1871 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Von thr |sg. |pf.

Bis thr |sg. |pf.

Mittel thrjsg.| pf.

Von Sg, |pf.

Bis 6g. |pf.

Mitt. sg- ipf.

Weiz. Schfl.

2

17

6

3

17

6

3

2

öiBohnen Mtz.

8

10

9

2

Roggen

2

1

3

2

10

2

6

2

Kartoffeln

1

3

1

9

1

6

gr. Gerste

1

11

3

2

7

6

1

24

Rindfl. Pfd.

4

6

5

3

Hafer l z '

1

1

12

6

1

6

3

Schweine-

mier jzu L.

1

10

1

17

6

1

13

9

fleisch

5

6

6

5

7

Heu Centn.

20

1

25

Hammelfi.

4

5

6

4

10

Stroh Schck.

9

11

10

Kalbfleisch

3

6

6

4

8

Erbsen Mtz.

6

8

6

9

Butter Pfd.

9

12

_

10

4

Linsen

8

10

8

11

Eier Mandel

5

5

3

5

Inländ. Werthe.

26. Mai.

2. Juni.

Ausländ. Werthe. I

26. Mai.

Preuss. 5prz. Anl. » 4*proz. »

101

100*

Oest Süb.-Rentej

56*

95*

96*

» 1860er Loosel

81%

» 4proz. » » St.-Schldsch.

86*

87*

R. Prm. Anl. v.18641

120*

82*

82*

» » » »18661

118*

» Pramienanl..

119*

120

Amerikaner 1

97*

» Bankantheil.

158*

158%

Italiener 1

55*

Berl. Hand.-Ges.

139*

131

» TabaksobÜg.

90

» Diskonto-Ges.

164

abg. 174%

» Tabaksaktien Rumän. Anleihe.

529 88*

» Kassenverein.

179

179

» Obligation.

47*

Schls.Bankverein

120*

123

Oester. Kreditakt.

152%

Berg.-Mk. Eisenb.

121*

121*

Genfer ••••••••••*

l 15*

Berti-Anh. »

217*

222*

Darmstädter 1

| 139*

Brl.Ptsd.Mgd. »

2l9fc

220

Luxemburger ...

l 134

» Görlitzer »

74

75*

Meininger

130%

Brsl.Schw.Frb.»

109*

109%

Oest. St.-B. (Frz.)

229*

CÖln-Mindener »

1 136

| 142

» Südb.CLomb.)

93*

Rechte-Od.-U. » Oberschles. »

91* 181%

91* 184*

Wechsel. Wien k. S

81*

Rheinische »

1 131%

134

Petersburg k. S.

1 89

476

gröfe mobcOirt, fitest nunmehr bte bronzene SBüffe ©egelß auf einem Sotfel bon röt^lidjem ©ranit, umgeben bon ©arten« anlagen, unb btlbet fo nicht nur eine bebeutungßbolle Sterbe beß bafyin jebeß 0d)nuitfeß entbebrenben *pia|}eß (beß SBaubofS am 3lußgange ber ©orotljeenffrale), fonbern fügt auch ben ©entniälern. bon Scannern beß griebenß ber ©au^t« unb Sfte« ffben^ffabt Berlin ein neueß 2)tonument bon tyoljem ^unff« nckertb bin^u. & ©egen 11 Ubr begannen bie greunbe ©egelß, bte Sftit* glieber ber J)&ilofoMifcben ©efellfdjaft unb bie eingeiabenen ©äffe ficb um baß ©enftnal ju berfamnteln. Später erfebie- nen bie Vertreter bet llniberfftät, geführt bom Rector magni- ficus, ^rofeffor Dr. Srunß, bie Angehörigen ber gamtlie ©egel, inßbefonbere fein 0o§n, bet §onftporial- ^3rdftbent 3. Riegel, bie ©eputirten ber ffäbtifcfyen SBebörben, bie ©errett Sürgermeiper Lebemann, 0tabtratb 0d?reiner u. 51. ©ie geier trurbe bureb bie afabemifebe ßiebertafel eröffnet, melcbe in boilflingenbem ÜJtännercbor eine bon p3rof. üftärefer gebicb- tete, bon SJtuft! * ©ireftor ©rell 31t biefent fomponirte Eantate außfüljrte. ©terauf ergriff ber 53orji§enbe ber pfyilo« fopbifcben ©efeüfcpaft, *)3rof. Dr. Sftäjner, baß SÖBort, um in einigen tiefgefühlten SKorte auf bie ©röfüe beß ©efeierten binju- meifen unb, baran anfnüpfenb, baß SDlonument, alß ©efebenf ber PbilofopbiWcn ©efellfcbaftan bie0tabt23erlin,unter Ueberreicbung beßbetreffenben©ofumentßanbte©eputationberfelben,bettt0cpu|e ber Söebörben 31t empfehlen. ©en Scblujj biefer öffentlichen geier bilbete bie Ausführung ber lebten 0tropbe ber gefffantate Seitens ber afabentifeben öiebcrtafel. AiSbann begaben ffcb bie Anmefenben nach bem großen Saal ber nabegclegenen 0ing* afabemie, um bergeprebe beß §rof. Dr. Sfticpelet» lieber bie 23e- beutung ©egelß für bie Entnncflimg ber mobernen 33ilbung« bei^utrobnen. Auch in ber großen Aula ber ilniuerfitdt fanb etrcaß fpdter noch ein befonberet SRebeaft botn p3rof. Dr. ©arntß Patt.

&chmtglic§e 0d)anfptelc.

©ie Ar. 22 beß *§tcui ©anbelß-5ltcbtbß« enthalt: ©efefc« gebung: Dejletmd): Erla§ beß 9. 9t. ginans-SAiniPeriumS, be« treffenb bte Errichtung einer Espofttur beß ©auptaoHamteß ju 2rautenau im bortigen Etfenbabnbofc unb Ermächtigung biefeö ©aupt3oüamteß/ begiebungßmeife ber Ejpojttur jur Anmenbung beß abgefüraten Soll- Perfahrenß im Eifenbabnrerfebre. -Berorbnung ber SAinijterien beß 3nnern, ber ginan^en unb beß ©anbeiß Pom 7. 3Aai 1671, betreffenb baß Betbot ber Ein- unb ©urßfupr pon alten Kleibern, nicht ge- reinigter ßetbiräfebe unb nicht gereinigtem S3ettgeuge auß ber ch&ü\vcip auß ©eutfcblanb unb Aufftfch*§olen. Berorbnung beß AtiniPerß beß 3 nn ^n, beß ©anbeiß unb beß Acferbaueß Pom 13. Btat 1871, betreffenb bie Antuenbung beß §. 27, lit. c. beß 9tinberpefi«®efefceß pom 29. 3uui 1868. ©äncinarf: Duarantatne-äRafjregeln gegen bie pon 0t. ^eterßburg unb Äronffabt nach Kopenhagen fommenben «Schiffe. ©roSbritannien: Einfuhr Pon S5ieb auß ben Aicber- lanben unb Aorbbcutfchlanb. Aieberlanbe: Königlicher SSefchluf, betreffenb Ergänzung beß Aerbotcß ber Ein- unb Ourchfuhr Pon Aieh- Portugal: Aufhebung Pon XranptjöHen. Spanien: lAobipfation ber gollperorbnung. Auhlanb: Eingangß- abgabe pon SBeffemet Schienen. §ütfei: Erhöhung ber Schiffß- abgabe am SBoßporuß. SBencjuela: KabotagePerbot für frembe Skiffe. Statiflif: ^)eutfcheß Aeich*. Ueberflcht beß Telegraphen- perfebrß im Aorbbeutfcpen Söunbeßgebiete mdhrenb ber 3apre 1849 biß 1870. ©eraß 3ubufirte unb §anbel in 1870. Tütfei: £anbelß- bericht beß Konfulatß ju Aarna. Aormegen unb Sdjtpeben: §an- belß- unb 0d)ifpPerfcht pon StaPanger unb ^augefunb in 1870. Aeneftuela: 3ahreßbericht beß Konfulatß ju Puerto EabeÜo für 1870. —- Ecuabor: 3ahreßbericht beß Konfulatß gu ©uapaquil für 1870. SftittPeilungen: Acrlin, Ttljtf, ^Jofen, Stralfunb, Stettin, ©lo- gau, ©örlih/ §adc a. @., Aorbpaufen, Altona, Emben, Atlnben, SAanchePer, Aatapia, 0. Etuj be Tenerife / Kragero, SBefiermicf, Alicante, Sucatecaß.

Äunft nntck aßtffenfc^aft. §eibelberg, 26. 2Aai. (Karlßr.S-) ^«cp bem eben außgegebetten AbreBbucp ber piefigen Uni Per fit a t potpep bie Ermattung einer attfepn- lihen Aermeprung ber grequeng beüdttat, tnbem baffelbe eine ©cfammt- gapl Pon 601 Stubirenben naepmeift. darunter bepnben ftep Acrfonen reiferen Alterß unb fonbittonirenbe Aharmagcuten unb Epirurgen 62, immatrifulirte Stubenten 539. ^Diefe Pertpeilen fiep auf bie oerfepie- benen gäcper mie folgt: Theologen 34, barunter 10 Aicptbabener; 3utifien 289, barunter 247 Aicptbabener; DCebiginet 82, barunter 57 Aicptbabener; Kametaliften, Philologen, ppilofoppen unb Epetnifer, teelcpe alle in ber »ppilofoppifcpen gafultdt« begriffen ftnb, 134, barunter 109 Aicptbabener. ^tnaep pubixen pter in biefem SemePer 116 Aabener unb 423 Aicptbabener. 3m ©angen ergiebt pep gegen baß Porige ^albjapr eine Acrmebrung Pon 180 Stubirenben.

Sonntag, 4. 3uni. %n\ Dfcernpaufe. (121.AorP.) Egaat unb gimmerntann. Komifcpe Oper in 3 Aftcn. SAuftf pon ßorping. Tang Pom £oguet. Äbarie: grl. §orina. Peter ber Erpe: §r. Scpmibt. Peter 3wcmom: ©r. ABomorßft). pan Söett: ©r. Aop. Anfang 7 llpt. SA.-Pr. 3m 0dhauff)ielbaufc. Keine Aorffellung.

—- Aepertoire ber Königlichen Schaufpiele pom 4. biß 11. 3uni 1871. Cpernhauß. §Dienpag, ben 6.: Aobert ber Teufel. e rl. Amann: Alice alß ©ap. ©onnetPag, ben 8.: ©er greifepüfe rl. Amann: Agathe alß ©ap. greitag, ben 9., unb Sonnabenb/ ben 10: AoipcHung. 1 Schaufpielhauß. SAor.tag, ben 5 3uni: ©err Stubiofuß. Spielt nicht mit bem geuer. greitag, ben 9, unb Sonnabenb, ben 10: Aorpeüung.

Produkten- und Waaren-Börse» Berlin, 3. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poüz.-Präs.)

Berlin, 3. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62—83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weissb. poln. 75 Thlr. bez., pr. Juni 78*-79—78* Tblr. bez., Juni-Juli 78* ^ Thlr. bez., Juli-August 78* Thlr. bez., September-Oktbr. 76% Thlr. bez. Roggen loco 50—56 Tblr. nach Qual, gefordert, poln. 52* bis 52* Thlr. ab Kahn bez., exquisiter 53—* Tblr. ab Kahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 51*—%—% Thlr. bez^ Juli-August 52* bis I—* Thlr. bez., August-September 53* Tblr. bez., September- Oktober 53*—* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Tblr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 43 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50—52 Tblr. bez., abgelauf. Anmeldungen 47—48 Thlr. bez., pr. Juni u. Juni - Juli 48* 48 * Thlr. bez., Juli - August 48*—* Thlr. bez., Septbr.-Oktober 48 Tblr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Tblr. Rüböl loco 26 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 25* Thlr. bez., September-Oktober 25% Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. Juni 13* Tblr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 6 Sgr. bez., pr. Juni u. Juni-Juli 16 Tblr. 24 Sgr. bis 17 Thlr. bez., Juli-August 17 Thlr. 6—7 Sgr. bez., August-Septbr. 17 Thlr. 17—18 Sgr. bez., Sep- tember Oktober 17 Thlr. 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%£—9% Tblr., No. 0 u. I. 9%—9* Tblr. Roggenmehl No. 0 8^—77^ Thlr., No. 0 u. 1 7*—7* Thlr., pr. Juni u. Juni-Juli 7 Tblr. 15*—15* Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 18 Sgr. bez. Weizentermine haben sich im Werthe gut behauptet. Gek. 9000 Ctr. Roggen zur Stelle batte geringfügigen Handel, feine Waare blieb knapp. Von Terminen gewannen die nahen vor- zugsweise grössere Beachtung, aber auch die Frage für die späteren Sichten erwies sich schliesslich dem Angebot merk- lich überlegen. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco war schwer ver- käuflich, während Termine sich gut im Werthe behaupteten. Gek. 14,400 Ctr. Rüböl wurde besonders nahe Lieferung durch Kündigung gedrückt. Gek. 1000 Ctr. Spiritus erfreute sich regerer Nachfrage und schloss der Markt mit besseren Preisen recht fest. Gek. 220,000 Liter. Berliiiy 2. Juni. (Amtliche Preisfeststellung 7on Getreide, Mehl, Oel, Petroleum’ und Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Tblr. nach Qualität, pr. diesen Monat 78 ä 78* bez., Juni - Juli 78 a 78* bez., Juli- Augrvst 78* bez., August-September 77 bez., September-Okto- ber 76* bez. Gekündigt 9000 Ctr. Kündigungspreis 78* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50* 53* nach Qualität bez., pr. diesen Monat 51* a 51* ä 51* ä 51* bez., Juni-Juli 51* ä 51* ä 51* a 51* bez., Jub-August 52* a 52* ä 52% bez., August- September 53* a 53* bez., September - Oktober 53% a 54 a 53* bez., Oktober-November 53* a 54 ä 53* bez. Gek. 19,000 Ctr. Kündigungspreis 51* Thlr. pr. 1000 Kilogr.

477

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, Heine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 48* ä 48* ä 48* bez., abgelaufene Kündigungs- «rheine 48 verk., Juni-Juli 48* ä 48 ä 48* bez., Juli-August 49 ä 48* bez. Gek. 20,400 Ctr. Kündigungspr. 48* Thlr. pr. 1000 KiloßT* Krbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15 Sgr. ä 15* Ser.' bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15 Sgr. ä 15* Sgr. bez., hüi-August 7 Thlr. 18* Sgr. ä 18 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 19 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 19* Sgr. ä 19 Sgr. bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 15 Sgr. Dr. 100 Kilogr. y Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26* Thlr., pr. di« Monat 25% ä 25% bez., Juni-Juli 25% Thlr., September-Oktch

diesen jyionai ^ wv«., uuui-vuii -uj ».ixLi., ‘Oktober 0519- bez., Oktober-November 255& ä 25% bez., November-De- zember 25* bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24* Thlr. Petroleum rafönirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14* Thlr., pr. diesen Monat 13* Thlr., Juni-Juli 12* Thlr., September-Oktober 14% Thlr., Oktober-November 14* bez. b Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pUt. = 10,000 pCt mit Fass nr. diesen Monat 16 Thlr. 20 Sgr. ä 24 Sgr. bez., in einem Falle 16 Thlr. 25 Sgr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. 20 Sgr. ä 24 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 2 Sgr. ä 3 Sgr. bez., August-Sep- tember 17 Thlr. 13 Sgr. ä 15 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 16 Sgr. ä 18 Sgr. bez. Gek. 220,000 Liter. Kündi- gungspr. 16 Thlr. 22 Sgr. Spiritus pr. 10U Laer ä 100 pCt. = 10,000 pCfc. ohne Fass loco 17 Thlr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10%£ ä 9%, Nr. ö u. 1 9% ä 9*. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. 1 7* ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Dflmzlii? 2. Juni. (Weatpr. Z.j Vom Auslande lauten die Nach- richten andauernd geschäftslos und gelang es deshalb, an un- serm heutigen Markt nur durch Entgegenkommen der Inhaber, jedoch erst am Schluss der Börse einige Kauflust hervorzu- rufen, die zu einem Umsatz von ca. 870 Tonnen Weizen führte, deren Preise zu Gunsten der Käufer zu notiren sind. Bezahlt ist: hochbunt 125-6, 126-7pfd. 77 Thlr., 126pfd. 76* Thlr., 126—7pfd. 76* Thlr., 126pfd. 76 Thlr.; hellbunt 124pfd. 75 Thlr., 124pfd 74 Thlr., bunter 125pfd. 73 Thlr., Sommer- 125pfd. 74* Thlr., 122pfd. 70 Thlr., 114-15pfd. 60 Thlr. Termine ge- schäftslos; für 126pfd. bunten lieferungsfähigen Weizen Regu- lirungspreis 76* Thlr. Roggen matt, Umsatz 140 Tonnen, polnischer 122pfd. 47* Thlr. bez.; inländischer 121pfd. 48* Thlr., 123pfd. 49* Thlr., 125pfd. 50* Thlr., 128pfd. 52 Thlr. bez. Ter- mine: 120pfd. pr. Juni 47 Thlr., 46% bez., pr. September-Okto- ber 50 Thlr. bez. Gerste unverändert, grosse 111—12pfd. 49 Thlr. bez., kleine 108ptd. 44 Thlr., 105—6pfd. 43* Thlr. bez. Erbsen unverändert; Futterwaare 45—46* Thlr. bez. JSttclrttin, 3. Juni, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 80 bez., Juni-Juli 77* bez., 77*, G., Juli-August 78* Br., September-Oktober 76* G, Roggen 50-52*, Juni-Juli 51*, Juli-August 52%, September-Oktober 53* bez. Rüböl 26 Br., Juni 25* bez., September-Oktober 25* Br., 25* Gd Spiritus 16* bez., Juni-Juli 16* G., 16% Br., August- September 17^ bez., 17* Gd. . Posen, 2. Juni. (Pos. Ztg.) Wegen der Einzugsfeier heute keine Börse. Breafta« , 2. Juni, Nachm. 2 Uhr 5 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 15%o Thlr. Br., °/ 10 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79—94 Sgr., gelber 80-93 Sgr. Roggen 58 —64 Sgr. Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Haideburg, 2. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen /0 bis 76 Thlr. Roggen 54—57 Thlr. Gerste 39—45 Thli. Hafer 31 bis 35 Thlr. Cötn, 2. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter kalt. Weizen höher, hiesiger loco 8.22*. fremder loco 8.5, pr. Juni 7.28*, pr. Juli 8Y 60 , pr. Novem- ber 7.27*. Roggen fester, loco 6.20, pr. Juni 5.25, pr. Novem- ber 5.29. Rüböl höher, loco 14 7 /, OJ pr. Oktober 14% 0 - Demol loco 11*. Spiritus loco 20. Hamborg, 2. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bpr-) Getreidemarkt. Für Weizen loco Kauflust, billiger käuflich, Termine matter. Roggen loco preishaltend, auf Termine still. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156-§ Br., 155* Gd., pr. Juli-August I27pld. 2000 Pfd. in Mk. Banco 159 Br., 158 G., pr. August-September 127pfd. 2000 Pfd. io Mark Beo. 158* Br., 157* G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. m Mk. Banco 157 Br., 156 G. Roggen pr. Juni-Juü 110 Br., 109 G., pr. Juü-August 110 Bt., 109 G., pr. August-September 111 Br., 110 G., pr. September - Oktober 111 Br., 110 Gd. Hafer pr©is- haltend. Gerste flau. Rüböl still, loco 29*, pr. Oktober 2/j. Spiritus ruhig, pr. Tnni 20*, pr. Juli-August 21, pr. August- Septbr. 21*. Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum be- hauptet, Standard vviiite loco 13 Gd. , pr. Juni 12 8 ' G., pr. August-Dezember 14 G. Wetter bewölkt.

Bremen, 2. Juni. (WolfTs Tel. Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 6^. Amsterdam, 2. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 213. Rüböl loco 46*, pr. Herbst 44. Wetter kühl. Antwerpen, 2. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, dänischer 36*. Roggen ruhig. Danziger 23*. Hafer flau, russischer 21. Gerste ruhig, Odessaer 22*. Petro 1 eum - Markt. (SchlussberichtO Rafhnirtes, Type weiss, loco 49 bez., 49* Br., pr. Juni 49 Br., pr. September 52 bez. u. Br., pr. September-Dezember 53* bez. u. Br. Fest. London, 2. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 18,980, Gerste 3920, Hafer 39.910 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten ruhig, aber in fester Hal- tung. Wetter kalt. London, 2. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Getreidemarkt schloss zu nominell unveränderten Preisen. Feiner Hafer * Sh. theurer. Liverpool, 2. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) (Baum- wollen-Wochenbericht.)

Vorige Woche.

#»•••••••

!••• # V ••••••

82,000

17.000 19.000 46.000 18.000 118,000 966.000 611.000

99.000 59.000 17.000 20.000 62,000 15.000 54.000 913.000 560.000

Wochen Umsatz dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulat » » Export * » wirkl. Konsum WirfcÜcher Export Import der Woche Vorrath. dsgl. v. amerikan. Scnwim. n. Grossbritannien. desgl. v. amerikan Liverpool, 2. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.; (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 1400 Ballen, davon ameri- kanische 53 Ballen, ostindische keine. Liverpool, 2. Juni, Nachmittags. (WolS’s Tel. Bur.) (Schlussbericht) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 9000 Ballen. Theurer. Middling Orleans 8*, middling Amerikanische 7%, fair Dhollerah 6*, middling fair DhoUerah —, good middling Dhollerah —, Bengal 5*, New fair Oomra 6*, good fair Oomra 6*, Pernam 7*, Smyrna 6*, Egyptische 8*. Liverpool, 2. Juni, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen mitunter 1 d. höher, Mehl ruhig, Mais 3 d. niedriger. St. Petersbarg, 2. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) (Produktenmarkt) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 12*, pr. August 12*. Roggen loco 7*, pr. August 7. Hafer loco 4.20, pr. Juni 4. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pnd) loco 14, pr. August 14. _ New - TTorli, 2. Juni, Abends 6 Uhr. (WolfTs Tel. Bar.) Baumwolle 17%. Mehl 6 D. 50 C. a D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 25. Raff. Petroleum in Philadelphia pr. Gallon von 6* Pfd. 25*. Ha- vanna-Zucker No. 12 10*. Fonds- and JLctien - Börse. Berlin, 3. Juni. Wochenbericht der Coursbewegung an der berliner Börse:

2. Juni. 57

123* 97* 56* 90 520 89* 48 156 17* 140* 134* 133 235* 93*

82* 90*