1871 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Von |8R.|T»f.

ihr

öh I«.

8 |tckf.

M

1«“

el H.

Von **. ii»f.

Bis

Mitt. »S* IP?«

Weis, öehfi.

2

17

6

17

[ «

3

2

6

Bohnen Mia.

8

10

811

Roggen

2

8

2

8

9

2

5

6

Kartoffeln

1

3

1

9

i

5

gr. Gerste

1

11

3

2

7

6

3

24

1

ttindfl. Pfd,

4

—-

6

5

o

Hafer }*•

1

1

3

1

12

6

1

611

Schweino-

uaier ^

1

10

1

16

3

1

13

2

fleisch

5

—...

6

5

7

Heu Centn.

20

1

1

25

6

Hamineiff.

4

- -

5

6

4

11

Stroh Sehck.

8 22

6

11

9 26

3

Kalbfleisch

3

6

6

4

8

Erbsen Mts.

6

8

6

9

Butter Pfd

9

12

, , m

iO

3

Linsen

l ,

8

10

8|

u

Eier Mandel

5,

5

3

5

372

aurufm ciflärt batte, wen ber ^ageSorbnung uerfcßiuanb, of)tte einen Nn&nnger, ja otne and) nur einen -öeitfmbfger gtfunben j\u Qaben. 21 Ile btefe ©rfdjfinungm kennen ntett obne bebenflic&e golgot bleiben. Sie erfebüttern bic 2liUorität ber Negierungegetralb fie un- tergraben bie Ueberjeitgung bon ber SNacfß unb £eiligfeit beö ©efefceS, fie machen ein fruchtbarem Sufammemritfm ren Regierung unb SSolfßrerttctnng unmöglich. ©ure SNajeßät! Da8 SlbgecrbnetcnhauS betrachtet fein ©efifc, auch nicht bie SSerfaffung/ olm eimag fchfled)t&m UnabönbcrlidheS/ tae- felbe trirb bem Scbiiifniffe nach Sienberungen ber Staaffgrunbgcftie, trenn folcfce in SBahrhcit bunt) ba§ 3ntercffe beö Staates geboten etfc&cfneit, nicht nur feinen SBibcrftanb entgegenfefcm, fonbern nach reifer SBütbigung berciiiriUig Ncc&mmg tragen. Mein jebe 2lenbe- rung bcc tBetfaffung nur unter ber SSoraugfefcung juläfßg, baß babureb nicht bie ©runblagen unferer ßaatlic&cn ©jißens ftcrßört Ser- ben. Die politifcbe ©eßaltung ber Monarchie, trie fie turch bic SluSgleichSgefege mit ben Cancern ber itngarifcbcn ftrone bletbenb gefchaffen mürbe, ift nichts beliebig ©rfunbeneS, nichts SufäfltflfS/ mir erlernten baS 2ß:fen beS. 5iuSgletchSmerfeS in beut *J3rinatpe ber Rarität ber betben 3ieich§hälften, melche htreh bie Sißcrßefluitg ber einheitlichen fonßitutieneüen SHcgieumgSform tu jtber berfclbcn be- bingt ift. 27iit biefem ©runbgebanfen aber ift bie föbcralißifaje ©e- ßaltung ber einen NeidjSfcälfte unvereinbar. 2Bir erbliifcn in jener ^Bereinigung unb Sufammenfaffung auch tiefer NftcfcSbälffe ben mahr- haft öfterreichifchen StaatSgebanfen, ber burch bic erlauchten Vor- fahren ©unr SNffßät fraftroil angebahnt unb vermirflicht mitrbe unb ber am allercrcntgjten in einer Seit aufgegeben merben fann, mo bic an unferen ©rmjen volijogenc Vilbung großer einheitiieh organißrte: Start n immer ernßer unb cinbrtnglufcer baran mahnt, baß ntO)t in ber Slußöfunp, fonbern in ber 3ufammenfaffung ber StaatSfräfte bic QmUc ber SNadß unb bamit ber Sicherheit beS Staates ju fuchen ift. Deshalb halten mir an ber in unferer Ncvember-2lbreffe auSgc- fprodjenen 2lnfid)t fefi, baß bei ber in ber ©irfularbepefcbc vom 28. 2lpril v. 3* hen auSmäitigcn Mächten aiS Negierung^prcgram'm befanntgegebenen ilntrennbarfdt einer ©riveitcrung ber OanbfSauto- nomie von ber Durchführung einer ÜHeform ber Wahlen für ben SteichSrath im Sinne bet SoMöfung beS 2lbacorbneten&aufe§ von ber Söahl burdb bie 9anbtage bebarrt merben muffe. Denn nur bierburch famt eine mirfliche Äonfolibirung ber ßaafbrecflicben Sußänbc herbei- gefühlt, nur hierburch ber immer micber entbrennenbe Kampf um bic VerfaffungSformen beenbigt merben, ber bic Völfer CefmeichS jum ruhigen ©muffe ber materiellen Vejtinmtungen beS VcrfaffungScechteS nicht gelangen laßt. 3n immer meiterc Krcife unferer fiicbltebenbcn Vcoölferung ver- breitet ßcb bie Sehnfucht nach gefieberten unb befefügten Suftänbeu, nach bet SNöglicbfeit ßcttgchr unb ungeftöiter ©nimiefelimg f nact) einem enblichen Nbfc&luffe ber Krifen, melcbf, ßetö niebetfehrenb, unferen faatlichm Organismus entfräffen. Diefe Krifen finb cS, melche felbß auf jenen ©ebieten, bie burch bie politifchen ©egenfäße gar nicht be- rührt merben- feine fruchtbare Arbeit julajfcn, melche bie fo notc- mcnbtgcn Üteformen vereiteln ober in eine unabfehbare gerne hinaus- rücfen; fte finb eS, bie baS allgemeine Vertrauen untergraben unb bie bebmUichfte aller Stimmungen, ben VcfftmiSmuS, immer üppiger ge- beihen unb'pih auSbreitcn laffen. 29fi3ge unfer Oefmcich vor neuen KcnPiftcn, bie eS faum gu ertragen vermöchte, Vcrfctont bleiben! 3n bem Streben, eS bavor gu bemabren, puben mir bie @r- muthtgung gu bem auS ben reinPcn SlbPchten hervorgegangenen Schritte, baß mir mit bem offenen SluSbruct unferer patriotifchen Uebergeugung vor Stiere SRajcftät treten. SBir thun bieS in aUöper- reichifchev ^reue gu bem angepammten §crrfchcr, mir thun cS in bem unerfctüttcrlicben Vertrauen, baß bie Weisheit unb ©credbttgfcit Euerer SD^ajcPät neue Konftiftc unb bie barauS unfetm treueren Vaterlanbe brohenben ©efahren von bemfeiben abgumenben miffen werbe. ©ott erhalte teuere SPbajePäi! ©ott fchüfcc OcPerreich! 5lu§ SnU)rna, 20. SDtai, tvirb gemelbet: Die q3anger- fregatte ^ab^burg« ift mieber hier eingetroffen, bie §anger* foroette »§elgolanb« i|l nach ^ola abgegangen. ^3efth/ ‘^5. 2)bai. Die ©efejentmürfe über ben Vau be§ giumaner §afenS unb ber ©tfenbahn 3Utfut-2teufohl würben vom Hnterhaufe angenommen. Der ©efefcentwurf über ben ^achtragSfrebit für ben königlichen kommiffdr in Sgegc- bin gab einer Debatte 9lnlaß, bie morgen gefdhlojfen trirb.

Sotfh), 26. SWai, 21 benbß 9 Uhr 30 2Äin. gavve melbet, bafi Vinot) ftch nach heftigem kambfe beS qjlafeeS bu ©hateau b€au unb beS VaftiüenplaScS bemächtigte. Seine £ruMcken flehen in 2Naga§ unb auf bem £i)oner Vahnhof (£r hofft, heute 2lbcnb §err bicfeS gangen Ouartierö gu fern. So bleibe nur noch SMieoillc unb bie VutteS ©haumont gu nehmen, bie bereits vom 2)lontniartre her mit fehmerem ©e- fchüjj befchoffen merben. §ietgu muß nach eigener Veobachtuna bemerft merben, baß bie Verfailler ^rubhen 'heute Nachmittag erp biS gur großen Straße in la Viüette oorgebrungen waren, unb baß man in tiefem Slugenblicfe auSgebehnte ffeucrSbrünPe in ber Nichtung ber Vorfläbte fieht. ^oifft), greitag, 26. Ntai, 2lbenbS 11 Uhr 30 Vlinuten Von ber ©arbe-Divifton wirb 10 Uhr 50 Minuten tclcgrabhtrt* VutteS ©haumont heute Nachmittag genommen, 3njurgentcn nur noch im §ere la ©hälfe unb 20. Slrronbiffement. ©n- bifchof unb ©eißeln noch nicht gefunben, man fürchtet, baß fie ernvorbet. Nckan Wägt gegen 50,000 Seichen in Käufern unb kcüern, viele kinber unb frraucn barunter. VBciber haben auf^ Schcußlichffe gemüthet. &ortmährenb gahlrcicbe §inricbtun= gen burch ©rfchießen, barunter viele grauen, ©ang ungeheure gerfförungen in ber Stabt, ein Viertel berfelben vernichtet ©roße Vöuth gegen kommune unb Napoleon. Schaben fod krieg^foffen weit übcrPcigen. Nach mehr verbürgten Nach- richten pnb VutteS ©haumont noch nicht genommen. Vorte glanbrc aber feit 6h Uhr in £änben ber Verfailler. 2lu§ Ver- failleS fehlen bie Nacbricbten noch.

2lu^ bem Vßolff’fchen Telegraphen - Vüreau. Vern, gteitag, 26. SNai. Die Negierung empfing ein Telegramm be8 fchweiger ©3efanbten in fßari§, Dr. kern, in welchem berfelbe melbet, baß Veüeviüe unb bie Vutte^ be ©hau- mont von ben Negierungstruppen angegriffen worben feien. ©ePcrn Nacht brannte ba§ Sßeinbepot von Vera) am Ouai Vernarb unb bie ©obelinmanufaftur ab. 2ln ber Varriere b'Jtalie ergaben pch 6000 Snfurgenten; außerbem finb bitter 18,000 ©efangene gemacht worben. DaS §otel ber fchweiger ©cfanbtfchaft blitb vom fyeuer verfchont. St. Denil, Sonnabenb, 27. £Nai. 3n ber vergangenen Nacht waren wieber furchtbare geuerSbrünPe von §ariS her ffchtbar. gahlreiche ßöfchmannfchaften Pnb bafelbfi von 5lnt- werpen unb Vrüffel her angclangt. ©egenwärtia ip ber Vranb im ^nehmen begriffen; bie hmfehenbe Vßinbpiüe ift bemfeiben gunfng. Viüette foü noch flicht genommen fein.

££&hügUcl)e 0d)aufptelc* Sonntag, 28. £Nai. 3m Cpcrnhaufe. (117. Vorp.) Da^ Nachtlager von ©ranaba. Oper in 2 2lbtheilungen. Ntufif von kreußer. ©abrielc: grl. Verger, vom ßanbfchaftlichcn Theater in liing, als lejte Noüe. ©omeg: £r. VöomorSfv. gin 3ager: §r. Schmibt. hierauf: Solotänge. Anfang 7 Uhr. 2)1.-fPr. 3*fl Schaufpielhaufe. keine VorPcüung. SWontag, 29. Ntai. 3m Cpcrnhaufe. (118. Vorp.) Ntit ben neuen Arrangements ber Vilter von Verlin unb VariS &licf unb glocf. komifchcS 3auber-Vaüct in 3 Alten unb 6 Vilbcrn von 23. Taglioni. SNufif von 23. §ertel. Topafe: fytl. Davib. ©ine Nereibe: grl. gorSberg. {Vlicb: §err ©. SNüücr. glocf: §r. ©h^tch- Anfang 7 Uhr. 2)t.*23r. 3m Schaufpielhaufe. keine Vorpeüung. DienPag, 30. mal 3m Cpernbaufe. (119. VorPeü.) Die weiße Dame. Oper in 3 Abteilungen nach bem Sran- göfifchen beS Scribe. «Napf von Voielbieu. Anna: grl. £eh- mann. 3enni): {yrl. §orina. ©eorg Vrown: .^r. ©arfö, von ber beutfehen Cprr in Notterbam, alS ©ap. ©avefton: §r. rytiefe. Dicffon: §r.§. krüger. Anfang 7 Uhr. SN.«25r. 3m Schaufpielhaufe. keine VorPeüung. Mittwoch, 31. mal 3m Cpcrnhaufe. keine VorPellung. 3m Schaufpielhaufe. (133. Abonn.-Vorp.) Der Vicomte von IJetonereS, ober: Die kunp, gu gcfaüen. CuPfpiel in 3 Allen, frei nach Vaparb, von Vluni. Anf. 7 Uhr. m.-23r. ©:S wirb erfucht, bie Nlelbefarten, fomohl gu ben Cpern- hauS-, wie gu ben SchaufpielhauS - Vorpeüungen, in ben neu eingerichteten VricffaPen beS CpcrnhaufeS, welcher pch am Anbau beffelben, gegenüber ber katholifchen kirebe, bepnbet, gu legen. Diefer ViieffaRcn ip täglich für bie Vorpeüungen beS fol- geren TageS nur von 10 biS 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Nevertüire ber königlichen SchaufvUic vom28.Vtai MS 4. 3mii: CbcmhauS. Sonntag, 28. £Nai: Nachtlager von ©ia- naba. Tang. SNontag, ben 29.: ftlicf unb Qlocf. Dienpag» ben 30.: Die weiße Dame. (§r. ©arfo: ©mrg, als ©aß.) Donneißag, ben 1. 3unt: gdblager in Schießen. Freitag, ben 2.: Antonius unb (Cleo- patra. Sonntag, ben 4 : Die beiben Schüßen. SchaufpielhauS. SNittmoh, ben 31. VMai: Vicomte von ßeto- riöreS. Sonnabenb, ben 3. 3unt: Vorßeüung.

Produkten - uml Waapen-Sörse. HerUn, 27. Mai. (Marktpr. nach Krmitt.dea K- Poliz.-Fr^s.)

373

Rerlin« 27. Mai. (Nichtamtlicher Getreidebe- ;nht) Weizen loco 62 -83 Thlr. pr. 1000 Küogi*. nach n lC l * nnnfc. poln 75 Thlr. ab Balm bez., pr. Mai 8{\—\ Thlr. S, Mai-Juni 79 Thlr. bez., Juni - luli 78^-^ Thlr. bez., Juü- A^irrnst 78 Thlr. bez., September-Oktober 75£ Thlr. bez. AUo R 0ff (ren loco 49—53^ Thlr. gefordert, poln. 50 Thlr. bez., roinor fnländ. h2\—53 Thlr. ab Bahn bez . pr. Mai 51 Thlr. bez., fö-jini 5U| Thlr. bez., Juni-Juli 51^-51 Thlr. bez., Juli- turnst 52V—52£ 1 hlr. bez., September-Oktober 53%—53£ Thlr. w Oktober-November 53|-^ Thlr. bez. beZ ’herste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 49 —50 Thlr bez, pomm. 50^—5 ^ Thlr. ab Bahn bez., pr. Mai 52^ Thlr! bez!, Mai-Juni 40% Thlr. bez., Juni-Juli 494,- Thlr. bez., inli-August 49 Thlr. bez. JU Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl ioco 26 \ J hlr., pr. Mai u. Mai - Juni 26 \ Thlr. bez., Juni - Juli 26^ Thlr. bez., September - Oktober 25 7 g—\ Thlr. beZ Petivle im loco Hi Thlr., pr. Mai 13% Thlr., September- Oktober 11 k Thlr. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 1 Sgr. bis 16 Thlr. 29 Sgr. hoz nr. Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli )6 Thlr. 27—25 Sgr. bez., hiü-August 17 Thlr. 7—4 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. rfic 1,07 Wpmhflf.Olrtnhflr 17 Thlr 20—19 S^r. bez.

iVliU » xitxx. -*-^8U. ° . Tuli 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Weizen Termine matt und billiger. Gek. 1000 Ctr. Roggen zur Stelle ging wenig um, da das Angebot, sowie die Nach- frage. gleich schwach waren. Im Terminhandel war. heute eino matte Stimmung vorherrschend, besonders war nahe Lieferung überwiegend angeboten und erfuhren alle Sichten einen Preisrückgang von ca. £ \ Thlr. pr. Wspl Gekündigt (jijOO Ctr. Hafer loco und Lieferung lost im Werthc. Gek. 3000 Ctr. Für Rüböl war die Haltung matt, aber Preise still- ten sich nur ein Geringes niedriger, als gestern. Spiritus schloss sich der matten Tendenz der übrigen Artikel an und stellten sich die Preise aller Sichten 3—4 Ser. niedriger. «SerSfin, 26. Mai. (Amtliche Freislestsieiluug von Getreide, Mehi, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des'§. 15 öor Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktemnaklcr.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 84£ bez., Mai-Juni 79 a 79^ bez., Juni-Juli 78^ a 79£ a 79 bez., Juli-August 78 ä 78% bez. u. Br, 78h G., Sep- tember-Oktober 76 bez, Gekiind. 1000 Ctr. Kiindigungspr. 84^ Thlr. pr. 1000 Kilogr. _ , Roggen pr. 10tX) Kilogr. loco 50% o2% nach Qual, bez., nf ci V-.Ar, Vlo!_ Tiini F\l Kö’/ Inni. TnU ü 1 il FilJ'

!

November 53 a 53% a 53% bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungs preis 50% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual, kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 44 5G Thlr. nach Qualität, *r. diesen Monat 52% bez., Mai-Juni 50 bez., Juni-Juli 49% bez., Juli-August 49% Br., September-Oktober 47% G. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51— 61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 4f—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. .brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19% Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 18% Sgr. a 19 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. a 19% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 20 Sgr. a 21 Sgr. a 20% ggr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 20 Sgr. a 21 Sgr a 20% Sgr. bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis / lhlr. 19^ Sgr. pr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr., pr. diesen Monat 26% ä 26Yq bez., Mai-Juni 26% a 26^ bez., Juni-Juli 2b^% bez., September-Oktober 25^ ä 25% bez. »Oktober-November 25% Thlr., November-Dezember 25% Thlr. Gek. 100 Ctr. Kun- digungspreis 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24^ {“lr. Petroleum, rafünirtes (Standard white) pr. 100 lulogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14^ Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 14% bez, Oktober- Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 16 Thlr. 28 Sgr. a 29 Sgr- bez-, Mai-Juni 16 Thlr. 28 Sgr. a 29 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 28 Sgr. a 29 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 8 Sgr. a 9 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 18 Sgr. a 19 bez., September-Okto- ber 17 Th Ir* 20 Sgr. a 22 Sgr. bez. Spiritus pr. HK) Liter ä 100 pCt. 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 1 Sgr. a 2 Sgr bez. ' 0 Weizenmehl No. 0 10% ä 9%, No. 0 u. i ^°ggefl- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. i 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Stettin, 27. Mai, Nachm. 1 Uhr 22 Mm. (Tel. Den. des Staats-Anzeiarors.) Weizen 68-78, Mai-Juni n. Juni-Juli 77f, Juli-August 78 hez, September-Oktober 7b Br. fl« G. R°g««m tO—52%, Mai - Juni 51% bez. u. Br., Juni-Juli 51^ °1* » Jüli”

August 52% bez., September-Oktober 53% Br. u. G. Rüböl 25%, Mai-Juni 25% Br., September - Oktober 25—25^i bez. Spiritus 16% bez., Mai-Juni u. Juni-Juli 16% G., August-Sept. 17% bez. i§reg&ßn, 27. Mai, Nachm. 1 Uhr 53 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 1UU Qrt. bei 80 Tralles 16 Thlr. bez. Br., 15 8 /io Thlr. G. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79—94 Sgr., gelber 80—93 Sgr. Roggen 58—63 Sgr. Gerste 43—55 Sar. Hafer 33—37Sgr. » 26. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolfPs Tel. Bur/ Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen fest, hiesiger loco 8.22%, fremder 8, pr. Mai 8. i%, pr. Juni 8, pr. Juli 8.1, pr. No- vember 7.25. Roggen behauptet, loco 6.20, pr. Mai 5.24, pr. Juni 5.26, pr. November 5.26. Rüböl fest, loco l4 7 /io, pr- Mai 14 7 / 20 , pr. Oktober 14 7 / 20 . Leinöl loco 11%. Spiritus ioco —. Hamburg, 26. Mai, Nachmittags. (Wolifs Tel. Bur.) Getr eidemarkr. Weizen loco ruhig, Roggen loco unverändert, beide auf Termine höher. VVejzen pr. Mai- Juni 127pld. 2UUU Ffd. in Mark Banco 161 Br., 162 Gd., pr. Juni-Juli und pr. Juli- August 127pld. 2000 Pid. in Mark Banco 162 Br., 161 G., pr. August - September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 159 Rr., 158 G. Roggen pr. Mai-Juni 109 Br., 108 G., pr. Juni-Juli n. pr. Juli-August 110 Br., 109 Gld., pr. August-September 111 Br., 110 G. Hafer still. Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 28%, pr Oktober 27%. Spiritus still, loco, pr Mai und pr. Juni- Juli 20%, pr. Juli-August 21. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 13% Br., 13 Gd., pr. Mai 13 G., pr. August-Dezember 14% G. Wetter schön. foSreisteaa* 26. Mai. (Woilfs Tel. Bur.) Petroleum fest, höher, Standard white loco 6^4 bez. 26. Mai, Nachmittags 2 Uh? 30 Minuten. ( WolfPs TeL Bur.) Getreide mal* kt. Weizen flau, dänischer 37. Roggen fest, Königsberger 23%. Hafer unverändert, Rigaer 22. Gerste ruhig, Stetliner 22%. Petroleum-Markt. (Schlussbericht) Rafünirtes, Type weiss, loco 49 bez., 49% Br., pr. Mai 49 Br., pr. Septbr: 52 ßr., pr. September-Dezember 53 bez., 53% Br. Steigend. Amst«rchlaiBi, 26. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 3U xMin. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco unverändert, pr, Mai 204, pr. Oktober 213. Rüböl loco 47, pr. Herbst 44. Wetter regnerisch. fijomäon 9 26. Mai. ^Wolü’s Tel. Bur.) Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,i00, Gerste 11,570, Hafer 54,430 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten fest, aber ruhig. Wetter regnerisch. LoiKlosii, 26. Mai, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemärkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen fest hei schleppendem Geschäft. fiiSverpoöl, 26. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) (Baum- wollen-Wochenbericht.)

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

»•»«*« ••••••■

99.000 59.000 17.000 20.000 62,ch 00 15.000 54.000 913.000 560.000

106,000 62,000 22,000 19.000 65.000 26.000 59,000 937.000 462.000

Wochenamsatz.... dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat.. » » Export » wir kl * Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan... Scnwim. n. Grossbritanmen« desgl. v. amerikan flAt^'eii e |5o»t 9 26. Mai. (WoLßPs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsati 12,000 Ballen. Stetig. Tagesimport 4000 Ballen amerikanische. JLherpooi, 26. Mai, Nachmittags. (Wolü's Toi. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Stetig. Middling Orleans 7%, middling Amerikanische 7&, fair Dhollerah 5% a 6, middling fair Dhollerah 5^, good middling Dhollerah 4%, Bengal 5%, New fair Oomra 6 ä 6%, good fair Oomra 6%, Pernam 7%, Smyrna 6%, Egyptische 7%. lTSanehester, 26. Mai. Naehmitt. (Wobff’s Tel. Bur.) Massiges Geschäft zu vollen Preisen. 12r Water Armitage 9, 12r Water Taylor 10%, 20r Water Micholls 11%, 30r Water Gidlow 13, 30r Water Clayton 13%, 40r Mulo Mayoll 11%, 40r Medio Wilkinson 13%, 36r Warpcops Quaütät Rowland 13%, 40r Double Weston 14%, 60r do. do. 17%, Printers 16 /i« Ws® 8%pfd. 123. lilsnabon, 26. Mai. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach hier ein- getroffenen Berichten aus Rio de Janeiro vom 7. d. betrugen seit letzter Post die Kaffee-Abladungen nach dem Kanal und der Elbe 9500 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 9400 S., nach Gibraltar und dem Mittel- meere 93u0 S., nach Nordamerika 79,300 Sack. Der Vorrath betrug 125,000 Sack. Preis für good first 5700 ä 5900 Reis. Cours auf London 24% ä 25% d. Fracht nach dem Kanal 30 Sh. Neue Kaffee - Abladungen von Santos nach der Eibe und dem. Kanai 18,500 Sack*