1871 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Splr.

f«.

Pf

45,165

3,714

48

133

19

9

3,254

17

8

5,498

6

8

709

12

10

8,914

28

10

2,701

18

10

124

15

2

196,194

28

1

21,948

3

3

16,965

21

5

23,345

22

8

4,585

17

4

6,417

15

9

1,871

28

4

1,517

21

11

1,412

6

2

2,614

20

1

547,138

4

9

9,083

23

4

356,221 |28| 1

£S)[r.

f8.

Df

834,285

21

5

196,194

28

1

21,948

3

3

16,965

21

5

23,345

22

8

485

7

2

505

26

9

9,083

23

4

§hlr.

ffl*

709,142

25

118,400

33,813

17

61,200

8,865

20

8,322

14

3,203

1

17,354

14

42,324

21

8,855

22

91,332

15

1,102,815 I

4

J\S 34.

35cvliit/ ©fenftaj beit 13. jiini, Slbenbg.

1871.

DeutftpH Weid). ©efeß, betreffenb bie Sßereinigung oon Elfaß unb Lothringen mit bem Ceutfcpen Dieicpe. SSorn 9. 3uni 1871. SSir fBUpelnt, oon ©otteg ©naben Ceutfcper Kaifcr, König oon Preußen tc. oerorbiten hiermit im Dianten be^ Ceutfcpen Dieicpg, nach erfolgter Snjiimmung beg 23unbegcatpeg unb beg Dieicpgtagcg, mag folgt: §. 1. Cie oon granfreiep burep ben 2lriifct I. beg präliminar- iriebeng oom 26. gebruar 1871 abgetretenen ©ebiete Elfaß unb

Ocreinigt. §. 2. Cie »erfaffung beg Ceutfcpen Dieicpg tritt in Elfaß unb Lothringen am 1. 3ch*nuar 1873 in Söirffamfeit. Curcp SBerorbnung bes Kaiferg mit Softimmung beg 23unbegratpeg fönnett einzelne ^peile ber Serfaffung fepon früher eingefüprt toerben. Cic crforberlicpen Aenberungen unb Ergänzungen ber Serfaffung bebürfeit ber Suftimmung beg Dieicpgtageg. 2lrttfel 3 ber Dieicpgoerfaffung tritt fofort in Söirffamfeit. §. 3 Cie 0taatggeioalt in Elfaß unb Lothringen übt ber Kaifcr aug. §8ig zum Eintritt bet 2Birffamfeit ber Dteicpgoerfaffung tft ber Kaifer bet 2lugübuttg ber ©efeßgebung an bie Suftimmung b?g 23unbeöratpeg unb bei ber Aufnahme oon 2lnlcipen ober Uebernapmc Oon ©arantien für Elfaß unb Lothringen, burep welche irgenb eine 23elaftung beg Dieicpg herbctgefüprt wirb, auch an bie Suftimmung beg Dieicpgtagcg gebunben. Cem Dieicpgtage wirb für biefe 3eit über bie erlaffenen ©efeße unb allgemeinen Anorlfttungen unb über ben gortgang ber Verwal- tung jährlich Vtittpeilung gemacht. Diadp Einführung ber Dieicpgoerfaffung fiept big zu anberweitiger Dlegclung burep Dieidpggefeß baS Diecpt ber ©efeßgebuttg auch in ben ber Dieicpggefeßgebung in ben Vunbegftaaten nicht unterüegenben An- gelegenheiten bem Dieicpe zu. §. 4. Cie Dlnorbnungen unb Verfügungen beg Kaiferg bebfttfen ZU iprer ©ültigfeit ber ©egenzeiepnung beg Dicicpgfanzlerg, ber baburep bie Verantwortlicpfeit übernimmt. Utfunblicp unter Unferer KöchPcigcnpänbigcn Unterfcprift unb beigebrueftem Kaifcrlicpen 3uftegel. ©egeben Verlin, ben 9. 3uni 1871. (L. S.) SBilheltm gürft o. Vigmard.

Angefontmen: 0e. Egceüenz ber 0taatg* unb Vlinifter für §anbel, ©ewerbe unb öffentliche Arbeiten, ©vaf oon 3feenpliö, uon Earlgbab.

V e f a n n t tn a cp u n g. . Ce6 Königg a^ajeftät haben gerupt, bie Einberufung f ^ ' tageS ber Prouinz Pofcn auf ben 20. b. Vttö. zu be^ ten u ,ue ?en unterzeihneten Cbet-präftbenten zu Aßetpöchii Kommiffanus für ben Lanbtag zu ernennen.

Vefanntmacpung. Vehufg Erleichterung ber Sheilnabme an ben EinzugSfeierlichfetten werben *u bem Etlguge IV.; welcher fahrplanmäßig am 14. b. 2)t. Abenig 10 Ubt 15 Minuten non Epbtfuhnen abgeht unb am 15. Aaebmittagg 5 Uhr 45 Vtinuten in Verlin ,dntrtf?t, unb zu bem Perfonenzuge VI., welcher am 15. b. 2fltö. 2 Ubr 45 SDiinuten 2JCorgen8 fahrplanmäßig non Epbt- fuhnen abgeht unb am 16 7 Uhr 27 Minuten Vormittag« inVerlin eintrifft, fowie auf ben Aebcn-Eourfen zum Anfcbluß an biefe Söge, non fämmtlicpen Dftbahnftatiimen er fl. Kältewellen, außer ben gewöhnlichen SBilletb, Extragug-Sßtlletö nach Berlin für bie

I., II. unb III. Söagenflaffe für £itt- unb Dt üeff ab rt gültig, ju bem einfachen tarifmäßigen greife für bie Hinfahrt abge- geben werben Cie Dtueffahn fann oom 16. b. ab big ein- fcplicßlich ben 24. b. 2Jtt6 mit jetem beliebigen 3uge, aitSfchließlich ber Eourierzüge, jutücfgclegt werben. Sur Ütüeffahrt müffen bie 23i 1 letS ber Vtllct-Espebitton zu 23crlin zur Abjtent- pelung norgelegt werben. Eine Unterbrechung ber gahtt ifi auf biefe Villen webet bei bet £in- noch Dtücffahrt ge- ftattet, auch toirb greigewicht für ©epäcf auf biefelben nicht gemährt. Vromberg, ben 9. 3uni 1871. Königliche Citeftion ber Dftbahn.

[1849]

‘leben«.Serfid&crungS.ffianf »Kosmos« in Reift SHec&nungä-Sibfcdiuf) pro 1870.

. Einnahmen. Prämien oon Lebens», Augjteucr- unb Dtcnten-Ver» fteperungen Prämien oon SSegräbnißgclb-Vcrfichcrungcn Einzahlungen in bie gegenfeitigen UcbcrlebcnS* unb 0parfaffen tolicc-©ebül)ren ^infen prooifton ab übertragenen Dtücfoerftcbcrungcit ... Verwaltunggfoftcn für bie gegenfeitigen Uebcrlebeb» f affen PrämiemDtcferoc unb Prämicn-Ueberträgc ab bcni japre 1869 0chäben*Dt cferoe aug bem 3apre 1869 Guthaben ber gegenfeitigen Ueberlcbcb» unb 0par- taffen aug bem 3aprc 1869

356,

Ausgaben. 0terbefäßc bei ber Lcbeb-Vcrftcberung 0tcrbefällc bei ber Vegräbnißfaffe Söicbcroerfuberte Einlagen in bie gegenfeitigen Uebcrlebcngfaffen gälltge Abfteuer - Kapitalien unb rücfgcwäprte fpräntten Dtüdoerfthcrungg-Prämien Burücfgefauftc Policen bezahlte Leibrenten Prooiftoncn für Lebens*, AuSftcuer» unb Dienten- Verftcperungen, fowie Uebcrlebcngfaffen prooiftonen unb fonftige Unfoften für bie Vegräb- nißfaffc VeiluW auf AZecpfelccurfe prämicn-Dteferoe Prämicn-Uebcrträge ©cpäbcn-Dieferoe Guthaben ber gegenfeitigen UcbcrlebcnS* unb 0par« faffen Dteifc*, 3nfpectiong» unb Organifationg-Koften ©cl)altc unb Dtcmuneration ber Circftion Arjt=.|ckonorare .. .. Cruct- unb 3nfetttongfojtcn Porto unb brachten Dftictpe, Keizung, Licht unb bioerfe fleine Ab- gaben

©ewinn.

28

S5 i l a n z.

21 f t i o a. Aocp nicht eingezahlte 85 pEt. auf 730 begebene 2lftien . t opotpefen...^ ffeften unb Obligationen Carlehne auf 0taatgpapiere Vorfcpüffe auf Policen ©eftunbete Prämien Eaffa-Eonto ©utpaben bei ben VanquicrS in Amftcrbam, SScrlin unb £annooer ©uthaben bei 2lgenten unb bioerfe Cebitoren Crucfmaterial-Utenftlien- unb 3nocntar»Eonto Verlufi aug ber ©rüubunggperiobe gür bie Kommtffare: 2Ä. SBertpeim 0alomonfon.

P a f f i o a. VccjebeneS Afticn-Kapital pramicn-Dtcferoe Pramien-Ueberträge 0cbäbcn-9tefcroe ©uthaben ber gegenfeitigen Ueberlcbcng- unb 0parfaffcn Ciocrfe Erebitorcn Unerpobcne Smfen ber 2lftionäre aug ben Vor- jahren ©errinn aug bem 3ub r e 1870

gür ben VerwaltungSratp: 3pr. 21. L. E. Di am.

Cie DteiuftonS-Kommiffion: ©. 3. Kaptepn. 8. 21. Eefpout. C. Upttenboogaart.

1,102,815 | 4| 1

[ad 1849] Ueberficht beg preußifchcn © e f cp ä f t c S ber LebenS-Verficperungg-SSanf »Kosmos« in Seift für bag 3apr 1870. I. Kapital-Vcrficperungcn auf ben SobeSfall. A. Leb engo er fiep erun g. 3m Laufe beg 3ahreS 1870 gingen ein 477 Anträge mit Xplr. 243,700. Kieroon ftnb abgclepnt, nicht realiftrt unb unerlebigt geblieben 83 » » » 52,700. Slbgefcploffcn mürben ••• 394-ßcrficbcriingcnmit Üplr. 191,000. Kierzu 23eftanb oom 31. Cezcmber 1869 2809 » » » 1,300,833. 0umma 32U3 D^erfichcrungcn mit Xplr. 1,491,833. Kieroon ftnb erlofchen 503 . » » » 259,683. Cctnnach SDcftanb am 31. Cezcmber 1870 2700 D^crftcpcrungen mit §plr. 1,232,15ÖI Ciefer 23cjianb oertpeiU ftdp auf 2712 DMiccn oon 2908 fperfonen. Cie jährliche fPrämien-Einnaptne baraug beträgt 2;i)l^ 37,081. 28 0gr. gür 40 0terbcfälIc tourben ^hle« 13,600 augbczaplt. ß. SÖegtäbntßfaffc. - 2lm 31. Cczembcr 1870 roaren 5317 23crfonen mit 2.hlr. 195,425 25crjtcperungg-0ummc unb £bh‘. 8936. 2 0gr. 23f. jährlicpcc 'Prämien ocrfichert. gür 89 0tcrbcfälle mürben 2;hlt. 2984 augbezal)lt. II. Kapital»SSerficperungen auf ben Lebenöfall. Dlbgefcploffcn mürben 9 SScrf. mit Spl*- I/O 00 2Serf.-0umme nnb 2:i)lr. 35. 3 0gr. s Pf. jährl. ^Prämie. *Kierzu 23eftanb Oom 31. Cezember 1869.. 52 » » » 12,060 » » » » 617. 4 » 2 » » » 0umma 61 5ßcrf. mit Xl)lr. 13,060 23erf.-0ummc unb Xl)lr. 652. 7 0gr. 2 q3f. jährl. 23ränuT Kicroon ftnb erlofcpcn 11 » » » 2,900 y » » » 126. 7 2 » » » 23eflanb am 31. Cezember 1870 50 S3erf. mit £plr. 10,160 2Serf.-0ummc unb "Xplr. 526. 0gr. q3f. jährl. qirämtT 23erlitt, ben 9. 3uni 1871. g. Kannengießer. ©encral-S3eoollmächtiflter ber L.-S3.-Sßanf »Kosmos*.

&eutfd)e? ?Ieid,ö'*'l(iuciacr unb

©a* abonnement beträgt * Xh»r. 9 ®gr. O «Offl. für bas Oierteljaljr. 3nfrrtionspreis für ben Äauttt einer £ckrudi,eile ®gr.

Staats - tfnjdge*. 2tUe poft-2tnftalten bes 3n- unb 2tuslanbes nehmen 6efleUung an für öerltn bie (Srpebition: 3ietetts«OlaQ 9fr. S.

6e. S^ajeftät ber König haben 2lHergnäbtgjl geruht: Cent ©epeimen 0anüätg-Dlath Dr. Di ei cp zu Berlin ben Diotpen 2lbler-Drben oierter Klaffe, bem 0teuer - Einnehmer «ßurgparbt z u §irfcpberg i. 6cpl. ben Königlichen Kronen- Orben oierter Klaffe, fmoie bem ßanbtoegetoärter Obenfaü ju fffiißenpaufen bag Allgemeine Ehrenzeichen zu oerleipen.

Königreich Preußen. 0c. Stajcftat ber König haben Aüergnäbigft geruht: Cen bigperigen Eeremonienmeifter/Kammerperrn greiperrn §ugo oon gebliß-Dleufircp auf Xtefhartmanngborf im Kreife 0cpönau, zum 0chloßpau))tmann oon ßtegntp, ben biS» herigen Eeremonienmetfter, Kammerherrn unb ßanbegpaupt- mann oon 0cpleften, ©rafen Earl oon püetiler auf Ober* ^eiftriß im Kreife 0cpwcibniß, zum 0chloßhaubtmann oon Eparlottenburg,unb ben bisherigen Eeremonienmeiftcr, Kammer- herrn ©rafen oon Ket)ferling auf 0cploßDicuftabt in Preußen, zutn 0cploßhauptmann oon Königgberg; fowte Cen Kammerherrn ©rafen gürfienfiein auf llllergborf in ber Cberlaufig zum Sercmonienmeifier zu ernennen.

DftinifUrium beg gnnexn.

SBefanntmadpung. gm AUerpöcbjten Aufträge labe ich bie bem Eioiljlanbe angepörigen, in SScrlin wopnenben Herren Dritter beg Eifernen Kreuzeg aug bcngelbzügen 1813—1815 pierburep ergebend ein, ber am 16. b. 2Di. unmittelbar nach bem Einzuge ber Gruppen pattfinbenben geter ber Enthüllung beg Cenfmalg 0r. SftajejMt beg §ocpfeligen Köntgg grtebriep SSSilpelm III. beizumopnen. Ciefe Herren Dlittcr beg Eifernen Kreuzeg, fo wie bie fonjl noch zur ^heilnapme an ber geter Allerpöchft befohlenen Ce- putationen unb Eioilperfonen nehmen oon ein unb einpalb llpr ab ipren Eingang oom 0cploßpla|e per burep Portal Dir. II. in bag Königliche 0cploß, unb begeben fiep über ben 0cploßpof burep Portal IV. nach bem Luftgarten, wofclbjl fle in ber Dläpe beg Cenfmalg ihren piaß erhalten werben. Berlin, ben 13. 3uni 1871. Cer SDIintfter beg 3nner«. ©r. Eulenburg.

§aupt'Vetwaltung ber 0taatg[cpulben. SSefanntmacpung. Cic am 1. 3uli b. 3^ faüigen Sinfen ber 0taatgfcpulb- fepeine, ber 0taatganlcipen oon 1ö56, 1859, 1867 (C.) unb 1868 (A.), fowie ber Dleumarfifcpen 0chulboerfcpreibungcn fönnett bet ber 0taatgfcbulben-‘£ilgunggfaf[e pierfelbfl, öranienpraßc 94 unten linfg, fepon oom 20. b. 2)1 tg. ab täglich, mit Aug- naptne ber ©onn- unb gefttage unb ber Kaffen-Dteoifiongtage, oon 9 llpr Vormittagg big 1 llpr Dlacpmittagg gegen Dlbliefe- rung ber betveffenben Eoupong in Empfang genommen werben. Von ben 9legierungg=§auptfaffen, ben Vezirfg-§auptfaffett in §annooer, Cgnabrüi unb Lüneburg unb ber Kreigfaffc itt granffurt aJfDt. werben biefe Eoupong oom 20. b. SDltg. ab, mit Augnaptne ber oben bezeiepneten 5lage, eingelöft werben. Cie Eoupong müffen nach ben einzelnen 0cpulbengattungen unb Appotntg georbnet, unb eg muß ihnen ein, bie 0tüdf- Zapl unb ben Vetrag ber oerfepiebenen Appotntg entpalten- beg, aufgereepneteg, unterfepriebeneg unb mit 2öopnunggangabe oerfepeneg Vcrzeicpniß beigefügt fein. ©leiepzeitig finbet bei ber 0taatgfcpulben ^ilgunggfaffe bie Einlöfung ber burep ttnfere SSefanntmadpung oom 10. Ce- zember 0. 3& zutn 1. 3uli b. 3§. gefünbigten 0cpulboer- fepreibungen ber fünfprozentigen 0taatg * Anleihe oon 1859 patt. Cie 0dpulboerfcprcibungen ber Art fönnen ebenfalls bet ben übrigen oben genannten Kaffen oom 20. b. SJttg. ab ein* gereicht werben, oon benen fte oorfepriftgmäßig oor ber Aug- Zaplung aunddpfl ber 0taatgfcpulben - 4tlgunggfaffc zur gefl- ftelluna überfanbt werben müffen. SSerlin, ben 9. 3imi 1871. §aupt-Verwaltung ber 0taatgfcpulben. oon Vßebell. Löwe. SDteincde. Ecf.