1871 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

506

lil;

Demnach iff ^eulc Dci Rr. 141 be§ £anbdS- (Oefcafd^aftö-) Re- gifferS beS hefigen Königl. £anbelSgericptS bic Rufföfung ber oben befaßten £anbeFgefefffchaft Vermerft unb sub num. 1190 beS ginnen- RegifferS ber genannte Kaufmann Söüpcltn £epnen mit obiger girma eingetragen worben. ©labbacp, am 2. 3uni 1871. Der hanbelSgctidptS-issefretär, Kanglci-Ratp Kr ei ff.

Der Kaufmann 0amucl Rebmann gu SSraunfelö bat fein unter ber girma: 8amuel Rebmann gu BraunfclS geführtes unb unter Rt. 88 beS girmenregtfferS eingetragenes £anbelSgefcpäft nach feiner Erflätung vom 2 ©tat c. an bemfelben Sage aufgegeben unb tft baS Erlöfcpen biefer girma nach Verfügung Von Ijcute in Col 6 beö girmenregifferS veetnerft worben. SBefflar, ben 26. ©tai 1871. Königliches KreiSgericht. Rbtheilung I.

ftanfurfe, SuMjaffctiöiten, £luf&e5oic, ^orlaftmtgcn tu bergt» [1717] K o n f u r S - Eröffnung. Königliches Kreiß geriet Singer bürg, Erffe Rbtpeüung. iDen 1. 3uni 1871/ Mittags 1 Upr. lieber baS Vermögen beS Kaufmanns Ruguff ©bargnarbt gu Rngetburg iff ber faufmännifepe KonfurS eröffnet unb ber Sag ber gaplungSeinffeffung auf ben 17. Sebruar b. j. feffgefefft trorben. Sum etnfftveiligcn Verwalter ber ©taffe iff bcr Rechtsanwalt ©teiffen beffefft. Die ©laubiger beS ©emeinfcpulbnerS werben auf- geforbert/ in bem auf ben 13. 3uni 1871/ ©tittagS 12 Upr, inunferem ©erlcptSlofaf, SerminSgtmmer Rr. 16/ Vor bem Kommiffar, KrciSrichter -folffpeimer, anberaumten Sennin ilnc Erflärungen unb Vorfcpläge über bie Beibehaltung biefcS Verwalters ober bic 23c- ffeffung eines anberen einffmetligen VenvaltcrS abgugeben. RÖen/ welche von bem ©emelnfchulbmr etwas an ©elb, Ba- Rieten ober anberen 0acpen in SBcfl# ober ©emaprfam haben, ober welche ihm etwas verfaulten , wirb attfgegeben/ nichts an ben* felben gu o er ab folgen ober gu gahlen; vielmehr von bem B eff ff ber liegen [taube bis gum 17. 3^ni b. 3* einfd&lieffHeb bem ©dicht ober btm Verwalter bcr ©taffe Rngeigc gu ma#en unb StÜe3, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte./ ebenbafcin gut KonfurS- maffe abgutiefecn. «Pfanbinlpabcr unb anbere mit benfelbm gleich- berechtigte ©laubiger beS ©emeinfchulbnerS h^hen non ben in ihrem BeffS beftttblicpen ^fanbjlücfen nur Rngeige gu machen. guglcicb werben alle Diejenigen, welche an bie ©taffe Rnfprücpe als KonfutSgläubiger machen wollen/ hierburch aufgeforbert, ihre Sin* fprüche, biefclben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür verlangten Vorrecht biS gum 12. 3uIi b. 3- einfcpltefflich bet unS fchriftlich ober gu Brotofoü angumelbcn unb bcmnäcbft gm Prüfung ber (ämmtlicben, innerhalb ber gebachten fjrifl angcmclbeten gorberungen, fowie nach Befinbcn gttr Beffeüung beS befinitiven Ver- waltungSperfonalS am 20. 3«ü &. 3 / Vormittags lO.llht/ in unferem ©eachtSlcfal, SerntinSgimmer Rr. 16, vor bem genannten Kommiffar gu erfcheinen. Rach Slbhaliung biefeS SerminS wirb geeignetenfafls mit ber Vcrpanblung über ben Rfforb verfahren Werben. SLBer feine Rnmclbung fchriftlich einreicht, hat eine Rbfcprift bcr- felben unb ihrer Rnlagen beigufügen. 3cbcr ©laubiger, welcher nicht in unferem RmtSbegirfe feinen Röopn« ffff hat, muh hei bcr Rnmclbung feiner gorberung einen am pieffgen Orte Wohnhaften ober gur [prajiS bei unS berechtigten auswärtigen SBevcü« mächttgten beflcden unb gu ben Elften angetgen. ©enjenigen, welchen eS hier an SöefamUfchaft fehlt, werben bie RechtSanwaltc §.iniich unb SRci^en gu 0acbtvaüctn vorgefchlagen. Slngcrburg, ben 1. 3mn 1871. Königliches KreiSgericht. I. Slbtbeüimg.

[1738] öefanntmachung. 3n bem Konfurfe über baS Vermögen bce Kaufmanns CScar SButfchfi gn Biebcmüht ift gut 2ckcrhßnblung unb S3efcbluj§faffung u^cr einen Slfforb Sermin auf ben 14. %v.ni 1871, SSormittagS 11 Uhr, in unferem ©erich'tslofal, ScuninSgtmmcr Rt. 1, vor bem untergeich- neten Kommiffar an beraumt worben. £)ie ^öethciligten werben hievon mit bem 23cmcrfcn in Kenntnis gefegt, bap alle fejlgefleüten ober vorläufig gugclaffc- nen gorberungett bcr KonfurSgläubiger, foweit für biefelbcn tveber ein Vorrecht, no^ ein ^vpothefenrecht, fpfanbreebt ober anbcreS Slb- fonberungSrecht in Rnfpruch genommen wirb, gur Shctlnahme an ber SBefchluhfaffung über ben Rfforb berechtigen. ©ie .^anbelSbücher, bic S3ilang nebfi bem 3 n bcntar unb ber von bem Verwalter über bie Raiut unb ben ßharafter beS KonfurfeS er- mattete fchriftliche Bericht liegen im ©crichtSlcfal gur Crinjtcht bcr SBetheiligten offen. Ofterobe, ben 27. «Dtai 1871. Königliches KreiSgericht. Oer Kommiffar beS KonfurfeS. geg. ÖtubieS.

[1744] S3efanntmachung. Die Söäcfcreigenoffenfchaft gu Shorn (eingetragene ©enoffenfto, hat fleh aufgclöft. Die bisherigen Sorflehcr, bic SBäefermcifler RribreaS ^dbüfc# | Heinrich -ÖW nnb ©uflav 0chni^fer gu Shorn haben bie Siquibation I übernommen/ unb werben bie ©laubiger aufgeforbert/ ftch bei W felben gu melbcn. n Shorty ben 26. SRai 1^71. Königlid)e8 KreiSgericht. I. Rbtheilung. [1731] S3cfanntmachung. gu bem Konfurfe über baö Vermögen beS Kaufmanns Rbclb&l SRenbelfobn/ in girma: R. SRenbclfohn/ hierfclbft hat ber Kaufmann! KarlSöicht guSöerlin als SSerwalter bcr Kaufmann .§ctnnann gettnia! I fchm Konfurömaffe ^ a | a) eine Söaarenforberung von 974 Sl)lr. 17 0gr. 3 sne I b) brei aöedbfelforberungcn von gufammen 127 ^ 22 3,1 c) eine ^3roteff'ojlen*/ *J3rovijtonS - unb [|3ortvforbcrung von gufamtnen 5 » 6 » 9 9 0umma 1107 Shtr. lcT 3 0gT3lck? ohne Rorrecht nachträglich angemclbct. j Der Sermin gur Prüfung biefer gorberungen ifl auf ben 13. 3ani 1871# 0rmittag0 12 Uhr/ vor bau untergcichnetcn Kommiffar im gimmer Rr. 47 im 2. ©ted 1 beS ©erichtsgebäubcS anberaumt / ivovon bic ©laubiger/ welche ihreI gorberungen angemclbct haben/ in Kenntnijj gefefet werben. v I 33re*5lau, ben 26. «Rai 1871. Königliches 0tabigeridjt. I. Rbtheilung. Kommiffar beS KonfurfeS. geg. 0iegcrt. [1743J 6 bi f t a.l l a b u n g. Die ©heleute 3ofeph greiherr von Rfcbebcrg unb greifrau Rnnal

einbarung gebeten/ unb werben bemganäB biefclben unter bcr 5in.| brohung, baff / wenn in bau RnmelbungStermin eine gütüdbe Ret-l einbarung erreicht werben füllte, bie einfachen chtrogrophifchen ®läu-| biger als berfelben guffimmenb angenommen/ wenn nicht/ bcr fdrm-1 liehe KvnfurS eröffnet unb alle nicht eifchichnenen ©laubiger vonbetl KonfurSmaffe auogefchloffen Werben foüitt/ gu bem auf: greitag/ ben 14 3nli er., Borgens 10 Uhr, auf Königlicher ©erichtSflube basier anftchenben Setmine gur Rn- mclbung ihrer Rnfprüche unter Vorlegung bcr fie unb ein ctiraigrSj «BorjugSrecht begrünbenben Urfunben, bei "Uetluff beS «BorgugSrciitö verablabcr. 3* biefern Sermin foH ^UvrUidh über bie 2öahl beS Kurators tinbl ©läubiger-RuSfchuffeS vcrhanbelt werben. m Der RuSfchluhbcfcheib Wirb nur vor hieftger ©crichtstafel affigirt| unb ift mit ber gnigichung beS «ßerfügungSrechtS ber 0chulbner fürl bie 0icherung ber SRaffe unb Vorlegung ber «BerglcichSvorfchläge gt-[ forgt, auch bic 0if!irung bcr gwangSooUffcecfungen verfügt, gieren, ben 31. 2)bai 1871. Königliches RmtSgcricht. [1722]

507

e

biftallabun in bcr KonfurSfachc wiber

3

ben ©comelcr Ruguft Döring gu §erSfclb. Rach-bcm in bcr Konfuröfad^e über baS SBeunögen beS ©comctcräl Ruguff Döring aus SRühlhaufen, bermalen bahier, bcr ©ütevcrfuctl vergeblich gewefen ijl, wirb bcr förmliche KvnfurS erfannt unb gurl ßiquibation bcr gorberungen Sermin auf ben 29. 3«ni b. 3S.f Vormittags 10 Uhr, Sont.-0tunbe,| bet SRcibung bet Ruöfchliefhmg von ber ©taffe hierher anberaumt. £erSfelb, am 31. ©tai 1871. Königliches RmtSgericht. Rbtheilung II. [1318] 0 u b h a ft a t i 0 n S 93 a t c n t. DaS ber oanblung 23ccfcr jun. hier, bereu alleiniger Snhößfll ber feinem Rufenthalte nach unbefannte Vanquicr Vccfer, vcrtretenl burch feinen RbwcfenheitSfurator Rechtsanwalt Kurfch hterfelbft, ift—P gehörige, in ber 33ringcnallee gu «panfow bclegenc, im ^ppothcfenbud von «ßanfow SBanb V., Rr. 259, 23latt 169 Vergeichnete ©nmbjlurf nebfi gubebör fall ben 18. 0eptember 1871, Vormittags 11 Uhr, an breiiger ©eiichlSüelle, gimmerftafk Rr 25, im Riege ber nofyl wenbigen 0itbl)afiation öffentlich an brn ©^eiftbietenben vcrflcigert,| unb bcmnäcbft baS ilrthcil über bie ©rtheilung beS gufchlags ben 20. 0eptcmber 1871, VormittagS^l 1 Uhr, ebenba verfünbet werben. DaS gu verfteigernbe ©runbftücf iff gur ©runbfteuer, bei einen: berfelben unterliegmben ©efammt-giächenmah von 0,28 Ruthen nicW bageger? gut ©ebäubeftuct mit einem jährlichen RuftungSwatb re«| 190 Shlr. veranlagt. RuSgug aus ber 0teucrroOc/ unb .5ckhPvthete n '| fchein, ingleichcn etwaige Rbfchä^ungen, anbere baö ©runbjlücf N treffenbe Rachweifungen unb befonbere Kaufhebingungen finb m unferm Vureau V. etngufehen. Rlie Diejenigen, welche ©igenthuni ober anberweite, gut 2Bi famfeit gegen Dritte bcr Eintragung in baö £ppotf)efcnbuch bebutj fenbe, aber nicht eingetragene Realrechte gcltenb gu machen paW werben aufgeforbert, biefclben gut Vermeibung ber «Präflufion w\ teftenS im VcrfteigerungS*Sermine angumelbcn. Verlin, ben 15. Rpril 1871 Königliches KreiSgericht. Der 0ubhaflationsrichter.

nQU7l @ubhaffationS-5patent. 11 Die betn Dr. pUil. CouiS 0taar gehörigen, in Deutfeh- unb snfl&mifcfc-Rixborf belegenen, im ^vpotl)ffcnbu(he von Deutfeh -R»S- SrfTnl iv Rr. 165 Fol. 199 unb im J^vpothcfenbudh von 23öp- «riffb * Rttborf, SBanb II. Rr. 95 Vlatt 187 vergdehneten ©runb- nebft gubchör foam fiuefe nevu ^ 3u(i 1871, Vormittags 11 Uhr, Melket ©erichtSffdle/ gimmerftrafe 25, gimmer 16, im Riege ber Süfhmcnbiaen 0ubhaftation öffentlich an ben ©beifibütatben verftei- Aert# unb bemnächft baü Urtbdl über bie Erthdlung beS gufchlagS ben 19. 3«H 1871, Vormittags 11 Uhr, »ftmba verfünbet werben. CD Von ben gu verßeigernben ©runbjlücfm iff baS gu Dcutfch- Rirborf belcgene bei einem ©efammt*^lächenma^ von 1 ©borgen gut cSriinbßeuer nicht/ bageacn gur ©ebäubefteuer nach einem jährlichen lufeunaSwetthc von 100 Shlr. veranlagt, baS gu Vöhmifch Rijborf belegcne bagegen ift gur ©ambßcuer mit einem glächeninhalte von 0 74 ©iorgen nach einem Reinerträge von 4,44 Sl)^r. Veranlagt. RuS- ma auS ber 0teuerroUe, unb ^pptpefenfehein, ingleichen etwaige Rb- fAungen, anbere baS ©runbßürf betreffenbe Rachweifungett unb befonbere Kaufbebingungen ftnb in unferm Vurrau V. eingulcpen. Rlle Diejenigen, welche Eigenthum ober anberweite, gut SBirf- famfeit gegen Dritte bcr Eintragung in baö ^ppotpefenbueb bebür* fenbe, aber nicht eingetragene Realrcchtc gcltenb gu machen haben, Iverben aufgeforbert, biefclben gur Vermäbung ber «Präflufwn fvätiffcnS im VetfieigerungS-Scrmtne angumelbcn. Vetltn, ben 26. Rpril 1871. Königliches KreiSgericht. Der 0ubhafiationSrichier. 11739] Vefanntmacpung. L Die 0chmicbSfrau 3uftine Domratp, geb. ©dbing, auS «paptotfen bat bei bem untergeiepneten ©criept gegen ihren Ehemann ben 0d)'.nieb üftichael Domrath, auf Ehefcheibung geflagt, weil er fic bereits im Jöcrbff 1865 böSlicp vctlaffcn habe. Der Ruf nthaltöort beS Verflag- ten ijl unbefannt. ^ gur Beantwortung ber Klage ijl an hieftger ©e- ricbtSßätte vor ^errn KreiSrichter Rebelung auf ben 6. 0eptember er., Vormittags 10 Uhr, Sermin anberaumt, gu welchem ber Vertagte 0chmtcb ©ttchael Domrath unter bcr Verwarnung Vvrgclaben wirb, ba^ bei feinem RuSbleiben angenommen werben wirb, er ctfenne ben Klagcgrunb an unb habe gegen Srcnnung ber Ehr unb gegen ben Rntrag, ihn für ben fchulbigcnSheil gu crfläten unb ihm bie Koffcn beS «ProgcffeS aufguerlegen, RichtS einguwenben. ßoeffen, ben 23. ©tai 1871. Königliches KreiSgericht. I. Rbtheilung. Deffentliehe Vorlabung. Die Ehefrau beS ©tüllcrgefUlen sträng Roclft johanne gebornc Dahlfe, gu gegenow hat gegen ihren genannten, gulc^t in 0targarb wohnhaft gewefenen, angeblich nach Rmcrifa auSgewanberten Ehemann wegen böslicher Verlaffung auf ©hefcheibuna geflagt. gur Beantwortung biefer Klage ijl ein Sermin auf ben 22. Rovember b. 3§./ Vormittags 11% Uhr, in unferm ©erichtSlofale hicrfelbff vor betn KrciSgerichtS-Rath ^ccf an- gefefet, gu welchem ber Vertagte unter bcr Verwarnung vorgclaben Wirb, bah hei feinem RuSbleiben bie von ber Klägerin behauptete bööliche Verlaffung in contumaciam für gugeftanben erachtet unb bic rechtlichen »rolgen barnadp werben erfannt werben. ^ ©reifenberg i. «Pom., ben 25. Rpril 1871. Königliches KreiSgericht. I. Rbtheilung. 2cker£äufc, ©crpac^tmtöcn, 0tibmiffioitcn [1759] Vcfanntmachung. Verpachtung beS Domänen-VorwerfS ©iortngen. DaS in ber qjroving Hannover, RmtSbegirf Rortheim, belegcne Domänen Vocwerf ©iortngen mit Rcbenvorwcrf ^oltenfen, ent- an ßof- unb VaußeHen 2 ( 020 ^eftare/ » ©arten 3,496 » f Rcfcr ölw/iio 9 » äöitfe» 27,123 » 9 Rngcr 00.8/0 9 gufammen 408,629 Jpcftarc, foH auf ben geitramn vom 1. 3Rai 1872 bis 3ohanniS 1890 öffentlich nreiffbietenb verpachtet werben. DaS Vachtgelbcr-Vdniimmi ijl auf 5400 Shit, fßffgcfcfet. gur Uebcrnahmc ber Pachtung ijl ein biSponiblcS Vermögen von 38,000 Shlr. erfotberlich, über beffen eigenthünUichen Veff^, fowte über perfönliche Qualififation als Öanbwirth jeber «pachtbcwerber ft# vor bcr ßigitation bei unS ober fpäteftcnS in bem ßigitationStermtne Vor unferm KommiffariuS auSguweifen hat. Den CigitationStermin haben wir auf ... SDonncrjlafl, b«n 18 3uü b- 3-, ^ c or « en ® i 1 J C ,H' in unfetm O«fdi)fifteiofofc, an bet SltcbiDßtafe Sic. 2 Oietfelbß, »ot bem Regierungö-Rath Bergmann anberaumt. ...... Die VerpachtungSbebingungen unb bie Regeln ber ßiguauon fönnen vom 26. b. ©US. ab an affen Sßochentagen wahrenb ber Dienjlfiunbcn in unferee Rcgiflratur, fowie bei bem jehtgen s Paa)tcr gu ©Moringen eingefehen werben. t o _ . Ruf Verlangen cripcilen wir auch Rbfdpnft beS Entwurfs jum fffachwertrage, fowie bie gebrueften allgemeinen VerpachtungS- Btbingungen gegen Erjlattung ber Kopialicn refp. Drucffojlen. Hannover, ben 19. ©iai 1871. r _ . Köntgliche ginang-Direftion. Rbth^lung für Domänen. ßen|.

[1758] DaS Domänen-Vorwerf SBabern im Kreife grijlar an ber ©latn- 2Befer*Eifenbabn gelegen, circa 370 Rcfer ©runbfläche enthaltend foff von «Petri 1872 ab bis 3ohanniS 1890 verpachtet werben ^iergu haben wir öffentlichen ßicitaticnS-Sermin auf ©tontag, ben 26. 3 l| ui b. 3-/ ©Borgens 10 Uhr, in unfer ©vfchäftSlofal an- beraumt, was wir mit bem Vemerfcn hterburch befannt machen, baf baS «Pacptgelbcr-©dnimmn auf 1450 Sbnlcr fcfl gefegt worben unb gur «pachtübernapme ein biSponibleS Vermögen von 13,000 Shlrtt., beffen BeftS neben lanbwirtbfcpafütcber Cualififation von jebem «Pacht- bewerber längjlenS im Sennin nacpguweifen ift erforbert wirb. Die ©aeptbebingungen liegen im Domäner.-0efretariat ber Re- gierung gur Einffcht offen. Eaffel, am 30. ©tat 1871. Königliche Regierung, Rbtheilung für birefte 6teuern, Domänen unb gorflen.

[1757] Rm Donnerjlag, ben 29. 3uni b. 3., Vormittags 10 Uhr, [offen auf hiefigetn Rathhaufe bic bei Kriegen, Rlt-Öewin unb ©üftebiefe ßoofen belegenen 3 4?ebßffeUen ber SBriegen Oberbruch- Ehauffee meiflbictcnb mit Vorbehalt beS gufchlagS verpachtet wer- ben, unb gwar für bic geit vom 1. Oft ober b. 3- ah, auf brei barauf folgend 3ap**. Rur folcpe ©erfonen werben gum Bieten gugclaffen, welche fo- wopl ipre DiSpofftionSfähigfeit/ alS auch für jebe gu paeptenbe £ebe- fleffe eine KautionS*0umme von 300 Splrn. gu beftffen vermögen. Die im ÖijitationS Sermine aueliegcnben ©aeptbebingungen fönnen fcpoit von jept ab beim Renbanten bcr ©efefffepaft, §errn Kaufmann Braun gu Sötiegen, erfteptigt werben. Röriegen, ben 1. 3uni 1871. DaS Direftorium ber Röricgen-jDberbrucp-Shauffee*©efeöf(haft. Verfauf von ftepenbetn §olge. Rm Dtenflag, ben 20. 3uni er., Vormittag 10 Uhr, foüen im §otel 0anöfouci in gürflenwalbe auS bcr Königlichen Dbcrförßerei ^angdSberg bie £olg- bejlänbc ber 3agen 23, 53 bis 57, 76, 77, 79, 82, 84, 96 bis 100, foweit fic von ber KieferwRaupe entnabelt ftnb, mit einem glächen- 3npalte von in 0umma 1131 ©torgen, flehenb öffentlich meijlbietenb verlauft werben. Diefc beftepen aus 30—60jähtigen Kiefern, welche Von ben Rblagen an ber 0prce ©teile entfernt liegen. Kauf- luftige werben hktju mit bem Bewerfen eingeiaben, ba^ 8 Sage vor- her bie Bebingungen beS Verfauf?, fewie bie Sajen im Bureau beS Untergcicpncten gur Einffcpt offen liegen. £angclSberg, ben 1. 3^ni 1871. Der Revier-Verwalter Dan^* [1745] Befanntmacpung. Die RuSfahrung ber umfangreichen Rnjlreicper-Rrbeiten in bem neu erbauten ©tarine-©anüfon-Öagareth in ber BrunSwpf pierfelbjl foff am 15. 3uni b. 3 / Vormittags 11 Upr, im SBegc ber öffentlichen 0ubmiffwn ffcpergeßeOt werben. UntcrnehmungSluffige wollen ipre beSfaüflgcn unb mit ber Ruf- feprift: »rubmifffon auf Rnftreicper * Rrbeiten für baS ©tarine ©arnifon- 8agarethchf verfeheneti Offetten bis fpäteftenö gu bem vorangegebenen Sermine ber untergcicpncten Direftion verfcploffen unb portofrei einfenben. Die im Direftorial Bureau gu SBilhelminenpöpe gur Einffcpt auSgdegten Bebingungen 2c. werben auf Verlangen unb gegen Er- ftattung bet Kopialicn muh per «Poff überfanbt. Kiel, ben 1. 3um 1871. Königliche Hafenbau - Direftion. [17241 Befanntmacpung. Die ßieferung von 3000 Emtncrn fepottifepem unb englifcpem Roheifen; 3000 Eminent ^olgfoplen *, Bruch* unb Sricbtercifen gu ©ie^erci-gweefen für baS Königliche §üttenamt gu Vecfetpagcn foff im RBcge bet Öffentlichen 0ubmtfffon vergeben werben. Offerten ffnb bis gum 0ubmtfffonStertnin am 15. 3unt er., Vormittags 11 Upr, bei bem untergcicpncten ^üttenamt portofrei unb verffegdt mit ber Ruffcprift: »0uhmtfffon auf ßieferung von Ropcifcn« eiitgureicpen. Die Bebingungen liegen in beut Bureau beS ^üttenamtS gur Einffcpt auf, ftnb auch auf Erforbern, gegen Erffattung bcr Koffen, von hier gu begiepen. Vecfetpagen, ben 1. 3 uni 1871. Königliches ^üttenamt. [1707] 6 u b nt i f f i 0 n auf ßieferung von pafenförmigen 0chraubcnftü^en. Die pro 1871 für ben Meffeüigcn Bcjitf erforbcrlicpen pptr. ^000 0tücf pafenförmigen 0chraubcnffüfccn, fowie ber etwaige ©cepr- bebatf foüen im SBcge ber 0ubmtfffon hefepafft werben. Die ßieferung muff franco ©taterialicn*©tagagin §affe erfolgen. Rlle nähern Bebingungen ffnb in bcr Regiffratur ber Unterzeich- neten gut Einffcpt auögclegt unb werben auip auf portofreien Rntrag, gegen Erffattung ber Kopialicn, abfcpriftlicp mitgetpeilt. Oualifigiitc ßieferanten werben aufgeforbert, ipre Offerten unter ber Ruffcprift: »0ubmifffon auf ßieferung von 0chraubenffüpen« hiS gum 12. 3uni er. an bie Unterzeichnete portofrei eingufenben, in beten Dienfflofale KöniflSffraffe Rr, 40, pierfelbft am gebachten

f**'