1871 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Slawen * £6itijetter ©ergtrerfg * 2lfttcn * ©efeöfdKift am 3fl« ^ejembec 18)0.

Activn.

konzeffwnSfelb- unb ©ruben» Slnlagenfonto Peamtenwobnungen- fonto Pctriebßgcbäube-, keffel- u. Stteberlagcnfonto.. ©runb» unb SBalbbcftg* fonto Slrbeitcrwobnungen- fonto (Eifenbabnen- unb SBege-

Stfticn-kabttalfonto Partial-Dbligationcnfonto f)abon noch tut Portefeuille Slcfcrbe-gonbgfonto bo. Paufonböfonto— £)tbibenbcn-9teferbcfcmto Dwibenfonto (noch nicht erhobene ©ibibenbe) ßohnunggfonto ©cwtnn- unb Perluftfonto

krebitorm tn laufender Stccbnung

fonto - •» .* * •» SBäfcbc» u. koafercifonio Ptafchincnfonto Utenftlicnfonto Qnbcn» tar»S3cfi.)

Pabnbcfnebg- Ptatcrialicn fonto Pferbefonto '* Ptagazinfonto bo. Ptcnagcfonto u. Scblafhaug bo. probuctiong- fonto bo. kaffa- unb 2Becbfrl-5§e- ftanbe ^Debitoren in laufenber

Stcchnung

Dr. g. SB. £afenclebet, ©eneral-Direftor in Slacben; Pb. Pia per, Slboofat-Slnwalt in Slawen. * , Slacben, 25 Ptai 1871: 1 .V . Stachen - £öngener PergroerfS - Slftien - ©efeüfcbaft. *B. Seibert. 8. £onigmann. S5ab Stehburg, unweit beö 0tetnbuber PteereS unb 2| Steilen bon ber (Eifenbabngation SBunftorf entfernt, jeichnct ftcb bureb eine wobltbuenbe Ptilbe feineö ktiuiag bor bieten ©egenben auß, unb butet, bon ben fcbönßen 8aub- unb Stabelwfilbern umgeben unb boc heftigen SBtnbßrörnungch gefchüjjt, feit 3al)rhunberten baber einer großen Stn^abl bon 8eibenben ; oorjugfctbeife bieten Prüft- unb Stcrbenfranfen ein erwünfebteö Slfbl. Slübmlicbft befannt ijl ber Ort gleichseitig burd) feine muflerbaft eingerichtete gtegennt olfen »Slnftalt, unb be- hauptet mit Stecht in biefer §injld)t ben erjlcn Stang in Storbbeutfd)* lanb. Sieben ben Siehburgrr Plineralbäbern werten auch Sichtennabet- unb gichtennnabel-Dampfbäber, Kreujnacher Ptutterlauge-, ' kräuter*, Ptalz-, Schwefel-, 0alsch, £)cuche- unb Stegcn-Päber berabretdht, ebenfo fünfüiche unb natürliche Ptineralwaffer borräthig gehalten, £)auer ber Saifon bom 1. 3 uni big Sin fang September. Sterjte: Sanüätö-Statb Dr. Scpaer auö Pretnen unb Dr. PCichaeltÖ. königliche^ Pabe-kommiffariat. SBüßmann. Stegierungg-Slffeffot*

Stach Pefchluf ber ©eneral-Perfamnüung bom 23. Ptai b. g. ift bie £)tbibenbe für baö ©efchäftßjabr 1870 auf 5 pßt. ober gehn Xbaler pro St f tie feggejlüt unb fann biefelbe gegen (Einlieferung beö SDioibenben• (Eouponß Sir 2, II. Serie, bom 1. 3uli b. 3. ab in (Empfang genommen werben bei: ben Herren 0al. Dppent)etm jr. & Sie. in (Eöln unb in unferem ©efchäftölofale au Stachen, Ptonbeimg-SlUce Sir. 14; hier jeboch nur am 1. 3 w l i c., unb nach bemfelben an ber ©efeüfcbäftg-kaffe zu £öngen bei Stachen.

3n golge ber in ber ©enerat-Perfammtung bom 23. SPlai b ftattgchabtm SBaplen, bejaht ber Slufflchtgratt) unferer ©tfcüfchafi aug ben £etren: grieb. Pölling, ^uflisrath a. ©. in Stachen, präftbent; Stich. 8eop. Schöller, PergwetfßbcftBer in £ckuren, Pije- Präjtbcnt; *• . - ! SB. Pubbe, ©eneral-£)ireftor ju Siotpe (Erbe bei Stachen; 2P1. Praun, Cber-3ngenieur gu PreuB. Ptoregnet;; (^b. ^ckonigmann, PergwcrfebcfiBer in Stachen;

für bie 0trccfe Danjig-Sleufahrwaffer bom 28. Plai b. 3* ob big auf Söcitereg £)anaig »Sleufahrwaffer.

8 « g c i xxxm. | - y,

| XXXVI L'l III,

mit perfonenbeförberung in alten bter SBagcnftaffcn

ii. | xxxvi. i xxxvm,

XXXII

mit perfonenbeförberung in allen Pier SBagenflaffen

Slbfabrt

Slcufahrwa^et fcamia K cküt)c5:t)cr } 8ege Thor

Stnfunft

Promberg, ben 9. Plai 1871

königliche ©ireftioti ber Cflbahn,

®eutf(^et Sleicbs«3fn§daer unb ftünißUd) s ^rcuBifd)er Staats * 5ltisdgcr.

©erlitt, £)otttteyj}ag ben 1. 3wnt, 3lbenb&