1871 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

£ckurcp8 8008 ffnb folgcnbe 19 Hummern ä 100 Splr. 77. 151. 163. 273. 288. 289. 292. 297. 313. 452. 502. 532. 597. 605. 764. 766 956. 1003. 1312 gegogen roorber. SDiffe Hummern tnetben hiermit gum 31. £egember 1871 gefün- biflt unb ncbß Sinfcn an biefcm Sage Don ber Kreis Kommunal- Kaffe 3^fletburg auSgcgaplt trerben. 3nßetburg, bcn 5. 3imt 1871. ©aS Kaffen-Kurat tiunt. £)ic KreiS-Kommunal-Kaffe.

[1876] Vefanntmacpung. ©ie SouponS ju ben im Umlauf beflnblicpen Aieberlaufifeer Vfanbbriefen für bie Seit Dom 1. 3ult 1871 bis babin 1876 ftnb fleaen Aücfgabe ber betrcffenben SalonS bei unferec Kaffe hier in Öubben in Smpfang ju nehmen. ßubben, ben 12. 3uni 1871. Oie Vegirf§-£)ircftion beS KrebU-5nßitutS für bie Ober- unb Aieberlaußß.

3§crfdnefccnc 33efanntmad)unöcm [1864] V’ergbau-©cfe 1 Ifcpaft bereinigte Söeßppalia gu Oortmunb. ber heute abgelegenen orbcntlicpen ©encral*Vctfamm[ung mürbe für baS VetriebSjapt 1870 bie Verkeilung einft Oiuibcnbe bon 4 pSt niitj.0 Sb Ir. pro Attie feßgeßeUt, unb fann folche Dom 1. 3uli er. afb gegen Sinliefaung beS chDi0ibenbenfcpein8 Ar. 3 II. Serie bei ben Herren ©. Vleicpröber in Verlin, 2ß. ©epiefc in SAagbeburg, 3- O. bon Accflingpaufen in Söln unb bei imferer Kaffe bier erhoben merben; an ben brei erfien ©teilen jeboep nur bis ultimo 0eptembcr biefcö 3apreS. £ckortmunb, ben 7. 3mti 1871. Oer V o r ß a n b.

A c t i v a.

Vergbau-©efellfcPaft bereinigte SS'cßphalia gu Oortmunb. Viiang pro 31. Oejentber 1870.

Beete ber. Sßcflppalia SRafcpinen-Konto

0cp.rcht«ß3umpenckKonto ;. 4 pSt, Abfcpreibung Utenßlier.-Konto 5 pSt. Abtreibung SRebiliemKonto 10 pSt. Abtreibung

VamKonto

4 pSt. Abtreibung

§f«rbe-Konto 25 pSt. Abtreibung Sifenbapn-VauRonto 3mrnobUicn«Konto SRaterial-Konto Siegelei-Äonto Vorftpufj-Konto 5ta[fa»Äonto Sambio-Konto Oiberfe ^Debitoren

Passiva.

AefcrDefonbS-Sonto 10 pSt. Sufchreibtmg t 48/270 Sh Ir. Santieme«Sonto v . 7 pSt. bon 43,443 Shlr 0gr. 5 ß3f Oibibenben*Sonto Anleipe*Sonto Anleipe-Binfen-Sonto Oiberfe Srebito-en ©eroinn- unb Verluß-Sonto..

0oll.

©itDinn- unb Verluß-Sonto pro 31. Ocjembcr 1870.

1870 Qebr. Dcgbr.

An Vrotißon ber Anleihe » Verluß-Konto » §anbl -Unf.=Kcnto, Ucbertrag 9 ©tpacfctbau-Kontc, bo. » ©cbacpt-Verb.-Kento, bo. * Koplen-Vonicpt. »Konto bo. 9 Vau-Konto Abtreibung 4 pSt. bon 70,585 Splr. 3 0gr. 9 ®f. » MtenffliemRonto Abtreibung 5 pSt. bon _ 51,363 Sh Ir. 22 0gr. 4 Vf- 9 SRobilicn-Ronto Abtreibung 10 pSt. bon 698 Splr. 14 0gr. 6 Vf. 9 Vferbc-Konto Abtreibung 25 pSt. bon 1214 Shlr. 18@ fl r.-5f. 9 2ftaf{ptnenbau*Konto Abtreibung 5 pSt. bon 87/324 Splr. 4 0gr. 9 Vf. 9 ©(pacbtpumpen'Konto Abfcpreibuttg 4 pSt. bon 59,458 Splr. 18 ©gr. Vf* * Aeferbe-gonb-Sento 10 pSt. Buichreibung bon 48,270 Sb Ir. 0gr. 5 Vf* 9 Santiemc-Konto 7 pSt. Bufdbreibung bon 43/443 Splr 0gr. 5 Vf. » ©albo

Oortmunb, ben 7. 3uni 1871.

80 5/620

24 844

6

10

8

20

3,041 40 402

91,323 127

11

haben.

1870 3anr. Oegbr.

5er 0albo 1| 9 KoplemKonto 311 Uebertrag

5/470 85 853

1871

2Wr 191,323127111 3 fln *-l u ®« «fll bo | 40,4u2| | 5

!

®tr Sorüanb.

3 to e t t e Beilage jum Oeutfc^en 9tad^'5lnjeiget unb Äönigliih 5 reu fiW en J\8 34. ^Dienjlag ben 13. 3»ni.

1871

[1875] Oem VäcfergefeQen f^riebriep Ötang Vecf aus SKerfeburg, roelcper ßcp bet roegen Oiebßaplö roiber ipn hier anhängigen Unter- suchung burep bie ?flucpt aus bem ©efangencnpof entjogen in ber erßeren etn Srfenntniß gu eröffnen. Oa Vecf’S jeßiget Aufenthaltsort nicht gu ermitteln getoefen tß, fo roitb ic. Vecf hütburep öffentlicp oorgefaben, gum gebadeten Su?ecfe ben 30. 3uni biefcS an AmtSßeüe hier gu etfepeinen unb auf Amnelben beS SBeite- ren ftep gu geroärtigen. _ v cr . ö An bie Kriminal- unb 5oligeibepörben beS 3^* wnb AuSlanbeS ergept baS Srfucpen» genannten Vecf im VetretungSfaue auf btefe Vorlabung aufmerffam gu machen unb tpn bann mitteiß Bl^öugS- paffeS anper gu roeifen. ßeipgig, ben 9. 3unt 1871.

3n un r er Aegißer gut Sintragung ber AuSfcpließung ber ehelichen ©ütergemeinfepaft sub Ar. 10 folgenber Vertnerf eingetragen: Oie KaufmannSfrau Aaumann, Vertpa, gebotne ßotrcentpal pierfclbß/ pat für tpre She mit ©amuel. ^epmann Aaumann burep Vertrag oom 23. üAäig 1870 bie ©emeinfepaft ber ©uter unb beS SrtoerbeS auSgefcploffen. Solberg, bcn 7. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt I. Abtheilung.

3n bem bießgen gtrmenreoißer bei Ar. 394 baS Srröfcpen ber girma »SA. KoenigSfelb gu VcterSborf 0. ÜELt« gufolge Verfügung oom 5. 3unt 1871 an bemfelben Sage eingetragen toorben. ©leiroiß, ben 5. 3 u nt 1871. Königliches KreiSgcriä)t I. Abteilung. Oer ©laSpüttenbeß^er Sonßantin 0cparff gu 5chter8borf o. 2Ö. füprt für feine bafelbß begrünbete £anbfl*cimtcptung (©laSpütte) bie gtrma S. ©eparff. Stngetragen unter Ar. 402 beö ptefigen girmen- regtßerS gufolge Verfügung oom 5. 3uni 1871 an bemfelben Sage. ©leitoiß, ben 5. 3unt 1871. KöntglicpeS KreiSgericpt I. Abteilung. Oer Kaufmann Sötlhelm Viumenreicp in ©leitoiß führt für feine bafelbß begrünbete ^anbelSeinricPtung (©las- unb VorgeÜan- ^anblung unb Sl^Kclfabrif) btc §ümta Viumenreicp.« Stnge- tragen unter Ar. 403 beS pieftgen girmenregißetS gufolge Verfügung oom 5 3um 1871 an bemfelben Sage. ©leitriß, ben 5. 3uni 1871. KöntglicpeS KreiSgericpt. I Abtpeilung. 3n bem bießgen girmenregißer bei Ar. 240 baS Srlöfcben ber gtrma »©. Vodaf in VeiSfretfcpam« gufolge Verfügung oom 6. 3uni 1871 an bemfelben Sage etngetragen toorben. ©Ictioiß, ben 6. 3unt 1871. KöntglicpeS KreiSgericpt I. Abtpeilung.

0ie unter Ar. 169 beS girmenregißerS eingetragene girma: »Auguß 5opl in ßanbesput t. ©cpl.« erlofdben unb gufolge Verfügung oom heutigen Sage im Aegißer gelöfcpt toorben. 9anbeSput/ ben 8. 3uni 1871.

öeffeittltdM* 5lujeich|eif.

®techfbrtefe un5 tlntcrfud)im^ö = 0ad)ctt.

0tecfbrtef. Oegen bie Kellner SBtlhelm 8enj unb Srnft ©ernbarb Otto Ouchateau, fomie ben §au8Menet grtebrich Shriilian SPia0fe in ben Elften H. 117. 71. Äomut. 1t. bie ge- richtliche 4ckaft megen Otaubeb befchloffen roorben. 3hre Verhaftung hat nicht ausgeführt merben fönn n. S8 mirb erfu^t, biefelben im VctretungbfaÜe feftjunehmen unb mit allen bei ihnen jtch borftnben- ben ©egenflänben unb (Selbem an bie viönigliche 0tabU)oigtei-Otte!- tion hterfelbil abguliefern. Verlin, ben 8. 3uni 1871. Königliches 0tabtgerid)t. 5lbtheilung für Untcr[uchung8|achen. Kommijjton II. für Vorunserfuchungcn. Vefcptetbung: I. beö ßen^. Sllter: 20 3abre, (Srburt8ott: Vraetfd) bei VMttenberg, (Srö^e: 5guf4goH, ^aare: bionb, klugen: blau, Augenbrauen: bunfelblonb, Rinn: ooal, 01afe unb SRutib: geuaö^nlidb, (SeficptöbUbung: runb, 3uhue^ ^oü- ftänbig/ (Seüalt: unterfe^t. Vefonbece Kennzeichen: oermtlberieS AuS- lebert. II. beS Oucpateau. Alter: 27 3ohre, CSeburtöort: 0tcttin, (Srö^e: 5 &u| 2 3oü, ^aare: bionb, Augen: blau, Augenbrauen: bionb, Kinn: fpifc, Aa f e unb 2)tunb: gemöhulichf (Seitchtsbilbung: fdjmal, ©eficbtSfarbe: bia|, Buhne: polljiänbig, ©eftalt: flein. III. beS Alter: 26 3 a hre, ©eburtöort: Ocmmin, ©röfe: 5 gufj 2 Boöf ^aare: bunfelblonb, Augen: bunfelgrau, Augenbrauen: bunfelblonb, Kinn: fpifc, 9tafc unb Vfunb: gemßhnlicb, ©ejlchtSbtl- bung: ooü, ©eficptSfarbe' fiifi' unb gefunb, 3nhne: ooüftänbig, ©e- Üalt: fiäftig.

0tecfbricfS-Srneuerung. Oec unterm 17.ÜRooewber porigen 3abreS hinter ben 'Doft-Sjpcbicnten Albert Sötlhelm Alejanber Körner auS Aeuftabt S.-iß. megen Unterfchiagung amtlich empfan- gener ©elbet erlaffenc 0tecfbrief toirb hiermit erneuert. Sörtejen, 9 luni 1871. Oer ©taatöamralt. 0ignalement beS ac. Körner: Vart: fthioatü, Vollbart, £aar: bünn, feptuari, 0tirn: ücnc, fapl, Auefehen: fcpminbiü^tig, Ringer: bütr, lang, 0ttmme: neifer. Vefleibung: Vrauner VMntexüberjieher, fepmarser Sp- imbeihut, fcpmarjec Alpacca^Hegenfcpirm.

01ecfbrief. Oer Vfaurermeijtcr Karl peinig ju ßiegni^, 29 3ahr alt, epangclifcp, ijl turch unfer recptefräfttgeS Srfenntni^ oom 29. April 1870 roegen recbtgtPtbTigen VaueS, moburep ©efapr für Anbere entßanben, gu 100 Shlr. ©elbbufe, im UnoermögenSfaUe ( va 2 Vfonaten ©efängnifc Perurtpeilt. Oerfelbe pnt ficb naep Vrcelau begeben, aber boit ntdpt mepr aufjußnben. SS toirb erfuept, feinen ^Aufenthalt gu ermitteln unb ihn ber näcpßen ©ertchiSbehörbe angu- itigcn, toelcbe mir um 0trafpoaftrecfung unb Venacpricptigung er- fuepen. ßiegni^, ben 3. 3nnt 1871.

0tecfbrief. SS toirb erfuept, ben PCThinnigen §oflafai 3^" bann Smil §uguenin-Vircpauj oon Saffel, toelcper ß(p ber Verbüßung einer toiber ipn roegen OtebßaplS erfannten 2jährigen BuchthaaSßrafe burep Sntfernung aus feiner £eimath entgogen hat, im VetretimgSfaHe feßgupaltcn unb fcpleunigß 9tacpriept barüber hier- her gelangen gu laffen. Saffel, ben 6. 3rtni 1871. KöntglicpeS KreiSgericpt, 0traffammer. (geg.) Vernparb.

§anbcl«-gtt8iilcr bc8 flönifll. eta&tfleti§t8 ju SSetlitt. 3n unfet ®efcUfct,aft8ref|ijlrc, rcoftlbfl unter 9tr. 2857 Me E)ieftfle §anblung, in 0firma ©eorge & Vennemann oermerft ßept, hchute eingetragen: rA - Oie ©efedfepaft burep gegenfeitige Uebereinfunft aufgelöß.

Oie ©efedfepafter ber pietfelbß unter ber girma: ©lücf & ©utmann am 1. Vfai 1871 begrünbeten 4ckanbelSgefelIfcpaft (jepigcS ©efepäftS- lofal: Abalbertßraße fRx. 12), ßnb bie Kaußeutc: 1) 3acob ©lücf, 2) 3ßbor ©utmann, beibe gu Verltn. OicS in un[er ©cfedfcpaftStegißer unter 9*r. 3217 heute ein- getragen toorben.

3n unfer girmenregißer, roofelbß unter 9br. 14 bie hießge §anb- lung in gtrma: Abolph Aicpter oermerft ßept, heute eingetragen: Oer Kaufmann griebriep Vernparb Otto 0cplicfe in baS £an- belSgeftpäft beS Kaufmanns Satl ©ußao Abolph üiiepter als ^anbelSgefedfcpafter eingetretm unb bie nunmehr unter ber girrna Aboipp Atepter beßehmbe JpanbelSgcfedfcpaft unter Ar. 2216 beS ©efedfcpaftSregißerS eingetragen.

Oie ©efedfepafter ber bterfelbß unter ber girma: Abolph Aicpter am 10. 3uni 1871 begrünbeten JpanfcelSgefedfcpaft (je^igeS ©efcpäftS- lofal: Alesanberßraße 30) ßnb bie Kaußeutc: 1) Sari ©ußao Aboipp Öticpter, 2) griebriep Vernparb Otto 0cpltcfe, beibe gu Verlin. OieS in unfet ©efedfcpaftSrcgißer unter Ar. 3216 heute ein- getragen, auch bi* für bie ooraebaepte girma bem griebriep Vernparb Otto 0cplide ertpeilte, unter Ar 12 beS VtofurenregißerS eingetragene 5tofuta heute gelöicpt morben. Verlin, ben 10 3 un f 1871. KöntgltepeS 0tabtgericpt. Abteilung für Sioilfacpen.

3n unfer girmenregißer heute unter Ar. 153 bie gtrma: 5. ©cpöpplenberg (Sigorrenfabrit) gu ©reiffenberg in ©cpl. unb als beten 3upaber ber Kaufmann ©cpöpplenberg bafelbß eingetragen motben. ßötoenberg, ben 6. 3uni 1871. Königliches KreiSgericpt. Abtpeilung I.