1871 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

442

3u gdge Verfügung. Dom 26. SWai 1871 ift am 26. 2Wai 1871 in unfer §anbcl8- (Profuren*) Wegißer (unter Wr. 268) eingetragen, baji ber Kaufmann Gilbert Koepne alS 3upaber ber bafelbß unter ber girma: Sllbcri Kocpnc beßepenben §anbelSnicberlaßung (gitmentegifter Wr. 851) ben ?Htd&arb Emil Otto Voelcfcr ermächtigt hat, bie Dorbenarnte gtrma per procura gu getepnen. Oangig, ben 26. SD^at 1871. königlichem Komtncrg- unb SlbmiralitätS-Kollegium. oon ©robbecf.

,3« bfl ! Stcßge Ewfuwntefliflcr unter Wc. 41 ber Kaufmann Öouiö STioÖfer gu ©leimig als Profuriß ber gu ©leimig beßepenW im girmcnrcgtßer sub Wr. 76 unter ber girma »W. O. «WoSier

3u golge Verfügung oon heute ifl bie in SWartenburg beßepenbe £anbel8nieberlaßung ber grau Kaufmann SWntta üWüder bafelbfl unter ber girma SWaria Füller in baS pieftge girmmregißer unter Wr. 183 eingetragen. SWarienburg, ben 24. SWai 1871. königlichem KreiSgericbi. I, Stbtpellung. 3n unfer girmenregifler ifl beute eingetragen: 1) unter Wr. 278 alS girmen-3nhaber: Kaufmann griebrich £ein* rieh ©aulfe gu Woerenberg, alb Ort ber Wiebcrlaßmtg: Woeren* berg, als girma: g. ©aulfe, gufolge Verfügung Dom 22. SWai 1871/ 2) bei Wr. 195, unter welcher bie girma gelij §aale, Schaber Kaufmann gdij -daafc gu ©targarb , eingetragen ftef)t, gufolge Verfügung Dom 20. b. SW.: bie girma ifl erlofchett. 3) bet Wr. 162, unter welcher bie girma Sllbert Ketßen, 3npaber Kaufmann Sllbert Oubwig griebrich Kerflcn gu ©targarb , ein* getragen ßept, gufolge Verfügung Dom 22. b. SW.: bie girma ift erlofchen. ©targarb i. Ponim., ben 23. SWai 1871. Königlichem KreiSgericht. Erße Slbtpciltmg. Ote in unferm girmenregifler unter Wr. 710 eingetragene girma Philipp Söeij? jun. 3 U Pofen ifl erlofchen. Pofen, ben 25. SWat 1871. Königlichem kreiSgcticbt. I. Slbtpeilung. Ourcp Vefdjlut? beS SluffichtSratpS ber »Vromberget ©etDetbe- SBanf; Eingetragene ©enoßenfepaft«, Dom 20. ©tat 1871 ifl ber Ooftor Ebuarb Stofentpal hier gum Vertreter beS bebinberten OircftorS Entß Kufch hier für bie Seit biö gum 30. 3unl 1871 beßeflt. OiefeS ifl in unfer ©enoftenfcpaftSregißer unter Wr. 3 gufolge Verfügung Dom 26. SWai 1871 an bemfelbett Sage eingetragen. SBrombcrg, ben 26. £Wai 1871. Königliches KreiSgericht I. 3tt unfer Ptofurenrcgtßer ifl Wr. 563 ber Kaufmann Slitguß ^ctrminn hier alS profuriß ber ptet befleheitbet!/ in mtferem ©efedfcbaftSregißer Wr. 518 eingetragenen §anM8gefeUfchaft: Söerner & pacudb heute eingetragen worben. SBreSlau, ben 24. «Wat 1871. Königliches ©tabtgeriebt. Slbtheilung i. 3n unfer Profurenregißer Wr. 564 Victor 3wifli| hier alß Profuriß ber hier beßepenben, in unferem ©efcdfcbaftSrcgifter Wr. 64 eingetragenen £anbel8gefeflfcbaft: ©ebrübet ßcDp & Eo. heute eingetragen werben. VreSlau, ben 24. SWai 1871. Königliche ©tabtgericht. Slbtbeilurtg I. unfer girmenregißer ip Wr. 2859 bie girma , -SWinna ©chmibt/ unb als beren 3nhuherin bic ocrehdi^te Kaufmann ©dhmibtf SWinna/ geh. Ohneforge; hier/ heute eingetragen toorbett. S3reßlau, ben 27. «Wat 1871. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung L 3n unfer girtnentegiper ip Wr. 2858 bie girma E. ®. Wafe/ unb als beren 3nhaher her Kaufmann Earl ©ottlieb Wafe hier heute eingetragen morben. «BreSlau/ ben 27. 5Wai 1871. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung I. I. 3n unfer ©efellfd)aftSregiper ip unter Wr. 107 auf ©runb Dor* fchriftSmäfHgcr ^Imnclbung eine §anbelSgefeafchaft unter ber gtrma: ^©ebrüber grie^« ju Kattomi^ unter nachPehenben WechtSDerhältniffen: bie ©efellfchafter pnb: 1) ber Kaufmann 3ofcbh grief ju Sroppau/ 2j ber Kaufmann 3ucob grief; §u 23mnn. Oie ©efelifchaft hat aut 1 Slprtl 1871 begonnen. 3ur SScrtcetung ber ©efelifchaft ip ein gebet ber betben ©e« fetlfcbafter befugt, heut eingetragen rnorben. II. 511S «Profurtflen ber DorPchcnb genannten £anbelSgcfellfcbaft pnb bie KauPeuie 511min ©chmibt unb Ebuarb «Pefcbfe *u Kattomih/ melchen KoüefUü-53rofura ertheilt morben ip/ in unfer 55eo!utenregiPer unter Wr. 70 eingetragen. Söeuthen D. ©., ben 27. 2)tai 1871. Königliches KretSgericht. I. 5lbtheilung.

eingetragenen ^anbelSntcborlafTung beS Kaufmanns Wathan Oani «WoSler bafelbp zufolge Verfügung Dc-nt 25. ^ai 1871 an bemfelb* Sage eingetragen tDorbett. ©leimig ben 25. 2)bai 1871. KöniglicheS'KreiSgcricht. I. 5lbthcilmtg. 3n unfer girtnentegiper unter laufenbe Wr. 353 bte girma Si. Witter ju Waffe unb als bereit 3nbabcrüt bie KaufmannSfrau 5lnna Witter geh. Wi£borf, in Weiße am 24 *Wai 1871 eingetragen tDocben. Weiße, ben 24. SWai 1871. Königlid)cS Kreißgetidht. Slbthetlung I. Königliches KreiSgericht ^allca. ©. Oie in unferm »Jfcoftirenregiper unter Wc. 33 eingetragene/ Sei tenS ber girma w 3uliuS 2ötn*er (ju ^alle a. ©) (3nhaber ber Kaufmann Earl 3uliuS 2öinaer §u Wr. 22 b/« htepgen ginnenrcgiperS) bent Kaufmann Earl Wttgup SißmannS ju ^alle crtheilte 53rofura ift laut Verfügung Dom 24. «Wat 1871 am felbtaen Sage gelöfcht. I. 11 ©leichieitig ip in unfer 55rofurenreßiper unter Wr. 89 laut «JW fugung Dom 24. «Wai 1871 am felbigen Sage eingetragen, ba§ her Kaufmann Earl guliuS SBingcr ju £alk als aüeinigerInhaber ber sub Wr. 22 beS piepgen girmentegiperS eingetragenen girma 3ultuS SBinjer (gu £alle a. ©.) für btefe bau Kaufmann Earl griebrich SBtlhelm Öucfe gu öaße a. © «Profura ertheilt hat. 3n urtferem £anbelSrcgipet pnb gufclge heutiger SSerfugung nach- Pehenb? SSetmetfe eingetragen roorben: I. 3m ©efellfchaftSregiPer: Oie unter Wr. 13 eingetragene .§anbelögefellfchaft: girma: 2Wülkr & ©chrabec hierfelbp 5oljgalanterte»2Baaren«§anblung ip gelöfcht. II. 3m gtrntenregtper: unter Wr. 76 bie girma: 21. «Wüüer hierfelbp £olg:jalanterie--26aaren*£anMung unb als beren 3nhabcr ber OrechSbr griebrtch Wugup SWüller bicrfelhft. Öangenfalga, ben 12 21tai 1871. Königliches KretSgericht. Wbtheilung I. Oie unter Wr. 186 beS ginnenrcgiperS eingetragene gtrata Hermann Süße gu Wotbhaufen« ip erlofchen. Worbpaufen, ben 23. Wcai 1871. Königliches KretSgericht. I. Slbtheilung. Oie unter Wr 35 unfereS girrnenregiperS eingetragene girma: griebrich 5lih & Eo. gu Sangermuitbc, gnhflber ber Kaufmann gttebrich ßubmig 5llp gtt Sangermünbe, ip erlofchen unb jufolge Verfügung Dom heutigen Sage im Wcgipcr gelöfcht. ©tenbal, am 25. Mai 1871. Kömgli^eS KretSgericht. I. Wbthetlung. 3n unfer girmenregipet ift gufolge «Beifügung Dom heutigen Sage eingetragen worben: unter Wr. 128 bie gtrma ©uPaD «pieper gtt Sangermünbc unb i beren 3nhaber ber Kaufmann ©ußaD fiepet gu Sangermünbc. ©tenbal, am 25. «Wat 1871. Königliches KretSgericht. I. Slbtheilung. Sufolge Verfügung Dom 27. biefeö «WonatS tp heute in unfer ©efcUfchaftSregiper unter Wr. 335 bie girma: *©. & M. 3unge* tn 5lltona eingetragen toorben. WecbtöDerbältniße ber ©efelifchaft. Oie ©efellfchafter Pnb: 1) ©eorg Otcbrtch 3 un flf/ 2) Eichel gerbinanb 3unge, heibe gu Wltona. SUtona, ben 30 «Wai 1871. Königliches KretSgericht. I. Slhlheilung. Unter Wr. 838 unfereS girmenreglperS ip gufolge Verfügung Don heute ber Kaufmann EhriPtan griebrich ßubwig Kocf gu ßecf, alS Inhaber her .^anblttng, girma: »E. g. 0. Kocf jr.tf gu ßccE eingetragen. glenShurg, ben 30. Mai 1871. Königliches KretSgericht. I. 5lhtheilung Unter Wr. 839 unfereS ginnenrcgiperS ip gufolge ^Beifügung heute ber StfchlccmeiPer unb Kaufmann «Peter Ehrtptan «Wartenfen gu glcnöburg als 3nhaber ber ^attblungf girma: ck S J3. E. »JWartcnfen^ gu glcnöburg, eingetragen. glenSburg, ben 30. 3?^ii 1871. Königliches kreiSgertiht. i. Slbthcilung.

443

^amglicbc KreiSgerichtS - Ocputation gu Unna. 3n unfer ©efeßfchaftSregiper ip bei Wr. 8, girma 23of?, SBrcmme jb, EomP. betreßenb, eingetragen worben: ßaut gcrichtlicten «ProtofoüS Dom 9. SWai 1871 ip ber Sheil- baber sub* e , Kaufmann SBtlhelm SBreitcnbach gu Unna auS ber ©efelifchaft getreten, im Uebrigen aber bie Öefctere bepepen geblieben. Eingetragen gufolge Verfügung Dom 23. SWai 1871 am 23. SWai 1871 (Sitten über baS ©efeUfchaftSregißer £3anb III. ©citc 79J. Königliche KrciSgerichts - Oeputation g'u Unna. 3n unfer ©efellfchaftSregiPer ip bet Wr. 9, »girma £üefing & Eomp. betreßenb«, eingetragen worben: ßaut gerichtlichen «PrototoHS Dom 17. 2Wai 1871 ip ber Sl)dl- baber sub b. Kaufmann Slug. SBilb. igckorfdtck gu SWenben aus ber ©cfeüfchaft getreten, im Uebrigen aber bießctßcre beftepen geblieben. Eingetraaeit gufolge SSetfügung Dom 23. SWai 1871 am 23. SWai 1871 (Sitten über taS ©efdlfcpaftSregipcr 23anb III. ©eite 81). Wr. 575. girma: Kommanbitgeßllfchaft auf Slttien für gabti* fation Don «Baumaterialien ©eorg Kocp in Eaßcl. 3n golqc b?S am 23. 2Wärg b. 3* erfolgten SobeS beS petfönltdp baftenben ©efellfcpaftcrs ©eorg Koch ift burep S3efchluß tcr ©eneral- »eifammlung Dom 11. Slprtl b. 3- gmn Smd ber Ueberleitung ber ©cfcOfchaft tu etne reine SlftiengefeUfchaft bie Slußöfung unb Giquibation ber Kommanbitgcfdlfcpaft eingetreten uns Pnb gu ßiquibatoren: 1) Dbcr-ginang-Watb a. O. Sttfcplag, 2) Cefonomtc-Piatb Sogelep, 3) WecptSanroalt ^upfelr, 4) SÖuchPänbler Sueobor gifper bapier, als öeDoUmädhtigter ber Erben beS pcrfönlich baftenben ©efeUfchafterS 5) ber S3articulier Earl Krüger, fämmtlich bapier bepeüt unb je gwei bcrfelbcn gur Wornapme ber gur Öiguibation gepörenben ^anblunncn befugt. Eingetragen Eaßel, am 19. SWai ls71. Königli^eS KreiSgericht. I. Slbiheilung. ©chulthciS. Wr. 17. girma: «p. SBerger in Eaßel. Oie girma ip It. Slngcige Dom 22. b. SW. etlofcpen. Eingetragen am 23. SWat 1871. Wr. 743. gtrma: ßoptnamt in Eaßel. Oer Kaufmann Heinrich SBUpcitn öoptnann bapier ip Staber bet girma laut Slngcige Dem 22. b. «Pt. Eingetragen am 23. ckWai 1871. Wr. 1. girnia: §cffifcpe «Papierfabrif, früher SGBilt). Earl Pfeißer tn Wtcberfaufungen. ßaut Sittgeige oont 22. gehruar begw. 22. SWai 1871 ber SBanguier ©uftao pfeifier bapier 3npaber ber girma. Eingetragen Eaßel, am 24. SWat 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtpeilung. © cp u 11 h c i S. 3n baS §anbelS (girmen-) Wegtper beS Königl. ^anbelSgerichtS bapier würbe auf Slnntelbung heute sub Wc. 1858 eingetragen: Oer Kaufmann Slbolpp «Weber, ju Ercfclb wopnpaff, alS 3npaber ber girtna Slbolpp SWcper bafelbft. Erefelb, ben 27. Mai 1871. Oer §anbeiSgcrichtS«©tfretär En Sh off- 3n baS ^anbelSrcgipct bei bent Königl. ^anbelSgertcpte bapier heute auf Slnmelbung eingetragen worben: Wr. 1236 beS ©efcüfcpaftSregißctS. Oie ^anbclS-Kommanbit- ©efelifchaft unter ber girma ©enfcler et Eomp. inElberfctb, welche am 1. «Wärg 1871 begonnen hat; bte ©efellfchafter ftnb bet Kauf- mann Eberharb £cnfclcr, ftüher in Oplabcn, inEiberfelb, unb 1 ber Kaufmann «UMlhclm ßehnhof, in UntecSBarmen wohnenb, biefe beiben als pcrfönlich haftenbe ©efeüfcpafter, fobann eine Komman- bitißin; bie 25efugnip, bte ©efeOfchaft gu Dertreten uub bic girma gu geichnen, ßeht alletn bem ©efellfchafter tpcnfcler gu. Elberfelb, ben 26. SWai 1871. Oer §anbelSgericht§-©efretär SWinf. 3n baS i&anbeiSrcgtper beS pieftgen Königlichen ^anbelSgericptS ip heute eingetragen worben, unb gwar a) in baS girmenregipet sub num. 1186: ^anbelSfrau Sötitwe Don Earl SBilpelm ©empeO, Helena gcb. OenfpauS, ln ©lab- bach wohnenb, mit ber £anbelStüeberlaßung bafelbp unter ber girma SBwe. Earl ©empell; t _ b) in baS Profurentegiper sub num. 265: bie Don ber Vorge- nannten für tpr befagteS ^anbelSgefchäft tprem ©opne Ebuarb Stubolpp ©empeß in ©labbach crtpeilte «Ptofura. ©labbach, am 25. SWai 1871. Oer £anbdSgcrichtS-©efrctar Kanglci-Wath Krci^. ^onfurfc, ^ubhaftationen, §Huf§pb0te, [1686] «Bcfanntmachung. (KcnfutSorbnung §§. 298. 302; 3npr. §. 54 ) Kontur o Eröffnung. . r Königliches KreiSgeridpt gu griebeberg S^./2W. Erüc ^iDtpeilung. Oen 30. SWai 1871, «WittagS 12 Upr Heber baS SBermögcn beS SBeifgerb'ermeiPerS E. ©cpnubt gu Wcu- H'ebeß ber faufmännifepe KonfurS im abgefürgten SBerfapren eröff-

net unb ber £ag ber SaplungSeinPeDung auf ben 1. Slpril 1871 feP- gefegt worben. 3um etnPweiligen SBerwalter ber SWaße ip ber Kaufmann 3- Pcüplmtpai tn SteuwebeÜ bepedt. Oie ©laubiger beS ©emein- fcpulbnerS werben aufgeforbert, in bem auf ben 8. 3 u ^i 1871, «BormittaqS 11 Upr, Dor bem Kotnmiffar, KreiSrichter Krönil, im iermtnSgimmcr Wr. I anberauntten Termine bte Erflärungen über ipre Sorfcpläge gur 23t- Pellung beS befinitioen SBerwaltetS abgiigcbcn. Sillen, welche Dort bent ©emetnfcpulbner etwas an ©elb, papie- ren ober anberen ©aepen im 35cp| ober ©ewahrfam haben, ober welche tpm etwas Derfchulbenj wirb aufgegeben, nichts an benfelben gu Derabfolgcn ober gu gaplen, Dtelmcpr Don bem SBejll ber ©egenpänbe bis gurn 30. 3unt 1871 cinfcplteglicp bem ©eriept ober bem S^cxtiaalter ber S)(aße Slngcige gu machen unb SllleS mit Vorbehalt ihrer etwaigen «Wechte ebenbahm gut Kon- furSmaße abguliefern. «Pfanbinpabet unb anbere mit benfelbert gleichberechtigte ©laubiger beS ©emcinfcpulbnerS haben Don ben in tprem Peßp bcßnblichen pfanbpücfen nur Slngcige gu machen. Sugleidp Werben alle btejenigen, welche an bte SWaße Slttfpröche als KonfurSgläubiger machen wollen, pierbutcb aufgeforbert, ipre Sin- fprüche, btcfelben mögen bereits redptSpangig fein ober nicht, mit bem bafür Derlangtett «Borrcript bis gum 25. 3uni 1871 etnfcplief lieh bei uns fehrtfiiich ober gu protofoU angumelben unb bemnächP gur Prüfung ber fämmtUchen innerhalb ber gebachten gtifr anaemelbe- ten gorbetungen, fowie nach Sefmbcn gur iöePeßung beS fccftnltiDen SScrwaltungSperfonalS auf ben 13. 3ult er, Vormittags 9 Upr, Dor bem Kommißar im SerminSgtmmcr Wr. 1 gu erfdpeinen. SBer feine Slnmelbung fcpriftlicp einreiepi, pat eine Slbfcprift ber- fdben unb iprer Sinlagen betgufügen. 3cber ©laubiger; welcher niept in mtferem SlmtSbegirfe feinen SBopnpi pat, muf bei ber Slnmelbung feiner gorberuttg einen am pieß- gen Orte wohnhaften ober gur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen «BeDolImäcpttgtcn bcßcllen ttnb gu ben Sitten angeigen. Oenjetttgen, welchen eS hier an SBcfanntfcpaft feplt, werben bie WecptSanwalte 3upig*Wath iWaßow, Bennecle unb ©churich hier, ©anber unb Wobt in SltnSmalbe, Kempner tn Oriefen gu ©achtoaltern Dorgefcplagen. gtiebehera, ben 30. SWai 1871. Königliches KreiSgericht Erßc Slbtpetlung. [16871 SBctanntmachung. 3tt ©aepen betreßenb ben über baS Vermögen ber £anbeIS* gefeHfcpaft ßippert, gftngcr & Eomp. gu Vahnbof SBurg;borf erößneten faufmänntlcpett KonfurS gur «Prüfung fceS nachträglich artgemelbe- ten VorgugSrecptS ber gorberunq beS Kaufmanns EaSparp refp. beS ©laSmacpcrS ^»epben Don 46 Splr. 24 ©gr. 11 Pf. nebß Stufen Termin auf ben 22. 3uni er., Vormittags 11 Upr, an ptejtger ©tricpteßelle anberaumt, gu welchem bie KonfurSgläubtgcr pterburep Dorgdabcn werben. ßiebertwerba, bm 22. SWai 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtpeilung. Oer Kotnmiffar beS KonfurfeS. ©cpäfer. [965] Oeffetttlicpe Vefanntmacpung. Stuf bem im ^ppotbefenbuepe ber ßantungen Don Kircphain Vol. XIII. Wr. 631a. Fol. 593 Dergeicbncten halben Viertel Slcfet Wr. 5 beS glurbucpeS pabett snb Rubrica III. Wr. 2 für bie unoer- ehelichte Slnna SBilpelmitte ^eicpler auS bem am 13. «Wai 1869 ober- Dormunbfchaftlich betätigten Erbregcße Dom 22. Slpril 1869 lOO^plr. Dopt 10. Oftober 1867 gu Progent DcrgtnSlicpeS Vatercrbtpeil ein- getragen geßanben. Vci ber ßattgefunbenen ©ubbaßatiott beS ©runb- ftiicfS baS Kapital ber 100 Xhlr. mit ben rücfßänbtgen Stufen gur jpebung gefotnmen unb ad depositnm beS Könrgltdhen KreiSgcricptS ßuefau gu einer ©peginlmaßc gegaplt, weil ber ©läubigerin baS ber- felben ertpeiltc Oofument am 5. Sluguft 1869 in Vcrlin Derloren ge- gangen iß. Oie unoerchelicbte Slnna Sßilpdminc ^eicplcr gu OreS- ben hat baS ößentlicpe Slufgebot beS Derlorenen OofumenteS, beftchenb auS ber SluSfcrtigung beS ErbDergleicheS Dom 22. Slpril 1869 unb bem §ppothefenbuch-SluSguge Dom 7. 3«lt 1869, bei unS beantragt, unb werben ade Oicjcnigen, welche alS Eigentpümcr, Eefßonarien, «Bfanb- ober fonßige Vricfinpaber Slnfptücpe auf baS Oofument unb baS auf ©runb beßelbett eingetragen gewefate Kaplial, je|t bie ©pegialmaßegu haben Dcrmcinen» hiermit aufgeforbert, Mefe Slnjprücpe innerhalb brei «Wonaten/ fpäteßenS in bem am 7. 3ult 1.871, Vormittags 11 Upr, in unferem ©erichtsiofalc pierfelbß anberaumten Xetmine entweber pcrfönlich ober burep einen gefeilicp guläfftgen VeDodmäcptigten, wogu ben SluSwattigen §err WecptSanwalt §oefer in ginßerwaibe Dor- gefd&lagen wirb, angumelben unb nachguwcifen, wibrigenfads biefelben mit aden ihren Slnfprüchen unter Siuferlegung ewigen ©tidfchweigenS auSgefcploßen werben unb baS Oofument für amortiftrt etflärt wer- ben wirb. Kird^huin, ben 27. 2Wärg 1871. Königliche KreiSgerfcptS'Komnüfßon.

2Scrfätifc, StibntiffiPncn :c* #olgDcrfauf. greitag, ben 9. 3«ni b. 3., Vormittags 10 Uht/ foden im uWagnuSfcpen ßofale gu ©r. Sieipen ößentlicp Derfteigert werben: «Bel. ©cpmargenbotf 3chtü e u41 u. 79 = 22 «Rmtr. Vudpen Klob., 12S beSgl. Slabr. u. Knorr., 49 beSgl. ©paltfnüpp. ©rumfin, am 31. 2Wai 1871. Oer Obetförßer.