1871 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

^plr.

0gr.

904,670

23

113,927

11

1,851,081

27

88,727

5

2,227

3

^960,634

9

2plr.

0gr.

905,732

23

7

4

905,739

27

1,069

4

19,286

27

* 16,378

__

357,008

8

64,128

8

* 142,296

29

599,098

12

83,263

9

921,424

20

610,746,200

10,625,237

342

[1597]

1,603,786

11

1,356,847

28

343 Sünfjigper Ptccpnungöabfcbluf ber gcueröcr)tct)cruugöbarri für 2)eutfd)lonb in ©ofya bont 3ab*e 1870. A. E i n tt a b tn e. i Prätnienübertrag bont 3apre 1869 laut 49. PtecpnungSabfcblup ' £icrju: für nach SHbfcpluft ber Ptecpttung pinaugetretene Perftcbcrungcn £icrbon ab: für nach Slbfcplttf ber Ptecpttung riporttirte SSerftcbertmgen Ptefcrbc für unermittelt gebliebene 0cpäben, SSerlupe unb Kopctt laut 49. Dtecbnung3abfcblu§ Prutto-Pränticuctuuabmc im 3ßP^ 1870. 3mfen»Eiitnat)me unb 3lgio*©ennnn sßcriäbrtc ©ibibenben au3 bem 3atckrc 1864 ©ic ©efammtcimtapme be^ 3aprcö 1870 beträgt betnuaep B. Sl u § g a b e. Probiftott für bic Plu^aplttug ber ©ibibenbe auö bcmS^pre 1869 Pranbfcpäbctt, Koften unb P^crlupe: a) au§ bent 3aprc 1869 unb früher laut Ptacpmctfung Ia b) au3 bem 3al)rc 1870 laut Ptacptbcifung Ib ßaufenbe ^ertbaltungSunfopcn laut Ptacpmcifung II Prämicnprobifton an bic Slgentcn, §aupt- unb ©cttcralagentett C. Pt c f c r b c. ftür uncrlcbigtc ober noch uncrmittelte 0cpäben, Serlufte unb KoPcn aus bem 3^hre 1870 unb auS ben früheren Jahren........•••••••;• v v ' Prättticitrcferbe iux ©edung ber tn funfttge 3al)te uberlaufenbcn SSerpchcrungcit ES bleibt mithin citt reiner Iteberfcfjup bon tbclchcr bon ber an ber Erfffarnip bicfeS 3al)reS thctlnehmenben 0untme bott 1,858,695 ^l)lr. 24 0gr. eine ©ibibenbe bon 93 ^rojettt eraicbt SDic ©efammtfumme ber im Satire 1870 in straft sjemefenen SSerit^erunaäcerträjje .beläuft Pch auf unb bie Summe ber eingelegten ?ia«Mupürflfd&aften auf.. mobon für 18/0 /,33/,312 1871 3,287,925 ^ ©ic fpecicßcn Ptacpmcifungen I. unb II. biefer Ptcchnung ftnb bei fätitmtlicpen Plgcttturen ber Sattf §ur Einpcht ber ^hettnepmer tticbcrgelc^t. ^ arau | ail f me rEfam gemacht, baff bie unerhobenett ©ibibenben• Plnthcile bont 3al)re 1865 naep §. 9 ber Sanf- berfaffung berühren, tbenn beren Erhebung nicht im 3al)rc 1871 erfolgt. ©otha, beit 10. PKärj 1871. r r ( l* f t ^ Die geuerticv|id)eiTun30banf für Deut|cpiano. Pl. PJkatthäi, 3- Skagel, G. 2»atpieö, 3- ©oebel, ©ireftor. Seboßtnächtigter. Suchheiltcr. Kafffrcr. ES tbirb hiermit^attfffirt^ picchmntgSabfcplup für 1870 aufgeführten Q9i .4.94 Kh[r 20 0ar. P3räiiticnübertrag auf bic 3al)re 1871 bis 1877, . ^ Ä 83233 * 9 » Ptcfcrbc jur Slbiitachung fäntmtlicpcr angcmelbcten unb noch niept fcPgepeßteit 0chäben, Koffen unb Serlufte, 1,356847 » 28 ^ Ueberfcpup bont 3^pve 1870, unb ferner: 28,749 . 3 » für itotl) uncrt)obcnc ©iuibenbcit aus früheren Satjren unb Siacbfcbufrüifjabltmgcn auS 1842, 2,390,2-5 St)tr. 0flr. “aiif^tfrÄ 1 rccitlidj'cr 1 ©utaebten unb mit ©cnetjmiguna beä SanfoorPanbeS angelegten ©clbcnt, ; 108,548 14 * ©utpaben bei ben Herren Plgcntcit unb SattquterS, 600,777 ^ 15 » baarcr Kaffe unb laufenben PBccbfeltt, 9,600 » » für baS Säntgcbäube, "2,390,285 24)lr. - @gr. Summa irckic uorftebenb, unb ferner 5,000 » » Kaution beä ßerrn SScuoUmacbtigten, bei ber heutigen Steuifton nadbgenuefen, fänimtlidje ber Sauf jugcljörige Sctnilbbofumcntc bepenirt unb itt gehöriger 3ntcgrität befuitben, auch fätnmtlit^^bere^neU c 2tuggabenSßanfrei§nung8bü(^er tmb ber aibfcbluPre^nunge« mirb biefe S»edjnun fl bon unS als ridptig anerfannt. ©otba, ben 4. Slpril 1871. ^ ^ otnmif)lo „. © ©.Koch, Kommcrsienratl), auS Plrnffabt. §. Plcutcfe auS Erfurt. E. örifcfchc, 0pccialreotfor.

anerfannt ©ireftor^nb^®err C g. ö Sl. K^ämpf hierzu toffen 0teßoertreier gcmählt morben. b„, 1. »i 187ck. ^ ^ m mtt , Tsi. O^mafb, für ben Sorffeher für Plrnpabt. 3. Kal Im cp er, Sorffeper für Erfurt.

©raf oott Keller, ©irigettt.

Ueberficpt beS ©cfcbäftS ber fvcuerbertlcpertmgSbanf für ©eutfcplanb in ©otpa im Königreich Sreupen: »nmggfumme chSnU Pchi mAoV.J. 366® ^ lrfÄ äb (©«“i'binbefauS bon 3«Ä 1870* an' bie Serfitb'c'rten jürüige 5 äl)lt'!. 843,498 25 »