1871 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8t. Mg

Ort.

Bar. P.L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

6

Memel ...

337,4

+ 1,0

| 11,4

+0,2 NO., massig.

bedeckt.

7

Konigabrg.

337,o

+0,7

10,0

—2,4 NW., s. schw.

bedeckt, Nebel.

»

Cöslin ....

338,0

+2,2

6.8

-5^|N-, schwach.

starker Nebel.

6

Stettin....

338.5

+2,0

7,8

—3,8iNNO., schw.

bedeckt.

9

Puttbiiff...

336,3

+1,6

8,2

-4,i

iO„ schwach.

bezogen. *)

9

Berlin.....

337,3

1+1»*

9,0

—2,7!NW., schwach.

gz. bedeckt. 2 )

9

Peaen

335,o

1+0,8

10,7

-1,5

0., schwach.

trübe, gest. Reg.

* 9

Rfttibor ...

327,6

+ 1,8

10 0

-1.5

NW., massig.

bedeckt.

9

Breeiau ..

331.9

+0,1

10.3

-1,8

W., schwach.

bedeckt, Nebel.

9

Torgau . ..

334.0

+0,3

9.6

—2,o

W., s. schw.

trübe, gest. Reg.

9

Münster ..

336,5

+1,5

lO.o

-1,0

W., schwach.

heiter.

9

Coin

336 a

+1,6

12,8

+0,7

S., schwach.

sehr heiter.

9

*cki x nor

333,5

-Kl

9,7

1,4

NO., schwach.

heiter.

7

Flensburg.

338,0

11,6

NO., s. schw.

zieml. heiter.

6

Wiesbaden

334.2

8,6

NO., s. schw 7 .

heiter. 8 ) .

9

Kieler H»f.

339 a

11,0

ONO., lebhaft.

trübe. 4 )

7

Wilhelmah.

338,4

11,4

0., lebhaft.

völlig heiter.

6

Keitum ..

338,6

12,4

SO., massig.

heiter.

9

Bremen . .

338,2

8,6

NNO., schwach.

heiter.

9

Wt5K‘Tl»«t‘htb.

338,2

12,8

—•

SO., massig.

heiter.

7

Brüssel ...

337.1

16,0

——

SW., schwach.

bewölkt.

9

Haparanda

341,6

5,4

NO., schwach.

heiter.

9

Petersburg

338.0

8,0

NO., stark.

wenig bewölkt.

9

Riga

336,8

11,7

N W., massig.

bedeckt.

9

Stockholm.

339,2

12.3

NO., schwach.

heiter. 5 )

9

Skudesnäs

339o

14,2

Windstille.

heiter.

9

Groningen

338,5

13,0

_

SO., still.

schön.

9

Helder ...

338,3

14,3

OSO., s. schw.

0—-

9

Hörnesand

340,9

8.2

i

ONO., lebhaft*

heiter.

9

Christians.

339,5

10,7

Windstille.

heiter.

8

Helsingör.

1—

Windstille.

6 )

9

F rederiksh.

Windstille.

- 7 )

Von sg, Ipf.

Bis 8g. Ipf.

Mitt. sg- Ipf.

8

10

9

2

1

3

2

3

1

9

4

6

6

6

5

5

5

_

6

6

5

8

4

6

5

6

411

4

6

4

9

9

12

10

2

5

5

8

5,

6

656

§ch*

©e&. D6er«9teglerung§»3fcat& Eff Me Erflarung abgegeben, ba£ Seiten^ ber 9teicb8bebörbe nichts oerftiumt worben, n?a§ fte ju Ibun bcrfaffungSniäfng mbfticbtct ift, me ba8 von iljr erlaftene Eifenbaf)n‘9leglenient bcroeifl. sftaebbem bie 5lbgg. 9tog imb 2Jtiqu6l ben Eintrag ber ^omnuffton befürvuortet batten/ rcäbrenb ber 5lbg. V. äJlal- lintfrobt für bebenflieb biett, ein einzelnes SfteicbMmniftcrium gleicbfam al§ gragment ju febaffen, nmrbe ber Antrag faft einftitntnig angenommen. S3eim 0cblufj M S3lattc§ mürben bie *Petition8bertcbte fortgefefet. * £)cr planmäßig um 7 Hbr 35 SftUn. 2Sormittag§ an» fommenbe Souricrjug aub Eöln über SJttnben ift beute % 0tun» ben, unb ber planmäßig um 7 Ubt 35 2ftin. 23ormittagb an» fommenbe 0dmell3tig au§&ran£furt a. 2JL 26tunbcn oerfftätet hier eingetroffen. bem SBolff’fcben %elcgrapben 8 S5üreau, SSreblau, SDUttmocb, 14. 3uni, SRorqcnS 8 Ubt 45 2DU- nuten. £cka8 6tabttbeater ift voüftänbig niebergebrannt. £ckie geftrige Sßorftcüung batte febon begonnen, al§ bab fteuer au§» bracb; boeb ftnb glüctlicbermeife (eine SHenfcbenleben ju befla» gen. SJlan oermutbet, baji ba§ Jener auf bem 0cbnürboben entftanben ift. £ckie Söibliotbef fomie bie Jnftrumente ftnb gerettet. £)a§ »SlmtSbUtt ber ©eutfeben ÜtcicbS-^oftocrwaltung« 9tr. 1 enthält (Seneral-Scrffigungcn Dom 23. Sftat. C^riaft eines neuen 9t eg» lementö über bie ginnabme unb SlnfteUung oon Eibil- unb SDHlitär- SlnmÄrtern im *Poftbicnfte. 3nffruftionen über bie füc ben ^oftbienft abjulegenben Prüfungen. SBeränbcrungen in ber Rlafftfifation unb Einrichtung ber *ßoftanftaltcn. ©a« »5lmt§blatt ber 9torbbeutfcben Selegiabbm-SBmoaltung« (SRr. 11) enthält Verfügungen: oom 12. 3uni. Slbänberungen in ber Sufatnmenficüung ber SBeftimmungen über bic Slnnabme, Slnjleüung unb Vcförberung ber Slfptranten für ben ©ienft in ber Xelegrapbie beö 9ccrbbeutf(ben Vunbeß. Vom 10. Juni, üöieberaufnabme bcS §Priüatbepcftben- VetfcbtÖ mit Jranfreicb- Vom 3 3 un i. Veränbc» rungen in ber 9lbgrenjung ber Veftifc ber Telegraphen»©ücftlonen ^u Eöln unb granffurt fl. ^Berichtigung eines ©tucffeblerg. &unft unfc Söiffenfdjaft* Oie Enthüllung beö ©enfmalfy melcbeö bem Tonbldftcr Ebtlftopb r. ©lucf in feinem ©cburtSort Söeibenmang in ber jDberpfals errietet mürbe, toirb am 4. 3«ü 9tadhmittagö 2 Ubt ftatt- finben. Oie Vüfte EUuctS, mobellirt Don ^3rof. fltonrab ftnoll, in Erj gegoften in ber königlichen Erjgie^crci ju 2)tüncl)en, ift jur 3eit nodh in ber 8ofal»kunfiaue j!elIung ju (eben. lijtV ßaMhel. 9teubranbenburg, 14. 3‘mt. jmoUmartt. Oie Bufnhren ae» tragen 5000 Etr. Oie SBäfchen fallen befriebigenb auö unb mürben burcbfchnittlic!) 3—4 Tblr. mehr al^ im vorigen 3chü) f e befahlt. Ver- fauft mürbe faft Slücö; bie ^ckauptfäufer maren ^dnbler. spofen, 13 3^»i- SD^U bem h ry ügm Tage ifi ber Megjäbrtge pofener SBoHmarft alö beenbet ju betrachten, fchlie^enb mit fejter 0timmung unb reger kaufluft. Oer Verlauf be8 ^Diarfteö mar ein befriebigenber. 0omeit bie bezahlten greife ft^ an» nähernb feftftcücn laffen, ftnb folche mie folgt gu normiren: Jür feine Sollen 75-80 Thlt, für mittelfeine «Bollen 72-78 Tölr., für mittel OcnttnialmoUe 68—72 Tl)it., für OominialmoÜc 58—66 Thaler, für Stufiifalmolle 54—58 Thlr., für blaue ßicfemngfmoUen 50—53 Thlrfür graue SBollen 48—50 Thlr. Oa8 noch unverfaufte Ouantum mirb theilb bem berliner Vtarfte augeführt, tpeilö auf ^iefi- geö Säger genommen, melcbeö letztere burch bie noch h f ranfommenben SBoüen ben im Saufe beö 3a^rcö unferen «piaj^ befuebenben ^änblern unb »labrifanten gemih eine reichhaltige Sluömahl bieten mirb. Sßeimar, 13. 3uni (SB. %. 23.) SB oIlmarft, ©ejtern mür- ben 15G0 Eentner V5oüe vermögen unb trafen beträchtliche neue Zu- fuhren ein. £eute brüefte anbauernbeg Ötcgenmetter bie «pretfe unb gingen biefelben pro ®tein Thlr. aurücf. Oa§ anfänglidh fcfclep- penbe ©efehäft entmicfeltc ftch fpäter lebhafter au 10 11^ Thlr. pro 0tein. 3u ben 9tachmittageftunten mar ber V^arft beenbet. 23erf eftrö s s 2Xn ft alten» kiel, 10. 3uni. (k. Eorr,) Oaes internationale 9tegifter be§ ©etmanifchen Slopb meift in bem britten Nachtrag (Viai) b. 3. eine Zahl von ]53 neu flaififtgirten 0cpiffen auf, ift alfo in ftetiger Zunahme begriffen; von tiefen 153 0chiffen ftnb Von bem Experten be6 kieler Oiftriftövereinö 5 befteptigt mvrben. Oer Nachtrag enthält auch ein Verjcicbnifi von 24 Schiffen, melcbe feit bem 16. b. 3. für bie norbbeutfehe 0eemarte mteber thätig ftnb; tn einem Anhang be§ 9ta(ttrageS ftnb 51 0cbiffe aufgegeben, melche beftchtigt, teboeb nicht flafftft.ftrt mürben. S^ttfe^un^ Veö 9ttdcktamtUdckeu in §cker SBetlaae. ^ünt^ltdK 0a)aufptelc* Oonnerftag, 15. %um. 3w Cpernpaufe. (129. Vorft.) Sum 300. Vtale: 2)Ut ben. neuen Arrangements ber Vilber von Verlin unb «PariS: Jiicf unb Jloce. konüfcpcS Sauber» Vaüet in 3 Aften unb 6 Vilbern von «p. Tagliont. 2)tuftf von ©ertcl. Topafe: Jrl. Oavib. Eine Aereibe: Jrl. JorS» SDKiüer. Jlvcf: §r. Epncp. Anf. 7 Upr. sVt. = 'Pr. 3m 0cpaufptelpaufe. keine VorftcUung.

Am Jreitag, 16. 3unt, feine Vorftellungen. 0onnabenb, 17.3uni. 1 Opernpaufe. Auf AUerpöcpften Vefepl. JeftvorfteQung, au melcper über fämmtlicpe VUletS AÜerpöcpften DrtS verfügt mirb. Oaburcp erlebigen fiep alle eingegangenen Viüetgefu^e. 3m 0cpaufpielpaufe. keine Vorfteßung.

lele^rapSiisclie WUteriiu^^hericlite v, 14. Juni.

*) Gestern Regen. a ) Gestern Nachm. Regen. 3 ) Gestern Vor- mittag Regen. 4 ) Schwer bewölkt. 5 ) Max. 15,4, Min. 5,2. ®) Gest. Nachm. SSO. schw. StromS. StromS. 7 ) Gestern Nachm. NNO. schwach.

Produkten- nml Woaren-lSörse» ISerlin, 14. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

Weiz. Schtl. Roggen gr. Gerste Hafer Szü l: Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen

Von ihr sg. pf.

Bis thrjsg. pf.

Mittel tbr|sg.| pf.

317, 6 210 2 7 6

1

12 6

10-

3 2 6 Bohnen Mtz. 2 6 7 Kartoffeln 1 23 6 Rindfl. Pfd. 1! 6! 3 Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Buiter Pfd. 8 lOiEier Mandel

Berlin, 14. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 83 Thlr. nr. 1000 Kilogr. nach Qual., ord. weissbunter poln. 62—63 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 78%—\ Thlr. bez., Juli-August 78£—78 Thlr. bez., September-Oktober 76 -75% Thlr. bez. Roggen loco 49—54 Thlr. nach Qual, gefordert, galizischer 49 Thlr, inländ. 51—52^ Thlr, ab Bahn u. Kahn bez., pr. Juni und Juni - Juli 51%—5l% 51% Thlr. bez., Juli August 52—52% bis 52 Thlr bez., August-September 52%—52%-52% Thlr. bez., Septbr.-Oktober u. Oktober November 53%—53%—53 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 49% bis 51 Thlr, pomm. 50-52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 49% Thlr. Br., Juli-August 48% Thlr., September-Okto- ber 48—% Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41-51 Thlr. Rüböl loco *7 Thlr. bez, pr. Jun 26%—% Thlr bez, Juni- Juli 26%—26% Thlr. bez., September-Oktober 26%—26% Thlr. bez und Gld. Petroleum loco 14% Thlr., pr. Juni 13% Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12 Sgr bez., pr. Juni u. Juni - Juli i7 Thlr. 6-5-6 Sgr. bez., Juli August 17 Thlr, 7—6—7 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 15—12 - 14 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 15—16—16 Sgr. bez. Weizenmehl No 0 10^- 9% Thlr., No. u u. I. 9% 9^ Thlr. Roggenmehl No. 0 8—7%^ Thlr., Nrck 0 u T 7%- 7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 18%—18 Sgr, bez.

«■■■■■Mm

657

Weizen Termine flau und billiger verkauft. Gek. 8000 Ctr. ^Roggen zur Stelle in den besseren Qualitäten knapp und leicht Iku placiren, war in den geringeren Qualitäten etwas weniger ibeachtet, daher denn auch der Umsatz beeinträchtigt wurde. dUnter dem Eindruck des inzwischen eingetretenen warmen ■Wetters verkehrten Termine in flauer Haltung und büssten ^Preise neuerdings ca. % Thlr. pr. Wspl. ein. Gek. 7000 Ctr. Hafer loco fand ziemlich leicht Absatz, Termine matt. Rüböl unter dem Eindruck des schönen Wetters vermehrt angeboten und ca. %i Thlr. billiger verkauft. Spiritus schloss sich der flauen Tendenz der übrigen Artikel an und sind Preise circa 2^3 Sgr. niedriger als gestern. Gek. 10,000 Liter. BerffUi, 13.Juni. (AmtlichePreisfeststellung '/on Getreide, Mehl, Oel, .Petroleum und Spiritus aut Grund des 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- ftideton Waaren- und Produktenmakier.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 78% ä 79 bez., Juni-Juli 78£ a 79 bez., Juli- Aiigust 78% ä 78% bez., September-Oktober 76% bez , Oktober- Novbr. 76 ä 75% bez. Gek. 20,000 Ctr. Kündigungspr. 79 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr, loco 50% 54 nach Qual, bez., pr. diesen Monat 52^ ä 52% bez., Juni-Juli 52% ä 52% bez., Juli- August 52% ä 53 ä 52% bez., August-September 53% ä 53% ä 53% : bez., September-Oktober 53% a 53% ä 53% bez., Oktober-Novem- ber 53% a 53% ä 53% bez. Gekünd. 9000 Ctr. Kündigungspreis 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr, nach Qual., sTeine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 49% bez., Juni-Juli 49% bez., Juli-August 49 bez., September-Oktober 48% bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungs- preis 49% Thlr. pr. 10chX) Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qual.. Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16% Sgr. bez., Juni-Juli , 7 Thlr. 16% Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19% Sgr. bez;, August- September 7 Thlr. 20% Sgr. ä 20 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 20% Sgr. a 20 Sgr. bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs- ' preis 7 Thlr. 16% Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr., pr. diesen Mon&t 27 Br., Juni-Juli 26% Thlr., Juli-August 26% Thlr., Sep- tember-Oktober 26% ä 26% ä 26% bez., Oktober-November 25% bez., November-Dezbr. 25% bez. Leinöl pr, 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum, raftlnirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 14% a 14^ bez., Oktober-November 14% Br., November - Dezember 15 Br. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pUt. -- 10,000 pCt. mit Fass

tember 11 i un. ±u ugi. « it» 7 x 17 Thlr. 20 Sgr. a 16 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 15 Sgr. ä 14 Sgr. bez. Spiritus pr, 100 Liter a 100 pCt. =-* 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 15 Sgr. bez. Weizenmehl iSo. 0 10% ;l 9%, No. 0 u. 1 9% ä 9%. Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. i 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Böiag&gherg, 13. Juni, Nachmitt. (WoliTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter regnerisch. Weizen fest. Roggen sehr stille, loco und pr. Juni 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 46%, pr. Juni-Jnli 47%, pr. September-Oktober 48% Thlr. Gerste flau. Hafer flau, pr. 2000 Pfund Zollgewicht loco 40, pr. Juni-Juli 41% Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pld. Zollgewicht 44% Tliir. Spiritus pr. 8000 Tr. loco und pr. Juni - Juli 16%%, pr. Juli-August 16% Thlr, ackaiizf£, 13. Juni, Nachmitt. 2 Uhr. (WolfT’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen nominell, bunter pr.2000 Pfd. Zoll- gewicht 75, hell bunter 77, hochbunter 80 Thlr. Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 46£ Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 42 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 47 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 46 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 43 Thlr. Spiritus loco 16% Thlr. IHtmsfiijg, 13 Juni. (Westpr. Z.) Die Depesche vom gestri- f en Londoner Markt lautet: Weizen zu letzten äussersten reisen, Gerste und Mais stetig, geringere Hafersorten williger, schwedischer Hafer % Sh. billiger. Es ist zw 7 ar im Allgemeinen eine feste Stimmung in Folge der rauben Witterung im Aus- lande bemerkbar, doch berichten Prkat-Teiegramme, dass am gestrigen Londoner Markte wenig Käuter aufgetreten sind. Unser heutiger Markt verlief in ziemlich matter Haltung, und mühsam gelang es, ca. lOu Tonnen Weizen zu unveränderten Preisen abzusetzen. Bezahlt ist: hochbunter 125-, 126- bis 127pfd. 70^, 79% Thlr., bunter 122 3pfd., 124pfd. 72% Thlr. Termine nichts gehandelt. Regulirungspr. 77 Thlr. Routen unbeachtet, polnischer keine Kauflust, inld. fand nur in kleinen Partien an Konsumenten Absatz, 12Upfd., 124pfd 48, 49% Thlr. bez. Reguiirungspr. 47% Thlr., pr. August-September 49 Thlr. bez. u. Br., 48% G. Gerste flau, kleine 105—6pld. 44 Thlr. bez. Erbsen unverändert, Futter- 45% bezahlt. JPoasc-Ri, 13. Juni. iKuo. Ztg.j Roggen pr. Juni 48%, Juni- Juli 48%, Juli-August 48%, August-September 49%, Sept.-Oktbr.

49%. Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15^? Juli 15%, August 15f, September 15^. Loco-Spiritus ohne Fass —. Brettlaa, 13. Juni, Nachm. 1 Uhr 49 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. bez., 16% Br., 16% Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss Schffl.) 80—96 Sgr., gelber 80—94 Sgr. Roggen 58 bis 65 Sgr Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. üftagdeburg, 13. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53-56 Thlr. Gerste 39-45 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. Odin, 13. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter warm. Weizen unverändert, hiesi- ger loco 8.20, fremder loco 8.5, pr. Juni 7.24, pr. Juli 7.28, pr. November 7.28. Roggen matter, loco 6.20, pr. Juni 5.21, pr. November 5 27. Rüböl behauptet, loco 14 8 / 10 , pr. Oktober 14 6 / 10 . Leinöl loco 12. Spiritus loco 20%. 8ftABnVckar^, 13. Juni, Nachmittags. (WolfTs TeL Bur.) G © t r e i d e m a r k. i. Weizer. loco geschäftslos, Termine ruhig, Roggen loco preishaltend, Termine fest. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 159 Br., 158Gd., pr. Juli-August I27pld. 2000 Pfd. in Mk. Banco 159 Br., 153 G.. pr. August-Sep- tember H27pfd. 2000 Pfd. w Mark Banco 159 Br., 158 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. m Mk. Banco 159 Br., 158 Gd, Roggen pr. Juni-Juli 112 Br., 111 G., pr. Juli-August 112 Br., 111 G., pr. August - September 112 Br., 111 G., pr. September - Oktober 112 Br., 111 G. Hafer flau. Gerste still. Rüböl fest, loco 29, pr Oktober 28%. Spiritus still, loco, pr. .Tuni und pr. Juli - August 21%, pr. August - September 21%. Kaffee williger, Umsatz 3000 Sack Petroleum still, Standard vrhite loco 13% Br., 13% G., pr. Juni 13 G., pr. August-Dezember 14% G. Wetter: Bewölkt. 13. Juni. (Wolffs Tel Bur.) Petroleum fest, Standard white loco 6%. Grössere Umsätze. ÄattweirpeiiÄ * 13. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Mintcen. (WolfFs TeL Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 36. Roggen ruhig, schwedischer 23%. Hafer flau, russischer 19%. Gerste behauptet, Stettiner 22%. P et r o 1 e u m - M a r k t. (Schlussbericht.) Raiflnirtes, Type weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 53 Br., pr. September-Dezember 54% Br. Steigend. 13. Juni, Nachm. (Woiff’s Tel. Bur.) Ge tr ei de mar kt. Rother Weizen 1, weisser 2—3 d. billi- ger. Andere Artikel stetig. XiIver|»«ioL 13. Juni. (Woiff’s TeL Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmassljeher iTmsat* 15.000 Ballen. Fest. Tagesimport 5000 B., davon amerikanische 3000 B., ostindische 100 B. 13. Juni, Nachmittags. (Wolff’a TeL Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle; 18,üüü Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest. Middling Orleans 8^, middling Amerikanische 8-fe, fair Dhollerah 6%, middling fair Dbollerab 6, good raidcftine f* h PläfEähji Bengal 5%, New fair Oomra 6%, good tai? Oomra Hüll, 13. Juni. (VVoBrs nt JscJife si Getreidemarkt. In Weizen bessere Zuium. lischen Weizen bei beschränkter Nachfrage langsames Geschäft zu vorwöchentlichen Preisen, fremder Weizen geschäftslos. Frühjahrs - Getreide unverändert. iflaxieliegter, 13. Juni, Nachmitt (Woiff’s TeL Bur.) Massiges Geschäft zu steigenden Preisen. 12r Water Armitage 9%, 12r Water Taylor 11, 20r Water Micholls 12, 30r Water Gidlow 13%, 30r Water Clayton 14, für Mule Mayoll 12%, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops QuaÜtät Rowland 13%, 40r Double Weston 14%, 60r do. do. 18%, Printers ,8 /,« 3i / 50 8%pfd. 126 _ T n . . Lissabon, 13. Juni. (Woiff’s TeL Bnr.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 24. Mai per Dampfer »Douro« be- trugen seit letzter Post die Kaffee-Abladungen nach dem Ka- nal 17900 Sack, nach Havre 10,800 Sack, nach der Ostsee 2700 Sack, nach dem Mittelmeere 8200 S., nach Nordamerika 48,700 Sack. Der Vorrath betrug 140,000 Sack, durchschnitt- liche Zufuhr 5700 Sack. Preis lür good first 5700 ä 59ü0^Reis. Cours auf London 25 ä 25% d. Fracht nach dem Kanal 2/%Sh. Neue Kaffee-Abladungen von Santos nach dem Kanal und der Elbe 16,800 Sack. ITl _ /T¥r 1Äck St. A*etersb«Bi*g, 13. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff s TeL Bur.) x ^ ¥Tr . (Produktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 12%, pr. August 12. Roggen loco 7%, pr. August 7. Hater loco 4.25, pr. Juni 4.00. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14, pr. August 13%. - 'üNwrük, 13. Juni, Abends b Uhr (Wolff’« Tei. Aur ) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 60 C. ä ü. C & a 5* Petrol, in New - \ork pr. Gallon von Pfd. 25% Raff. Petroleum in Philadelphia pr- Gallon von 6% Pfd. 25% Ha- vanna- Zucker No. 12 10%. . . ...... Der Hamburger Dampfer »luringia« ist heute hier emge- troffen. Fonds- und Actien - Börse. Berlin, 14 Juni. Die Börse war gegen gestern wenig verändert; ausländische Spekulationspapiere waren aut nie- drigere auswärtige Notirungen matter und besonders Fran- zosen, Lombarden und Kredit in geringem Verkehr. Arneri-