1871 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

121,506

9

11

10,009

9

6

154,634

21

5

44,703

25

7

109,930

25

10

46,937

17

1

10,701

16

36,236

1

1

523,695

7

3

66,608

14

8

457,086

22

7

190,774

27

25,584

27

11

165,189

29

1

54,264

3

3

15,945

28

38,3181

5

3

695

8

6

6,634

1

8

1,197

28

6

4,820

1

3

I

|

54,776

11

2

ö eff eit t lieb er 5tii|eiger.

^ßerloofuttö, Amortifation, ^tn^ablung u. f. tu. uuit nffentltcbcn Rapiere«. 13687) SB e f a n n t m a cp u n g. 33ci ber am 17. Kooember er. im SBeifein ber freifgänbifeten ginan^fomniiffton flattgefunbcncn Kuöloofung ber in ©cmäSpeii bcö 3lllerpi3cpften s ]3rioi(egii oom 17. 3uli 1867 abgegebenen Streif Obli- gationen beö Rreifcö greiflabt ftnb für ben Silgungetermin, hen 2. guli 1871, folgenbe Slppointä gezogen toorben: Litt. B. Kr. 39, Litt. C. Kr. 61, Litt D. Kr. 340 unb Litt. E. Kr 44. 157. ©ie gnpaber biefer Obligationen merben pierburep aufgeforbert,

biefclbar mit ben bajugepßrigen Souponä unb ^alonä bei ber Rreiö* Rommunaifaffe pietfelbü am 2. guli 1871 einftureiefcen unb baö Kapital bagegen in Empfang ju nepmen. ©ie Sßerjinfung pbrt mit bem 2. guli 1871 auf. ©er iBetrag feplenber Coupons mirb Pom Kapital abgejogen. SBon ben bereitö früper auSgelooflen Obligationen ftnb noep fol- genbe Kpoointö einjulöfen: Litt. C. Kr. 215 unb 307. greijlabt, ben 2. ©ejember 1870. ©er tibniglicpc Öanbratp. o. Kiebelfepüfc.

[1693]

Prospekt. Fiiurp rozentige Pramieii-Pfaiidbriefe

der

Oeuticheu €irundkredi(-Bank zu €ckchitlKa, II. Äbiheilung im Betrage von Thlr. 10,000,000. Die Deutsche GrimdRredit - Bank zu Gntlia hat im April d. J. auf Griä«d ihres Privilegiums vom 24 Juni 1867 cfr. § 28 des Statuts die zweite Abtlieilung fünfprozenii^er Prämien - Pfandbriefe im Be- trüge von Tlilr. 10,000,000 und zwar in 100,000 Stuck a lOO Thlr. ausgegeben, und wir haben solche von der Deutschen Grundkredit-Bank fest übernommen Die Pfandbriefe lauten, wie diejenigen der I. Abtheilung, auf den Inhaber und sind unkündbar; sie werden vom Jahre 1872 ab in 52 auf einander folgenden Jahren durch 52 Ziehungen dergestalt zur Rückzahlung ausgeloost werden, dass am 1. Juni jedes Jahres die in beifolgendem Plane festgesetzte Anzahl von Serien und demnächst am 1 Oktober desselben Jahres die darauf entfallenden Gewinne gezogen werden Die Rückzahlung der so ausgeloosten Pfandbriefe nebst Prämien erfolgt von dem auf die Verloosung folgenden 30. Beeember ab bei der Hauptkag§e der Deutschen Grundkreclit- Bank zu Gotha, der Berliner Hamlets-Gesellschaft und den s. Z. noch bekannt zu machenden Bankfirmen. Die Sicherheit dieser Pfandbriefe ist, wie diejenige der Pfandbriefe I. Abtheilung, eine absolute und steht daher ausser- halb jeden Zweifels. Die Verwaltungsgrundsätze der Bank und der Geschäftsbetrieb derselben sind bereits in vorteilhafter w " g wfr legen von diesen Thlr. 10,000,000 fiinfprocentigen Prämien-Pfandbriefen der Deutsche« Grundkredlt-Bank zu Ootlia Thlr. 3,000,000 unter fol??cndeu Bedingungen zur öffentlichen Subskription auf: 1) Die Subskription findet gleichzeitig statt am Sonnabend, den 3. Juni d. J., in Berlin ^ ^ Berliner Handels-Gesellschaft und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in den üblichen Geschäftsstunden 2) Der Subskriptionspreis ist auf Prozent festgesetzt. . 3) Im Falle einer Leberzeichnung tritt eine Reduktion der gezeichneten Betrage ein und wird der Modus der Repar- tition spätestens acht Tage nach der Subskription bekannt gemacht werden. 4) Bei der Subskription sind 10 Prozent des Betrages in baar oder m gangbaren, nach dem Tageskurse zu veran- schlagenden Effekten als Kaution zu deponiren. . . , . . . 5) Die Subskribenten sind verpflichtet, die Intenmsscheine über volleingezahlte Pfandbriefe welche letztere mit halbjährlichen, per 2. Januar und 1 Juli fälligen Zinscoupons versehen sind - bei den bezüglichen Zeichen stellen vom 12 bis 30. Juni er., gegen Zahlung des Betrages abzüglich Zinsen a 5 Prozent vom läge der Zahlung bis 1. Juli er. abzunehmen und wird die bei der Zeichnung hinterlegte Kaution alsdann verrechnet resp. zurückgegeben. 6) Jeder Subskribent erhält über seine Zeichnung und die geleistete Kaution eine Bescheinigung, welche bei der Ab- nahme der Interimsscheine zurückzugeben ist. . c ... . . , .. ......... Der Zeitpunkt für den Umtausch der Interimsscheine gegen die effektiven Stucke wird thunlichst bald bekannt ge- macht werden. Berlin, 30, Mai 1871. Ilei*ligier llaiichlels-Geseil§cliaft. Hieran schliesst sich der Amortisations- und Verloosungs-Plan.

468

318,930. 6,360. 1,711,960. 401,780. 9,470. 44,530. 859,990. 18,240. 391-2(30.

I1699J 3Konat§-Ue&erfid)t ber 93r0tckinjial-31ftien-S8anf bcS ©rofjperaogtljumg tpofen. A tj t i v ä ©eprägtcS ©clb . 2il)lr. Koten ber 93reufl. SBanf unb Raffenamreifungcn » SBccbfcl ck Öom&arbbcßanbe * ©ffcflcn 9 ©ttmbftücf imb biücrfc gor&erungai ck Koten itn Umlauf , P . a . S . S .!. J.f.'. 2,f)[r. Sorberungen uon Rorrefponbenten ck SSer^lnSlicbe ©epoftten mit jutckeimonatl.Rünbigimg » §ofcn, ben 31. ffftat 1871. ©te ©irefiion. j&ta ti7ooj Conimcrz-Bnok in Lübeck. Status am 31 Mai 1871. -Al C t 1 V cl Cassabestand Ct. Mrk. 916,594. 7 Sch. Wechselbestar.d » » 2,661,843. 3^ » Darlehn gegen Unterpfand » » 1,586,880. » Fonds und Aktien...'. » » 6*25,650. 3 » Auswärtige und hiesige Debitores ... » » 801,400. » Bankgebäude und diverse Activa » » 103,056. 8 » p g j y a, Aktienkapital Ct. Mrk. 2,000,000. Sch.

Banknoten in Umlauf Reservefonds inkl. Zinsen Ct.Mrk. 180,949,1 Sch. davon in Effek- ten belegt... » » 180,847. 6 »

Giro-Conten » Bei der Bank belegte Gelder » Accepte gegen Unterpfand » Diverse Creditores »

1,919,575.

101. 11 » 2,149,998. 6\ » 164,925. 7 » 203,473. 15 » 160,614. 4* »

[1701] 2)ionat8-Uc&crfi§t ber SKagbeburger spriüatbanf. SlftiOfl. ©cmünjteS ©clb . Kaffen -Kmvcifungen unb Koten ber spreujnfdjen Sßanf SBed&fcl&eflänbc Bombarbbeflänbe ©ioerfe gorberungen Sßaffiba. Gringcja&ltcä Slfticnfapital §&lr. 23anfnotcn in Umlauf ©utbaben oon fprioatperfonen mit (Sinfc&lufi beS ®iro«Kcrfcbr§ .V.... SBcr^tnülicbc ©epoftten mit ftn?eimonatli§cr Rün- bigung Slefcrocfonbö SKagbcburg, ben 31. 31tai 1871.

9 9 9 9

9 9

343,86t. 61,160. 1,423,720. 379,420. 57,138. 1,000,000. 908,340. 75,856. 99,460. 148,346.

9 9

[1702] 2ÄonatS.U«bcrfi§t bfC dolnifdben ^rtbatöanf. Activa. ©cmünjtcs ©clb Ztylx. Raffen-Kmoeiftmgen unb Koten ber fOratfjifcben 33anf Söecbfclbeftänbe ' öombarbbcflänbc ck ©inerfc gorberungen unb Immobilien 9 p a s s i v a SBanfnoten im Umlauf . £bir. ©utbaben oon fprioatperfonen mit (Hnfcbluj? bc§ ©irc-SSerfe&rS , SSerjuiSlic&e ©cpofitcn-Stapitalien: mit jmcimonatlicber RünbtgungSfrifl £blr. 26,000j mit brcimonatlid&er Rünbigungöfrift. * 1,225,200j 9 Gdln, ben 31. 3Tud 1871. ©ic ©ireftion.

350.000 36,500 2,607,400 213,300 386.000 1,000,000 92,700 1,251,200

SKagbe&urger 33ergtrerfö-2lftien -©efellfcbaft. m in ber am 25. o. SK. abgcbaltenen ©eneral - SBcrfammlung baö auöfcpeibenbe SKitglieb £err griebr. ©riHo in SiJen ein- gen?äf)lt, fonflituicte ftd) ber SBerroaltungSratb unb wählte ben Roamteraien Katl) Rticfcclborff sunt SPräfiDcntcn unb £errn mm XaiTaf Xat» San fvifXim X»» £r\f chTTck f Sm«. .U..» .... » tLj.n

[1697] Kac&betn flimmig ttüeber £ Sucffcpmerbt jum BteUoerireter beffelbeit. Slufjcr ben obigen bilben noch bie folgcnbeh 2Kitgltefeer ben SBerröaltungßra'tl) btö jur näcpilen orbeniliepen ©cneral-Kcrfammluna: £err Biabiratb a ©. §afenfamp hier. » Raufmann SB. greife, Keujlabt-SKagbe&urg. » Rauf mann griebr. ©rilio, (£ffen a. b. ÜH. » Dr. jur. Lumina cp er, ^ffen a. b. 9t. » griebr. 8cperenberg, 8tcclc a. b. 9t. SOtagbeburg, ben 1. 3ttni 1871. ©er SBermaltungoratb.

Activa.

ISilanz pro 31. Oezembei* fl§90.

Passivst.

©rubenermerbungö-donto ©runbermerbungl-Sonto.. SJtafcpincn-(£onto Slbfcprcibungcn biö peute..

(5ifenbapn*(Eonto Slbfcprctbungen b 18 peute ©rubenbait-Sonto, 0cpacpt (£rnefline & Qouife Slbfcpreibungen biß peute £agebau*£onto Slbfcpreibungen bi6 peute

gnoentarien-^onto täbfcpreibungen bi^ peute.

9tuprorter Sltagajin-Sllnlage-^onto. 2Ratcrialicn-(£onto Sajfa-Sonto Roplen-2)bagajin-Sonto Sonto*ßorrent*©ebitoreö

Btammafüen-CfapitahCtonto 93rioritätö-3lftien*Sapital*Sonto... ©arlcpn*(£onto 9teferfe-gonb-Sonto ©otitung pro 1870 ©ioibenbett - (£onto für niept abge* pobene ©ioibenbe ©elcrcbcre Sonto (5onto-(£orrenh(Erebitorc8 Santieme-Sonto ©eminn» unb Scrlujl-Sonto, Kctto- ©eminn

20,729 5,360

19 18

500.000 300.000 100.000

26,090 565 212 41,508 2,700 35,325

19 7

o 4

11,006,4011 4| 4

Bumma 11,006,4011 4| 4 2ftagbeburg, ben 1. 3^nuar 1871. ©er 23ertrattung§raip ber Slbagbeburger SBergmerfg-3l!ticn'©efeUfcpaft. qcj. Rricpclborff, Sucfftpmerbt, ^afenfamp, SB. greife, Dr. jur. £ammacper, Bcperenbcrg, ©rlllo. S5§tr befepemigen ptenmt bte Ueberetnjltmmung obiger 23ilance mit ben SBüd'ern ber ©efeöfepaft. 3)tagbeburg, ben 25. 39tai 1871. gcS. ©. Sofie, ©. Bcpnciber, Rlcffel. _ SKaabebttrger SBergmerf§-9lftien-©efcllfcpaft. aiä tn* x 3n Ä r am XVL or ^ntlicpen ©encral Öerfammlung ift bie ©ioibenbe pro 1870 fomobl für bie Btamtn- alß fuc bte Btamm-fJ3riorttät8-§lftien auf 5 pst. ober 25 ©paler per mit feflgcfc^t. v ? v 1 -; nfm erfolgt, bem Btatutc gemäf, oom 15. guni ab gegen Auflieferung ber SouponS Kr. 11 nebft emem Kummeroerjettpui^ berftlbcn bei Herren Sudffcpmerbt & Seucpel bier. v 1 Snagbeburg, ben 1. 3uni 1871. ©er SBermaltungßratp.

Stoeite 53ci(age