1871 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

326

Heute früh um 9* Upr empflngen ©e. Majeflät bie Hof« marfcpälle unb ton 10 big 1 Upx bie Borträge beS kriegS- MinifferS unb beS ©eneral-Abjutantcn ton %rcScfow. (Einem Steile ber Borträge wohnten ©e. kaijcrlicpc Hoh^t bet krön» ^rin^ unb bie ©encrale ©raf Moltfe unb ton «PobbielSft bei. ©obann erteilten ©e. Majeffät Aubienzen bcm ©eneral- ©uperintcnbenten ©cpulz, bem ©eneral-Major ton ©trang unb bem bisherigen Botfcpafter in «Paris Baron ton SBcrtper. Ilm 2 Upr begaben ©ich ©e. Majeffät nach bem joolo» gifcpen ©arten unb machten um 4 Upr 3btcr königlichen Hoheit ber «Ptinzeffln ßouife im ©cploffc Monbijou einen SSefucp. \ v h DcS kaiferS unb königS Majeflät haben an ©e. königliche Hoheit beh «Prinzen (Earl tum «Prcufen, Herren« meifler beS 3^b^^^'Drben^, einen 5111 er haften SBefcpl er- raffen, welchen 0e. königliche §obett in bem »SBocpenblatt ber 3opanniter * DrbenS»fallet) Branbenburg« in folgenber Böcife Veröffentlicht: 3cb habe wäprenb beS jegt beenbeten kriegeS terfepiebent» licb ©elcger.pett gehabt, Mich. pcrfönlicp ton ben auferorbent» lieben unb rühmlichen Letflungen beS Sopanniter-DrbenS ju überzeugen, Der Mir ton Eurer königlichen §obeit unterm 4. Mai b. 3- torgelegte Bericht giebt mir erneute Beranlaffung, Mich ber aufopfernben unb erfpriefltchen Spätigfeü ber Mit» glieber beS genannten OrbenS auf bem kriegSfcpauplage zu er- innern; 3cb beauftrage beSpalb Eure königliche Roheit, ben- felben Meine tolle Anerfennung auSzufprecpen. ©leichjeitig empfangen (Eure königliche §obeit Meinen aufrichtigen Danf für bie awecfentfprecpenbc Crganifation unb Leitung, welche bei allfeitiger Dpferwiaigfctt bie ton bem Orben erzielten rühm- lichen unb fegenSreicpen SRefultate ermöglicht bat. «Berlin, ben 14. Mai 1871. - Göllheim» An beS «Prinzen Sari ton «Preufcn königliche Roheit. (SS gereicht Mir tut befonberen greube unb großen ©e» nugthuung, biefen AHcrpöcpflen hulbreicpen Befehl zur kennintf ber Müglicber beS 3tckhanniter*Crben§ bringen zu fönnen. Berlin, ben 17. Mai 1871. (Earl, «Prinz ton «Preufcn, Herrnmietfler. Der AuSfcpuf beS BunbeSra tpeS für Suflhwefen unb bie tereinigten AuSfcbüffe beffelben für baS Lanbpeer unb bie gedungen unb für RecpnungSwefen hielten heute ©tgungen ab. - 3n bem weiteren Verlauf ber geprigen Sigung beS D e u t f cp e n «Reichstages mürbe ber Antrag ber Abgg. Dr. Tho- mas unb Dr. köcplp, welcher ben ReicpSfanzler aufforbert, fofort bie Reugeflaltung beS gefammten UnterricptSwefenS in Elfaf unb Lothringen unter möglicpfler ©cbonung beflepenber Ber- hditniffe in bie £anb zu nehmen, zu biefem gweef ein LanbeS- ©cbulfoüegium zu bilben, in ©trafbürg eine llniterfltät auf» Zuricbten unb bie borüge Bibliotpef wieberherzufleücn, gegen eine ffarfe Minorität ber liberalen Parteien abgelehnt, bagegen ber Eintrag beS Abg. Dr. SBeprenpfennig, ber pep lebiglicb auf bie Aufrichtung einer llniterfltät in ©trafburg befepränft, fap cinffimmig angenommen. Rach Erlcbtgung zahlreicher «Baplprüfungen mürbe bie ©igung um 4 Uhr gefcbloffen. Die heutige (43.) «pienar-©igung beS Dcutfcpen SReichStageS mürbe um 11 Uhr bureb ben «präflbenten Dr ©tmfon eröffnet. Am Sifcbe beS SBunbeSratbeS befanben ftch ber ReicbSfamier gürp ton «BiSmarcf, bie ©taatS Miniper ch£ckelbrücf, ton §freMchner, t. griefen, t. ©uceom, t. Mittnacbt unb anbere SBunbeSbctollmdcbtigte, fomie mehrere S8unbeS»kommtffare. S^ttächp mürbe bie (Ermächtigung zur Prafrechtlichen S3er» folgung ber Rr. 6 ber ^annoterf^en LanbeSzeitung tom 8. Abril unb ber Rr. 30 unb 34 ber in Leidig erfcheinenben geitfebrift ck£)er SSolfSpaat», melcbe ton ber königlichen krön» Cberanmaltfcbaft zu (Eellc unb ber königlich fäcbfifcben Regie- rung beantragt morben ift, auf ben Antrag ber kommifffon für bie ©cfcbäft&Orbnung einpimmig terfagt. (Referent: ton §uttfamer»graupabt.) AlSbann trat baS §auS in bie brüte SBeratbung beS ©efeß» entmurfS, betreffenb bie Bereinigung ton (Elfaf unb Lothringen mit bem ^eutfehen Reiche, ein, für melcbe an AmenbementS Zu ber gaffung, bie in ber zmeiten Beratung befebioffen mürbe, heute nur bie tom Abg. Retfcher für bie britte Beratung auf- gefbarte unb febon tm BorauS tom ©taatS-Miniffer OclbrücT

gcbiüigte genauere «Präziprung ber BertragSbepimmungen im §. 1 torlag, auf benen bie Bereinigung ber abgetretenen © e . biete tnit bcm £)eutfcben Reiche beruht. Auferbem hat bet Abg. £)uncfcr feine früher bereits abgclehnten Anträge zu S 9 unb §. 3 erneuert. 3n ber ©eneralMSfufpon führte zwmcbp ber Abg. ton 'XaczanomSfi noch einmal bie ©rünbe tor, auS benen bie bolnifcben Abgeorbneten [ich ber Abpimmung enthalten mürben unb ber Abg. Bebel bie feinigen, auS benen er gegen bie Annexion pimme. AlSbann ergriff ber ReicbSfanzlcr gürp BiSmarcf ba§ Böort, um in eingehenbem Bortrage feinen «plan, bie abgetre- tenen ©ebiete mährenb beS «ProtifortuniS zu termalten, bar- Zulegen unb feinen entfehiebenen Aöiberfprucb gegen jtvei tont §aufe befchloffene Antenbirungcn ber Borlage auSzufbre^en, einmal gegen bie Berlegung beS (EinfübrungSternünS bet Reichsterfaffuttg tom 1. 3anuar 1874 auf ben 1. 3anuat 1873 unb fobann gegen ben gufafi zu §. 3, ber auf ben «Antrag ber Abgeorbneten ton ©tauffenberg unb LaSfer angenommen mürbe, nach mclcbem ber kaffer bei ©efefcen, melche Slfaf unb Lothringen mit Anleihen ober Hebernabme ton ©arantien belapen, an bie gupimntung be8 ReicbtageS gebunbert fein foü. 3n ber lederen Antenbirung er- fannte ber ReidjSfanzler ein MiftrauenStotunt, gerichtet gegen feine mit ber Bermaltung ton (Elfaf unb Lothringen Zu betrauenbe «Perfon, baf cS ihm unmöglich mache, ein folcheS Manbat anzunehmen, tiehnehr ihn ba3u nötige, ben ©efebentmurf zurüefzuziehen, einen neutn torzulegen unb bie (Ernennung eines befonberen Miniper§ für (Elfaf unb Lothringen ©r. Majeffät bem kaifer zu über- laffen. 'Der ReicbSfanzlcr fei fep entfcbloffen, ftch (Elaf unb Lothringen nicht frebitloS unb tom Miftrauen beS Reichstages begleitet, gegenüberpellen, ebenfomenig ben Reichstag fi(b alS Lanbtag für (Elfaf unb Lothringen fubpituiren zu laffen. Die Abgg. ©cbulze unb LaSfer führten auS, baf ihnen nichts ferner liege alS and) nur ben ©ebein eines MiftrauenS gegen ben ReicbSfanzlcr auffommen zu laffen. ©ie hätten nur nad) bepetn Bßtffen ben (EinfübrungStcrmin für bie Reichs» terfaffung gemäblt unb bie grage ber ©cbulbenfontrabirung mit ben fonpitutionellen gormen zu umgeben gefucht, melche, fo lange bie PaatUcbe gormation ton (Elfaf unb Lothringen noch nicht zu ©tanbe getommen fei, ihnen nothmenbig erfcheine. AIS ber ReicbSfanzlcr auch nach biefen (Erflärungen feinen «Zßiberfptucb aufrecht hielt, mürbe ton ben Abgg. ©rafen kleift, ^erzog ton lijeft u. A. ber Antrag auf Sßifberbcrffellung ber Borlage tn §. 2 (1874 Patt 1873) unb in §. 3 (Streichung beS ©tatiffcnbcrgfcben gufaieS) eingebradht. be f S3[ötteS fhracb ber Abg. Dr. SOöinbthorp (Meppen), ber in beni Bortrage beS ReiibSfanzlerS mannig- fache AnfnufffungSffunfte unb merthtoüe Anfchauungen fanb, beren Bethätigung ben (Effäffern unb Lothringern nur miü- fontmen fein fönne. .7“ S^^^PoPamt beS XY. Armee-eorhS ip aufer Boirffamfeü getreten unb bebufS ber Demobilmachung nach (Eoblenz zurüefgefehrt. Die Bermittelung beS «PoPterfehrS für bie in ©trafburg garnifonirenben %rubffentheile beS XV. Armee-(EorpS mirb ton bem «popamte in ©trafburg ((Elfaf) übernommen. eaäpfen. DreSben, 24. Mai. 3hre königliche Roheit i l l ^ or } ® e . ttu 5 W/ 1,011 fommenb, unb 3^5 «tfntglube ßohett bie kronbrinzeffin, auS granfretch Zurucffehrenb, heute Mittag m 3ahniShaufen cingetroffen. me baS »DreSbcner 3ournaU bepätigt, peht bei ;bet fortbauernb gunpigen (Entmicfelung ber Berbältniffe in graitf- reich auch bie Rücffebr beS königlich fächftfchen Armee-^ortS tor, unb zmar in ber SBcife, baf baffelbe gegen Mitte 3uni ben Rucfniarfcb antreten tarn. Die Sruityen werben mabr- fcbeinlich biS granffurt marfchircn. mvannfäytztin, 24. Mai. 3n ber geprigen ©iüung ber LanbeSterfammlung mürbe über bie (Erleichterung ber @inc|uartierungSlaP terhanbelt; barauf mürbe ter Bericht beS AuSfchuffeS ber LanbeSterfgmmlung über bie mährenb ber Ber- 00i u 30. Marz biS zum 27. April b. 3- torgefommenen ©efchafte berathen. Die Berfammlung beräth barauf bie ©efejjeStorlage, bie Stellung beS «Polizeimilitärs in mffüärifcber unb Prafrechtltcber Beziehung betreffenb. (Eoburg, 22: Mai. Der gemeinfebaftliehe Lanbtag ber §erzogthiimer Coburg unb ©otba ip am 19. b. M. in ©otba eröffnet morben. Die Re» gierutigStorlägen bilben: ein ©efefcentmurf, bie 5luSführung beS BunbeSgefefieS über ben UnterPügungS-Böohnpü betreffenb, ein Antrag auf (Erhöhung ber Befolbung ber «Beamten beS Dber-AppellationSgerichtS zu 3cna unb baS «Populat ber Auf- hebung ber BePimmung, nach welcher ben penponirten Beamten

327

ein günftel ihres Ruhegehaltes abgezogen mirb, menn fie aufer» halb beS LanbeS ihren Böohnpfi nehmen. v g m hiefigen Reffbenzfchloffe werben gurüpungen zunt Empfang h^her ©äffe getroffen; man ermartet zuuäcbp bie Anfunft beS kaiferS ton Braplien. «Unhalt* Deffau, 24. Mai. (Eine Beilage beS »Anhalt. ©taatS»Anz« teröffentüdbt baS «Programm ber am 26. Mai ßattpnbcribcn Beifefeurg ber Leiche beS terporbenen §erzogS; torber mirb am genannten "tage um 9 Uhr im Ritterfaale beS herzoglichen ©chloffeS ein XraucrgotteSbienft abgehalten werben.

5 Buftam. s IBien, 24. Mai. («lö. %. B.) gn ber heutigen ©ißung beS «AbgeorbnetenhaufeS beantragte ©moifa, bie Abrefbebatte ton ber SageS* orbnung abzufegen, bamit er unb feine «Partei ben ©e» genpanb reiflich in (Erwägung z^ben fönnen. herbff beantragte RamenS beS BerfaffungSauSfcbuffeS, welcher mährenb einer furzen Unterbrechung ber ©igung zufaninrengetreten mar, bie heutige ©igung zu fchliefctt unb bie ©egenpänbe ber heu- tigen XageSorbnung in ber morgen pattzupnbenben ©igung zu erlebigcn. Diefcr Antrag mürbe einpimmig angenommen. «präg, 24.Mai. 3hre königliche §oheit bie ©rofherzogin Ale^nbrine ton Mectlenburg-©chmerin ip am 21. b. M. zur kur’ in Maricnbab eingetroffen.

S8dflt?ti. Brüffel, 24. Mai. Der ©enat begann gepern bie ©eneral - DiSfuffion über baS Bßahlrefotm - ©efeg. (Effab «pafcha, auf ber Rücfrcife ton Berlin nach konPan» tinopcl begriffen, mognte ber ©igung bei. Die Reträfentantenfamtner begann bie ©eneral- DiSfuffion über baS «Bubget für bie öffentlichen Arbeiten int 3ahre 1871. ©ropbritantiien un^ *3rlanb- Lonbon, 23. Mai. 3m Ob er häufe erfunbigte pd) in ber geprigen ©igung ber MarqutS ton ©aliSburt) beim Miiüfter beS AuSmärtigen, ob bie Regierung beabprfffige, tor Der Erörterung beS ton Earl Ruffell für ben 12. 3uni angefünbigten Antrages zur Ratip- fation beS mit Amertfa abgefdhloffencn BertrageS ton «Ißafhing» ton z u fehreiten. Lotb ©ranttlle ermiberte, eS fei Ufance, Berträgc bem «Parlament erft nach beren Ratipfaüon torzu- legen. Die Borlage zur göberation ber LeemarbS 3ufelgruppe paffirte bie AuSfchufberathung unb mehrere anbere Borlagen titelten ein ©tabium meiter. ber geprigen Radpfigung" beS UnterhaufeS er» flärte ber UnterpaatSfefretär beS AuSmärtigen, in Ermieberung einer beSfaüfigen 3nterpeüation, baS auswärtige Amt habe biS jegt feine bePätigenbe Mittheilung über bie gemelbete Ein- nahme ton ®erat empfangen. Rach einigen gefchäftlichen Mittheilungen beS «prcmier-MiniperS fegte baS §auS bie AuS- fchufberathung beS 5lrmecreform-©efcgeS fort. «Der neue ©efanbte ber Bereinigten ©taaten am §ofe ton ©t. 3ameS, ©eneral ©chencf, mirb bem Bernehmen nach erp nach ber Ratipfation beS BertrageS ton Bkifhington fich auf feinen «Popen nach Lonbon begeben.

granfretd?* lieber bie Einnahme ton«pariS liegen iegt genauere Berichte in englifchen Blättern tor. ©o mirb cket »^imeS« ton ihrem Bcrfailler korrefponbenten unterm 12. Mai gefeprieben: »DaS geprige Eretgnif fam 3ebeni über» :afchenb. ES mürbe ermartet, aber nicht gepern. ©ogar Mar» (hall Mac Mahon glaubte, baf eS noch minbepenS fechStägiger ßorbereitungen bebürfen mürbe, um bie ©chlufbemegung auS» führen zu fönnen.* Eine gemiffe «Anzahl Gruppen befanb Pch nnerhalb ber Ringmauer, ohne baf eS aufer ihnen irgenb 3e» manb mufte, unb Auteuil mie ber «Point bu 3^ur mürben noch beinahe zwei ©tunben lang befchoffen, nacpbeni bie «Po» litionen in ben Bepg ber Berfaiücr Gruppen gelangt waren. ©egen 37 2 Uhr waren. DiSpofitionen auSgeführt morben, um fomohl Auteuil wie ben «Point bu 3our in genügenbet ©tärfe zu offupiren unb nach ben anberen rechts unb linfS gelegenen ^h^ren torzurü-den. Die unb bie gugbriiefe oon Auteuil waren mehrere läge torher bemolirt morben, aber bie 3nfurgenten batten an bereu ©teile eine rieftge Barrifabe aufgefübrt, welche bie bie Eifenbahnpation mit bem Biabuft oerbinbenbe eiferne Briiefe abfehnitt. Die Ditifion beS ©eneralS Berge marfchirte bireft auf Auteuil. kaum mar bie erPe Kolonne bafelbft angefommen, alS ton ben in ben Käufern terPccften 3nfurgenten ein MuSfetcnfeuer auf biefelbe eröffnet tourbe. Eine geringe Anzahl her Gruppen mürbe burch biefeS geuer fampfunfähig, aber bie Artiüerie ber DitiPon menbete ihre ©tücfe auf ben «Bällen gegen ben gcinb; Mitraiüeufen würben ton ben Xruppcn reguirirt unb binnen einer ©tunbe waren bie 3nfurgenten inS «Beite entflohen ©eneral Douap’S Ditiflon rücfte zu bem am «Point bu 3aur gelegenen ^h^re ton ©tr- £loub ein unb befegte ben auS»

fpringenben fBinfel ztuifchen ben ©epanzen unb bem Biabuft. §ier befanb pch eine zweite Bapion ton beträchtlicher ©olibität. Die ©olbaten betraten bie halbzerfiörten Barracfen unb kafematten unb machten eine Anzahl bort terpeefter 3ufurgentcn zu ©e- fangenen. Dann würben fofort Borfehrungen getroffen, um rechts unb linfS torzurüefen, ba aber ber geinb längs bet Baffionen zmifchen «Baugirarb unb Montrouge noch immer ein ©efchügfeuer auS ©iebenpfünbern unb Mitraiüeufen unter- hielt, mürbe ein ©türm auf btejc «poptionen befchloffcn, ben ©eneral Eiffp’S Ditiflon erfolgreich auSführte. Die Ditiflonen begannen burch bie Xhore ton Baugirarb unb Montrouge einzumarfchiren. §eute Morgen um 2 Uhr mürbe la Muette ohne ernflüchen Bßiberffanb offupirt. Eine Ditiflon rücfte hierauf nach ^Paffp tor, um fleh mit ber, welche La Muette genommen, zu tereimgen, unb ©eneral Binop’S Ditiflon foH nun auf bem Xrocabero flehen. XhicrS unb Mac Mahon jähen bem Einzuge ber Berfailler Gruppen burch bie «Porte ©t. Eloub tom Mont Balerien auS zu. £eute infpizirte %hü*S bie Operationen am genannten Xhore. Die Berfailler %xuppen finD biS zur Brücfe ton ©renelle torgerüdt, welche fle, wie auch ben Bia- buft ton Auteuil, Billancoitrt unb tiele anbere «Pofltionen offupiren. gafl alle flrategifepen «punfte ton «Bichtigfeü an ber ©üb» unb fBepfeite ton «PanS flnb fegt ton ben Berfaillet Gruppen befegt. Racpbem ©eneral Douap bem auS 20,000 Mann bepepenben Eiffpfcpen EorpS bie thore ton BanteS, 3fft) unb ©renelle geöffnet, flnb Baugirarb, ©renelle, bie Ecole nülitaire unb bie aufenlicgenben ©trafen beS gaubourg ©t. ©ermain ton benifclben befegr. Ealifovnia unb ^fetit Montrouge flnb ebenfalls im Beftg ber regulären «Armee, welche gort Montrouge fomit ton feiner OperationSbaflS ab- gefepnitten pat. Die ganze Rächt hinturch mürbe bie ©turmglocfe ge- läutet unb ber ©eneralmarfcp gefchlagen; aber bie Mehrzahl ber Rationalgavbipen, anpatt biefem Appell ber kommune golge zu leiflen, interpretirte btefe «Uufforberung alS ein ©tgnal Zur Entwaffnung unb Ablegung ber Uniform. Die Berfailler truppen haben Den ^rocabero pafflrt unb bahnen fleh einen «Beg Durch bie Atcnue b’Eplau, Atcnue «Bagram, Bouletarb MaleSherbeS, Bouletarb Kaufmann u. f. w., um bie Barri- faben zu umgehen. BerfailleS, 24. Mai. («B. %. B.) «Bie Me »Agence §ataS« melbet, haben bie Snfurgenten aufer bem Loutre unb ben Xuilerien auch ben fpalap ber Ehrenlegion unb beS ©taatS» ratpeS fomie anbere ©ebätibe in Branb gefleat. Die Regierungs- truppen flnb auf bem linfenglügel biS über Belletille hinaus, tm Eentrum biS zwnt Loutre unb ben fallen, auf bem rechten glügcl biS zum Obfertatorium torgebrungen. RachmittagS 3 Uhr. §euteRachmütag mürbe ton «Paris fytx eine ffarfe Ejplopon ternommen. Räpere Mit- theilungen barüber liegen noch nicht tor. Die ^uilerien ftnb burch bie geuerSbrunff tollffänbig z^^P^^t morben. Die ©alerien beS Loutre fonnten ge- rettet werben.

AbenbS. AuS «Paris wirb ton 5 Uhr AbenbS gemelbet, baf ber kampf gegen ben Rorbbapnhof, baS ©tabtpauS unb an anberen Orten fortgefegt werbe. Die Ejjptoflon, welche geflern biS nach SßerfailleS gehört würbe, fanb tm Lujemburg- «palafle patt, welchen bie 3afurgenten theilmeife in bie Luft fprengten. DaS «PalaiS Ropal pept in glammcn. Man glaubt, baf ein Drittbeil beS Loutre gerettet werben bürfte. Mac Mapon pat fein Hauptquartier auf ben Bcnböme- ptag terlegt; bie Gruppen fegen bie Operationen fräftig fort unb flnb tom beflen ©eifle erfüllt. Man hofft, baf bie 3a- furreftion morgen tollffänbig unterbrüeft fein werbe. 3a Der (Eito miitpet eine geuerSbrunff; man iff Darüber in gmeifel, ob Der Suflizpalafl ober bie nahe gelegene kaferne brenne. Ein biepter «Raud^ bebeeft «PariS; ein Regen ton Afcpe fällt unauS- gefegt nieber. 3n ber Rational-Berfammlung tpeilte XpierS golgcnbeS mit: Vicb fotnmc nicht, um €ie zu tröften: ich bin felhff untröfllidh über DaS Unglücf, welches Da^ tfanb beiroffeit hat. Bor Adern er- tauben ©ie mir, zu jagen, baf bie 3nfurreftion Gefügt ift. Die Xiu feiere mept auf Dem gröften Spüle xon «PaüS. Der oon Den 3n- furgenten begangene »erabfcheuungSmürtigc Aft beS BanböliSmuS ifl nur ein Aft Der Ber3Wctflung. 2ßir Waten gefetn biS zum Opcm- ttag unb bfS auf Den Montmartre torgebrungen unb patten beit Bentöme» «Plag, Me Suileticn unb bnt Loutre umringt. Auf bem linfm ©eine Ufer hatte ©eneral Eiffep Me metflen wichtigen fünfte befegt. Die ©enerale wollten RachtS nicht in einer ©tabt, mie «Paris ip, operiren. ES terpinberten Dies auch flrategifche ©tünbe, übrigens märe Aiemanb im ©taube gewefen, bie Audflofen an ber Ausführung beS BorhabenS za terptnbetn, welches fle befebioffen hatten. Die glammcn erhoben fleh über ben ©ebäuben beS ginanz-MiniflertumS, beS ©taatSratheS unb beS «Rechnungshofes. ES war unmögltdh, etwas

I