1871 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

0tccfBriefe uttb tltttcrftu^ungö s 0ad)ctt. Offene 6traftoll jtrccfungS=A cquiflti on. ©er Stuben wahr Sari Öubwtg £ersberg auS Verlin, am 1. Oftober 1825 bafelbft geboren, bat noch ben Acjt einer ihm bureb unfer Erfenntntß ton 31. Auguft 18C6 wegen torfäfclicbcr Viifbanblung eines öffent- lichen Beamten recbtSfräftig auferlegten ©cfongnifflrafc jum betrage ton 41 lagert 21 Stunben su rerbüßen Seine Vetbaftung bat bisher nicht auSgefüprt gerben fönnett, cS wirb baber erjuebt, auf ben w. §ersberg su tigiliren, ihn im VetretungSfaöe feftsunehmen, unb an ihm bie obengebaebte Strafe bureb bie näcpjie ©chrtcpiSbebötbf tolljtrecfen su laffen/ ton bem, was gefächen, aber bisher Aacpricbt 3U geben, ^etjberg ijt fürslicb erft auS bem ßanbarmenpaufe su Pren3lau entlaffen worben. PotSl'am, ben 31. SAai 1871. königliches kreiSgericbt. Abteilung I. Stecfbriefe-^rlcbigung. ©er hinter ben ©epriftfeßer-©e- hülfen Albert Sari griebricb Oberjtroem wegen Verbrechers gegen bie Sittlicbfeit unter bem 15. gebruar 1869/ in ben Elften O. 7 de 1869 komm. II./ erlaffene Stecfbrief wirb ^ierbureb surücf- genommen. Vetlin, ben 2. 3uni 1871. königliches Stabigericbt. ~Abtbeilung für Unterfud&ungSfacbcn. kommiffion II. für Vorunterfucbüngcn.

etn & e I § s 9t c § ift e r* £anbelS* Aegiftcr beö königl. 0tabtgcricbtS su Vetlin. ©ie ©efeüfcbaftec ber bierfelbft unter ber gtrma: 3Aaj Spiegel & Xurtf am 18. SAai 1871 begrünbeten £anbelSgefellfcbaft (jeßigeS ©efebaftö- lofal: Spanbauerilr. 77) jittb bie kaufleute: 1) 3ftbor Xuerf, 2) SAas ©atib Spiegel/ betbe su Berlin. ©ieS ift in unfer ©cfellfcbafteregifier unter Ar. 3206 beute ein- getragen worben. ©ie £anbelSgefellfcbaft in girma: ©ebr. ©uttentag, (Ar. 1591 big ©efeüfcbaftSregijlcrS) mit ihrem 0iße su VreSlau unb einer 3weignübetlaffung hier, bat für ihr £anfceiSgefcbäft bem Anfelm Scbneiber unb betn ^ermann Aatpanfobn, beibe ^icr/ gemcinfcbaftlicb koßeftitprofura ertheilt. ©ieS ift tn unfer Profurenregijter unter Ar. 1755 beute eingetragen Worben.

3n bem girmenregifter ftnb folgenbc firmen gelöfcbt worben: Ar 64. ©ilb. XreSfew, ck 1416. ©ebr. Ulfert. 23crltn, ben 3. 3 un t 1871. königliches Stabtgericbt/ Abteilung für Ettilfacben. * königliches kreiSgericbt ju granffurt a. 0. 3n unfer girmenregifter ift 311 Str. 579/ wofelbji bie berwittwete grau kaufmann ßcwp, Paulinc geb. ßöwaiftein, als 3nbabcrin ber ^ieflgen girma ©ebrüber ßewt? Permerft fiept, sufolge Verfügung tom 3. 3uni 1871 golgenbeS ein- getragen: ©er kaufmann Abolf 0cpönfließ gu granffurta.O. ift in baS jpanbelSgefchäft ber grau VMttwe ßewp, Pauline geb. ßöwenjtein, alS £ckanbelSgefcßfcbaftcr eingetreten unb bie nunmehr unter ber girma ©ebrüber ßcwp beftebenbe §anbclSgefellfchaft unter Ar. 101 beS ©efellfcbaftSregifterS eingetragen. SS ift alSbaitn unter Ar. 101 beö ©cffüfd)aftSregiftcrS golgenbcS eingetragen: Solenne 2. ©ebrüber Öctrt). 3. granffurt a. O. * 4. ©ie ©cfeüfdjafter ftnb: 1) grau SBitüre fJLutline geb. ßömenjtein/ 3U granffurt a. C./ ck 2) ber kaufmann 3lbolf Scboenfltcb cbenbafelbft. ©ie ©cfeüfcbaft bat am 1. 3uni 1871 begonnen. Safolge Verfügung ooui 1. 3 l *ni 1871 ift am 2. 3uni 1871 in unfer ^roturenregiftcr (unter 9tr. 269) eingetragen/ ba^ ber kaufmann Sari griebricb Sbuarb ßigüi^ 31t ©anjig alö 3nhaber ber bafelbft unter ber girma Sb. ßignih beftebenben §anbelSnieber!affung (girmenregifter 777) ben 23ern- bub Xheobor ^auptnann ermächtigt bat/ bie torbenannte gtrma per procura 311 3cicbnen. ©an3ig/ ben 2. 3uni 1871. königliches komtnerj- unb Sl miralitätS-kollegium. t. ©robbeef. 3ufolgc Verfügung tom 1. 3uui &. 3- fft am 2. 3uni b. 3- in unfer Slegifter 3m Sintragung ber SluSfcbliepung bet ehelichen ©üter- gemeinfebaft unter SRr. 154 eingetragen merben* hal ber kaufmann SUbert koehne 3U ©anjig bmcb gerichtlichen Vertrag tom 20. Sßtai 1871 für bie ©auer ber She mit Slara Slifabeth ßoetrenficin bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS SrmetbcS mit ber Söeftimmung

iO eff entließ et

I auSgefcbloffen bat/ ba| baS ton ber SBrattt in bie Sbe emsubringenbe unb ttäbtenb berfelbctt in irgenb einer Slrt |u ertterbenbe Vermögen bic Statur beS gefeblicb torbebaltenen Vermögens bähen foör. ©an3ig ; ben 2. 3unt 1871. königliches kommen- unb SlbmiralitätS-kollegium. ton ©robbeef. 3ufolgc Verfügung tom 1. 3uni 1871 ift am 2 3uni 1871 bie tn ©ansig errichtete ^anbelSniebeclaffung beS kaufmannS Sari SBil- belm krabn ebenbafelbft unter ber gtrma Sari 2öm krabn in baS bieffeüige ^anbelS- (ginnen-) Stegifter (unter §lx. 855) ein- getragen. ©ansig/ ben 2. 3uni 1871. königliches kommers- unb ^bmiralitötS-koHegium. t. ©robbeef. Safolge Verfügung tom 1. 3uni b. 3. ift am 2. 3uni 1871 in nnfer Stcgifter 3m Sintragung ber 3luSfcblie|uitg ber ehelichen ©üter- gemeinfebaft unter 9br. 155 eingetragen roorben/ ba| ber kaufmann s J3aul £errmann ßo^tn su ©ansig bureb gerichtlichen Stet trag tom 8. spbai 1871 für bic ©auer ber Sbc mit Söertba 2)batia 3ulie 2Ötnfelbaufra bie ©emeinfebaft ber ©üter unb beS SnoerbeS auS- gefcbloffen bat. ©ansi / ben 2. 3ani 1871. königliches komnurs- unb SlbmiralitätS-koQcgium. t. ©robbeef. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe 9bt. 142 bie girma £. 3- ßoertp SU Srcujburg D.-Scbl. unb als beren 3nbaber ber kaufmann §err- mann ßoertp am 3. 3 u ni 1871 eingetragen itorben. Sreusburg ©.-Scpl./ ben 3. jm\i 1871. königliches krciSgericht. ^Ibtbeilung I. ©ie in unfer em girmenregifter unterer. 185 eingetragene girma 3ofepb SiSner ift erlofcpen. Singetragen sufolge Verfügung tom 26. OÄai am 30.2ftui 1871. ©örlifc ben 30. SHai 1871. königliches kreiSgericbt. I. Slbtpeilung. ©ie in unferem girmenregifter unter 5ckir. 343 eingetragene girma: Sbuarb Sel3cr su ©örltfc/ ift bureb Vertrag tom 20. 2Jfat 1871 auf ben kaufmann 3uliu8 SDteferiher |U gürftenmalbe übergegangen unb nunmehr unter 9Cr. 368 in unferem girmenregifter sufolge Beifügung tom 27. 2Kai 1871 am 30. Sftai ejd. eingetragen jrorben. ©örli#/ ben 30 2Wai 1871. königliches kretSgericbt. 1. 2lbtbcilung. ©ie in unferem girmenregifter unter 9tr. 357 eingetragene girma: BR. ©. SBanfe, fottie bie für biefe girma bem kaufmann griebricb SBilbelm ^err- mann Söanfe ertbeilte, in unferm *J3rofurenreglfter unter 9tr. 52 ein-^ getragene 93rofura ift erlofcben. Singetragen sufolge Verfügung tom 27. 3ftai 1871 am 30. 2ftal er. ©örltfc ben 30. 2Kai 1871. königliches kreiSgericbt. I. Slbtpeilung. Sufolge Verfügung tom heutigen Sage ift bie in unferem girmenregifter sub 9tr. 120 eingetragene girma 3ofepl) J&enfdpcl unb bie ton btefer girma bem kaufmann SBilpelm ^enfcbel unb ber ter- epelicbten kaufmann 3ofepp £cnfcbel/ ^elene, geb. ^enfthel/ su 0agan ertbeilte/ unter 9ir. 19 unfreS ^3rofurenregifterS eingetragene ^3ro- fura gelöfcbt f bagegen unter 9Ir. 35 unfeieS ©efeüfchafiSregifters bie am 24. S)Cai 1871 begonnene §anbelSgcfellfcbaft 3ofepp §enfcbel su 0agan unb als beren ©efellfcbafter bie kaufleute 3ofeph ^enfcpel, SÖtlpclm ^enfcpel/ 23ettno £enfcbel Su Sagan, fo mie bie ton biefer ©efellfcbaft ber tercbelicbten kauf- mann 3ofepb £enfcbel, §elenc, geb. ^enfchel, su 0agan ertbeilte s 4iro- fura unter S'tr. 24 ttnfcreS ^rofurenregifterö eingetragen trorben. 0agan, ben 25. 2Äai 1871. königliches kreiSgericbt. 1. 5lbtbfUung. 2§on ben ©efcllfcbaftcrn ber unter 20 unfcreS ©efcüfchaftS* rcgiftcrS eingetragenen £anbclSgcfell|ibaft Sari Ulbricht & Setup, su 0agan finb laut Skibanblung tom 20. ^ai 1871 nur bie Herren Sari Ulbricht unb ftiebarb Ulbricht/ nicht ack ! cb ber Slormunb 'I3aul ^armutb S«r Vertretung ber ©efellfcbaft befugt. ©ieS ift safolge Verfügung tom heutigen Sage ln unfer ©cfctl- fdbaftSregiüer eingetragen roorben. 0agatt/ ben 2x V^ai 1871 königliches kreiSgericbt. I. Slbtheilung. 3nS bufhie ^iUibelSregiftcr auf Fol. 129 beute eingetragen bie girma »Sari £aarS«/ als beren 3 n bubcr ^er kaufmann Sari £aarS in ßamfpringc/ unb als Ort ber 3Ueberlaffung ßamtpringe. Sllfclb, ben 3. 3uni 1871. königlich ^3reu|tfcbcS Amtsgericht,

Qufolge Verfügung tom 2. bicfeS SKtS. ig beute in unfer gitmen- reaifter unter 9tr. 1021 eingetragen: ber kaufmann ßubmig Abolpb SWaScfe 311 Hamburg, Ort ber Aieberlaffung: Hamburg, mit S^eigniebcrlaffung in Ottenfen, girma: ß. A. SÄaScfe Altona/ ben 3. 3uni 1871. königliches kreiSgericbt. I. Abteilung. 3n baS £anbelSregifhr beS Amtsgerichts «üneburg ift heute auf Fol 247 unter ber girma: * 2Ö. Stmmerutantt & kromc Cin ba§ r be^alS ©efcllfcbafter am 1. gebruar 1869 in bie girma ein- getretene kaufmann Anton Sari griebricb Ximmermann mteber auS bem ©efebäft unb aus bet giuna ausgefepieben ift. ßüneburg/ ben 2 3uni 1871. königliches Amtsgericht. Abteilung ill. A. keuffcl. 3n baS ^anbelSgefeQfcbafiSttgifter beS königlichen £anbelSgeucbtS babter tturbc auf Anmcltung beute sub Ar. 721 eingetragen/ ba| bte su Srefelb mebnenben kaufleute ©ottfrieb klein unb Sbuarb AeiuerS unterm heutigen eine offene £anbelSgefcüfcbaft sub iirma klein & Steiners mit bem 0ifce in Srefelb eniebtet haben. Srefelb / ben 1. 3«ni 1871. ©er §anbelSgerichtS-0efretär SnSb 0 f f. gtolfcben bett su Srefelb iool)ncnben kauflcuten Sari ton Vecfc- ratb unb ^eter Sari SorbS ift unterm 1. 3unt 1871 eine offene ch5anbclSgc f cllfcbaft mit bem 0i|c in Srefelb unb unter ber girma Veinborff & ton Vecferath tu ber SBeife errichtet morben, ba| Srfterer ben ße^tern in baS ton ihm bis babin für alleinige Aecb- mmg unter ber gebaebt.n girma babier geführte ^anbclSgef^äfc als ©efcHfcbafter aufgenommen bat unb biefeS ©efebäft/ unter Veibebaltung ber girma, mit allen Rechten unb Vccbinblicbfeiten auf jene ©efell- fcbaft übergegangen ift. Auf Anmclbung ber VcthcUigtcn tvurbe ber ©efebäftsübergang bei Ar. 1406 beS girmenregifterS, bie errichtete ©e- fellfcbaft sub Ar. 722 bes ©cfcafcbaftSregifterS unb sugleicb im »Pro- furenregifter beS bieftgeu königl. ^anbelögericbteS sub Ar. 264, 408 unb refp. 492 beute eingetragen, baß bie bem nunmehrigen VMgefeü- febafeer Peter SarlSotbS früher ertbeilte prcfura-Unterfcbrift erlofcben ift, fotoie, ba| bie bem Profuriften Hermann Votenfchcn babier er- teilte Ermächtigung, bie gebaebte girma per procura su sciebnen, bemfelben 0citenS ber neu errichteten ©efellfcbaft betätigt ttorben i|t. Srefelb, ben 1. 3uni 1871. ©er ^ckanbelßgeticbtS‘0(!tetar Snoboff. Auf Anmelbung beS grucbtbänblerS griebricb Sßilbelut ßooS, in Srefelb wohnhaft, i|t ^cute sub Ar. 1859 in baS £anbelS- (ginnen-) Acgifter beS hieftgen königl. ^anbelSgericbteS eingetragen ttorben, ba| berfclbe für fein hiejtgcS ^anbelSgcfcpäft bie girma griebr. ßooS an- genommen hat, fottie gleichseitig sub Ar. 493 beS profurenregifterS, ba| ber gebaebte girma 3nhaber feinen babier ttobnenben Vruber 3afob Heinrich ßoo" sunt ProEuriften beftcllt bat. Srefelb, ben 1. junl 1871. ©er ßanbelSgerichtS-0efretär SnS hoff. ©er kaufmann 3acob SAcrtenS in Srefelb, alleiniger 3nbaber ber girnta 3. OKcrtcnö & So. bafelbft, hat feinem ©cfcbäftSgebülfcn gofeph Ramacher, babier wohnhaft, bic Ermächtigung ertheilt, bte ge- baebte girma per procura su seichten, welche ProfurabeftcUung auf Anmclbung beute sub Ar. 494 in bah £antclö-(Profuren-) Aegiftcr Ui königl. ^anbelögericbteh basier eingetragen worben ift. Srefelb, ben 1. 3unt 1871. ©er ßanbelhgerichth-0efretär E nahhoff. ©er kaufmann Heinrich Vielfach, Srefelb wohnhaft, hat feine beiben bictfelbfi wohnertben 0öhne 1) Aicbarb Vtelhbach unb 2) Sbuarb SAelebacb für baö ton ihm tarier unter btr girma & Vbelöbacb geführte £anbel§gefcbäft su Profutijten befteüt, unb bentelbett bic Ermächtigung ertl)ciU, tie gebaebte girma unb St^ar jeber für ftcb per procura su sciebnen. Auf erfolgte torfcbitfts- mä|ige Anmelbung würben biefe profuren sub Ar. 495 unb refp. 496 bcö bei bem hieftgen königl. ^anbelbgericbtc geführter. §anbelö- (Profuren-) AcgifterS hrute eingetragen. Srefelb, ben 2 3uni 1871. ©er ^ckanbelögericbt§-0efretär E n ö h 0 f f.

ÄCottfurfe, Sub^aftationcu/ SlufijcPotc^ ^urlaöuttgcn it + [1743J Ebittallabung. ©ie Eheleute 3^f e bb greiberr ton Afcbeberg unb greifrau Unna ton Afcbeberg, geb. SAibbmbotf, auf bem ©ute §ange in 0crtlagc, haben mit ber Anseige ihrer äugenbliefliebat 3ahlu«-g&unfähigfeit um Sufatnmenberufung ihrer ©läubiger sum 3u’fd einer gütlichen Ver- einbarung gebeten, unb werben bcmguttal biefclben unter bei* An-

licpe konfurö eröffnet m b alle nicht eifcbi netten ©laubiger ton ber konfursntaffc auogefcbloffen werben foH*n, su bem auf: greitag, ben 14 3rili er., V^orgcttö 10 Uhr,

auf königlicher ©erichtöftube bapier anjtebcnbcn Termine sut An- melbung ihrer Anfprüche unter Vorlegung ber fte unb ein etwaige^ Vorsugöre^t begrünbenben Urfunben, bei Verlufi beö VorsugSrechtß terablabet. 3u biefem Termin foll sugleich über bie Söapl beß kuratorS unb ©läubiger-Augfchuffeß terbanbdt werben. ©et Au8fcblu|befcheib wirb nur cor pieflger ©erichtötafel affifltrt unb ift mit ber Entstehung beö Verfügung§recht§ ber 0chulbner für bie 0icherung ber SAaffe unb Vorlegung ber Vergleichötorfcpläge ge- forgt, auch bte 0iftirung ber 3u?flngötoUfirecfungen verfugt, greren, ben 31. SAat 1871. königliches Amtsgericht. [1722] Sbif talla bunfl in ber konfutSfacbe wibec ben ©eomclcr Auguft ©öting su ^eröfelb. Aacbbem in ber kottfuröfacbe über baö Vermögen beö ©eometerö Auguft ©örittg au8 SAüblhaufcn, bermalen bahier, ber ©üteterfueb tergeblicb gewefen ijt, wirb ber förmliche kenfurö erfannt unb sur ßiquibation ber gorbetuttgen Termin auf ben 29. 3 uni b. 3 ^-/ Vormittags 10 Uhr, So nt.-0tunbe, bei Reibung ber Außfchlte|ung ton ber SAaffe hiebet anberaumt. £er§fclb, am 31. Vtai 1871. königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. [1740] Öeffentliche Vorlabung. ©er huftfl« kaufmann A. 3a r ehfi hat wegen sweier SBcdbfel- forberungen ton 285 Xplrn. refpeftite ton 300 ähdnim ©efammt- betrage ton 585 %blru. nebft 3utfen, fowic 6 £h : *. 18 0gr. 6 Pf. an Prorifion unb Proteftfoften, wiber ben bisher in ßiegnijj wohn- haft getretenen ^anbelStnann A. Eifenberg auS ben ton ihm am 18. b?siehungSWcife 23. 3attuar biefcö 3al)K s auögeflellten SBechfel unterm 4. SAai biefeS 3ahteS bet bem unterseiebneten ©cricpt bie Vßecbfclflage angefiellt unb ift su beren ^Beantwortung, fewie sur weiteren münbltcben Verlfanblung ein Sennin auf ben 16. 0eptember c., Vormittag^ 11% \il)x f in bem b^Pgfu ©aicbtölofale in ber 3ol)annibflra|e Ar. 1 attgefept worben. ©er feinem jepigen Aufenthalte nach unbefannte Vrrflagte wirb hierbureb öffentlich aufgeforbert, in biefem Sermine 311 erfepeinen, bie klage tollfiänbig su beantworten, feine etwaigen EinWenbungen unb Me sur Vegrünbung berfelben btenenben Spatfacpen ansuführen, ha- bet bie ^Beweismittel für feine Vcpauptungen nicht nur beftiuunt an- Sugcben, fonbern auch tic etwaigen Saugen fogleicp mit sur 0tcße ju bringen unb bte Urfunben im Originale su überreichen. S8 fiept bemfelben sn)ac frei, eine fcbriftlicbc, ton einem SHedhtö- anttalt unterscicpncte klagebcantwortung einsureicben, babureb u?irb er aber ton bem Eifcpeinen in bem Xermine nicht entbunben. SBenn Vertagter im Xcrmin nicht pünftlicb sur beßimmten 0tunbc erfebeint unb beim Aufruf bev 0acbe nicht anirefenb ijt, ober wenn er ftep über bie klage unb bie weiteren Ausführungen be8 Klägers nicht tollfiänbig crflärt, fo werben auf ben Antrag beS Klägers bie ton ihm behaupteten Xpatfacpen unb bie ton bemfelben beigebrachten Urfunben, worüber feine Erflärungen ton ihm abgegeben worben fmb, für sugcflanben unb anerfannt erachtet unb waS ben Aecpten nach barauS folgt, wirb im Erfenntni! auS- gefproeben werben. ES fantt ftcb entlieh Vertagter auch bureb einen bei bem unter- seiebneten ©eriebt sur Praxis befugten Anwalt, bie 3ufiistälbe Puße unb 0ianon, fowie bie Accbtöanwälte gränfei, 0cpols unb pie|ner, ober burep einen anberen gefefelicb suläffigen Vetollmäcbtigten ter- treten laffen. 0ein 0telltertretcr mu| aber ben ton ihm erhaltenen Auftrag fpätefknS im Xermine bureb Vollmacht ober 0chrciben nach- Weifen, wibrigenfaUS angenommen wirb, baß Aietnanb für ipn er- schienen ift. Eine Verlegung beö XetminS ijt nur mit 3ufitmmung beS klägerS suläffig. fitegnife, ben 24. VCai 1871. königliches kreiSgericpt. I. Abtpcilung. [1762] ©efepepen tor bem königlichen Amtsgerichte 3cüetfclb am 19. Viai 1871 in öffentlicher ©ertcbiSftfeung. ©egenwärtig: Ober-Amtsrichter Dr. ^Bergmann unb Aftuar 0cbütte. 3n 0acpcn betreffenb bic XobcSerfläiung beS 3^hann ©eorg Sari 2Billgerott (auch äßiögerobi) auS SlauStpal, ^}: rfj: ift in golge ber gejlcllten Anträge folgenbeS llrtpeil abgegeben unb terfünbigt: 3opann ©corg Sari Söillgcrott auS SlauStbal in ber preußifepen Protins ^amrorer, geboren am 3. SAärs 1822, welcher im 3 a hrc 1845 nach Aorbamerifa auSwanberte, würbe butd) EMftallabung tom 14. gebruar 1870 aufgeforbert, bis fpätefienS sum heutigen Xermine Aacpri^t ton fiep su geben; cs ftnb aber btS heute webet ton ipm, noch ton ©ritten Aacpricpten piefelbft eingegangen. ©cm in ber Sbiftallabung angebropten präjubise gemäß, wirb baber ber vorgenannte VHUgerott (auch VMllgerobt) fraft ©icfeS für tobt edlärt. AIS Erben bcö k. VMllgcrott haben ftcb gemelbet unb legitimirt: 1) ber Vergmann Auguft Söillgerott, 2; bei ^Bergmann Earl äßiügerott, beise su SlauStpal.