1871 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

7

Constantia.

(336,4

| 13,4

1 -

S., schwach.

schön.

8

Helsingör .

1 ~

NO., still.

-*)

9

Frederiksh.

1.

- Juni

NW., lebhaft.

- a )

6

Memel....

329,6

-6,9

3,0

—6,3

N., s. stark

trübe, Regen.

7

Königsbrg.

331,3

—5,0

1,8

—8,6

NW., s. stark.

bedeckt. 3 )

6

Stettin ...

336,o

-0,6

5,7

-3,1

NW., massig.

heiter. 4 )

m

Putbus ...

333,4

—1,1

7,8

"2,3

N., massig.

fast heiter.

m

Berlin

336,o

+0,6

5,6

-4,9

W., massig.

bewölkt. 5 )

n

Posen

332,9

1,3

5,4

—5,2

NW., stark.

trübe, gest. Reg.

9

Ratibor ...

326,o

-3,1

5,1

-5,4

N., massig.

heiter.

9

Breslau ...

330,5

-1,3

4,8

-6,2

W., massig.

heiter. 8 )

Torgau ...

332.7

-l,o

6,0

-4,5

NW., massig.

heiter.

n

Münster ..

336,1

+1,1

6,o

-4,3

W., schwach.

bedeckt. 7 )

9

Cöln ....

336,6

+1,9

6,4

7*5,5

NNO., massig.

zieml. heiter.

A

Trier

330,o

2,2

6,o

—4,3

NO., schwach.

heiter.

fj /

Flensburg.

336,4

6,7

W., lebhaft.

bezogen.

G

Wiesbaden

333,7

5,6

N., schwach.

heiter.

9

Kieler Haf.

336,0

8,0

WNW., lebhaft.

leicht bewölkt.

7

Wilhelmsh.

336,9

7,4

NW., massig.

bewölkt.

6

Bremen...

337,2

6,7

NW., lebhaft.

bedeckt.

9

Wem'rieuch tfch.

336,6

7,4

NW., massig.

bewölkt.

7

Brüssel ...

338,i

7,9

NNO., s. sclrn.

heiter.

9

Petersburg

327,9

7,9

NO., schwach.

bedeckt. 8 )

9

Skudesnäs.

335,6

5,8

WNW., lebhaft.

bedeckt.

9

Groningen

337,7

7,8

NW., schwach.

bewölkt.

»

Helder....

838,3

7,4

WNW., schw.

»

Christians..

336,9

4,0

VV., stark.

bedeckt.

8

Helsingör.

NNO., schw.

- 9 )

*

F rederiksh.

ONO., schw.

*) Gestern

WNW.

Strom

N.

Strom N. 2 )

Gestern Nach-

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

thr |sg. |pf.

thrjsg. ! pf.

thrjsg.| pf.

sgck |pf.

sg. jpf.

1

4*

1

44

1

4

6

5

5

6

6

5

4

5

4

3

6

4

9

12

10

4

9

5

5

Baüen.

Beschreibung.

Taxe Cts.

Ablauf Cts.

1,316

Preanger, heübraun

51

a 52

52% ä 52%

2,570

Blank bis gelblich

38£

39% ä 40%

9,664

Tjilatjap, blass blank

35

a 37

36 ä 38 36% ä 40% 36% ä 39

2,979

Padang, bunt blank gelbüch

35%

ä 39%

1,602

Gelblich

36

ä 38

8,944

Blank bis blass

33%

ä 36%

3t% ä 374 334 ä 354

13,514

Blass etwas grünüch

33

a 33%

475

Westindische Art

36

37

7,310 13,895

Tagal, gut grün grünlich Malang, Banzil und Tenger grün

33

ä 34%

34 ä 35%

12,602

und grünüch do. grün und grünüch etwas

32

ä 34

32% ä 34%

fuchsig

32

ä 33

32 ä 33%

3,520

Blass grünlich etwas grau

32

ä 32%

33 ä 33j

5,409

B. S. und diverse

432

dingen an bie (Steil* unb SRilitärbeljtfrben be§ (Slfafj unb ©eutfß 8oßrtngen§ ja^lreiße (Sinlabungen, unb berfarißt bie SBeßeiltgung eine fe&t jatylreiße §u werben.

§lu§ bern Söolff’fßen 5telegraMen*33üreau. ©t. ^Petersburg, ©onnerftag, 1. 3uni. (£in befrei beS §alfer§ verbietet bte SluSfutyr non ©eibenfamen nach bem ©ebiete bon ^utfepan bom 1. Januar 1872 ab. 93i§ ju bie* fem geiteunfie bleibt bie bi^^crifle ftreßeit jurn Aborte bon 4000 ckpfb. jährlich gegen Erlegung eineg gollee bon 20 9tubeln ptx *Pfunb beheben.

0tatiftif§e 97admcf)ten. Steiß ber im »-öremer #anbel8blatt« enthaltenen 3 u fammen* flellung bet SDtenatßüberjlßten con 31 giöfüren beut [eben 3ettcl- unb ©trobanfen betrugen ch£nbe Steril 1871 (rergltßcn mit (£nbe SRän 1871) beren SUtioa 456,087,000 Zf)Ir. (-+ 5,350,000 Scaler, 1 p(Et.), barimtcr: 2RetaU 168,815,000 2ßlr. (+- 4,322,000 Sßaler, 3 b(St.), Äaifenanryeifungen unb frembe 9tetm 8,450 000 3ßaler (— 1,269,000 Zf)ix, 15p(R), äöcßfel 183,537,000 2ßlr. (+7,966,000 §baler, 5 bchSi.)/ vombato 47,955,000 Xfclr. (- 6,500,000 Scaler, 14 b4t.), (Sffeften unb fonjiige Slftica 47,330,000 2ßlr. (■+* 831,000 Sbalet, 2 b(£t). ©ie Einlage (Söeßfel unb öombarb) belief peb mit- bin auf 231,492,000 Sßlr. (+ 1,466,000 §blr. f 1 p£t.). ©ie *Paffncka mären 357,360,000 2ßlr (-+ 5,763,000 Xblr., 2 p£t.) unb awar: flöten im Umlauf 275,669,000 ^blr. (— 413,000 Xblr., OpSt), ©c- bojlten 34,004,000 Sßlr. (+ 459,000 Zf)Ir. 2 p§t.), ©tro unb fonfüge Debitoren 46,787,000 Xblr. (+ 5,717,000 ^alcr, 12 p£t.). Ohne 2RetalIbecfung liefen 120,340,000 Xblr. Steten um (— 876,000 §blr., 0 p(St.). ©er ^TOftentfafc ber mit SPtetaH gebeeftm Steten, 58 p(£t., war gegen (£itbe 2)terj unberänfcert. ©er »Monit. des inter. mater.« enthält bie S'ifatnmenpcdung be§ ©tatutS ber größeren europäifßen Saufen (£nbc Slpiil (per- alid&en mit (£nbe Stära 1871). Steiß berfelben ergaben fiß: Slftiba: flaPenbeflanb 3,589,214,067 flrancS (4- 57,342-665 ftrar.cS), SBeßfel 4,684,544/379 f5t. (+ 489,574,783 ftr.), (Sffeften 890,104,361 Qxanc* (+ 13,843,515 gr.), ©atle&cn 8,033,383,611 &r. (— 24,360,210 §r.) giafftoa: Slnlagefabital 1,821,312,808 ffr. (+- 17,875gr.), umlaufenbe Sanfnoten 9,955,113,956 grancg (— 409,416,844 granc*), ©eyoftten 5,642,161,553 gr. (— 38,560,315 gr.) (gür bie Sanf bon granfreiß iP ber ©tatuö botn 1. ©eptember 1870, für einige anbeie franjöPfße Saufen biejenige bom 31. guli 1870 benufct worben.) ÄCuttft unb Sötffenfdmft* 3m Serlage bon Otto 3anfc in Scrlin iP ber erfte 2ßeil bon »©er beutfße gclbjug gegen granfreiß unter bem Könige Söilbelm« etfßienen. ©aö Suß bilbet einen ber bePen Seiträge jur Strtegögefßißte ber ©egentbart, iP bon einem preufiifßen ©tabeofdaicr berfaft unb fßilbert bie (Sreigntffe big aum 8 SluguP 1870. ©er erpe 2^beil beginnt mit einer fingen (Sbarafteripif unferer miltiarifßtn ©ttuation bor bem gelbguge, fßilbert baö Kriegs- tpeater, bergleißt bie ©treitfrafte, bebanbelt bie erpen Operationen unb bie Kriegslage naß bem ©efeßt bon SBeiPenburg unb ber ©ßlaßt bon SBörtp unb fßliefct mit einet aufammenfaffenben Ueberpßt ber unmittelbaren goigen ber ©iege bcS 4. unb 6. Slugup. ©ßlaßt- felber SroquiS nebp ffijgirten 2:tuppeneingcißnungen erlcißtern baö Serpänbnifi mefentliß. ßeipalflf 29. Stet, ©ie Pänbige ©eputatton beS 3uripentageß, melße beute aufommengetreten iP, bat befßloffen, baB ber bieS- jdbrige 3uripentag auf bie 2tege bom 28. bis 30. Slugup naß ©tuttgart einberufen merbe. ßanbtuivt^f^aftt sp o fe n, 31. Stai. ©ic bieSjäbrige orbentliße ©eneralberfamm- lung bfö lanbttrirtbfßaftlißen §auptbereinS im -SHegierungöbeguf Sofcn U'irbamlO. 3uni SaßmittagS merben. Sluf ber 2:agfSovMnmg Pcben u. 31. bic Seratbung bet für baS näßpe 3abr bdßlopemn lanbtrirtbfßcftlißcn Sxobirgial-SluSftedung unb ber 5Uck löfung gciulißer Öapen. 3m OtegicrunaSbeatrf P3ofen Peben bie 2öint?rfaaten im Sldge- meinen gut, nur ftnb p? burß btc feit ®nbe Sterg brrdßenbe falte SDBittcrvmg in ber (Snttbicfdung gurvt^geblieben. ©ie grißjabrS- bcPedung bat nur langfam geförbert merben fbnncn.

^a^aufptcle* greitag, 2. %um. 3m Opernbaufe. (134. ©ßaufp.-^lborm.* Borp.) gum erpen Stele mieberbolt: 5lntoniue unb Cleopatra, trauerfpicl in 5 Slufgügen bon ©bafefpeate. SReu bearbeitet mb für bie Sübne eingerißtet bon g. 51. ßeo. 5lnf. \7 Ubv. Sem. *pr. 3m ©ßaufpielbaufe. Keine SSorPellung. ©onnabenb, 3. S^ni. 3ui Opernbaufe. Keine Sorgedung. 3m ©ßaufpielbaufe. (135. 5lb.-Sorp.) Sürgerliß unb romantifß. ßupfpiel in 4 Elften bon Sauernfelb. Anfang 7 Ubt. Sl.*«pr.

Xelegiriiphiiche Wittermi^sliericlite v. 31. Mai.

mittag

N. lebhaft.

s ) Regen mit Schnee. 4 ) Gestern Regen und Hagel 5 ) Gestern Nachmittag Regen. ö ) Gestern Nachmittag Regen. 7 ) Nachts Min. 4,8. 8 ) Nebel, Regen. 9 ) Gestern Nachmittag N. leb- haft. Strom N. Strom S. 10 ) Gestern Nachmittag NNO. massig, Produkten- ui&cfl Waaren-Börse. Berlin, 1. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Weiz. Schfl. Roggen gr. Gerste Hafer fc n Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

Mitt s 6- ipt

2 2 1 1

171 6 -! 8 11 3 3

6 8

3 171 6 6 6 6

2 1

7 12

8 10

3 2 1 1

2 6 4 1

24 6

7 8

5 3

8

Bohnen Mtz. Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. Eier Mandel

9 5 5 1 8 8 7 5

Berlin, 1. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juni 77%—§—78% Thlr. bez., Juni-Juli 78£—£—78 Thlr. bez., Juli-August 77%—78 Thlr. bez., Septembef-Oktbr. 76 Thlr. bezahlt. Roggen loco 50—53^ Thlr. gefordert , poln. 50% 53 Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 51 %—%—V Thlr. bez., Juli August 52%—53—52% Thlr. bez., September-Oktober und Oktober-November 54 Thlr bez. Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poln. 42 bis 47 Thlr., pomm. 50—52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni- Juli 49%—1 Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez., Septbr.-Okbr. 48 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—81 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböi loco 26% Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 26 Thlr. Br., Sep- tember-Oktober 253^—% Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 16 Thir. 26 Sgr. bez., pr. Juni u- Juni-Juli *6 Thlr. 16—18 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. bez-ch August - Septbr. 17 Thlr. 11—13 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 15—17 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^ 9% Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8^—7% Thlr., No. 0 u. 1 7%-7% Thlr., pr ; Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 15%—1(ck%—16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19—18% Sgr. bez. ^ Weizen Termine anfangs flau, alsdann fester Gek. 1 »?0W Ctr. Roggen zur Stelle ging w T enig um, das Angebot war nur geringfügig. Unter dem Emdrnck einer umfangreichen Kun* digung eröffheten Termine mit vielen Offerten, befestigten sicn aber später, da namentlich für die entfernten Sichten grossere Kaufordres Vorlagen, die eine Preisbesserung von % Thlr. ^ Folge hatten Gek 84,000 Ctr. Hafer loco und auf Lieferung flau und angeboten Gek. 18,000 Ctr. Rüböi still und ohn Aenderung im Wcrthe. Spiritus gleichfalls unter dem druck einer starken Ankündigung und auf alle Sichten etwa billiger verkauft. Gek. 720,000 Liter.

MB

433

B*r51n* 31. Mai. (Amtliche Preisfeststellung yon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, yreissbunt poln. 70—74% nach Qual bez., pr. diesen Monat 84 ä 79% bez., Durchschnittspreis 81% Thlr., Mai-Juni 79 ä 78% boz., Juni-Juli 78% ä 78% bez., Juli-August 78% nomin., September- Oktober 75% a 75% bez., Oktober-November 74% bez. Gekünd. 17000 Ctr. Kündigungspreis 81% Thlr. pr. 1000 Kilogr. 7 Roggen pr. 1000 Küogr. loco 50%—52% nach Quaütät bez., 5 r. diesen Monat 51% Thlr., Durchschnittspreis 51% Thlr., Mai- uni 51% a 51% bez., Juni-Juü 51% ä 51% bez., Juli-August 52% ä 52% bez., August-September 53% bez., September - Oktober 53% ä 53% bez., Oktober-November 53% ä 53% bez. Gekünd. 13,000 Ctr. Kündigungspreis 51% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 50% ä 49% a 50 bez., Durchschnittspreis 50 Thlr., Mai-Juni 49 bez., Juni-Juli 49% Br., Juli-August 49 bez., Sep- tember-Oktober 48 bez., Oktober-November 48 Br. Gekündigt 25,800 Ctr. Kündigungspr. 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19 Sgr. a 17 Sgr. bez., Durchschnittspreis 7 Thlr. 18 Sgr., Mai-Juni 7 Thir. 19 Sgr. a 17 Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 19 Sgr. ä 17 Sgr. bez., Juli- August 7 Thlr. 20 Sgr. a 19 Sgr. bez., August - September 7 Thlr. 20 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 20% Sgr. a 19% Sgr. bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 18 Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböi pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr., pr. diesen Monat 26 Thlr., Durchschnittspreis 26 Thlr.. Mai-Juni 26 Thlr., Juni-Juli 26 Thlr., September-Oktober 25% a 253^ bez., Okto- ber-November 25i& ä 25% bez., November-Dezember 25% ä 25^ bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspr. 26^ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loöo 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) ioco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., Durchschnittspreis 13% Thlr., Septem- ber-Oktober 14% bez., Oktober-November 14% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. dies. Mon. 16 Thlr. 25 Sgr. bez., Durchschnittspr. 16 Thlr. 25 Sgr., Mai - Juni 16 Thlr. 23 Sgr. ä 19 Sgr. ä 20 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 23 Sgr. ä 19 Sgr. a 20 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 5 Sgr. a 2 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 14 Sgr. a 12 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 19 Sgr. a 15 Sgr. bez. Gek 20,000 Liter. Kündigungspr. 16 Thlr. 22 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pOt. = 10,000 pUt. ohne Fass loco 16 Thlr. 27 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10^ a 9%, Nr. 0 u. 1 9% a 9%. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. i 7%£ a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. BsftBiSEft&j 31. Mai. (Westpr. Z.) Der heutige Markt war für Weizen etwas mehr besucht, und zeigte sich besserer Be- gehr, nachdem die Inhaber sich zu einer neuen Preiserniedri- gung entschlossen hatten. Verkauft wurden loco 800 Tonnen bis Schluss der Börse und sind die hiefdr gezahlten Preise ca. 1—1% Thlr. niedriger, als gestern. Bezahlt wurde Für: - V2T ' 73’ gj i25-6pfd*77% Tnir., 126pftf. 77% _ Thlr., l’27pld ? 78 Thlr7l27- bis 128pfd. 78% Thlr., w T eiss 130pfd 81 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten liefer. 76\ Thlr. Auf Lieferung: 126pfd. bunt pr. Mai Juni 77 Thlr. bez. Roggen loco matt und v/eni^ be-

gehrt. Zur Konsumtion w T urden 135 Tonnen zu etw T as billige- ren Preisen verkauft. Es bedang: poln. 120pfd. 47 Thlr., 121pfd. 47% Thlr., inländ. 123—4pfd. 50 Thlr. Regulirungspreis für 122pld. liefer. Roggen 48 Thlr. Auf Lieferung: 1‘20pfd. pr.

JuM-August 48% Thir. bez., pr. September-Oktober 50 Thlr. Br. Gerste loco flau, kleine 100-, 104pfd. 43% Thlr., grosse ohne Umsatz. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen loco matt, Futter- 43, 44, 45 Thlr. nach Qual. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht Spiritus loco 16% Thlr. pr. 8000 pCt. Tr. bez. Petroleum pr. ICO Pfd. loco ab Neufahrwasser 7% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser in Kahn- ladungen doppelt gesiebte Nuss- 14%, 14% Thlr. Br., schottische Maschinen- 14% Thlr. Br. 1. Juni, Nachm. 1 Uhr 37 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizern 62 80, Juni-Juli 77% 77% bez., Juli-August 78% bez«, September-Oktober 76% bez., 76% Gd. Roggen 50—52%, Juni-Juli 51%—51% bez, Juli-August 52%, Sep- tember-Oktober 53% bez. RübÖ) 25% Br., 25^ bez., Juni 25%^ Gd, September - Oktober 25 Gd, 25% Br. Spiritus 16%, Juni- Juli 16%— 1G% bez., August-Sept. 17% Br., 17% Gd. Posen, 31. Mai. (Pos. Ztg.) Koggen, Regulirungspr. 48%, pr. Mai 48%, Mai-Juni 48, Juni-Juii 48, Juli-August 48%, August- September 49%, Herbst 49% Spiritus (mit Fass) gekündigt 9000 Quart, RegnÜrungspr. 15, pr. Mai 15, Juni 14%, Juli 15^4» August 155§4, September 15% Loco-Spiritus ohne Fass —. 1. Juni, Nachm. 2 Uhr Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 15%„ Thlr. Br sck 6 / i0 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss.

Schffl.) 79—94 Sgr., gelber 80—93 Sgr. Roggen 58—64 Sgr. Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. nagdeburg, 31. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 54—57 Thlr. Gerste 39—45 Thlr. Hafer 31 bis 35 Thlr. CöIvk, 31. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Getreidemarkt. Wetter schön. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremder 8.5, pr. Juni 7.28, pr. Juli 7.29%, pr. November 7.25. Roggen fest, loco 6.20, pr. Mai 5.24, pr. Juni 5.25, pr. November 5.26|. Rüböi behauptet, loco 14 7 /iock pr. Mai 14% 0 , pr. Oktober i4 7 /a 0 * Leinöl loco —. Spiritus ioco —. , 31. Mai, Nachmittags. (WoifFs Tel. Bnr) GetreidemarK u Weizen loco ruhig. Roggen loco stiU, beide auf Termine matt. Weizen pr. Mai - Juni 127ptd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br., 159 Gd, pr. Juni-Juü 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 160 Br., 159 Gd., pr. Juli-August 127pfd. *2000 Ptd. in Mark Banco 161 ßr., 160 Gd , pr. August-Sep- tember 127ptd. Z000 Pfd. in Mark Beo. 158% Br., 157% Gd. Roggen pr. Mai-Juni 111 Br., 110 Gd., pr. Juni-Juli 110 Br., 109 G, pr. Juü-August 110 Br., 109 Gld., pr. August - Septem- ber 111 Br., 110 G. Hafer abwartend. Rüböi fest, loco 29, pr. Oktober 28. Spiritus nominell, loco, pr. Mai und pr. Juni-JuÜ 20%, pr. Juü-August 21%. Kaffee geringer Umsatz. Petroleum ruhig, Standaro white loco 13% Br., 13 Gd., pr. Mai 13 Gd., pr. August-Dezember 14% G. Wetter kühl. ft£jreiK»en ? 31. Mai. (Wollt 7 s Tel Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6^. Anisterdaon, 31. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. JuÜ 207, pr. August 208. Wetter kühl. Rotterdam, 31. Mai. (Wolff’s TeL Bur.) Die heutige Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft von 83,800 Ballen Java- und Padang-Kaffee ist wie folgt abgelaufen. Es wurden angeboten:

Packungen unter 100 Ballen sind nicht in Betracht ge- kommen. AMtworpoia* 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfFs TeL Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt. 'Schlussbericht.) Raffinirtes, Typ© weiss, loco 49 bez., 40£ Br., pr. Mai 49 Br., pr. Juni 50, pr. Septbr. 52 bez., 52% Br., pr. September-Dezember 53 bez., 53% Brief. Fest. fjosttüoM, 31. Mai. (Wolff’s TeL Bur.) Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6380, Gerste 3320, Hafer 22,490 Qrtrs. Der Markt eröffnete für alle Getreidearten fest Wetter ver- änderlich. 31. Mai, Nachmittags. (Wolff’s TeL Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). SämmtÜche Getreide- arten schlossen bei schleppendem Geschäft zu nomineüen un- veränderten Preisen.

Vf ULUÜ V T 106, Erbsen 36, Hafer 264 Tons. Weizen eher büliger zu verkaufen, Mehl niedriger; andere Artikel unverändert. lilverp^oi, 31. Mai, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Antangsbericht.) Baumwoüe: Muthinasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 42,000 Baüen, davon 27,000 Ballen amerikanische, 7000 B. ostindische. ijfiwerp«»«»l 9 31. Mai. (Wollt 's Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 Ballen. Steigend, grosses Zeitgeschäft. Middling Orleans 8, middüng Amerikanische 7%, fair Dhollerah 6%, middüng fair Dhoüerah 5%, good * middling Dhollerah 4%, Bengal 5%, New fair Oomra 6%, good taü Oomra 6%, Pernam 7%, Smyrna 6%, Egyptische 8%. JStew - HorB*, 31. Mai, Abends o Uhr. (WoliFs Tei. Bur.) Baumwoüe 17%. Mehl 6 D. 40 C. ä D. C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gaüon von 6% Pid. 25 Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6* Pfd. 25%. Ha- vanna-Zucker No. 12 10%.

«Ml 11:

tf

U

1:

ck fS

1