1871 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

£age, BoxniittagS 10 Uhr, bte Eröffnung ber eingeganqcncn ßuferungS- Srbietungen in ©cgcnwait ber etwa erfc&imencn Submittenten er- folgen foU. Offerten/ Welche fpäter eiligeren/ ober Welche bat gepellten Be- bingungen nicht voüpänbig entfprechen, bleiben unberüefpehtigt. Ote 0ubmittenten bleiben bis jum 26. 3unicr. an ihre Offerten gebunben. Oie BuSwahl unter ben brei Minbcpforbernbcn totrb Vorbehalten. £aUe a. S., ben 1. guni 1871. Selegraphen-fDireftion.

[1756]

Bergifch-Märfifche ©ifenbahjt. Oie BuSführung eines SheileS ber ch£rbarbciten unb Heineren Brüdenbautm auf ber Stredc Obcnfirdben—3ülidb ber M. ©lab- bacb—Oüren—0tolbcrger Sifenbahn, in frei doofen bic Bewegung von 73/580 Schachtruthen Boben unb bic Bufführung von 1671 Schacht- rutl;en Mauerwerf umfaffenb, foü im Sä3cge ber 0ubmiffton ver- bungen werben. Oie Beengungen, Berechnungen unb Baupläne Pnb in unferem hicPgcn Sentralbau-Bureau cinzufehen; auch pnb Bbbrücfe ber erfleren unb bie SubmifponS gormularc von bem Bureau-Borpeher CSlfc- tnonn hierfclbp, gegen Srpattung ber Orucffoftcn zu beheben. Oie Offerten pnb vcrpegclt unter ber Buffchrift: »Offerte zur BuSfüfmmg von Srbarbeiten unb Brücfenbauten auf ber 0trecfe Obenfirdben—3ölidb^ bi8 zum 22. 3 uni b. 3- portofrei bei ttnS einzureichen, an Welchem Sage/ BormittagS 11 Uhr, bie Eröffnung berfelben in unferm bieffgen ©efchäftölofale in ©egenwart ber etwa erfchicnencn 0ubmittenten Pattßnben wirb. Bad) ben Bebinguttgcn hoben bie 0ubmittenten vor bem Sröff- nungStermine eine vorläufige Kaution von Sintaufcnb £haler für jebeS ßcoS bei ber Sifenbahn-£auptfaffe hierfclbp ju binterlegen unb Wirb auSbrücflich barauf aufmerffam gemacht, baß bei Btd&theachtung biefer Borfcbrift bie bezügliche Offerte unberüefflebtigt bleiben wirb. Slberfelb, ben 2 3uni 1871. königliche Sifcnbahn-SDireftion.

[1689]

königliche 0aarbrüefer- unb Bbein-Babe-Sifenbahn. Oie ßtefmtng nacbjlebcnbet Oberbau-Materialien/ nämlich: 14/000 0tücf nteip 21füßiger Schienen, 30.000 0tücf Seitenlafchen, 60.000 0tücf ßafchenbolzen, 40/000 ©tücf UnterlagSpIatten, 160/000 0tücf Schicncnnägcln, 15/000 0tücf ciferner Ducrfchweücn (Spftem Bauherrn), 30.000 ©arnituren klein-Sifcnzeug zu bcnfelbcn, 15.000 0tücf £ol*fchWclIen, 136 ©ußpahl-£erzpücfcn, 60 Stücf fouipleten ©eichen unb 100 Stücf ©eichenjungen, foü im ©ege ber öffentlichen Submifpon vergeben werben. Offerten hierauf pnb/ mit entfpreebenber Bezeichnung verplan, VerPegeit unb franfirt biö ©icnpag, ben 13. 3nni curr, BormittagS 11 Uh*/ an unö einzureichen unb werben Mefelben zu bcjeichneter 0tunbe in unferem biepgen ©efcbäftölofalc/ im Beifein ber perfönlich erfebienenen ©ubmittenten eröffnet werben, ©pater eingebenbe Offerten fönnen nicht berüefpebtigt werben. £Me ßiefcrungSbcbingungcn fönnen in unferm ©efchäftölofale ein- gefeben/ auf portofreie ©cfuche auch von unS bezogen werben. Saarbrücfen, ben 25. Mai 1871. königliche ©ifenbabn*£)ireftion.

33crlo0funß, 5lm0rttfatt0n / ti♦ f* ttck* 00tt öffentlichen papieren* [1751] Befanntmachung. Bei ber am heutigen Sage bewirften planmäßigen BuSlocfung ber Bromberger kreiS-Obligationen pnb folgcnbe Hummern gezogen Worben: Lit. A. zu 500 Sb Ir. Br. 9. Lit. B. zu 100 S b Ir. Br. 15, 17, 46, 58, 99. Lit C. zu 50 Ztyz. ^r. 1, 4, 7, 16, 29, 41, 42, 46, 80, 120. £ckte Staber tiefer Obligationen werben bictmit aufgeforbert, am 1. Oftober b. 3- ben Bcmvcrth berfelben gegen SHücfgabe ber Obligationen, nebp ben noch nicht fälligen gtnS Coupons unb Salons bei ber bitpgen kreiS-koaumtnal-kaffe ober bei ©ebrü- ber Örteblänbcr in Bromberg unb bet (£ohn unb Pieper in Berlin in Empfang zu nehmen.

Born l.OEtobcr er. ab hört jebe Weitere Berzinfung biefer am gelooPen unb hiermit gefünbigten Obligationen auf; bie bis 1 Oftobet b. 3. fälligen 3infen biefer, fowie bie 3infen bet 2 nicht auSgelooften Obligationen pnb nach ihrer gäHigfeit bei ben, für bic Sinlöfung ber Obligationen, vorpebenb bezeichneten aS lungSfleücn gegen Stücfgabe ber Coupons zu erbeben. ^ Bromberg, ben 26. Mai 1871. königlicher öanbratb.

[1760] Befanntmachung ber ©cutfchen ©runbfrcbit-Banf. 3m Jpinblicf auf Slrt. 29 unferer Statuten fünbigen wir bi, in öffentlicher Sifcung unffreS SlufpcbtSratbcS am 1. bief. Mig Zogenen, unten aufgefübrten 25 Serien refp. bie bicfelben bilbenbJ 500 Stücf unferer pirämienpfanbbriefe elfter SlbtOeilung zurgutörf Zahlung am 30 ©ezember b. 3S. Oie 3utücfzahlung ber 500 Stücf Bfunbbriefe im Bominü[.S betrage von 50,000 Sblm. nebp bem 93rämicnzufchlage von 44,9oq| Shulern, abzüglich 5 pSt. Abgabe an bie herzogliche StaatHaJ hierfclbp mit 2245 Sblm., mithin bie guritcfzablung im ©efamm. betrage von 92,655 S^blnr. für bic genannten 500 Stücf SPfanbbritfJ erfolgt bei aücn unfren gablpeUen, bie bcntnächP wicberbolt bcfantitS gemacht werben werben. Oie BuSloofmtg ber Prämien flnbct am 1. Oftober b. 3s. pattl

Serie

33,221 33,240. 33,241—33260 36,601-36,620’ 37,481—37,500 41,261-41,280. 48,101-48,120. 51,081—51,100. 52,861-52,880. 53,201—53,220. 55,421—55,440. 56,341—56,360.

©otba, ben 2. 3uni 1871. Oeutfche ©runbfrebit-Banf. v. öölhenborff. Otto, i. B.

[1747] Bachen-MaPrichtcr ©ifenbahn. Oie BuSloofung ber in biefent 3ahre nach Borfchrift ber 2111er- höchPen Privilegien zu antortiprenben Prioritäts-Obligationen I. (Smlfpon im Betrage von 10,700 Xblr., II. 9 »» » 6,100 9 III. 9 2 Scmeper im Betrage von 2700 Sblt. Wirb am 6. 3uli b. 3, BormittagS 11 Uhr, in unferm Bureau Zu Slachen, Station S^cmplerbcnb, pattfinben. Oen Inhabern ber Prioritäts-Obligationen tp ber gutritt oi* Pattet. Bachen, ben 3. 3uni 1871. Oie Oireftion.

[1748] Bachen-MaPrichtcr ©ifenbahn-©efellfchaft. Oie für baS 3ub* 1870 auf 1 Sbalcr 6Sgr. pro Bftie fepgepjftc Oivibenbe fann vom 1. 3 u li c. ab in Berlin bei ber Oircftion ber O)isfonto-©cfcllfchafi| » ben feeren ©ebr. Beit & Sic. unb * B. §. öepmann & Sie, » Sbajlier & Scbeibler unb » 9 9 9t. Suennonbt & Sie., in Söln 9 » 9 S. Oppenheim jr. & Sie. unb in MaPricht » » » ©. Spielenß aine & fils, gegen BuSbänbigung beS OivibenbenfchclnS 9tr. 18 in Smpfang gt 1 nommen werben. Bachen, ben 3. 3uni 1871. Oie Oircftion.

in Bachen » *

[218] »erflifrf, = ÜÄMfd)c tvifeubalni. Bufruf vcrlvrcttct Bftieti utib ^rtotitä'tSj Obligationen* 0ie Bergifch-Märfifchen Stamm-Bftien 9tr. 102,934 unb 218,566 d 100 Sblt*. unb bic Bergifch^BtärfifWen Borbbabn-PrioritätS-Obb’ gationen Br. 31,045 unb 31,046 alOOSblf- pnb ihren Sigentbümcrn angeblich abhanben gefonimen. ©emäßbeit ber betreffenben Statutbepinunungen forbern wit bie gegenwärtigen 3ubabcr ber vorbezeichncten Bfücn unb Obligatio* nen auf, folche bei uns einzuliefern ober ihre Bnfprüche baran geltet Zu machen, wibrigenfaüS wir nach Bblauf ber in ben Statuten vor- gefchriebcnen grip bie BnnuQtrung ber ©ofumente bei bem z«Pan* bigen ©erichte veranlaffen werben. Slberfelb, ben 20. 3anuar 1871. königlidhe @ifenbahtt 5 ®itcftion* gtoeite 23eitage

^ eff entlieh er 21 u feiger*

^tecHmefc unö Untevfucf)mtgiS = (Srtd)en* Stccfbricf. ©egen ben Kaufmann £ugo f^ricbrich ffranz 'i&egcner ift in ben Bften W. 134 de 1871 komm. II. bie ge- richtliche »egen betriiglid&cn BanfcruttS bcfchloffen worben, ©eine Berhafiung bat nicht mcSgefübct werben fönnen wirb erfucht, ben ic. Biegen er im BctreiungSfaQe fePzunehmen unb mit allen bei ihm fich votfinbenben ©egenpänben unb ©elbern an bie königliche Stabwoigtei-Oircftion hierfclbp abzuliefern. Berlin, ben 2. 3 u ui 1871. königl. ©tabtgerid)t, Bbtheilung für Unterfucbungs- fachm. ÄommifPon II. für Borumerfuchungen. Signalement: Oer ic. ©egener ifr 26 3abr alt, am 2. 3anuar 1845 in ©uPer- haufen a. ( D., kreis Buppm, geboren, 4guß ogoli groß, hat bunfel» blonbe gjaare, blaue Bugen, bunfele Bugenbraucn, runbeS kinn, ge- wöhnliche Bafc, gewöhnlichen Munb, längliihrunbe ©efichtöbilbung, gefunbe ©epchtSfarbc, voüpänbige gähne, ip fchlanfcr ©epalt, fpneht bic beutfehe Sprache unb but feine befonbereit kenuzeicben. Ocffentlichc Borlabung. Ourd^ Bcfcbluß berBatbSfauimer beS Unterzeichneten ©crichtö vom 25. Btärz er. auf bic Bnflage ber hiepgen königlichen StaatSanwaltfchaft vom 18. März er. ift gegen folgcnbe perfonen wegen BcrlaffcnS beS ©ebietö beö Borbbeutfchen BunbcS ohne Srlauhniß unb SichentziebenS bem (Eintritte in baS pebenbe jCckccr ober bie glotte in ©emäßbeit beS §. 110 beS StrafgefeßbucheS vom 14. Bpril 1851 §. 140 beS StrafgefeßbucbS vom 31. Mat 1870 bie Unterfuchung eröffnet: 1) ben Sari ßubwtg Bicbter, geb. am 3. Buguft 1848 zu Befliß, 2) ben Samuel gricbentbal, geh. am 16. ftebruar 1842 zu Beeltß, 3) ben Sari Blejanber ©roße, geb. am 14. 3uli 1843 zu Beeliß, 4) ben 3uliuS ©uffav Smil kaltenbadh, geb. am 22. 3ult 1844 zu Becliß, 5) ben granz ßoitiö Sbrnunb Btoricfe, geb. am 7. Bugult 1846 zu Saputb, 6) ben 3obann grtebticb ©ilbem ßcbmann, geb. aut 10. Mai 1834 zu SuncrSborf, 7) ben Buguff getbinanb §anncmann, geb. am 29. 3uli 1842 zu ©linbow, 8) ben Heinrich granz Bucharbt, geb. am 1. Oezember 1845 zu ©linbow, 9) ben Michael gunfe, geb. am 2. Mai 1845 zu ©linbow, 10) ben Sari 3vfepb giebler, geb. am 6. 3anuar 1843 Zu ©Itnbow, 11) ben ßubnng ßeopolb Blejanber Shcobor Mucbling, geb. am 1. Oezcmber 1838 zu Bit - ßangerwifd), 12) ben 3o|utm griebrich Sari Bifchoff, geb. am 2. Bovcntber 1842 Zu BU ßangerwiph, 13) ben Buguft gerbtnanb klemm, geb. am 23. März 1842 zuBlt-ßangerwifch, 14) ben Sari griebrtdtBMlhelm S3otl)e (richtig Pabft), geb. am 9. Buguft 1846 zu Pcßow, 15) ben 3ohamteS Öeiniien, geb. am 2 Bovember 1845 zu Peßotv, 16) gerbtnanb Ottofar kiocnc, geb. am 13 September 1836 zu pboeben, 17) ben Sari Srnp ©üntper, geb. am 22 gebruat 1844 zu Pleffow, 18) ben 3ohann ©tlbclnt ©uffav ©roße, geb. am 14 gebruar 1837 zu Sebbin, 19) beit ^ckcinricf) ßubwig ©ilb'lm ©roße, geb. am 21. Oftober 1838 zu Sebbin, 20) ben Blbert ©ußav Sbuarb Beinbarbt, geb. am 4. September 1836 zu Semplttt, 21) ben Sari griebrich Bolle, geb. am 20. Oftober 1839 zu Beu-Söpliß, 22) ben Sari gtiebrich Beliebe, geb. am 18 3ult 1841 zu Beu-^öpiiß, 23) ben griebrich ©tihdui BrofeS, geb. am 22. 3 U ^ 1^33 in potSbam, 24) b tt gtiebrich SMbelnt Blbrecht Biccfe, v ieb. am 19. 3uni 1842 Zu ©erber, 25) ben Buguft ßubwig c Oaubalbt, geb. am 9. 3unuar 1847 zu ©erber, 26; ben Buguft griebrid) Söilhelm ßeu, geb. am 23. März 1846 z u ©erber, 27) ben karl griebrich Sommer, geboren am 20. Buguff 1837 zu ©erber, 28) ben griebrich ©ilhelnt gicring, geboren am 1. 3 ulI i 1844 zu ©erber. Sur muttbltchen Berhanblung ber Sache ift ein Termin vor ber ©erichtS-Bbthcilung auf ben 6 Oftober 1871, BormittagS 9^ Uhr, in unferem ©ertchtSlofale, ßinbenffraße Br. 54, tut großen Saale anberaumt, unb werben bie Vorpebenb gebachten, ihrem Bufcntbaüc nach unbefannten Perfonen zu bemfelben mit ber Buf- forberung vorgelabcn, in biefent Termine pünftlich z u erfcheinen unb bie zu ihrer Beseitigung bienenbett Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, ober folche bem Unterzeichneten ©erichte fo zeitig vor bem Termine anzuzeigen, baß pe noch zu bemfelben herbeigefepafft werben fönnen. Srfebeinen bie Bngeflagten ober ihre Bevoümädüigten in tem Termine nicht, fo wirb mit ber Berhanblung unb Sntfdmbung in contumaciam verfahren werben, potöbam» ben 25. März 1871. königliches kreiSgericht I. Bbtheilung. Sbictal- Sitatt on. 3^ie nachbenannten 40 ^eereSpffichtigen: 1) öerrmann ^Davib ©eorg Pohl auSBarcin, geb. am 23. September 1850, cvangelifd), 2) griebrich ©ilhelnt keim aus Sjin, geb am am 22. September 1850, evangelifcb, 3) £h f vphtl Suwolßfi aus Snin, jKb. atn 11. ^Dezember 1850, fatholifch ck 4) kaufmonn §irfch fl uS geb. ant 22. gebr. 1850, gube, 5) Samuel Stpcf auS Sjttt, geb atn 31. März 1850, jübifch, 6) ©olf Benbit aus Sj;in, geb. atn '• 3uni 1850, jübifch, 7ck Snttl Hertmann kienhopf auS ßabifchin, geb. atn 18 Mai 1850, evangelifcb, 8) kientoff auS ßabifchin, geb. am 15. Oftober 1850, ev/ngelifch, 9) Jvhann kozlotvSfi auS ßabifchin, geb. am 13. Mai 1850, fatholifch, 10) jofeph prapbplSfi auS Schubitt,

geb. am 8. März 1850, fatholifch, 11) Bbalberi SfibinSfi auS Scpu- bttt, geb. am 12. Bpril 1850, fatholifch, 12) Bartholomeus B^czef auS ©chubin, geb. am 24. 3uli 1850, fatholifch, 13) Michael Stiba auS ©chubtn, geb. am 13. September 1850, fatholifch ck 14) 3°hann BuczhttSfi auS Schubitt, geb. am 21. Bovember 1850, fatholifch, 15) 3gnac kataffaSz auS 3 an, geb am 3. 3uli 1850, fatholifch, 16) ©uftav ©ottlieb Bunip aus 3uitt, geb. am 3. Bovetnber 1850, erangclifd), 17) BnbreaS Bowicft ans Bottf, geb. am 15. März 1850, fatholifch, 18) ©uftao Satl Bbani ©öhrfe auS Ocmbogöra, geü. am 3. gebruar 1850, fatholifch, 19) ©eorg Stnff klüger auö karoltnowo, g?b am 31. März 1850, evangelifcb, 20) granz i’aver PoznanSfi auS kazmierzewo, geb. atn 30. September 1850, tatpolifch, 21) Xheobor Briefe auökowalewo, geb. am 10. März 1850, cvangcltfch, 22) 3ohunn Szernicfi auS kofepiScpn, geb. am 20 3onuar 1850, fatholifch, 23; Michael Sbuarb ^,aitpcl aus Michaltrifa, geb. am 12. Cftober 1850, cvattgelifch, 24) Srnp Bugup Xribon aus Bcuborf, geb. am 11. September 1850, evangelifeh, 25) Sari BuguP Schulz auS Pau» lina, geboren am 27. 3unuar J850, eoangelifch, 26) Xheobor ©iefe auö pietrowo, geboren am 6. Cftober 1850, evangelifcb, 27) Shcobor Babtfc auS ©ipiotp, geboren am 12. 3unuar 1850, cvattgelifch, 28) Sari gerbinanö ©olff auS Beronica, geb. am 28. März 1850, coangcltKh, 29) 3vhann Shcvbor Bfchenborf auS ©ojciechowo, geb. am 25. Bugup 1850, evangelifcb, 30) ©ott- fttcb Malzahu nuö Bntonsborf, geb. am 9. September 1850, evan- gelifch, 31) Samuel gerbinanb Bbraham aus Bnnaborf, geb. am 28. Btärz 1850, evangelifcb, 32; griebrich ©ilhelnt krahtt aus Bugupowo, geb. am 6. 3uni 1850, evangelifch, 33) Sari ©iebehoeft auö glorentowo, geb. am 24. Bpril 1850, evangelifch , 34) 3uliuS 3ohann Sühring auö 3fubeüa, geb. ant 2. Bugup 1850, evangelifch, 35) Stanielauö 3afrzewSfi auö geiewo, geb. am 24. Mai 1850, fa- tholifch? 36) 3uf^b galewöft auö kotnpta, geb. ant 9. 3uni 1850, fatholifch, 37) ©ojjciech Szcinrod auS krotofehin, geb. am 28. März, fatholifch, 38) ©oicicch kiviatfotvöft auö ßabifchin Borwerf» geb. am 11. Bpril 1850, fatholifch, 39) Btcburb ^etnrii Maroptt aus Oben am Sec, geb. am 26. September 1850, cvattgelifch, 40) griebrich ipeittrieb Smil Schulßc auö ©oltcc, geb. am 19. Mat 1850, cvange- lifcb, haben ftcb nad) ber Bcfchciniguttg ber königlichen SKegiming zu Brontberg vom 6. Mai 1871, zu ben von ben BerwaltungöbehörCen angcoibnetcn Oieviponen nicht gepeilt, ihr Bufenthult im 3ulanbe tp nicht zu ermitteln, bie angcjnüten Stfunbtgungen banach haben auch feine Untpänbe ergeben, welche bie Bnnahme auöfchlicffen, baß bie jpeereSppichtigeit bie königlichen ßanbe veilaffett unb )ich baburch bent Sintiitt tu ben Ciettp beö ßfhenben .ipeereö zu entziehen gefuett haben. Buf ©runb beö §. 110 beö Strafgefeßbudjeö hat beöbalb bie königliche Staatöamvaltfchaft unierut 19. Mai 1871 gegen bie oben benannten 40 mtlitärtpichtigen Perjonen bte Bnflage erhoben unb tP in golge beffen gegen btefdben burch Befchluß beS Unterzeichneten ©crichtö vom heutigen Sage wegen beö gebauten Bergehenö bie Unterfuchung eröffnet unb zur öffentlichen münblichen Berhanblung ber Sache ein Xcrntin auf ben 13. Ofto- ber 1871, Bonn. 9 Ut)r, an biepger ©ericbtöftcüe anberaumt worben, zu Welchem bte obenbenannten 40 Mtlilärpffichtigcn mit ber Bufforberung, zur fepgefeßten Stunbc zu erfchemen, unb bic zu ihrer BertbetMgung biettenben Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, ober folche bem ©erichte fo zeitig vor bem Termin anzuzeigen, baß fte noch zu bemfelben hetbeigefchafft werben fönnen, unb unter ber Berwarnung vorgelabcn werben, baß gegen bie BuSbletbenben mtt ber Unterfuchung unb Sntfchcibung ber Sache in contumaciam ver- hantelt werben wirb. Schubin? ben 20. Mai 1871. königliches-kreiSgericht. I. Bbtheilung. Sbif tal Sitation. £)ie nachbenannten 13 ipeereSpffichttgcn: I) Shtipoph 3uliuS Beper auS komratowo, geb. am 17. Bovember 1847, evangelifch, 2) Michael Pieczvnöft auS Sjm, geb. am 22. Sep- tember 1848, fatholifch, 3) komtntS Stanißlauö BernhaTb Sect) auS Schubin, geb. am 26. Oftobet 1848, fatholifch, 4) Sieglerfuhn Stefan BtöfuvSft auö Bofpentef, geb. am 2. f ezembet 1848/ fatboli’ch, 5) ßubwig Michael OrzembfowSft auS Breit. nPein, geb. am 21. Sep- tember 1848, evangelifch, 6) Vubmig gettfe auö Slupp, geb. am 17. Mai 1848, evangelifch, 7) granz BufowSfi auS Sprapiewo, geb. am 23 3 ai, uar 1849/ fatholifch, 8) Bnton piotercf auS ©örtijagajne, geb. am 4. 3anuar 1849, fatholifch, 9) BnbreaS ©terzehoSlawcfi auS @luph, geb. am 24. Oftobw 1849, fatholifch, 10) grtebrich 3ultuS lohnte auS iThurmühlc, geb. am 24. Bovember 1849» evangeiifeh, II) Bnton OffowSfi auS Birten, geb. am 10. Mai 1849, fatholifch, 12) Balentfn Sobczaf auS BrzpSfoTZVpew, geb. am 3. gebruar 1849, fatholifch, 13) Bbalbert Bapbal aus Slupv, geb. am 30. März 1849, fatholifch, haben pch nach ber Befcheinigung ber königlichen Ötegie- rung zu Bromberg vom 6. Mai 1871 zu ben von ben BerwaltungS- behörben angeorbneten Vteviponcn nicht gepellt, ihr Bufenthalt im 3nlattbe iP nicht m ermitteln, bie angepeüten Srfunbigungcn banach i;abcn auch feine Umpänbe ergeben, welche bic Bnnahme auSfchltcßen,

3 to e i t e Beilage jum 0eutfcben BetchS-^lnjeiger unb königlich ?ßreupifc^en ©taatS-Bujeiget. J\i 27. SDloittag ben 5. 3uni. 1871.