1871 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

I

£ctS »Slmtöblatt ber ©eutfeben 31eicb§*Voftoermnltun0ff 9tr 2 entbält ©eneral-Vcrfügungen Dom 10. 3«m 1871: Vofl» unb 3Dampf- fdbiffö - Verbinbungen mit SRorbernfp; Dom 12. 3uni: ^poftbampf» fcpiffS-Vcrbinbung jmifepen ©tralfunb unb Vtalmoe.

^unft tmfc SBtffcnfdmft. Petersburg/ 11. 3unt. £aS aftatifepe ©epartement beS Vit» niflertumS brr ausmärtfgen Slngelegenpeiten unternimmt bte §?rauS» gäbe eines periobifcp erfcpetnmben ViagapnS, in baS biejenigen Vkrfe unb 31bpanblungen aufgenommen merben [ollen, melcpc oon ben Sigenten unb Veamten beS VitnijlcriumS über bie ortentaüftpen unb bie flatoifcpen l^änber eingefanbt toerben. 3n bem erßen Vanbe, ber bereits zum (Erfepeinen vorbereitet ifl/ merbett, trie bte j?Vbrf. gtg.« mittpeilt, Slrtifel über Montenegro, Spina unb^apan entpalten fein. ©etucr&c utt^ öeipstg, 14. 3unl. (ffi. X. V.) SBoflmatrt. ^ie Sufupren Unb bebeutenb fleiner alS ftüber/ baS Cuattium tfl noep nicht fcflju- fleüen; bie VMfcpcn ftnb Dtdfacp beffer, a!S ju ermatten gemefen; eS ift Kauflufl Dorpatibcn/ bie greife jinb \—\ später über ober unter ben Dorjäpriflcn, je naep ber 28äfcpe unb Vepattblung. 9^erf epr^ = 21 tt flattern 2öten, 34. 3wnt. (SB. %. V.) £cker VcrmaUungSratp ber ©taatS» bapngefeOfcbaft bat baS erforberltcpe Kapital für neue üntmupmun» gen auf 63,760,000 gl. beziffert unb Vertncprung beS ©cfcüfcpafi^- fonbS burep (Emifüon Don 15u,000 ®türf neuer ^Iftiett al pari bean- tragt. £teroon foUcn 100,000 ©tücf ben Slfttonären mit VejugSreit Don einer neuen 2lftte auf 4 alte zur Verfügung gejleüt merbett. ©ie übrigen 50,000 ©tücf foücn im ®inne beS VefcpluffeS ber ©encral» Derfmnmlung Dom 3. 3uni 1869 zur (Einlöfuug ber ©rünberreepte Dermenbet toerben. chTa8 burep bie (Emifllott zu befepaffenbe Kapital betrügt 38 Millionen ©ulben. ©er Dorflcpenbc Slntrag beS Ver* maltungSratpeS ift/ mie bereits gemelbet, Don ber ©eneraluerfantm» lung angenommen morben.

Berlin, 15. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.)

|

^atttöltctcke ©dckattfpicle» Vm greitag, 16. 3uni, finben feine Vorflellungcn jlatt. ©onnaPenb, 17.3uni. 3m Opernpaule. Sluf Vaerpöcpjten

Produl^teit- esiatl Wattren-Böm»

«mm, iö. Juni. (iNiciitamtliclier Getreidebe- richt.) Weizen loco 62 —83 Thir. pr. 1000 Kiloirr. nach Qual., pr. Juni und Juni - Juli 77^—78 Thlr. boz. u. Br., Juli- August 774—77^—77 Thlr. bez., September - Oktober 754—75 Thlr. bez. CA , loco 49-51 Thlr. nach Qual, gefordert, polnischer 504—51 1 hlr., mland. 514-52 Thlr. ab Balm u. Kahn bez., pr. Juni und Juni - Juii 514-514-514 Thlr. bez., Juli - August 514 bis 51-j ! hlr bez., August-September 524—52 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 524 524 Thlr. bez., Oktober November 524 I hlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42 56 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 484 Thlr., pomm. 50—52 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 49ck Thlr,. bez., Juli-August 4»4 Thlr. bez., September - Oktober 474 Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Ruböl loco *7 Thlr. Br, pr. Juni u, Juni-Juli 264 Thlr. Br., September-Oktober 264—4 Thlr. bez. Petroieum ioco 144 Thlr., pr. Juni 134 Thlr., September- Oktober 144 Thlr. Leinöl loco 244 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12 Sgr. bez., pr. Juri ^. ni c 7 ^ Thlr. 4—5 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 5 bis 6 Sgr. bez., August-September 17 Thir. 10-11 Sgr. bez., September Oktober 17 Thlr. 13—14 Sgr. bez.

I I

Weizenmehl No. 0 104-94 Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8^3—7^2 Thlr., No. 0 u. 1 74 *4 ihlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 15 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 16^—16 Sgr. bez. a Weizen, Termine wurden neuerdings billiger gehandelt. Gek. 9000 Ctr. Roggen zur Stelle in guter Waare kaum offe- rirt fand in den geringen Gütern keine entsprechende Beach- tung Termine verfolgten auch heute eine nachgebende Ten- denz* unci hat hierzu hauptsächlich das anhaltend warme Wetter beigetragen. Preise stellten sich neuerdings ca. 4 Thlr. für alle Sichten niedriger. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco ver- kaufte sich schwerfällig. Termine blieben ebenfalls vernach- lässigt. Rüböl, obschon nur mässig angeboten, war etwas billiger zu haben. Spirituspreise haben wiederum eine Ein- busiTe erlitten, weil die Kauflust äusserst schwach vertreten war.

Btrfiiii, 14. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 784 ä 784 bez., Juni-Juli 784 a 784 bez., Juli allein 79 bez., Juli-August 774 bez., August-September 764 bez., September-Oktober 754 ä 754 bez., Oktober-November 754 ä 75 bez, November-Dezember 744 Br. Gekünd. 8000 Ctr. Kündi- eungspreis 7tf% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 494—524 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 52 a 514 bez., Juni-Juli 52 a 514 bez., Juli- August 524 ä 52 bez., September - Oktober 534 ä 53 bez.. Ok- tober-November 53§ ä 53 bez. Gekündigt 7000 Ctr. ivündi- gungspreis 514 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual.. pr. diesen Monat 494 Br., Juni-Juli 494 Br., Juli-August 48^ bez., September - Oktober 48 bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Juni - Juli 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 18£ Sgr. ä 18 Sgr, bez., August - September 7 Thlr. 19 Sgr. bez , September- Oktbr. 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 7 Thlr. 16 Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 bez., pr. diesen Monat 264 a 264 bez, Juni - Juli 264 a 264 bez., September- Oktober 264 a 264 bez., Oktober-November 254 Thlr., Novem- ber-Dezember 254 Thlr. Leinöl pr. 100 Kilogr, ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 144 Thlr., pr. diesen Monat 134 Thlr., September-Oktober 144 Thlr, Oktober- November 14-44 Thlr., November-Dezember 14% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 6 Sgr. ä 5 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 6 Sgr. a 5 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 7 Sgr. a 6 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 15 Sgr. a 12 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 17 Sgr. a 15 Sgr. bez., Ok- tober-Novbr. 17 Thlr. 12 Sgr. ä 11 Sgr. bez. Gek 10,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 6 Sgr. Gestern muss September - Ok- tober statt 17 Thlr. 16 Sgr. 17 Thlr. 19 Sgr. bez. heissen. Spiritus pr. HK) Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 12 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10% a 94, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%,- Roggen- mehl No. 0 ä 7%, No. 0 u. 1 74 a 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Berlin, 16. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Das Metallgeschäft erfreute sich besserer Umsätze als in der Vorwoche, wenngleich die grossen Vorbereitungen zur Einzugsfeier vielfache Kräfte ^anderweitig sehr in Anspruch nahmen; die Preise sind fest und theils steigend. Roheisen unverändert: gute und beste Marken schottisches 43% a 46^ Sgr., englisches 39 a 40 Sgr. hier, schlesisches Holz- kohlen-Roheisen 49 a 50 Sgr., Kokseisen 44 a 45 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1% ä 2 Thlr., Walz- eisen dauernd sehr begehrt, 3% Thlr., und Schmiedeeisen 34 a 4 Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer in besserer Frage, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 ä 25Thlr., Mansfelder 274 a 28 Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zinn steigend, Banca 454 ä 46 Thlr., Lammzinn, beste Qualität, 414 a 45 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink still, obgleich in England besser, verdiente auch hier bei dem jetzt so niedrigen Preis mehr Beachtung Seitens der Spekulation, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten Thlr., geringere schlesische Marken % a 4 Thlr. pro Ctr. weniger. Blei unverändert, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 6Y2 A 6% Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks; englische Nusskohlen nach Beschaffen- beit 17 ä 20 Thlr., Stückkohlen 17 a 22 Thlr., Koks 154 J J9 Thlr., westfalischer Koks 16 a 18 Thlr. pro Last frei hier.

Danzig? 14 Juni. (Westpr. Z.) Nachrichten von Eng- land lauten zwar fest, doch zeigen sich Käufer nur sehr zu- rückhaltend, und hei massig dort ankommenden Zufuhren wollen Müller ihro Einkäufe nur auf den nothwendigsten Be- darf ausdehnen. Der Absatz in Belgien und Holland ist ebenfalls nur gering. Unser Markt eröffnete ziemlich matt, und bei weniger Kauflust konnten nur ca. 410 Tonnen Weizen zu schwach behaupteten Preisen abgesetzt werden, wobei den feinen weissen Qualitäten am meisten Aufmerksamkeit. ge- schenkt wurde. Bezahlt ist: feinglasiger und weisser Weizen I28pfd. 79§ Thlr, 130pfd. 804 Thlr, 131-2pfd. 81 Thlr., hoch- bunter 128pfd. 78 Thlr., hellbunter 125—Opfd. 75 Thlr., 125-, 123—6pfd. 76 Thlr., 125-6pfd. 764 Thlr., bunter 123-4pfd. 74 Thlr. Termine: 126pfd. bunt pr. Juli-August 774 Thlr. bez. Regulirangspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen Weizen 77 Thlr. Roggen für Partien ohne Käufer, leichte polnische Gewichte würden selbst zu ermässigten Forderungen keine Abnehmer gefunden haben; inländ. fand nur von Konsumen- ten Beachtung Es ist bezahlt: 120pfd. 48 1 ! Thlr., 125pfd 59% Thlr., 126pfd. 50% Thlr. Termine: 120pfd. pr. August-Septem- ber 49 Thir. Br. Regulirungspreis 47% Thlr. Gerste flau, kleine 95-, 99—lOOpfd. 42 Thlr., 104pld. 42% Thlr., 102—3pfd. 43 Thlr., lOopfd. 44 Thlr. bez. Erbsen still, Kocherbsen 48 Thlr, Futterwaare 44 Thlr. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser 7% Thlr. Br. Kohlen pr. 18 Tonnen ab Neu- fahrwasser, Nusskohlen 14%, % Thlr. Br., Maschinen kohlen 144 Thlr. Br. Sfet&lsi) 15. Juni , Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60-80, Juni-Juli 774, Juli-August 774«. Septbr.-Oktober 754—75% bez. Roggen 484—52, Juni - Juli 504—504- 50% bez., Juli-August 51—50%—51 bez. u. Br., Sep- tember-Oktober 52—514 bez. Rüböl 264, Juni 26% Br, Septem- ber-Oktbr. 25% Br., 25% G. Spiritus 17% ? Juni-Juli 16% bez., August-September 17% G , 17% Br. JPosen, 14. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 47%, Juni- Juli 474, Juli - August 48%, August-September 49, Sept.-Oktbr. 49%. —Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15%, Juli 15^4, August 15%, September 15%. Loco-Spiritus ohne Fass —. Breslau»,14. Juni, Nachm. 2 Uhr 14 Minuten. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16% Thlr. Br., 16% Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 80—96 Sgr., gelber 80—94 Sgr. Roggen 58—65 Sgr. Gerste 42—55 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Magdebnrgf 14. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53 —56 Thlr. Gerste 39 —45 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. 14. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Prachtwetter. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.5, pr. Juni 7.234 ck P r - Juli 7.28, pr. November 7.274. Bog#© 1 * still, loco 6.20, pr. Juni 5.21, pr. November 5 264* Rüböl fester, loco 14 7 /i 05 pr* Oktober 14 l3 / 20 . Leinöl loco 12 Spiritus loco 20§. Hitmbarf 9 14. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarfct. Weizen loco geschäftslos, auf Termine matt. Roggen loco Konsumgeschäft, Termine preishaltend. Weizen pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd in Mark Banco 158§ Br., 1574 Gd., pr. Juli-August 127pfd. 2000 Pld. in Mk. Banco 1584 Br., 1574 pr. August-September I27pfd. 2000 Pld. in Mark Panco 1584 Br., 1574 G., pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 1584 Br., 1574 f»d Roggen pr. Juni-Juli 1114 Br., 110§ G., pr. Juli-August 1114 Br. ,1104 G., pr« August-Septbr. 111% Br., 1104 G., pr. September-Oktober 111% Br., Ii04 G. Hafer bil- liger ausgeboten. Gerste flau. Rüböl fest. Spiritus still, loco und pr. Juni 21%, pr. Juli-August 214, pr.August-September 21%. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white pr. August-Dezember 14 G. Wetter: Trübe. Brfi-'ntie«, 14. Juni. (Wolffs Tel Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6%. &m«weri»eift 9 14. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. P et r o 1 e a m - M ar k t. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., pr. Juli 51 Br, pr. August 52 I3r., pr. September 524 bez., 53 Br., pr. Septem- ber-Dezember 514 Br. Fest. AiuHterdam, 14. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getr ei de mar kt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen loco flau, pr. August 209, pr. Oktober 211. Raps pr Herbst 824. Rüböl loco 46, pr. Herbst 43%. Weiter schön. EjORftries«, 14. Juni, Nachmittags. (Woltf’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfängsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 5610, Gerste 3600, Hafer 35,590 Qrtrs. Sämmt iche Getreidearten eröffneten ruhig. S^oKitfuii, 14. Juni, Nachmittags (WoltLa Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtlicho Getreide- arten schlossen ruhig zu nominellen unveränderten Preisen. 14. Juni. (WolJLs Tel. Bur.; (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthraasslicher llmsati 15.000 Ballen. Fest. Tagesimport 22,000 B., davon amerikanische 14.000 B., ostindische 1000 B. liftverpool, 14. Juni, Nachmittags. (WolflPs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 18,'HJO Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest. Middling Orleans 84, middling Amerikanische 8^, fair Dhollerah 6%, middling fair Dhollerah 6%, good middling