1871 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

6

Memel....

333,9

1-2,5

«,1

“3,1

N., massig.

trübe.

7

Königsbrg.

334,1

1-2,2

7,2

—5,2

NW., staik.

trübe.

9

Cöslin ....

1335,5

“0,3

8,7

3,9

NO., schwach.

trübe.

6

Stettin ...

336,5

I 0,o

8,7

2,9

NNW., schw.

heiter.

9

Putbus ...

333,7

1-1,0

H,4

-0,9

N., massig.

heiter.

9

Berlin

335,4

|-0,i

10,0

-1,7

N., schwach.

bedeckt.

*

Posen

333,2

-1,0

«,»

-3,5

NW., massig.

bedeckt.

9

Ratibor...

325,9

-3,7

9,5

-2,o

N., massig.

Regen.

9

Breslau...

330,3

-1,5

9 *ck

—2,9

NW., massig.

wolkig. J )

9

To rgau ...

332,o

-1,7

10,8

-0,8

SW., schwach.

bed., Ncht. Reg.

9

Münster ..

335,o

0,0

10,2

—0,8

SW., schwach.

zieml. heiter.

9

Cölu ......

335,0

+0,3

9,o

-3,1

SSO., schw.

heiter.

9

Trier

329,2

—3,o

8,3

-2,8

SW., schwach.

trübe.

7

Flensburg.

336,3

10,6

Windstille.

wolkig. 2 )

6

Wiesbaden

332,9

8,0

SW., s. schw.

halb heiter.

9

Kieler Haf.

336,7

13,6

NO., massig.

schön.

7

Wilhelmsh.

336 5

10,6

W., s. schw.

heiter.

6

Keitum ...!

336,i

9,8

NO., massig.

zieml. heiter.

9

Bremen... ;336.5

11,4

WSW., s.schw.

bedeckt.

9

Wescrleachtth.

335,3

15,o

S., massig.

heiter.

7

Brüssel ...

335,8

10,i

O., schwach.

bedeckt, Regen.

9

Haparanda

337,6

7,4

NO., massig.

fast bedeckt.

9

Petersburg

334,7

9,8

0., schwach.

bedeckt.

9

Riga

332,7

10,1

W., massig.

bedeckt, trübe.

9

Stockholm.

335,8

7,8

O., schwach.

bewölkt. 3 )

9

Skudesnäs.

337,3

8,8

NW., schwach.

bewölkt.

9

Hörnesand

337,4

8,3

NO., s. schw.

fast heiter.

9

Christians..

338,6

0,2

NNO.,schwach.

halb heiter.

8

Helsingör .

-

NO., still.

- 4 )

9

Frederiksh.

N., schwach.

- 5 )

2

17

6

3,17

6

3

2

GiBohnen Mtz.

8

10

8

11

2

5

2

10

2

6

2

Kartoffeln

1

6

1

9

1

7

1

11

3

2

7

6

1

24

1

Rindfi. Pfd.

4

6

6

6

5

6

1

1

12

6

1

6

3

Schweine-

1

8

9

1

17

6

1

13

2

fleisch

5

6

6

5

8

—-

20

1

25

Hammelfl.

4

6

6

r 0

2

9 22

6

11

10

11

3

Kalbfleisch

4

6

6

5

4

6

8

6

9

Butter Pfd.

9

12

10

4

7

10

8

8

Eier Mandel

5

5

5

5

5

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz

144.000 73.000 47.000 20.000 77.000 18.000 42,000 914.000 579.000

82,000

dsarL v. amerikan

(^3^1* fu.r 3p••••**• ••••••«•••••••*••••••* » Export

17.000 19.000 46.000 18.000 118,000 966.000 611.000

Wirklicher Export Import der Woche Vorrath dsgl. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan

1 '

592

freunblicfcft ©elegen&ctt gegeben tüutbe, »on bet Crganifation unb bem ®efd?äftßbetricbc bet Romlteß im beginne i^rer Xbätigfeit pcr- fönlidj Kcnntnif ju nehmen; jlc geben auglctcb tin glänjenbeß 3 f Uflni§ Don bet enormen Sbättgfeit bet Stomitemttgliebcr unb non ben un- gebeuten Opfern, welche Hamburg in Setbättgung feines *J3attiotiß- tnuß, ton bem eS in toller Eingebung an bie 6acbe beß SSaterlanbcß fo Diele glänjenbe SBeifpiele gegeben, auch jum Söefien bet ÜBentim- beten- unb ^ranfcnpüege bereitroilligfl bargebrad&t bat. 0fbmctin, ben 1. 3unt 1871. griebrieb gtar.3. Sin ben (Scntralbercin für bie pflege bet im Stiege SScrrounbcten k. in Hamburg.«

jüutifi unb 3ä§tffenfch§aft* 3n bem Sex läge bcr23ucbbanblung für 0taat§iriffenfcfcaftcnunb chS5cfcbid)te (gr. Äortfampf) in Setlin, ijl (ine »(§cnealogie beß Deutfcben Kaifetpaareö SBilbelm I. unb Slugufta, surücf» geführt auf ben ^aifer 0tgißmunb«, Don Dr. Otto Don sJioibcnßfiölb erfdjienen. 0er Xejt biefer ©enealogie beginnt mit ber 23erleibung bet Kuntürbe an baß ^obenjoUetnüte unb baß 0ächjtfcfje J^auß im Slnfange beß 15. 3ßbrb»nbertö. l£inc liibograpbute 0tammtafcl mit ben Sßilbniffen beß ibaiferpaartß, bem SBappen ber beiben auf ben beutfeben Sbaiferthron Dcretnigten gurüenbäufer, umgeben Don finnigen Emblemen, ijt ber jütgemätün 0c&rift beigegeben. [SRentenliftc 9t t. 38] 0iefclbe ift foeben im Verlage bet ßönigl. (Geheimen Ober-§ofbucbbtucferei (9t. D. Oecfer) erfepienen unb enthält: bie bei ben ?5toDinjtal»9tentenbanfen im »JJtat b. 3* außge- looüeit Hummern bet 9tentenbriefe, welche am 1. Oftober 1871 fällig werben/ unb biejenigen Hummern ber Ütentenbriefe, welche in früheren Terminen außgelootf unb ungeachtet ber rerfloffenen Stünbigung biß jum Slußloofungßtctminc 2Jtai 1871 *ur gablung bei ber Stenten- banf nicht präfentirt worben jlnb; enblich bie Stummem bet Stenten- bttefe, welche alS angeblich Derloren ober fonfi abhanben gefommen finb. §retß 7% 0gr. gnrtfc§uitg SfctdframtlfdKn in fcer f. SBetia ge.

Tele^raiiliisclte Witteruiii§Iiericlite v. 10. Juni.

*) Gestern Nachm. Regen. Min. 4,o. 4 ) Gestern Nachmittag “) Gestern Nachm. NNO. schw.

a ) Leichter Nebel. 3 ) Max. ll,o, NNW. schw. Strom S. Strom S.

0dckmtfptcle* Sonntag, 11. 3unt. 3m Opernhaufe. (126. SSorft.) Mar- garethe, Oper in 5 Elften nach ©oethe’ß gauft. SJluftf Don ©ourtoö. fallet Don *Paul ^aglioni. Margarethe: graul. SSerger, alß 0cbüt. gauft: §r. 2BotDor§fi). Mcphiftophele^: §r. Salomon. Einfang halb 7 Uhr. M.-§r. 3m Schaufptelhaufe. &eine SSorfteüung. Montag, 12. 3uni. 3m Opernhaufe. (127. föorfl.) Mit ben neuen Slrrangenientß ber Silber Don Serlin unb *pari§. glich unb glocf. ßomifd&eg Sauber-Sallet in 3 Elften unb 6 Silbern oon §. %agltoni. Muftf Don §ertel. 5:opafe: grl. 0aoib. Sine SUreibe: grl. gorßberg. glict: §r. ch£. Müller, glocf: §r. Shri^. 2lnf. 7 Uhr. M.=Pr. 3m 0cbaufptelhaufc. (139; 2tb.*Sorfl.) Minna oon Sarn= heim, ober: (Daß 0olbatenglücü. ßuftfDiel in 5 Slhthcilungen von ®. S. ßefftng. 9lnf. 7 Uhr. M.*Pr.

0ienPag, 13. 3uni. 3«i Opernhaufe. (128. Sorfl.) 0et Sarbiet Don 0eDiüa. ^otnifepe Oper in 2 Abteilungen. Mufif Don Stofjini. Stofme: grl. ßehntann. AlmabiDa: §r. SSomorßft). 0oftor Sartolo: §r. 0alomon. Saftlio: §r. griefe. gigaro: §r. 0cpmibt. Auf. 7 Uhr. M.*^3r. ße|te Opern-Sorflellung. 3m 0chaufpielhaufe. ffeine Sorftcllung. Stepcttoire bet königlichen 0chaufpicle Dom 11. biß 18. 3 u ni 1871. Opetnhauß. Montag, bat 12.: gltcf unb glccf. Oienftag, ben 13.: Satbiec Don 0eiütia. Öcfjte OpermSorßellung. Oonnerpag/ ben 15.: Sallct-Sotfulhing. greitag, ben 16.: fchloffcit 0oimabcnL ck ', ben 17.: ©ula-SorfMung. Ueber rämmtlicpe §Hät?e iil AUerhöchü Dcifügr. 0cnntag, ben 18 : SSorflcllung. 0chaufpldhauß. Montag, ben 12 3uni: Minna oon Satnhclm. Mittrooch, ben 14.: Oer Autograpbmiammler. Stach 56 3abcen. 0ic Siferfüdjtigen. Ccbte 0d)aufpifl-SorÜeüung. Produkten» kseisS Berün, 10. Juni. (Marktpr. nacli Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Von thr sg. pf.

Bis thr sg. pf.

Mittel thr sg. pf.

Von j Bis sg. ipf.|fiß. jpf.

Weiz. Schll. Roggen gr. Gerste mier fzn L. Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

Mitt. S R- pf.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt. naeh Tralles, frei hier in’s Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 2. Juni 1871 Thlr. 17. —. ä Tiilr. -. —. 3. » » » 17. 6. a * —. —. 5. » » » 17. 15. a » —. —. 6. » » » 17. 15. a, » 17. 9. 7. » » 17. 10. a * 17. 11. 8. » » »17 10. ä » 17. 11. Berlin, den 8. Juni 1871. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berlin, 10. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., weissbunt poln. 72%—73% Thlr. ab Bahn bez.. pr. Juni u. Juni-Juli 77\—78£ Thlr. bez., Juli-August 77£—78£ Thlr. bez., September-Oktober 76—76^ Thlr. bez. Roggen loco? 50—54 Thlr. nach Qual, gefordert, ord. poln. 50 Thlr. ab Boden bez., inländischer 52 52| Thlr. ab Bahn bez, exquisiter 54 Thlr. ab Kahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 524—52 ThLr. bez., Juli-August 511; 52% Thlr. bez., August- September 524—521; Thlr. bez., Septbr.-Oktober 524- 534 Thlr. bez., Okt. November 52%—534 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., märkischer 484 bis 49 Thlr., westpreuss. 484 Thlr., pomm. 504—524 Thlr., ex- quisiter 55 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 50 Thlr. bez., Juni- Juli 494—494 Thlr. bez., Juli-August 49 Thlr. bez., Septbr.-Okto- ber 484 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüböl loco 264 Thlr. Br., pr. Juni u Juni-Juli 2654 Thlr. bez., September-Oktober 25%—264 Thlr. bez. Petroleum loco 144 Tüir., pr. Juni u. Juni-Juli 134 Thlr., Septem ber-Oktober 144 Thlr. bez. Leinöl loco 24 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 9 Sgr bez., pr. Juni n. Juni-Juli 17 Thlr. 2—6 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 4 bis 6 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 12—15 Sgr. bez., Sep- tember Oktober 17 Thlr. 17—19 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10^—94 Thlr., No. 0 u. I. 94—9%, Thlr. Roggenmehl No. 0 854—7%^ Thlr., No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 16—15% Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 17—18 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 184 Sgr. bezahlt. Weizen loco gut zu lassen, Termine fest und für nahe Sichten höher. Gek. 8000 Ctr. Roggen loco fand bei massigem Angebot zu festen Preisen Unterkommen. Termine setzten bei matter Stimmung ein, befestigten sich jedoch im Laufe des Marktes in Folge von Käufer» der Platzspekulation und stell- ten sich am Schluss ca. 4 Thlr. gegen gestern höher. Gek. 16,000 Ctr. Hafer loco und Termine in fester Haltung. Gek. 1200 Ctr. In Rüböl war der Verkehr still, Preise stellten sich in Folge überwiegenden Begehrs etwas besser. Spiritus er- freute sich guter Nachfrage und wurde für Termine etwas besser bezahlt. Loco-Waare dagegen behauptete sich nur schwach. 4Jteja*31iij 9. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakier.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 774 ä 774 bez.. abgelaufene Künligungs- scheine 774 verk, Juni-Juli 774 a 774 hez., JuU-August 774 ä

593

774 bez., August-September 77% ä 774 bez., September-Oktober 764 a 76 bez., Oktober-November 744 Br., November-Dezember 74 Br. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 774 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 49—54 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 514 bez., Juni-Juli 514 bez., Juli-August 52 a 514 bez., August-September 524 bez., September-Oktober 53 ä 524 bez., Oktober-November 524 bez. Gekündigt 10,000 Ctr. Kündigungspreis 514 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat bez, Juni-Juli 481: ä 49 bez., Juli-August 484 a 484 bez., September-Oktober 48 Br., 474 G. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspr. 494 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1UÜ0 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Kutterwaaro 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert iuki. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. a 154 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. a 15 % Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 18 Sgr. a 171 Sgr. bez., August - September 7 Thlr. 19 Sgr. ä 184 bez., September - Oktober 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Gekünd. 2500 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 264 Thlr, pr. diesen Monat 26 Thlr, Juni - Juli 26 Thlr., September - Oktober 254 & 25% bez., Oktober-November 254 bez., November-Dezember 25c bez. J Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raöimrtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) ioco 144 Thlr., pr. diesen Monat 134 bez., September-Oktober 144 bez., Oktober- November 14% bez., November-Dezember 15 boz. Spiritus pr. 1ÜU Liter ä 100 pUt. = 10,000 pCt. mit Fas»? pr. diesen Monat 17 Thlr. 2 Sgr. a 1 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 2 Sgr. a 1 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 6 Sgr. ä 5 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 14 Sgr. a 12 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 19 Sgr. ä 17 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 2 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 10 Sgr, mit leihweisen Gebinden 17 Thlr. 16 Sgr. bezahlt. Weizenmehl Nr. 0 10% a 94, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 82^ ä 7%, No. 0 u. 1 7% & 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. X*»&E:isSjr * 9 Juni. (Wesrpr. Z.) Die Nachrichten von England uni Belgien lauten ziemlich unverändert und wird zwar von einzelnen Umsätzen gemeldet, die jedoch zu Gunsten der Käufer anzunehmen sind. Unser heutiger Markt zeigte sehr wenig Kauflust, und nur mühsam gelang es, bei unver- änderten Forderungen ca. 640 To. Weizen zu schw ach be- haupteten gestrigen Preisen abzusetzen. Bezahlt ist: 128- bis 129pfd. 79 Thlr., 129pfd. 794 Thlr., hoch bunt 127 8pfd., 129pfd. 774 Thlr., 12Spfd. 78 Thlr., 127pfd. 784 Thlr., 127pfd. 79 Thlr, hellbunter 125pfd. 77 Thlr., 126pfd. 77 Thlr., 12öpfd. 77 Thlr:, 126pfd. 774 Thlr., bunter 121 2pfd. 72, 724 Thlr., 124pfd. 724 Thlr, Sommer- 123pfd 74 Thlr., blauspitziger 122—3pfd. 70 Thlr. Termine: 126pfd. bunt pr. September - Ok- tober 79 Thlr. bez, Regulirungspr. für 126pfd. bunten liefe- rungsf. Weizen 76 Thlr. Roggen sehr schwer verkäuflich, polnischer nur in guten Qualitäten gehandelt, während inländ. nur in kl. Partien an Konsumenten Absatz iand; bez. ist: pol- nischer 120pfd* 474 Thlr., inl. 125pfcL 514 Thlr. Termine: 120pfd. pr. Juni-Jnli 47 Thlr., pr. Apgust-September 49 Thlr., pr. Sep- tember-Oktober 494, 50 Thlr. bez., 50 Br. Gerste matt, grosse 10S-9pfd. 44 Thlr. bez., kleine 96pfd. 42 Thlr. bez., 98pfd. lOlpfd. 424 Thlr., 105pfd. 43 Thlr. bez.— Erbsen unverändert; Futterwaare 42-45 Thlr. Bohnen 51—% Thlr. bez. -— Dotter 75 Thlr. pr. Ton. fein kleine Partie. Raps bedang 100 Thlr. SftcttXn, 10. Juni, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 80, Juni-Juli, Juli-August 78% bez., Septbr.-Oktober 764—764 bez. u Br. Roggen 49—52, Juni-Juli 504, Juli-August 51%—51%, September-Oktober 524 bis 524 bez. Rüböl 26% Br., Juni 26 G., September-Oktbr. 25% G., 25% Br. Spiritus 17 bez., Juni-Juli 16% Br., August-September 17% bez. 9. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen, gek. 50 Wspl., pr. Juni 471, Juni-Juli 474, Juli-August 48^—48%, August-September 484—48%, Sept.-Oktbr. 494- Spiritus (mit Fass) gek. 15,000 Quart, pr. Juni 15%, Juli 15%—4« August 154—%, September 15% 15%. Loco-Spiritus ohne Fass —. Bret*ftav*, 9. Juni, Nachm. 1 Uhr 53 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79—94 Sgr., gelber 80-93 Sgr. Roggen 57—64 Sgr. Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. M»r«Ietrar«, 9. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 76 Thlr. Roggen 53-56 Thlr. Gerste 39-45 Thü. Hafer 31 bis 34 Thlr. Cftln, 9. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) Getreide markt. Wetter milder. Weizen w T eichend, hiesiger loco 8.22%, fremder loco 8, pr. Juni 7.24, pr. Juli 7.27%, pr. No- vember 7.264. Roggen matt, loco 6.20, pr. Juni 5.22, pr. No- vember 5 264- Rüböl behauptet, loco 14 * * * * * 6 7 /ioj P r - Oktober 14%, 0 . Leinöl loco 114- Spiritus loco 20%.

Hamborg, 9. Juni, Nachmittags. (WolflTs Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Roggen loco Detailgeschäft, beide auf Termine behauptet. Weizen pr. Juni- Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 157 Br., 156 Gd., pr. Juli- August i27pfd. 2000 Pfd.in Mir. Sanco 1584 Br., Ib8 G., pr. August- September 127nfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 159 Br., 158 G., pr. September-Oktober 127pfchL 2000 Pfd. in Mk. Banco 157 Br., 1564 Gd. Roggen pr. Juni-Juli 111 Br., 110 G., pr. Juli-August 111 Br., 110 G., pr. August-September 111 Br., 110 G., pr. Sep- tember-Oktober 111 Br., HO G. Hafer weichend. Gerste flau. Rüböl geschäftslos, loco 29, pr Oktober 28. Spiritus fest, loco und pr. Juni 21, pr. Juli-August 21%, pr. August - Septbr. 214. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack Petroleum behauptet, Standard white loco 13% Br., 13 G., pr. Juni 13 G., pr. August- Dezember 14% G. Schönes Wetter. 9, Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum besser, Standard white loco 6%. Vorrath 85,900. Amsterdam, 9. Juni. Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen flau. Roggen loco ruhig, pr Oktober 212%. Raps pr. Herbst 83. Rüböl loco 454, pr. Herbst 43%. Weiter veränderlich. ^ßa#w«*3rpeü. 9. Juni, Nachmittags 2 Ufer 30 Minuten. Wolffs Tel. Bur.) Getreideraarkt. Weizen ruhig, dänischer 36. Roggen flau, Galatzer 22%. Hafer unverändert, russischer 20%. Gerste ruhig, Stettiner 22%. Petroleum- Markt. (Schlussbericht.) Rafünirtes, Type weiss, loco 49 bez., 494 Br., pr. Juni 49% Br., pr. September 52% Br., pr. September-Dezember 54% Br. Steigend. Blondem, 9. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6780, Gerste 3440, Hafer 42,570 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffneten in sehr fester Haltung. JLoB&doift, 9. Juni. (Wolffs Tel. BurJ Getreidemarkt (Schlussbericht). Die Haltung sämmt- lichcr Getreidearten blieb andauernd bis zum Schlüsse eine gghr feste Liverpool, 9. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) (Baum- wollen-Wo che nb er ich t.)

Liverpaol, 9. Juni. (WolfPs Tel. Bur.; (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsati 15,000 Ballen. Stetiger. Tagesimport 3000 B. brasilianische. Liverpool, 9. Juni, Nachmittags. (WolflUs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsats, davon für Spekulation und Export 7000 Ballen. Stetig. Middling Orleans 8%, middüng Amerikanische 8^, fair Dhollerah 64, middling fair Dhoilerah 5%, good middling Bhollerah 5%, Bengal 5%, New fair Oomra 6%, good fair Oomra 7, Pornara 8, Smyrna —, Egyptische 8%. Liierpool, 9. Juni, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Mehl ruhig. Mais 9 bis 12 d. niedriger. jflaiaeHefcster * 9. Juui, Nachmitt (Wolff’s Tei. Bor.) Massiges Geschäft, Preise anziehend. 12r Water Armitage 9%, F2r Water Taylor 11, 20r Water Micholls 114, 30r Water Gidlow 13%, 30r Water Ciayton 134, iör Mule Mayoll 12, 40r Medio Wiikinson 134, 36r Warpcops Qualität Rowland 13%, 40r Double Weston 14%, 60r do. do. 18% s Printers / l6 34 / 50 84pfd. 126 St* PetersBmr^, 9. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 124, pr. August 12%. Roggen loco 7%, pr. August 7. Hafer loco 4.25, pr. Juni 4..0. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 14. A'eti « , 9. Juni, Abends 6 Uhr. {Wdifös Tel. Bar.) Bau:- wollo '19%. Mehl 6 D. 60 C. a IX C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 64 Pfd. 26% Raff. Potrolenm m Philadelphia pr. Gallon von 6';' 26% Ha- vanna-Zuck; r- No. 12 10%. Fonds- und Aetlen-iS&l'ge. BerBto, 10. Juni. Die matte Haltung, welche sich schon am Schluss der gestrigen Börse zeigte, hielt auch heut noch an und machte weitere Fortschritte, besonders für die von Wien abhängigen Papiere, unter denen Credit stark weichend waren; das Geschäft war geringfügig. Inländische Eisenbah- nen waren zum Theil niedriger bei geringem Geschäft; später