ gegen Quittung unb gin. Itefetung ber SKentenbriefe in coursfäbigem 3uflanbe nebft ben baut gehörigen Souponfl Ser. III. Sir. 11 bis 16 unb Xalen® ben Slo* ininalwertb bott unferer 5taffe bicrfelbft/ fPoffjlrafe Sir. 15, bom 1. ©ftober b. 3- oto in 5cn SBocbentagen bon 9 bi® 12 Uhr iBormtttag®, tn gmpfang ju nehmen, ©ie (Sin- lieferung mit ber S3cfl tjl gleicbfatl® bireft an unfere .fitaffe ju be- wirten, unb fad® bie Uebetfenbung ber Slaluta auf gleiibtm SBege beantragt wirb, fann bie® nur auf (Sefabr unb Äoftcn be® Empfän- ger® geftbeben. gotmulare ju ben Quittungen werben Pon unferer Staffe grati® perabreübt. 3iom 1. Oftober c. ab böct bie SäerjinLng ber auSgelooflett Stentenbriefe auf, unb wirb Der ÜBertb ber etwa niibt mit eingtlleferten Soupon® bei ber StuSjablung l'om flapital in Slbjug gebracht. ©leicbjeittg werben bie 3nbaber ber naibfolgen- ben, bereit® früher au®gelooßen, aber noch nicht eingelöffen unb nicht mehr PerjinSticben SKcntcnbriefe au® ben gflHigfeitetermlncn: 1 Slprii 1861. Litr. E. d 10 Xblr. Sir. 2595. 3634. 3826. 1. Dftober 1861. Litr. E. d 10 Xblt 9tr. 3824. 1. Qftober 1863. Litr. D. d 25 Xbit. Sit. 1488. 1 Qftobet 1864 Litr.C. d 100 Xblr. Sir. 2944. 1 Slpril 1867. Litr. A. d 1000 Xbir. Sit. 1081. Litr. B. d 500 Xbfr Sir. 589 Litr. C. d 100 2i:[r. Sir. 171. 1434 1700. 3657 3992. 4069. Litr. D. d 25 Jblr. Sir. 179. 182. 1378. 1801 1904. 2157. 2536. 3971. 1. Qftober 1867. Litr. 0. d 100 Xtllr Sir. 463. 1669. 1783. 1995. 3931. 4313. 4371. 4495 4550 5317. Litr. 1). i 25 Sb Ir. Sir. 246. 973. 1006. 1062. .1084.2008.2430.3082.3250.3282. 1 Slpril 1868. Litr. A. i 1000 Sb Ir. Sir. 1005. 3171. 3988. Litr. C. d 100 Sblr. Sir. 847. 1172 1272. 1795. 2081. 4309. 4750. 4894 5384. Litr. D. d 25 Sblr. Sir. 189. 240 427. 667. 592. 750. 828. 1324. 1889. 2139. 4036. 1. Qftober 1868. Litr. B. d 500 Sblr Sir. 970. Litr. C. d 100 Sbr. Sir. 152. 450.496. 1625. 2808. 2847. 4689. 4986. 5190. Litr. D. d 25 Sblr. Sic. 176. 512. 842. 2246. 2456. 2460. 2858. 2997. 3121. 1. Slpril 1869. Litr. A. d 1000 Sblr. Sir. 2580. 3814. Litr. B. d 500 Sblr. Sit. 745. 795. Litr. C. d 100 Sblr. Sit. 49. 174. 206. 258. 340 400. 523 610. 930. 1715 2437. 2911. 3540. 3904. 3942. 4367. 4384. 4658 5272. 5321. Litr. D. d 25 Sblr. Sir. 59. 100. 889. 1370. 2168 2230. 2732.3192. 3431. Slm 1. Qftober 1869. Litr. A. d 1000 Sblr. Sir. 3284. 3296. Litr. B. d 500 Sblr. Sir. 1109. Litr. C. d 100 Sblr. Sir. 841 966. 1284. 1741. 2317. 2529. 2548. 2626. 3545 3639. 4325 4424 4500. 5088. 5571. Litr. D. d 25 Sblr Sit. 433. 730 775. 1155. 1217 1417. 1448 1682 1947. 2089. 2391. 3066. 3162. 3218. 4002 1 Slpril.1870 Litr. C. d 100 Sblr. Sir. 749. 1473. 2319. 2448. 2863 2895. 2984. 3035. 3221. 3762.4210. 4240 4548. 4941. 5266. 5350. 5491. 5664. 5730. Litr. D. d 25 Sblr Sit. 181.826.838.1675.1685 2244.2532 3017.3063 3325.3403.3458 3485. 3579 1. Cf toberl870 Litr. A. d 1000Sblr. Sir 1427 3362. Litr.B. d 500 Sblr. Sir 96 842. Litr. C. d 100 Sblr. Sir. 35. 84. 396. 520. 642. 714. 824. 839. 842. 902 1066. 1603. 2132. 2210. 2337. 2361. 2382. 2474. 2830. 2899. 3246. 3354. 3838 4066. 4502. 4676 4685. 5249. 5524. 5562 5715 5807. Litr. D. d 25 Sblr. Sir. 202 401. 464 672. 682 954. 1042. 1564 1824. 2039. 2041. 2092. 2160. 2255. 2310. 2741. 2767 3057. 3306 3316. 3374. 3425. 3482. 3491. 3532. 4042.« 1. Slpril 1871. Litr. A. d 1000 Sblr. Sir. 157. H92 1588. 2024. 4403 4696 Litr. B. d 500 Sblr. Sir 505 762. 1087. Litr. C. dlOOXblc. Sit 210.250 285 670. 726 9. 9 1095 1218 1376 1408 1592. 1617. 1651.2059 2501. 2732. 2935 2983. 3037. 3186. 3548 3579. 3793. 4016. 4447. 4499. 4566.4711.4880. 5373 5528.5677 5786.5787. Litr. D. d 25 Sblr. Sir. 264. 324. 447. 519. 539. 545 732. 741.827. 953. 1643. 1944. 2002. 2052. 2234. 2243. 2368. 2412. 2565. 2952. 3299. 3340. 3428. 3503. 3945. 3989. 4006 WiebetboU aufgeforbert, ben

323

TO-nnwertb berfclben, nach Slbjug be® Setrage® ber injwifcten etwa [Öden nicht mehr fäOigen Eoupon®, jut SSermeibung wetteren QiltBüerlufle® unb fünftiger Se jabmng uon unferer Saffe unuerjüg- f'l in »ntPfang ju nehmen, ©ie SSerjäbrung bet auegeiaoften Sten- 1 ?h iefe tritt nach ben Seffimmungen be® §. 44 1. c. binnen 10 Üab- £, n ©ie Slentenbriefe Litr. E. d 10 Sblr. Sir. 3015. 3113.3273. J2L 2ß50 3651 unb 3825 ffnb ultimo ©ejember 1870 »erfährt. 3 königSbetg, ben 19. SJlai 1471. ftßmgltcbe ©iMftton bet SHentenbanf für bte «Ptoblnj SPreuflen.

Lu^üttbigung ber ©roSberjogücbSPofener 3§projentigen «Pfattbbri cfc. ©ie 3nhabcr ber ©ro&berzoglicb §ofener 3£prozentigen «Pfanbbriefe werben hiermit in kenntniß flcfefctj baß wir ein «Uufflcbot ber in termino «Weihnachten 1871 einzultefernben perloofcten 3|prozentiflen «Dfanbbriefe ^eute erlaffen haben unb baß bie bicöfälligc Söefannt- machunci/ in welcher bie erwähnten «pfanbbriefe fpezicll angegeben fmb/ bei ben beiben lanbfcbaftlicbcn kaffen hterfelbfi/ an ben Torfen non «Berlin unb 33rc§lau auggehängt, auch in ben beiben hiefigen S^itungcn unb in ben öffentlichen «Hnzeigern ber königlichen «HegierungS* Amts- blätter in s J5ofen unb SBrombcrg, fowie in ber berliner §aube- unb 0pcncrfchen unb ber 23reSlauer S^tung näcbftenS cingerucft werben ^ C ©tefc «pfanbbriefe ntüffen nebjl ben baju gehörigen SinScouponS pon SW e ihn achten 1871 ab/ enent. bcni Salon ober ber SHcfog- nition barüber/ entweber in bem benorftehenben SinfenauSzahlungS- terntinc/ namentlich in ber Seit nom 21. Juli biS z^tn 4ten öluaufl 1871/ fpäteftenS aber bis zu bem (^inlöfungStermine/ zur nor- lättjigen Empfangnahme eines «HefognitionSfcheineS / ober in bem EinlöfungStermine fclbft nom 2. bis zum 16. Januar 1872 in ben «BormittagSftunben non 9 bis 12 Uhr^ bie 0onn- unb gejltage ausgenommen / zur Empfangnahme beS ©elb« hetragcS an unfere kaffe in courSfähigem Suftanbe eingelicfert werben. 0oütc in biefern EinlöfungStermine bie Einlieferung nicht gefchehen/ fo werben bie 3uhubcr Zufolge ber SSorfchrift im Artifcl 4 13 ber «Bcrorbnung nom 15. April 1842 unb beS AHerpöchilen ErlafTeS nom 26.0eptembcr 1864 mit ihrem Dlealrechte auf bie in bem gefünbigten «Bfanbbriefe auSgebrücfte 0pczialhppothcf präflubirt/ mit ihren An- fprüch'cn auf ben «PfanbbricfSwerth nur an bie öanbfchaft nerwiefen unb ber baare kapitalsbetrag wirb auf ©cfaht unbkoftm ber®läu-

«Bcßfeer ber in frühst» ^auiuuuv yv.w|v.... ( ^— A ._. nicht abgclieferten «Pfanbbricfe an cnbliche portofreie Einreichung ber- fdben unb Abhebung ber kapitaltcn bafür erinnert. «43ofcn, ben 17. ültärz 1871. ©eneral»SanbfcbaftS-©ireftion.

[1603]

Kündigung

von

über je Thlr. 100.

VUll Hypotheken Autheil - Certiflkaten. Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die Hypotheken-Antheü-Certifikate: » IV. %• No. 2680—2749. 2809—2843 ä 5 °/ No. 1489—1498. 1697—1699 ° # über je Thlr. 200. 1700-1703. 1956. 1957. 1959. 1961. 1963 über je Thlr. 100. ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be- sitzern mit der Aufforderung: dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 4%- resp. 5%iger Hjnpotheken- Antheil-Certiükate oder das Kapital hebst Zinsen bis zum Zahlungstage franko zugesandt werden soll. Berün, den 22. Mai 1871. Prcnssische Hypotheken - Yersicherungs - Aktien- gesellschaft. Dr, Otto Hübner. G. Uolff. Geysmer.

16101 SBcfönntmadhung. 2öir bringen hietburdh zur öffentlichen kenntntß, baß bie am 0 3uni b. 3«. fällig werbenben Suffen bet Stamm- unb ®tamm. iriötität® Slftien ber SantwPct Slltenbefener etfenOapn-®efea,cöaft om 1. 3uli b. 3®. an gegen Slu8()änbigung ber 3tn8-£oupDn® ge- 1) in §annouer bei bem SBanfhäufe 3 Eoppel & 0thne/ 2) in «Berlin bei bem «Banfhaufe: 3of. gaquefe. UebrigenS nehmen wir bei biefer ©fl[egenhett un f ^ re s ^ c ^-?!|" aachung nom 19. Januar b. 3^^ betreffenb ben tlmtaufd) beS ©wi- enbenfcheinS pro 1871 gegen S*nScoupon§/ »ezug* §annooct/ ben 23. SDtai 1871. ©er SßerwaltungSrath bet ßannouer - Altenbefcner Etfenbahn ©efeUfchaft. v E. 8. AbicfeS.

[1608] 0ächftfch-2:höringifche Aftten-®efellfdbaft für ÜBraunfohlen-SBerwerthung zu ^alie a. 0. ©ie pro 1870 fowohl für unfere 0tammaftim alß auch für unfere «JJrioritätS 0tammaftien auf 8 pEt ober Xhlt. 16 pro Aftie feftgefe^te ©ioibenbe witb gegen Auehänbigung ber betreffenben Eou- ponS «Itr. 15 ber ©tammafiicn unb 9ir. 11 ber «J3rior- 0tamm- aftien oom 1. Juni c. ab oon unferer £auptfaffe piftfclbfl/ fowie oon ben Herren &. E. «plaut in SBerKn/ SB e cf er & Eo. in Öeipzig/ 3)t. 0 SDteper in äJtagbeburg/ 8. EOtenbe in granffurt a. £)./ oon biefen oier ÜBanfhäufern jeboch nur bis zum 1 3nlt c. auS- gezahlt. §aße a. 0./ ben 23. gjlaf 1871. ©ie ©ireftion.

[1611] ^ottbuös©vopeubatitev ©tfcttbabn s ©efellfdbaft. ©iuibenben s 3ablnng. AMr bringen htcimit zur kenntniß/ baß bie/ oon ber am 17ten b. 2k. abgehaltenen ©enernl ’ßerfatnmlung für bie ^rioritätös 0tomm - Aftien / welche für Pa^ erfte ^albjabt 18*© noef) ^att=3inf^n erbalten baben, auf baS aSetriebös^albjaht oom 1. 3uii bia 31. ©ezember 1870 fejtgefeßte ©ioibenbe oon 5 21haler pro Aftie/ gegen Emlicferung beS ©ioibenbenftpcineS pro oom 1. 3 un i c. 3- ab bet unferer ©efeüfdmftSfaffe in EottbuS/ unb inbcr3 c tt oom 1. hiS 30. Juni infl. b. 3 bei ber §auptfaffe ber 8etpzig-©reSbener Etfenbahn-Eompaanie in ßeipzig/ zur Auszahlung gelangt. E ttbuS, ben 20. 2kai 1871. ©er SBorfianb.

[1463]

2kagbeburg*Eöthen-^älle-8eipzigerEifcnbahn. ©ie ©ioibenbe ber 0tammafticn beS alten Unternehmend unferer ©efeßfebaft ijl für baS Jahr 1870 auf: Smölf Xpaler pro 0tücf feftgefeßt unb fann bei: a) unferer ^auptfaffe in 2kagbeburg/ b) ber Setpziger SBanf in ßeipzig unb beten Agentur in ©redben/ alte 2karft/ Eingang 0chreibergaffe/ c) £errn 0. !Bleiiröber in SBerlin, d) » 2k. A. oon 9totbfd)ilb & 0öhne in S^anffurt a. 2k./ e) » g. Sehmann in §aße a. 0./ in Empfang genommen werben. 2kagbeburg/ ben 9. 2kai 1871. ©ireftorium.

SSerfdjnc&ette cfanntmad^unöcn.

[1586]

Warschau-Terespoler Eisenbahn- Gesellschaft. ln Gemässheit des §.34 der Statuten hat der Verwaltungs- rath mittelst Beschlusses vom 15./27. April d. J. den Ter- min der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf dÜen 14./96. Juni d. J. festgesetzt. Dieselbe soll in Warschau, Mazowiecka-Strasse No. 1348, stattfinden. Behufs Betheiligung an dieser General - Versammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien bis spätestens den 31. Mai \ 12. Juni d. J., 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück, entweder m Warsehau in der Gesellschafts - Haupt kasse, Mazowiecka-Strasse Nr. 1348, oder in Petersburg in der St. Petersburger Disconto- Bank und der St. Petersburger Privat- Handcls-Bank zu hinterlegen. Denselben ist ein von den Herren Aktionären nnterzeichnetes, in drei Exemplaren ausgefertigtes Nummern- Verzeichniss beiznfügen. Hiervon wird, das eine Exemplar nach erfolgter Bescheinigung den Herren Aktionären zuruck-