1871 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

0 7 8

Keitum : .. Constantin. Helsingör. Frederiksh.

335,i 338,o

5,6 15,i

1

N., lebhaft. S., still. NNO., schwach.) NNO., mässig. )

486

eS nt cpt gelungen gu fein, bie ßücfe, Welche bie frangöftfdje Banf läfjt, auSgufüüen, eg ift teSpalb in jenem ßanbe bög Ber- loHflen nach £ülff/ nach H«fteflung neuer; wenn au# nur pro- oifortfeper ©elbinftttutionen oielfacp laut geworben. ©ie Brcuhifcpe Banf unb ihre 3ntereftcnten paben üolle Bereitwiüigfeit gegeigt, iprer- feitS bie 3uftimmung bagu gu geben, bat* bie Operationen ber Banf oor ber Hanb in ber Söcifc ausgebepnt würben, bah fle bie ßücfen im ©elbgufluf, bie fiep in Eltäh-ßotpringen fühlbar machen, beefien. ©ie pteuhifepe ©efepgebung fteüt aber ein Hwbernih bern entgegen, inbem mir ohne ein befonbereS ©efep in Bluffen nicht berechtigt ftnb, bie Operationen bergan! über bteßanbcfcgrenge auSgubepnen. ES ift bcSpalb ber preuhifepen Aegtcrung, unb ich crwäpne baö bi«/ weil bag Verhalten ber preuhifcpen Aegierung oon ben Bebürfniffen beS AeicpSlanbeS hier nicht gu trennen ift, ber ©ebanfe nahe getreten, burch eine Bcrorbnung mit ©efepeßfraft in bieftm gaüe bei bem Aotpftanbe, ber gwar bireft nur Elfah trifft, aber inbirtft burch Hem- mung beS ©elboetfeprS im Elfah auf s §rcu(*en6 Betpältniftc gurücf- wirfen fann, burch eine Berorbnung mit ©efepcSfraft nach bem be* treffenben Artifcl ber preuhifcpen Berfaffung bie Berechtigung ber Banf su einer AuSbepnung ihrer SBirffamfeit gu ergängen. &uttft unb ^tffettfdmft* —■ 3«t Berlage ber Becf’fcpen Buchpanblung gu AÖrblingcn ift fürglicp eine ©eprift Pon ßoreng Häufet unter bem Xitel: »©ie Berfaffung beS ©cutfcpen SteicpeS in ben ©runbgügett unb Berpältnif f en gu ben Eingelftaaten, inSbefonberc guBapern« erfepienen» welche, nachbem ftc in einer hiftorifchen Ein- leitung bie früheren Einpcitebeftrebungen beg beutfehen Bolfeg unb ber beutfehen Acgierungcn, befonberS in ben 3aprcn Pon 1848—1850 unb 1863, fowie bie ©eftaltung beS beutfehen ©taatSwcfcnS nach bem Kriege im3apre 1866 unb bie Entficpung ber gegenwärtigen beutfehen AeicpSoerfaffung ffiggirt, gu einer Urnen fpftematifeten ©arfteüung ber Berfaffung beb ©eutfepm AcicPS fcibft übergeht, ©ie banbeit gunächft über bie ftaatlicpc gorm beg ©eutfepen AetcpS, hierauf über ben Sc- halt ber AcicpSgewalt (©efepgebung, AcgierungSgcwalt unb ©ertcptS- barfeit), fobann über bie Xräger ber AeicpSgewalt (über Bunbegrath unb AeidpStag als ©efepgebungSfaftoren, bie AegicrungSrecpte beg BunbeSratpcS, bie BfäftMal-AepierungSrccptc, bie Xprilung ber Ae- gierungSrecpte gwifcptn bau Bunbegrathe unb ber Bcäftbialmacpt, bie Bcrantwortltcpfeit ber Bertreter bet SteicpSregierung), barauf über bie greipeitSrecpte beg BolfS (bie BolfSoertretung, ©runbreepte ber AeicpS- Perfaffung unb BunbeSgefcpgebung, freiheitliche Aicptung in ber3ufiig» gefepgebung), enblich über bie ginangoerpältniffe gwifepen bem Üteidp unb ben Eingelftaaten. Aatibor, 2. 3uni. (SB X. B.) 3ufupren gum SSollmarft 300 Eentner. (Die Sßäfcpen flnb befriebigenb «egen oorigeS 3apr. ©er Btetgauffcblaa betrug 5 big 8 Xhlr. 2US Käufer waten mciflc.tg ^änblcr aus ben Sftheinlanbcn am Blo^c. ©er SJtarlt ift heenbet. S^crf cfcrS = 3(nftaltcn. Xrieii, 2. 3unf. ©er ßlopbbaaipfer ^Eereg« ift heute Nach- mittag 5 Uhr 50 ©Knuten mit ber ojtinbifch'Chineftfchen Heberlantpoft aug Nlejanbricn hi« eingetroffen.

Telegraphische Wfttteruiiggbericlite v. 2. Juni,

Allgemeine'"' Himmelsansicht

- 8 ) ~ 4 )

6 7 6

Memel.. •. |335,7 J—0,7 Königsbrg. |336,a j—0,i 335,3|—1,2

3. Juni.

334.3 336,2 1334.3 327.4 331.4

7 6 m 7 6 9 » 7

9 9 9 9

Stettin Putbus .. Berlin.... Posen.... Ratibor ... Breslau... Torgau ... Münster .. Cöln..... Trier Flensburg Wiesbaden Kieler Haf Wilhelmsh Keitum ... Bremen... Weserleucbtth. Brüssel ... Haparanda Petersburg Riga Stockholm. Skudesnäs. Groningen, Helder.... Hörnesand |333,e Christians. .338,0 C ons tantin.1337, o Helsingör . | Fredenksh.!

1—0.41 +0,7 +0,1 “2.2 0,4

332,5 —1,2

335,7 335.7 329.2 387.5 !332; 9 336.7 337.2 336.5 336.8 337,i 337.3 334.6 333.9 334.7 335,5 337.4 337.9 338,3!

+0,7 +l,o -3,o

5.0 6.0 4.8 6.8 6.5 5.6 5.5 5.0 4.4 5,8 6.6 5.1 7.5 5.2 8.0 5.8 6.3 3.8 6.0 7.9 1.3 5.0 3,8 2.6 6,2: 6,6 7,2: 2,71 4.0 15,5

4.3 W., schwach. —4,3 W., schwach. —5,o WNW-, schw. 3.3 N VV., schwach. —4,0 N., schwach. —5,ijW., schwach. —5,o NW., massig. —6,0 NW., schwach. —6,1 NW., mässig. —4,5 NW., schwach. —5,3 N., mässig. —5,2 NO., schwach. 50., schwach. NW., schwach. WNW., mässig. Windstille. NW., mässig. Windstille. SW., mässig. NNO., mässig. NO., mässig. 5., mässig. SW., mässig. NW., schwach.

trübe. wolkig. heiter. bezogen. bewölkt. 5 ) heit., gest. Reg, halb heiter. wolkig. halb heiter. 6 ) zieml. heit. 7 ) bedeckt. 8 ) trübe, Regen. heiter. heiter. sehr bewölkt. trübe. 9 ) heiter. 10 ) bedeckt, bewölkt. 1 *) wenig bewölkt, bedeckt, bewölkt, bedeckt. bedeckt. 12 ) heiter.

NW T ., lebhaft. NW., still. j bewölkt. NNW., mässig. N., mässig. WNW.,lebhaft. N., schwach. |SSO., mässig. NO., mässig.

fast heiter. bedeckt. schön. -13)

*) Gestern und Nachts Regen. a ) Gestern Abend heftige Wind- stösse. *) Gestern Nachm. N. schw. Strom S. Strom S. 4 ) Gest. Nachmittag NO. schw. 6 ) Gestern Nachmittag Regen mit Hagel. Abends Regen. •) Gestern Regen. 7 ) Nachts Min. 4,2. 8 ) Gestern Nachmittag Regen mit Hagel. 9 ) Nachts Regen. 10 ) Gestern Ge- witterwolken, wenig Regen. n ) Nachts massiger Hagel. ia ) Max. 3,2, Min. 0,4. Gestern Schnee u. Regen. ,3 ) Gestern Nachm. N. schw. Strom N. Strom S. 14 ) Gestern Nachm. W. schw.

eff eit tlt# et? Slttgefget?,

0techfBriefe uttfc Uttterfu#un^ö 5 ©teefbrief. ©er unten näper begeitpnete ©cputiefcegefelle Earl ^einttep SBalb, auö Otacfrot^ gebürtig, n?elcbcr ftcb «»egen tbeile fc&weren, tpeilö einfachen ©tebjlablö ex §§. 242, 243 b. 5ib. ©trf. B. in Untcrfu^ung beftnbet, ift am 23. Slprtl er. auö bem piefigen 53oligeigefängniB entfprungen. E8 werben baber alle EiPil- unb Btilitär-Bcbbrben beß 3n* unb Slußlanbeö bierburi erfudbt, auf benfelben Sltpt gu b^ben, im Bctrctungbfalle fefijuncbmen unb an unfere ©efängni^-3nfpeftion abltcfern gu laffen. 2ßir Perfid)(rn bie fofortige Erjlattung ber entflebcnben Auslagen unb ben Pcrebrltcben Bebörben be8 SluölanbeS aueb eine gleiche SRedptÖwiUfä^rigfeit. 3PflRlcb Wirb 3eber, welcher Pon bem ^Aufenthalt beb k. Söalb Sbenntui^ pat, aufgeforbert, bapon ber näcbflen ©ericblß- ober ^Poligei Bebbrbe unpergüglicp Sltittbeilung gu machen ©er hinter ben ©cbmiebe- gefeüen Earl äöilhelm Söcnbe unterm 25. 2lpril er. bieöfcitö erlaffene ©teefbrief ift burch ben gegenwärtigen crlebigt, ba fich ber Slngefchulbigte früher ben porgebachten tarnen fälfehlich hetgelegt hat. Rönigö-SBuflerhaufen, ben 31. 2Rat 1871. königliche Streiögeridbtü- kommiffton. ©igna lern ent. ©er ©chmiebegefelle Earl Hein- rich Sßalb ijl 20‘3ab« alt, am 20 Btai 1850 in SRacfwifc geboren» ePangclif^er Stcligion, 5 gu^ 1 ScU groj?, hat bunfelblonbe Haare, graue Slugen, blonbe Augenbrauen, runbeö kinn, btefe 9iafe, breiten 3Runb, ouale ©eftchtöbilbung, gefunbe ©eftchtefarbe» gute Sahne, ift unterfe^tcr ©ejtalt, fpricht bie beutfebe ©pracbe unb pat alg befonbere kenngeichen an ben Hänbcn Perfchiebene Aarben unb unter bem linfen Auge eine frifche Aarbe pon 1 Sali ßänge unb Blattfüffe. Beflei- bung: 1 fchwarger Xuchrocf, 1 fchwarge Seughofe, 1 fehwarge Xuch- wejte, wollener fchwarg- unb weifjgcfhcifter ©pawl, furge ©ommer- fliefel, fchwarge ©ommermühe. fr anbei* 5 91 efttffcer* 3a baß hiejtge girmenregifter ift hei Ar. 105 ba§ Erlöfchen ber girma »Heinrich Halherftabt« gu ^eiöfretfcham gufolgc Beifügung »om 27. 2ftai 1871 an bemfelbcn Xage eingetragen worben. ©IciWifc, ben 27. SDiai 1871. königliche^ krciSgericht. I. Abteilung.

3n unfer girmenregifter ift folgcnbc Eintragung gemacht: Col. 1. Ar. 31. Col. 2. kaufmann 3a&ann Epriftian kraufe. Col. 3. H c tRgenheil. Col. 4. 3. E. kraufe. Col. 5. Eingetragen gufolge Bcrfügung Pom 30. 3Aai 1871. Heiligenbeil, ben 30. 2Aai 1871. königliche kreiSgerichtg-©eputation. 3ufolge Beifügung Pom 30. »JLVai 1871 ift am 31. 2Aai 1871 bie in ©anjig errichtete HanbelSnteberlaffung bcS kaufmannS Ernft ©aniel Sßenbt ebenbafelbjt unter ber gitma Ernft Söcnbt in baö bieffeitige Hanbelö- (ginnen-) Aegifter (unter Ar. 854) ein- getragen. ©angig, ben 30. SAai 1871. königliches kommerg- unb AbmiralitätS-kolIegium. Poit ©robbeef. 3ufolge ber Beifügung pom 27. IPtai 1871 ift in baö hier ge- führte girmenregifter eingetragen, baf ber kaufmann Emil ©amucl Herrmann Bopm in giatom im HanbelSgefchäft unter ber girma Herrmann Bohm betreibt. giatow, ben 27. SAai 1871. königliches kreiSgericht. I. Abtpeilung. 3n unfer ©cfeQfcpaftSregijter ift unter Ar. 7 folgenbe Eintragung: girma ber ©efeüfcpaft: A. ©. Btüller unb ©enoffen, ©ih ber ©efellfchaft:, galfenburg, AecptSperhältniffe ber ©efeUfcpaft: » ©ic ©efeüfchafter ftnb: 1) ber Xucpmacpermeifter Albert ©ujtap 2JiüHer gu galfenburg, 2) ber Xuchmachermeiftcr Earl ©uftaP Brettin bafelbft, 3) ber Xucpmacpermeifter griebriep SBilpelm Bmtin jun. bafelbft, 4) ber Xucpmacpermeifter gricbcicp SBiipelm Boigt bafelbft

487

©ie ©efeUfcpaft pat am 16. 2Aai 1871 begonnen. ©ie Befugnife, bie ©efeUfcpaft gu Pertreten, fiept nur ben 2;ucpmacpermeiftern Albert ©uftaP 3Aüüer unb Earl ©ujtap B«t- titt unb gwac in ber Act gu, bah Mefelbe nur in ©emetnfepaft auSgcübt werben foU, aufolöc Beifügung ron peilte bewirft Worben. ©ramburg, ben 19. 2Aai 1871. köntglicpeS kreiSvgericpt. I. Abtpcilung. ©ie in unferm girmenregifter unter Ar. 75 eingetragene girma »Earl gieblcv gu Aeiffc« ift crlofcpcn. SRctffe, ben 27. SWai 1871. königliches i^reiSgcricpt. I. Abtheilung. 3n baS girmenregifter ift heute sub Ar. 193 bie girma Ebuarb Aofc gu Bochum unb als beren3npaber ber kaufmann Ebuarb Äofe bafelbft eingetragen. Bochum, ben 25. Bbai 1871. königliches kretögeriept. I. Abtpcilung. 3n unfer ©efeQfcpaftSregifter ift heute unter Ar. 98 bie girma SAetpler & ©ronnenberg mit bem ©ifce gu BSitten eingetragen, ©ie ©efeUfcpaft pat am 1. 2Jtai 1871 begonnen. (Die ©efeüfchafter ftnb ber kaufmann SBilpelm Btetpler gu ^Bitten unb ber kaufmann griebriep ©ronnenberg gu Elfep bei ßimburg. ©ie Befugntfj, bie ©efeUfcpaft gu pertreten, ftept einem 3«^n berfclben gu. Bocpum, 25. SAat 1871. königliches kreiSgericpt. I. Abtpeilung Heute ift in baS ©efeUfcpaftSregijicr für baS Amt SBieSbabcn folgenber Eintrag gemacht worben: 1) Ar. 107. 2) girma: E. g. Eamercn & Eie. 3) ©ip: SBieSbaben. 4) AecptSpcrpältniffe: ©ie bermaligen ©efeüfchafter ftnb bie gabrifanten: 1) Ebwin g. Eameron gu Bpilabelppia; 2) getbinanb ©epreiber gu SBicSbaben; 3 BMlpelm BhiltPPf bafelbft. ©tc ©efeUfcpaft pat am 1. SAärj 1867 begonnen. BMcSbaben, ben 27. Btai 1871. königliches kretSgertcht. 1. Abtpeilung. Heute ift in baS B^pfnrenregijiet für baß Amt Eltpiüe eingetra- gen worben: 1) unter Ar. 6, bah bie bem grang oor» EUPiÜe für ben Borfcpufweretn gu EUptUe, eingetragene ©enoftenfepaft, er- tpeiltc B^ofuta erlofcpen unb 2) unter Ar. 8, bah 3opann Becfer gu EltPiUe für ben genannten BorfchuhPerein Btofura ertpeilt ift. AßieSbaben, ben 31. 2Aai 1871. königliches kreiSgericpt. 1. Abtpeilung. Heute ijt in baS Btofwtcnrcgiftcr für baS Amt SBieSbaben fol genber Eintrag gemacht worben: 1) Ar. 67. 2) B*ingipal: Söein- pänbler Auguft SBilpelmi gu SLÖieSbaben. 3) girma: A. ABilpclmi bafelbft. 4) Ort ber Aieberlaffung: SöieSbaben. 5) ©ie girma ift eingetragen unter Ar. 108 beS girmenregifterS für baS Amt AMeS- baben 6) Brofurift: Dr. jur. Albert BMlpelmi gu SBieSbaben. SöieSbaben, ben 31. Btai 1871. königliches kreiSgericpt. I. Abtpcilung. ^onfurfc, (Sub^aftattoncn, Sluf^c^ate, ^urlabumjcn tt. ^ctöL [1716] Befanntmacp’ung. konfurS Eröffnung. königliches kreiSgericpt gu griebeberg. Erfte Abtpeilung. ©en 2. 3uni 1871, BormittagS 111 Upr. lieber baS BermÖgcn beS Kaufmanns Aobert Aombacp gu griebe- berg ift ber faufmännifepe konfurS im abgefürgten Berfapren eröffnet unb ber Xag ber 3aplungSeinfteüung auf ben 22. SAai 1871 feftgefept Worben. 3um einftweüigen Berwalter ber SAaffe ift ber kaufmann B. E. 3chRobuS gu gtiebeberg befteüt. ©ie ©laubiger beS ©erneut- fcpulbnerS werben aufgeforbert, in bem auf ben 9. 3 u ^i cr -c BormittagS 9 Upr, Por bem kommiffar, kreiSricpter Eroner, im XerminSgimmer Ar. I anberaumten Xcrmine bie Erflärungen über ipre Borfcpläge gur Be- fteUung beS befinitipen BerwalterS abgugeben. Allen, welche Pon bem ©emeinfcpulbner etwas an ©elb, B^pie- ren ober anberen ©aepen im Bcfth ober ©ewaprfam paben, ober welche ipm etwas perfcpulben, wirb aufgegeben, nichts an benfelben gu Perabfolgen ober gu gaplen, Piclmcpr oon bem Beftfc ber ©egenftänbe bis gunt 1. Auguft 1871 einfcpliefjlicp bem ©eriept ober bem Berwalter ber SAaffe Angeige gu machen unb £ ' r UeS mit Borbepalt iprer etwaigen Aecpte ebenbapin gur kon- .-0—rr. ^r.—i:imh mit benfelben ben in

mWo~~- w ^r - - ^ otejenigcn/ iutiu^c uu vu- wwuv •4^»* 1^» S konfurSgläubigcr machen woUen, bierburep aufgeforbert, ipre An- rücpe, bicfelben mögen bereits recptSpängig fein ober niept, mit bem ifür Perlangten Borrccpt bis gum 10. 3uli 1871 einfcplieftlidp i uns fcpriftlicp ober gu Btotofoü angumelben unb bemnäepft gur rüfung ber fämmtlicpen innerhalb ber gebachten grift anaemelbe- ti gorberungen, fowie naep Befinben gur BefieUung beS befinitipen erwaltungSperfonalS auf ben 18. 3uli 1871, BormittagS 9 Upr, ckr bem kommiffar im XerminSgimmer Ar. I gu erfepeinen. 2Ber feine Anmelbung fcpriftlicp einreicht, pat eine Abfcprift her- ben unb iprer Anlagen beigufügen.

3eber ©laubiger, Welcher niept in unferem AmtSbegirfe feinen* SBopnftfe hat, muh bei ber Anmelbung feiner gorberung einen am hieft- gen Orte wohnhaften ober gur B^ajiS oei uns berechtigten auswärtigen Bepoümäcptigten befteücn unb gu ben Aftcn angeigen, ©enjenigen, Welchen cS hier an Befanntfcpaft fehlt, werben bie AecptSanroaltc 3uftig-3tatp Btaffow, Bennecfe unb ©epuriep Pier, ©anbei unb Stobt in ArnSwalbe, kempner in ©riefen gu ©acpwaltern porgefcplagen. griebebera 9t/2)t., ben 2. 3unt 1871. * königliches kreiSgericpt. Erfte Abtpeilung. [1721] Befanntmacpung. 3n bem konfutfe über baS Bermögen beS Kaufmanns 3ultuS Hertmann H^nge in girma g. A. H ein i e gu ©orau ift für baS in Egppten befinblidpe Bermögen beS krtbarö ber kaufmann Ebuarb SöolterS gu Alejanbricn als Aebenperwaltcr befteOt worben, ©orau, ben 25. SAat 1871. königliches kreiSgericht. I. Abtpeilung.

[1720]

konfurSeröffnung. königliches kreiSgericpt gu Dfterobe.. Erfte Abtpeilung. ©en 30. SAai 1871, SAittagS 12 Upr. Ueber baS Bermögen beS Kaufmanns 3uliuS Hammerftein gu Cfterobe ift ber faufmännifepe konfurS eröffnet unb ber Xag ber 3aplungSeinfteUung auf ben 1. SAärg er. feftgefept worben. 3um einftweiligen Berwalter ber SAaffe ift ber AecptSanWalt ßange befteüt. ©ie ©läubiger beS ©emeinfcpulbnerS werben aufge- forbert, in bem auf ben 17. 3uni 1871, SAittagS 12 Upr, in unferem ©cricptSlofal, XerminSgimmer Ar. 6, oor bem kom- miffar, kreiSricpter AubieS, anberaumten Xermin tpre Erflärungen unb Borfcpläge über bie Beibehaltung bicfeS BerwalterS ober bie Befteüung eincS anberen einftweiligen BerwalterS, fowie barübet abgugeben, ob ein einftweiliger BerwaltungSratp gubefteüen, unb welche B«f°nen in benfelben gu berufen feien. AUen, welche oon bem ©emeinfcpulbner etwas an ©elb, BaPieren ober anberen ©aepen in Beftfc ober ©ewaprfam paben, ober welche ipm etwas perfcpulben, wirb aufgegeben, nichts an benfelben gu Perabfolgen ober gu gaplen, pielmepr oon bem Beftfc ber ©egenftänbe bis gum 15. 3«li 1871 einfcpliehlicp bem ©eriepte ober bem Berwalter ber SAaffe Angeige gu maepen unb AUeS, mit Borbepalt iprer etwaigen Aecpte, ebenbaptn gur konfurSmaffe abguliefem. Bfanb- inpabet unb anbere mit benfelben gleichberechtigte ©läubiger beS ©e- meinfcpulbnetS paben oon ben in iprem Beftfe befinblicpm Bfanb- ftücfen nur Angeige gu machen. [1719] Befanntmacpung. ©er konfurS über baS Bermögen ber SBittwe beS kaufmannS SAüüer pierfdbft ift burep ©cPluhocrtpeilung bcenbigt. Uecfermünbe, 27, SAai 1871. königliche kreiSgericptS-©eputation.

Befanntmacpung. v3egen ben kaufmann Aicparb ©affe bapter ift baS konfurS- Perfapren cingeleitct worben. 3urn ©ütcocrfucpe BepufS Slbwenbung beS förmlichen KonfurfeS ift Xermin auf ben 1. 3uli b. %, SAorgenS 10 Upr, anberaumt. 3n biefent Xermin paben bie mit einem Bfanbrecpt niept oerfepenen ©läubiger gu erfcheinen, wtbrigenfaUS angenommen wirb, bah fte ben Befcplüften ber Bteprpeit beitreten woüen. ©teinbacp-HaUenberg, am 31. SAai 1871. königliches Amtsgericht.

[997] Befanntmacpung. ©an Aentner Heinrich galfener gu ©trahburg ftnb bie Aftien Lit. B. Ar. 1. 2. 3. 1742. 2605. 2606 über je 100 Xpaler ber Aftien- gcfeUfcpaft für Bergbau unb Hüttcnbetrieb BPocnir 3U ßaar bei Auprort, wclcpe in ©emäjipcit ber unter bem 18 Aooembcr 1860 lanbeSperrltcp genehmigten reoibirten ©tatuten ausgegeben ftnb, an- geblich burch geuer oernteptet worben. Auf Antrag beffelbett werben AUe biejenigen, welche auf bie oorbegeiepneten Slftien als Eigen- tpümer, Eefftonarien, Bfanb- ober fonftige BriefSinpaber Anfprücpe gu machen paben, aufgeforbert, ftep btS fpätcflenS in bem an pieftger ©ericptSfteüe auf ben 4. Auguft 1871, BormittagS 11 Upr, anberaumten Xermine gu mclben, mibrigenfaHS fte mit ipren An- fprüchen auSgeicploffcn werben. ©uiSburg, ben 28. SRärg 1871. königliches kreiSgericpt. Abtpeilung L 3§crfdncfccttc 33cfamttma#uttgcm [1728] ©er pieftge ©tabtwacpimeiftfrpoften, mit einem monatlichen ®e- palte oon gepn Xpalern, freier Sßopnung, einer jährlichen Holgent- fcpäbigung oon 20 Xplrn. unb Aupung eines ©artenö oon \ Btorgen perbunben, ift oafant unb foü fpäteftenS gum 1. 3uli er. anberweit befept werben. EiPiloerforgungSberecptigte B«fancn, bie auf biefc ©teUe rcflet- tiren, moüen fti bei uns melben. ©trgelno, KrciS Sno^raclaw, ben 1. 3uni 1871. ©er Atagiftrat.