1871 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

fprücpen an ben S^acplaf bergeftalt audgefcploffen werben, baf fte ftep Wegen iprer ©efriebigung nur an Dadjenige palten rönnen, Wad nach oouftänbiger ©eneptigung aüer reeptjeitig angemelbeten gotberun- gen oon ber Slacplafmtaffc, mit Sludfcpluf aller feit bem Slbleben bed Erblafferd gegogenen Siupungcn noch übrig bleibt. Die Slbfaffung bed ©räfluftond-Erfenntniffcd finbet naep ©erpanb- lung ber 0acpe in ber auf Dien ft ag, ben 12. 0epiembcr 1871, ©ormittagd 9 Upr, in unferem SluMenggimmer Sü. I anberaumten öffentlichen 0i^ung ftatt Söcplau, ben 6. 3uni 1871.

fj t f t r O » Ö * JT 1

C\f f it f

[1855] Stotpmenbige 0ubpaftation. Dad bent ©remier-Sieutmant Ebuarb oon ©aerenfprung gepörige, in ©etcrdwalbc belegene, im §ppotpcfenbucpe sub Str. 1 oergeiepnete ©oftpaltcrci Etabliffemcnt foll am 22. 3uli b. 3 f ©ormittagd 11 Upr, an Ort unb 0tclle in ©eterdwalbe im SBege ber Swangdooüftrecfung oerfteigert unb bad Urtpeil über bie Ertpeilung bed gufcplagd am 22. 3 u I^ t'- 3-/ SJtittagö 12^ Uhr, ebenbafelbft oeifünbct werben. beträgt bad ©efammtmaft ber ber ©runbfteuet untetliegenben glächen bed ©runbftücTd: 1787,40 ©torgen, ber Steinertrag, nadp welchem bad ©runbftücf gur ©runbfteuet oeranlagt worben: 691,60 Spaler, ber Stufcungdwertp, nach welcpeui bad ©runbftücf gur ©e- bäubefteuer oeranlagt worben: 275 Shaler. Der baS ©runbftücf betreffenbe Sludgug aud ber 0teuerroHe unb ber .^ppotpefenfcpcin fönnen in unferem ©efcpäftdlofal eingefepen Werben. Sille biejenigen, welche Etgenipum- ober anberweite, gut SÖirf- famfeit gegen Dritte ber Eintragung in bad £ppotpefenbucp bebür- fenbe, aber niept eingetragene Stealrecpte geltenb gu maepen paben, Werben pierburep aufgefoibert, biefelben gur ©ermeibung ber ©räflu- fion fpätcftenS tm ©erfieigerungd-S rmine angumelben. 0cplocpau, ben 10. 3*wi 1871. Königlicped Kreidgericpt. Der 0ubpaßationd«9tichptcr.

[1494] St 0 t p w e n b i g e r © c r f a u f. Königlicped Kreidgericpt. I. Slbtpeilung. Dad bem öteutenant a. D. ^ermann Stubolpp ßubwig gerbt- nanb oon SBoebtfe gehörige Stittcrgut 0pbom b nebft ben bemfelben gugefepriebenett ©runbftücfen, ©auerpof Str. 6 in 0pbow a unb ©ar- ccüe Str. 22 gu 0pbow b, crftcrcd lanbfcpaftllcp auf 45,025 Splr. 9 ©f., leptere gerieptiiep gefcpäjft auf 3582 Splr. 16 0gr. 8 ©f., fofl, na^beni bad Slufgebot ber ßcpndagnaten ftattgepabt bat, am 2 Degcinber 1871, ©ormittagd 11 Upr, an pieftger ©erttptdfteüe fubpaftirt werben. Sc-je unb §opotpcfenfcpein, fowic bie ©erfaufdbebingungen ftnb in unferm ©rogeftbureau IV. cingufepen. Sille unbefunnten Stealprätenbenten werben aufgeforbert, ftep gur ©ermeibung ber ©cäflufton fpäteftcnö in bem Sennin gu melben. ©läubiaer, welcpc wegen einer aud beni £opotfKfcnbucpe niept erttcptlicpen Stealforberung aud ben Kaufgelbem ©efriebigung fuepen, paben ipre Slnfprücpe bei bem ©eriept angumelben. 0cplawe, ben 5. ©tai 1871.

626

Der Kaufmann 3o^n Sluguft ©ronau gu ©tcmel pat für feine Epe mit Slnna Sophia/ geborenen 3criatfe, burep ©ertrag oom 22. ©tai 1871 bte ©emeinfepaft ber ©fiter unb bed Erroerbed audgefcploffen. £Ued ift eingetragen am peutigen Sage gufolge Verfügung oom 1.3uni 1871 unter Str. 104 beö Stegifterd gur Eintragung ber Sludfcpliefung ber ©ütergemeinfepaft. ©tcmel, ben 3. 3uni 1871. Königlid&cS Kreidgericpt. £anbeld- unb ©cptfFaprtd-Deputation. E o e l e r. 3n unfer girmen- unb ©rofurenregtfter ift eingetragen: Str. 57 unb refp. 4: girmainbaberin: grau ßina ©cicfcalowdfp, geb. ©ruepn, Ort ber Stieberlaffung: Staftenburg, girma: 8. ©tichalowdfp. grau 8tna ©ticpalowdfp bat für biefed ©efetaft ihrem Epemanu 3ultu« ©ticpalowdfp unbefepränfte ©rofura crtpeilt. Staftenburg, ben 6. 3uni 1871. Königliche KreidgericPtd-Deputation. 3ufolge ©erfügung oom 8 ift am 8 3uni b. 3. bie pieftge girma 91. Depncr (3npabcc ber Kaufmann Hermann Sluguft Sticparb Depner gu Dangig) in unfer girmenregijler unter Str. 856 eingetra- gen worben. Dangig, ben 8. 3uni 1871. Königlicped Kommerg- unb Slbmiralitätd-Koüegium. üon ©robbeef. I. 3n unferem ©efeflfepaftdregifter 'ift unter SRr. 405 beute folgenbe Eintragung bewirft worben: herein für cpcmifcpc 3 n hufirie auf Slftien. Crt ber Stieberlaffung: @tettin. Stccptdperbältniffe ber ©efellfcpaft: Die ©efeUfcbaft ift eine SlftiengefeUfcpaft, gegrunbet auf ben notariellen ©ertrag oom 25. ©tat 1871. Dad ©runbtapital ber ©efeUfcbaft beträgt 50,000 Spaler unb fann bureb einflimmigen ©efepluft bed Slufftcptdratpd auf 250,000 Spaler unb bwcp ©efcplug ber @eneral-©erfamm- lung über biefen ©ctrag pinaud erhöbt werben. Die Slftien ftnb auf ben 3npaber gefteüt unb lauten über je 200 Splr. ©egenftanb bed Unternehmend ift bie gabrifation oon Epemifalien unb gatbeftoffen. Der ©orftanb ber ©efeU- . fc^aft beflept aud einem Direftor ober nach ©efcplufj bed Slufftcptdratpd aueb aud gwei Direftoren, begtepungdroeife beren 0teUoertretern. Sur gültigen 3etcpnung bed ©or- ftanbed ift bie Unterfcprift gweiet Direftiondmitglieber ober cined Direfwrd unb eined @teUoertreterd ald Direftion unter ber girma ber ©efeUfcbaft erforberlicp. Die ©e- fanntmaepungen ber ©efeUfcbaft erfolgen bureb ben Sluf- ftcptdratp ober bureb bie Direftion in ber etettiner Dftfcc- geitung, ber ©etlinet ©örfengtitung unb ber Kölnifcpcn Leitung. Der ©eneraloerfammlung fiept bad Siecht au, anbere ©lätter gu wählen. Eingetretene ©eränberungen Werben in ben bidper benupten ©lättern, forceit beren ©e- nupung noch möglich ift, oeröffentlicpt. Dad Statut oom 25 ©tai 1871 fann jebergeit in bem ©ureau VI. b. bed untergeiepneten ©erieptd eingefepen werben. Der geltige ©orflanb ber ©efellfcpaft wirb gebilbet burep 1) ben Kaufmann £ugo Klepn gu 0tettin ald Direftor, 2) ben Konful unb Komnurgicn - Statp 3opanned Duiftorp gu «Stettin, ald bad gur ©titgeiepnung ber Direftion erwählte ©titglieb bed Slufftcptdratpd. Eingetragen gufolge ©erfügung oom 31. ©tai 1871 am 2. 3uni 1871. II. 3n unferem ©rofurenregtfter ifl unter Str, 318 gufolge ©er* fügung oom 3.3uni 1871 heute eingetragen, ba§ bie in unferem girmenregifter unter Str. 276 eingetragene §anbeldgefeüfcpaft Stubenburg & SBofftblo, ben ©ucppalter Sticparb Ecfftein gu 0tettin gum ©rofuriften befleUt pat. III. 3n unferem ©rofurenregifter ifl unter Str. 265 bei bet in unterer. 276 eingetragenen ßanbeld- gefeU^cpaft Stubenburg & SBofffblo gu 0tettin gufolge ©er- fügung oom 3. 3uni 1871 am peutigen Sage folgenbe Ei;*:* iragung bewirft worben: »««ta« »u^fialter 9ti(6orb erfftdn ju «Stettin unb bem ©ucppalter Stempolb ©ropmann gu Stettin ertpeilte ^oUeftio- ©rofura ifl erlofcpen. Stettin, ben 5. 3unt 1871. ^öntglicped 0ce- unb £anbeldgeticpt. Der Kaufmann Jeimann Ephraim hier pat für feine Epe mit äelene ©bam pter burep ©ertrag oom 31. £ttärg 1871 bie ©emein- fepaft ber ©üter unb bed Erwerbed audgefcploffen. Eingetragen in bad £anbcleregifler unter Str. 82 gufolge ©er« fugung oom 8. 3nnt 1871 an bemfelben Sage. ©romberg, ben 8. 3uni 1871. äöntgltcped ^reidgeriept. I. ©btpeilung. Den minorennen ©efcpmiflern ©ticpaelid gu S^ilodlaw# ald 0imon, lennp, florentine, tofalie, Emanuel, wclcpe in ©ttfedlaw unter ber girma »©efcpioijlcr aP'ttcpaelid«

ein £anbeldgefcpäft führen unb bad unter Str. 5 im ©cfellfchaftg. regiflet eingetragen ift, ifl burep ben 0cpänfer 3faac Stabt gu ©tilodlanj ald befreiter ©ormunb berfelben, ber Kaufmann 0iegmunb SJteblitft gu ©ttlodlaw gum ©rofuriften befteüt. Dicd ift unter Str. 8 unfered ©rofurenregifierd guforge ©crfüauna oon peute eingetragen a fffirefepen, ben 6. 3uni 1871. Köntglicped Kreidgericht. I. ©bipcilung. ©ei bem untcrgeichnetcn ©eriept ifl folgenbe Eintragung in bad ©efcllfcpaftdregifter erfolgt: ö u 0 1) Str. 5. 2) girma ber ©efeUfcbaft: »©efepwifier SSticpaelid.« 3) 0ip bet ©cfeüfcpaft: »SStilodlaw.« 4) Stecpidoerpältniffe ber ©efeOfcpaft: Die ©efcllfcpafter ftnb bic oon ben 3P«9 unb ßannchen ©tichaclidfcpen Eheleuten gu ©Modlaw pinterbliebenen min- berjährtgen Kinber, ald 0imon, 3ennp, giorentine, Stofalir, Emanuel, oertreten burep ipren befreiten ©ormunb, 0cpänfer 3faac Stabt gu ©tüodlaw. Die ©efeüfcpaft hat am 25. 2ttai b. 38. begonnen, unb wirb bad fo entflanbenc ^anbcldg fspäft für Stechnung ber oben begegneten ©efepwifter geführt. Eingetragen gufolge ©erfügung oom peutigen Sage. SBrefcpen, ben 6. 3uni 1871. Königlicped Kreidgericpt. I. 5lbtpeilung. 3n unfer girmenregifter ifl peute um« SRx. 147 bie girma 21. 0pring gu ^abelfcpmerbt unb ald bereu 3npaber ber Kaufmann 2lnton 0pring bafelbft eingetragen loorben. £ubclfcpiOcrbt, ben 6. 3 u ni 1871. Königliches Kreidgericht. I. Slbtpeiümg. 3n unfer girmenregifter ift bei SRx. 9 bad Erlöfcpen ber girma r , ^ ^ ©rettfepneiber gu Steumarft, bet Stc. 150 bie girma Stubolpp 2Beber gu Steumarft unb ald beren 3npaber ber Kaufmann Stubolpp 2Bebcr bafelbft unb bei Sbr. 151 bic girma Eonrab Kaefcr gu gürflenau unb ald beren 3npaber ber Käfefabrifant Eoneab Kaefer balelbft am 8. 3utti 1871 eingetragen worben. Sbeumarft, ben 8 3uni 1871. Königlicped KretSgericht. I. 2lbtpcilung. Die oier ©efepwifter ©eifert gu 0prottau, nämlicp: SStarie ©ianfa Elifabetp, ©eorg Heinrich Eonrab, ©aul Speobor ©bas unb Stöbert liubwig 2lbolpp, bl rch * befreiten ^ormunb, ben ftrnigli^en SmbtiAter «nb 3tbt6eiiunflb.chDtriflcnteii SRobert »eifert ju .«ofien, baten al« 3nbflber ber unter 9br. 143 unteres (Jirmenregifterb einaetragenen Ifl^n ben Äauftruten €ptottau mit eintt 3treigniebcr(affung in 3uliud §aupner in 0prottau, Speobor ©lifcpfe in Dredben unb _ Siuguft ©räp in 0prottau ©rofura ertpeilt unb ifl biefed unter 9tr.25 unfered ©rofurenregifterd gufolge ©erfugung oom peutigen Sage eingetragen worben. 0agan, ben 3. 3uni 1871. Königlicped Kreidgericpt. I. ©btpeilung. ^ottfurfc / Stibfmffrittonen/ 'iUufgcOotc, ^urlabun^cn u* t 185 ?J _ ^ ©efanntmaepung. Stöbert ©ombaep pier eröftneten Konfurd ifl ber Kaufmann ©. E. 3acobud p:er ernannt worben. griebeberg Sbm., ben 9. 3uni 1871. Königlicped Kreidgericpt. 1. ©btpeilung. [1840] Konfurd-Eröffnuna. Königlicped Kreidgericpt gu ©üben. Erfle Sibtpeilung. ir ^ ub l n i 9 ; 3 unl 1871/ SSormittagd 10 Upr. ra »crm_i3gcn bcb »rautrmtiflrr« öouib Cebmnnn ju ®uben t(i bet faufmann^djc flonfurb im abgcfürj*en »erfahren et- f^fl«f«tt n »orben*° 8 3 a ()iunflCeinfleaunfl auf ben 5. 3uni 1871 „.„S““ 1 einfliceiiigen »errcalter ber SKaffe ifl bet Sipotbcfcr SUbert gtfiber ju ®uben beflrilt Die ®läubiget bcö ®cmeinfd)ulbncr8 wer- ben aufgeforbert, in bem auf ben 23. 3uni 1871, »ormittag« 9 Ubr, ® u : , c » m ® cn d)t6lofa(, XeuninbjiimiKr 9ir. 13, Bet bem Sommiffar, flret8tichbter Bon Jrebra, anberaumten Termin ibre grfiärungen unb BorWIage über bie »efleüung beb befinitiBen »erwaltcrS abjugeben. Sluen, trade Ben bem ®emcinfibulbner etwas an ®etb, ck»a- Pieren ober anberen Sadben in »efiji ober ®ewabrfam haben, ober weldbe tbrn etwas Berftbulben, wirb aufgegeben, nidbtS an ben- ®egcri^änb7 rab ^ C ßm l '' et 5U ,,nblch r ' Bi '- ; ! ebr Bon bem »ejlj; ber biß jum 15. 3uli 1871 einftblie^Iiib

627

bem ©eriepi ober bem ©erwalter ber ©iafte Singeige gu machen unb Sllled, mit ©orhepalt iprer etwaigen Stecpte, ebenbapin gut Konfurd- maffe abgulieferti. ©fanbinpaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©laubiger bed ©emeinfcpulbnerd haben oon ben in tprem sB C «h beftnblicpen ©fanbftücfen nur Slngeige gu machen. Zugleich werben alle Diejenigen, welche an bie ©taffe 2ütfprücpe ald Korifurdgläubiger maepen wollen, pierburep aufgeforbert, ipre 3ln= forüche, biefelben mögen bereits reeptdpängig fein ober niept, mit bem bafüt oerlangten ©orrecht bid gum 20. 3 u I' 1871 einfehlie^licp bei und fcpriftlicp ober gu ©rotofoll angumelben unb bemnaepfi gut ©rüfung ber fämmtlicpcn, innerhalb ber gebaepten grift angemelbeten gorbenmgen^^^ Siuguft 1871, ©onnütagd 9 Upr, in unferem ©ericptdlofal, Setminögiuiincr SRx. 13, oor beut genannten Kommiffar gu erfcpeineti. 2ßer feine Slnmelbung fcpriftlicp einreiept, pat eine Slbfcprift ber- felben unb iprer2lnlag.cn beigufügen. 3ebcr ©laubiger, welcher niept in unferemSlmtdbegirfe feinen SBopn* ftp pat, mu§ bei ber Slnmelbuna feiner gorberung einen am pieftgen Orte {Wohnhaften ober jur ©rajid bet und berechtigten auswärtigen ©eooü« mäepttgten beftcHett unb gu ben Slften atuetgen. Denjenigen, welchen cd pter an ©efanntfepaft fcplt, werben eie Siecptdanwalte ©erdborf, oon granlet\berg unb oon grancetd gu 0achwnltent oorgefcplagcn.

[1744] © e fanntmaepung. Die ©äcfercigenoffenfcpaft gu Sporn (eingetragene ©enoffenfepaft) pat ftch aufgelöfl. Die bisherigen ©orfteper, bie ©äcferincifter Slnbreod Scpüho ßcinri^ £cp unb ©uftau 0cpni§ifcr gu Sporn haben bie öiquibation übernommen, unb werben bie ©laubiger aufgeforbert, ftep bei ben- felben gu melben. Sporn, ben 26. 2?ia 1 '71. Königliches) Kreidgericpt. 1. Slbtpeilung.

[1854] ©efanntmaepung. lieber ben Sfacplai bed bei ©elfort oerflorbenen, in Ejin wohn- haft gewefenen Kaufmannd Ötas Söittfowdfi ift ber gemeine Konfurd im a’bgefürgten ©erfahren eröffnet. gum etnftmeiligen ©erwalter ber SXaffe ift ber §err Stecptdamoalt 0ufmann in 0chubin beftellt. Die ©läubiger bed ©emeinfcpulbnerd werben aufgeforbert, in bem auf ben 22. 3 un ' 3•/ ©ormittagd 12 Upr,^ Oor bem Kommiffar, Kreidricpter 0cpmibt, an pieftger ©e- ricptdfifllc anberaumten Scrnttnc ihre Erflärungen unb ©orfepläge über bie ©efteöung bed befinitioen ©erwalterd abgugcbeit. SlUcn, welche oon betn ©cuutnfcpulbner etmad an ©elb, ©a- pieren ober anberen 0acpen in ©eft^ ober ©ewaprfam haben, wirb aufgegeben, Slicptd an benfelben gu ocrabfolgen ober gu gaplen, oiel- mehr oon bem ©eftfe ber ©egenftänbe bid gum 30. ^wni b. 3- cinfcpliefliep bem ©cricpt ober bem ©erwalter ber ©taffe Slttgeigc gu maepen, unb Sllled, mit ©orbepalt iprer Stecpte, ebenbapin gur Konfurd- maffe abguliefern. ©fanbinpaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiger bed ©emeinfcpulbnerd paben oon ben in ihrem ©efip befinbltcpen ©fanbftücfen nur Slngeigc gu maepen. 3ugletcp werben aüe biejenigen, welche an bie ©taffe Slttfprücpc ald Konfurdgläubiger machen wollen, pierburep aufgeforbert, ipre 2ln« fprücpe, biefelben mögen bereits reeptdpängig fein ober nicht, mit bem oafür erlangten ©orrccpt bid gum 11. 3uIt b. 3- einfcplieftlicp bei und fcpriftlicp ober gu ©rotofoll angumelben unb bemnäepft gur ©rüfung ber fämmtlicpen innerhalb ber gebaepten grift angemelbeten Sorbcrungen auf ben 3. Siuguft b. 3-/ ©onnütagd 9 Upr, Oor bem Kommiffar, jperrn Kreiöncptcr 0cpmibt, an pieftger ©e« ricptdjleHe gu erfepeinen. SBcr feine Slnmelbung fcpriftlicp einreiept, pat eine Slbfcprift ber- felben unb iprer Slnlagen beigufügen. 3rber ©läubiger, welcher niept in unferem Slmtdbegirfe feinen SBopnjtd pat, mug bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am pieft« gen Drte wohnhaften ober gur ©raj;td bei und berechtigten auswärtigen ©coollmäcptigten bcftcüen unb gu ben Slften angeigen. Denjenigen, welchen ed pier an ©efanntfepaft feplt, werben gu 0acpwaltern oorgefcplagcn: 3oftig*9iätpe ©tagtirfiewieg unb KoSfp, Stecptdanwalt Dr. ©apblcr. 0cpubin, ben 7. 3uni 1871. Königlicped Kreidgericpt Erfte Slbtpeilung.

[1858] Slufforberung ber Erbfcpaftdgläubiger unb öegatare im erbfepaftlicpcn Ötqutbationdoerfapren. Ueber ben Stacplaft bed am 25. Cftober 1870 in ©etfaifled oer- ftorbenen Steferoe*8ieutenantd im 58. Si'f^otetie-Stegiment» ©utöOäcp- ter ©ernparb Sie^e aud Dapme ift bad erbfcpaftlicpc ßiquibationdocr- fapren eröffnet worben. Ed werben baper fämmtlicpe Erbfcpaftdgläubiger unb ßegatare aufgeforbert, ipre Slnfprücpc an ben Siacpla^, biefelben mögen bercitd reeptdpängig fein ober niept, bid gutn 1.0cptember er. einfcplieflich bet und fcpriftlicp ober gu ©rotofoll angumelben. SBet feine Slnmelbung fcpriftlicp einreiept, pat guglcicp eine Slb- feprift berfelben unb ipra Slnlagen beigufügen. Die Erbfcpaftdgläubiger unb Öegatare, wclcpe ipre JJorberungen niept innetpalb ber Peftimmtcn grift anmelben, werben mtt ipren Sin«

[1841] 3n bem Konfurfe über bad ©ermögen ber ^anbeldgefeüicpaft 0ctmfcer u. Stofenberger oon Öangenbielau ift gur ©erpanblung unb ©efcbluftföffo^g ütck er einen Slfforb, ein Sermin auf bin 30. 3 u «i 1871, ©ormittagd 10 Upr, oor beni untergeiepneten Kommiffar im Sermindgimmcr Sir. 8 unfered ©efcpäftdlofald anberaumt worben. Die ©etpeiligten werben pleroon mit bem ©emerfen in Kcnntnift gefegt, ba^ aüe fcftgefteUtcn ober oorläufig gugelaftcnen gorberungen. ber Konfurdgläubiger, foweit für biefelben webet ein ©orreept, noep ein ^ppotpefenreept, ©fanbreept ober anbered Slbfonberunadrecpt in Slnfprucp genommen wirb, gur Speilnapmc an ber ©efcpfuBfaffung über ben Slfforb berechtigen. Die £anbeldbücper, bie ©ilang nebft bem 3noentar unb ber ©ericht bed ©erwalterd über bie Statut unb ben Sparaftcr bed Konfitrfcd liegen im ©cricptdlofal gur Einjicpt für bie ©etpeiligten offen. Stticpcnbacp, ben 3. 3uni 1871. Königlicped Kreidgericpt. Der Kommiffar bed Konfurfed. geg. St ach n er.

[1857] ©efanntmaepung* ©on bem untergeiepneten ©eriept ald Slufftcptd - unb refp. ©er- Waliungdbcpörbc ber ^ckofratp 0acff(pen gamilienftiftung ift an 0telle bed oeruorbenen ©epeimen 3oftig Statpd SBunfcp ber Stecptdanwalt, 3uftig-9tatp Stofeno pterfelbft gutn Kurator ber gebaepten 0tiftung beftellt worben. Diefcd wirb ben ^ofratp 0acffcpen gamilienintereffenten unb ben 0cpulbnern ber 0tiftungdmaffe pierburep öffentlich befannt ge- macht unb gwat ben ßepteren mtt bem ©emerfen, baft bie Eingap- lungen gu unferen ^ofratp 0aeffcpen gamtlienftiftungd-Slften offerut unb in bad Depofttum bed pieftgen Königlichen Kreidgericptd geleiftet werben ©logau, ben 6. 3uni 1871. Königlicped SlppfHattondgectcpt.