1871 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

510

hflfi bie bie königlichen ßanbe Oerlaffett unb fiep ba- burdb ckv “* in *ck en ©tenfi beS jlepcnben £eerc§ gu ent- ,i J gcfudbt haben. 5luf ©runb beS §. 110 beS ©trafgefeßbucpS bat Deshalb bie königliche ©taatSanwaltfcpaft unterm 19. Btai 1871 gegen bie oben benannten 13 militärpflichtigen Berfotten bie Vnflagc erhoben unb ifi in golge beffen gegen bicfelbeit burep Befcpluß beS untergeiepneten ©ertchiS oom heutigen Sage wegen beS gebuchten Ver- grhfnS bic Unterfuchung eröffnet unb gur öffentlichen münblichen Vrr- banblung ber ©aepe ein Termin auf ben 13. Cftober 1871/ 5ßorm. 9 ilpr, an ^ieftgor ©ericptßjieflc anberaumt roorben/ gu welchem bie obenbenannten 13 Biilitärpfltcpttgen mit ber Slufforbe- rung, gut fejlgefefcten ©tunbe gu erfepetnen unb bie gu ihrer Vcr- ipcibigmtg bienenben Beweismittel mit gut ©teile gu bringen ober fold&e bem Bericht? fo geitig oor bem Xcrmine angugeigen, baß fle noch gu bemfelben perbeigefebafft werben fönnen unb unter ber Ver- warnung oorgelaben werben / baß gegen bie 9luSbleibcnben mit ber Unterfuchung unb Entfcpeibung bet ©ache in contumaciam oerpan- beit werben wirb, ©chubin, ben 20. Biai 1871. königliches KreiSgericpt. —— 1 ——— I ———————— .£ckanbclS = 9tegiflcr beS königl. ©tabtgcricptS gu Berlin. Sn unfer ©efeßfchaftSregifler, wofelbfi unter 9br. 882 bie bieftge £anbelSgefeßfcpaft, in girma: ' ©ebr. SPeltefopu oermerft fiept, ift heute eingetragen: 0er Kaufmann Jptrjch Beltefopn ift burep feinen hierfelbfi am 8. 0egcmber 1870 erfolgten Xob auS ber 4?änbelSgefeßfchaft auSge- fepieben unb fcfct ber Kaufmann 3faac Beltefopn gu Berlin baS §anbclSgcfeßfcpaft unter unocränbeiter girma fort. 0ie girma ijl nach 9tr. 6297 beS gtrmcnregtfterS übertragen. 3n unfer girmenregifler ijl 9tr. 6297 bic girma: (Sehr. Beltefopn unb als beren 3npaber ber Kaufmann 3faac Beltefopn hier heute ein- getragen worben. 3n unfer ©efeßfchaftSregifler, wofelbjl unter 9tr. 2036 bie pieftge £anbelSgcfeßfcpaft, in girma: §aber & ©olbflcin oermerft fleht/ ifl heute eingetragen: 0ie £ckanbelSgefeßfcpaft ift burep gegenfeitige Uebereinfunft auf- gelöfl, ber Kaufmann Otto £aber gu Berlin ijl gum alleinigen ßiquibator beftellt. 3n unfer ©efeßfchaftSregifler, wofelbfi unter 9tr. 2171 bie pieftge §anbelSgefeßfcpaft, in girma: Bteper Behrens oermerft fleht/ ifl heute eingetragen: 0er Kaufmann Btcper BcprenS ifl auS ber ©efeßfepaft aus- gefepteben unb führt ber Kaufmann 3uliuS ßepfer gu Berlin baS ©efepäft unter ber girma »3uliuS ßepfer, ooratalS Bteper BeprenS* fort. Vergleiche 9tr. 6296 beS girmenregiflerS.

3n unfer girmenregifler ifl 9tr. 6296 bie girma: 3ultu8 ßepfer oormalS Bteper BeprenS unb als beren 3npabcr ber Kaufmann 3uliuS ßepfer pier (jejigcS ©efcpäftelofal: KönigSflr. 65) heute eingetragen worben. 3n unfer ©efeßfchaftSregifler, wofelbfi unter 9tr. 2131 bic pieftge „§anbdSgefellfcpaft/ in girma: Saro & ©ülgow Oermerft fleht; ifl heute eingetragen: 0er Kaufmann ßouiS Saro ifl am 15. Btai 1871 aus ber ^anbelsgefeüfcpaft auSgefcpieben. 3n unfer ©efeßfchaftSregifler, wofelbfi unter 9fr. 2895 bte pieftge ßanblung, in girma: 31. 0uncfer’S Buch-Verlag ©ebrüber §aetel/ oermerft fiept/ ifl heute eingetragen: 0ie girma ifl in »©ebrüber Baetel« geänbert. 3n unfer girmenregifler/ wofelbft unter 9tr. 3004 bie pieftge .öanblung/ in giruta 3of. 9teuß oermerft fiept; ifl heute eingetragen: 0er SBagcnfabrifant 3ofepp £ubert 9feuß ifl in baS J&anbelSgcfcpäft l peö gabrifbcftfcerS Hubert 3ofep^ 3toß als ©efeßfepafter eingetreten l^unb bie nunmepr unter ber girma: »3of. 9fcuß* beflepenbe Äan- belSgefeQfcpaft unter 9tr. 3205 beS ©cfcßfcpaftSregiflerS eingetragen. 0ie ©efeßfepafter ber hierfelbfi unter ber girma: 3of. am 1. 3unuar 1871 begrünbeten ^anbelSgcfedfcpaft flnb: 1) ber gabrifbeft^er Hubert 3ofchPP 5teuf/ 2) ber Sßagenfabrifant 3^fepp Hubert 9beuf; beibe gu Berlin. 0ieS ifl in unfer ©efellfcpaftSregifter unter 9tr. 3205 heute ein- getragen worben. 0ie ber grau 3ufie 9leu^ geb. 0rentel/ früher für bie Ringel- firma ertbeilte B^ofura/ Bcöfurenregifter 9lr. 459/ bleibt auep für bie ©efeüfdpaft in Kraft. 0ie in unfer girmcmegtfler unter Scktr. 357 eingetragene girma: ch8. ©cpwenbp ijl etlofcpen unb im Stegijler heute gelöfcpt worben.

0ie pieftge ^anblSgefeUfcpaft in girma: @. Bleicpröber (9tr. 22C0 beS (8efe(IfchaftSregifterS) hat 1) bem Vtajimiliatt ßion, 2) bem SHobert Heinrich 2öiihelm3welmantt; 3) bem ßouiS Sacobfon, Koüeftioprofura in ber Vkife ertpeilt/ baf fowopl je gwei oort ipneu gemeinfcpaftlich; als auch je (£iner oon ihnen in ©emeinfepaft mit ic Einern ber sub 9tr. 845 beS BwfurenrcgiilerS eingetragenen Brotu- rtflen ber ©efeüfcpaft 1) Vtaj granf, 2) Otto Viüßer, gur geiepnuna ber B*ofura befugt ifl. a 0ie bem Vbolph ©cpönflief oon bem Kaufmann ßepmann ßernn Borcparbt für bie girma: £. ß. Borcparbt ertpeüte Brofura tjl crlofcpen unb sub 9tr. 1416 beS B^lurenregiflerS heute gelöfcpt Berlin/ ben 2. 3uni 1871. Königliches ©tabtgeriept. Slbtheilung für Sioilfaipen. 3n unfer girmenregifler ifl unter Vr. 227 bie girma: Slbolpp Braun gu gorfl unb als beren 3upaber ber Kaufmann 3lbolpp Braun gu gorfl gufolge 23erfügung oom heutigen Xage eingetragen worben, gorft, ben 2. Juni 1871. Königliche KreiSgerichtS-0eputation. _0aS oon bem Kaufmann Oscar Slgatpon ßouiS Oteicpen pter» felbfl unter ber girma: iwuiS Steicpen begrünbetc ^anbelSgefpäft ift sub 9br. 1510 beS girmenregtflerS gufolge Verfügung oom 24. b. eingetragen worben. Königsberg, ben 30. Btai 1871. Königliches Kommerg- unb SibmiralitätS*Kollcgium. 9tacp Vuflöfung ber J^anbclßgefeflfcpaft ©cor. Dtcicpen butep ben Austritt beS ©cfellfcpafterS Cöcar 3igatpon ßouiS Oteichen hat fcer VUtgefeafcpafter Vlbert SBalbemar jpugo Reichen Slftwa unb Bafftra übernommen unb unter ber girma jjpugo Reichen ein neues ©efchäft erueptet. , ^fuigufolge ifl bic girma ©ebrüber Oteicpcn sub 3ir. 347 beS ©efeßfchaftSregifierS gelöfcpt unb bie neue girma £ugo ütcicpm sub 9ir. 1511 beS girmcnregiflcrS gufolge Verfügung oom 24. am26.b.Vt eingetragen worben. Königsberg, ben 30. Btai 1871. Königliches Kommerg- unb 3lomiralitätS-Koßegium. 3n utiferem ^anbelSregifter i|l bie sub 2tr. 3 eingetragene girma 33oehtn - Sarftpal gelöfcpt gufolge Verfügung oom 30. Btai 1871 an bemfelben Suge. i^eiligenbeil, ben 31. 21tai 1871. Königliche KreiSgertcpiS-0eputation. 3n unferem §anbclSregijter ~Wbie sub 2^r. 11 eingetragene pie- flge girma ch5. Korn gelötept gufolge Verfügung oom 31. Vtai c. am 1. 3uni c. ^ciligenbeil, ben 1. 3«nt 1871. Königliche KreiegericptS-0eputation. 3n bie ßanbelSregifler beS Königlichen KrciSgericptS Kaufepmcn ifl gufolge Verfügung oom 23. Vtai 1871 am nämlichen 2aae 9 A. in baö ©efeßfcpaftSregifler eingetragen: 4. §oppe unb ßittmann Kaufepmcn. 0ic ©cfcüfcpafter finb: a) gri^ ^oppe, b) Vbolpp ßittmann, beibe in Kaufepmen. 0ie ©efeßfepaft pat am 1. Slpril 1871 begonnen. B. itt bem girmenregifler gelöfcpt bie girma: ad 8. Barucp ^irfcpfelb in Kaufepmen, ad 15. ©amucl (£opn in Kaufepmen. ad 17. 3uliu£ ^buarb ©tocfuiar in ßappienen Kaufepmen, ben 23. 2)tai 1871. Königliches KreiSgericpt. (grftc 2lbtpcilung. ^ u fnuirm 3ctiann Garl @(trctrnut ju Kernel bat für feine ©je tntt ßbarlottt Slmalte 3tnna, gebetenen (Sembaloteefn , burdb Vertrag ücm 16. 3uti 1870 bic ©emeinfebaft ber ©üter unb be« (Erwerbes auSgefcploffen. 0 , tinflettagen am beutigenjJage jufolge Setfügung l-om 24 Stat 1871 unter St. 103 bte 9tegijler« jur Eintragung ber Slue- fchlic^ung ber ©utergemetnfebaft. Vtemel, ben 26. §Rai 1871. Königliches KreiSgcrtcpt. ^aitbelS- unb 0cpiffaprts-0eputation. Soeler.

3«folge bet Serfugung nom 24. Stai er. ifl in ba« hier geführte Rirmenregtjler eingetragen, baf ber Kaufmann SiarcuS Sffiaibfiein in ©. Grane ein ^anbeiegefijäft unter ber ftirma St. ffiaibftein betretbt. 0eutfcp-(5;rone, ben 24. SP^ai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Vbtpeilung. 0ie in unfer girmenregifler unter 9tr. 144 eingetragene girma: r 31. granef gu 3^rntcn tfl erlofcpen. Eingetragen gufolge Verfügung oom 28. Vlai am 30. Btai 1871. 0emmtn/ ben 28. Bfcai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. 3lbtpeilung, SBerner.

511

baS hiefige girmenregifler ifl unter 91 r.27 folgenber Bermerf : J »0te girma Sari äp. ©hlücfer ifl, ba ber bisherige 3*»vaber «tim ©ociuS angenommen pat, erlofcpen unb baper gelöfcpt, gu- Mae Verfügung oom 27. 3Äai 1871, ...L s a § ©deßfcpaftsregifler unter 9ir. 5 nacpjlepenber Vermcrf: girma bet ©efeßfepaft: (£arl XP- ©chlttcfer et ©opn. ber ©efeßfepaft: Bütow. ^ Seibttnerbältniffe bet ©efeUfd&aft: 0ie ©efeßfepafter jmb: 1) ber Kaufmann Sirl Xp. ©dblücfer/ 2) beffen gtofppriget unb biSoofttionöfäpiget ©opn Sari Hermann ©cpiücfer, beibe in Bütow. 0ie ©efeßfepaft ijl am 1. Sipril 1871 in baS ßeben getrexen unb eine offene. 0te Befugnip, bie ©efeßfepaft gu oertreten, fiept fowopl ©cpiücfer Vater, alS ©cpiücfer ©opn gu; eingetragen »ufotge Serfügung »am 27. Hai 1871. Bütow» ben 27. Vcat lo71. Königliches KreiSgericpt. I. Vbtpeilung. ci n unfer ©efeßfchaftSregifler unter 9tr. 33, wofelbfi bie girma: J »Bromberger Krebit-Vercin © Voeltcfe« einaetraaen fiept, ifl gufolge Verfügung oom 2. 3uni 1871 an bem- fcl^n Xagc eingetragen, baji eine Vbänberung ber §§. 3, 5, 10» 37 linö 38 beS ©tatutS flattgepabt pat, namentlich baß ©cunbfapital iitf 32,000 Ipalet feflgefe^t unb bem 3lufflcpt8ratpe eine Srpöpung a uf 100,000 Xpaler freigefleßt tfl. 0aS ©tatut uub bie 3lbänbcrungett fönnen tn unferem Bureau III. eingefepen werben. Btomberg/ ben 2. 3^ nt 1871. Königliches KreiSgericpt. 1. Vbtpeilung. SUuS her in unferm ©efeßfchaftSregifler sub Vr. 7 eingetragenen §anbelSgefeUf#aft: Ungft & ^ gu Brae^/ ift am 1. Sßtai 1870 bie SBittwe 3opanne Unger, geborne SBolffopn aus- unb an beren ©teile ber Kaufmann au Sftcter 3fracl ßöoin eir Ö 0ie C genannte ©efeßfepaft befteut bemnaep jeftt auS: 3fibor Unger ur.b Bteier 31rael ßöoin, Beibe gu Btaefc toopnpaft. 3n Betreff ber 3cicpnuug ber girma unb ber Vertretung ber ©efeUjebaft änbert ftep nichts. Eingetragen gufolge Verfügung oom 31. Vtai 1871 am 1. 3uni 1871 Elften über baS ©efeßfchaftSregifler Banb I. ©eite 55. £olbe, ©efretär. 21t?ferife, ben 31. äftat 1871. Königliches KreiSgericpt. 3n unfer girmenregifler ifl sub laufenbe 9lr. 994 bie girma: »#. ßanbSberger« tu Beutpcn C.©. unb als beren 3npabcr ber Bofamentier-unb Bu^- waarcnbänblcr 3oaä)tm ßanbSberger gu Beutpcn O. ©. am 2. 3uni 1871 eingetragen worben. Beutpcn 0. ©., ben 2. 3um 18/1. Königliches KreiSgcricht. I. Vbtpeilung. 3n baS pieftge girmenregifler ifl gufolge Verfügung oom 31. Vtai 1871 an bemfelben Xaae eingetragen: . v a) bei 9tr. 110 (girma 3. Kornblum tn B«8fretfcpamj »bie gicma ifl butch Erbgang auf bte oerwittwete Kaufmann 3opaima Kornbium geb. ßabanbtcr in BciSfretfcham über- gegangen, oergletcp: 9tr. 399 beS girmenrcgiftcrS, b) bei ber nennt 399 girmeninpaber: bic oerwittwete Kaufmann 3opanna Korn- blum geb. ßabanbtcr gu BciSfretfcpam, Ort ber Vieberlaffung »Beiöfrctfcpauu unb gtrma »3- Kornbium.« ©leiwift, ben 31. B^ai 1871. Königliches KreiSgcricht. I. Vbtpetlung. 0er Kaufmann ©amuel ßeubufeper gu Betstretfcpam führt für feine bafelbjl begrünbete §anbelSeinricptung (©aflwtrtpfcpaft unb Spejeteiöanblung) bic gitma SrnbuW««. Eingettagen tm pieftgen girmenregifler unterer. 400 gufolge Verfügung oom 31.2Jtcu 1871 am felben Xage. ©letwifc, ben 31. Biai 1871 Königliches KretSgericht. I. Vbtpetlung. 0er Kaufmann 3ofepp kentnowöfh gu Kieferfläbtelfüprt für feine bafelbjl errichtete §anbelseinricptuttg (©pegerei- unb ^cpntttwaaren- ^anblung) bie giruta »3^f KentnowSfp « Eingetragen tw pieftflen girmenregtjler unter Vr. 401 gufolge Verfügung oom 31. Beat 18/1 an bemfelben Xage. ©leiwtfc, ben 31. Btai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. SRacpflcpenbe girmeu im giimenregijlcr eingetragen unter 9tr. 133 Sari griebrtep Bopl in ßanbeSpui. 9ir. 3 3- 9taumann iu ßanbeS- put. -- Vt 144 Sonrab 9teumann in ßanbeöput ftnb erlofcpen unb gufolge Verfügung oom 27. unb 31. b. BttS. im tRegtjler gelöfcpt Worben. ßanbcSput, ben 31. Btai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Vbtpeilung.

3n unferem ©enojTenfcpaftSregtjier ifl bei bet sub 9tr. 1 ein- getragenen ©enoffenfepaft »Vorfcpu^oeretn gu ©ro^-©treplih« folqenbe Veränberung gufolge Verfügung oom 23. Bfcai 1871 h^wt eingetragen worben: t t _ 0et KreiSrtcpter Söagner ifl auS bem Vorflanbe auSgefcpieben unb an feine ©teße feit 10. Btai 1871 ber StecptSanwalt ©toefmann befiititio als Vor^anbSmttglteb etngetreten. ©ro|-©trepli^ ben 24. Btai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Vbtpeilung. 5luf Slnmelbung ifl heute in baS pieftge ^anbelS- (girmen-) Ote- gifler bei 9lr. 731 eingetragen worben, baf bte oon bem Kaufmanne örang ©cpanglep in Söln für feine §anbelSniebetlaffung bafelbjl ge- führte gtrma: »gtang ©cpanglep* erlofcpen ifl. Söln, ben 1. 3uni 1871. 0et ^anbelSgericptS-©efretär SBeber. Vuf 9inmelbung ifl heute in baS pteftge ^anbelS- (girmen-) 9te- giftcr unter 9tr. 2070 eingetragen, worben, bie in Söln wopnenbe ^anbelSfrau 9lbele geborene Bter^nicp, 2öittwc beS Kaufmannes grang ©cpanglep, welche bafelbjl eine £anbelSnicbetlaffung erridptet pat, als 3npaberin ber girma: »grätig ©cpanglep fei. 2Bttwe«. Söln, ben 1. 3unt 1871. 0er ^anbelSgericpt§-©efretär 2B e b e r. 9luf 9lnmclbimg ifl peuie in baS piefige ^anbelS- (gitmen-) 9te- gijler unter 9ir. 2071 eingetragen worben, ber in Söln wopnenbe Kaufmann ßouiS ©teinparbt, welcher bafelbfi eine £anbelSnieber- lajfung errichtet pat, alS 3«Paber ber gtrma: »ßouiS ©teinparbt*. Söln, ben 2. 3uni 1871. 0er §anbelSgericptS-®efretär SBeber. SSerfdne&ettc ^BcfaimtmaxBungcm T1727] 0ie ©teßc beS 0ireftorS beS am 1. Cftober er. in pieftger ©tabt mit 3 refp. 4 Klaffen gu eröffnenben ©pmnaftumS mit fimultanem Sparafter ifl gu beferen. 0aS ©epalt beträgt oorläu^g 1200 £plt. unb 100 Xplr. Bttetpßentfdpäbtgung. Btit Voßenbung ber Vnjlalt, b. p. mit ber Scöffnung ber Brima, Wirb berfelbe jeboep auf 1400 Xplr., einfcplicjUid) ber Sßopnung im neuen ©pmnafialgcbäube, wofür 5 pSt. beS ©epaltS in Slbgug fom- men, feflgefe^t. Bewerber werben erfuept, tpre Bielbungen bis gum 15. 3«ni er. bei bem untergeiepneten Biagiflrat eingureiepen. Kattowi^, ben 30. Biai 1871. 0er Btagijlrat.

[1749] 3lctten-®efellfcpaft DtaocnSberger VolfSbanf gu Bielefelb. Qluperorbentlicpe ©eneral-Verfammlung. 0ie Herren 9lftionäre unferet ©efeßfepaft werben pierbutep gu einer aufictorbenilicpen ©eneral-Verfantmlung auf Btittwocp, ben 21. b. Bits., 9ia cp mittags 3Upr, im fleinen ©aale ber Steffource pier, ctngelabcn. ©egenflänbe ber Bcfdplu^faffung ftnb: 1) 9lenberung ber girma, 2) 5lbänberuttg ber §§ 1. 3. 5. 7. 12. 15. 16. 18. 19. 20. 26 unb fUufpebung ber §§ 2. 6. 22. 30. 31. 32 beS ©efeßfcpaftSfiatutS unb beS ©tatutnacptragS oom 27. Cftober 1869 0iejenigen Vftionäre, welche ftep an ber ©encral-Verfammlung betpeiligen woßen, paben tpre Slftien bis fpäteflenS 1 ©tunbe oon ber gur Eröffnung ber Verfammlung beflimmten bei ber ©efeß- fchaftSfajfe gu beponiren ober bte atiberweitigc 0epojttion ber Sifttcn auf eine bem VufftcptSratpe genügenbe Söetfc gu befepeinigen. Btclefclb, ben 2. 3unt 1871. 0ie 0ireftton. ffeimfotp. ^oltfdpmibt. [1754] E j; t r a f t auS bem jßfotoioM am 5lprü 1871 in glenSburg abgepaltenen orbentlicpcn ©citeraloerfammlung ber ©chleSwigfcpenEtfenbapn-9lftien-©efellfcpaft. 9bacP VuSweiS beS ßegitimationSprotofoßS waren 19,458 Vftiett mit 3889 ©timmett Oertreten. 0er gebruefte ©efcpäftSbericpt über baS BetricbSjapr 1870 würbe oorgelegt. ©obann würbe an ©teße beS mit Xobc abgegangenen §etrtt Xp. Braffep in ßonbon ber oon ber 0treftien fonfiituirte §crr Dr. B^epn in Uetcrfcrt einftintmig gum Biitgliebe ber 0ireftton er- wählt, unb erflärte bie Verfammlung ihre guflimmung gu betn Ver- fahren ber 0treftton in Betreff ber Veräußerung ber in ©entäßpeit ber ©ouocrnemcntS’Stefolution oom 28. Btärg 1866 aufgepobenett Bapnjlrecfen, fo wie in Betreff ber Veräußerung berjenigen ßanbeefen, bte beim Bau ber 9iorbfcpleSwigfcpen Etfenbapn unb ber ©cplcSwigec VbfürgungSbapn übernommen worben ftnb. 9lucp'würbe ber Verfammlung noch angegeigt, baß bic oon bem £errn Xp. Braffep beponirt gewefenen 10 ßcgitimationS-Vftien an Mc Erbmaffc gurücfgeliefert feien. In fid. extr. 0. ©eptöber,