1871 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

530

(£8 werben aber Sille, treibe ctma (5rb- ober Stachfolgcberechtigun- gen haben, noch ein SJtal aufgeforbert, foldjc Berechtigungen bei bem Unterzeichneten ©etiebie anjuimclben unb zwar unter ber Betwarnung, bafc auf blcjenigen, bereu Slnfprücbe jur Seit beö (Eintritts ber Siec&tö fraft biefeö Urtheilö triebt angemclbef finb, bei ber Ueberwctfung beö Betmögenö bcö Betfchollencn feine Stücfßcht genommen/ fonbern baö» felbe ben porgenannten beiben (Arbeit übermiefen werben foU. Die fftccbtöfraft biefeö Urthchil8 tritt ein mit bem Abläufe bcö neunffgffen Sageö nad) beenbigter Befanntmad)ung beffelben. Sur Beglaubigung: geg. Bergmann. Bcbütte. Sur Beglaubigung beö Siuözugö: Sellerfelb/ 29. SKat 1871. Bergmann [1741] (E b t ft allaiu n g. 3n (Bachen, beit konfurö beö Bergfefrelärö SStepenberg zu GlauÖ- t^al betuffmb , Worin am 3 Siprd 1823 baö S3norüätö«Urlbcil er- laffen mürbe, finb auö Lehnöauffünffen nunmehr alle ©laubiger, in oritiiif»!« mun« - r..c-!.vKi '

, - * W » -v v *»tl V VV -fcv-v i V fr * * V V labuitg erlaffen mürbe, bis jejff nid)t ju ermitteln gemefen ftnb. @8 ftnb folgenbe: 1) Oberförffcr Btcpenberg ju ^arjburg O]3riotüätö-Uril)etl Str 17. 45) mit 42 14 ©r. 3 Bf. 2) (Erben meilattb B^fforö Dannenberg zu Äötjlo^ (§3uoritätÖ- Unheil Str. 18. 42) mit 236 Shlr. 10 ®r. 4 Bf. 3) £üttenfchrciber Btepenberg in Sltanbelholz (Brioritätö Urtpeil 9tr. 21) mit 22 Sb Ir. 4) 0dbubmacbcrmeiiler Biüntbmepcr 3uSrUerfrlb (Brioritäts-Urtheil Str. 30) mit 12 Shlr. 22 ®r. 4 Bf- 5) (Erben beb meilanb Bergfontmiffärö 3lfetnann zu (Elauötbal (Brmritätb-Urtbeil Str. 31) mit 13 Shlr. 1 Bf. 6) (Erben beö Bchtcbtmeiftcrö Beermann gu ScUerfelb (fDrioritatS- Unheil Str. 35. 36) mit 16 Sblt unb 41 Shlr. 2 ©r. (bezw. bie konfurömaffe im Bccrmaitnfcben konfurfc.) Der Kurator bat auf ©runb beb in ber (Ebiftallabung pom 20. StoPetnbcr 1861 angebrol)ten unb im Termine Pont 27 gebruac 1862 auö- gefprocbeneit Bräjubizcö bie Porperzcichnetm Beträge zum gerichtlichen Depofftum eingejaljlt, unb tnufi je§t eine nochmalige Gfbtftallabuug erlaffen werben (Sb merben bemnacb SUIc, Welche glauben, an beut einen ober anbent btefer hoffen Slnfprücpe machen zu fönnen, aufgeforbert, folcbe Slnfprücbe anjutnelbeit uttb bie entfpreebenben ßcgitimationbnachmei- fungett porjulegen. Su biefem Swecf mirb Termin attgcfejjt auf Dtenffag, ben 26. 0eptember b. 3-/ S^orgenb 11 Ul)r. Sugleich merben folgenbe ^räjubize angebropt: 1) 3cbcnt ffdj Btelbenbcn, weicher eine Legitimation beibringt, mirb ber betreffenbe Befielt nach Slbzug ber Soften zugefprodjen wer* beit ohne Siücfffcbt barauf, ob etwa näher Berechtigte oorbanben fiitb, folglich unter SluöfcbluS aller etwa näher Berechtigten, welche ihre 9lnfprüd)e nicht angemelbet haben/ 2) SWe, welche ihre etwaigen Slnfprücbe nicht anmclben, werben mit benfelben auögefcbloffen unb gleichzeitig feilen bie betreffen- ben hoffen für herrenlofeb ®ut eiflärt, alb folcheb aber bem gibfub jugefprochen unb nach Slbzug ber Rolfen überwiefen werben. Daffelbe foU erfannt werben tücfftchtltch ber Beilen, zu benen zroar Slnmclbungen erfolgen, aber entweber gar feine ober ungenügenbe Oegitimationbnadbweifungen eingeretebt werben. Der bie ff3räjubizc realifirenbe Befcheib foU burch Slnfcblag Por hiejtger ©eriebtöffube unb burch 3ufertion in bie öffentlichen Anzeigen für ben ßarz veröffentlicht werben. Befchloffen 3ellerfelb, ben 25. SJtai 1871. ^öniglith S3reufufchc§ Slmtögericbt. Bergmann. SBerfäufe, SBerpadjtuttöcn, Su&tmfftoiteit [1758] Daö Domänen-Borwerf SBabern im Streife f^ri^Iar an bcrBtain- 2Befer-(Eifcnbatm gelegen, circa 370 Slcfer ©runbfläche enthalten^ foU pon Betri 1872 ab bib 3ohannib 1890 Perpachtet werben hierzu haben wir öffentlichen Licitationb-Scrmin auf Biontag, ben 26. 3unt b. 3-/ Biorgenb 10 Uhr, in unfer ©efchäftblofal an- beraumt, wab wir mit bmr Bemerfen bietburch befannt machen, baf bab Bacbtfldber-Biinimum auf 1450 2^haler fefl gefegt worben unb zur B^chtübernahme ein bibponiblebBermögen Pott 13,000 Xblrn., beffenBefiti neben lanbwirthfchaftlicher Oualififation pon jebemBocht- bewerber längfienb im Termin nachzuweifen ifl, erforbert wirb. Die BöddfoMttömigen liegen im Domäner.-0efretariat ber Sie- gierung zur Sinücht offen. Qtaffel, am 30. 2Hai 1871. königliche Slegierung, 5lbtheilung für birefte 0teuern, Domänen unb Sorften.

1872 unb pon ba ab weiter auf 18 3uhre uon 3ohunnib 1872 big 3ohantrib 1890 Perpachtet Werben. Den öicitation&termin haben wir auf Freitag, ben 7. 3ujf l. 3^-/ Bormittagb 10 Uhr, in unfereni 0effionbzimmer Por un- fertmDomänen-Departcmentbrathe anberautut unb laben Buchtlujlig c ju bcmfclben mit bem Bemerfen ein, ba§ 1) neue Bieter nach 12 Ul)t i ? iittagb nicht mehr zugclaffen werben, 2) bab bem Angebote zu ©runbe zu legenbe Buchtgclb-^fininuim auf 550 Xhnler feflgefcfet worben i|l unb 3) zur Uehernahmc bec Buchtung ein bibponiblcb Bermögen pon 2000 Xhalern erforberlid) ifl. lieber ben Befi^ beb Unteren, fo wie über ihre Dualiftfation alö ßanbmirthe haben fich Me Bachtlujligen Por bem Seimine, fpätefienö aber in bemfelben unferem kommiffariub gegenüber aubjumeifen. Die Berpachtungbhebingungen unb bie Siegeln ber ßicitatton fön- nen jeber Seit mit Slubnahtne ber 0onn- unb ^efltage in un- ferer Domänen-Slcgifiratur eingefehen merben. ^iu^ finb mir bereit, Slbfchriften ber fpcjieüen Bebingungett, *o wie Slbbtücfe bet allgemei- nen Bebtngungen gegen l^rftattung ber kopialien bejiehungbweife ber Drueffoflen zu ectljeilen. SBicöbabett,,bchn 25. SJlai 1871. königliche Slegientng. 3lbthcilung für birefte 0teucrn, Domänen unb gorjlen. Öan^ [1774] Sum ^rweiterungbbou ber 2ßagen-Sleparütiir-2öerffta(t auf bem Dftbatmhcfe Berlin ift bie Lieferung pon 145 klafter kalfbaujleinen, 505 BftUc hartgebrannten SJlaucrilcinen mittlern gonnatb, 151 SHiüe Berblenbfleinen, gelber garbe unb mittlern ^orrnatb, 9500 kubfh- gclöfchtem kalt ctforberlich, unb foU bicfelbc im s lBege öffentlicher 0ubmtffton Per- vieben merben. Sennin zur Abgabe pon perfiegelten, unb mit ber ent- fprcchenben Buffchrift perfcheneit Offerten ift auf 0onnabcnb, ben 17. 3uni a. c., Bormittagb 11 Uhr, im Bureau ber I. Betriebb-3ufpcftion hierfelbji (Oftbahnhof) anberaumt, wofdbft auch bie bec 6uhmif(ton zu ©runbe liegenben Bcbingungen mährenb ber Dienjlftunben eingefehen werben fön nett. Berjtcgelte Btoben zu benSJlauerfteinen jlnb fpäteftenb im Sermtne Porjulegen. Berlin, ben 2. 3uni 1871. Der ^ifenbahn-Baumeifler. Slicolaflen.

[1770]

(B feil im BZege ber öffentlichen Submifjton bie Liefrung pon fr 1 1........

16 12 8 8 2 2

30 Str. ©ifenmennige, troefene 16 » Bleimennige, * Bleiwei^, 9 Sinfweif, 9 Ocfer, heüer, 9 0chletntnfretbe, ck SÄafchincngrün, ^ Shromgrün, 2 » Sluf, 50 Bfb. Ultramarienblau, 20 » Chromgelb, 30 (£tr. Leinöl, gefochteb, 16 9 Leinöl, roheb, 4 9 Serpentin, flüfflger, 2 9 Serpentin, btefer, 1 9 0iccatip, _ an ben Blinbeflforbctnben Pergeben werben unb fleht hutzu Sermin auf greitag, ben 16. 3unt b. 3-/ Bormittagb 10 Uhr, int Bureau ber bieffeitigen Sßerft-SSlagaztn-Berwaltung an, zu welchem Offerten, Perftegelt unb mit ber IHuffchrift: *0ubintf|ton auf Lieferung Pon Blaterialien für bie Blaler ic BäerfflatU Perfehen, nebß an bie Unterzeichnete SBerft franco einjufenben ftnb. Lieferungbbebingungen liegen im obigen Bureau zur dinftcht aub unb fönnen auf franco Einträge gegen ©infenbung berkopialien mit 10 0gr. in Slbfchrift überfanbt werben. BöilhelmbhaPcn, ben 30 SSlai 1871. königliche Söerft.

40 Bfb. 0iccaitPpulPer, 40 9 0ilberglätte, 15 » Sürnober, rotber, 10 Bacf Blattgolb, 3 (£tr. Dammerlacf Sir. 1, 1 9 SKalerleim, 2 9 Bitnfleitt, in 0tücfen, 2 9 gopallacf, heller, 15 Bfb. Schwefel, pulocrifirter, 1 (£tr. kreibe, wei^e, 10 Bfb. Ouccfjilber, 10 Str. Bietweih, gerieben in Blechbofen, 30 Bfb. Boraj;, 6 (Etr. 0chwefelfäure, 2 9 @alzfäure,

[1730]

^annoperfche 0taatb-©ifenbahn.

[17461 Dab in ber ©ematfung Biömat unb mit einzelnen fleineren BatzeUen in ben benachbatten ©emarfunqen Langhecfe, Slumenau unb Slrfurt beb Slmteb Slunfel im Ober Lahnfrctfe, nahe ber Labn- (Eifenbahn bclegene königliche Domänen-Borwerl Blarienfiäbter ^of im ©efammtflächenQehalte pon 75 SJtorgen 63 Sluthen 21 Schuh naffauifeben = 18,908 ^cltaren neuen ÜJtaM foü mit ben bazu ge- hörigen ©ebäuben für bte Seit Pom 1. 3auuar 1872 btb 3»hannib

.■. u * : T ©b foHen circa 81,900 Zentner aubrangirte ©ifenbahnfehienen, 9 35 9 alteb Blei (gebrauchte Blomben) unb 9 5,034 9 alteb 0d?miebeeifen, ©ufeifen unb Stahl, beflehenb aub Lafchen, 0chrauben, Slägeln,§erzfiürfen :c., Welche auf perfchiebenen 0tationen ber Jpannooerfchen 0taatb-(Eifen- bahn lagern, im Sßege öffentlicher 0ubmif(ton Perfauft werben. Offerten barauf ftnb portofrei, perftegelt unb mit ber 5luf- fchrift: »0ubmifflon auf 3lnfauf alter SÄaterialien« bib zu bem auf greüag, ben 23. 3uni b. 3-, Bormittagb 10 Uhr, anflehenben Sermine an bte Unterzeichnete Ober-Betrichb-3nfpeftion

531

einzufmben unb feilen bicfelben zur angegebenen Serminfiunbc ge- öffnet werben. 0päter cingehenbe Offerten bleiben unberüifftchtigt. Die Berfaufebebingungen fönnen in bem Bureau beb Unter- zeichneten eingefehm, auch auf portofreie Slequifition oon berfelben bezogen werben. jßannoPer, ben 31. Blai 1871. königliche Ober-Betriebb-3nfpeftion. Söiebe.

[1745] SSefanntmachuna Die ‘^ubführung ber umfangreichen Bnßrei*!'r.9frhp,’tm x issr ssrs ßffentlicfcon Submifjlon fid^crgeftfUt nckfrb;n '' ,m " ö btr woihn «,te MfonRgen unb mit bet Stuf- •|SS5 #n ° Uf Stnf ' rciC?)it ' Sttbcitm f f,r Marine - Oatnifon- vetfe^enen Offettcu tckiä f^öte^cnö jtt beiu borflnflcaebeneti bet imterj'idjnctcn iDireftion »erfc&lpffen unb uortof4i mch ©ie im STireftoria,. ®,itemi m brLmimnhÄ^ ^ aufgelegten »ebingungen ic. Werben auf liaUinncn Gattung ber flcpialicn aud) per 'Jiotl übetfaubt 8 8 8 !! ® C ' kiel, ben 1. 3uni 1871. königliche Hafenbau Direfiion.

^ßcvtoofuurt, 2lmvräfaftvn, tu f tu, von vffcntUdtcn papieren, {1590] Befannt rnachun g. Diejenigen 3nbaba 4- unb 44prozentiger Steuer SöefipreuB Bfanbbtiefe, welche bie ©rhebunfl ber neuen (Eouponbfcrteb pro 1. 3uli 1871/1876 in Berlin zu bewirten wünfehen, haben bie be- treff enben Salonb mit einem hoppelten, bte Stummer,- Litera, ben kapitalbbetrag unb ben ginöfufi bec Bfanbbriefe enthaltenben Ber- zeithniffe, Pom 1. 3uni bis 1 3uli b 3 8 - tu ben Bormittagtffunben pon 9 bib 12 Uhr, mit Slubnal)me ber Bonntage, bei §errn 3^cob Saling, kl. Bräfibcntcnfir. 7, tinzurcichen. Die Herren Bräfcntan- ten erhalten bafelbff etnö bcc bdben^eingereichten Berzeichniffe abge- ftcmpelt zurücf unb h^ben gegen beffen Stücfgabe in furzer griff bie neuen (Ecuponbfericb an berfelben 0tcüc entgegen zu nehmen, ikarienwerber, 11. Sftat 1871. Direftion ber Steucn SBeffprcu^. Lanbfchaft. p. Lawercnz.

[1755] 91l)ctni|cl)e Sifenbatgt. Slmottifation l^ftojcntiget ißtioti tätf-Obligationtn. San Pen unterm 2. Stuguft 1858 unb 26. Stoocmper 1860 ÜlUct- ftöiSil priu [rgirtm 4|pro5(niigen 'ßriontätf-Obiigattoncn unferer ®e- ftilfcpaft finb bie naetfebmben Suinmrra jur piantnäfigen Stmortt- fation pro 1871 aufgcloofi worben. A. 238 ©tücf ä 200 Sfalcr sub Nris. 314 317. 094. 945. 2005. 2051. 2124. 2279. 2369. 2397. 2430. 2445. 2986 3005. 3113. 3371. 3717. 4033. 4084. 4474. 4731. 4821. 5356. 5713. 5780. 5799. 6507. 6553. 6633. 6795. 6944. 6968. 7104. 7171. 7177. 7479. 7630. 7852 7908. 7986. 8065. 8182. 8528 8559. 8600. 8641. 8772. 8985 9081. 9356. 9575. 10,101. 10,108. 10,212. 10,226 10,512. 10,653. 10,703 11,027. 11,248. 11,320. 11,405. 11,585. 11.633. 11,947. 11,955. 12,025. 12,094. 12,177. 12,180. 12,241. 12,327. 12,590. 12,691. 12,694. 12,785. 12,977. 13,171. 13,227. 13,228. 13,229. 13,252. 13,321. 13,442. 13,658 13,852. 13,911. 13,930. 13,948. 14,014. 14,987. 15,004. 15,014 15,472. 15,479. 15,659. 15,713. 15,737. 15,846. 15,849. 16,650. 16,742. 16,947. 17,033 17,086. 17,087. 17,279 17,288. 17,790. 17,850. 17,894. 17,914. 19,313 19,362. 30,230. 30,268. 30,449. 30,665 30,875. 31,002 31,017. 31,301. 31,429. 31,549. 31,563 31,569. 31.633. 31,671. 31,672. 31,676. 31,749. 31,857. 31,950. 31,968. 32,315. 32,351. 32,353. 32,358 32,369. 32,402. 32,447. 32,461. 32,566. 32,594. 32,609. 32,768. 32,848. 32,881. 32,896. 32,903. 32,904. 32,990. 33,036. 33,203. 33,745. 33,753 33,818. 33,842 33,889. 33,940. 34,005. 34,173, 34,299. 34,394. 34,397. 34,403. 34,430. 34,513 34,703. 34,726 34,766. 34,816. 34,898. 34,973. 34,974. 34,990. 35,025. 35.065. 35,363. 35,149. 35,492. 35,762. 35,981. 36,334. 36,568. 36,757. 36,858. 36,883. 37,011. 37,086. 37,230. 37,396 37,523 37,602 37,923. 37,941. 38.025. 32,461. 38,470. 38,582. 38,718. 38,752. 39,2ö9 39,437. 39,544. 39,552. 39,581. 39,608. 39,816. 39,853. 39,973 39,981. 40,156. 40,319. 40,409 40,463. 40,489. 40,869. 40,968. 40,969. 40,989. 41,146. 41,152. 41,267. 41,744 42,098. 42,185. 42,200. 42,360. 43,043. 43,068. 43,325. 43,500. 43,541. 43,815. 43,997. 44,849. 44,990. B. 68 ©tiut ä 100 2,b«[(t sub Nris. 20,318 20,459. 20,712 20,893 21,336 21,825 21,992 22,074. 22,295. 22,551. 22,742. 22,781 22,827. 23,150. 23,413 23,555 23,765 23,851. 23,953. 23,992 24,002. 24,092. 24,266. 24,277. 24.383. 24,439. 24,652. 24,698. 24,913 25,010 25.057 25,071. 25,424. 25,743. 25,751. ocokpi «wo oc.c.19 9,9i;.!in4 97,238 27,248 27,348.

I imä%J f\JU A. . I JL a«iv, 7,433 29,443. 29,444. 29,555. 29,t03. 29,726. ©ic 3nfalcker biefet Obligationen werben Ifcrbuttf aufgeforbert, 11 rch - n ri —*** 1 crfi ~ck' ■r'.i/w m,» sßeizinfung an plu i*s» ituv W i M V4 \-\-4 V V # I •* « T * r-» -- y . ben 31. 0chaaffhaufen’fchen Banf-Berein, bic ^erteil 0a.l Dppen- beim jun. & Sic. hier, Sharlier & Bcheiblcr in Stachen, §?• Bleichröbcr in Berlin, bic gilialc ber Baut für ^anbcl unb " ' ' ^ ä 7C. s. (Sil* in

Hamburg, unb ben Bchlefffchen Banf-Berein zu Bießlau einzu- liefern unb bagegen ben Stennwerth ber Cbligationen in (Empfang zu nehmen. Stach bem 31. guuuar 1872 erfolgt bic (Ein- löfung nur noch burch unfere ^auptfaffe. 0ür jeben nicht abgeliefer- ten Sinßcoupon pro 1. galt 1872 unb ferner wirb ber Betrag beö- felben Pon ber kapitalfummc gefurzt. Bon ben bereite in früheren Serminen au§gclooffen, obenbezeich- neten Obligationen ffnb bie nachffehenb angegebenen Stummem biö- heran nicht zur (Einlöfung präfmtiTt worben. A. Bon ben Obligationen a 200 Shalcr bie Stummem 1662, außgelooff pro 1869. 1385. 1560. 2989. 6432. 7137. 8387. 10,070. 10,505. 10,506. 10,919. 11,008. 11,129. 12,749. 14,989. 16,489. 16,647. 17,619. 18,092. 18,714. 30,096. 30,105. 30,324. 30,713. 31,130. 31,627. 31,877. 32,996. 35,236. 35,618. 35,761. 35,764. 37,508. 38,142. 42,112. 43,173. 44,224. 44,873, auögelooff pro 1870. 608. 1658. 1901. 2242. 2632 2998. 4528. 4999. 6437. 7080. 7242. 8633 9702. 10,031 10,137. 10,658. 12,340. 12,535. 13,463. 15,310. 15,313. 15,316. 16350. 16,671. 16,672. 16,747. 17,801. 30,099. 30,784. 30,808. 32,388. 32,713. 32,986. 34,608. 34,640. 35,102. 35,548. 36,472. 36,478. 36,720. 37,382. 37,590. 38,319. 38,772. 38,805. 39,002. 39,353. 40,350. 40,370. 41,039. 41,972 43,459. 43,920, auögclooff pro 1871. ß. Bon ben Obligationen a 100 Spaler bie Stummem 20,888. 21,057. 22,267. 22,336. 22,364. 23,779. 24,656. 27,385. 27,830. 28,090. 28,210 28,504, cm*gclooff pro 1870. 20,987. 22,073. 22,655. 23,878. 23,880. 23,888. 23,988. 24,183. 24,691. 24,883. 25,652. 26,198. 26,576. 27,480. 27,739. 27,740. 28,231. 28,532. 29,614. 29,725, auöaeloeff pro 1871. (Eöln, ben 30. ältai 1871. Die Direftion.

[1772]

33evliii^ln[)alti)d)e Stfenbohn.

Bom 1 3u11 er. ab Werben in unferer £auptfaffc am Slefant- fchen Blufc Str. 6 in ben Bormittagbffunben Pon 9—12 Uhr jeben 2Lpchmtageö eittgelöff merben: 1) bie zum 1. 3uli er. fällig werbenben Coupon8 berbieö- feitigen 4proz- B^uritätö-Slftien 9tr. 5,*ber 4^proz. BtioritätÖ-D bligationen Str. 31 unb ber 4-fcproz* Btioritätö-Dbligationen Littr. B. Str. 1, fowic bie DiPibenbenfcheine ber Btammaftien Str. 59, ferner bie an früheren gäüigfnt?tcrminen btö jefct nicht abgehobenen (Eonponö unb DiPtbenbenfchcine, fomeit bicfelben nicht per- jährt ffnb; 2) bie am 11. Btärz er. pcrlooffen ^3rtoritätS Slftien unb Obligationen, fomie bie in früheren Sühungen per- looffen aber noch nicht abgehobenen Siftten :c. (cfr. unfere öffentliche Bcfanntuiachung Pom 11. SJtärz er.) ©ö wirb gebeten, biefen (Souponö unb Dioibenbenfcheinen K. nur einen kachweiö über bie «-tücfgat)! unb ben SBerth ber- felben, epent. nach ben Perfchiebenen kategorien georbnet, bei- zufügen. Sn Leipzig gefchieht bie beregte (Einlöfung (jcboch nur bet (Eouponö unb DiPibenbenfchcine ad 1) in ben Sagen Pom 1. biö eiitfchlief lieh 15. 3uli er. bei ber ©üterfaffe auf unferem bortigen Bahnhöfe in ben Bormittagöffunbcn pon 9—12 Uhr jeben BSoc&cntageö. Berlin, ben L 3uni 1871. Die Direftion.

2§erfdncfce?tc ^cfanntmac^un(|cn- 3eichncr, welche im Seichnen von Sltafchtncn (befonberö Bcbiffö- mafebinen) erfahren ffnb, ftnben Slnffellung auf ber königlichen SÖerft in Danzig bei einer monatlichen Slemuneration ton 30 Shalern. Stähere Sluöfunft crtheilt bie königliche Söcrft in Danzig auf fran- firte Slnfragen unter gleichzeitiger (Einreichung pon Seugniffen. [1727] Die Bteüe beö Direftorö beö am 1. Oftober er. in hieffger Biabt mit 3 refp. 4 klaffen zu eröffnenben ©pmnaffumö mit fimultanem (Eharafter ift z u befe|cn. DaÖ ©ehalt beträgt por läufig 1200 Shlr. unb 100 Sblr. Btiethoentfchäbigung. äJtit Boüenbung ber Slnffalt, b. h* mit ber (Eröffnung ber Brtrna, Wirb berfelbe jeboch auf 1400 Shlr., einfchlichlitl) ber SBohming im neuen ©pmnafialgcbäube, wofür 5 plEt. beö ©ehaltö in Slbzug fotn- men, feffgefe^t. Bewerber werben crfucht, ihre Btclbungen big zum 15. 3uni er. i bem Unterzeichneten Btagiffrat einzureichen. - - - * ch~V «-V ch«ckW ^ l

bei

kattowih, ben 30. 2Döai 1871. Der Btagiffrat.

[1754J (E s t r a f t auö bem Brotofoll ber am 29. Slpril 1871 in glenöburg abgel)altcnen otbentliepen ©encralperfamtnlung ber B ch l c ö w i g f ch c n (E t f c 11 b a h n - Sl 11 i e n © e f e 11 f cb a f t. Stach Sluörreiö beö LcgUimationöprotofollö waten 19,458 Slftien mit 3889 Biiuimen Pertietcn. Der gebruefte ©efchäftÖbctFCbt über baö Betrieböjahr 1870 würbe porgclegt. Bobar.n würbe an BteUe bcö mit Sobe abgegangenen §ctrn vRnfiftt in Lonbon ber Pon bec Direftion fonßituirtc -öerr