1871 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

thn.

fg-

»f*.

947,042

3

2

1,829

10

7

2,459,404

24

10

9,871

16

7

278,635

4

10

33

3

9

65,833

15

5

113,086

9

2

58,795

11

5

385,402

17

9

1,100,771

23

5

* 23ericf)t über bie ©cfdx’ifte im ftöntgretcb ^teufen pro 1870. A. J e u f r = r a n d) c, Prämicn-Eimta&me auf ein Serjtd)erung§»Kapitöl öon Thlr. 127,521,744 §&lr. 281,481 14 Antheil bet Dtücfüerfid&erunflen für Sranbfcßäben §&lr. 60,178. —‘ q Thlr. 34OTnr Segablte Sranbfd&äben incl. DtcgultrungSfoflen 177,811 6—7i grämten für DtücWerflcberungen abgüglich Prootßonen.... * 75,926! 22* « TDlt. 25^23^19^ Srönbfcßäben-Dtcfetbe pro 1871 Tblr 80193 15. r B. ßeBen§:lBtatt(|c* " - Pramien-Etnnahme abgüglich Storni §&lr. 5.438 7 1A 0terbefälle famen im Jahre 1870 nicht oor. * u fHöcfgefaufte Policen » 233 4 _ Sur Dieferfce pro 1871 waren feine 0cßäben angemelbet. NB. Am 31. Oegember 1870 waren in Kraft 108 Policen mit Thlr. 161,400 SerjtcherungS-Kapital. Berlin, beit.9. Juni 1871. Oie ©encral-SeoollmäcfOigtcn bet t¥©rtli British & itäercantfle Insurance Company« A. 0. b. 0 cbuleuburg. 4Mto ^offmann.

[1867]

Allgemeine 9tenten*5lnftalt ju Stuttgart. DtechnungS»Abfd&luß pro 31. Oegember 1870.*

Activ a:

f ••••. •• 2) Künbbare Anlehcn gegen unter» 1 pfänblid&e 0icherhcit:

1) Kaffcnbeftanb 2) ''

rücffiänbige 3infcn 1 3) Annuitäten-Anlehen gegen unter pfänbliche ®icberbcit: Kapital ; rücffiänbige 3infen | 4) gteler-Anlehen gegen unterpfänb Itche 0i(berbeit:

rücffiänbige 3ntfen 5) Anleben auf Obligationen auf ben Jnbaber: a) 0taatS» itnb ©emeinbe» Obligationen b) Obligationenmitrocnigficnö boüpcltcr unterpfänblicber ®tcberbeit c) Prioritätsobligationen— 6) Anleihen gegen gauftpfänber: a} auf beftimmte furge %tit b) auf laufenbe Dtechnung ... 7) Öiegenfcbaften (AnjtaltSgebäubc) 8) SBecbiel im Portefeuille 9) Oiöfüutirtc EouponS 10) ©utbaben bei Agenten 11) SoibanbcncS SNobiltar 12) Sinöratcn mit 31. Oegember 1870 auS ben EontiS Nr. 2—6. 13) AuSjlehenbc Prämienraten 14) OccfungSfapital ber in Dtücfoer fteßerung gegebenen 0ummen..

tblr. 101,098

948,871

2,469,276

278,668

237,715

1,486,174 38,000 290,731 10,606 56,799

fö- 6

13

11

8

6

11

Pf-

16

12 2,521 21

105,031 33,449

8,818

10 10 7 5

6,067,760j26| 7

Passiva: Eingelegte 0parfaffengelber: 1) Auf laufenbe Dtechnung 2) ©egen Auefteüung Don 0'par faffenfebeinen 3) Kapitaleinlagen ä 4 pEt. mit Oitnbenbcn-Antl)eil auSgegcbcne Obligationen Sinfen 4) pfanbbriefc a 5pEt. mitOioiben ben»Antl)cil 3infcn 5) OccfungSfapital für bie Dienten unb Kapitalocrftcberungcn 6) OccfungSfapital für bie Sebent Scrftcberungcn 7) OccfungSfapital für bie Dtotten burger AMttwcnfaffe, unb gwar ber SNänner ber grauen 8) OccfungSfapital für bic ßubWigS unb ßouifcnjiiftung unb gwar ber Später ber Töchter 9) Sortrag ber auSftehcnben prä mienraten ber Dtücfuerfichcrungcn 10) 3ur AuSbegahluna bereit liegenbe Dienten tnfl. Oioibenben 11) 3ur AuSbegahlung bereit liegenbe Abfertigungen 12) Oioibenbc ber Serjtcherungcn auf aufgefebobene Dienten» unb Kapitaloerjicberungcn 13) Oimbenbc ber ßcbcnSoerjtche ntiiQCTx 14) Oioibenbe ber 5 progent. Pfanb' briefc 15) Unerbobene Pcnfioncn ber Dtot- tenburger SBittwcnfaffe 16) Unerbobenc Pcnftoncn ber ßub« wigS» unb ßouifenfiiftung DtcincS Vermögen ber Anftalt: 17) a) 0ichcrl)eitSfonbS für bie Dien- ten» unb Kapitaloerftcbcrungen . 18) b) 0icbcrbeitSfonb8 für bie ßebcnSocrftcherungen

na 19) c) Allgemeiner DtefcroefonbS... 20) d) Dlcferüe für bie Dlottenburger

tfttroenfaffe.

21) e) Dleferoe für bie 8ubwig§» unb ßouifenfiiftung

t^lr.

708,742 26,195

fg-

25 9

Pf-

1,692,685 35,375

21 21

5 5

44,427 47,992 248,266 10,530 10,846

29 7 21 20 6

tblr. 188,711 1,144,576 734,938 1,728,061 1,352/367 228,335

19,009 80,592

24,096 105,252 583 55,059 1,868 13,627 16,061 12,030 360 164

fg- 18 5

pf- 3 5

12 26 5

8 6

18

9 2

362,063

16 16 4 18 22 28 29

10 7 9 10

7 10

24

7 2

6,067,760|26l

4 7

£)a8 reine Vermögen ber Slnfialt betrug am 31. ©esember 1869 §blv. 315,797. 28. 10. hiervon würben laut Söefcblufi ber lebten ©eneraluerfammlung §ut SSertbeilung einer ©ioibenbe oerwenbet » 31,291. 9. 2. fo bafj noch blieben » 284,506. 19. 8. Oer reine ©ewinn beS 3aljre8 1870 beträgt » 77,557. 4. 7.

unb ber 0tanb ber DleferPe unb 0icberf)eit8fonb8 wie oben angegeben am 31. Oejember 1870 » 362,063. 24. 3. Stuttgart, im 2Jlai 1871. Oer 33erwaltung8ratb.

SSefanntmacpung. «Bepufö Erleicpterung ber ^peilnabme an ben Einftugöfeierltd&fetten Werben m bem Etlguge IV., wpl(per fahrplanmäßig am 14. b. 2Ä. |5lbenb8 10 Ubr 15 Minuten pon Epbtfupnen abgeht lunb am 15. DlachmittagS 5 Uhr 45 SDlinuten in Söcrltn .eintrtfft, unb ju bem Perfonenju^e VI., weld&er am 15. b. SDltö. 2 Uhr 45 SJlinuten Dllorgenö faht^lanmäßig pon Epbt- fuhnen abgeht unb am 16. 7 Uhr 27 Minuten SBormittagß tn SBerlin eintrlfft, fowie auf ben Dleben-Eourfen jum Slnfdbluß an biefe SöflO oon fämmtlichen Ofibahnftationen ettl. ^altefiellen, außer ben flcw§hfckli#ro Sötaetöf ^strajufl-SötlUtS nach Berlin für bie

I., II. unb III. SBagenflaffe für Jpin- unb Dlücffahrt gültig, gu bem einfachen tarifmäßigen Prcife für bie Hinfahrt auöge» geben werben. Oie Dlücffahrt fann pom 16. b SD^te. ab bi§ ein» fchließlich ben 24. b. 2Jlt8. mit jebem beliebigen 3 u Ö e ( auöfchlteßlich ber Eouriergüge, gurücfgelept werben, gur Dlücffahrt müffen bie Söilletö ber SBillet-Espebition gu 23erlin gur 5lbfiem» pelung oorgelegt werben. Eine Unterbrechung ber gah*t ifi auf biefe öiüetö webet bei ber #in- noch Dlücffahtt ge- fiattet, auch wirbgreigewiebt für©epäcf auf biefelben nicht gewährt. ^Bromberg, ben 9. 3uni 1871. ö Königliche Oireftion ber Opbahn,

.^cutfd)ct- 9fetd)3«§ltt§etger " unb

^dinglich s lckrcu^ifd)ci- (Staats -

JDas 2lbotmtmcnt beträgt 1 3:f,Ir. 9 ®flr. « ^Jfg. für ba« Pierteltaljr. 3nfertionspreis für ben Äaunt einer JDrudijeile

2UU poft-2lnfialten bea 3n- nnb Hualanbe# nehmen ßeftellung an für flerlin bie ®rpebition: Nietens«pia§ 9lr. 3.

J\o 35. 53ciiin, Sötittmod^ bett 14 3 u üi, Abeitbä. 1871.