1871 / 32 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

608

glumgfßer, mit AuSfcbluß bcr 0ontt- unb grefita^c täglich Währenb ber Dienßßunben in unferer Aegißratur eingefehcn Serben fönnen, wir auvl) bereit ftnb , auf Verlangen Abfchriften bcr VerpachtungS- bebtngungen unb bcr Öijitationöreacln gegen Erßattung ber koptalien 3U erthcilen. 0tralfunb» ben 19 9Aai 1871. königliche Aegierung. [1487] Vetanntmachung. ©omainün -Verpachtung. DaS im feiten Jft-cbotr’fcben greife, ettra eine SAeile oon ben 0tationcn ber Verlin-VotSbam-SAagbcburger Eifenbahn ©entmin unb ©üffn, an bern 3hle*&aüalc belegene Domainen Vorwerf Verggow foll oon 3^t)anniö 1872 ab auf 18 3 J i) le öffentlich an ben SAeißbie- tenben oerpachtet werben. Die Domaine enthält nach betn in unferer Aegißrotur aur Ein- ficht außlwgenbcn VermeffungS-Acgißer unb ben harten mit Einfchluß einer berfelben neu angelegten 2Biefenßäche: £of- u. SBaufleaen 2 SArg. 20 aA.= £cct. 53 Aren90,i QSAtr. ,—v

©arten—. 2 Acfer 691 liefen 56 Vßeibe 184 Unlanb

ICH i = - » 71,85 » = 176 » 27 » = 14 » 30 » == 47 » 48 * = »

32.7 99,2 63.8 18,7 80.9

gufamtmn: 937 2Arg 0,85 □*.== 239 £ect. 23 Aren 85,2 USAtr. Die Verpachtung gefebiept nach ben in unferer Aegißratur fowie bei betn Dberamtmann Xoegel jut Vergaoro einjufehenben, auf Ver* langen gegen Vegablung bcr kopialtrn refp. Drucffoßen auch ab- fchrifrtid) au erbaltenben fpeaitOcn Vebingungcn, ben gebruefteu allge- meinen Vebingungcn gur Verpachtung bcr königlichen preußifeben Domainen Vormcifc Pom 30. 3 awuar 1869 unb ben Regeln ber Si* Sitation Pon Dotnainen-Vorwerfen Potn 3. 3 un i 1869. Das geringße Vachtgelb beträgt 1600 Xpoler. 3ut Entgegen- nahme oon ©eboten hoben mir einen Termin auf SAontag, ben 12 3««! er., Vormittags 11 Uhr, in unferem 0ipung^lmmcr, Domplaß Ar. 4 pierfelbfl, por bent Ae- gtcrungSratb 0cbwantfl mit bem Vemerfen anberaumt, baß bie Vieler ftch womöglich oor, fpäteßenö in bem Termine über ben eigenthüm* liehen Veßß eines biSponlblen Vermögens Pon 13,000 Xhalern unb über ihre Dualiftfatioit alb Sanbwirth fowie über ihre 0olibität ge- gen unferen kommtffariuS auSautreifen haben, unb bah berVietungS- termin gefehlt ffeit wirb, trenn nach Ablauf einer 0tunbe, feit bcr kommiffartuS jur Abgabe Pon ©eboten aufgeforbert hot, ein folcheö nicht mehr abgegeben tritb. SAagbeburg, ben 26. April 1871. königliche Aegierung. Abthcilunj für birefte 0tcuern, Domainen unb gorßett. V r e tt n i tt g. SAontag, ben 12. b. SÄtS., Vormittags 10 Uhr, feilen auf ban.£ofe berkaferne beS 2. ©a»be-Ulancn-AegimentS bei SAoabit mehrere bureb bie Demobilmachung cinjelner komtnanbo-0täbe ent- behrlich geworbene Königliche Dieuftpfcrbe öffentlich metßbietenb gegen fofortige haare Vejahlung oerfauft werben. Verlin, ben 8.3unil871. Daß koittmanbo ber Etfaß-EScabron 2. ©arbc-ll(ancn-AegttncntS. Auf i ton Pott gahraeugcit, ©efebirren, VSerfacugen k. 51 nt SAontag, ben 12. 3uni 1871, Vormittags pon 9 Uhr ab, tperbett köpnicfcrßraßc 161 —164 am: AuSrattgirung gelangenbe gabraettge, ©efehitre, £tterfaeuge unb retfcbicbcne ©erätbe K. öffentlich meißbiitenb gegen gleich haare Veaiblung Oertauft. Verlin, ben 5. 3uni 1871. königliches Xrain-Dcpot III. Armee-Eorp8 [17731 31 u f t i o n. Sutn öff^itlicbcn Verlaufe oon circa 15,000 Ellen frapprotben XucheS (fianaöflfchen), 15,000 * toeiflmelirten » » einer flrinen Partie bunfclgrütnn unb taffeebraunen XucheS fleht am 21. b. VttS., Vormittags lOUhff heim unteracicbncten Depot Xenntn «n. Die Sluöbietung erfolgt in Partien pon 600 bis 1000 Ellen. DaS ©ebot tolrb pro Elle amgegeben. Der S'^febiag erfolgt an ben Sfteiftbtetenbett bei annehmbarem ©ebote a uc 0tcüe; toonächfi bie Veaahlung haar flattaufinbcn hot unb bie Verabfolgung bcs Xucbeo ohne treitere ©arantie nach irgcitb einer SHicfctung beioirft roirb. groben fönnen oorber bei unS eutgefehen toerben. Düffclborf, ben 5 3 un i 4871. königliches ck9ContirungSbepot. [1845J 35 e t a it n t ui a dj u n ß. 3ut Verbingunt ber fiieftrung mit Vrot unb gourage für bie chmS granfreich aorurffehrenben Xruppen beS 6. Slrntee-EorpS in ben aum ViriraltunpSbcairf ber ^Proptnaial^ntenbantur 6. Slrmee-EorpS gehörigen ©arnifonorten pro 1871 unb atoar: für Diatibor, Cppeltt, licobfcbüh, Ober ©lopau, 3ckegenhals, s ]3(e^, 0ohrau 0.0, ©Icitoife, grepburg unb ©rottfau haben mir ben 15 3uni er., Vormittags 10 Uhr, in unsrem ©efctäftSlofal bierfclb|4 einen @ubmifjlonS- ePent. auch ßiaitationSterniin anberauirt. StcfcrungSlufltge, gualifijirte Unternehmer tperben au biefetn Xcr- tntne mit ber Slufforberung cing laben, ihre Offerten Perjtcgclt unb mit bec Sluffcbrift •0ubmifflon für bie Verpflegung ber ©arnifon in betreffenb« bis bem gebaefcten Xermine hurher eittaureichen. Die öteferungSbebingungett unb VebarfSquantitäten fönnen bei unS eingefehen tperben.

0bachgehote tperben nicht angenommen. Die Vrotlicferung roirb trie früher au fefleu greifen unb getrennt pon bcr geurageliefcrung pergebm. VreSlau, ben 9. 3unt 1871s königliche *ßrootnaiab3utcnbantur 6. 3lrmee-EorpS. [1791] Vetanntmachung. 5luf Vnorbnuitg ber königlichen 3otenbantur XV. Vrmee-EorpS fofl bie Sieferung pon nachilebenben Utenftlien, alS: 625 0chränfe, pcrfchlie^bare neuerer 5lrt, a 2 »ITcann, 11 begleichen a 1 itlann, 20 kommoben für gelbtpebel, 9 Xifche » bo. 9 äßafchtifthe * bo. 120 Xifcbe » Unteroffiziere, 130 VSafchtifchc » bo. unb ©euteine, 140 0chemel mit ßehne, * 4 Seugioüen, 700 VettlleUen oon Eifen, im SBege ber unbefchränften 0ubmtfflon fichergeilelU toetbett unb baau auf: greitag, ben 16. 3uni er., Vormittags 11 Uhr, im 23ureau ber untcraeichnet.ti Vertoaltung 9tue be VariS 177 Xe rin in anberaumt, bis toohin bie oerfiegelten Offerten portofrei ein- gefanbt fein tnüffen. Die ßieferungSbebingungen, bie in porbeaeicfjnetent Vureau aur Einficht offen liegen, auch auf Verlangen gegen Ecflattung ber kopia- lien augefanbt merben, finb cntircbe» burch S^amenSunterfchrift anju- etfennen, ober eS in ber 0ubmiffionS-Oßerte bie auSbrücfltche Er- flärung ber 3lncrfennung abaugeben. XhiouPille (Diebettbofen), ben 3. 3uni 1871. königliche ©arnifon-Verwaltung |1792] Vetanntmachung. 3luf 3lnorbttung ber königlichen 3»tenbantur XV. 3lrtnee*EorpS foll bie Sieferung oon 6180 §funb tttofihaare aur gertigung Pon Vtutrafcen im 5Sege ber unbefchränften 0ubmijßon fichergeficllt toerben unb baau auf greitag, ben 16. 3uni cr. ? Vormittags 9 Uhr/ im Vureau ber unteraeichneten Vertoaltung tHue be ßlariS 177 Xertnin anberaumt, bis wohin bie oerßegeltcn Oßerten mit ben baau* gehörigen ÜHohhaar-Vtobeti portofrei eingefanbt fein müffcit. Die SieferungSbebtngungen, bie in oorbeaeichnetem Vureau aur Einßiht offen liegen, auch auf Verlangen gegen Erßattung bet ko- pialten augefanbt werben, finb enttoeber bureb 9tamenSunterfchrift anjuerfemten, ober eS in ber 6ubmifßonS-Dffcrte bie ausbtücfliche Erflärung ber Slnertcnnung abaugeben. Xhionoük (Diebcnbofen), ben 3. 3 u nt 1871. königliche ©arnifonpertoaltung.

[1839]

T-^äST"

Oberfcl)lefifche Eifenbahn.

foll bic Sieferung oon 4 0tücf 23^'fpuenwagcn I unb 11. klaffe mit Ptetirabe, 3 » bo. bo. ohne SKetirabe, 8 » «perfonettwagen II klaffe, 17 » bo. 111 klaffe, baoon 9 0tücf mit ÜKctirabe, 18 » bo. IV. klaffe, 13 » fpaßagiergcpäcfwagen fitr ßtofoncnaüge, 6 * bo. für ©ütcraüge, 276 » gufßähletne Xragfebern im VSege ber 0ubmifßon pergebeu werben. Xerrnln hierau auf Vtontag, ben 3. 3uIt er., Vormittags 11 Uhr, in unfetm Ecntral - Vureau auf tyießgem Vahnhofc anberaumt, 8U welchem bie Offerten franfirt unb ocrftcgclt mit ber 21uffchrift: »8:;bmifßcn S' j r Sieferung Pon 3Sagen« eingereiebt fein mäßen unb in welchem auch bie eingegangcttcn Offer- ten in ©egenwart bcr ettra persönlich erfchiencncn 0ubmittenten er- öffnet toetbett. 0pätcr eingehenbe Offerten bleiben unberücfßcbtigt. Die 0ubmiffionSbebingungen unb Seiehnungett liegen im oben bcaeichneten Vureau gut Einßcht aus, unb fönnen bafelbß auch kopiett berfelben in Empfang genommen werben. VtcSlau, ben 9 3 u ni 1870. königliche Dtreflion ber Dberfchlefffchen Eifenbahn.

[1756]

biS

Vergifch-Sttärftfehe Eifenbahn. Die 5luSfübrung cincS XheilcS ber Erbarbeiten unb fleitterett Vrücfenbautm auf ber 0trecfc Obenfirchen—3ültch ber 2W. ©lab- bad)—Düren—0tolbcrgcr Eifenbahn, in trei Soofen bie Vcwegung oon 73,580 0chachtrutben Voben unb bie Aufführung pon 1671 0chacht- ruthen Vlaucrwerf umfaffenb, foll im Söege ber 0ubmifßon Per- bungen werben. Die Vebinguttgen, Verechnungm unb Vaupläne ßnb in unferem hteßgen Eentralbau-Vureau einjufehen; auch ßnb Slbbrücfe ber erßeren

unl1 b L f , fu&mifffong gotmufarc Bon fc fm 8urcau.®orfhfier fr».. ■"ÄX ÄMÄSS ÄtraSTÄ*““' - biS gum 22. 3uni b. 3ck portofrei bet unS etnaureicben» an welrfiem Eröffnung bctfclbcn in unfetm bieitflen fta/tflnben°rcitb *** ® tflmrontt bet t,Wrt ftfUJtencnen Submittcnicn ^ en »rtfnflunqen haben bbe Submittenten Bot bem frört nungftermine eine oorlaufige Hauiion non fintaufenb 3linier für m Wetfelr u bfnie^u^b f m J ?‘i frn ^i fau ' «'"’«chDt/ bei ■Mtbtbentbtunn fc,C 'f*e7fe?b/ ben 2 6 guni' ( 1871 , ^ CtlC unt,crürt Mck ti fl t bleiben ivitb. Äönigiicbe fifenbabn- Cireftipn.

609

«crlopfuHfl Stiuprttfattpit, Jinö^nblung u. f. m pp« pfpenttufren ^o^tcrcrt. . [I830J Oeffentlidje Äünbiflung bet q3ommerfcben öanbfebaft. Sluf ben Slnttflfl bet betreffenben («utbbeft^et roetben ben babem rolgenbe iPfanbbriefe jum 2. 3anuar 1872 gefünbiat, unb ,ioat: ' I. gegen Umtaufeb oon ‘Pontmetfcben Soutnnt-Üjfanbbiiefen gletdjen SPeitageS unb Sinbfufie» +)ranoon*jc.i fämmtlicbe 'jfanbbtiefe

oom ©ute Vulgtin, Eoüin

bagegen nur Ar. Ar Ar.

pom ©ute

Damm a., Damen b., ©ereboif, §ohettborn, ^ohenfelbc, ^openwalbe a, .ftohmwalbe b., Sanftoiß, Subow,^ »JlCebotP, AafemciSborf Aeuenhagen, Aeuenfirchen, ©roß ^pobel, Aauben, Aeßin a, Aißow, Aößenhagen a , Äö^enhagen b., 0aUmow, 0anb, iporß,

kreis Vclgarb, Wptll, Vclgarb, Vclgarb, ViUow, gürßenthum, bo., ß3orijj, bo, 0tolp, güißenthuui, Antlam, Veilen, Oßett, Vorfen, 0tolp, Velgatb, bo., 0d)lawr, bo, bo., Aaugatb, Vclgarb, ‘scaaaig

11

bie ^fanbbtüfe: Ar l a 1000 Xl)li\, Ar. 21 a 200 Xhlc., 24 a 200 Xhir, Ar. 26 a 200 Xhlr., Ar. 27 a 200 Xblr., 38 a 100 Xblr., Ae. 39 a 100 Xblr., Ar. 48 a 100 Xblr., 52 a 50 Xhlr, welche in ©cmäßh^t bet Vcßitntnung beS §. 265 ad 1 beS reoibirren Vomnterfchen Sanbfchafte-AeglcmentS pom 26 Dftobcr 1857 im .chpprothefcnbuche an löfeben, unb bemgemäß Pon beit 3 n babern mit ben baau gehörigen 3inSccuponS 0eric VIII. Ar. 2 bis infl. 10 unb XalottS in courSfäbiger Vefcbaffcnbcit fpäteßenS am genannten Xage aumDepoßtorio ber königlichen Sanbfcpafts- Departemrne - Direftionen refp. au Anflöm, 0targarb, XreptotP n. A. unb 0tolp uttfran firt gegen Empfang Pon Depoßtal 0chctnen einau - llefern ßnb; . gegen Vaaraabluug beS Aoininal-VctragcS: bie 93fanbbttcfe beS ©uteß Sabbubn, Vorlen-kreifeS, Ar. 38 ü 400 Xhlr., Ar.69 a 100 Xhlr, beS ©uteö Aabebubr, Anflam’fchen kreifeS Ar. 3 a 1000 Xhlr., Ar 7 a 100 Xhlr., Ar 8 a 100 Xblr, Ar. 9 ä 50 Xhir., Ar. 10 d 50 Xhlr , Ar. 12 a 25 Xhlr, Ar 13 a 25 Xhlr., Ar. 16 d 500 Ar. 21 d 700 Xhlr., Ar. 22 d 300 Xhlr., Ar. 23 d 200 Xblr, Ar. 24 d 200 Xhlr., Ar. 25 d 200 Xhlr, Ar 26 d K 0 Xblr., Ar. 27 d 100 Xhlr., Ar. 29 d 50 Xhlr., Ar 30 d 50 Xhlr, Ar 35 d 50 Xhlr., Ar. 37 d 900 Xhlr., Ar. 38 d 100 Xhlr., Ar. 40 d 300 Xhlr., Ar 41 d 200 Xblr., Ar. 44 d 200 Xblr., Ar. 45 d 25 Xhlr., Ar. 47 d 25 Xhlr., Ar. 49 d 25 Xhlr., beS ©uteS Srutoten b., Vütotp’fcben krelffS, Ar. 7 a 25 Xhlr, Ar. 8 d 25 Xhlr., welche gleichfalls fpäteßenS am genannten Xage, aber a«ut Depoßtorio ber unteraeichneten ©etteral Sanbfchaf tS -Dircftion fran- firt unb in courSfäbiger Vefcbaffcnbcit mit ben baau gehörigen SluScouponS 0erie VIII. Ar. 2 biS infl. 10 unb XalonS gegen Empfangnahme Pon Depoßtal 0cheitten 0citenS ber 3ubaber einaufenben ßnb. 3m Ucbrigcn Pertueifen wir auf unfere in bie AegierungS-3lmtS-

Matter ber ßSroPins ßjommern aufgenommenen ausführlichen 53ro- Uarnata oom heutigen Xage. 0tcttin, ben 1. 3uni 1871. königlich §reußif8)*Vommeifcbe ©eneral-ßanbfchaftS-Direftion. Vefanntmaebung. AuSloofung Pott Aentenbriefen. Vei ber bmte ßattgebabten öffentlichen Sluclocfung pon Aentenbriefen finb bic in bent nachftehenben Veraeidbniß a. aufgefübrtett Aentcti- briefe aufgirufen worben. 3ubem wir biefeS auf ©ruttb bcr barüber aufgenommenen VcrbanMuttg befannt macbm, fünbigen wir ben 3n* h'ibern bcr auSgelocßen Slentmbticfc biefelben mit ber Aufforbetung, ben kapitulbctrag gegen Cuittung unb Aücfgabe ber Aentenbriefe mit ben baau gehörigen nicht mehr aablbaten ginS * EoupcnS Serie III. Ar. 11 biS 16 unb XalonS Pom 1. Cftober biefeS 3abreS ab bei ber Acntcnbanf kaffe in Vtünßer in Empfang gu nehmen. Auch es gcßattct, bie gefünbtgtett Aentenbriefe mit ber s J3oß, aber franfirt unb unter Veifügung einer gehörigen Cutt- tung auf befottberetn Vlatte über ben Empfang ber Valuta, bcr ge- buchten kaffe einaufenben, unb bie Ueberfenbung ber leßteren auf gleichem Aßege, aber auf ©efabr unb koßen beS Empfängers au be- antragen. Vom 1. Dftobcr biefeS 3ubreS ab hört bie Veraitffung biefet Aentenbriefe auf Diefc ielbft oerjähten binnen 10 3öh" ren aum Vortheil ber Anßalt. Aßir machen hierbei noch be- fonberS barauf aufmerffant, baß fämmtlicbe Aentenbriefe Litt. E. a 10 Xhlr. bis infl. Ar. 13,533 auSgelooß unb gefünbigt ßnb. gitglctch ßnb in bem Veraeicbniß b. bie Aummern bet feit jvüci fahren noch rücfßäubigen nicht mehr PeratnSlichen Aenten- btiefe abgebrueft, unb eS werben bic gnbabec berfelben aut Vermei- bung weiteren ginSperlußeS an bic Abhebung ihrer kapitalien erin- nert a Verjeithniß ber atu 10. 2)tai 1871 miSgelooßctt antl.Dfto- ber 1871 gur Aea ifatien fommenben Aentenbriefe ber ß3roptna Vkß- falen unb ber Aheinpropina. 34 0tücf Litt. A Pon 1000 Xhlr. Ar. 55. 191. 233. 502 664 872. 910. 998. 1115. 1172. 1314. 1447. 1957. 2196. 2211. 2367. 2476. 2641 2817. 2918. 318G. 3377. 3699. 4593. 4627. 4692. 4763. 4807. 4809. 5104. 5508. 5569. 5572 u. 5612. 12 01ücf Litt B pon 500 Xhlr : Ar. 5. 230. 404. 442. 551. 759. 783. 985. 1063. 1398. 1527. 2260. 70 0tücf Litt. C. Pon 100 Xblr.: Ar. 7.31. 161.316. 329. 536. 638. 721. 909. 1060. 1893. 1986. 2149. 2395. 2432. 2896. 3554. 3579. 3616. 3673. 4039. 4325. 4983. 5058. 5753. 5827. 5846. 5876. 6229. 6425. 6430. 6626. 6666. 6875. 7492. 7862. 8030.. 9449. 10,452. 11,191. unb 12,117. 70 0tücf Litt. D. Pon 310. 405. 527. 770. 871. 912. 938. 987. 1037. 1157. 1290. 1434. 1665. 1781. 1809. 1857. 1973. 2065. 2145. 2229. 2356. 2468. 2501. 2609. 2616. 2634. 2723. 2758. 2791. 2814 3443. 4136. 4853. 4864. 4866. 4912. 4949. 4994. 5025. 5117. 5522. 5638. 5790. 5806. 5849. 5907. 6039. 6998. 7494. 7644. 7968 8074. 8075. 8087. 8090. 8422. 8611. 9065. 9276. 9301. 9309. 9368. 9748. 10,234. 10,305. 10,335 unb 10,527. b. Veraeichniß ber bereits früher ausgclooßen, utib feit atuet 3ahven rücfßänbigen Aentenbriefe ber fßropina Aßcßfalen unb ber AhcinprcPina, unb awar aus ben gäütg- feitStcrndnen: 1. April 1861: Liltcra D. Ar. 5309, Littera E. Ar. 6303 12,024 1. Dftobcr 1861: Littera E. Ar. 4032. 4392 11,565 1. April 1862: Littera C. Ar. 2612. Littr. E. Ar. 5000. 6105. 8635. 1. Dftober 1862: Littr. E. Ar. 4343. 6134. 7226. 12,625 1. April 1863: Littr. E. Ar. 5835. 10,635. 12,853 1. Dftober 1863: Littr. E Ar. 13,232. 1. April 1866: Littr. D. Ar. 4745. 1 April 1867: Littr. B. Ar. 959, Littr. C. Ar. 2485. 5784. 6813. 7046 8237. 8645. 9630. 11,545, Littr. D. Ar. 124. 234. 3643. 6411. 1. Dftober 1867: Littr. C. Ar. 5887. 7115. 9702 9845 11,475, Littr. D. Ar.873. 1 April 1868: Littr. C. Ac.3248. 6662. 6777. Littr.D. Ar. 1363 2646 3935.3936 5804. 8078 1. Dftobcr 1868: Littera A. Ar. 1682. 2222.2428, Littera C Ar. 1575. 1596. 1719. 4179 4795 5540. 7120 9458. 10,390, Lit- tera D. Ar. 160. 447. 1597 1756 2569 2933 4215. 4835. 5279, Littera E. Ar. 13,528. 13,529. 13 530 1. April 1869: Littera A. Ar 556. 4621. 5382, Littera B. Ar 968, Littera C. Ar. 3432. 8630. 9703. 11,493, Littera D. Ar. 1193 3116. 3626. 4196. 4424. 4466 4859. 5240. 6248 6994. 7037 7304 9972. SAünßer, ben lOten äJCat 1871 königliche Direftion ber Aenter.banf für bie ß3rooins Aßeßfalen unb bie Aheinprooiua. Aafdj.

1279. 2962. 4491. 5880. 7129.

1505. 1691. 3029. 3035. 4496. 4638. 5929. 6032. 7158. 7*279.

7. 1732. 3187. 4669. 6034. 7386

1859. 3202. 4859. 6036. 7471

11,356. 11,388. 11,847. 12,020 25 Xblr.: Ar 10. 60. 161.

por*

[17261 Vefanntmachung. Die nach §. 8 beS VrtPilegiuniS Potn 6. AoPcntber 1858 getriebene Ausloofung bec am 2. 3anuar 1872 einaulöfenben königSbetger Hafenbau-Obligationen amp nach Aücfgabe bcr bießgen H^ffnoerwaltung an ben 0taat unS übertragen. Die AuMoofuttg wirb am 9. Auguß c, Aach mittags 4 Ubt, in unferm 0ißutigSatmmer, kneiphöftchc -föofgaffe Ar. 16/19, im Vei- fein citteS kontnüffariuS ber königlichen Aegterung erfolgen unb bent Vublifutn ber 3 utT lB fleßattet königSberg, ben 2. 3unt 1871. Vorßehecamt ber kaufmannfehaft. [1804] Vetanntmachung. Aach § 19 unfereS 0taiutS forbern wir bie 3nbaber unferer Afiien-3nteritnSfcheine (DuittungSbogen) hiermit auf, gegen Einliefe- rung berfelben bie entjprechenbcn Aftien bei unferer £auptfaffe in Empfang au nehmen. Vtaunfchweig, ben 4. 3uni 1871 Die Direftion « ber VraunfchtPeigifdhen EifenbahngefcUfd&aft.