1871 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Sfttimämcm Bufareft, 24. URai. (2B. B.) ^ Kammern ftnb burch gürflliche8 Detret aum 4. 3ult ein- berufen. ^Imcrifa« Bcw-S)orf, 23. SJtai. (per ^abel). ^ec ©eneral Buttler befämpftr vor bem §omite ber Cegi8latur von SStaffachufettS ben Bertrag von Sßafhington. €r erhärte, bie gifchcreien würben ruinirt werben unb bie Regelung ber gorberungen fei unbillig.

SluS bem BSolff’fcpen ^elegraphen-Büreau. Bern, Donncrjlag, 25. SJtai. Die eibgenöffifchc Stegie- rung empfing Depefchen ihrcS ©efanbten in fpariS, Dr. ^ern, welche befiätigen, baß bie Sanierten vollftänbig niebergebrannt feien; man hoffe ben ßouvre theilweife au retten. (ES brennen gegenwärtig noch bie fPalaiS beS ginana* unb Marine 2Rini* fieriumS, baS Calais ber Ehrenlegion, ba8 fpalaiS (Elpfee, baß fPalaiS Bourbon unb viele fprivatgebäubc. Die 3 n furgenten verbreiten mittelfl £uftbalIor.S rothe Settel, burch welche fie an* aeigen, ihr S;obe8fampf werbe fürchterlich fein. 3n ber 6tabt herrfcht allgemeine Berawciflung. Söafhington, Donnerfiag, 25. S)lai. Der 0cnat ge- nehmigte gefiern Slbenb ben Bertrag nüt Englanb mit 50 gegen 12 0timmcn. Sille SltnenbemcntS würben nüt großer Majorität abgclehnt.

Die Berichte au8 ?Rorb- unb SRittel - Deutfchlanb über ben 0tanb ber 0aaten lauten, nach ^Strocferö ßanbw. Eorr«, in ber crücn Sßoche bc8 2Äai eTf eulicber alö in ben Borwccbcn, obwohl bie. grofifcßäben wenig ganilbert etfebeinen. 3nt korben granfreicbg, Belgien unb geelanb (Bieberlanbe) wirb über ben 9tap8 gelingt. Defterrcich unb Ungarn litten brnd) Ueberfctwemmung. Stu8 Eng- lanb wirb über großfebäbat auf «xponirten gelbem geflagt; im Uebrigen man bort befriebigt. = 'lt nftaltcit. Die Öegung be8 1632 Stnoten langen fubmartnen §babel§ SWifcben 0ingapore unb Jpongfong hat nach einer Btittheilung beß Beiriebßbireftorg ber Selcgraph (Eonjlruction & Bbaintmance Eom- panp, ^api:än 0herarb £ck8born, am 19. Btai begonnen. Biß sunt 21. b. waren bereits 206 knoten verfenft.

^oiü^ücfic 0d*aufptele. greitag, 26. 2Rai. 3ur Cpernhaufe. (116. Borftetlung.) gantaSca. ©roßeS Suuher-Baüet in 4 Slften unb 1 Borfpiel (12 BUbern) von *paul Siaglioni. 2)titflf von §ertei. gantaSca: grl. ^ißing. 6erofch: grl. 0cüing. -Eine SBaffernpmphe: grl. Davib. gloramour: §r. ©uillemin. ESperon: £ckr. Ehrich* SRoniero: §r. E.SRüller. EJbefchafcbcf: §r. Ebel. Slnf. 7 Uhr» SR.-fPr. 3m 0chaufplelhaufe. (131. Slbonn. * Borg.) Sur Erin- nerung an bie vor 50 3uhren ftattgehabte Eröffnung beS neu erbauten königlichen 0chaufpielhaujeS, Ouvertüre von ©lucf, Brolog von Earl §eigcl, gefprochen von gr. Erpartt. hierauf: 3Phigenia auf %auriS. 0chaufpicl in 5 Slften von ©ötpe. Slnf. 7 Uhr. £Di.‘chPr. 0onnabcnb, 27. Bbai. 3m Opernhaufe. (132. 0chaufp. Slbonn.-Borft.) Ein 0ommernachtStraum, von 0hafefpeare, überfeßt von 0chUgel, in 3 Slften. SPhtfif von gelts SDben- belSfohn - Bartholbp. ^tana von §oguet. Slnfang 7 Uhr. ©ew. ^3r. 3m 0chaufpiclhaufe. keine Borftetlung.

Produkten- und Waaren-Börse.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 2 Sgr. bez., pr. Ma ? , Mai- Juiü und Juni-Juli 16 Thlr. 26 28 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 5 7 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 17 bis 18 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 20-21 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^- 9% Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No, 0 u. 1 7%-% Thlr., pr. Mai 7 Thlr. 19% Sgr. bez,, Mai-Juni 7 Thlr. 18%—19% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19—% Sgr. bez. Weizentermine f st gehalten. Gek. 1000 Ctr. Roggen zur Stelle in guten Qualitäten knapp, in den geringeren Gütern aber reichlich zugeführt, verkaufte sich ziemlich coulant. Termine waren heute im Gegensatz zu gestern überwiegend gefragt und wurden zu langsam anziehenden Preisen gehan- delt. Gek. 17,000 Ctr. Hafer loco und Lieferung ohne Aende- rung im Werth. Gek. 15,400 Ctr. Rüböl war wenig begehrt, hat sich ziemlich im Werthe behauptet. Für Spiritus war die Stimmung fest und mussten bessere Preise angelegt werden. Berlin, 24. Mai. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 83 ä 83% bez., Mai-Juni 78% ä 78% ä 78% bez., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 77% bez, September-Oktober 75 ä 74% bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspr. 83% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr» 1000 Kilogr. loco 49% 52% nach Qual, bez., pr. diesen Monat 50% ä 49% bez., Mai-Juni 50% ä 49% bez., Juni- Juli 51 ä 50% bez., Juli-August 51% ä 51% bez., August-Septem- ber 52% ä 51% bez., September-Oktober 52% ä 52% bez., Okto- ber-November 52% bez. Gekünd. 22 } 000 Ctr. Kündigungspreis 50% Thlr. pr. 1000 Kilogr. . Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qnal, kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. IQOO Kilogr. loco 44 56 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 52 Br.," Mai-Juni 50% Br., Juni-Juli 50% Br., Juli-August 49% Br. Gek. 7200 Ctr. Kündigungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr 1000 Kilogr. Kochwaare 51—81 Thlr. nach Quai.. Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 18% Sgr. a 19 Sgr. ä 18% Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 18% Sgr. a 19 Sgr. ä 18% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. a 18% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 19% Sgr. bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 18% Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% bez., pr. diesen Monat 26% bez., Mai-Juni 26% Thlr., Juni-Juli 26% Thlr., Septem- ber-Oktober 25% bez., Oktober-November 25% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 21% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 14% Thlr., Okto- ber-November 14% G. Spiritus pr. 1U0 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 27 Sgr. ä 26 Sgr. bez , Mai-Juni 16 Thlr. 27 Sgr. ä 26 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. a 26 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 9 Sgr. ä 6 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 Sgr. ä 16 bez., September-Okto- ber 17 Thlr. 20 Sgr. ä 19 Sgr. bez. Spiritus pr. 1U0 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass Loco 17 Thlr. 3 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 10% ä 9%, No. 0 n. i 9% ä 9%. Roggen- inehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 n. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack- IfAüizl®, 24. Mai. (Westpr. Z.) Weizen loco sowohl heute

240 Tonnen. Bezahlt wurde für: roth 125pfd. besetzt 74 Thlr., Sommer 122—3pfd. 71% Thlr., bunt 108, 113 ~ 14pfd. 50 Thlr., 115 6pfd. 67 Thlr., 123pfd. 75% Thlr., hettbunt 125 6pfd. 78 Thlr., 127pfd. 79 Thlr., 129pfd. 804 Thlr., hochbuntglasig 124—5pfd» 79 Thlr., 129pfd. 81 Thlr., 129-30 81% Thlr. Reguli-

hagegen su unternehmen; He Serfd&angungen waren mit Kanonen gefylcft unb Petroleum ^attc bte glommen unaußlöf^bar gemacht. §eute 2Äorgenß verfud&ten bie ©enerale 3Meß/ maß in ihren Kräften ftanb. 2Uß fie jeboch ben SSentömcplaß genommen hatten/ waren bie Suilerien nur noch eht Slftöenhaufen. (3lügemeine Stufe beß 0cßrecfenß.) 2Bir vcrfucfccn SUIcfy um ben öouore retten unb haben gegtönbete Hoffnung/ tag unß bie Sftettung ge- lingen werbe. Unglücflidkr SÖeifc ficht auch baß (otabt- tyauß in flammen. (Steue Bewegung beß 0d&rechfenß.) Söir werben fvätejlenß morgen Slbenb Serien von *)3ariß fein; ifi hieß bie Ueberseugung unferer ©enerale. 2Bir haben ben @ieg er- rungen; allein wir waren nicht Herren über bie £anb jener grevler/ Welche Petroleum in Slnwenbung brachten unb mit Petroleum ge- füllte bomben gegen bie 0oibaten fchleuberten/ von welken mehrere SBranbwunben erlitten. Unfere Pflicht iß/ falteö S3lut unb bie Einigfeit su bewahren, welche abfolut unerläßlich « S^ierß tyriebt ^ieravif von biefem 0iegc, welcher bie 33e* wunberung Europa^ verbiene, unb fätyrt fort: »Bewahren 0ie 3bte Stuhe, 0ie würben fonfi in gleicher SBeife bte Sirmce unb bie Stegierung fdp.uäcbcn. Stach bm erlangten Steful'aten barf man nicht fo rafcb bem mißtrauen/ maß wir unter- nehmen werben, (öebhafter Beifall.) nöthtg, in gefeßltd&er SBeife aber unerbittlich 3u ftrafen. Daß öffentliche ©emiffen muß ähnlichen Bcrbrcchern gegenüber ohne Erbarmen fein. 2Bir werben nach bem ©efeße befirafen. 3& fchlage vor/ baß Begnabigungörecht ber Stationaloerfammlung su übertragen. Sluf Hefe SLÖeifc werben 0ie 3h^e Berantwortlichfcit mit bei unferigen theilen. Stach Been- bigung ber militärifchen Operationen nmß nunmehr bie ©erechtigfeit ihr Söerf vollbringen.« §J&ierß iheilt ferner mit, baß bie Stationalgarben, welche ber Partei ber Drbnung angehören, ©eneralmarfch fchlagcn ließen. Die Dtegierung habe befohlen, baß bamit aufgehört werbe, um allen fallen Auflegungen von vornherein vor* Subeugen. @8 fei unrichtig/ baß gerrt) sum ß3räfeften beß 0cine*Dej3ariententß ernannt worben fei. Derfelbe habe au8 reiner Eingebung für ba8 Baterlanb biß auf SKeitereß nur bie gunttionen eineß ß3räfeftcn be8 0eine*De£artementß übernommen, ein Amt, meld^eß Biele abgelehnt hätten. Die Stegierung werbe morgen einen ©efeßenttvurf etnbringen, betreffenb bi: (Entwaffnung ber Bevölferung von *Pariß unb bie gefeßmäßige (Ernennung ber flftaireß ber §auf)tftabt. Sftach berarttgen -Aieberlagen fei bie 3nfurreftion unvertnögenb, je wieber ihr §aul|)t ju erheben. Die Kammer möge ©ebulb faßen unb fo baju beitragen, bie 0chwierigf!eiten ber gegen- wärtigen ßage ju übetwinben, fie möge ber ^Regierung bie SRuhe gewähren, welcher fie bebarf, um au hanbeln. Die 0ißung würbe hierauf gefchloffen. 1 Etabltffement ©obatb in *pariß flehen über 30 ßuftbailonß für bie beabftdhügte glucht ber ftarf fompromit* tirten ^ommunemitgüeber unb Oberbefehlshaber ber fjnfur* genten in Bereitfchaft. Die »grance« fchreibt: Die *Poli§eibureau£ in BerfaiüeS haben ein fchr tnerfwürbigeS Album erhalten. (ES enthält bie ^Photographien ber SPUtglieber ber Kommune unb ber 3nbivibuen, bie fich mit berfelben am mciflen bloßgefteüt haben. 3ebeß Portrait ift von einem vollftänbigen ergänaenben 0ignalement begleitet. Sfitan verfichert, ein (Exemplar biefeß Albumß fei allen fpoliaeifommiffaren um ß3atiß herum angegangen. 0panmi. Sftabrtb, 22. SRai. 3n berE'orießfißung brachten bie Stepublifaner einen Stntrag ein, welcher bie §er- ftellung ber Stepublif verlangt. Die (Earlijlen verlangten Sin- nullirung ber BBahl be8 Königs SlmabeuS unb bie Silierten- nung ber Stechte Don ^arloS. Becerra beantragte bie Ber* tagung aller auf fonftitutionelle Slbänberungen beaüglicben SStotionen biS nach ber Debatte über bie ©efchäftSorbnung, be« treffenb berartige Slnträge. Die 0ißung war fehr ftiirmtfch. BBäbrcnb be§ iumulteS aogen fich bie (Earliften protejlirenb aurüct, fchrten aber fura barauf wieber aurücf. Italien, glorena, 24. S)tai, SlbenbS. (B§. %. B) BMe bie 3ournale berichten, foü bie Berfchtebenheit ber Slnpchten, beaüglich ber vom gfnana*SRinifler vorgefchlagcnen SRaßregeln noch nicht behoben fein. Die SRitglieber ber 2ftajorität foücn heute Slbenb su einer Beratung über biefe gragc aufantmen* treten; bie ßinfe wirb morgen eine Berfanunlung abhalten.— SSUttheilungen hieftger Blätter ^ufol^e foll Sllbert Blanc autn ©efanbten in Brüffel, Barral in 2ftabrib, Btigliorati in Slthen ernannt worben fein. ^rtediettlan^« Slthen, 23. SRai. Die Kammer be* fchloß mit 92 gegen 51 0tinunen, ber Böittwe ClovbS eine Snt- fchäbigung von 10,000 fPfb. 0t. au bewilligen. ^ütPet. Beigrab, 23. SJtai. §ufolge eines friegSmini- pcrteUcn (EtlaffeS tritt bie gefammte Danbwchr am 28. Blai au achttägigen Cager-Uebungen aufatnmen. Jn\ ©amen werben 17 ßager errichtet.

Berlin, 25. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Küogr. nach Qual., fein gelb. 81 \ Thlr. bez., weissbunt poln. 75—76^ Thlr. bez., pr. Mai 83|—84 Thlr. bez., Mai-Juni 78J—79—78£ Thlr. bez., Juni - Juli 77%—78% Thlr. bez., Juli - August 77%—78 Thlr. bez., September*Oktober 75—4 Thlr. bez. Roggen loco 49—531; Thlr. gefordert, poln. 49%- 50% Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., fein inländischer 52—% Thlr. do, pr. Mai u. Mai-Juni 50—\ Thlr. bez., Juni-Juli 50%—51%—% Tnlr. bez., Juli August 514—52% Thlr. bez., September-Oktober 52%—53 Thlr. bez., Oktober-November 52%—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 51 bis 53 Thlr. ab Balm bez., pr. Mai 52 Thlr. bez., Mai-Juni und Juni-Juli 50 Thlr. bez., Juli-August 49% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52-61 Thlr., Futterwaare 41 51 Thlr. Rüböl loco 26% Thlr. Br» pr. Mai 26% Thlr., Mai-Juni 26% bis k Thlr bez., Juni-Juli 26% Thlr., September - Oktober 25% bis ^ Thlr. bez. Petroleum loco 14 Tlilr , pr. Mai 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24 Thlr.

rungspreis für 126pfd. bunten liefer. 78% Thlr. Termine ge- schäftslos. Roggen loco eher matt, doch besser verkäuflich. Börsenumsatz 940 Tonnen. Es bedang: poln. 116—17pfd. 45% Thlr., 119pfd. 46% Thlr., 122pfd. 48% Thlr., inländ. 120—lpfd. 49% Thlr., 122pfd. 50 Thlr., 124pfd. 50% Thlr. Regulirungspreis für 122pld. befer. Roggen 48% Thlr. Auf Lieferung: 120pfd. pr. Mai 47%, 47% Thlr. bez., pr. Juni-Juli 48, 47% Thlr. bez., pr. Juli-August 49 Thlr. bez. u. Br., pr. Septbr.-Oktbr. 50 Thlr. bez. Gerste loco kleine 102pfd. 43% Thlr., grosse 107pfd. 48 Thlr. Hafer loco 45% Thlr. Erbsen loco fest. Futter- 40%, 45, 47 Thlr., Koch- 49, 52 Thlr. nach Qualität. Buchweizen loco 43 Thlr. Alles pr Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Klee- saat loco pr. 200 Pfd. roth 86 Thlr. Spiritus loco ohne Zu- fuhr. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 7% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser in Kahn- ladungen doppelt gesiebte Nuss- 14%, 14% Thlr. Br., schottische Maschinen- 14% Thlr. bez. Stettin 9 25. Mai, Nachm. 1 Uhr 20 Min. (Tel. Dop. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60—78, Mai Juni u. Juni-Juli 77%, Juli-August 77%, September-Oktober 75%—75% bez. Roggen 49 bis 52, Mai-Juni 50%, Juni-Juli 50%—50% , Juli-August 51%—51%, September-Oktober 52%—52 bez. Rübbi 26%, Mai-Juni 25%, Sep- tember Oktober 25 bez. Spiritus 16%, Mai-Juni u. Juni-Juli 16^, August-Sept. 17% bez. 24. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Mai 47%, Mai-Juni 47%, Juni-Juli 47%, Juli-August 48%, August-Septbr. 49, Herbst 49. Spiritus (mit Fass), gek. 12,000 Qrt., pr. Mai 15, Juni 15^, Juli 15^, August 15%, September —. Loco-Spiritus ohne Fass —. Breslau/ 25. Mai, Nachm. 1 Uhr 44 Minuten. (Tel. Dep. dos Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16 Thlr. Br., i5 7 /io Thlr. Gd. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79—94 Sgr., gelber 80—93 Sgr. Roggen 58-63 Sgr. Gerste 43—55 Sgr. Hafer 34-37 Sgr. jf£&»fgdet»iirg, 21. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 39—45 Thli. Hafer 31 bis 33 Thlr. Calfs, 24. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter warm. Weizen höher, hiesiger ioco 8.20^ fremder 8, pr. Mai 7,29%, pr. .luni 7.28%, pr. Juli 8V 60 5 pr. November 7.25%. Roggen fester, loco 6.20, pr. Mai 5.26, pr. Juni 5.28, pr. November 5.26%. Rüböl matt, loco 14 7 / 10 , pr. Mai 14 3 / 20 ck pr. Oktober 14 4 / 10 . Leinöl loco 12. Spiritus ioco —. Aamliar^ j 24. Mai, Nachmittags, i Wolffs Tel. Bur) Getreidomarku Weizen loco geschäftslos, Roggen loco Detailgeschäft, beide auf Termine flau. Weizen pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 163 Br., 162 Gd , pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br. u G., pr. Juli- August ; 27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br. u. G., pr. August - September 127pfd. *2000 Pfd. in Mark Beo. 157% Br., 156% G. Roggen pr. Mai - Juni 109 Br., 108 G.pr. Juni-Juli 109 Br., 108 Gd., pr. Juli-August 110 Br., 109 Gd., pr. August- September 110 Br., 109 Gld. Hafer eher besser. Gerste ruhig. Rüböl flau, loco 28%, pr Oktober 27%. Spiritus ruhig, loco, Mai und pr. Juni Juli 20%, pr. Juli-August 21%, Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum steigend, Standard white loco J3 Br., 12% Gd., pr. Mai 12% G., pr. August-Dezember 14% G. Wetter schön» iSrestfen, 24. Mai. (WolfPs Tel. Bur.) Petroleum fest, aber still, Standard white loco 6. Amsterdam, 24. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco unverändert, pr» Mai 205, pr. Juli 208, pr. Oktober 214%. Rüböl loco 47, pr. Herbst 44, Schönes Wetter. &mtw**n*£heäii, 24. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. K Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum - Mar kt. (Hciüussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 49 bez. u. Br., pr. Mai 49 Br., pr. Juli 50 Br., pr. Septbr. 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember 53 bez., 53% Br. Behauptet. üLosätlofii, 24. Mai. (WolfFs Tel. Bur.) Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8110, Gerste 280, Hafer 39,810 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber in Folge der Derby-Rennen ruhig. * London, 24. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten blieben bis zum Schlüsse fest, aber geschäftslos. 24. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Coehrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 984, Gerste 252 Qrtrs, Mehl 5863 Sack. Weizen vernachlässigt, 1 Sh. niedriger, Gerste und Bohnen billiger, andere Artikel unverändert. Llwerpoo!, 24. Mai. (WoiÜ’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Theurer. Tagesimport 2000 Ballen, davon ame- rikanische 1000 Ballen. 24. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,00V Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Theurer. Middling Orleans 7%, middling Amerikanisch© 7&, fair Dhollerah 5% ä 6, middling fair Dhollerah 5^, good middling Dhollerah 4%, Bengal 5%, New fair Oomra 6 a 6%, good fair Domra 6%, Pernam 7%, Smyrna 6%, Egyptische 7%.