1871 / 19 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Augenblicf ifl eine folche Vebeutung berfelben noch nicht heroorgetreten, unb ba über bie ©rengregulirung in ber ©elagoa-Vao gwifchen Englanb unb Portugal noch unauSgetragene 0tceitigfeiten befielen, fo würbe eS [ehr fchwer fein, nur einmal fcjlgujleüen, non wem ba? Ejequatur für einen bortigen konfut gu ergielen fei. 3# glaube, meine Herren, nach biefer ©atftellung wer- ben 0te anerfennen muffen, bah bie ^hätigfeit, welche ber Antrag ton 0eiien ber VunbeSoertretung terlangt, bereits feit 3ahrcn in Anwenbung gebracht worben ifl, unb ich weih nicht, ob eS 3hnen geeignet fcheint, gegenüber biefen ^hotfad^en noch erfl eine Aufforbe- rung an bie VunbeSregierung ergehen gu laffen, biefe Xhättgfeit ein- treten gu laffen.

ton §3reuhen k. terorbnen im Vamen beS ©eutfehen Reichs, nach erfolgter 3ufiimmung beS VunbeSratheS unb beS Reichstages, was folgt: Eingtger Artifel. ©er ReichSfangler wirb ermächtigt, zur Erwd- terung beö ©ienflgebäubeS "beS ReichSfangler AmteS im 3ohre 1871 als eifle koftenrate ben Vettag ton Elnhunberttaufenb ^halcrn gu Uerwenbcn. Die SRittel gur Vcflreitung biefer Ausgabe finb burch Vciträqe ber eingelnen VunbeSflaaten nach VCafgabe ihrer Veoölferung auf u- bringen. Urfunblich tc. ©egeben ic. Rach ben SRottoen foll ber Reubau auf bem ©runbflücf

©em Reichstage tfl folgenbcr Entwurf eines ©efefceS, betreffenb ben Erweiterungsbau für baS ©tenpge- bäube beS ReichSfanglet«Amts, oorgelegt worben: S5Mr Milhelm, von ©oiteS ©naben ©eutfeher kaifer, könig

aöilhelmSftrahe 74 fofort in Angriff genommen werben, unb bort für einflweüige Unterbringung ber ©efdbäftSräume beS Auswärtigen Amts, für welche bie Räume in ben ©ebäuben aBilhelmSflrajje 76 unb 61 ungureichenb finb, gu gewinnen.

Stcgiftcr. ^anbelS-Regifler beS königl. 0tabtgerichtS gu Verlin. 3n unfer ©efeUfchaftSregifter ijl eingetragen: Col. 1. Baufenbe Rr. 3190 CoL 2. girma ber ©efedfehaft. Berliner Aftien-©efeflfchaft für Eifengieferci unb äftafchinen- fabrifation. CoL 3. ®ifc ber ©efedfehaft. Verlin. Col. 4. RechtSoerhältniffe ber ©efedfehaft. ©ie ©efedfehaft ifl eine Aftiengefedfchaft. ©et ©efedfchaftSoertrag ift am 9. Vtai 1871 notaried abge- fchloffen unb beftnbet fleh in beglaubigter gönn Blatt 5 bis 31 beS VeilagebanbeS gum ©efeüfchaftStegifler atr 155. ©egenflanb beS Unternehmens ifl bte Erwerbung unb gortführung ber 3)iaf(hinenbau- unh ^ifenaieherct hrr -^nnbLuna 3 fV greunb & ßo. ju Berit!? (§. 3) ©ie 3ütbauer beS Unternehmens il auf 90 3ahr, tckom 9. a)Cai 1871, feflgejefct. 5) ©aS ©runbfapital beträgi eine a^idion gweimalhunbett füttfgig- taufenb §holer, welches in fed^Staufenb gwcihunbertfünfgtg 0tücf auf ben 3nhaber lautenber Aftien oon je 100 Scaler gerfädt. (§.4 unb 6.) Ade oon ber ©efedfehaft auSgebenben .öffentlichen Vcfanntmaiun- gen erfolgen burch: bie Berliner Vörfen-S^üung, } bie Vanf« unb §anbelS-3«itung, ( 4tt ben Berliner Vörfen-Eourier, ( m ^ et i m - bie Rational-3eitung, ) (§- 11.) ©te ©eneraloerfammlungen beruft ber VerwaltungSrath burch öffentliche Vefanntmachung, fpäteflenS oiergepn Xage oor ^feern Ver- fammlungStage. (§. 23.) , . ©er Votflanb beflept aus etn btS gwei ©ireftoren, refp. aus ein bis gwei fledoertretenben ©ireftoren. (§. 19.) Ade Utfunben unb Erflärungen ber ©ireftion flnb für bie ®e* Idlfcpaft oerbinblich , wenn fle mit ber girma ber ©efedfehaft unter- geichnet flnb unb bte eigenbänbige Unterfchrift gweter ©ireftoren ober eines ©ireftorS unb eines 0tedOertreterS beigefügt ifl. (§. 19.) ©en »Vorflanb bilben gur S^t: 1) ber 3ngenieur äBilhelm Oppermann gu Eharlottenburg, als ©iteftor, 2) ber Dr. Heinrich 5tbam öubwtg SBrebe gu Berlin, als fledoer- tretenber ©ireftor. Eingetragen gufolge Verfügung oom 23. Viai 1871 am 24. 3Kai 1871. (Aften über baS ©efedfchaftSregifler Beüagebanb Rr. 155 0clte 1.) Vepl, 0efretär. Verlin, ben 23. SRai 1871. königliches 0tabtgericht, Abtheilung für Etoilfachen.

golgenbe in unfer girmenregtjler eingetragene girmen: Rr. 611, girma: Bernharb 3ouemann, » 2408, » Augufl 3accfel, v » 5044, » Baul Vaepr, flnb erlofchen unb im Regijler peute gelöfcht worben. Verlin, ben 24. SRai 1871. königliches 0tabtgeridpt. Abtheiiung für EioUfacpen. königliches kreiSgericpt gu granffurt a. C. ©ie unter Rr. 134 beS girinenregiflerS eingetragene girma B. %xoppau. girmeninhaber: kaufmann ßeopolb ^roppau gu granffurt f a. D. ijl gelöfcpt gufolge Verfügung oom 24 Vtai 1871 an bem« felben ©agc. ©te pierfelbjl unter ber gtrma: Earl ©Iah beflanbenc §anbe(S« gefedfehaft ijl aufgelöfl worben. ©ieS ijl gufolge Verfügung oom 8. am 13. 3Rai b. 38. unter Rr. 337 in baS ©efedfchaftSregifler eingetragen worben. Königsberg, ben 22. ORai 1871. königliches kommerg- unb AbmiralitätS-kodegium. . . ©er Apotbefer griebrich ©uflao Rabemacher oon hier hat pter« felbfl unter ber girma: ©. Rabemacper ein #anbelSgefcpäft begrüntet. ©ieS ijl gufolge Verfügung oom 11. am 15. äRat b. 3- unter atr. 1509 in baS girmenregiflev eingetragen. köntgSberg, ben 22. Viai 1871. königliches kommerg- unb AbmiralitätS-kodegium. ©ie bem Buchhalter ©uftao ^edmann oott püc für bie pieftge £anbelSfirma: ®. Bufl jun. ertpeilte B^afura ifl erlofchen. ©ieS ift gufolge Verfügung t?ont 17. am 19. 2Rai b. 3- unter air. 222 in baS B r afurenregijter eingetragen worben. Königsberg, ben 22. SRai 1871 königliches kommerg- unb AbmiralitätS-kodegium. _ ©ie ©efelifcpafier ber in 0iettin unter ber gtrtna «Stettiner 1 0upirppoSphat- & Egemifaltenfabrif Bwfcproijfp & .^ofriepter am 1 1. *dVat 1851 errichteten offenen ch§ckanbelSgefedfcpaft flnb: 1) ber Kaufmann Earl Augufl Hermann B r afä)Wtift) gu 0tettin, 2) ber kaufmann Jeimann 2:peobor Augufl J&ofriÜ)ter gu ©tettin. 1 ©ies ifl in unfer ©efedfchaftSregifler unter air. 403 gufolge Vet* 1 fügung oom 22. SRai 1871 am 23. SRai 1871 eingetragen. 6tettin, ben 23* SRai 1871. königliches ©ee- unb £anbelSgericht I. Unter Rr. 284 ifl bei ber in unferem ©efedfchaftSregifler ein-1 getragenen jpanbtung, girma gifcher & SW^tticf gu ©tettin, 1 als beren 3nhaber: 1) ber kaufmaun 3uliuS 3apann SBilpclm gifeper gu 1 ©tettin, 2) ber kaufmann ©uflab Earl Augufl Seppernicf gu ©tettiu 9 oermertt flnb, gufolge Verfügung oem 23. 3Rai 1871

^anbelS-Regifler beS königl. etabtgericptS gu Berlin, ©ie ©efedfepafter ber hicrfelbfl unter ber girma: Boepni & Bacp am 1. SRai 1871 begrünbeten £anbelSgefedfcpaft (jefcigeS ©efchäftS- lofal: 3emfalemerflr. Rr. 32) flnb bie kaufleute: M T 1) Ratpan Boepm, 2) 3Rorih Bacp, beibe gu Berlin. ©ieS ijl in unfer ©efedfchaftSregifler unter Rr. 3191 heute ein- getragen worben. ©ie pieflge Aftiengefedfchaft tn girma: ,«ck on« v Berliner Vanföeretn L%„“W' be ! ®«ftnf*oft6«fli(5et8) bat füt i£?r ^anbe(§gcfc()äft bem ffisjgs sää; 1 ä ÄftftfÄV“ if ' 1

aui Ax. oegeioen ji/ionarö tn Kolonne 4 eingetragen: ©te ^anbdSgeüüfchaft ift burch ben am 18. Augufl j 1870 erfolgten £ob beS kaufmannS 3uliu§ 3abanu I SBilpeltn gifeper aufgelöfl unb bic girma erloftpen. 1 ©ie Aftioa unb Buffloa ber ©efedfehaft flnb auf bie I ^anbelSgefedfcpaft granp & 3^Ph^nicf übergegangea 1 cfr. Rr. 404 beS ©efedfchaftSregtflerS. 11 ©te ©efedfehafter ber in ©tettin unter ber girma granjt & E Scpperntcf am 9. 3Rai 1871 errichteten offenen ^anbelSgcfeU-1 jepaft flnb: 1) ber kaufmann Earl aBtlpelm granp gu ©tettin, 2) ber kaufmann ©uflao Earl Augufl Stppernicf ebenbafl lbfl. i ©teS ijl in unfer ©efedfchaftSregifler unter air. 404 gufolge Verfügung oom 23. SRai 1871 am 24. beffclben SRonatö etn* 1 getragen. 111. 3n unfer gitmenregifler ifl unter air. 1148 ber kaufmatm 1 3ohann ©uflao Albrecpt Banttow gu ©tettin, Ort ber Rtebcr« I laffung ©tettin, girma Sllbrecht BannoW, eingetragen gufolge I - Verfügung oom 23. 3Rat 1871 am 24. bcffelben SRonatS. 1Y. ©er kaufmann 3chckhamt ©uflao Albrecpt Vannow gu ©tettin 1

öeffentli^et? 51 ttseiner.

pat für fein pürfelbfl unter ber gtrma Albrecfct BannoW (cfr. 9tr. 1148 beS gtrmenregiflcrg) beflepenbeS £anbelSgefcpäft bera Kaufmann 3opann Ernfl Bannow gu «Stettin Brofura ertpeilt, unb ift biefelbe in uttfer ^3rofurenregijlcr unter Rr. 317 infolge Verfügung uom *23. 3Rai 1871 am 24. SRai 1871 eingetragen, ©tettin, ben 24. 2Kai 1871. königliches 6ee- unb £anbelSgcricpt. Die girma »Speobor Scheibet (©ortimentS-Bucpbanblung)« ifl in Xpeobor ©cpeibelfcpe Buchpanblung (Baut gticbe) oeränbert, sub Rr. 74 unfern girmenregtflerS gelöfcht unb sub §r. 114 unter ber neuen Bezeichnung , als ®ifc berfelben »öiffa«, als 3nhabet »Bucpbänbler Baut griebe in öiffa« r zufolge Verfügung oom 22. 3Rai 1871 am felbigen §age eingetragen worben, ßiffa. ben 22 Viat 1871. königliches kretSgericht. '3n unfer gtrmenregifler ifl Rr 2855 bie gtrma AloiS Jpeinge, unb als beren 3npaber ber Kaufmann AloiS §einge piet heute ein- getragen worben. BreSlau, ben 22. 3Rai 1871. königliches ©tabtgeriebt. Abteilung I. 3n unfer girmenregifter ifl Rr. 2856 bie girma gtang kobron unb als beren 3nhAber btt Kaufmann grang kobron pter, heute ein- getragen worben. BreSlau, ben 22. 8Rai 1871. königliches ©tabtgeriebt. Abtpetlung 1. 3n unfer sprofurvnregijter ifl Rr. 53 bei ber am Orte köntgSpütte beflepenben unb im ©efedfchaftSregifler unter air. *77 eingetragenen «panbelsflrma: »köntgSbütter ©ampf-aRapl-aRüple Baucffcp et greunb« golgenbeS heut eingetragen werben: kolonne 6. Rach ben Vcrhanblungen üom 2/15. 3Rat 1871 fleht bem kaufmann alias aRüncpenbcrg allein bie Berechtigung gur Vertretung biefer ©efedfehaft git. Beutpen D./0., ben 19. SRai 1871. königliches kveiSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer ©enoffenfcboftSregifler ifl gufolge Verfügung »om 15 3Rai 1871 heut unter laufender Rümmer 4 eine ©enoffenfebaft mit ber girma: Eonfum Verein Biene, eingetragene ©enoffenfepaft, eingetragen worben. ©er ©ifc berfelben ifl Alt-Btebicpau. ©er ©efcdflhattSücrtrag battrt ooui 26. 3Rärg 1871 unb ifl auf unbejlimmte Seit gefchloffcn. ©eyenflanb beS Unternehmens »fl bie Vefchaffung unoerfälfcpter BebenSbebürfntjfe oon guter Dualität unb ber Verlauf berfelben gegen fofortige Vaargaplung. ©ie gütigen VorflanbSmitglifbrr finb: 1) ber 3nwobner unb aBebcrmciflct ©ottlob knobltcp, 2; ber 3nwopner unb SBeber Ernfl Renner, 3) ber ‘Jnwoptter unb SBeber BMlpelm 2BorbS, 4) ber £auSbcfljjet Sörtpclm Btcbt®, fämmtlich gu Alt-ßicbicpau. r , A 3e brei SRitglieber beS VorflanbcS finb berechtigt, bte gtrma ber ©enojfenfcpaft unter Beifügung ihrer RamenSuntcrfcpriften rechtster- binbltch gu geichnen. r , . ©ie Vcfanntmachungen ber ©enoffenfepaft ergehen unter beren girma unb Werben oon minbeflenS gwei Vorflanbömitgliebern unter- geiebnet. , ©ie Einlabungen gu ben ©emral-Verfammlungen erfolgen unter ber Zeichnung: ©er Vorflanb beS Eonfum-VereinS Biene. Eingetragene ©enoffenfebaft. _ ...... Vorftfccnber ©dbriftführer. ©te Veröffentlichung aüer Vetanntmachungen gefchieht burch bte »halbenburger 3eitung«. . . . ©ie Einlabungen gur ©eneraloerfammlung werben aufjerbem noch burch breitägigen 5iuShaug in ben VerfaufSlofalen betannt gemacht. . t . f ©aS Vergctchnif ber ©enoffenfehafter fann leber Seit m unferem Vureau III. a eingefehen werben Söalbenburg, 15. S^iai 1871. königliches kreiögericht. Vbtheilung I. ©ie in unfer gitmenregifler unter 5ir. 122 eingetragene girma ©. Vtae^er in 0tolberg a. & ift erlofchen unb gufolge Verfügung bom 16 Vtai 1871 am 19. Viai 1871 gelöst worben. 0angethaufen/ ben 16. aftai 1871. königliches kreiSgeridbt. I. Slbthetlung. ©ie bem gaftor 3uliuS 0chüch auf ber karlShütie bei 0tolberg bon bem kaufmann ©rorg grtebrtd) äimaeuS gu ßwfl fürj bte unter fcee girma- £. SB. 0chefflec auf ber karlShutte Der ©tolherg beflebenbe Vieberlaffung ertheilte, in unfer ^rofurcnregtfter unter 5tc 18 eingetragene Vrofura ifl erlofchen unb gufolge Verfügung bom 19. 3ckchai 1871, an bemfetben ^age gelöfcht worben. 0angerhaufen, ben 19. HJlcii 1871. königliches kreiSgcricht. L aibtheilung. Kad) bem am 5. 2lptUl871 etfolflten Slbleben be6 StaufmannS 3acob ^inridh Oefau wirb baS bieifclbft unter ber jgijuia & SKöfler- bcflehenbc ©cfdhäft non bem kaufmann 3ohu«n gtiebrtch

Earl aftöller gu Slltona für alleinige Rechnung unb unter unber änberter girma fortgefeht. 0olcheS ijl gufolge Verfügung bom 20. 2cklai 1871 bei -Kr. 322 beS ©efcüfchaftSregijlerS refp. unter SRr. 1017 beS girmenregiflctS eingetragen. SUtona, ben 24 aiiai 1871. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung. Sufolge Verfügung bom 23. Vtai 1871 ift am heutigen £age unter atr. 480 in unfer girmenregifter eingetragen: Vuchbrucfer aioolph gdebrich Bieter Xheobor 3ohannfen in Schleswig, Ort ber Vieberlaffung: Schleswig, girma: g. 3ohannfcn’0 Vuchbrucferci. Schleswig, ben 23. a)tai 1871. königliches kreiSgcricht. I. Slbthetlung. 2luf ainmelbung bom heutigen Xage würbe in baS hteflge -©un- belS- (girmen-) Slegifler unter air. 667 eingetragen ber in 0t. 3ohuun wohnenbe kaufmann griebtich Ehateau, welcher bafelbfl ein §anbelS- gefchäft errichtet hat, als 3nhabet ber girma *griebrich Ehateau«. 0aarbrücfen, ben 24 Vtai 1871. ©er c 8anbgerichtS-0elretär. Vau. 3luf beSfaHflge ainmelbung bom heutigen ^age ifl bic unter Sckir. 51 beS §anbchl8 (girmen«) atcgiflerS eingetragene girma: »g. Vabft« mit bem 0ihe in 0t. 3 ü hunn, als beren 3uhubcr ber Vrauetei- unb Vrennereibeflher griebrich *J3abft gu 0t. 3ohann ber- merft fleht/ gelöfcht worben. 0aarbrücfen, ben 24. Viai 1871. ©er c. 8anbgertchtS-0efretär. Vau.

Äotifurfc, G&uhfyaftatwnen, SHufac&ote, ^üvlabutt^ctt [1636] Vefanntmachung. ©et konfurS über baS Vermögen beS kaufmannS ©uflab aiieinerS, girma: ©uflab VtefnerS l)ter, ijl beenbet. VteSlau, ben 20. fRai 1871. königliches 0tabtgericht. Erfle atbthellung. [12431 0ubhuflationS-^3atent. ©aS gu Eharlottenburg belegene, im i£)ppothefenbuche bon bet 0tabt Eharlottenburg Vanb Y., air. 224, 0ctte I78ö wuf kn säumen beS aicferbürgerS karl griebrich Erbmann &abn bergeichnete, feht beffen Erben gehörige ©runbflücf, gut ©ebäubefleucr mit einem jähr- lichen VufcungSwerthe bon 75 £hlr., gur ©runbfteuer nach einem glächenmbalte bon 9 14 /ioo SLVcrgen, mit einem jährlichen Steinertrage bon 29 71 / 100 ^hlt- beranlagt, wirb am 3. 3 u 11 1871, Vormittags 9 Uhr, an hieftger ©erichtSÜelle, S*uuncr 9ir 16, im Viege ber nothwenbt- gen 0ubhaflation ihcilungehalber öffentlich berfletgert unb baS Ur- tbeil über bie Ertheilung beS SufchlageS ebenbafelbfl am 6. 3uli 1871, Vormittags 9 Uhr, beefünbet werben. ^ppothefenfehein unb SluSgug aus ber ©runb* unb ©ebäubefteuer Voüe fönnen in unferet Otegiflratur, 3üumn: Vtv. 13, wäprenb bei ©tenjlitunben eingefehen werben. Sldc ©iejenigen, welche Eigenthum ober anberweitige gur VMrffam- feit gegen ©ritte ber Eintragung ui ba3 ^opothcfenhuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene 9icalrechtc geltenb gu machen hoben, werben aufgeforbert, biefelbcn gur Vermetbung ber *präfluflon fpäteflenS im VerfleigerungStetmtne angumelbcn. Eharlottenburg, ben 18 aipril 1871. königliche kreiSgerichtS - ©eputatton. ©er 0ubhaflationSrichter.

25etfaufe, aSct^a^tutiöcn, ©u^mtffionen ic♦ 1641] Vefanntmachung. ©ie ©omainen-Vorwcrfe VhUtPPSbagen et 8obbe, im kreife SHügen, 3| Steilen bon ber kmSjlabt Vergen unb 7 teilen bon 0tralfunb entfernt, mit einem Slreal pon refp.: 1254 aitorgen 45 Stuthen unb 481 borgen 56 Dluthen, worunter 899 Sftorgen 122 □Dtuthen aicfer unb 281 3?torgen 162 aatuthen unb 153 3)torgen aatuthen VSiefen unb 47 Vtorgen 127 aStuthen SBttfen, follenauf 203ahre, bon 3ohanniS 1872 biS bahin 1892, im SBege beS öffcntltdhcn Aufgebots anberweitig berpw^chtet werben. ©aS bem Auf- gebote gum ©runbe gu iegenbe Vachtgelber-Vtinimum beträgt 2430 ?5^uhifch Eourant. ©ic gu beüeUenbe Vochtfaution ifl auf ben Vctrag ber einjäh- rigen ?5acht beflimmt unb baS gut Ueberttabme ber ^3acht erforber- licpe Vermögen auf §öhe bon 33,500 %t)U. nachguweifen. 3u bem auf ben 10. 3ull b. 3rS., Vormittags 11 Uhr, itu Öofale ber Unterzeichneten Regierung anberaumten VietungStermine laben wir ^achtbewerber mit bem Vcmctfen ein, bah bie Vetpach- tungSbcbingungen, bie Siegeln ber Bigitation unb bie karte nebft glurregifter, mit AuSfchluh ber 0onn« unb gefltage täglich Währenb ber ©ienflflunben in unferet Aegiflratur eingefehen werben fönnen, wir auch bereit finb, auf Verlangen Abfchrificn ber VcrpachtungS- bebingungen unb ber ÖigitationSregeln gegen Erflattung ber koplalien gu ertheilen. 0tralfunb, ben 19. SDtai 1871. königliche Regierung.