1871 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

464

RcchtSocrbältniffe ber ©cnoffcnfd&aft: Rach bcm ©efeßfchaftSpcrtrage vom 25. Slpril 1871 ift brr gwed beS Unternehmens ber Vetricb eines VanfgefchäftcS Behufs Vc* fepaffung ber in ©ewerbe unb SCÖirt^fc^aft ben S^iitgltebcrn nöti- gen ©elbmittel. Oer Vorftanb befiehl aus brei Perfoncn, einem Oireftoc unb zwei Eontrcleurcn, welcher Pom VerwaltungSräthe bei Rblauf ber ©ienftjahre unb Eintritt beS VcbürfnipfaßrS auf tie Oauer non brei fahren ernannt mtrb. Oer Vorftanb hat Me Unterfcprift beS VanfgefchäftcS. Oie geichnung felbft gefchieht baburep, bap bie geiepnenben ju ber gtrnta beS Vereins ihre RamenSunterfcprift hinjufügen. Rechtliche SBirfuttg für ben herein hat bie geichnung, wenn fte minbejtcnS non jroei VorftanbSmitgliebern gefchchen i|t. Ausnahmen bapon hüben 3nterimSquittungen unb Ouittungen über gezahlte SRonatSbciträge (©efcpäftSantbeilOf fo wie bie EmpfangSbefcheintgungcn über alle mit ber poft ober pom ©e* richte anfommmben (Selb- unb anberc Senkungen, für welche gälte bie alleinige Unte^fchrift beS ©ircftorS genügt. Sille Öffentliche Vefannt?nachungcn werben pom VcrwalittugS- ratbe gezeichnet, wenn fte ftch auf Slngelegcnheiten beät'epen, Welche nach bem ©efcßfchaftSDertrage nur Dom VerwaltungSratpe erlebigt werben fönnen; erfinden fich bie Vefanntmachungen aber auf ©e- fcpäfte, bie bem VecwaltutigSratbe nicht fpejiell oorbebalten finb/ fo erfolgt bie Unterzeichnung buTCb ben Vorftanb. 3ebe ^3ublifation muh burch baS Trümer krcieblatt gefächen. Oie zeitigen VorftanbSmitglieber finb: 1) ©ireftor:Eonrab RaufeS, Oefonom zu Prüm; 2) Eontrcleure: SlntonSpoo, ®aflixckirtl)/ unb kottrab koep, öeber- fabrifant, Veibe wohnhaft zu Prüm. OaS Verzeichnis ber ©moffenfepafter fann jeber geil beim hieflgen königlichen Ranb ; ISgerichre etngef hen werben. Xrter, ben 19. 2Rai 1871. Oer RanbelSgericptS-Seftetär RaSbron. SCoitfurfc, Subljaftottoactt, 3lufgc&ote, ^orlabumjctt tu fccrgL [1705] Vefannttnachung. 3n bem konfutfe über baS Vermögen beS kaufmanuS 2Ö. klaje zu ganow ifl zur Verhanblung unb Vefchlupfaffung über einen SUforb Xermin auf ben 1. 3uli 1871/ Vormittags 10 Uhr/ in unferetn ©erichtSzimmer Rr. 7, oor bem Unterzeichneten komntiffar, anberaumt worben. Oie Vetheiligten werben hieroon mit bem Vemetfen in kenntnip gefegt/ bap alle feftgefteßten ober Porläuftg zugelaffc- nen gorberungen ber konfurSgläubiger, foweit für biefelben Weber ein Vorrecht / noch ein Rhpotbefenrecht, Pfanbrecht ober anbercS Slb- fonbcrungSrecht in Slnfpruch genommen wirb/ zur Xhcilnahtne an ber Vefchlupfaffung über ben Stfforb berechtigen. Oie RanbelSbücper, bie VUanz ncbfl bem 3nPentar unb ber pon bem Verwalter über bie RaUtr unb ben Eharafter beS konfurfeS er- mattete fchrtftlichc Vertcbt liegen in unferem ©crtchiSlofal, Vüreau IIIc./ zur Einjtcht ber Vetheiligten offen. EöSlin, ben 26. 2Rai 1871. königliches kreiSgcricht. Oer kommiffar beS konfurfeS. gez. Eudpel. [1706] Vefannttnachung. Oer Rechtsanwalt Slfirnp hierfclbjl ifl zum beftniiiüen Verwalter ber kaufmann Heinrich ©tißerfchen konfurSmaffe beflellt worben. SReferifet, ben 21 2Rat 1871. königliches kreiSgcricht. I. Slbtheilung. Oer kommiffariuS beS konfurfeS. [1695] Vefannttnachung. konfurS-Eröffnung. Ueber baS Vermögen ber oerwittweten Rbrienne Ricatb, geborenen XaPan, in girtna: ©onnar&Eomp. hier/ SchWfibnipcrjtraie Rr. 50, ifl heute Vormittags 11 Uhr ber faufmännifchc konfurS eröffnet unb ber Sag ber gahlungSeinfteßung auf ben 14. 2Rai 1871 feftgefefet worben. I. gum einflwciligen Verwalter ber SRaffe ifl ber kaufmann Vcnno SRilch hier/ ©blauer Strafe Rr. 19/ beflellt. Oie ©laubiger ber ©emeinfchulbncrtn werben aufgeforbert, in bem auf ben 7. 3uni 1871/ Vormittags 1H Uhr* oor bem kommiffariuS/ ©tabtrichter grieblänber/ im gimmer Rr. 47/ im II. ©toef beS ©tabtgerichtsgebäubeS anberaumten Xcrmine ihre Erflärungcn unb Vorfcblagc über bie Veibehaltung biefeS Ver- walters ober bie Vefteflung eines anberen einftweiligen Verwalters, fowte barüber abzugeben/ ob ein etnflwciliger VeiwaltungSrath zu beließen/ unb welche Perfoncn in benfelben zu berufen feien. II. Slßen, welche non ber ©cmcinfcbulbnerin etwas an ©elb, papie- ren ober anberen Sachen in Vcjlfe ober ©ewaprfam haben/ ober welche ihr etwas Perfcpulben, wirb aufgegeben/ RichtS an biefelbc zu Per- abfolgen ober zu zahlen/ Piclmcbr non bem Vcfip ber ©egenflänbe bis zum 1. 3uli 1871 cinfcblieplieb bem ©ericht ober bem Verwalter ber SRaffe Slttzcige zu machen unb SlüeS/ mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte/ ebenbahin zur konfurS- maffe abzuliefem. Pfanbitthabcr unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiger ber ©cmcinfchulbnerin haben non ben in thrern SDcflh befinblichcn Pfanbflücfcn nur Slnzeige zu machen, S u fl lct{ ^ Serben aße Oiejenigen/ welche an bie SRaffe Slnfprüthe als konntrSgläubiger machen woßen/ hlrrburch aufgeforbert/ ihre Sin-

fptuche/ biefelben mögen bereits rechtshängig fern ober nicht/ mit bem bafür nerlangten Vorrecht bis zum 5. 3uli 1871 einfchlieSlich bei unS fchriftlich ober zu Protcfoß anzumclfcen unb bcmnächjl Zur Prüfung ber fämmtlichen / innerhalb ber gebachten grtfi angc. melbetcn gorberungen/ fo wie nach Vefinbcn zur Vefleßung beg befinitinen VerwaltungSperfonalS auf ben 12. 3 U li 1871/ Vormittags 10 Uhr/ nor bcm kommiffariuS^Stabtricbter grieblänber/ im gimmer Rr. 47» im II. ©toef beS ©tabtgerichtögebäubeS zu crfchcinen. Rach Sibbal- tung biefeS ScrnünS wirb geeigneten gaUS mit ber Verhanblung übet ben Slfferb oetfuhten werben. IV. guglcich ift nod) eine zweite grift zur Slnntelbung biS zum 12. ©eptember 1871 einfchlicflid) fcflgcfefct/ unb zur Prüfung aller innerhalb bcrfelbctt nach Vblauf ber crjlen grift angemelbcten gorberungen ein Sennin auf ben 27. September 1871/ Vormittags 10 Uhr/ por bcm kommiffariuS/ ©tabtricbtcrgrieblänbcr, im gimmer Rr. 47 r im II. ©toef beS ^iabtgerichtSgebäubeS anberaumt, gutn (£tck fcheiiten in tiefem Serminc werben bie ©läubiger aufgeforbert/ welche ihre gorberungen innerhalb einer ber griffen anmelbcn wer- ben. Söcr feine Slnmclbung fchriftlid) einreicht/ hat eine Slbfcbrift berfelbcn unb ihrer Slnlagen betzufügen. 3eber ©läubiger/ welker nicht in unferm SlmtSbezirfe feinen Söohnfih hat/ muh bei tcr Rn- melbung feiner gorberung einen am hieftgen Orte wohnhaften ober Zur Praxis bet uns berechtigten Veoollmächtigten beließen unb zu ben Sitten anzcigen. ^Denjenigen/ welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt/ werben bie Rechtsanwälte Saufe/ Öewalb/ Dehr/ kabe zu Sachwaltern oorgefchlagen. VreSlau/ ben 31. SRai 1871. königliches ©tabtgcricht. Slbthcilung I. [1709] Vefannttnachung. £cker über bas Vermögen beS §otelbenfecr Aperrmann SRcnzel pon SBarmbrunn cröffnetc konfurS ifl burch SUforb beentet. ^irf^berg, ben 20. IRat 1871. königliches kreiSgcricht. I. Slbtheilung. [1319] SubhaflationS-Patent. £ckie bcm ^ckolzhänbler (SlauS petcc ©teffenS gehörigen/ in grau* Zöftfcp Vu(th°U im Riebcr - Varnimfcbcn kretfe belegcncn/ im £t)Po- tl)efenbuch pou granzöftfeh Vuchholz Vanb I. Rr. 42 Vlatt 253 per- Zeichneten ©runbftücfe nebft Rubehör feilen ben 9. September 1871/ Vormittags 11 Uhr/ an h'efW* ©ernbtSßcßc/ gimmerftrajje Rr. 25, gimmer Rr. 16/ im SBege ber noihwenbigen ©ubbaftaüon öffentlich an ben ÜReiflbieten- ben perftetgerf/ unb bemnächft baS Uriheil über bie ©rihciluug beS gufchlageS ben 11. September 1871/ Vormittags 11 Uhr/ ebenba Perfünbct werben. ©ic zu perjleigernben ©runbjlücfe ftnb zur ©runbjleucr/ bei einem berfclbett untcrliegcnben ©efammt glächenmah von 3 £eftarcn 52 Stren 3 □Vietcnt, mit einem Reinertrag oon 31/63 Shalern unb zur ©ebäubefteuer mit einem jährlichen Ru^ungSwertl) pon 335 Sl)lr, peranlagt. RuSzug aus ber ©tcuerroßf/ unb ^ppothefenfehein/ in aleicpen etwaige Slbfchäfeungen, anberc baS ©runbftücf betreffenbe Rachwcifungen unb befonbere kaufbebingungen ftnb in unferm Vureau V. einzufehnt. Slße ^Diejenigen/ welche ©igenthum ober anberweite/ zur Söirf- famfeit gegen ^Dritte ber Eintragung in baS Jpppothefenbuch bebürfenbe/ aber nicht eingetragene Realrochtc gcltenb zu machen haben/ werben aufgeforbert/ biefelben zur Vermeibung ber Präflufion fpäteflenS im VerjleigerungSterminc anzutneiben. Verltn/ ben 22. Slpril 1871. königliches kreiSgcricht. ©er SubhaflationS-Richter.

[1315] SubhaflationS-Patent. ©aS bcm Ritimeijler a. ©. Hellmuth Heinrich ©corg pon kraufe Zu Sarmzow gehörige/ im pirenzlaucr kreife belegene/ im ^ppothefen- buch pou ben Rittergütern Vanb I / ©eite 561 perzeichnete Rittergut Sarmzow ncbfl gubehör feß ben 4. ©ftober 1871, Vormittags 10* Uhr, an bicflger ©erichtsflefle, gimmer Rr. 18, im SBegc ber nothwenbigen Subhaflation öffentlich an ben Vtiiflbictenben Pcrflcigcrt, unb bem- nädöfl baS Urtheil über bie Erihcilung beS gufchlagS ben 6. Oftober 1871, Vormittags 11| Uhr, an hufiger ©erichtSfteße, gimmer Rr. 18, Perfünbct werben. ©aS zu Perfteigetnbc ©runbflücf ifl zur ©runbfleucr, bei einem berfs’ben untcrliegcnben ©efammt-glächenmab pon 712 £eftarcn, 55 Slren, 89 □SReter ober 2790,82 SRorgen mit einem Reinerträge pon 5195,01 Shlr. unb zur ©cbäubcfleuer mit einem jährlichen RufeungSwerth Pon 292 Sh^- Peranlagt. SluSzug aus ber ©teuer- roße unb Jpppothefenfchein, ingleichen etwaige Slbjchäfeungen, anbere baS ©runbflücf betreffenbe Rachweifungen unb befonbere kauf- bebingungen ftnb in unferrn Vureau I. cinzufeheti. Slße ©iejenigen, welche Eigenthum ober anberweite, zur SBirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baS £ppothefcnbuch bebür- fenbe, aber nicht eingetragene Realrechte gcltenb zu machen haben, werben aufgeforbert, biefelben zu* Vermeibung ber Präflujton fpäte- flenS im VerfleigerungStermin anzumclben. Prenzlau, ben 19. Slpril 1871. königliches kreiSgcricht. ©er SubhaflationS-Richter. kienf fc.

465

[1710] Oeffentliche Vorlabung. ©er Eigentümer gricbrich öctftifow zu Reu ©chönwalbc hat gegen feine ihrem jehigen Slufenthalte nach unbefaunte, angeblich nach Slmctifa auSgetoanberte Ehefrau, Henriette geborne Vcanbt, wegen böslicher Verladung auf Ehefcheibung gcflagt. gut Veantwortung biefer klage ifl ein Scrmin auf ben 9. ©ezember b. 3-/ Vormittags 11% Uhr, in unfenn ©erichtölofatc hier Por bcm krciSacrichtS Dtath §ecf an- ßcfc^t/ zu welchem bie Vertagte unter ber VeiWarnung porgclaben wirb, baf? bei ihrem SluSbleiben bie pon bem kläget behauptete bös- liche Verladung in contumaciam für zmuftunben unb ber Ehemann für berechtigt erachtet werben wirb, bie Srennumg ber Ehe bieferpalb zu perlangcn. ©reifenberg i. pornrn., ben 23. SRai 1871. königliches kreiSgeriebt. I. Slbtheilung.

[1711] D e c r e t. Rachlafifache karl Ochb Söittwc zu^übltngen betreffenb. Rachbem bie SBütwc beS karl OdckS, 3°hannettc/ geborene ßöhr ZU J^übliugen, am 25. Roocmber p. 3^- ohne §interlaffung eines XefiamentS Perflorben ift, wirb ber mit unbefauntem SlufenthaltSori abwefenbe, zur 3nteftaterbfolge berufene 3ol)an?uS OchS pon Rüblin- gen aufgeforbert, innerhalb 6 SBochcn, pom 2;agc beS ErfcpcincnS bic[c§ ©ccretS in ben öffentlichen Vlättcrn, fich über Slntretung tcr Erbfchaft bah^er zu erflären, wibdgcnfaßS et bei Regulirung' beS 6 §plr. betragenbfU RachlaffeS nicht beiüeffichtigt wirb. Renncrcb, ben 27. 9Rai 1871. königliches SlnitSgcricht II.

^erfaufe, Suömifftoucn [1675] 58 e! a n tt t m a efe u tt g. 3n golae höherer Verfügung feilen bie in ben kriegSgcfangcnen- ©epotS zu Papenburg, Emmeln bei Station keflevberg unb Ranefcn- fähr bei öingen zur Unterbringung pon kriegSgefangcncn erbauten Varacfcn, fowte bie an ben zulcfct genannten beiben Orten lagctnbcn neuen Vaumateiialicn k. meiflbietenb öffentlich bureb unfern Hager- kommiffariuS/ ben kafernen-3nfpcttor ei gelt in Hingen, per lauft werben. ©er kaufprciS ifl nach erteiltem gufchlage fofort baar zu zah- len; cS wirb jcöocb auch nachgegebcn, bafi baS kaufgclb mit V 3 fofort baar bezahlt, bie übrigen 2 / 3 über in courSbabmben SöerthPapiereti beim ßager-kommiffariuö Söeigelt gegen EmpfangSbefd;cinigung bef- felbcn beponirt werben, wobei noch bemerft wirb, baff bie Entfär- bung über bie Sltmahmcfähigfeit ber Sßerthpapicrc bcm Hager-kom- miffariuS SBeigclt allein zujlcht unb bie annahmefähtg befunbenen SBerthpapicre nur mit 2 / 3 ihres SBertheS nach bem SagcScoutfe in Slnre^nung fommen. ©päteflenS acht Sage nach ber gufcblagS- Ertheilung ifl bie Sßegnahme ber getauften Varacfen, Viatertalicn ‘ic. pott bem käufer zu bewiifcn, porher jeboch ber kaufgelberrefl an ben Hagcr-kommiffatiuS Söeigelt baar zu zahlen, wonächft bie RcrauSgabe ber beponirten Söecthpapicre erfolgt. ©oßte bie grifl Pott 8 Xagen pcrflrcichen, ohne baff ber kauf- gelberrefl berichtigt ifl, fo hat bic Vtilüärocrmaltung bie Vefugnify bie beponirten Söerthpapicre zum SageScouife umzufefeen unb ftch bar- auS bezahlt zu machen, in welchem gaße ber käufer ben Regbetrag ber Söerthpapiere baar zurüeferhält. Die Varacfen für Vewad&ungS'SRannfchaftcn unb krtegSgcfangene ftnb in einfacher ©achform, aße übrigen auf Stielen erbaut. gutn Verfauf fommen: a) in Papenburg. 1 kafertten-Varacfe mit Heiner kochfüche unb angebautenOffi- Zierwohnungen, 2 ©efangenen-Varacfen a 300 gufj ca. lang, ein SBafchhauS mit ©prifeenremife, 1 überbachte, 1 offene Hatrine, 1 SöafchhauS, 1 Vretterzaun, Oefcn, kcffel je. b) in Emmeln. 1 Varacfe für Offiziere, gelbwebel unb Hagerwache, 1 für bie VewacbungSmannfcbaften, 110 * 1 II. lang, 2 für ©efangette a 351ein bergleiäen a 270', 2 bergletchen a 350' lang, ©ie lefeten beiben Varacfen ftnb nicht ganz auSgcbaut, bcShalb auch nicht belegt ge- wefen, 1 küchenbaracfe nebfl Sprifeenraum, 1 SöafchhauS, 1 über- bachte Hatrine, abpfftnifchcr Röhrbtunncn, 1 Vretterzaun pou gro- bem Umfange, ca. 600 kubiffufj kantbolz, 20,800 Ou.-gufj ©ielcit, 9000 laufenbe gufj ©achlciften, 220 Dtoüen ©achpappen a 50'lang, 3ch breit, 23 Roßen kappflreifett, Ocfen, kcffel ic. c) in Rancfenfähr. 1 Varacfe für Offiziere, 1 für VewacbungS-SRannfcbaften 366' lang, 7 für ©efangene a 366' lang, baPon 3 nicht ganz auSgcbaut unb beShalb nicht belegt gewefen; 1 für gahltneijler unb Hager- wache, 1 küchenbaracfe mit angebautem VorrathSrautn unb einer ©prifcen-Remtfe, 1 SBafchhauS, 1 Paßifabemaun pon bebeutenbem Umfange, circa 1400 kubiffuf kantholz/ 45,000 ©ielen, 600 Roßen ©actpappe a 50 1 lang, 3' breit, 97 Roßen kappflrcifcn, 5 genflcrrahtnen pon Rolz, 7 Xhüren, biperfe gebrauchte keffcl, cifente Oefen unb berglcichen mehr. ©ie Sluftionen, welche in ben refp. Hägern an Ort unb ©teße abgehalten werben, finben jlatt: am 6. 3uni er» Vormittags 9 Uh* in Papenburg, am 7. unb 8. 3uni er., Vormittags 11 Uhr in Emmeln,

t i r\ er .. I

^ m *

ii..« 11 HCl

unb werben zu benfelben kaufluftige mit bcm Vctncrfen eingelabcn bap bie näheren VerfaufSbebingungcn in Papenburg beim jRagiftrat bafelbfl, » Heer » » * . » Ernten » ck » » Olbenbutg, SRünfter, Ramm, OSnabrüef, DRinben, Vielefelb, Vremen, Rannoper bei ben königlichen ©arnifonPerwaUungen baf Ibft, » Hingen bei bem SRagiftrat bafclbft unb in ber SBohnung beS kafernen-3n[peftorS Söeifldt Pom 31. 3Rai er. ab einiefehen werben fömten. Slbfchriften bapen werben an ben bezeidfeneten ©tefien gegen Erstattung ber kopialien Perabfolgt werben Rannoper, ben 27. 2Rai 1871. ft6ntglid)e 5proinn|ial »3iitcnbantur 10. Slrmee * gez. Sßaltcr. königliche Rieberfehlefifch-SRärfifche Eifenbahn. ©tc auf bec Rorbfeite bet iftüblenftrafie hierfclbfi belegenen, bem königlichen Eifenbahn-glöftiS gehörigen ©runbftücfe Rr. 4, 5, 9 unb 10 foßen, foircit fte für Eifenbahnzwcdc entbehrlich ftnb, im SBege ber öffentlichen Hicitation mciftbietarb perfauft werben. Sßir haben einen Xcrmin hierzu auf ©onnerjlag, ben 8. 3uni, Vormittags 11 Uhr, im Xerminzimtner unfereS hteftgen VcrwaltungSgebäubcS anberaumt, ZU welchem kauflufiige mit bem Vetn?rfen eingelabcn werben, bap bie VerfaufSbebingungen nebft Situationsplan ebenbafelbfl zur Ein- ftcht auSlicgen unb auch kopiert berfelbcn gegen Erflattung ber ko- pialicn bezogen werben fönnen. Verlin, ben 24. 2Rai 1871. königliche ©ireftion ber Riebcrfchleftfch SRärfifchctt Eifenbahn. [1401] Vefannttnachung. ©omänen-Vcrpachtung. ©aS im zweiten 3^tdwttckfchcn kreife, * SReile Pon ber Stabt ©enthm Station ber Verlin-potSbam-Vfagbcburgcr Eifenbahn belegene ©omänen-Vorwerf Ragen foll Port 3 c hanniS 1872 ab auf 18 3ahre öffentlich an ben SRciflinetcnbcn perpachtet werben. ©ie ©omäne enthält nach bem in unferer Regiflcatur zur Ein- ficht niebcrgelcgtcit VernteffungS'Regifler unb ber karte Rof- unb Vau- gellen 3 3Rorg. 170 QR. = 1 Rcftar Slren 71 CiSReter, ©arten Slder .. SBiefen.. Söc-bc... Rolzung. SHegc .. - ©räbett . Summa 755 Riorg. 147 QR. = 193 Reftar. 3 Slren 56 Vteter, unb werben aufeebeut bic unmittelbar am plauenfchcn kartale bc- legene gicgelei, bie gifcherei in biefem kanale, foweit btefdbe zur ©omäne gehört, unb ein Slrbciter-SHohnhauS auf ber SHtcbSbrcite bei ©enthin nebft iwci Keinen öanbparzeßen Pon etwa 70 GRuihen mit Perpachtet. ©aö gcringfte Pachtaclb beträgt 2700 Xhlr. ©ie Verpachtung erfolgt nach ben in unferer Regiftratur, fowte bei bem Ober - Slmtmann SRepec zu Ragen etnzufehenben, auf Ver- langen gegen Erflattung ber koptalien refp. ber ©rudfoften auch ab- fchriftlich tnitzutheilenben fpezießett Vebingungen, beit gebrudten aßge- meinen Vebingungen zur Verpachtung ber königlich prcupifchm ©omänen-Vorwerfe pom 30. 3ch*nuar 1869 unb ben Regeln ber Htji- tation bei Verpachtung pon ©omänen-Vorwerfen. gur Entgegennahme ber ©ebote haben wir einen Xermitt auf SRontag, ben 5. 3uni er., Vormittags 11 Uhr, in unferm StjjungS.immer, ©omplafe Rr. 4 bicrfclbg, por bmt RegierungSrath ©chwantj anberaumt, zu welchem wir pachtluftige mit bem Vemerfen cinlaben, bap bic Vieter jlch womöglich her, fpätcficnS in bem Xermtne über ben eigentümlichen Vcpfe eines biSponiblen Vermögens pon 17,000 Xhalertt unb über ihre ©ualififatien als Banbwirtb, fowie über ihre Solibität gegen unferen kommiffariuS auSzuweifen haben, unb bap ber ViclungStermin gefchloffen wirb, faBS nail) Slblauf einer ©tunbe, feiibem ber kommiffariuS z ,? * Slbgahe Pon ©eboten aufgeforbert hat, ein foldjcS nicht mehr abgegeben wirb. SRagbeburg, ben 25. Slpril 1871. königliche Regierung, Slbtheilung für birefte Steuern, ©omänen unb gotften. [1707] @ u b m i f f i o n auf Bieferutig Pon hakenförmigen ®chraubenftüfeen. ©ie pro 1871 für ben bieffeitigen Vcjitf crforbcrlichcn pptr. 2000 ©tüd hafenförmigen ©chraubcnjtüpen, fowie ber etwaige üRehr- bebarf foßen im Sßege ber ©ubmiffton befchafft werben. ©ie Hieferung mup franco Vtaterialien-SRagazin Raße erfolgen. Slße nähern Vebingungen ftnb in bet Regiftratur ber Unterzeich- neten zur Einftcht auSgelegt unb Werben auch auf portofreien Slntrag, gegen Erstattung bet kopialien, abfchriftltch, mitgetheilt. Oualifijittc Hiefcranten werben aufgefotbert, ihre Offerten unter ber Sluffchtift: »©ubmiffton auf ßieferung Pon ©chraubenftüfeen« bis zum 12. 3uni er. an bic Unterzeichnete portofrei cinjufenbenr in

»