1871 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3n unfer ©enoffenfcpaftSregijler iji zufolge Verfügung pom 27. 27iai c. beut unter Sir. 5 eine ©enoffenfepaft mit ber girma: *©onfutn-Veiein zu 5öueßcgierSborf eingetragene ©enoffenfepaft« eingetragen worben. ©ec @tjj berfelben ifi SöueficgterSborf. ©er ©efedfcpaf^Pertrag batirt pom 18. Vlärz 1871 unb iji auf unbeftinimte Seit gefcploffen. ©egenfianb beS Unternehmens ifi bie Vefcpaffung unb ber Ver- lauf guter unb preiSmürbigev öebenSbebürfnijfe. ©ie zotigen Vorfianbßmttglicber flnb: 1) ber gabrifauffeper £lugufi Kaßpat ju lieber SöuefiegierSborf alS ©irefior, 2) ber gärbermcifier ©buarb ÜBarfcacf zu Ober-£annpaufen als SteUüertreter beß ©ireftorß, * 3) ber ©jpebient 2Büpelm Reumann ju lieber - SBuejiegterSborf alß Kafflrcr, 4) ber gabrifauffeper 5luguft Vecf, 5) ber gabrifauffeper Slugufi 0cpinbler, ad 4 unb 5 zu Slicber-SBucfiegierSbocf alß Veiftfcer. ©ic gimta ber ©enoffenfepaft mirb recptSoerbinblicp nur baburep gezeichnet, ba§ ber ©ireftor ober beffen @tcUpertreter unb auferbem noch ber Kafftrer, fon?ic einer ber beiben Söcift^er# ibre SlamcnSunter- febrifien ber girma ber ©enoffenfepaft beifugen, ©ie Vefanntmacpun- gen ber ©enoffenfepaft ergeben in berfelben gorrn. ©te ©inlabungen 8u ben ©emraloecfammlungcn, fofetn ber Vorflfcenbe beß Slußfcpuffeß fle erläßt/ merben gezeichnet: ©er Slußfchüfj bcö 2i5uefiegü‘robotfer Konfum-VereinS, eingetragene ©enoffenfebaft. N. N. Vorjl&enber. ©ie Veröffentlichung aücc Vefanntmacpungcn gefepiept bureb bie Söalbenburger 0ubetenjeitung. ©ie ©inlabungen zu ben ©eneral- Perfammlungen merben aujjerbem noch bureb breitägigen 5luSpang in ben Verfaufßlofalen befannt gemacht. ©aß Verzeichnte ber ©enoffenfebaft fatm jeber 3cit in unferem Vureau lila eingefepen merben. äöalbcnburg, ben 31. Vtai 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. ©er Kaufmann gopann griebriep Vlaj ©enefe pier iji alS ©c- fellfcbafter in baS non bem Kaufmann ßubmig Stuguji Kalfom pier unter ber gtrma 3°P- griebr. ©enele betriebene £anbelSgefcpäft ein- getreten/ melcpeö beibe feit 1. 3anuar 1871 in offener #anbclSgefell- fepaft unter ber bisherigen gtrma betreiben. Befctere tji beSpalb Sir. 1080 beS gi menregifierS gelöfcbt unb naep Str. 597 beS ©efeQ* fcpaftßregijierß übertragen zufolge Verfügung pon peute. Vlagbeburg, ben 7. 3uni 1871. Königliches 0tabt- unb KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. ©ie gtrma »Vernparbt Stoepfc in ßüfcen« Str. 65 beS girmen- regijicrS ift gelöfcpt zufolge Verfügung pon peute. Vierfeburg, ben 1. 3«tu 1871. Königliches KreiSgeritfet. I. Vbtpeilung. 3n unfer girmenregijiet iji unter Str. 270 bie gimta »©Duarb ©iehe in ßüfccn« unb als beren 3npabcr ber Kaufmann ©buarb ©iefec bafelbft peute eingetragen morben. Vterfeburg, ben 1. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Vbtpeilung. ©er 0taatß Vltnijier ©uftao Sllbert Pon ©ofjlet in ©effau ift Perjiorbcn unb (Inb in golge teftamentarifeper Vejlimmung beffen 5 Ktnber^ alS: a) ber 9tegierungS-9teferenbar Sonrab Pon ©ofler, b) ber V^mier-ßieutenant Vtarttn pon ©o^ler/ c) grau Vntonie Pon ber Vorcp/ geb. Pon ©ofler in 0tenbab d) grau ©ertrub Pon »{Jappenpcim, geb. pon ©ofiler in Vtcrfeburg^ e) ber 0econbe*ßieutenant Otto pon ©oflcr; an beffen 0teüe in bie unter ber gtrma Vruntparbp Kocp et Somp. in KörbtSborf bejlepenbe offene ^anbel^geiellfcpaft eingetreten. ©er oerroitttreten giau 0taatS Vtintfter Slugufle pou ©o^ler, geb. pon öamprecpb bte uneingefepränfte Verwaltung beS gefamm- ten 9tacplaffeS übertragen. ©ingetragen sufolge Slnmelbung Pom 21. Slpril er. ttaep ber Verfügung pon peute. Vtcrfeburgf ben 1. 3uni 1871. Königlicpeö KreiSgericpt. I. Slbtpcilung. ©ie pcrmittwetc grau grieberife 9tulanbb geborne Stummel pier pat bem Kaufmann Sari 0cparfe pier für baS unter ber girma: ©ebrüber Stulanbt zu Vterfeburg bejlepenbe Vanb unb SBeO)felgefcpäft peute Vrofura ertpeilt. ©ingetragen zufolge Verfügung oon peute. Vterfeburgf ben 8. 3uni 1871. Königliches KrctSgericht. 1. ^ibtpeilung.

3n baß ©efeUfcpaftSregifter beS Unterzeichneten ©ericptS ifi unter Stummer 37 eingetragen morben: gtrma ber ©efeOfcpaft: ©ebrüber Xpelemann. 0i^ ber ©efedfepaft: ©örßbacp. ©ie ©efeflfepafter flnb bie Jpolzpänbl r griebriep Vbolpp 3uliuS unb ©ottfrieb ©uentper ^pelemann Zu ©örßbacp. ©ie ©efedfepaft pat bereits im 3apte 1852 begonnen. Singetragm zufolge Verfügung Pom 13. Vtai 1871 am 3.3uni 1871. 0angetpaufen/ ben 3. 3^1 1871. Königlt^eß KreiSgeri^t. I. Slbtpctlung.

2luf Fol. 465 pieftgen ^anbelSrcg fterß ifi eingetragen: girma: 2B. g. ßoding & ©o. Ort ber Vieberlaffung: ©mben, früher ©fenS. 3npaber: Slnna ©atpaana Vernparbitte Solling, geb. 0mart, fuipe Zu SfenS, jeht pier. ^profartfi: VMIPelmuß guüoniuS ßi Hing, früper in ©fenS, jeht hier. ©mben, ben 7. 3uni 1871. Königliches Slmt^gericpt. Slbtpeilnng III. ©ie unter Str. 88 beS pieftgen ^anbelSregiflerS eingetragene giima Vticpad Kleeberg bahter ifi bureb ben 3ckb ihres Kauf- mann SJdcPacl Kleeberg, ba baS ©efchäft oon ben tntnberiäprigen Kinbern beffelben beztü. bereu Vormüttberin niept fortbetriebrn wirb, naep Anzeige ber leltern pom 26. «llpTil unb 5, b Sit. erlofcpen. Marburg, am 7. 3u»i 1871. Königliches KreiSgericpt. ©tft? §lbtpeilung. Unter Str. 2983 beß girmcnregtüetS mürbe peuie eingetragen, ba^ ber zu 9lacpcn mopnenbe ßcbcrpänbler ^3cter 3cfcpp 3taaff bafelbit ein ^ckanbelSgefchäft unter ber gitma V- 3- 9taaff führt. SugMcp mürbe unter 0tr. 542 beß 33rofurenregiftcrß eingetragen, bafi für bc- fagtcS ©efepäft ber zu Aachen mopnenbe ©erber gpPaun ßambert Vcp zum i5rofuri|lcn befteüt morben ift. Slacpen, ben 5. 3uni 1871. Königliches ^anbclSgericptS-0efretariat. ©er früher zu ßinntep je|t zu ©üren mopnenb? Kaufmann 0t* men 2öolf pat baß oon tpm zu ßintiicp unter ber gitma V. ÜlßoP gefüpr'e ^anbelsgefchäft eingeftellt. Vefagte girma tourbe baper peute unter Str. 2911 beS girmenregifterß gelöfipt, ©agegen mürbe unter 9tc. 2984 beffelben StegifterS eingetragen, baü bet jc VZolf nunmepr ein £anbelSgefctäti zu ©üren unter ber girma 0imon Süolf fuprt, Siacpen, ben 6. 3uni 1871. Königliches ^ar*belsgericbts-0elretariat. Unter 2985 beß girmenregifterß mürbe peute eingetragen, baff ber zu Slacpen mopnenbe Kaufmann ©erhärt 0(perpia* bafdbjl ein ^anbelSgefcpäft unter ber gimta ©. 0 (per Pi er füprt. Slacpen, ben 6. 3uni 1871. Königliches ^ckanbelSgerid[ttS*0efretariat. ©er Kaufmann mit ©ifengiepetei-Veftjtec ^einrlcp £emteS zu ©refelt» hat feinen b^hier mopnenben 0opu 21 bum griebriep Rennes Zum ^ßrofuriften beflellt uttb bemfelben bie ©rmaeßtigung citpctlt, bie Pon tpm geführte girma £eim\ #mne§ per procura zu z^ifPuen. Sluf Slnmelbung ift bie ( e 43rofuia peute unter Sir. 497 in baß hei bem Königlichen ^aubelSgeticpte pierfelhft geführte §attbels- ?5rofuren-8Hegifier eingetragen tförben. ©refelb, ben 6. 3 u ui 1871. ©er JpanbelSgericptS-0efretär ©tteboff. 3n baS ipanbelS'gimten-D^gificr beß pieftgen Königlichen §anbelS- gericpteS mürbe bei Sir. 1564 auf 2lnmelbung peute eingetragen, bafi bte Pon bem Kaufmann ©otifcpatf ^erzherger zu ©refelb geführte girma: VP- J&erjberqer 0opn erlofcpen ift. ©refelb, ben 7. gunt 1871. ©er ^ckanbelSgericptS«0efretär ©ttSpoff. 3n baS ^anbelSregijler bet bem Königlichen §anbclSgerid)te ba- pier ift peute auf Vnmclbung eingetragen morben: Sir. 2119 beß giunenregifterß: bie girma 21. VMttenftdn in ©Iber- felb, beren 3 n P a P^ ber Kaufmann Vbolpi) VJittenflcin ba- felbfl ift. ©Iberfelb, ben 6. 3uni 1871. ©er £anbclSgetiiptS«0e!retät fOi i n f. 3n baß ^anbelSregijter bei bent Königlichen ^anbelSgericpte pier- felbft ift peute auf Vmttelbung eingetragen morben: Sir. 573 beS SProfuienregijterö. ©aß ©rlöfcpen ber Pott beut Kaufmann VMlpelm Pont ©orp in ©IberfUb für feine girma VMlp. Pom ©orp bem Kaufmann Hermann Üße(§er in ©Iberfelb ertpeilt gemefetten ^3rofura. ©Iberfelb, ben 8. 3uni 1871. ©er J5anbdSgerichtS-0efretär Vlinf.

Sufolge cingefanbter Urfuttbe bes SlotarS Part ben Vofcp zu 0aarlouiS ift peute unter Sir. 4 beS pieftgen 5ckanbelS* (©efellfchafts-) SRegijterS, mofclbfi bie Slfiier.gefeüfcpait ber ©tlltngec ^üttenmerfe mit bem 0ifcc in ©illingen unb mit Su?dgnicberlöffungcn in ©eis- lautem, Vettingen unb Vlüttcpmetler eingetragen ftept, Permerft mor- ben, bafi in ber ftatuiengemäft zufammenberufenen auPercrbfntlichtn ©cnctalperfammlung ber Slftionäre pom 2. 3^1 1870 bte ©auer ber ©efeüfcpaft, melcpe naep bem notariellen 2ifte pom 24., 25. unb 26. 0eptemher 1850 am 30. 3unt 1874 erlöfcpen foürc, um 20 3^)^ perlängert tourbe, melche mit bem 30. %uni 1894 enbigen. 0aarb?ücfen, ben 7. 3uni 1871. ©er ßanbgericptS-0cfretär. Kofter.

3n baS girmenregifter beß KreiSgericptß ifi unter Sir. 206 fol- genbet Vermerf eingetragen morben: VezcicPituttg beS girmcninpaberß: Kaufmann Slrnolb ©ölberg ZU 0ccft. Ort ber Slieberlaffuitg: 0oeft. Vezeicpnung ber girma: Slrnolb ©ölherg. ©ingetragen zufolge Verfügung pom 2. 3uni 1871 am feibiaen 2^age. 0oeft, ben 2. 3unt 1871. Königliches KreiSgericpt.

607

Cie unter 9lr. 10 unfereS ©efeatd&aftSreflifierg mit ber «itmi Stnbreaä 3ckt8chl« einfletragenc offene §anbel8 9 cfenWaft ifi butd) ben ctncS ©efrüfepafterß erlofcpen. 0ocft, ben 3. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. I. Slbtpeilung. Äuitfutfc, 0uMmgaftcmcn, Zlufacbote, ^orla^un^ctt tu bcr^(- [1720) Kottfursetöffnung. Königliches KreiSgericpt zu Ofterobe.. ©rfte Slbtpeilung. ©en 30. VIai 1871, VlittagS 12 Uhr. Hebet bas Vermögen beS Kaufmanns 3uliuS ßammerftein zu Ofterobe ift ber faufmännifepe KonfurS eröffnet unb ber kaa ber SuplungßeinfteÜung auf ben 1. Vlärz er. fefigefe*t tporben. Sum einftmeiligm Vermalter ber Vlaffe ift ber SiecptSanmalt ßange befteUt. ©ie ©laubiger beß ©enteinfcpulbnerß merben aufge- furbert, in bem auf ben 17. 3uni 1871, SJlittagß 12 Hpr, in unferem ©ericptslofal, ^ernitnözimmer Sir. 6, por bem Korn- milfar, KreiSricpter Slubieö, anberaumten Termin tpre ©rflärungen unb Vorfcplägc übet bie Veibepaltung biefeS VermalterS ober bte Vcftellung etncS anberen einftmeiligen VermalterS, fomie barftber abzugd-en, ob ein einümeiliger VermaltungSratp zubefteüen, unb weiep? ^erfonen in bettfelben zu berufen feien. 2lÜen, meld)c pon bem ©cmeittfcpulbner etmaS an ©elb, papieren ober anberen 0ad)ett in Vcfi^ ober ©tmaprfam paben, ober melcpe iprn ettoaS oerfepuiben, mivb aufgegeben, nidptS an bcnfelben zu perabfolgen ober zu galten, Piclmepr Pon bem Vcfth bet ©egenftänbe biß zum 15. 3uli 1871 eütfcpliefHicp bem ©eriepte ober bem 'Vermalter ber SSIaffe Anzeige zu maepett unb 2lüeS, mit Vorbehalt iprer ettpaigen iXccptc, ebenbapin zur Konfurßmaffe abzuliefent. §!fanb- tnpaber unb anbere mit bcnfelben gleid)berecptigte ©laubiger beS ©e- uteinfcpulbnerß haben Pon ben in ihrem Veftfee beftnbliipen fjjfanb- ftücfen nur Slnzeige ju machen. [1820] Su bem Konfurfe über baS Vermögen beS Kaufmanns 2JI. ck arfu^ z 11 tilgen bürg pat ber König!. gisfuS, Pertreten burep ben ^3roPinziob^teuer-©ir?ftor zu Königsberg, nachträglich eine gorbe- rung oon 60 £plt. mii bem im § 73 ber Konfuröorbnung beftimm- ten Vorrechte angcmelbet. ©er Hennin zur Prüfung biefer gorberung ift auf ben 21. 3uni 1871, Vormittags 11^ Upr, in unferem ©crichtslofal oor bem Unterzeichneten Kommiffar anbe- raumt, mopon bie ©iäubiger, melcpe ipre gorberungen angemelbet haben, in Kenntnih gefejjt merben. Ojterobe, ben 3, 3uni 1871. Kömöltcpe?ck KreiSgericpt. ©er Kommiffar beS Konfurfeß. gthJR u b i e S. [1822] 2lufforberung ber KonfurSgläubiger, mentt ztoei Slnmelbungßfrtften feftgcfcfct merben. (KonfurSorbuung §. 161 166, 3»fttult. §. 21. 22. 30.) 3n bem Konfurfe über baß Vermögen beS Kaufmanns 3uliuß ßammerftein in Ofterobe merben alle biejenigen, melcpe an bte'VlafTe 2lnfprücpc alS KonfurSgläubiger machen molien, pierburep aufgefor- bed, ihre 2lnfprücpe, biefelben mögen bereits recptSpängig fein ober nicht, mit bent bafür perlangten Vorrecht biß zum 15. 3 u l* 1871 einfchliehlicp bei unS fcpriftlicp ober zu '41rotofoll attzumelben unb bemttäcpft zur Prüfung ber fämmtlicpen innerhalb ber gebaepten grift angenrelbcten gorberungen, fomie nach Veftnben zu* Vejtcllung beS befintttPen VenoaltuitgSperfonalS auf ben 1. Vugufi 1871, Vormittags 11 Hpr, por bent Kommiffar, §errn KreiSricpter OlubteS, im XenninSzimmer Sir. 6, zu etfepeinen. Vkt feine Slnmclbung fcpriftlicp einreiept, pat eine 2lbfcprift ber- felbcn unb ihrer Einlagen beizufügen. 3cbct ©laubiger, melcper niept in unferem SlmtSbezirfe feinen 2öopnftp pat, muh bet ber Slnmelbung feiner gorbentng einen am pieftgen Orte mopnbaften ober zur V*u^iS bei mtS berechtigten auS- martigeti VepoUmacptigten beftcllen unb zu ben Slftcrt anzeigen. ©en- jenigeh, welchen es pier an Vcfanntfcpaft fcplt, merben bie StecptS- anmaltc Vlftper unb 0cpulzr zu 0acpmaltent porgcfcplagen. Djterobe, ben 5. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. ©rfte 2lbtpeilung. [1838| " Vet bent Unterzeichneten ©dicht ift baS öffentliche Slufgebot zweier, bem Stentief ©priftian Krabp zu ^ade angeblich entmenbeten, unterm 15.2lpril 1870 auSgefcrttgten 2lftten ber Slorbbcutfcpen ©runb-Krebit- Vattf, ^PPotpefen-S erftcperungS-2lftiem©efellfcpaft zuVerltn, Sir. 698 unb 699 über je 200 ipir. in Vntrag gebracht morben. ©S merben baper ade ©iejenigen, melcpe an bie porbeztiepneten Vapiere irgenb melcpe Slnfprücpc zu paben Permeinen, aufgeforbert, folcpe bei bem Unterzeichneten ©erichtc, fpätcftenS in bem auf ben 3. Dftober 1871, Vormittags 11£ Upr, per bem £ckerrn 0tabtgericptS-Vatp ©annenbe g im gimtner 12 beS Königlichen 0tabtgericptß, 3ü^uftrahe 58, anberaumten Termine att- zuzetgen unb nachzumeifeu, mibrtgenfaliS fic mit ipren Slnfprücpen merbei auSgefchlofftn unb bie gebaepten Rapiere werben für amorti- ftrt eiflärt merben. Venin, ben 30. Vlai 1871. Königliches atabtgeriept. 2lbtpetlung für ©iPilfacpen. ©eputation für Krebit- ic. SlacplftMö^u-

L v / ^ / V V •* •* V M* -- -w-wj -mw JJ* ©er de dato Veutpen ©. 0, ben 1. 2lprtl 1871, Pon 0imon ©reSbner auf 0alo Falzer in Veutpen O. 0. gezogene, Pon btefem acceptirte, am 20. 3uni 1871 an eigene ©rbre bei Otto grieblänber in VreSlau zahlbare, pon @imrn ©rcßbner an bie Jpanblung granf Venjamin et Cp. girirte Söecpfel über 200 Xplr. ifi angeblich Perloren gegangen. ©er unbefanme 3nPaber mirb picrburch aufgeforbert, benfelben fpäteftenS in bent am 2. gebtuar 1872, Vormittags 11% äpr, por bem 0tabtgericptSdHatp 0iegert im ^ermsnSztmmer Sir. 47 beß 2ten 0torfeß beo ©ericptSgebäubcS anütpenben Termin bem unterzeichn- ten ©eriepte Porzulegen, mibrigeufaUS ber äöechfel für fraftloS eiflärt merben mtrb. VreSlau, ben 3. 3uni 1871. Königliches 0tabtgeticpt. Slbtpeilung 1. [1836] ©efepepen VmtßgerTiTVurgborf I., am 6. 3uni 1871, _ _ in öffentlicher 6i£ung. ©egenmarttg: £err VmtSticpter ©ulemann, Slftuar Slupfopf. 3n 0acpen beS ^albmeierS griebriep Sötefe in Slplten, VroPocanten, miber unbejlimmte Verecptigtc, VwPocaten, megen unbefannter SlnfPrücpe H. C. W. X. Slacp Aufruf erfepienen: 1) ber sfrrooecant tlBiefe in ^lerfon

tc. ic. ic. §roPocant Söiefe beantragte ben VuSfcplufc ber niept angemelbetcn Slnfprücpe. Vorgelefen, genehmigt unb ifi erfannt: Slacpbem bie ©btctallabung Pom 14. Slpril b. 3. PorfcpriftSmäfig befannt gemacht ifi, ade befantucn ©Iäubiger befonberS porgelaben flnb, mie bteß bie eingelieferten ©ofumente bdunben, fo merben ade nicht angemelbetcn 2lnfprücpe im Verpältniffc Zu ber Pon k. Söiefc ber ßanbeS-Krebtt-Vnfialt ju befielien- ben ^ppotpef für Perloren erflärt. dec. et publ. in fidem. gez. ©ulemann. Stupfopf.

Verlaufe, ^er^iac^tiinöcn, 0u5mtffttmen ic. Vefanntmacpung. gu bem öffentlichen Vecfaufe beS in Sllt- Vloabit Sir. 11/12 an ber ©de beS XriftmegeS (0traSe Sir. XXX.), zmtfepen btefem unb bem Vorftgfcpen ©tabliffement belegenen, zum fogenannten flcinen Xpitrgarten gehörigen, 12Vlorgen 44,5a:Kutpcn großen ftSfalifcpen StcftgrunbftüifiS ber ehemaligen Vloabtter Vaum- fcpule, ifi einßizitationSterminauf Vlontag, ben 10. 3uti b. 3S., Vormittags 10 Hpr, an £ckrt unb 0tede anberaumt, zu mclcpem Zahlungsfähige Käufer pierburep dngdaben merben. ©ie ßizitationS- bebtitgtingen unb ber 0ituationSplan liegen im ©efcpäftSzimmer beß ©omänm-Stentamtcß Vcrltn, Kleine 3ägerflra£e Sir. 1 pierfelbft, gur ©infiipt pon peut ab biß zu bem ßigitationStermine, an ben Sßocpen- tagen pon Vormittags 9 bfß SlaämmtagS 3 Upc auß. Verlm, ben 1. 3uni 1871. ©ec Vorfieper ber pieflgeit ©omänen-Vermaltung, ©epetvue Dber-StegierungS-Statp. Veplentann. [1771] Vefanntmacpung. % gmei in ber 0cpmtbtftiahe bel gcne militär - fißfalifcpe Parzellen foQen im Sßege ber 0ubutiffton oom 1. Oftober er. ab auf 3 3aP*e alS 0tättepläpe tc. oerpaeptet merben. ©ie Vebmgungen flnb in unferem ©efcpäftßlofale, Kloftcr|ir. 76, cingufeben unb fcpriftlicpe Offerten biß gutn Vlontag, ben 12. 3u«i er., Vormittags 11 Hpr, bafelbft eingureiepen. Vcrlin, ben 5. 3wüi 1871. . ©arnilon - Vermaitung. «UM. [1641] Vefanntmacpung. ©te ©omainen-Vormnfe VPiliPPöbagen et ßobbe, im Kreife Stügen, Vlcilen Pon ber Kmöftabt Vergen unb 7 Steilen Pon 0ttalfunb entfernt, mit einem Slreal ron refp.: 1254 Vtorgen 45 aStutpen unb 481 Vlorgen 56 Stulpen, morunter 899 Vlorgen 122 aStutpen Slcfer unb 281 SSlorgen 162 Stulpen unb 153 Vtorgen aStutpen SBiefen unb 47 Vlorgen 127 Stulpen Sßtgen, füllen auf 20 3apre, Pott gopannts 1872 biß bapin 1892, im Sßcge beß öffentlichen Aufgebots anoermeitig Perpacptet merben. ©aß bem Sluf- gebote gum ©runbe gu legettbe Vacptgelber-Vlinimum beträgt 2430 §plt. ^Jreu^ifdb ©ourant. ©ie gu befiedenbe Vacptfaution ifi auf ben Vctrag bet einiäp- rigen Vacpt befiimmt unb baß zur Hebcrnapme ber Vacpt erferbet- licpe Vermögen auf ^öpe pon 33,500 §ptr. naepzumeifen. gu bem auf ben 10. 3ul* b. 3*ö., Vormittags 11 Hpr, im ßofalc ber Unterzeichneten Stegierung anberaumten Victungßtermine laben mir Vacptbemerber mit bem Vemerfen ein, bajj bie Vcrpacp- iungSbebingungen, bie Stegein ber ßigitation unb bie Karte nebji