1871 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

lO 1 r—1 r—t 1

chM S ^ rti Q »O O O « 5 er. •« lck !ck•

O O ‘Ti »ft »f? 3o .^r 0 -0 ^ ^

27 26 124

(N Ick ro 1^ 0 cc ra 52 ^ rT ch7'

ci'?’ . iO O r? 1—1

^ gs«

CO S3 Jf - 10 ^ d7 cd ti m tck ro cd C CO -c X y

'S? kCS 0 ^ r—1

^2 33 i iO er lck y 05 0

10 0 JO -rrr 7 05 lck L ao" co c S S : S8?

~ 05 CO

j 05 co r

1 1 15,442 3,796,010 1 n 1 1 i r

I .O CD r I Ol

10 ZQ ' CD | cd co : 1 h »DL O C co :

05 CO

| ^ t- 1 —1 CM -

. 0 CO £ 05 ^ : CO - 1 2 Bl TT » co :

\ ch—ch eo ' 1 r—1 r—1

H9o l h‘t;o"G R?.9 ( RI 1

05 CO

70 ^ f—i

O , £ £ 05 CO

fchen, iheilö einet fad&ltv^cn/ nach einet längeren Slichibetheiligung an 3^ren ©efehäften, auö bet 9lrf, tute ich in unporbereitcter Sage eine Sache vertrete/ nicht fofort Schlüffe auf iiefer^ebenbe Ver- flimmungen au machen/ unb einer SHcisbarfeit unter Umfianben ctmaö au gute au halten/ ohne bie ich anbererfeitö nicht im Stanbe märe/ 3hnen unb bem Öanbe ©ienfte au leifien. ©aö Siecht/ ctmaö mübe SU fein/ mirb mtt auch bet §err Vorrcbner nicht befreiten. 9tach bem 2lbg. ßa§fer erflärtc gürfl tck. SBtömatd!: geh hohe/ inbetn ich an bie leiste Vetncrfung beö £rn. Vorrebnerö anfnüpfe , nicht an bem guten SBillen beö Stctchötagö gejmeifelt, bie 3ntercffcn berElfaffer ?benfo roarm unb fchonenb mahraunebmen, mie bie Siegierung, mobl aber an bet SJlöglichfcit, baf eine Verfammlung pon naheju 400 SJlitglicbern mit feht Perfchicbenen Meinungen unb poliiifchen 3ntcreffen / bie fie bemegen, im Stanbe fein meebe, ebenfo gut au thun. Ein anbeteö SSliüPerflänbnijj , auf baö ich fdhlic^c nach ben Eingangsworten beö £ettn Vombtierö, möchte ich noch berichtigen: ich halte bie SBet&elligung pon (Slfaff^r Slbgeorbnetm an bem Steithö- tage noch nicht ibentifch mit bet Einführung bet SteichöPerfaffung, in Elfafl*8otbrtngen. 3ch fprach auöbröcflich tmn einem ßehrfurfuS, bon Vcfannt* treiben mit beutfehen Verhältnijfen , Vertrauen getbinnen au bem SBobcn unb bon bet Vlögliihfeit einer S3efchmerbe-3nftana übet bie Siegierung. 3m ©efefc felbfl ijl ia porgefehen, baff einaelne Theile bet StcichÖPcrfaffung im Elfaß einaefübrt merben fönnen, tbenn bie £nt baau gefommen erfcheint; fönnte alö ein fold&er emgelner Tbeil baö Söahlrecbt unb bie 23etheiligung an ben ©iöfuftlonen beö StcichötagS feht wohl betrachtet werben, ohne baß beöhalb bie ©efeßqcbung im Elfaß fdbff febon an ade bie parlnmentarifchen gönnen, bie bie Ein- führung ber SleichöPcrfaffung mit fich brächte, gebunben mürbe, fon- bern inbem bie ©efefcaebung alöbann noch bem unabhängigen Er- meffen Sr. SJlajeßät beö Kaiferö unb beö Vunbeöratheö überiaffett bliebe, obfehon hier in biefem £aufe bie Elfaffcr Slbgeorbneten mit- tagten. Sluf bie Bemerkung beö Vbg. p. Karborff entgegnete ber Sletchöfanaler: 3cb werbe fchr gerne bemüht fein entfpricht meinen perfön- Iichen Sinfichten unb ich merbe meinen Einfluß nach Kräften bahin geltenb machen, baß, fobalb pon ben anbern Slegterungen mtb pon @r. SPlaicjlät benKaifcr für suläfjtg erachtet mirb, Elfajfcr Slbgeorbnete in unfercr Glitte etfeheinen mögen/ maö natürlich nicht ohne gußim- mung beö StetcpötagS mich gefächen fönnen. Stach. bem Schluffe ber ©iöfuffton machte ber gürfl Sleichöfanjler folgenbc ^etföniiehe SBemcrfung: ©et ^err Stcfercnt hat Klarheiten Permißt, bie ich noch in bie ßage ber ©tnge bringen fönnte. 3ch glaube, maö er babei permißt, ijl nur Mejcnfge Etflärung, bie, trenn mir überhaupt im Stanbe mären, fie au geben, bie ganae Vorlage unnöthig gemacht hätte. SBenn mir felbfl fo pollflänbig im Klaren mären über baö, maö au thuit iff, fo hätten mir 3hnen fein s)3rcpiforium, fonbern gleich ein ©efmitipum porlegcn fönnen. ©ie Scpulb beö SSlangelö an Klarheit trifft mich baher nicht.

&errftt£t(ätf߀dt für bie ÜJlrmec. Serlin, 5.3uni. ©aö Vurcau unb bie Kaffe beö Eentral- Komiteö ber ©eutfepen Vereine aur pflege imgclbc rcr- munbeter unb erfranfter Krieger befinbet ftch, infolge anber* mciter SScrmenbung beö ©ebäubeö Unter ben ßinbelt 9lr. 74 Seitens ber Königlichen SKilttär-Söebötbe, iefct tlnter ben ßinben Sir. 18, 1 kreppe h«?ch.

Ucbcrauö gunittg maren bie fmanaicden Ergcbniffc beö Porigen 3ahreö. fDte Einnahme für 1870 betrug 3,170,0o6 X^lr. unb mar um 182,284 §hlr größer alö biejeuige Pon 1869. SDie Sluögabe für Sterbefälle, ©tpilenben u. f. m. befchränfte fich auf 2,210,067 Xblt , ber gonbö erfuhr baher einen Sumachö oon 959,989 Ztyx. So bebeutenb mar btefer Sumachö noch in feinem ber früheren 3ahre; flieg baburch ber Söantfonbö auf 17,229,660 2\)lx. 0er* felbe ifl hauptfächlfch in ctften ^ppothefen größerer ßanbgüter ju einem Sliufu^e pon burchfchnittlich 4 4 / 5 pEt. angcleat unb scrfäüt in folgenbe Sofien: Eingeaahlte Kautionen unb ähnliche fDaffiPa: 255,962 3:hlr, q3rämienreferpe: 12,494,398 ^plr-, ^3rämienübetträae: 1,142,422 £hlr., Ucberfchüffe: 3,336,878 3:h^- 0iefe Ueberfchüffe fern* men in bem laufenben unb ben nächffen Pier 3abren alö 0ioibenbe an bie 2§erf?chetten (1871 mit 34pEt., 1872 mit 37pEt. ber fötämte) aur SSertheilung. 0aö 3aht 1870 adein gemährte einen reinen Ucbcr- fchuf? pon 858,292 %l)lx., melcber eine £ckipibchnbe pon 37 pEt. er* märten lafjt. 0aö ^crhältnif ber SSermaltungöfoflcn, einfchlie^lich ader Agentur* propiftonen, mar bieömal noch uiebtiger alö im porauögegangenen 3ahre unb betrug nur 4,70 pEt. ber 3at)reöeinnahme. SJerf efttö * 5lnftaltcm 35crfehröergebit iffe auf ben 0üffelborf * Eölner 0ampffchiffen mährenb beö ^ftngflfcfteö unb an bem rorber* gehenben unb folgenben 3:age auf ber Strecfe Eöln - ÖJlannbeint unb aurücf: 1871 27., 28., 29., 30. SCRai ^affagiergelb 15,800 Zblx. 15 Sat, Jietfonen 48,313; 1870 4., 5., 6., 7. 3uni 5}affaaiergelb 14,574 %t)Ir. ?Sr^F^^ ccf ^ ct U 47 ' 297; 1869 15 1 16 1 17 1 2Hai S3affagiergelb 12,/03 Ihlr. 19 «gr., «J3erfonen 42,901; 1868 30. 31. 2Rai, 1., 2. 3uni 53affagiergelb 13,518 5:b(r. 16 Sgr., ^erfonen 45,913. Summarifche Uebcrficht über ben ©epefchcn*23cr* auf ber inbo - europäifchen Telegraphen - ßinie im Sllonat Sftat 1871. ftnb an gebührenpflichtigen 0epcfchen be« forbert: a) auö ßonbon, bem übrigen Englanb unb Sltnerifa nad& Beriten unb 3 n ^i^ ri Ö76 Stücf, b) auö ^3etflen unb 3^bicn nach ßonbon, tetn übrigen Englanb unb Stmerifa 565 Stücf, c) Pom europätfehen Kontinent ejflufipe Slu^lanb nach fPerflett unb 3nbien 86 Stücf, d) auö Beriten unb 3nb(en nach hem europäifdben Kontinent cjfl. SHuffanb 27 Stücf. Summa 1554 Stücf.

0ie Sic. 22 ber »Slnnalen fccr ßanbmirthfchaft in ben Königl. SJreujjifchen Staaten« enthält: Etnfluf beö Söinterö 1870/71 auf bie Saaten im öfonomifch-botantfchen (garten au s J3oppelöborf. 33on gr. Körnicfe. 0aö fogenannte greimidtgcnrecht ber Sicfcrbaufchulen. (Sencralocrfammlung beö SSereitiö für Siübenaucferfabrifatton in ben Sodoereinölanben im SOlai c. —• Berichte unb Korrefponbenaen: Sluö Üliga, im SSlai. Sluöber §rooina 53rcu^en, SSlitte SSlai. 5Uiö ben Siegte- rungöbcairfen ©umbinnen, 2)larientperber, Oppeln, granffnrt unb ber «Uropinj £annooer. _ Literatur: geflfchrtft aum 25jähr. 3ubiläum beö am 19. Slpril 1846 gegrünbeten lanbmirthfchaftlic^en SSeteinö au Kojlcnblut S3cfonbere ^Beilage aum 0eutfd)cn Sleichö-Slnaefger. Slottaen: Unterfudbung ber beutfehen SDleere SOlittpeilungen über bie Stefultate ber Semübungen für bie (Srünbung ber ßiebiq-Stiftung Oro^c SLßod-tluöjledung in Stbnep (Wujlralien) Erflcr Kott* greg fchlefifcter ßanbmirthe gu iBreÖlau ?3offartö SBodmafehoer- fahren Sifcung ber Königl. fchmebifchen ßanbbau Slfabemie am 15. Slpril Samenfälfchung. J^ppothcfenbcricht ber preufifchen Sobenfrebit-5lftienbanf in ^Berlin, 3achmann*0pielhagen. ©ie Sir. 49 beö »SlmtÖblatteS ber Slorbbeutfchen ^ofloermal- tung« enthält: einen Sldethöchflen Erlafl Pom l.Siprtl 1871, betreffenb baö Slangperhältni^ ber ^oöräthe unb Ober* s J)oflräthe; ©eneral- Verfügungen Pom 27. SHat 1871: 2)liethömeife 23cfdbaf?ung ber ^3oft* bienfllofale, Pom 30. Sllai 1871: Sluefertigung ber ^oflanmctfungcn im Verfthr mit ben Dbcr*§3oßbtreftionÖ-Ve*itfen Elfa^ unb ©eutf^- ßothtingen, Pom 30. SCRai 1871: ßebenöperflchcrung pon mnunerato- tifdb befchäftigten öanbbricfträgern unb 53acfetträgen, Pom 31. SSlai 1°71: Abonnement auf baö in (gruppen abgetheilfe Spebitionö*

SIT