1871 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

[15801 ©efanntmachung. 0er für baß Bettung« Gomtoir etforberUcbe ©cbarf an ©inb- faben auß ßanbgefptnnff, mclcber jö^rlic^ ungefähr 142 Gentner be- trägt, foü vom 1. Nuguff c. ob im 2Bcge bet Submifffon vergeben merben. 0ie Submifffonßbcbingungcn unb bie groben non bem ju Ite- fetnbcn ©inbfabcn föntten bei bem 3citungß * Somtoit, Spanbauer etraffe Nr. 16, 2 kreppen, bi« zum 15. 3uni c in ben ©ormit- taaßffunben eingefeben bejm. Mffcbtigt merben. öiefcrungßiuffige haben ihre Offerten nebft groben in Pcrffegelten Slbreffm mit ber ©ezeühnung »Submifffon megen Cieferung non ©inbfabcn für baß 3eitungß-Gomtoir« biß zum 15 3uni c., on meinem Sage baß Submifffonßpctfahrcn gcfchloffen mirb, abzugeben, ©erlitt, ben 17. 2Nat 1871. geitungß-Gomtoir. [1624] ©cfanntmatyung. 3m Aufträge ber königlichen ©rooinzial-3tucnbaniut 8 2lrmcc- (£orpß foü bic Lieferung non ©erflcgungß-Sebürfniffen füt baß piefige ©aintfcnüazarcih pro 11. Senuffer c. im Submifffonßwegc nergeben merben, wozu ein Xcrrnin ^ , rr auf SNUtmod), ben 7. 3uni c., ©ormittagß 10 Uhr/ in bem ®efd)iift«lofale ber Unterzeichneten kommifffon, (kart£äufer* gaffe Nr. 17/ anbemumt ifl. ^ Äautionßfabige Unternehmer merben bemnad) etngclaben, ihre fchriftlichen Offerten mit ber Siuffd&rift: ^ . f ffr »Submifffon megen ßüferung non ©crpflcgungß-©cbürfmffen« biß zu bem genannten Sage uor ber Eröffnung beß Xcrminß Per* ftegclt 4inb portofrei ber Unterzeichneten kommifffon einzufenben. Öic (Eröffnung ber Subudiffoncn mitb zu ber angegebenen 3cM in ©egenmart ber erfchienenen 0ubmittenten erfolgen. Später cin- gegattgene Offerten inerben nid)t bcrücfilct'tigt. Oie bezüglichen ©ebingungen fönnen non beute ab in bem vor- bezeichnden ßofale eingefeben merben unb ffnb nor Abgabe ber Offer- ten unterfebteiben. Göln, ben 23. Mai 1871. königliche Cazaretb-kommifffon.

[1612]

königliche Off bahn.

Oie ßieferung non l J4 0chachirutben lagerhaft gefprengter grtbffcine, 200 SNiüc hartgebrannter ÜDtauerffcine erffer Dualität unb 88 0chachtrutl)en fchatfen SNauerfanb foü in bem auf greitag, ben 2. 3uni er., ©ormittagß 11 Uhr, im ©ureau ber Eifenbahn^aumciftcrci auf ©ahnhof Elbing an- fichenben 0ubmifffonßtermine nergeben inerben. Offerten ^trrauf ffnb nerffegrlt, portofrei unb mit bcc Sluffchrift »Submiffion auf ßieferung non ©aumaterialien für bie königliche Offbahn« nerfehett, biß zum Xermin bufdbff einzurcichen. Oie Submifffonß- unb kontraftßbcbinguugen liegen im obenbezctchneten ©ureau zur Einffcpt auß, inerten auch auf ©erlangen gegen Erffattung ber Köpla- Ucn nach außträrtß uerfanbt. Elbing, ben 22. 9Nai 1871. Oer königliche Eifenbahn-©auitrtpeftor. X. nan 91 eß.

[1626]

Jl.

fr?.. ch*»*•.

Sluf bem ©ßege ber öffentlichen Submifffon foOctt ca. 551,000 ©fb. alte Eifcnbapnfdiicncn, » 29,000 » altcß kleincifenzcug unb » 4,500 » ©uffeifen perfmft lncrbcn unb iff Xe-min zu* (Eröffnung ber ctiva cingehenbcn Offerten auf SNontag, ben 12. Juni er., Nadmittagß £4 Upr, im ©ureau beß Unterzeichneten anberaumt. kaufluffige moüen ihre Offerten portofrei, ociffcgrtt unb mit ber Sluffchrift »2ln- fauf alter Schienen k.« biß fpätcffenß zum genannten Xerminc an ben Unterzeichneten cinreichen, fpätcr cingcl)cnbe Offerten merben nicht berfiefffeptigt. Oie ©ebingungen fönnen in meinem ©ureau cingc* fehen, auch gegen portofreien Eintrag bezogen merben. Greuznact, ben 20. SNai 1871. Oer ^ifcnbal)n-©aU'3nfpcftor.

Sßcdaofuttß, ^Imörttfatiun, ;§tn3§al)lunß n* f tm tum öffentlichen papieren* ©efanntmachitng. 0ie nad&ffcpenbe ©crbanblung: ©efebeben, ©erlitt, ben 13. Sftai 1871. Sluf ©runb ber §§. 46, 47 unb 48 beß SHentenbanfgefcfeeß Pom 2. 2tfärz 1850 mürben an außgelooffen Sten- tenbriefen ber ©rouinz ©ranbenburg, melche nach bem pon bem mit- Unterzeichneten ©ropinzial-9ientmeiffcr Porgelegten ©erzeidbniffe gegen ©aatzablung jutüefgcgeben ftnb, unb z^ur: 51 0tüc! Litt. A. k 1000 Xhlr. = 51,000 Xhlr., 17 0tücf Litt. B. a 500 Xhlr. =

8500 Xhlr./ 37 0tücf Litt C. a 100 Xhlr. = 3700 Xhlr., 30 0tücf Litt. D a 25 Xhlr. = 750 Xhlr., 2 0tücf Litt. E. ä 10 Xhlr. = 20 Xhlr. i überhaupt 137 Stücf über 63 970 Xhlr. nebff bazu gehöri- gen, in porgebachtem ©erzeichniffe aufgeführten 1002 Stücf (Eouponß unb 135 0tücf Xalonß ^eute in ©egenmart ber Unterzeichneten burch geuer pernichtet p. g. u. (gcz.) P. Xettcnborn, (gez ck griebberg, ©roPinzial-Öanbtagß'9lbgeotbneter. ©ropinzial-ßanbtagß^lbgeorbnetet. . (gez) ©eppert, 3uffizrath unb 9iotar. a. u. s. (gcz) küfel, (gez.) 0chreiber, ©ropinzial-Ütentmeiffer. ©uchhalter. rnirb hierburch r öffentlichen kenntni^ gebracht. ©erlin, ben 19. 2Kai 1871.* königliche Oireftion ber Dientenbait! für bie ©roPinz ©ranbenburg. (gez) £epber.

[3879] © e f a n n t m a ch u n g. ©ci ber b^itc bemirften 2lußloofung Pon 3350 Xhlr. unb refp. 1100 Xhlr. kretß-Dbligationcn beß ©?anßfelber 0eefrcifeß ffnb fei- gcitbe Hummern gezogen morbeit: 1 pon ber 1. (Jmiffion Pom 3^hre 1856. 1 0tücf a 1000 Xhlr. 91r. 37. 1 * a 500 » »38. 2 » a 200 » » 91. 150. 7 » a 100 » » 11. 70. 116. 128. 134. 224. 272. 30 , a 25 » » 11. 44. 84. 101. 150. 154. 191. 207.209. 211. 219. 237. 242. 245. 298. 302. 317. 342. 346. 357. 375. 413. 461. 464. 487. 492. 496. 502. 503. 520. II. Pon bet 2. (5m iff ton Pont 3 a hre 1863. 1 0iücf a 500 Xhlr. 9tr. 34. 1 » a 200 » » 29. 2 » a 100 » »119 unb 144. 8 ck a 25 » » 28. 111. 135. 160. 178 187. 196. 200. 0iefe Obligationen merben ben Inhabern hierburch mit ber Sluf- forberung gefünbigtj bic kapitalbcträgc am 1. 3uli 1871 bei ber kreiß-Ghauffcebaufaffe in Giölebcn gegen Siücfgabe ber Obligationen in courßfäbtgem Suffanbe in Gmpfang zu nehmen. » 0a bic ©erzinfung berfelben Pont 1. 3ult 1871 ab aufbört, fo ffnb mit ben Obligationen Pont 3^hre 1856 bie 3i*^cc i tbonß 0erie III. 9br. 8 biß 10 nebff Xalonß unb mit beit Obligationen do anno 1863 Me Binßcouponß 0erie II. 9tr.7 biß 10 nebff Xalonß z»rücfzugeben. gür etma fehlenbe unentgeltlich mit abzuliefanbe Goupoitß tuet- ben bie 3i»Öbeträge Pont kapitale gefurzt merben. hierbei mirb guglcicl)/ zur ©lermelbung ferneren ©crlttffcß an Stufen, bie Slbhebmtg bet kapitalbeträge für folgenbe, fchoit früher Zur Slußloofitng gefommene Obligationen: I. pon ber 1. Gmiffion de anno 1856. LU . t i: **• 3so A «iWi % sou. l om h 3 uli im utt f ch tl(n : D. » 320 i°?OOS0lr. j am f 3g l1 1870 » E. » 128. 158 unb 283 a 25 Xhlr. | VltTaum - % II. pon ber 2. Gmiffiott do anno 1863. Litt. E. 9(r. 108 unb 184 a 25 Xhlr / ant 1.3uli 1870 Perfallen, in Erinnerung gebracht. Eißlcbcn, ben 17. ©czembcr 1870. 0ie ffänbifchc kommifffon für ben Ghauffeebau im ©tanßfclbcr 0cefreifc. (gez.) Pott 9teumann. koch. £ckirfch. SBcrner.

[119] ©cfanntmach u n g. 3n ©eniä^heit ber burch bie Slllcrhöchffm kablnetßorbreß Pom 21. Sluguff 1852 uttb 23. 3utti 1854 bem mittenberger 0cichPcrbantc perlichctten ©riptlegieit zur Slußgabe Port 0eichobligationert im famnttbetrage pon 180,000 Xhalcc hut ^urch Me bam gemählte kom*j tnifffon beß 0eichamtß bie Slußloofurtg ber auf baß 3«hr 1871 ju fünbigcnbcit unb zu amortiffrenben Öeichobligationcn im ©etrci(f pon 2925 Xhalcr ffattgefunben. 9tad)ffehruhc 9iumntent ber 0eichobligaticnen ffnb bei biefetj Slußloofuug gezogen morben: 1) in ber I. Slbthciluitg: Littr. A. 9ir. 3 unb 26 d 500 Xhlr. » B. 9tc. .16. 23. 69. 119. 136. 159. 185 a 100 Xhlr. » C. 9tr. 156 a 25 Xl)lr. 2) in ber II. Slbtheilung: Littr. D. 9ic. 206 zu 500 Xl)lr. » E. 9tc. 275 282. 314. 321. 460 a 100 Xhlr. » F. 9tr. 242. 243. 299. 311. 339. 419. 421. 598 a 25 Xhff 3nbcut ich birö zur öffentlichen kenntniff bringe unb glcichzdtii bie gebachtcn Obligationen auf ©rmtb beß §. 2 ber Slücrpöchff Ptf liehenett ©riPilegiett hiermit fünbtge, forberc ich Me3nhaber bcrfelbj auf, bie aubgclooften 0cichobligationeit am 1. 3uli 1871 bet ÄflJ| beß mittenberger 0e(chPerbanbeß zu ©reMch nebff Gouponß zu m fentiren, morauf bereu Ginlöfung erfolgen mirb. 3u «3czug auf bl| ©räflufto-©cffimmungen, monaep außgclooffc ober gefünbigte 0eii Obligationen, beten ©etma in bem feffgefeiert Xermine nicht ct^ob mirb, innerhalb ber nächffen 10 3 rt hre auch in fpäterett Xermui^ Zur Gtnlöfung präfentirt merben fönnen, bann aber feine 3'^ mehr tragen unb nach ©etfluß Port 10 3^hrcn nach ihrer gällißl 1 ihren SBcrtb ganz Perlieren, beziehe ich muh auf §. 5 ber 9Ulerl)ö# ©ripilegien, melier Jcber Obligation beigebrudt iff.

©Icichzrifffl bringe ich bic Slbhebung ber ©eträge füt bie pro term. ^uli 1870 außgelooftcn Obligationen, alß Littr. B. 9tr. 174 a 100 Xhlr. , E. 91r. 432 a 100 Xplr. in Erinnerung. Sßittenbcrg, ben 9. 3anuat 1871. 0er 0eichhaupttnnnn: ßnnbrath (gez.) Pon 3agon). ©tfanntmadbung

[1629]

ber 0eutfihcn ©runbfrcbit-©anf zu ©otpa.

0er ©eff mmung unfeteß Statutß gentaff mitb bie Sicpuitg ber in biefeut 3ahrc zur Slußloofung gelangettbett fünf unb zwanzig Serien unferer 5prozfntigcit ©rärnten - ©faitbbriefe I. Abtheilung in öffentlicher Sifrung unfereß Slufffchtßrathß am 1. 3uui b. 3 » 91a(htnittagß 3 Uhr, im ßofale unferer ©anf, ©ahnpofffr. 5 hierfelbff, ffattfinben. 2öir machen büß mit bcitt ©enterten befannt, bafc bie plattmaffig außzuloofenbett 25 Serien, rc)p. 5C0 Stüd ©fanbbrtefe im Nominal- beträge pon 50,000 Xblrn., mit einem ©rämien-Slufichlage von gleich- faflß 50,000 Xblrn. ult. 0ezcmbcr b. 3- zur- Nücfjahluttg gelangen, ©otha, 24. ©tat 1871. 0cutfcbc ©runbfrcMt-©anf. pon^oltenborff. ßanbßfp.

[1615]

©efamitmachuug. 23cvliu=6tettiucv (Sifenbal)iT.

©ei bet ant 13. ©tat er. in ©emäüheit unferer ©cfanntmachung vom 1. Slpril er. ffattgefunbenen öffentlichen Slußloofung unferer am 1. Cftobcr er. zu amortifftctiben ©rioritätß-Obligatiouen V. Emifffon ffnb folgenbe 9tununern: 180. 196 198. 200. 249. 295. 376. 377. 388. 471. 519. 521. 761. 927. 1465. 1591. 1786. 1788. 2628. 2645. 3095. 3550. 3741. 3742. 4146. gezogen morben. ©tettin, ten 19 SWpi 1871. ©ireftorium , " 509 bev S3cvlin*©tcttincv ßifcnba^ngcfcüfcbaft. grcjtborff. 3 rufe. S teilt. [1622] © e f a n tt t nt a d) u tt g. 0ic Slftioitäre ber »Slftien-Sucfcrfabrif in Xrarbcttberg« merben auf ©runb ber ©effitmmntgen tut §. brei beß ©cfcllfihaftßpcrtragcß Pont 14. Slptil 1871 hiermit aufgeforbert, eine Einzahlung Poit fünf- zehn ©rozent beß gezeichneten ©fitenbetrogcß binnen Pier Sßochen an beit köitiglicfjeit Ä^ommifffonß-SHath Ferrit Seht) Sd)leftttger in Xachcnberg zu leiffett. ßerr kommi[ffonß-9tath @(hh®thUfinget mirb über bic erfolgten Einzahlungen auf ben außgebänbigten Slner- fenntnifffdheinen guittireit. Xrachenberg, ben 22. ©tai 1871. 0er Slufffchtßrath bet 91ftien-3«cferfabnf in XradKuberg. gürff ßapfelbt-Xrachcnberg, SchP Schlefiitgcr, ©orffßcnbcr. königl. kontmilffonß-Nath. s ]3itfch/ gürfflicbcr ©utßpächtcr. [16091 © c f a n lt t m a ch u n g. 3n ©etnäbheit beß Slrt. II. alin. 2 beß Nachtrags zum Statute ber ßanttoper * Slltenbcfettcr Eifenba()n - ©cfclifchaft fotbent mir bic Slftionäre ber 9inic 9öhnc-©tcnenburg hierburch auf, bis nun 4 3uli b. 15 pGt. ihrer Slfticn - Seichnungcn bei bem ©aufbattfc 3of. 3agueß in ©ctlin, ober bei ber ©ifellfd;afißfaffe ju .öanttoPer, ©rin- Zcnffrapc Nr. 14, einzutahlen. ©ollzahlungen auf Stamm- unb 0tamm-©rioritätS'Slfticn ffnb geffattet, jeboch bezüglich ber 0tamm-©tioritätß*Slftien nur in bem ©(affe, alß folchc auf bie StatmmNUicn hemirft ffrb. Hannover, ben 20. ©tai 1871. 0er ©ermaltunaßratt) ber ^annoPer-Silünbefencr Eifenbahn-©effllfd)aft. E. g. SlbicfeS. E. ©ugenherg.- 21. Saplfelb.

[1620]

3Sctfd;ichciic !®cfanttttimcöuuöcn^

Örnontowitzer Aktien - Gesellschaft für Hohlen- und Eigenproduktion. General - Versammlung am 26. Juni 1871. Die Aktionäre der Örnontowitzer Al4tien-CiSe«elI- Bdiaf’t werden hierdurch zu der am ««. Juni d. J., l¥arliniittafts 5 I *»r, im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstr. No. 49 lnerselbst, abzuhaltenden . 14* ordentlidien General ■Versanim-Iting eingeladen.

Zweck derselben ist die im §.36 der Statuten vorgeschrie- bene Berichterstattung lind Dediargiriing der Rechnungen. Bezüglich der Berechtigung und resp. Legitimation zur Betheiligung an der General-Versammlung und der Schluss- frist für einzubringende Anträge verweisen wir auf die §§. 30, 33 und 36 der Statuten. Die zur Theilnahme erforderliche Anzahl Aktien oder Quittungsbogen resp. der Nachweis über den Besitz derselben ist spätestens am ^4. «finii d. J. 9 Iflittags ifc l lir, im ueschäftsbureau der Gesellschaft, Krausenstrasse No. 39, 2 Treppen, niederaulegen. Berlin 9 den 23. Mai 1871. Der VerwaltiiHgsraJIi. [1630] © cfanntmad) u tt g. SNavfifcp s ^Jofener Sifenbn^ngcfellfchaft. 2luf ©runb ber §§. 28 unb 29 beß Statut« merben bic Herren Slftionäre ber 9Närtiut - ©offner EifcnbahngcfcQfdaft ju ber erffen orbentlicten ©cturalpcrfammlung, mrtche ©tontag, ben 26. 3viui er., ©tittagß 12 Uhf/ in görfferß .§otcl am ©apnljofe ztt ©üben ahgebaltcn treiben foll, hietburit ergebenff etngclaben. 2luf ber Xagcßorbnung ffebett folgenbe ©tgettffänbe: 1) ©eriefct beß ©crroaltungßrathß über bic Page ber ©efchöfte unb bie ©ilanz (§. 29 Nr. 1); 2) 2Kabl von brei Nepiforen iux ©rüfung unb 0echargtrung ber ©ilanz (§. 29 Nr. 3)/ 3) gcffffcllung ber ben fiPRitgllebern beß ©ermaltungßrathcö zu gc- mährenbett Dleniuneratton (§. 29 9(r. 6); 4) Slntvag auf bett ©au ber Smcigbahn von ©entfehen nach 9iffa; 5) Slttfnahme einer ©rioritatßanüihe im ©drage btß zu 4 ©tillionetl Xhalertt zum gtreefe ad 4 unb nt Neubauten. 0k Herren 9lfiionäre, melche ber ©encralpcrfautmlung bettrohnen trollett, tnüffen in ©anaffheU beß §. 34 beß Statut« ihre 5lfttcn menigffenß brei Xagc por ber ©erfammluttg bei unferer ©cfcllfchaftßfaffe in ©ubett beponireu. 0ie Stelle ber mtrflidjen 0epofftion Pcrtveten nur amtliche ©eftheinigungen Pott Staats- unb kommunalbchörben über bic bei ihnen erfolgte 0cpofftlon ber 2lfticn. 0icfe ©efcheinigttngm ffnb ebcttfallß mettigffenß brei Xagc vor ber ©crfammlung bet uttß ein- Zttreichen. gur gtöfferen ©egucmlidfeit ber Herren Slftioncire huüen mir aufferbem bic Einrichtung getroffen, baff bic 0epofftiott ber 9lftieti bei unferer ©cfelljchaftßfaffe and) bmch ©ermittclung beß ©attfgcfd'iHfteß g. 2B. kraufe & Eontp in ©erlitt^ leipziger- ffraffe 45, erfolgen fattn gormulare zu 0ißpcfitionßauträgen fönnen an ben genannten Stellen unb bei imfeten famn\tllcl)cn Stationß- faffett Pont 15. 3uni er. ab erhoben merben. ©eint Eintritt in bic ©cncralpcrfammlung iff bie 0cpofftiouß- befcheinigting verzweigen. ©egen ©orzeiguttg btefer ©efeheinigungnt bei ben betreffenbm 0tatien?-©orffthetu ffnb bie Herren 9lftionarc berechtigt, bie unent- gelbltdte ©cförberung mit einem ber fahrplanmäßigen güge ber ©tärfifch- s Pofener ©ahn am, 25. ober 26 junl er. nach ©üben zu verlangen. 0affclbe gilt betreffß ber Nücffahtt, tvelche jeboch fpäteffenß am 27. 3uni angetreten merben muff. * 3m Ucbiigcn mirb auf bic ©effimtnungen ber §§. 33 biß 35 beß Statlitß vermiefen. ©üben, ben 22. SLkai 1871. 0er ©ermaltungßrath. [1(128] 9i c t n * a l) (£• i f c tt b fl l) ii. 3 n ©ein äff heit beß §. 27 ber Statuten beehrt ffch ber Unterzeich- nete bic Herren 2lftlonäre zur jährlidtcn crbentltchen ©ciiei'fll'^erfainmlung Auf ^vcitcig beit 30. 3u»i b. 3-, ©ovmitta.;« 10 Ubv, in ben Saal beß ^icflflen Gaffno-©ebäubeß ergebenff einzulaben 0ic ©egenffänbe ber biß jefft feffgefüllten Xageß-Ctonung ffnb: 1) ber ffatutcnmäffige ©ericht (§. 20) über bie SHefultate ber Nech- nungß-Nblage unb über bie ©efihäfte ber ©efeüühaft; 2) ©cfchlufffaffang über einen Nntrag auf nachträgluhc Etnlötung von verfalltnen 3inß-Gouponß zu ©rtcritätß-ObligaUonm; 3) Eintrag ber köntglichen Eifenbal)« 0lreftion auf Nbanbcrung beß in* ber ©eneral-©erfammlung ber 2lftionare vom 30. 3unt 1869 gefaßten ©efchluffeß, jebe Ned)nungß-0ccharge biß zum Nußtrage ber fchtrebenben ©rozeffe zu verweigern —; 4) bie 2Bahl Z u t flatutenmäffigen Erneuerung beß ©ermaltungß- Slußfchuffeß (§. 27). 0iejenigen ^errett Nftionärc, melche an biefer ©eneral-©crfamm- luna Xhdl zu nehmen trünfehen, merben unter §inmeifung auf bie ©effimmmtgen ber §§. 25, 26, 30, 31 beß Statut« noch barauf be- fonbecß aufmerffam'gemacht, baff nur folche ©tfffftr von Nftten zuc Xhetlnahme berechtigt ffnb, melde ihren ©effff in bie ©ücher £ck«* ©ch• ff üfehaft biß fpätefteuß » Xage vor bem Xage Per ©etieral» ©ecfammluug haben eintragen laffen, unb melche ffch über baß gortbeffeben beß ©eff^eß biß fpäteffenß einen X:ag vor bet ©ene* ralsSöetfammluno entmeber iclbff ober burd) ihve legitunirten ©e- poümächtigten außgemiefm haben. 3uc Ertheilung einer ©efcheinigung über ben ©eff| ber Nfticn, refp. zur Entgegcnnchmc ber 2lnmel-