1871 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

SataillonS Rr. 14 unb ber Recflenburgtfepen Ar- tillerie hat ber ©roßheraog an beibe Xruppentgeile Tages- befehle erlaffen. ^5acbfens§öeimar. SBeimar, 1. 3uni. Oer ©roß- heraoglicge §of hat im Laufe beS heutigen TagcS bie Sommer- reftbena in Selbeböre beaogen. Braunfcfckttmß, 2. 3uni. 3u ber geffrigert 76. ©igung ber LanbeSoerfammlung mürbe nach ©rlebigung ber ©e» fchäftSangelegengeiten aunäcgp bie paatSrecgtlicgc Stellung ber fteireligiöfen ©emeinben oorübergegenb beganbelt. Rach Ser» lefung eines ©cgreibcnS beS §eraoglicgcn ©taatS-RintperiumS megen ber KretSorbnung fegritt bie Scrfammlung aur Serathung über ben fünften Seridp ber Kommifßon für Sittfcgriften unb Sefcgmerben. 0adckfen 5 ■Hltenbur^ Altenburg, 1. 3uni. 3h^e Katferlicge §ogeit bie ©roßfürßin Ale^anbra ip heute früh mit ihren ©ögnen, ben ©roßfiirpen ©onffantin, Omitri unb ^BjatfcgeSlam, in Segleitung ihrer ©egmefter, bec ^ßrinaeß Tgerefe, oon gier nach Rüncgcn abgereiff. Oer ^eraog unb bie Omnaeß Rarie pnb oorgepern oon Oeffau hierher aurücfgefegrt. Inhalt Oeffau, 31. Rai. §öcgper Anorbnung ge- mäß tritt ber unter bem 31. Oeaemher 0. 3. oertagie Lanbtag am 5. 3uni b. 3- aur SBicberaufnagme feiner Serpanblungen gier aufammen. gur Ausführung beS SunbeSgefegeS oom 11. 3unt 1870, betreffenb baS Urheberrecht an ©egriftmerten, Abbilbun- gen, mufffalifcgen Kompofftionen unb bramatifdjen SBerfen, bringt baS £eraoglich angaltifcge StaatS-Riniperium aur öffent- lichen Kenntniß, baß mit §öcgffer ©enegmigung oon ber Sil* bung eigener angaltifcger ©acpoerpänbigen-Sercinc Abpanb genommen unb bagegen auf ©runb ber Seffimmungen im §. 31 beS SunbeSgefegeS ein Anfcgluß beS §craogtgumS an Die im Königreiche ^reußen beffegenben literanfcpen unb mu» Ptalifcgen ©acgoerPänbigcn-Sereinc, melche unter bem Sorfig beS ©eheimen 3 u Pia’RatgS unb orbenthegen ffjrofefforS ber Rechte Dr. §el)bemann au Serlin igren ©ig gaben, erfolgt ift. ch£lfa# * i*othrui§cti. ©traßburg, 2. 3uni. Oie »Straßburger geitung« oetöff ent liegt eine Sefannttuacgung beS ^Präfeften beS RieberrgeinS, nach mclcger a um ^Bollauge einer Crbre beS ©eneral - ©ouoerneurS bie mährenb beS Krieges fonpSairten ^rioatmaffen nunmehr igren ©igentgümern aurücf* gegeben merben fönnen, unD im ©inoerPänbniß mit bem Ar» tiüerie-Ocpot au ©traßburg bie näheren Robalitäten fepgefegt merben, unter melcgen bie einjelnen ©igentgümer bic betreffen- ben Söaffen ober ben ©rfag für biefelbcn aurücfauergalten be- rechtigt pnb.

AuS bem SBolff’fcpen Telegrapgen-Süreau. SerfailleS, ©onnabenb, 3. 3uni. SBie oerlautet, mirb ©citenS b er Rajorität ber Rattonal-Serfammiung ein Antrag oorbereitet, nach melcgem TgierS bie Ausübung ber ©i;efutio* gemalt für ben geitraum oon 2 3aMrn aupegen foü. 3n §ariS bauern bie §auSfuchungen unb Sergaftungen, fomie Me ©ntmaffnung fort. Oie ©ufulation in ber ©tabt ip ooüfotn* men ungeginbert. Oie Kriegsgerichte merben am Otenpag in gunftion treten. §eute Rorgen gat ber ©ifenbagnbienp ami- fegen gier unb *)3ariS auf beiben Linien in gemögnlicger SBeife mieber begonnen; ber Anbrang oon Reifenben mar fegr be* beutenb. t^lorena, ©onnabenb, 3. 3uni. Senat. Auf eine 3uter* peUatton beS Oeputirten Alperi ermieberte ber RiniPer ber auSmärtigen Angelegenheiten, baß, falls eS irgenb einem ber Urheber ber in ^3ariS Oerübten ©räueltgaten gelingen follte, nad? 3iolien au entfommen, bie Regierung fich genau an ben AuSlieferungSoertrag galten mürbe, mclcger amifegen granfrei^ unb 3talicn abgefcgloffen fei.

©ntgüllung beS §egel-OenfmalS. Oie auf ben 27. Auguft oorigen 3ugreS, alS am gunbert- jägrigen ©eburtStage §egelS, oon ber philofopgifchen ©efell- fegaft anberaumte Jubelfeier mürbe ber friegerifdgen geit megen oerfegoben unb blieb auf bie bamalS erfegienene 3ubelfdgrift beS Dr. Ras ©cgaSler: »§egel, populäre ©ebanfen auS feinen SBerfen (Serlin, 1870), befegränft. Oiefelbe gat nunmehr heute, ben 3. 3uni, pattgefunben. OaS auS ber giefigen »^gilofophi* fegen ©efeüfcgaftÄ teroorgegangene ^egelfomite gatte unter ben gmmben beS oeremigten großen OenferS in allen Länbern, felbp jenfeitS beS OceanS, Sammlungen oon ©elbnütteln oer» anpaltet, um bemfelben ein mürbigeS Oenfmal au grünben, befien ©ntgüüung ben ^aupttgeil ber ©äfularfeier bilben foüte. Rach bem Sefcgluß ber ©efeüfcgaft foüte baffelbe nicht in einer Statue, fonbern in einer Koloffalbüpe bePegen. Son ber Reiperganb ©uPao Släfer’S in nugr alS boppelterLebens-

474

iltdjtamtlidjes. &eittfcf»eö 9t e t ch§*

SPrettpetn Serlin, 3. 3uni. ©e. Rajepät ber Kaifer unb König empfingen heute Sormittag gegen 11 ll&r ben §eraog SBilgelm oon Rccf len bürg-Scgmerin unb nahmen herauf milttdrtfd^e Reibungen entgegen. Sor bem fpäter fol* genben Vortrag beS Rilitär»KabinetS fonfertrten 5JLüer^dcfe(l- biefelben furae geit mit &v. Kaiferlicgen ^ogeit bem Kronprin- aen, bem KrtegS-Rintper unb bem ©eneral oon *PobbielSfi. Hm 1 Hgr gemeierten ©e. Rajepät bet Kaifer betn gürpen ©ortfegafoff eine längere Aubiena, empfingen herauf ben ©e- Reimen Rath Abcfen au einem furjen Sortrag unb arbeiteten fcgließlidg nod? oor bem Oiner mit bem ©ioil-Kabinet. ©e. Kaiferücge unb Königliche Roheit ber Kronprina mognte ^eute SormittagS 11 Uhr ber bei ©r. Rajepät bem Kaifer Pattpnbenben Konferenz ber ©enerale bei, nahm Darauf in ^öebfifeinem Calais militärifchc Rei- bungen entgegen unb empfing, RUtagS 12 Hgr, in befonberer Aubiena ben Kaiferlicg ruffifeben ReichSfanaler gürpen ©ort* fegafoff. Rit bem 1 Hgr * guge fcj^rte ©e. Kaiferlicge unb Königliche £ogcit nach fpottbam jurücb.

Oie bereinigten AuSfcgüffe beS SunbeSratgeS für ^anbel unb Serfegr unb für RedgnungSmefen hielten heute eine ©igung ab. 3m weiteren Verlaufe feiner gejlrigcn ©igung befdgloß ber Oeuifcbe 9teichetag, bie Vorlagen, betreffenb bie ©e« mägrung non Sägülfen an bie auS granfreich auSgemiefenen Oeutfdgcn, fomie ben ©rfag bon KriegSfcgäben unb KvicgS- leiffungen, nicht an eine KontmifPon ju oermcifen, fonbern auch bie streite Serathung bcrfelben im Plenum eintreten au laffen. 3n betreff bet erfieren Ratten bie Abgg. Dr. Samberger unb Riguel ben SBunfcg nadb einem ©entral-Drgan, b. g. nach ber ©infegung einer Kommiffion bon ReicgSmcgen geäußert, burch melche bie Sertgeilung ber Hnterftügungen an AuSgemiefene oor pdp gehen folle, um ber ungleichartigen Seganblung berfelben burch bie einzelnen Regierungen borjubeugen. Aber ber ReichSfanaler hielt biefem SSunfcge ben ©inmanb entgegen, baß gerabe bem Reiche bie Organe aur Unterfuchung ber einzelnen gäüe fehlen, mährenb bie Regierungen fte mit Lcicbtigfeit befdbaffen mürben. Außerbem gab ber Rei^Sfanaler auf eine Anfrage beS Abg. Dr. Samberger bie ©rflärung ab, baß nach feiner 3utention eS ben einjelnen ©taaten unbenommen bleiben foüte, auS ihrem Antbeü an ber KriegSentfcbäMgung für bie AuSgemiefenen über baS Raß biefer Vorlage MnauS Sermenbungcn au machen, ja baß er biefe Rehroermenbungen fogar alS felbpoerpänblich betrachte. IBei ber legten Vorlage, betreffenb ben ©rfag oon Kriegs* fchäben unb KriegSleiffungen, banfte aunädgp ber Abg. Kiefer im Ratnen ber ©tabt Kehl für bie ihr in AuSpcgt gepeilte ©ntfegäbigung, morauf ber ReichSfanaler bie Sitte um möglich!! rafche Ourdbberatgung gerabe biefer Sorlage bat, um ben SBieberaufbau ber ^erPörten ©ebäube in ©traßburg, in ber Hmgebung oon Reg u. f. m. thunlichp au befcgleunigen unb bem Serfegr in bem neuen Reichsgebiet, auS meinem bie franaöfifege San! ihre gilialen aurüctgejogen, bie belebenbe Kraft beS Kapitals unb beS KrebitS auauführen. gu biefem gmeef merbe bie fpxcußifdbe San! auf ©runb einer mit ©cfegeS« traft erlaffcnen Serorbnung, mie fte in Abmcfengett beS preu* ßifegen LanbtageS erforberltch ip, bort eine giliale begrünben. Oer Abg. Riguel fprach feine oolle Hebereinpimmung mit biefer Aeußerung beS ReicpSfanalerS auS, morauf bie ©igung um 3 Hhr gefchloffen mürbe. Oie heutige (48.) fplenar-©igung beS Oeutfchen Reichstages mürbe um 12 Hhr bureb ben fpräftbenten Dr. ©imfon eröffnet. 5lm ^ifche beS SunbeSratbeS befanben [ich ber Reichs» banaler gürp oon SiStnarcf, bie ©taatS-Riniper Oelbrücf, oon 93fregfchner, 0. ©chlör, 0. ©uccom unb anbere SunbeSbeooll- mächtigte, fo mie mehrere SunbcStommiffare. 5luf ber ^ageSorbnung panb bie britte Serathung beS ©e» fegentmurfS, betr. bie Sereinigung oon ©Ifaf unb Lothringen mit bem Oeutfcben Reiche, bie betanntlicb am 25. 0. RtS. be- reits begonnen hatte, aber bamalS unterbrochen mürbe, um ber Kommiffion mit Seaug auf bie oon bem ReichSfanaler erhobe- nen ©inmenbungen a u einer nochmaligen Serathung geit 3u laffen. Oer §. 1 ber Sorlagc, mie bie Kommiffton ihn jegt oor- legt, lautet: Oie oon grantreich burch bm SlrUfel I. beg Srälimtnarfricbeng oom 26. gebruar 1871 abßetretenen ©ebiete ©Ifaf unb öotgringen

merben, in ber burch ben Slrtifel 1 beS geiebengoertrageß oom 10. Rai 1871 unb ben brüten gufafeartifel ju biefem Sertrage fefi- geffcllten Segrenjung mit bem Oeutfdben Reiche für immer oereinigt. Oie 5lbgg. ©onnemann unb Dr. ©malb protepirten gegen bie 5lnnejion unb folglich gegen baS ©efeg, ber 2lbg. greiherr oon Ketteier (fpaberborn) gegen bie Oiftatur alS ©chäbigung beS ntonarchifchen q3rinaipS. Rachbem bie 5lbgg. ©raf Ritt- berg unb Referent Dr. ßamel) ber nationalen 3luffaffung ber grage 5luSbruc! gegeben, mürbe §. 1 mit allen ©tim« men gegen bie ber s 4bgg. Dr. ©malb unb ©onnemann ange- nommen. 3n §. 2 hat bie Kommiffion alS Termin ber ©inführung ber Oeutfchcn ReichSoerfaffung ben 1.3anuarl873 fePauhalten befchloffcn, ber 3lbg. ©raf Kleip bie Rücffehr aur RegierungS- oorlage (1. 3anuar 1874), Rbg. Ounc!er bie ©inführung ein- aelner ^^eile bet ReichSoerfaffung mährenb beS fprooiforiumS an bie guffimmung beS Reichstages 311 binben beantragt. Rachbem ber ReichSfanaler bie ©rünbe für bie längere Oauer beS ^3rooiforiumS im 3atereffe beS ©Ifaf unb Lothrin- gens entmicfelt unb ber 5lbg. oon Slancfcnburg in bemfelben ©innc fich geäußert hatte, befämpfte beim ©chhtß beS SlatteS ber 5lbg. LaSfer baS Ouncfcrfchc 5lmenbement. Oer ginana-Riniper hat in Setreff ber Seraollung franaöfifeher Steine folgenbe Serfügung an fämmtliche fProoinaial-©tcuer-Oire!toren unb an bie, bie ©teile ber branben» burgifchen ^rooinaial - Oireftion oertretenben Regierungen in fPotSbam unb granffurt a. O. erlaffen: 3m Serfoln ber ©daffe oom 8. Sluguft 0. 3- (IH 13,509), 25. ©eptember 0. 3 (HI. 15,476) imb 18. Rootinbec 0. 3. (III. 17,317) benadbi'icbüße ich ©iicr ^ocbmohlgeboren, bafi fämmtliche SunbeS-Re- fltexungen fich bamit einoerpaoben rrfärt haben, 1) baß bie grifl guc ©rflärung über bie Siblbfiing beS ©ifernen Krcbitö für bic oercing- länbifchen ©einhänblec unter fernerer SemiÜtguna einer breimenat- liehen gablungefriü big a«m 1. 5ipril b. 3- oerlängert, refp. ben- jentgen Sßeinbänblern, mdche fich brr ©teuerbehorbc gegen- über aur Siblßfung be6 ©ifernen KrebitS febon bereit erfläri haben, eine griff jur Seaablung beS KrebitbeirageS big aum 1. 3ult b. 3- gemährt, gleichseitig aber bie ben SBdngroßfcänMcm au Srcmen, Hamburg unb Slltona mögen Sulaffung irrer amtlich feffgeffellten Seffänbe franaöfffdien SUeineS au bem goülage oon 2% ^hün. burch Sereinbarung oom ©epiembee 0. 3 gemährte Scr- günffigung burch benfelben ©nbtermin beö 1. 3uli b. 3. begrenst, auch ber in ben 'J3acfhöfen lagembe, big sunt 10. Siuguff 187Ö über bie SerrinSgremc eingegangene fratraofffche äöein nur btö j'nn 1. guli b. 3* aum goUfage von 2^ Xblrn. für ben ©entner jugdaffen merbe; 2) bag bie burch bie gebachte Scccinbarung oom ©eptember 0. 3. für Sremett, Hamburg unb SUtona gemährte Sergünüigung, felbffoer* ffänblich mit ber oorffehenb für biefclbe feßgeffrüten griffbeffimmung, auf bie 3ollauSf(hlüffc überhaupt auögebehnt merbe. ©m, £ochmoblgeboren moücn bemgemaß alSbalb Slnmeifung er- laßen unb bic Setheiligten in ftenntniß fegen. Oie am 25. Rai abgefchloffcne Rachmcifung ber Se« legungSpärfcn aller ©efangenen-OepotS innerhalb ber amölf erpen beutfehen ©orpSbeairfe ergiebt, baß an genanntem %ag noch 1024 Ofpaiere unb 174,674 Rann franaöftfeher Kriegsgefangenen innerhalb beS bisherigen Rorbbeutfchen Sun* beSgebieteS internirt maren. Oiefclben ocrtheilten pch nach bent Sereiche ber oerfchiebenen ©eneral-KommanboS fo, baß auf baS I. Rrmee-©orpS 17 Offljtere, 10,484 Rann, auf baS II. 194 Ofpaiere, 19,893 Rann, auf baS III. 144 Offnere, 8396 Rann, auf baS IV. 391 Ofpaiere, 32,845 Rann, auf baS V. 76 Ofp- atere, 21,216 Rann, auf baS VI. 128 Offnere, 8290 Rann, auf baS VII. 37 Ofpaiere, 21,004 Rann, auf baS VIII. 3 Offi- ziere, 27,809 Rann, auf baS IX. 9 Rann, auf baS X. 9 Ofpaiere, 3 Rann, auf baS XI. 4 Ofpaiere, 14,665 Rann unb auf baS XII. 5lrmee-©orpS 3 Ofpaiere, 9805 Rann tarnen, au mclcben giffern noch bie ©urnnte oon 18 Ofpaieren unb 255 Rann tritt, melche alS ©rtranttc, ober in §aft, ober einer ©trafabtheilung bepnblicb, in obigen gablen nicht miteinbegriffen ffnb. ^croorragenb belegt maren nur noch Stettin mit 88 Ofp- aieren unb 19,825 Rann, Ragbeburg mit 14,390, ©logait mit |. 11,927, Sßefel mit 15,240 unb Raina mit 14,665 Rann. Son feffen ^3lägen am ©eringpen belegt mar aur geit bie geffung Königpein mit 3 Ofpaieren unb 473 Rann, oon benen bie erPeren unb 27 Rann bom ©orpS ©aribalbi’S maren. •Oer planmäßig tun 7 Hhr 35 Rin. SormittagS an- fommenbe ©chneüaug auS granffurt a. R. ip geftern I ©tunbe berfpätet hur eingetroffen. Oer planmäßig um 73 5 Hhr SormittagS anfommenbe ©epnedaug auS granffurt a. R. ip hckeutc % ©tunbe berfpätet hier eingetroffen. 93 ofen, 2. 3uni. §eute Sormittag um £10 Hhr fanb ber feierliche ©inatig ber Gruppen, boran ber Kommanbant bon ^Pofen, ©eneral bon Krämel, unter bem feierlichen ©eläute fämmtlicher ©locfcn h)ter Patt. Rach einer Slnrebe beS Ober- SürgermeiperS KohleiS an ben fommanbirenben ©eneral bon

475

Kirchbach überreichten auui öer ©hrenjungfrauen bemfelben einen golbenen Krana auf meißem ^ItlaSfiffen, morauf ber ©eneral ber ©tabt *}3ofen feinen Oan! auSfprach. Oen ©injug eröffneten unter ben Klängen ber Regiments« muff! 2 SataiUone beS 6. Regiments, an melche [ich baS ganae 46. Regiment anfdpoß. ©obann folgten 4 Sattcrien Artillerie unb ben ©chluß machten 2 SataiUone beS 37. Regiments. An tiefe fchloffen pch alSbann bie ©chügengilbe unb bie ©emerfe an, melche pch aubor außerhalb beS XhoreS aufgepellt hatten. Oer gug bemegte fich bon ba burch bie via triumphalis über Den SBilhelmSplag unb bie S§ilhelmSPraße nach bem Kanonenplag. Oie berfchiebcnen Gruppen unb beJonberS beren gührer mürben bon bem Sublifum, baS überall bie genper unb ©traßen füllte, mit Slumcnfpenben unb enblofem §urrah be- grüßt. S§ie bereits mitgetheilt, ip bem V. Armee-©orpS im Königreich ©achfcn, befonberS in Leipaig, ein cbenfo ehren- boüer alS mirtl)lnher ©mpfang au Xhcil gemorben. Ragbeburg, 2. 3«ni (Ragb. gtg.) OaS IV. Armee* ©orpS ift in bic näcpfte Rahe bon ^ariS borgerüeft unb hat bie Stellungen eingenommen, melche bisher bon bem auf ber Rücffehr nach ber §eimath begriffenen ©arbc-©orpS befegt maren, b. h. bie brei gortS um ©t. OeniS, baS gort Auber- biüierS u. A. ©mS, 1. 3aui. Oie Kaiferin bon Rußlanb machte am streiten geiertage RachmittagS einen AuSflug nach betn Oelbergc bei Arabacl) unb bepebtigte bie a^ölf Stationen am rothen §al;n. Am folgenben 5:age fuhr 3hte Rajepät um 3 / 4 7 Hhr nach bem Sahnhofe, um bort ihre Richte, bie ©räpn ©rbach, eine Rechter beS ff3rinaen Alejanbcr bon §effen, per- fönlid) au empfangen. Oer ©roßheraog bon Olbenburg, melchcr tm Augen- blief nebp gantilie auf Schloß ©chaumbttrg refibirt, traf ^eute in Segleüung fcincS jüngpen ©ohneS unb ber bermittmeten Königin bon ©riechcnlanb a«m Sefttchc ber rufpfchen Kaifer« familie h!^ ein. RachmittagS erfchienen bie genannten gürp- lichfeiten auf ber ^rotnenabe unb befuchten ben Kurfaal. Sie fuhren um 7 Hhr mit ber Sahn nach Schloß Schaum« bürg aurücf. gut Sericptigung ber Korrefponbena ip nach» autragen, baß nur borerft ber Sefuch ber Königin bon Söürttemberg fykt angefünbigt ip. 'Bauern, Rünchen, 1. 3uni. Rit Rücfpcht auf bie glorreichen ©rfolge beS beenbeten Krieges unb bie allfeiüg be- miefene außerorbentliche Eingebung unb %apferfeit ber baperi- fchen Armee hat ferner, in analoger Anmcnbung ber für baS norbbeutfehe SunbeSheer erfolgten bieSfäüigen Sepintmungen baS Königliche KricgS-RiniPerium berfügt, baß ben mährenb beS Krieges in franaöftfehe ©efangenfehaft geratenen Ofpaieren unb Rilitärbeamten bie aupänbige regelmäßige gricbenSgage einfchließlich öcS OuartiergelbcS für bie geit ber ©efangenfehaft beaahlt merben barf. ©benfo batf benjenigen Rannfchaften, melche nach Sefcheimgung ihrer Sorgefegten in bormurfSfreie KriegSgefangenfchaft geriethen, für bie geit berfelben ihre chargen- gemäße Löhnung auSbeaahlt merben. ©acbfcit* OreSben, 2. 3uni. (5Ö. %. S.) 3u ber heutigen ©igung bet fächpfchen LanbcSfpnobe erfolgte bie arbeite Serathung beS ©efegeS megen ©rrichtung eines ebangelifch- luthcriWen LanbeSfonftporiumS. ©ine lange unb febarfe Oe- batte entfpann fich über baS Serhältniß bon Schule aur Kirche. Oer KultuS-Rinijler befürmortete bringenb bie Söieberherp l- lung ber in crPcr Serathung abgeänberten RegicrungSborlage, melche betn LanbeSfonftfforium einfach bie Hcbermadbung beS Religionsunterrichtes übermeiff. HniberfitätSrcftor gavncfe unb Abg. ©ürdbet unterpügten ben Antrag beS RiniperS. Oie ©pnobe befchioß jcboch mit 44 gegen 24 Stimmen, bei threm erjlen Sefchlupe au bergamn, melcger bem LanbeSfonfiporium bic Aufpcht über ben Religionsunterricht unb Me pttlich * reli- giöfe ©raiegung ber KonfefponSangegörigcn in fämmtlicgen UntcrrichtSanPalten überträgt. 3ä5ürttc:nber(a. Stuttgart, 1. 3uni. (St. Ana. f.SB.) Oie mürttembergifche gelbbibipon briegt am 2.3uni auS ihren ©tanbquarticren im Oepartemcnt ber §aute Rarne auf. Ote Rücffehr ber Oibifton in baS §eimathlanb Pegt etma in 3 biS 4 SBocgen au ermarten. Baben. Karlsruhe, 1. 3 un i »Rilitär-Serorb* nungS-Slatt« Rr. 8 bom 31. b. R. enthält eine Sefannt* maegung beS ©roßheraoglicgen KriegS-RiniperiumS, monaeg ©e. Rajepät ber Kaifer unb König alS %ag ber Oemobil- machung beS ©roßgeraoglich babifegen Kontingents ben 2. 3uni b. 3. fepgefegt bat. OaS ©roßgeraoglicge RiniPerium bringt bieS mit Aüerl)öcbßer ©enegmigung ©r. Königlichen §ogeit beS ©roßgeraogö aur öffentlichen Kenntniß. tenbur^. ©cpmerin, 2. 3uni. Anläßlich beS funfaigjährigen SeffegenS beS Reeflenburgifepen 3üger-