1871 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

W e c

h s e L

250 Fl.

Kurz.

3. Juni. !42%bz

250 Fl.

2 Mt.

142bz

300 Mk.

Kurz.

1504b»

300 Mk.

2 Mt.

1504bz

1L. Strl.

3 Mt.

6 244bz

300 Fr.

10 Tg.

300 Fr.

2 Mt.

300 Fr.

10 Tg

80^bz

300 Fr.

2 Mt.

805Libz

150 FL

8 Tage

8*2%bz

83Jbz

150 Fl.

2 Mt.

824bz

824bz

100 Fl.

2 Mt.

56 22 0

100 Fl.

2 Mt.

56 26bz

100 Tbl.

8 Tage

m o

100 Thl.

2 Mt.

_

100 S.R.

3 Weh.

904bz

91bz

100 S.R.

3 Mt.

894 bz

89%bz

90S.R.

8 Tage

81bz

814bz

100T.G.

8 Tage

1104bz

JOOT.G.

3 Mt.

u " ——

1094bz

.44

11/1 u.7.

do.

i.5

do.

.5

do.

•• 44

do.

•41 '.3|

do.

do.

. 3^

do.

.3^

do.

e 44

do.

e 4|

do. !

e-H

do. (

.4

do. i

.4

do. i

.44

do. 1

U

do.

e 44

do.

. 4

do.

e 44

do.

. ö

do.

.44

do.

. 4

do.

.44

do. \

4

do. 1

4i 4

do. 1 do.

5

do. 5

4

do. £

4

do. £

5

do. i

.4

do. t

4

do. £

do. ]

44

do. -

4

l/4ul0b

4

do. -

4

do, £

4

do. -

44

t/lu.7. i

4

l/4u10£

4

do. -

44

l/lu.7. 4

44

do. i

4 ii

do. £

do. £

5

do. 1

4

do. £

4

1/4 u 10 5

4*

do. §

44

do. -

4

do. £

4

do. -

4

1/1 u.7. £

4*

1/4 ult; £

44

1/1 u.7, £

5

do. £

3

1/1. t

4*

l/4ul0£

44

1/1 u.7. £

do.

69er 5

Siidösil. Bahn (Lomb.).. 3 do. Lomb.-BoM 1870,74 6

do.

do.

v. 1875 . 6

do.

do.

v. 1876 . 6

do.

do.

v. 1877,78 6

do.

do.

Oblig 5

Gothaer St.-Anl. ... Manheimer Stadt-Anl.

5 4„i

1/1. u. 1/7.

994bz

" Ausländische Fonds.

t miq. IO Rb.-L Neapo!.. Pr.-A Russ.Anl. de 1871.. Warschauer Pfandbr. Schwed.IORthl.Pr.A.

5 5

pr. Stück do. 1/3 u. 9. 1/4. u. 1/10. pr. Stück

IIII& INI”

Div. pro

1869

1870

Crcf. Kr. Kemp.

5

l/lu.7.

do. do. St.-Pr.

6

1/2 o.8.

Limburg-Lüttich

-—

4

1/1.

Schweiz. Westb.

5

1/1.

Warsch.-Bromb.

4

4

1/1.

Wscb.Ldz.vSt.g.

5

5

l/lu.7.

Üngar.-Galiz....

5

1/5.

Oest.-Frz. St.-B.

12

5

l/lu.7.

Boxtel-Wesel

44

1/1 u.7.

74%bz

Oesterr. Nordwestö

5

1/3 u.9.

794bz

Prag-Dux

D

1/1 u.7.

72| bz

Belg. Obi. J. de l’Est

do. Samb.u.Meüt

4

Holland. Staatsbahn

5

l/lu.7.

100 G

Oester.-Französ

3

l/3n.9.

286bzG

do. do neue . ..

3

do.

Alabama u. Chatt. garant.

8

1/1 u.7.

714bz

Calif. Extension

7

do.

84bz

Chicago South. West. gar.

7

1/5 ul 1

904bz

do. kleine

7

do.

89b z

Fort Wayne Mouncie...

7

1/4 ulO

674bzG

Brunswick

6

l/lu.7.

744 bz

Kansas Pacific

6

do.

80% bz

Port Huron Peninsular ..

7 7

1/4 ulO 1/5 ull

78bz 70%bz

Rockford, Rock Island ..

7

1/2 u.8.

5!4bzG

South»Missouri

6

1/1 u.7.

714bz

ck ort-ßoyaI * •*••••••••••

7

1/4 ulO

44% B

St. Louis South Eastern.

7

1/1 u.7.

76|biG

Central-Pacific.

6

1/5 ull

884bzG

Div. pro Ahrens’ Brauerei

1869

1870

5

1/4.

Berl. Aquarium.

12

3*

4

i/i.

do. Br. (Tivoli)

124

10

4

1/10.

do. Br.Friedrh.

5

1/10.

iadische Bank.

4

20/4.

löhm. Brauh.-G.

7

5

i/i.

3erl. Bock-Brau.

5

3erl.Immobil.-G.

0

5

l/lu.7

do. Pferdeb. ..

6

8

5

i/1.

)ess. Kredit-B..

0

0

0

Effekt-Liz.Eichb.

11

0

5

1/1.

ülbing.Eisenb.B.

5

1/1.

Harpen.Bgb.Ges.

5

lenrichshiitte ..

loerd. Hütt.-V.

5

1/1 u.7

Internation. Bank Hamburg....

39*

4

1/1.

\Igd. F.-Ver.-G.

38%

4

do. Bankver. .

7%

4

i/i-

Vloldauer Bank,

4

4

A.B.Omnibus-G.

2*

4*

5

1/7

Irl.Passage-Ges.

6

l/lu.7

Irl.Centralstr. G.

5

do.

lenaissance-G. .

5

1/4 ul(

Ibschl.Eisenb.B.

5

i/i.

^mm.Hyp. Pfd.

5

1/1 u.7

Sächs.Hyp.Pfdb.

5

1/1.

Berl. Wasserwk.

10

4

1/7.

B. Maschinen-G.

5

loch. Gussstahl

10

10

4

1/7.

Westend Km.-G.

5

9

5

Vereinsb.Quist..

8

5

1/1.

Viihelmshütte .

64

5

15/4.

Constantia.

500

Amsterdam ... do« Hamburg do London Pari# do Belg.Bankplätze do. do. Wien, öst. W. do. do. Augsburg, südd. Währ Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr.

Leii

uss zig,l4Thlr.

eip Fuss... Petersburg do. Warschau Bremen .. do.

» •*

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter .. do. kl do. II. j do. ffl. ] Bergisch-Märk. I. i do. II. i do. III. Ser. v. Staat 34 gar. ' t »i n

do. do. do. do. do. io. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do.

Lit. Lit. IY. Se V. Se VI. Se ld. I. E II. E

di. II. mnd-Soest do. II.

B.

Em

do. do. do. do. I Berlin-Anhalter .... do. .... do. Lit. Berlin-Görlitzer .... Berlin-Hamburger .. do. H. do. IU. Em, B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B, do. Lit. C. .. do. 8erlin-Stettiner I. Serie do. fl. Serie do. do. kl, do. III. Serie do. do. kl. do. IV.S.v.St. gar. do. VI. do. do. do.

kl. V V Breslau-Schweid.-Freib. .

do. Cöln-Crefelder Cöin-Mindener do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. G.

I. II. II. HI. UI.

Em Em. Em.

do. kl. IV. Em. do. kl. V.

do. do. do.

von von

1870

0 .eipz. Magdeburg-Wittenberge . 44

814bzG

2 « ^bz

!83bz

§

824 G 824bz

14 G

834bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

LVUVA JA, A* do. II.Ser.ä624Thlr.4 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. IU. Ser. 4 do. IV. Ser. 44

do.

Lit. D

Oberschi. Lit. A

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Em.

B C D E F G H 1869..

v.

do. kleine.

Oberschi. (Brieg-Neisse) do. (CoseT-Od.),.... do. do. III. Em... do. äo. IV. Em... do. do do. do. kleine.. Stargard-Posen do. II. Em.... do. III. Em... Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rheinische 4 do. do. do. do. do.

5 5 4 Bi 4 4 f ! ä{ w D 44 4|

44 44

v. St. garant 34 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. v. 1865 .. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... ( do. do. II. Em. [Schleswig-Holsteiner.... iiringer I. Ser do. II. Ser do. III. Ser..,.... do. IV. Ser do. V. Ser

4 4 1 f

44 4 44 44

1/1 u.7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. l/4ul0 do. l/iu.7. do. do. do. do. do. do. do. do. l/4u 10 do. do. 1/1 u 7 do. do. do. do. l/4u 10 do. do.

186 G 84| G 86 G 82 G 93bz 98£ G 984 G 86 G 84% G 84% G 76%bz '924 ß 924 ß 924 B 994 bz 90£G 844bz 904 90|bi 99%bz

do. do. do. do. do. do.

|83ck-

91 G 91G 95 G 914 G

924 G 924 G 1924 G 100 G

1/1«.7. G2\\nGr do. 92% bz G

904 G 84% G 93 G 844 G 93bz 924bzG

Dux-Bodenbacb Fünfkirchen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kaschau-Odei berger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbabn do. Ostbahn Lemberg-Czernowitz.... do. II. Em de. III. Em Mähr.-Schles. Centralbahn 5 IMainz-Ludwigshafen 5 Oestr.-franz. Staatsb., alte 3 do. Ergänzungsnetz 3 Kronprinz Rudolf-Bahn.. 5 « nn _

D 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 i.l5

Charkow-Asow D do. in Lvr. Strl. a 6.24 5 Charkow-Krementschug.. 5 Jelez-Orel 5 Jelez-Woronesch 5 Koslow-Woronesch 5 Kursk-Charkow 5 Kursk-Kiew 5 do. kleine 5 Mosco-Rjäsan 5 Mosco-Smolensk do. kleine Poti-Tiflis 5 Rjäsar^-Koslow , 5 Schuia-Ivanowo 5 do. kleine 5 Warschau-Terespol 5 do. kleine 5 Warschau-Wiener H. kleine 5 in.... 5 kleine 5

do. do. do.

l/lu.7.74|B l/4u 10

t/lu.7 do. do. do. l/4ul0 do. l/lu.7. l/5u 11 do. do. l/lu.7. do. l/3u. 9. do. l/4u 10 do. l/lu.7. l/3u.9. do. do. do. l/lu.7. l/3u.9. do. do.

1874 B 824 G 734bz G 72bz G 70etwbz G 694bz 654 B 744 bz 694 bz 69bz G I00b§ 286bz G 2784bz G 76bz 754bz G 2284bz 99 G 97 G 964bz 96Jbz 74bz G 664bz 87 B

UV* jv» l/5ull874bz

l/3u.9. l/lu.7. l/5ull l/2u.8. do. do. l/5ull l/4u 10 do. do. do. do. do. l/lu.7. do. do. do.

864 B 88bz 88bz G 87 bz 87bz i904bz |874bz 84 G 874bz 864 G 854 B 854bz 88 ß |88B 864 G 874bz

fl. Nichtamtlicher Theil.

Deutsche Fonds.

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

264bz 41 bz

[a%a4bz 2344a5et.a4

Prioritäten.

Bank- und Industrie-Papiere.

95 G 1064 G 1324bz 103 ß 1194bz 90 G 93bz G 824 G 1274bz G 7B 103etwbz 148bzG 90 G 1194bzG 114G 915 G 70 B 724bz 974bz G 834bz 944bzG 964bzG 394bz 154 G 1094bz 138B 1004 B 1024 G 89bz 79 G

SRebaction uttb SRenbantur: 6 djtu i c § er. ©erlitt, ©ruef unb Verlag ber königlichen ©eheimen Ober * ^ofbuctybrucferei (9R. o. ©etfer). folgen jtoei 23et[ageti

501 v ft e © e t( a g e jum ©eutfdjen 9Reid)ß*5lnzetger unb königlich ^teujnfchen j\3 27. SWontag bcn 5. 3uni.

■Sinniger. 1871

s 3lttftclcßen^citcn* 23erlin/ 5. %unl 3n bet 6ifjurtg beß SReicbßtagß a;n 3. b. SDR. nahm ber SRetcbßfanjler gürfl von Bißmarc! in ber ©ißfuffion über §. 2 beß ©cfc|entwurfß, betreffenb bte Bereinigung von (Elfaß unb Lothringen mit bent ©eutfehen SReiche, nach bem Slbgeorbncten Wunder baß BSort: 3ch freue mich zunächfl, baB mir bte feltene ©enugtljuung zu ^heil geworben ijl, mich mit bem ^errn Vorrcbtter in einigen fünften in lle&crcinflimmtmg ju beflnben. (Eß märe mir fehr crtvünfcht, wenn baß öfter ber gaö fein tönnte, unb ich wiH verfuchcn, ob ich etwaß bazu beitragen fann. 3ch muB ihm junächft wiberfprechen in ber «Hnfldht/ alß ob meinem Slufircten bet ber lebten Verhanblung biefer grage nichts alß eine VMUfür ich erinnere mich beß Sluobrurfß nicht mehr eine gewiffe Verhärtung bcö SLiHcnß, ein (Etgenjlnn, gu ©runbe gelegen hätte. 3# habe vielleicht bent Bünztp , mclcheö meinen Vnfchauungcn ju (Srunbe lag f feinen binreichenb fiaren Siuöbrucf gegebcn f rocit mir bie SDRaffe ber ©efehäfte nicht erlaubt/ meine Veuferungen fo vorjubereiten/ rnic bie Sichtung vor biefer hohen Berfammlung unter anberen ilmftänben erforbern mürbe. £)te grunbfähliche Hnterfcheibung jtvifchen unferen Slnflchten liegt haupt- fachlich bann/ baf ich ftnbe/ baf ben Bebürfniffcn unb SBünfchcn ber Beoölfcrung M öanbeö felbjt/ nach ber Slrt/ wie bie 0achen im SHeichÖtagc behanbelt morben/ nicht in bem ÜDtahe iHcchnung getragen mirb/ mtc ich münfehen mürbe, ©er £err Borrcbnet hat gefagt/ ivenn ich ben ©iöfuljtoncn beigemt hnt hätte/ fo mürbe ich mich über- zeugt haben, baf bieö in h^hent SDRahe ber gaU ifl. 3ch fann mich nach ben ©ißfuffionen nicht richten/ ich fann mich nur nach ben vorliegenben Befehlsformen richten. (iß ijt möglich/ bafc ber §err Vorrebner unb anbere SDRitglieber be§ J^aufeß bemfelben ©ebanfen/ bcn ich vertrete, in ber ©iöfujfton Söortc gegeben haben, barüber merben bie jlenographifchcn Berichte Slußfunft geben; aber in bcn Befchlüffen finbe ich hoch bie Sentenz einer bauernben Bevormunbung beö lElfaffer ßanbe« burch bie gefammte Dtcichßgefefc- gebung. SDRcitteß (Erachtenß mi^verflehen mir unö beßhalb/ meil mir nicht amifchen ben beiben ©ebieten ber ©cfcfcgcbung unterfdjeiben/ um bte e8 ftch hier hanbclt: Steichßgefchgebung ober ßanbeßgefefc- gebung. 0ie mollen mehr (Einmifchung beö äteichhtageö inbießanbeß- gefe^gebung, mie ich crftreVe über baß BRafi Iä|t fleh ja Üreiten; aber barin liegt ber Hnterfdhieb: in Bezug auf bie £heilna&me ber (Elfaffer an ber SteichßgeMgebung gehe ich meiter, bie fönntc meineß ©rachtenß heute cinttetcn, unb jebenfaUß glaube ich/ menn baß Slnflattg im Oteichßtage finbet/ ba^ bie SRcgierungen in ber ßage fein merben, 3tmm fchon ju einem frühem Termine, alß felbfi bem von 1873 ober 1874 mie ich ntich freuen mürbe, menn er auß ben Be- rathungen httborgtnge Vorschlägen, bafc bie ©Ifaffer an ber Üieichßgefefcgebung theilnehmcn. ©arin liegt feine Siechtßbeeinträchti- gung für bie übtiqen BRitglieber beß SHeicheß, fonbern gemiffcrma|cn ein einmeihenber ßehrfurfuß in ©eutfeheß 0taatßrecht/ bcn bic Herren hier burchmachm tvfirbett. (Eben fo ifl mein Sßunfch/ noch früher bahin z u gelangen / bah bie verbünbeten Siegieruttgen im Bunbcßrathe (Elfaffer BRitglieber mit fonfultativem Votum Siilaffcn; mir bebürfen beffen abfolut, menn mir unß mit (Elfaffer ©efchäften burchgreifenb befaffett mollen. ©te Sen- benz ber Befchlüffe geht boi rneineß (Erachtenß bahin, bem SHetchß- tage bie ßanbcßgcfefcgcbung im ^Ifah in meitcrcm SDRahe unb ai«f un- beftimmte geit hin vorjubebaUen unb bieSheilnahme beß Dteichßtageß an ber (Elfaffer öanbeßgcfefcgebung mo möglich noch früher etntreten Zu laffen. Sßaß mich Z u ber Bertheibigung beffen veranlagt, maß 0te ©iftatur nennen, unb ber Verlängerung ber B^iobe, in mclchcr fte außgeübt merben fofl, ijl nur baß brmgenbe Bcbürfnih, bie ßanbeß- intereffen beß ^Ifah unb bie Betheiligung feiner Bctvohner an ber gefefcgeberifcbm Behanblung biefer ßanbeßintereffen zn Vertreten. 3ch ermarte fein £ctl von einer bauernben (Einrichtung, bie bem Dtcichß- tagc baß ©etail ber ßaitbeßgefefcgebung übertragen foö, unb mürbe nebenher a ( eine groheUngered^tigfeit unb Ste^tßbecinträchtigung ber (Elfaffer betracbtcn/bah,mäl)rcnb alle übrigen bcutfchen0tamme ben erheb- lichen Sbeil, ben bie 9teicf)ßverfaffung nicht berührt, ihrer Singelcgenheiten felbjlänbig behanbeln, fie allein bavon außgefchloffen fein foOten, itnb vonSlbgcorbneten,bie fteihrerfcitß nicht gcmählt haben, mehrbeVormunbet merben, alß bet SlnbernbergaRtfl; mürbe bieß eine Verfcl)iebcnhcitber Behanblung ber verfebtebenen 0tämmc fein, mclche gerabe bort, mo baß (Ehrgefühl recht empftnblich ifl / Tcijcn unb unangenehm berühren mürbe. SRun ifl vielleicht eine Ueberhebung ober eine llcbttfchähung, aber tft meine Slnficht, ich mürbe mich gern tuveh ben (Erfolg miberlegcn laffen, aber ich glaube, bafj einjlmetlen mir, bie ^Regierung, biefeß jüngfie kinb ber beutfehen gamilic forgfäliiger unb fehenenber behanbeln mürben, alß bie SReicbßtagßmaiorität. (Eß mirb ftch ja, fei nach 1873/ fei nach 1874, ctmeffcn laffen, ob tiefe Befür^tung richtig ifl. (Eß ifl bic 0orge vor 0törung bet faum beginnenben kriflallifation betttfeher 0hntpathicn, bie mich veranlagt, bie ©efehäfte noch mögliche lange ungeflört in ber 4jattb behalten zu mol- Icn. Behanbeln 0ie bte neu ermorbenen ßanbeßtheile mtt einer, ich min nicht fagen, mütterlicheren, aber väterlicheren 0orgfalt unb 0chonung, alß mir, fo mürbe tch mich freuen, menn bie Slblö-

fung eintritt, bah bieß gefcbicht, aber ich fürchte einfimeilcn, baf e^ nicht gefchieht, unb ich möchte beßhalb lebigltch im3ntereffe ber ßänbec felbfi bei bem Söunfche verharren, baB 0ie ben längeren Sermin für 1874 fefihalten, maß 3hnen namentlich bann um fo leichter fein mirb, menn mir erreichen, fchon vor biefem Scitpunfte (Elfaffer Slbge- orbnete in 3btc* Btitte zu haben, bie jeber Bef^merbe gegen bie an- gebliche ©iftatur fofort hier Slußbrucf geben fönnen, bie alle ihre klagen an bie größte ©locfe in ©eutfchlanb z u hängen im 0tanbe fein merben. Slüeß, maß von ber ©iftatur gefürchtet mirb, unb auch maß ber lefcte £etr Dtebncr Unheilvoüeß von ber ©iftatur fagt, baß trifft bte geitfrage eigentlich gar nicht, fonbern nur bie grage, ob? Söcttn alle Befürchtungen richtig finb, rnüffen 0ie bie ©iftatur gar nicht aulaffen, 0ie muffen bann heute fchon bie 0acbe in bie £anb nehmen unb auch nicht 24 0tunben unß baß gefährliche 3nflcument bet ©efefegebung in ber £anb laffen. ©enn maß für eine VRcnge von ©efeßen fann man nicht in 24 0tunben in bie SBelt fe^en! ÜIRit einer Btinutc fouverä- ner ©efeBgcbung fann man gcrabc fo viel Unheil amichten mie in Vier 3 a hten, aber, mie ich fchon neulich ermähnte, fehr viel ©uteß läBt fich in einer fo furzen g«it nicht giften. 3ch möchte alfo bitten, bie grage auß bem ©efichtßpunft inß Sluge zu faffen, ob 0te nicht ben (Elfaffern 0chaben tbun, menn 0te zu früh mit bem Sicichßtagß- 9teginunt eintreten. 3# bin ber SDRetnung, baf, menn auch hi« (Elfaffer Slbgeorbnete im §aufc fügen, bennoch einfimeilcn bie Sanbeß- gefeßgebung in ben £änbcn beß kaiferß unb Bunbeßrathß immer noch auf ein 3uht ober zmei verbleiben feilte, meil ein fo fünfUicheß SRcB von kombinalionen bei ben Slenberungen, bte beabflchtigt mer- ben, erforberlich ifl, baB baß Vermurfen eineß einzigen Paragraphen bei einer parlamentatifd^en ©ißfufjlon baß ©anze verschiebt, ©ie Vielfeitigfeit ber 3utereffcn, bte bort berührt merben, tritt unß im Slugenblicf betfpiclömeife bei (Ermägung ber 3uflizorgonifatton nahe, mo bie Slbflcht ifl auß ©rünben, bie, glaube ich, 3hten Beifall baben mürben, menn nicht zu meit führte , fte hi« außeinanberzu- fefccn angatt bet vielen Heineren ©erichte einige gröBere, bie anbere ©arantie nach verfchiebencn ülichtungen hin bitten, zu bilben, moburd) natürlich bic fämmtlichcn ©emohnheiten unb (Einrichtungen ber fran- Zöftfchen Dtechtßpflege auf baß (Einfcbneibenbfic berührt merben. ©ic franzöjtfchen Slnmälte, bie SRotare, bte ©refflerß, bie ©erichtßvoflzieher beflgen fäufliche Slemter im analogen VerhältniB, mie bei unß bie konzef- fionen berSlpothefenfäugidb ftnb mit fonfurrirenber0taatßprüfung. ©ic 3ntereffen biefer Leute merben verlegt fc^on allein burch bie Verlegung eineß ber ©erichte von einem Orte, mo biefe Berfoncn häußlich eingerichtet finb; man mirb zu einer Slbfinbung biefer Beamten fchreiten rnüffen, meil man ihnen ihr mohlcrmorbeneß (Eigenthum nicht ohne (Ent- fchäbigung entziehen fann. ©aß berührt einen anberen Bunft, über ben mir jireitig maren, nämlich bie 0chulbfrage. (Jß merben bazu ©elbmittel nöthtg fein, bie bie ©epartementß vielleicht nicht geneigt fein merben, in ihrem 3«tereffe h«Zugcben. ©iefer eine Blicf auf bie 0achc geißt 3hncn, mie viclfeitige 3nter effen von gatnilien, 0tänbcn unb 3nbivtbuen allein burch eine ein- zige BRaBregd berührt merben. ©aß Slfleß fann am grünen £ifdje Sorgfältig berechnet mtb fombinirt merben mie eine ftrategifchc Opera- tion, bie gleichzeitig nach allen SRidjtungcn vorgeht. SBirb aber ein einziger Bunft burch ein parlamentartfcheß Votum abgeänbert, fo pa|t baß ©anze nicht mehr, unb mürbe in bet §hat eine auBerorbentlich fd^mierige Slrbeit fein, mir mürben eine volle 3ahte8ftfeung mit ihnen in Slnfpru^ nehmen muffen, menn mir biefe organifatotifchen, büfe ummanbelnben ©efehe mit 3h«m vornehmen mollten im Plenum. 5Hfo in 3hrcm eigenen 3utereffe laffen 0ie ber Stcgierung etmaß länger freie £anb; mürbe nicht auß Dtadbfucht, fonbern mit Be- bauern fein, baB mit @ie zu langen unb häufigen 0iBungen berufen, menn mir genötbigt mären, über alle biefe ©ctailß, bie bort georbnet merben rnüffen, parlamcntarifch zu verhanbcln, menn 0ie unß nicht bie 3eit laffen, fle mit Bcfonncnhctt zu crlcbigen, fo baB mir ent- meber genötbigt finb, fle in ber 3mifchenzcit gar nicht zu erlebigen, ober fle im Dteichßtagc zu behanbeln ober fle mit einer £afi zu er- lebigen, bei ber baß 3utercffe beß ßanbcß leibet. ©er £crr Vorrebner hielt mir vor, baB ich btefe gragen unb ich fchmeiile mir, ihn burch meine SBorte jefct überzeugt zu haben, baB hoch nicht reiner (Eigenftnn ifl, menn ich mich feil bafür ein- fegte baB ich biefe gragen zu erlebigen gefucht hätte burch ben ©ruef einer kabinetßfraae. ©aß trifft fo ganz nicht zu; ich habe nicht gefagt, menn 0ic fo unb fo nicht votiren, miü ich nicht mehr Bunbcßfanaler fein, ba habe ich hoch, ehe ich reflgnire, noch anbere Pflichten, alß bie gegen baß (ElfaB unb Lothringen allein, in (Erwä- gung zu ziehen ich habe nur gefagt, menn bic Slufgabcn, bie VRif- ftonen, bie hier irgenb einem Vienfchen gegeben merben feilen fann ja auch für (ElfaB ein verantwortlicher üfttnifler fein fo ein- gerichtet merben follcn, bann münfehe ich uon ihrer Hcbernabmc biß* penfirt zu fein/ unb man fann hoch/ ehe man ein Slmt über- nimmt/ feine Bebingungcn gellen, ohne baB batin ein unbil- liger, ein auBcibalb ber 0acbe Uegenber ©ruef auf bie ^nt- fchlieBung ber Beteiligten gefunben werben fönnte, unb ich möchte bic Herren bringenb bitten, auß ber vielleicht nicht außreichenb vor- bereiteten Slrt, in ber ich meine Meinung mitunter vertrete, unb namentlich nach einer längeren Slbmcfenheit, theilß einer geographi-