1871 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Bar. jAbw P. L.Jv.M.

Temp.lAbw R. |v. M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

7

Petersburg Groningen. Helder....

335,5 333,91 334,41 -

14.2 | 9,o | 8,2

NW., schwach. N., still. NN W., mässig.

bewölkt. Regen.

,9

i—1*5

! io,41

,5

-2 s

9,4

,1

-0,7

9,4

,0

1 0,5

10,1

,5

r 1 2

9,o

,9

-0,6

10,6

,5

-1,7

9,o

,2

-4,4

10,i

,7

“2,1

7,6

,4

7,6

-1,4

8,7

~0,7

8,6

,1

-4,1

6,7

,5

10,7

8,8

11,0

,4

9,2

o

10,3

7

8,2

1

11,0

6

8,4

7!

5,8

2

9,9

2

11,6

6

4,5

0

|

9,3

8

10,3

8

!

9,6

4

i

7,4 i

1

5,9

6 1

1

17,0

1

|

Y r on sg.pf.

tlir

Bis |sg.: P f.

Mittel ihr | sg. 1 pf.

|17| 6

3.171 6

3, 2

6

Bohnen Mtz.

1 3

2

8 9

2 6

3

Kartoffeln

h 3

2 7 6

1 24

5

Rindfl. Pfd.

! |

1

12 6

1 6

3

Schweine-

|11 3

1115

1!13

2

fleisch

20-

1

—125

Hammelfl.

15-

10

15 -

10

Kalbfleisch

5-

8

6

8

Butter Pfd.

7

10

-1 8,

5

Eier Mandel

576

ch£cker (Srtraft ber bei tiefer Gelegenheit ju peranflaltcnben Toilette iff für bie 3nvalibcn unb bie Hinterbliebenen ber im Hamffe Gefallenen befiimmt.

£ckeft*xt€icb s Ungarn. ^3 eft^, 7. 3uni. ch£ckie «Sijjung be§ Unterlaufet unirbe beut fub^enbirt, naebbem ber Sftiniffer* fprdfibeat einifte Jnter^cüationen beantwortet batte, um ben 2§efdjluß bet Dberl)aufet bezüglich bet Gcfeßet über bie Holo« niflen-Gemeinbcn abjuwarten. liefet 30g beute bat betreffenbe britte SRuntium bet Unterlaufet in SBeratbung. Graf Georg 2l^ont)i fbracb bie (Erwartung aut, bat Unterbaut werbe btc in grage ficbenben SRobififationen benn boeb annebmen, unb beantragte, ben Gefcjjentwurf einem neuen Homitc aut Bericht* erffaitung übergeben unb greitag barüber ju oerbanbeln. tiefer Antrag würbe angenommen. £ckiefe Vertagung* bat im Unterlaufe große Sftißfftmniung berborgerufen. 0dtnm ( b 23ern, 5. Juni. 3 n Hinblitf auf bie nach 2lrt. 2 §. 7 bet granffurter griebentoertragt beoorfiebenbe Abtretung ber (Eigentbumtrecbte ber franjöflfwi Cftbabn an ber über fdnrcijer Gebiet fübrenben SSerbinbungtbabn 6t. tiouit* 23afcl an ch£)eutfd)lanb befd)loß ber Söunbetratb in feiner bluti- gen 6i|ung, feine Gefanbten in Berlin unb *|3artt, Oberff Hammer unb Dr. Hern, §u beauftragen, bie beutfebe Regierung fowobl alt bie fratßöftfcbe auf ben 2lrt. 5 ber für tiefe 23er- binbungSbabn gewahrten etbgentfffffcben Honjefpon aufmerffam 31t machen, laut welchem für einen SlBecbfcl t^ret (Eigcntbümert ober Setriebtunternebniert bie Gencbmigung bet Söunbet cinju- Rieben iji. £)cmnäd)ff werben mit bem Gr oßberjogtbum 58aben bie im uorigen3ab^ bureb ben Hrieg unterbroebenen üßcrbanblungen über ben 33au einer SRb^ubrücEe bei gurjacb wieber aufgenom- men werben. chCie ber (Eifcgenoffvnjcbaft aut bet Slufnabme ber franjbpfcben Cparmee erwaebfenen Hoffen werben fegt auf circa 10,000,000 ucranfcblagt. 2luf tiefe Summe erhielt pe be- reite gret. 1,727,819 alt 3nbalt ber SJUlitärfaffen jener 2lrmee unb gret. 911,742 alt ^Betrag ber für ben SSerfauf ihrer fPferbe gelöpen 6umme. 2Bie man bernimtnt, bat bie franjofifebe ^Regierung aitgenblicflicb noch weitere 2,000,000 alt Sa^lung auf jene 10,000,000 angeboten.

£)ie SRr. 23 bet »*]3reuß. Hanfcclt-Sivdnrt« enthalt: Gcfefc ebuttg: £)eutfd)et ÜUicb: Sßcrtrag Bwifcben £)eutfd)lanb, Ccjterreicfc, jranfeeieb» Großbritannien, Italien, Stußlanb unb ber dürfet, betreff fenb bie @cf)iffal)rt tm 0d)n?aräen ättecre, fowic auf ber £ckonau. Sefanntmacßung bet 9tficb^Canper-2lmtÖ, bie Hanbeltbeatebungen &u ftranfrcidb betreffenb. SBraftlien: (Eirfularnotc bet Haifcrltd&en 6taatt-8cfcctärt 00m 17. Slprü 187], betreffenb bie gegen bie Ser« breitnng bet gelben gicbert in ÜHio be 3aneiro ju ergreifenben Srä- mntiümaßregeln.— Seneguela: £)etret, betreffenb bie Rüffenfcbiffatmt. Slbgaben. @taiiftif: göürerein: Heberftdjt ber im 3ab« 1870 jum (Eingänge rer,wüten ober goüfrei abgefertigten Gegenftänbe, tcker- glichen mit bergleicben Abfertigungen im 3abre 1869. SDeutfcpcö SfUicb: Preußen: gufammenfleUung ber im 3abre 1870 aut ben in ber Sähe ber «Stationen Sterfeburg, &§etßmfett, Seucbern unb gei^ telegenen SSineral-Delfabtifcn 311m Serfanbt gelangten §J3robufie. Sremen: 6chiff0t)erft’hr auf ber Cberwcfcr in 1870. Siebcrlanbe: llebcrpcht ber 53robuftenaubfuhr oonSaDa unb Sumatra nach (Europa unb Ämcrifa in 1860 1870. Großbritannien: 3a^reötckcridbt bcö HonfulatÖ in 6pbncp über bie Holonie Seu-Süb-SBaleS für 1869.— Jahresbericht beö HonfulatS su Glasgow für 1870. 3ahre§bcrid)t beS HonfulatS 311 ^3ort (Elijabeth für 1870. bereinigte Staaten ron 9torbamerifa: 3ahreSbertcbt beS HonfulatS 3U SSoflon für 1870. SSittheilungen: SSerlin. HbnigSbcrg i. §J3r. SuenoS-SlpccS.

©etuerbe utib Seubranbenbutg, 9. 3uni. (jü§. X. 23.) Oie bieSmaltgcn 3ufuhren 3U betn am H. b. ^ierfelbü begtnnenben 23oümarfte wer- ben rorauSftchtlich bte ^bhc 0000 (Str. erreichen. Oie 2öäfchen fcheinen burebweg beffer auSjufaüen, wie bet ber ungünpigen SBitte- rung su erwarten war. eprö ^ 31 nftaltcn* Son bem im CiourS Sureau be^ SunbcS-General-JloftamtS bearbeiteten, im Serlage ber königlichen Geheimen Dber-Hefbuch* brueferei tck. Oecfer) erfcheincnbcn (Eifenbahn-, ^3oü- unb Oampffchiff-SourSbucbe mit ber großen (Eifenbahnfarte non Süttel-tEuropa, iil foeben bie neue Sr. 3 Juni in ber befannten AuSPattung auögegcben worben, welche bte oiß 3U bem oorgebachten 3eitpunfte eingetretenen refp. mit banfclben eintretenben Slenberungen in bem Gange ber (Eifcnbahnjüge, Soften unb Oampffchtffe enthält, gerner Pnb barin enthalten: Seifetouren jwifchcn nithreren Haupt- orten (Europas, Sergctdmiß ber Sabe- unb Hutorte in Ocutfdpanb unb ben angtemenben Cänbern, ttebp SachriCfcten über bie Seifwcr- binbung biefer Crte, Seifetouren 3Wifchen Serlin unb ben bebrüten- beren Sabeorten, ^arif für Courier« unb ^trapoffen, Söegemaße, SSün3-SergleichungS-2:abelle, gufammenpeüung ber Seftimmungen über Senufcung ber ^elegraphenlinien unb Gebührentarif k. »SifenbabU'^lujeiger« Sr. 6 3unt ebenfalls im

(EourS-SSureau beS S3unbcS-General-^3opamtS bearbeitet, enthält bie gaprpläne ber (Eifcnbahnen in Oeutfchlanb unb ber ßpeneicbifch- ungaüfehen SRonarchie. Oioctfe auf bem Umfchlag begeichnete gahr- Pläne, beren (Einführung 3um 1. 3 u ui beabpehtigt war, muffen ber Truppentransporte wegen üorerft noch unterbleiben. Hongtong, 26. 2Saf. OaS 6chtff »OoüarcS Ugarb* ifi auf ber Seife non üSacao nach (Eaüao oerbrannt. Oaffelbe batte 600 (Eingeborene anSoxb. Heber btc (Ein3elnheiten werben wibcrfprechenbe Sathrichten gegeben.

&öni§iid)C 6ch^rtiifpiclc* 6ormabenb, 10. 3uni. 3m Cpcrnhaufc. (125. Sorp.) Oer greifchü£. Oper in 3 Abteilungen uon griebricb Hinb. Slufit uon iS. SR. u. SBeber. Agathe: grl. Amann uom Stabttbeater in Hönigöbcrg, alS Gaft. Aenncbcn: grl. Horina. SRaj;: &x. ßeberer. (Ea§par: §ckx. griefe. Anf. 7 Uhr. S)b.*fPr. 3m 6cbaufpielbaufe. Heine Sorpeüung. Sonntag, 11. 3uni. 3in Opernbaufe. (126. 23orff.) Mar- garethe, Oper in 5 Aften nach Goetbc’^ gaup. SRupf non Gounob. S3aüet oon *paul .Taglioni. Margarethe: graul. 23crger, al8 Oebüt. gaup: §r. SöoworSfi). MephiPophele§: Hr. Salotnon. Anfang bullck 7 Uhr. M.-§r. 3m Scbaufpielhaufc. (139. Abonn.-23orPelI.) Auf Begeh- ren: Oie 3ournalipen. üupjpiel in 5 Aufjügen oon G. grei- tag. Anf. 7 Uhr. M.-§r.

Tefie^raplii^e2&e Wtteriin^bcrifBite v. 8. Juni.

9.

Putbus ... Berlin Posen Ratibor.. Breslau... Torgau ... Münster .. Coln Trier Flensburg. Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. Keitum ...

Riga Stockholm. Skudesnäs. Groningen Helder....

8 iHelsingör.| » iFredenksh.

NO., massig. N., s. schw. Windstille. NO., schwach. NO., schwach. SO., schwach. NO., s. schw. N. , massig. W., mässig. WSW., schw. SW., schwach. —3,6 W., mässig. —4,2 S., mässig. O. , schwach. SW., schwach. ONO., mässig. ONO., schw. 50., mässig. 550., schw. 50., mässig. WSW., schw. W., schwach. NW., schwach. N. , mässig. NO., schwach. O. , schwach. SO., still. ONO., s. schw. N., schwach. NNO., massig. NW., schwach. jNNO., schwach. ONO., schwach.

trübe. bedeckt. trübe. trübe, gest. Reg bewölkt.') heiter. 2 ) wolkig, halb heiter, trübe, Nebel, bedeckt, zieinl. heiter, bedeckt, trübe, Regen, bew’ölkt. 3 ) bed., gest. Reg. bezogen. 4 ) heit., gest. Reg. bewölkt. 5 ) bewölkt, heiter. Regen. heiter. bewölkt. bedeckt. bedeckt. 6 ) bedeckt. bewölkt. fast heiter. bewölkt. schön. - 7 ) 1 *)

l ) Gestern Abend Regen. a ) Gestern Nachm. Regen. 3 ) Nacht) Regen. 4 ) Nachts starker Regen. 5 ) Gesteru etwas Regen. 6 ) Max ll,o, Min. 4,6. Nebel, seit Morgens Regen. 7 ) Gestern Nachmittag S. schw. Strom S. Strom S. 8 ) Gestern Nachm. ONO. schw.

Produktem- und Uaareit-Börse« Berlin, .9 Juni. (Marktpr. nach Ermitt des K. Poliz.-Präs.)

Weiz. Schfl. Roggen gr. Gerste Hafer K: Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

Von sgck ipf-

Mitt. ^g* ipf«

915,-

10.

Berlin, 9. Juni. An Schlachtvieh war autgetrieben, Rindvieh 103 Stück, Schweine 1112 Stück, Schafvieh 485 Stück Kälber 909 Stück.

577

Berlin, 9. Juni. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht Thlr. 16 Thlr. 11 Thlr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht 18 » 15 » 13 » Hammel pro 40—45 Pfund 7 bis 8 Thlr. Kälber: Handel lebhaft, sehr hohe Preise. Berlin, 9. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62—83 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. nach Qual., pr. Juni n. Juni-Juli 77^—£ Thlr. bez., Juli-August 77% bis k Thlr. bez., September-Oktober 76%—76 Thlr. bez. Roggen loco 49 54 Thlr. nach Qual, gefordert, poln. 49 bis 54 Thlr ab Bahn und Kahn bez., pr. Juni und Juni - Juli Thlr. bez., Juli August 51%—52—51% Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 53 - 52% Thlr. bez., Okt.-November 52%—% Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kiiogr. Hafer loco 42 56 Thlr. pr. 1000 Kiiogr., pomm. 50% bis 55 Thlr. ah Bahn bez., pr. Juni 49% Thlr. bez., Juni - Juli 48% Thlr. bez., Juli-August 48%—% Thlr. bez., Septbr.-Oktober 46—% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl loco 26% Thir. Br., pr. Juni u Juni - Juli 26 Thlr., September* Oktober 25%—%—% Thlr. bez. Petroleum loco 14% Tnir., pr. Juni 13% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 14% Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 10 Sgr bez., pr. Juni n. Juni-Juli 17 Thlr. 3—1 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 6 bis 4 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 14—12 Sgr. bez., Sep- tember Oktober 17 Thlr. 19—17 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%—9% Thlr., No. 0 u. I. 9%—9^, Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 16 15% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 17 Sgr. bez. Termine in matter Haltung. Gek. 6000 Ctr. Roggen zur Stelle war wenig angeboten und räumten sich die vorhandenen Offerten ziemlich coulant. Im Terminverkehr herrschte heute eine vollständige Geschäftslosigkeit und sind im Ganzen nur vereinzelte Abschlüsse zu Stande gekommen, die keine Preis- änderung hervorriefen. Gek. 10,000 Ctr. Hafer loco fest im Werthe. Termine fest. Gek. 18u0 Ctr. Riiböi hatte massige Frage, wobei Preise wenigstens für nahe Lieferung sich etwas besser stellten. Spiritus war vermehrt angeboten und stellten sich die Preise für alle Sichten ca 2—3 Sgr. niedriger. Gek. 10,000 Liter. Ber&in, 8. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Küogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, - - ——- ' « 1 1 l r T7" ** J!

4 / d 1 / / "Q UUZ.J iT U.75 tUJJU f # '4. KfXJJLt j ky V|/ VVAAX M V/i VU.VWVA 75% a 76% bez, Oktober-Novbr. 75% bez., November - Dezember 75% bez. Gekünd. 10,000 Ctr. Kündigungspr. 77 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Roggen pr. 1000 Kiiogr. loco 50% 54 nach Qual, bez., pr. diesen Monat 51% ä 51% bez., Juni-Juli 51% a 51% bez., Juli- August 51% ä 52 bez., August-September 52% a 52% a 52% bez., September-Oktober 52% ä 53 bez., Oktober - November 52% ä 53 bez. Gekünd. 16,000 Ctr. Kündigungspreis 51% Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 1000 Kiiogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kiiogr. loco 43 56 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 48% bez., Juni-Juli 48% bez., Juli - August 48% ä 48% bez., September-Oktober 47% ä 47% ä 48 bez. Gekündigt 4800 Ctr. Kündigungspreis 48% Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Erbsen pr. 10U0 Kiiogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qual., Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. ä 16% Sgr ä 16 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. ä 16% Sgr. a 16 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 17% Sgr. ä 18 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 18% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Gek. 1500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Küogr. Rüböl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 26% Thlr., pr. diesen -■* OCL5 Tnni- inli QPyfc: Thlr Sprit Am hfir - Oktohßr 25JÖc

jueinoi pr. mu rviiugi. uuuo rauo xwv ui ] 4 ... . Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kiiogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September - Oktober 144^ ä 14% bez., Oktober-November 14^ bez., November - Dezember 14% a 15 bezahlt. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. == 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 3 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 3 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 9 Sgr. a 6 Sgr. a 8 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 17 Sgr. ä 15 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 22 Sgr. ä 21 Sgr. bez. Gekünd. 170,000 Liter. Kündi- gungspr. 17 Thlr. 4 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 10 Sgr. a 11 Sgr. bez. Weizenmehl No. O 10% ä 9%, No. 0 u. i 9% A9%. Roggen- mehl No. 0 8Yq ä 7%, No. 0 n. 1 7% ä 7% pr. 100 Küogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Berlin, 8. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) ch# Das Platzgeschäft war in seinen Umsätzen beschrankt, auch die Spekulation verhielt sich ab wartend, die Preise sind wenig verändert. Roheisen: auf den schottischen Märkten ist die Spekula- tion in Warrants unausgesetzt sehr rege und sind diese nach kleinen Schwankungen etwas niedriger 57 Sh. 4 Pce. cash, wogegen Verschiflungseisen unverändert ist. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 43 % ä46% Sgr., englisches 39 ä 40 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 49 ä 50 Sgr., Koks eisen 44 ä 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1% a 1% Thlr., Walz- eisen sehr begehrt, 3% Thlr., und Schmiedeeisen 3% a 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 24% ä 25% Thlr., Mansfolder 26% ä 27% Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn, Banca 45 ä 45% Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 44 ä 44% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 6% Thlr., geringere schlesische Marken % ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei fest, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6% & 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks besser; englische Nusskohlen nach Be- schaffenheit 17 ä 20 Thlr., Stückkohlen 16 ä 22 Thlr., Koks 15% a 19 Thlr., westfalischer Koks 16 ä 18 Thlr. pro Last frei hier. Danzig, 8. Juni. (Westpr. Z.) Die offizielle Depesche vom gestrigen londoner Markt lautet: »Getreideschluss fest und beschränktes Geschält, Wetter kalt, und bestätigen Privat- telegramme die stille Haltung aller englischen Märkte. Unser heutiger Markt verlief ziemlich unverändert und bei ver- einzelter Kauflust gelang es, ca. 1100 Tonnen Weizen zu gestri- gen Preisen zum Absatz zu bringen, wovon hauptsächlich fein- glasiger und weisser volle Beachtung fanden, während andere Gattungen mehr vernachlässigt blieben. Bezahlt ist: fein- glasig und weisser Weizen 129—3üpfd. 78% Thlr., 129-, 131- bis 132pfd. 80% Thlr., 129-, 129-30-, 131 pfd. 81 Thlr., hochbunt 125 -6, 126-, 127-, 128-, 128 -9pfd. 77 Thlr., 127pfd 77% Thlr., 130pfd. 77% Thlr., 128-9pfd. 78 Thlr., 127-8pfd/78% Thlr, hell- bunter 125pfd. 7o Thlr., 127pfd 75* Thlr., 126—7pfd. 76 Thlr., 124-, 126pfd. 76% Thlr., bunter 123-, 124pfd. 74 Thlr., Sommer- 124pfd 74% Thlr., 128pfd. 76 Thlr. Termine: pr. Juni-Juli 77, 76% Thlr. bez., pr. September-Oktober 79, 78% Thlr. bez, 79 Br. Reguli rungspr. für 126pfd. bunten lieferungsf. Weizen 76% Thlr. Roggen matt, polnischer unverkäuflich, inländischer von Konsumenten zu guten Preisen abzusetzen; inländ. 120pfd. 48% Thlr. Termine: 120pfd. pr. Juni 46% Thlr., pr. August-Sep- tember 49 Thlr., pr. September-Oktober 50, 49% Thlr. bezahlt. Regulirungspr. 48 Thlr. Gerste flau, kleine luOpfd. 42% Thlr. bez. Spiritus 16% Thlr. pr. 8000 pCt. bez. Posen, 8. Juni. (Pos. Ztg.) Des katholischen Feier- tages wegen heute keine Börse. Breslau, 8. Juni, Nachm. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schfil.) 79—94 Sgr., gelber 80—93 Sgr. Roggen 57—64 Sgr. Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Breslau, 8. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Wollmarkt. Im Laufe des heutigen Tages wurde das Geschäft in Folge grösserer Nachgiebigkeit der Produzenten etw r as lebhafter und fand der grösste Theil der im offenen Markt ausgebotener Wollen zu vorjärigen Preisen Nehmer; fehlerhafte und die Massen-Züchturig verrathende Wollen konnten nur durch Kon- zessionen plazirt werden. Das Hauptgeschäft machten auch heute Rheinländer und Engländer. Sterblings-Wollen, in Folge der fehlenden französischen Konkurrenz, sehr vernachlässigt, mussten namentlich unter den vorjährigen Preisen verkauft werden. mLagdelmrs, 8. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 39—45 Thli. Haler 31 bis 34 Thlr. MAmSmrg, 8. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco preishaltend, auf Termine flau. Roggen loco fest, auf Termine flau. Weizen pr. Juni- Juli 127pld. 2000 Pfd. in Mark Banco 157 Br., 156 Gd., pr. Juli- August i27pfd. 2000 Pfd.m Mk. Banco 158% Br., 157% G., pr. August- September 127ntd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 159 ßr., 151 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 158 Br. und Gd. Roggen pr. Juni-Juli 110 Br., 109 G., pr. Juli-August 111 Br., 110 G., pr. August-September 111 Br., 110 G., pr. Sep- tember-Oktober 111 Br., 110 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl unverändert, loco 29, pr. Oktober 28. Spiritus leblos, loco und pr. Juni 20%, pr. Juli-August 21%, pr. August-Septbr. 2i%. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Stan- dard white loco 13% Br., 13 Gd., pr. Juni 13 G., pr. August- Dezember 14% G. Wetter: Bewölkt