1871 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

250 FL

Kurz.

1414b*

250 Fl.

2 Mt.

1414b*

300 Mk.

turz.

1504b*

300 Mk.

2 Mt.

149^b G

1 L. Strl.

3 Mt.

224bz

300 Fr.

10 Tg.

804 b z

300 Fr.

2 Mt.

—-

——

300 Fr.

10 Tg

304 bz

300 Fr.

2 Mt.

79kbz

——

. 150 Fl.

8 Tage

814bz

—•

150 FI.

2 Mt.

814bz

100 Fl.

2 Mt.

56 20 G

.’ 100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

—■

. 100 Thl.

8 T»gr

99% G

P. . 100 Tbl.

2 Mt.

. 100 S.R

3 Weh.

89!;bx

—"

. 100 S.R.

3 Mt.

884 bz

—•

. 90S.K.

8 Tagt

804bz

—-

. 100T.G

8 Tage

110%bx

. 100T.G

3 Mt.

toy^bi

Deutsche Fonds.

Gothaer 8t.-Anl. . ,. ManheimerStadt-Anl.

5 44

1/1. u. 1/7.

954 G

Ausländische Fonds.

b4nn. 10 Rb.-L Neapol. Pr.-A Russ.Anl. de 1871.. Warschauer Pfandbr. Schwed.10 Rthl.Pr.A.

5 5

pr. Stück do. 1/3 u. 9. 1/4. u. 1/10. pr. Stück

SG 344 G *2|bz 12B

Div. pro Cref. Kr. Kemp.

1869

1870

5

t/1 u.7.

-, „,

do. do. St-Pr.

6

i/2u.8.

Limburg-Lüttich

4

1/1.

24|bz

Schweiz. Weslb.

5

i/1.

444 bz

Warsch.-Bromb.

4

4

1/1.

Wsch.Ldz.vSt.g.

5

5

1/1 u.7.

Ungar.-Gaiiz....

5

1/5.

Oest.-Frz. St.-B.

12

-—

5

11/1 u.7.

234fc32Ui

y

Wechsel.

676 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Amsterdam do. Hamburg.. do. London Paris .. do. .

do.

do.

Leipzig, 1411 Fuss Petersburg.. do. Warschau Bremen ... do. ...

kleine JI. Em. III. Em. I. Ser. uv. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 34 gar. do. do. Lit. ß. do. do, Lit. C. do. IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie, _ 4o. Aach. Diisseld. I. Em.j4 do. do. II. Em. 1 ' 1 do. do. IQ. Ern. do. Düsseid .-Elb f. Priorit. do. do. II. Serie io. Dortmund-Soest do. do. II. Serie 14^ do. Nordb. Fr.-W j5 do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I.Ser. do. do. Ll.Ser. do. do. Iil.Ser, Berlin-Anhalter do. do. Lit. B. .. Berlin-Görlitzer Berlin-Ilamburger do. II. Em. do. III. Em, B.-Potsd.-Magd.Lii.A.u.B do. Lit. C. do. Berlin-Stettiner do. do. do. do. de. do. do.

894bz G 88bzG 94 bz 76 G 76 G 744 B 914b* 91|bz

90 5

G

1 Serie U. Ser« do. W 1U. Ser« do. W iV.S.v.St v ^ tw.

UV, Breslau-Schweid.-Freib..

do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit, G. I. Em. II. Em. II. Em. UI. Em. III. Em. do. kl IV. Em. do. kl. V. Em.

uv« . * - Magdeburg - üalberstädter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge . Niederschl.-M'ärk. I. Serie

1/1 u.7. do.

iN.-Mrk. lJ.Ser. a Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Siederschlesische Zweigb do. Lit. £ Oberschi. Lit. A do. Lit. B do. Lit. C do. Lit. D do. Lit. E do. Lit. F do. Lit. G do. Lit. II do. Em. v. 1869 . . do. do. kleine. lOberschl. (Brieg-Neisse) do. (Cosei-Od.)... do. do. III. Em.. do. do. IV. Em.. do. do do. do. kleine. IStargard-Posen do. II. Em... do. III. Em. .. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rheinische do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do, do. v. 1865 do. v. St. garant... , do IRhein-Nahe v. St. gar... do. do. 11. Em. Schleswig-Holsteiner.... Thüringer I. Ser do. II. Ser. do. III. Ser do. IV. Ser

II. Mchtanitlichcr Theil.

\l

Eisen bahn-St a mm -Aktien.

I

Prioritäten.

do.

V. Ser H

Üux-ßodenbach F iinfkirchen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kaschau-Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Lemberg-Czernowitz do. II. Em. do. HL Em. Mähr.-Schles. Centraibahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69ei Südöstl. Bahn (Lomb.). do. do. neue do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875 . do. do. v. 1876 . do. do. v. 1877,78 do. do. Oblig,.... Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 Charkow-Krementschug. .|5 Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk do. kleine.... Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow Ry b insk-B ologoy e Schuia-Ivanowo do. kleine.., Warschau-Terespol... do. kleine Warschau-Wiener H. ... do. kleine do. III. ... do. kleine

l/lu.7. l/4u 10 l/lu.7. do. do. do. l/4u!0

924bzG 7340 74 ß 1864 G 8315 784bz- l73Jbi G

Boxtel-Wesel |44 Oesterr. Nordwestb |5 Prag-Dux lC Belg. Obi. J. de l’Est... do. Samb.u. Meuse Holland. Staatsbahn Oester.-Französ do. do neue ... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wavne Mouncie... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Island .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Rybinsk- Bologoye

1/1 u.7. l/3u.9. t/1 u.7.

724 G

1/1 u.7 1/3 u.9. do. l/lu.7. do. 1/5 ul 1 do. 1/4 ul 0 1/1 u.7. do. 1/4 ulO 1/5 ul 1 l/2u.8. 1/1 u.7. 1/4 ulO 1/1 u.7. 1/5 ul 1/5 ul

1004 G 12874 B 7 l%bz 834 ß 884bz 884bz 66 G 744bz G 794bzG 764 B |69ß |50bz B 714bz 414bz 704bz 1874 B 77%bz

Bank- und Industrie-Papiere.

864 G 864 B 864 bz 864 G 86-|bz G

Div. pro|18Ö9 Ahreua’ Brauerei Berl. Aquarium, do. Br. (Tivoli) do. Br.Friedrh. Badische Bank. Böbm.Brauh.-G. Berl. Bock-Brau, Berl.Immobil.-G. do. Pferdeb. .. Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz.Eichb. Elbing.Eisenb.ß. Harpen.Bgb.Ges. Henricbshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Internation. Bank Hamburg.... Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver. Moldauer Bank A.B.Omnibus-G. Brl.Passage-Ges. BrLCentralstr. G. Renaissance-G. . Obschl.Eisenb.B. Pomm.IIyp. Pfd. Säcbs.IIyp.Pfdb. Berl. Wasserwk. ö. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte . Constantia

1870 34

394

10

1/4. 1/1. 1/10. 1/10. 20/4. 1/1. /lu.7. 1/1.

864bz G 97ebaction unb Aettbantur: ©d)tuieger. ^Berlin, £ckrucf unb S3crlag bcr königlichen ©eheimen Ober«Jpofbudjbrucferct (97. n. Decfer). £ckter folgen jioet Beilagen unb bie Serluft^iften 9?r. 244 unb 245.

& v ft e Beilage jum ®eutfd)en 97etchS*2lnjetget unb königlich preußifd)en ©taat^Anjeiget. J\§ 36. ©omterjiog ben 15. 3uni. 1871.

Der 0chauplaö beS 0iegeSeinzugS in Berlin, am 16. 3uni 1871. Alachbetn 0e. Sftajcflät bet kaifer unb könig am 27. SPlai ben %aQ beS Einzugs ber ftegrcichen Gruppen in Berlin auf ben 16. 3ur»i feftgcjcfct unb über ben Aßeg, ben ber 0iegeSzug ZU nehmen, Dorläufigc SBeftimmungen getroffen Ratten, trat bie Don bctn äftagiftrat unb ben 0tabtoerorbneten zur Ausführung ber EinzugSfeierlichfeitcn niebergcfefcte gemifdbte Deputation fofort jitfanunen, um baS fchon Dorbereitete Programm zum Abfchluß zu bringen. Die gegebene Seit mar ju furz, um noch aüc Einrichtungen auSführcn zu fönnen, welche bcr Deputa« tion naep bcr Abftdbt bcr kommunalbehörben, ben ftegreicbcn Gruppen einen möglich großartigen (Empfang zu bereiten./ Zweckmäßig erfchienen unb für welche bie erforbcrltchen ©elb* mittel Don ber *0tabtDerorbneten * AScrfammlung fchon am 16. SDlärz b. 3* in bcr auSreichen bften ABcife bewilligt waren; beShalb mußte bie Deputation zwar auf einige ber beabfieptigten Arrangements berzichtcn, fte fonnte im ©an* jen unb ©roßen aber baS bereits borläuftg feftgejlellte Pro- gramm in feinem Dollen Umfange aufrecht erhalten. Die iStabtoerorbnetCT. ^erlammlung genehmigte baffelbe am 3. 3unt in anßerorbcntlicbcr 0ifeung , unb fofort begann auf ben bc* treffenben 0traßen unb in zahlreichen Ateliers unb Aßerfjlätten bie allerrcgfte ^hätigfeit, welche mit ßufi unb ßiebe fchaffenb unb in ihrer SD'lannigfaltigfeit, bermöge untüchtiger ßeitung, ge« fehieft in einanber greifenb, trojj bcr höchft ungünftigen ABitterung in wenig %agen bie 0traßen in eine ebenfo Pracht- doQ mie finnreich unb fünjllerifch febön gefchtnücfte via triumphalis ummanbelte. 2Bäbrenb bie 0iegcSfiraße ftch bei bem fefllichen (Einzüge im 3ahre 1866 nur auf bie etma 2000 0chritt lange 0trecfe Don bem Sranbenburger ore biS zu hem königlichen 0(hloffe befchränfte, beginnt fte bicSntal fchon bei bem Seile - Alliance- Pla| an berjenigen 0tellc, melche früher baS .^allefcbe 'xhor eingenommen ^at, unb jie^t [ich Don bort burih bie etma 3000 0chritt lange königgrdjerflraße nach hem SSranbcnburgcr ^thore, bann burch bie Öinbenpromenabe nach bem ßujlgarten. 6ie hat alfo nahezu bie breifache AuSbehnung ber frü- heren; ihre AuSfchmüifung erforberte mithin ungleich um- fangreichere Arbeiten, bafür geftattet bie größere ßdnge ber 0iegeSjlraße aber nicht nur eine Diel zahlreichere S3etheili- gung ber SßeDölferung an bem gcjle, fonbern atuh eine bem ©efamntteinbrucT überaus günftige SP^annigfaltigfeit unb Ab« mechfelung in ber Dcforirung, bie SSertheilung bcr h^c) rs ragcnbften £D7onumente unb fonftigen S3atUDcrfe auf geeignete freie Platte, mo fie ftch hem SBlicfe am Dorthcilhafteften bar- fiellcn, enblich bie 3hee ber {Jeter auch in bent Anetnanbcrrcihen unb ©ruppiren aller (Einzelheiten bcr AuSfchmücCung zuih AuSbrucC zu bringen. Sei bem 0teuergebdubc am Xempelhofer gelbe betreten bie ftegreicbcn Gruppen baS Aöeichbilb unter einem 0iegeSbogen. Die SSelle-Aüianceflraßc ifl Don ben Söeftjjern ber §dufer feft- lich mit gähnen, kränzen unb zahlreichen Tribünen gefcbmücft. Die 0iegeSftraße beginnt, tuic bemcrlt, am ^allefchen ^hore. 0ie ifl burch hen ASfanifchen, ben potSbamer pia^ unb baS Sranbenburgcr tyox in Dicr Abfchnitte gegliebert; bemgemäß zerlegt ftch auch hie fpmbolifchc AuSfchmüÄung in Dier Derfchiebene, ben §aupttnomenten beS ftcgrcichen kriegS ent» fprechenbe ©nippen. Am £allefcben Xhore empfängt bie SBerolina, über beren §aupt bie SSictoria auf bem 23eile-Alliance- Plafc, baS SOöahrzeichen ber 0iege ber 23ätcr, ben heim- fehrenben kriegern ben ßorbcerfranz barbietet, unter bem 3uhel her auf zahlreichen Tribünen Derfammclten 23e» Dölferung bie 0ieger unb labet fie zum (Einzug ein. Der crfle Abfchnitt ber 0iegeSflraße fchließt auf bem ASfanifchen piajj mit bcr (Erinnerung an bie erften großen 0iegc ber bcut- fchen §eere bei Aßeißcnburg, Sißörth unb 0picheren. Die Deforirung beS PotSbamer piageS bilben 0pmbole ber ^iege bei Sfteg, 0traßburg, 0eban u. f. n?. unb ber (Erfolge, Welche bie betttfehen Aöaffen in bem erften Abfchnitt beS kriegS errungen haben. 23or bem 23ranbenbtirger ^hote finb bie fpätcrcn 2Baffenthaten Dethcrrlicbt, bie ben krieg fo glorreuh bcenbeten: bie 0iege bei unb über PariS, bie blutigen kämpfe bei Orleans, le SDlanS, AmienS unb an bcr fchroeizer ©renze. Den Dierten Abfchnitt ber 0iegeSftraßc

bilbet bie ßinbenpromenabc, bie via triumplialis im engeren 0inne, melche bie ftegreidhen krieger, nachbem fie ben Danf ber 0tabt empfangen, burih hie Trophäen ihrer 0iege hinburch bem Preis berfelben entgegenführt, ber im £uft- garten burch bie ©erntania, Slfaß unb ßothringen an ihrer 0cite, bargejieüt ijt. §ier erhebt ftch an ber 6iegeS» ftraße auch haS Dcnfmal könig griebrich 233tlhelm III., burch beffen Enthüllung ber feftliche %ag noch eine befonbere 2ßcihe erhalten foU. 23or bem ehemaligen ^allefchcn Xhor erhebt ftch 65 guß hoch Don bcr (Erbe biS zur golbenen SRauertrone auf ihrem 0cheitel, auf mächtigem Pojtament, 30 guß hoch, bie 0tatuc bcr 0tabtgöttin, ber 23erolina, Don profejfor ßueae angegeben, Don Ende, bem Autor beS 3ahn-DenfmalS, auS ©ipS unb gegipfter ßeimvanb über ein ©eüppe Don 0troh unb £olz mobeüirt. 0ic neigt baS §aupt unb ftredt bie Dtcchte zugleich fegnenb unb nach ber 0iegeSjlraße meifenb, über bie ERahenben aus, für welche ibre ßinfe ben ßorbeerfranz bereit hält. Die ©eftalt ruht auf bem linfeit 23ein. Ein 2)tantcl ijt Don ber rechten Schulter über 23ruft unb Sftüden zur linfcn 0cite nicberwaücnb, geworfen. 58om golbgefchntüdten ©ürtel, ber bie §üften umfaßt, fließt oielfältig baS ©ewanb Zu ben güßen. 23ter Sßärcit, 23erlinS Aßappenthiere, Don äöilhelm SBolf f mobcllirt, burch ©ehänge frifchen ßaubeS Der- bunben, halten Pracht auf ben Dier Eden beS PojtatnentS, beffen gront baS farbig auSgeführte Aßappen 23etlinS fcfcmüdt. DtechtS unb linfS Don ber 23erolina finb reich gefchnütcfte, roth brapirte Tribünen errichtet, bie ebenfalls mit Aären Aßappen Derziert finb. 23on hier auS, bie königgräjSeTfiraßc entlang biS zum ASfanifchen piafc, bezeichnet bie lange Dteihe ber glaggenmaften in ben garben ber 0tabt Berlin, weiß unb roth; ben 2Beg ber 0ieger. 3 U i^rer mittleren §öhe finb bie 2)tafien mit Aßap* penfehilben unb gähnen in ben garben aller beutfehen 0taaten unb ber 0tabt 23erlin gefchmücft, währenb im weißen ©runbe ber Don ben 0pi|en wehenben gähnen ber prenßiffbp 2IMch*r erfcheint. Den Anfang machen 2 §auptmaften in reicherer AuSWmücfung, alS bie übrigen; an bem zur Rechten befinbet ftch ber Plante EmS unb ber ^ckohenzollern Aßappen, linfS 0aarbrüden unb ber preußifche Abler. Der freibletbenbe ^heil ber 0traßc ift ben Innungen unb Vereinen mit ihren gähnen unb Emblemen referDirt. 3 U beiben 0citen biefer S7aftenrcihe erheben fidh bie Dielfach gefchmücften, meifi Don PriDatunternehmern auf unbebauten ©runbftüden über £of- unb ©artenmauern fonftruirten h^4^^Hcn Tribünen. 2)tan hat für Diele berfelben hiftorifch geweihte Aamen gewählt: Tri- büne Aßeißenburg, Tribüne Aßilhelm, Tribüne kaifer, SD SDtont Valerien. Auf bem ASfanifchen piaje erhebt ftch eine große Tribüne für 3500 0chulfinber, Dor welcher auf ztoei Pobten SSRufifcorpS ihre Aufhellung finben. 3u ber SD*titte ber Tribüne ragt auf hohem Unterbau eine %rophäen-©ruppe, ber 0chlacht bei Aßörth gewibmet, herbor, auS welcher ein SDtaft biS zu einer £öl)e Don 60 guß emporfteigt, oben mit bem Aßappenablcr im grünen kränze geziert. Auf bent plafee fclbfi linfS unb rechts finb freiftehenb 2 große reichgefchmüdte , Xrophäen-©ruppen an- gebracht, bie mit ber Tribüne burch glaggenmaften zu einem Pilbe Dcreinigt werben. Die ^rophäen«©ruppe linfS zunächft bent Einmatfch ber Gruppen feiert bie 0chlacht Don Aßeißen- burg, biejentge rechts bie 0chlacht Don 0picheren. 3wei §auptmaften mit ben 0chlachtennamen SRoiffcoille unb Aßoippp fchließen zur Siechten bie Umrahmung beS piafceS unb bezeichnen ben S3eginn einer neuen SDtaftenreihe biS zum PotSbamer piafc. Auf biefer 0trccfe finb bie Stamen folgenber 0chlnchten, ©cfechtc unb eroberten gelungen an ben SD7aften in runbe, um» fränzte 0chtlbe eingezeichnet: SDtarfal, SSoncq, SDtarS-la-^our, Stouart, ßaon, Peltre, SD7erct) le-§aut unb ArS - le Ouenez; Ehampenap, Pacp unb ^ourp, EtiDal, EtampeS, Artenap, 0oiffonS, Ehateaubun, S3efan§on, 0chlettftabt. Die 0chntücfung beS piafceS Dor bem PotSba- mer ^hor leitete ber profeffor ßueae. Eine gran- biofe monumentale, plajtifch architcftonifche ©ruppe jeiöt ftch bort hoch aufragenb an ber 0teUe z^tW en fcen unb Dor ben beiben. Don 0chinfel erbauten 4horwad)t- häufern am Enbe ber ßeipzigerftraße. 0ie gilt bcr 25er- herrlichung ber größten, biS zum gall Don 2)le6 er-