1871 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

547

Slftienfapital 2plt. Slccepte » ©epofttcnfapitalien » Üteferpefonbß »

Krebitorcn in laufenber 9te#nung ck

546

biefem Termin foll äuglet# über bie Söapl beß Kuratorß unb ©läubiger-Slußf#uffeß oerpanbelt werben. ©er Slußf#lu§bcf#eib roirb nuc cor pteftger ®cri#tßtafel afftgtrt unb i# mit ber Entstehung beß Berfügungöre#tß bei 0#ulbner für bte 0i#erung ber Btaffe unb Vorlegung ber Berglei#ßoorf#läge gc- forgt, au# bie @ifltrung ber gwangßpollftrecfungen oerfügt, greren, ben 31. Btai 1871. Königli#eß Slmtßgcri#t. [1722] Sbtftallabung in ber Konfurßfa#e rotber ben ©comeiet Slugufi ©öting su §crßfclb. Stacpbcm in bei Konfurßfacpe über baß Bermögcn beß ©eometerß Slugujt ©bring auß Btüplhaufen, bermalen basier/ ber ©üteoerfu# oergebli# gewesen ifi, wirb brr föracklt#e Kcnfurß eifannt unb jur Öiquibation bet gorberungen Termin auf ben 29. 3uni b. 3ß*/ Vormittag« 10 Upr, Eont.-0tunbe, bei Reibung ber Slußfchlicfjung oon ber Btaffe ^terber anberaumt. £erßfelb, am 31. Btai 1871. Königli#eß Slmtßgeri#t. Slbtpeilung II.

im %

ie oerepeli#te 2u#ma# rgefeH Klein, Slqneß, geb. Senfe in S3eifc, gegen ihren ^bemann Sicinpolb Klein, rocl#er im 3aptc 1867 feinen SBopnort gorft oerlaffeit unb fl# oagabonbirenb umher ge- trieben bat, au# na# Bcrbüjung einer wegen 8anbfirei#enß ibm auf- erlegten einjährigen ©etemionßhaft in ber 0trafanftalt su ©r. 0alse am 17. Btärs 1870 na# gotji, wol^n er mittelfi gwangßpaffcß ge- wiefen, ni#t suiücfgcfcprt ifi, auf Trennung ber Epe wegen bößlt#cr Berlaffung geflagt. ©a ber ie^tge Slufentpalt beß Sieinpolb Klein unbefannt ift, fo wirb berfelbe jur Beantwortung ber Klage unb weitem Bcrpanblung SU bem auf ben 13. September b. 3 , Bormittagß 11 Upr, an piefiger @eri#tßfhHe, Simmer Str 4, oor bem Epegert#t anbe- raumten Termine öffentlich Porgelaben. Reibet ft# ber Betflagte Weber cor no# in biefem Termine, fo wirb gegen ihn in contumaciam Pctfapren, baß Banb ber Epe Stüif#en ibm unb feiner Ehefrau getrennt unb er für ben allein f#ulbtgen 2peü erachtet werben. (Soitbuß, ben 19. Btat 1871. Köntglt#eß Kreißgeri#t. I. Slbtpeilung. [1765] ®ef#eben 2lmtßgeti#F Seüe, Slbtpeilung I., am 27. Btat 1871. ©egenwärtig: £ckber-Slmtßri#ter Dr. ßef#en, Kanslei-Statt) la Stofe. 3n 0a#en ben ©läubtget-Konfurß beß bieftgen ©aftwirtpß unb Btietpßfutf#erß 2peobor Bteter bctreffenb tc. # # # Borgelefen, genehmigt, ifi geri#tßfeitig folgenbcr Siußf#lu§5ef#eib erlaffen unb Perfünbet: bafi Sille, benen an ben sur Konfurßmaffe beß bieftgen ©afi- wirtpß unb Btietpßfutf#erß 2#eobor Bteier gehörigen 3mmo- bilien, alß: 1) bem an piejtger Bergftraffc gtüifdbm ben Käufern ber Bürgcrf#ule unb bc* äLüUUotß Bu#hol* belegenen, sub ÜRr. 516 fatafirirtcn Bürgerpaufe nebfl gubepör, unb 2) ber in ber SUtencellcr gelbmarf, im fogenannten ©raHen» Söinfel, nab« bei Kropßpof belegenen Slcfer- unb SBiefen- foppel, bingli#e Ste#te irgenb wel#er Slrt sufieben unb wel#e fol#e nicht angemelbet haben, bem in ber Ebiftallabung Pom 6. o. Bttß. angebropeten Bräjublse gcmäfi, berfelben im SSer- pältniffe su bem fünftigen Erwerber jener 3mmobilien perlujlig erfannt werben gur Beglaubigung: £. ßef#en, Dr. 81. ©. la Dtofc, Kanslei-Statp. gur Beglaubigung beß Slußsugß: (L. S.) 81. ©. la SRofe, Kanslci'9tatb, ©eri#tßf#reiber Königl. 5lmtßgeri#tß Seile. SBetfättfe, %§ctpad)tunken, @ubmtfftottett ic* [1771] Befanntma#ung. 3mei in ber 0#mibtftraffe belegene militär - ftßfalif#e f]3arsellen foöen im 3ßege ber 0ubnPffion oom 1. ©ftober er. ab auf 3 3abre alß 0tättepläfce ic. rcrpa#tct trerben. ©ie Bebtngungen ftnb in unferem ©cf#äftßlolale, Klofierfir. 76, einsufeben unb f#riftli#e Offerten biß sum Montag, ben 12. 3«ni er., Bormittagß 11 Upr, bafelbfi einsurei#en. Berlin, ben 5. 3uni 1871. ©arnifon - Bermaltung.

LI598]

ck8] Befanntma#ung. höherem Aufträge sufolge foH bie Sbauffeegelb-Srbebung auf ben an ber Berlin 0tettiner Kunfifirafe belegenen beiben Barrieren unb sroat: 1) Biettaben B. an ber §ommetf#en ©rense s^m 1. 0eptember o. 3- unb 2) Slngetmünbe sum 1. Oftober b. 3. anbertoeitig in §3a#t gegeben werben.

Söir haben basu einen Termin auf 0onnabenb, ben 24. 3uni b. 3 f Bormtttagß 10 Uhr, in unferem @ef#äUßlofal b^cfelbfl anberaumt unb laben f)3a#üufttge mit bem Bemerfen ein, b* f nur Mßpoftrionßfäbtge fjlerfonen, ireiche oorber 100 Xbri. baut ober in annehmbaren 0taatßpapieren na# bem Sourßmertbe bei unß beponirt haben, sum Bieten sugelaffcn werben. ©ie Ba#tbebtngungen liegen in unferer SHegiflratur unb bet ben Köntgli#cn 0teuerämtern su 0#roebt unb Slngermünbe sur Sinfl#t auß. sRcufiabt-Sberßm., ben 22. 21tai 1871. Königli#eß §aupt-0teucramt.

[1758] ©aß ©omanen-Borwerf 2Babertt im Kreife ffri^lar an ber Btain- 2öefer*Stfenbabn gelegen, circa 370 Befer ©runbflä#e entbaltenb, foll oon Briri 1872 ab biß 3^bamtiö 1890 oerpa#tet werben, ^tergu haben wir öff?ntli#en ßiciiationß-^ermin auf Sftontag, ben 26. 3 u ui b. 3-/ BiorgenßlOUbr, tn unfer ©ef#aft8lofal an- beraumt, waß wir mit bem Bemerfen bieebur# befannt ma#en, bafi baß Ba#tgelber-äJtintmum au ^ 1450 Xbaler fefigefe^t worben unb sur Ba#tübernabute ein bißponibleß Bermögen Oon 13,000 2#lrn., beffen Beftb neben lanbwirtbf#aftli#er Oualififaiton con jebem Ba#t- bewerber längflenß im Termin na#äuwetfen tft, cr f orbert wirb. ©ie Ba#tbebtngungen liegen tut ©omanen-0efretariat bet Dtc- gicrung sur Stnfl#t offen. Saffel, am 30. §cai 1871. Königli#e Regierung, Bbtbeilung für birefte 0teuern, ©ornänen unb Sorfien.

[1791] Bcfanntma#ung. Buf Bnorbnung ber Königli#en 3utenbantur XV. Brmce-Sorpß foll bie ßteferung non na#jlebenben Utenftlien, alß: 625 0#rünfe, recf#lie^bare ncueflcr Slrt, a 2 2ftamt, 11 berglet#en ä 1 2Jtann, 20 Komntoben für gelbwcbel, 9 Xtf#e » bo. 9 SBaf#tif#c * bo. 120 £if#e » Unte» offtsicre, 130 Böaf#tif#e » bo. unb ©emetne, 140 0#emel mit ßebne, 4 geugroQen, 700 Bettflellen oon Sifen, ttn SBege ber unbef#ränften 0ubmifflon ft#crgefleHt werben unb ift basu auf: ftreitag, ben 16. 3uni er., Bormittagß 11 Uhr, im Bureau ber untersci#neten Berwaltung Buc be Bartö 177 Termin anberaumt, biß wohin bie oerftegelten Offerten portofrei ein« gefanbt fein tnüffen. ©ie ßieferungßbebingungen, bie in oorbcscicbnetcm Bureau sur Sinft#t offen liegen, au£ auf S^erlangen gegen Srftattung ber Kopia- lien sugefanbt werben, ftnb entwebec bur# Bamenßunterf#rift attsu- erfennen, ober ift in ber 0ubmifflonß-Offerte bie außbrücfli#e ikr- flärung ber Slnerfennung abjugeben. Xbianoille (©iebenbofen), ben 3. 3um 1871. Königlt#e ©arnifon-Berwaltung.

U79|

Befannt tna#ung. uf Slnorbnung ber Königli#en 3utenbantur 15. Slrmee-Sorpß foü bie ßteferung oon 6180 Bfunb 9tofhaare Sur gertigung oon SKatrafcm Im Söege ber unbef#ränficn 0ubmifftou ft#ergeftellt werben unb ift basu auf greitag, ben 16. 3utti cr. f Bormittagß 9 Ul)r, im Bureau ber untersei#neten Berwaltung 9iue be Batiß 177 Termin anberaumt, biß wohin btcoerftegelten Offerten mit ben basu- gebörigen Sto^baar-Btoben pottefrei eingefanbt fein muffen. ©ie ßieferungßbebingungm, bte tn oorbcsci#nctem Bureau sur Sinft#t offen liegen, au# auf Berlangen gegen Srftattung ber Ko« pialien sugefanbt werben, ftnb entweber bur# 9ba:nenßunterf#rtft ansuerfennen, ober ift in ber 0ubmtfftonß*Offerte bie außbrürfli#c Srflärung ber Slnerfennung absugebeu. ^bianoiHe (©iebenbofen), ben 3. 3unt 1871. Königli#e ©arnifcnoerwaltung.

[1774] gum Srweiterungßbou ber Söagen-fHeparatur-SBcrfftatt auf bem Dftbabnbcfe Berlin ift bie ßteferung oon 145 Klafter Kalfbaufteinen, 505 BiiUe hartgebrannten Btauerfteinen mittlern gormatß, 151 Brille Berblenbjteinen, gelber garbc unb mittlern gormatß, 9500 Kubffj. gelöf#tem Kalf erforberli#, unb foll biefelbe im Söege öffentlicher 0ubmiffton Ocr- geben werben. Termin sur Slbgabe oon oerftegelten, unb mit ber ent- fpre#enbm Sluff#rift oerfebenen Offerten tft auf 0onnabenb, ben 17. 3uni a. c., Bprmittagß 11 Uhr, im Bureau ber I. Betriebß-3ufbrition bierfelbft (Oftbahnbof) anbermmt, wofelbft auch bie ber 0ubmiffton su ©runbe liegcnben Bebingungen wäbrcnb ber ©imftftunben eingefepen werben fönnen. Berflegelte Btoben su ben Bbauerfteinen ftnb fpateftenß im Termine ootsulegen. Berlin, ben 2. 3mti 1871. ©er Sifenbabn-Baumeijtcr. 9licolaffen.

[1795]

Slf tiengefellf#aft SHaoenßberger Bolfßbanf su Bielefelb. ®ef#äftßüberfi#t pro Btai 1871. A c t i v a.

(Saffabefianb ••••• 2Öe#felbeftänbe ßombarbbeßänbc ^ffeftenbeftänbe gouponß- unb 0ortenbeftänbe Utenftlien gorberungen an Banguietß ttnb liquibc Sluß* ftänbe ©ebitoren in (Souto-iEorrent unb ©iPerfe ... Passiva.

2hlr. 8,883. 28. * 273,029. 11. * 8,528. —. » 16,583. 23. » 14,257. 21. » 1,601. 12 » 192,530. 6. » 536,697. 26.

6. 6. 9.* 8. 8. 2. 9.

500,000. —. —. 202,444. 1. 1. 34,155. 20. 3. 7,243. 28. -. 308,538. 21. 8,