1871 / 36 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

692

3nt SBeitfrcn mirb publigtrt, baf* btt gahlung bet am 1. 3uli bteieS gabreS fälligen 1) halbjährigen ginfen auf bie priorttäts Obligationen Litt. A. uttb B. (ginScoupon 9tr. 11), 2) gang jährigen ginfen auf bte 0chulbPctfchreibungen (ginScoupin 91r. 1), 3) halbjährigen ginfen auf bie Obligationen ber ©toßpergogllchen Sifcnba&nfchulb de 1870 (gtnöcoupon 9lr. 3) burch bie ermähnten 3ahlftellen unb gu ben angegebenen gahlgetten erfolgen mirb. ^dbli^lich machen mit hietburch befnnnt, baf gu ber in©etnäß- beit §§. 5 unb 6 beS 0tatut Nachtrages tckom 23. 3uni 1849 porgu- nebmenben Audoofung ber Prioritäts-Obligationen Litt. A. unb B. ein Termin auf 2Jtontag,.ben 10. 3uli b. 3., Vormittags 11 Uhr, im SnipfangSgeb’äube gu Vahnbof sckchmetin, 1 Xreppe hoch, ange- let motbeit, gu meinem Termine ben 3nhabern ber ermähnten Obli- gationen ber gutritt geftattet ift. 0chmerin, ben 3. 3unt 1871, © roßhergcgliche Sifenbahn Dlreftf on.

[1860]

Vcfanntmachung.

Xbürtngtfche Sifenbapn. Oie am 1. 3uti er. fälligen ginScoupons ber 4- unb 44progen- tlgcn Prioritäts-Obligationen ber Xhüringifcpcn £ifenbapn-©cfellfchaft 1) 0erie I. (4 prog.) Soup. Nr. 5, 2) » II. (4£prog.) » - 3, 3) » III. (4 prog.) * » 5, 4) * IV. (4|prog.) * »5, merben »on bem gebadeten Xage ab eingelöß: I. burch unfere £auptfaffe in Erfurt, II. mährenb beS 2NonatS 3uli er. a) burch bie V i lletejp ebitio n in ben an ber Xpürin

b)

gifchen Vapn belegenen 0täbten nach PorauSgegan- gener Antnelbung; bie unter 1, 2, 3 ermähnten Coupons burch

c)

unter , . , ...... ierrn 3 Sohn in De'ffau, bie (SouponS fäinrntltcher oben genannten 0erien Nr. I.—-IV. in Vetlüi burch bie Herren Vreeß & ©elpcfe, in granffurt a. VL burch Me Herren 2N. A. non Notp- fchilb & 0öpne, in ßeipgig burch bie ßeipgigcr 23anf/ enblich d) bie SouponS ber Prioritäten leihe - 0crie II. (ad 2) burch §crrn 51. 0türcfe hier. Die Sinlöfung erfolgt nur pon 9 bis 12 Uhr Vormittags. Vom 1. 2luguß er. ab finbet bie Sinlöfung fämmtlicher Coupons nur burch unfere -oauptfaffe ßatt. (Erfurt, ben 6. 3«ni 1871. Die Dirtfiion ber Xbüringifchm Sifenbapngefcllfchaft.

[1842]

Vefanntmacpung.

Xbürinqifcpc Stfcnbapn. Oie am 1. 3uli 1871 fälligen ginScouponS Nr. 2 unferer gum Vau ber ßeipgig-gei|er Vahn emittirten 4£progentigcn PrioritätS- Obligattonen 0erie V mrtben ton bem gebachten Xage ab 1) burch unfere £auptfgffe in Srfurt, 2) mährenb beS SNonatS 3nli h 3/ a) burch bte Villetespebitionen in ben an ber Xbürtngifchen Vabu belegenen 0täbten nach Por» auSgegangcner Anmelbung, b) burch nachflehenbe Vanfhäufer: in Verlin burch bie Direftion ber Dtlfontogcfeüfcpaft, in gtanffurt a. 2Jt. burch bte Herren 2N. 21. ton Nothfcpilb & 0öpne, in ßeipgig burch bie Allgemeine beutfehe krebit-Anßalt, in Söeimar burch bte SBeimarifcpe Vanf unb in Erfurt burch §errn Abolpp 0türcfe begahlt. Oie ©tnlöfung erfolgt nur ton 9—12 Uhr Vormittags. Vom 1. Auguß er. ab ftnbet bte Sintöfung biefer Coupons nur burch unfere #auptfaffe jlatt. Stfurt, ben 7. 3unt 1871. Oie Oirefiton ber Xpürmgtfcfien ©ifenbabn-®efeHfchaft. [1896] Allgemeine VerforgungS Anßalt im ©roßpergogtpum Vaben. Nach Vcfcpluf beS VermaltungSrathS unb AuSfcpuffeS Pom 9 b. Vt mürbe bie in biefem 3öpre gur 2luSw&lung fommenbe Dt- Ptbenbc rom 3apre 1870 1) für bie in ben3ohren 1864—66 abgelchloffenen, gum DtPibenben- begug herechtigenben VetforgungS - Verträge attf 3 Jck€t ihrer DecfungS-kapitalten,

2) für bte in ben gleichen 3ahren abgefcploffenen gum DiPtlenbm. begug bercchtigmben ßebenSperßchcrungS-Vcrträge auf 9 pst. ihm OccfungS-tfaoitalien fejlgefeht. v Oie Untere Omibenbe beträgt ton ber 3«hreSprämie ber einfachen ßebenSoerjtcherungS-Verträge uon " 1864 burchfehnittlich 37 pdt. 1865 # 32 p(^t. 1866 » 27 p (St.

teil

Oie Diuibcnbenfcbeine merben längjlenS am 15. 3uli l. 3 j n §änben bee VegugSberechtigten fein unb bie OiPibcnben formen

fobann nach ber 2Bahl bet Verechtigten bei unferer §auptfaffe ober ausmäitS bei einem unferer Agenten baar erhoben ober bei jährlichen Prämienzahlungen an ber fpäter ocrfallenben Prämie in AbjuaV bracht merben. u gu meiterem Veitritt gu ber auf ©egenfettigf eit beruhen, ben ©efellfchaft löben mir hiermit ein. v Karlsruhe, ben 10. 3«ni 1871. Der VermaltungSrath.

[1679]

»crötfch=iPbrtrftfcbc iStfenbahit«

Die Dioibenbe für bie Vergifch 21?ärfifchen 0tamm-Afticn ift füc baS 3chihr 1870 auf 8p£t. ober acht Üh^Ur pro Aftie feftgefeht unb mirb gegen (£tnlicferung beß be- treffenben DioibenbenfcbeinS oom 1. 3uni b. 3. ab auSgegahlt: in Verlin bei bet Direftton ber DiSfonto-®efellfchaft, » dtfln bei bem A. 0chaaffhaufen’fchen Vanf-Verein, » Düffclborf bei ben Herren Vaum, VoebbinghauS & Somp., ck Aachen bei ben Herren (Eharliet & 0chetbler, » (£refelb bei bem J&errn pon Vederath-^eilmann, 9 Vonn bei bem Jcckerrn 3onaS Sahn, * granffurt a. 3Ä. bei ben Herren A Pon Aotbfchilb & 0ßh»chf » ßeipgig bei bem §errn S. Plaut, 9 VreSlau bei bem 0chlefifihen Vanf-Verein, ck Hamburg bei ben Werten Baller, 0oehle & Somp., * ^»annooer bei bem £errn Vt. 3 grenSborff, 9 Saffcl bei ber ^auptfaffe ber königlichen Sifenbahn- Direftion (^efftfehe 2torbbah»), 9 Varmen bei bem Varmer Vanlfoerein, 9 Slberfelb bei ben Herren ton ber ^epbt-kcrflen & 0Öhne unb bei unferer #auptfaffe. Vei Präfentation mehrerer Dioibenbenfcheine benfelben ein Aumnurn-Vergeicbnifi beigufügen. Slberfelb, ben 29. 2Jtai 1871. königliche SifenOahn-Direftion.

[1852] Vergif§ - VMrftfehe (£ifenbahit, 11 friif tJcrlovencr ffftieit 11. ^rtcrittftäsDMmattottetn Die Vergifd) Vtärfifchen 0tamm - Afcten 9tr. 31,843. 31,844. 31,845. 33,019. 33,020. 33,061. 33,062. 33,063. 33,064. 33,065 33,066. 33,067. 33,068 33,069. 33,070 147,081 177,769. 177,770. 177,771. 218,001. 220,908. 220,909 225,190. 228,813.228,814.228,816 364,155. 364,156 364 f 157 364,158. 364,159 364,160. 364,161. 364,162 364,163. a 100 !Xblr., fomie bie Verqtfdj Vtärfifchen Priorität-Obligationen VI. 0erie 9tr. 42,622. 51,382. 89,573. 90,026. 104,896. a 100 unb 2tr. 6255 a 200 £blr ßnb ihren Stgenthüauin angeblich abhatiben gefontmen. 3n ©emä^heit ber Veftimmung tm §. 30 beS ®efeDfchaftS-0tatut8 forbern mir bie 3nhaber ber oorbegeichneten Dofumente auf, folche bei uns eingulicfern ober ihre Anfprüche baran geltenb gu machen, mtbrigenfallS mir nach Ablauf ber im genannten 0tatut-Paragraphen porgetchriebenen gtiß bte Annudirung ber Dofumente bet bem gu- fiänbigen ©ertepte Peranlaßen merben. Slberfelb, ben 6. 3uni 1871. Slöntgli^e Crtfetibapn»©heftton.

SDic 9tebett beS ®rafen non Ötsmordi - Sdjöitljaufen, gehalten in ben 3a()ten 1862 1870. 3 Väribe in ©rof-OftaP- Velinpapier. Preis eleg. broct. 4% 2;Mr., in einem elcg. ßnmbbb. 4% §blt., tn c4 ine S? clfö ch&frjbb 5 ^ lr *' in 2 cle Ö- 5^ Fr. Rortkampf,

S5urfck^auMuttö für 0taatdtpiffenfcüaftett unb ©efdbicüte* jReichSgefe^e. 84 Wilhelmsftr» 84. nahe ber ßeipgigerßrafe.

50erla^ ber

Uerlufl-

244

9tad)ftehenbf. Verluft=ßtften r melcpe gum SD^eil pon ben betreffenden SliuppentheUen früher eingefanbt morben, find beim kriegS^iniftertum nicht eingegangen. Stab btt 9* |fnfantrrie-piniftön. ©efeept bei 2?faIttiatfon am 21. £ckFtober 1870. gerittener 0tab§orbonnanj ©uftao §ernt. ©hriflntann auS ©riiuberg. 0. P. ©emehrfcl)u§ am l. Oberarm. Attachirt ber ©rfa^*©Sfabr. 1. 0chlef. Draq. 9teqtS. 2?r. 4. 1. ©ar&r-Hejjiment f. f- ch&d)lad)t bet 0t. sprioat am 18. Sluguft 1870. ßeib^kompagnie. STrainfotdot Sohann SBtlhelm Martin 233 a fd) e r aus fftchringen, kr. ©rimmen. ß. p. 0treif|d)itß am r. knie unb einen ©d)uf3 t. b. I. SBabe. ©ehetit beim ^ruppentheil. Auf bem Sttatfcf) Pott föcaubecoutt «ach 0eptfargeS am 26. Auguft 1870 poii granfttrenrö Überfällen. 4. kompagnte. ©reit. Peter 3ofepl) 2:rapp auS Vtonveal, kr. Vtapen. Vermißt. 2. ©arbf-Hrgimrut f. |F. ‘Bdjladjt bei 0t. Sdrloat la OJioutague am 18. Auguft 1870. 1. kompagnie. ©ren. Otto p. 9}ta(ottfi auö ^rjcbtatfoit» r kv Vütom. ß. P. ©emehrfebufg a. r. gug. @cl)eilt b. Xruppentheil ©reu. ©rnft griebr. kirfd) auS Vohrau, kr. OelS. ßg. o. ©emehrfd)it§ t. b. I. 0d)ulter. ©ereilt beim SDrup" pent^eil. Tambour ßoutS P. b. §etbe auS (Slaufcthal, kr. geller' fclb. 0. ü. ©ranatfplitter am guß. £rainfoldat ^3oh. (Spping auS 5töPen, kr. 9ieeS. ß. P. Art ber Verm. unbef. 2. kompagnie. ©ren. ^)einr. Aug. Albert 0aniter auS 0chiePelbetn. 0. P. An feinen V5unben geftorben. 3. kompagnie. ©ren. 2Bilh- V erg er auS ©öln. 0. P. 0dhu§ ins linfe kniegelenf. Am 18. 0eptbr. 1870 in 0t. Vtlaire an feinen SBunben geftorben. ©ren. ©buarb §einr. gteba^ auS Veutben, kr. grei^ ftabt. 0. 0. An feinen Sßunben geftorben. ©ren. granj Vernharb ©eufer aus Attenberg, kr. 0teinfurt. 0. o. 0. a. öinterfopf. An f. Sßunben geft. ©ren. SBilp. §öht auS ©adjeuhof, kr. 0teinfnrt. ß. b. ©emehrfchuß an köpf, r. 0d)ulter unb l. Arm. ©eheilt jgunt Xruppentheil. ©ren. ©art Auguft §orfd)fe auS ©erlad)Shetm, kretS ßanban. ß. p. TOtrailleufenfchuß t. r. Oberfd)enfel. ©eheilt beim Sruppentl)etl. ©ren. Peter PSollnt) auS ganbomi^ kr. ©r. 0trcli§. 0. P. 0. i. b. Oberfchenlel. An feinen VSunben geft.

©ren. 3oh- goit auS Althammer, kr. ©leimig. 0. D. 0d)uß t. b. Oberfchenfel. ßag. ßanbSberg a. b. 2Ö. ©ren. Anton ©rein aus PoppelSborf, kr. Vonn. %. 0chuß b. b. köpf. ©ren. ©art §einr. 2Bilh- 3änfd) auS gaßborf, kreis 5ftieber-Varntm. 0. p. An feinen Vkrtben geft. 4. kompagnie. ©ren. Abam 0ucf aus ©utten, kr. Olefcfo. 0. p. 0treif^ fcpuß am köpf. ©ren. Martin 2BenSfuS aus 0chmel§, kr. Kernel, ß. p. 0treiffd)uß a. I. Oberarm, ©eheilt b. £ruppentheil. 3. fanbmrljr-lügiment Hr. 50. 2. |3atntUon (®ds). 93or 33elfort am 8. gebniar 1871. SBehrnt. Auguft 0 chm arg aus OelS. Perm. Am 10. gebr. 1871 in ©h nteno ^ an feinen SBunben geftorben. SBchrm. 2Bill). SBiebl auS 233eigelsborf, kr. OelS. Perm. Am 10. gebr. 1871 in ©h fl t en oiS an f. VSunben geft. 4. Utrbtrfdjlrftfdi^ Jlnfantertr-Ilrgtnmit #lr. 51. Auf §dofteu am ttorbltdKH AuSgatige im Danton? ucmcitt ©hnmprofaü um 21. Skai 1871. 8. kompagnie. 9)?uSf. 3ofepl) fauche auS Alt*2öeiftrij3, kr. ^abet* fchmerbt. 0. p. ©emehrfchuß b. b. r. £janb. ßag. ©orbeil. 7. Wr|lgljüIirdjt0 fnfantrrte-Krötmrnt #lr. 56. t. »gjt bei 9Jiar§ Ia 5£our am 16. Auguft 1870. ; -4. ®ompnonie. ©efr. 3ofeph Verthgematl auS §erbern, kr. ßübing^ häufen, ß. 0. 0dhuß b. b. t. ch&anb nnb Ouetfd)ung b. r. Oberarms burch ©ranatfpl. ©cljeilt gum Srup^ pentheil guriief. 2)?uSf. ©eorg 0teinbad) auS Verghenn, kr. 50Mfun' gen. ß. P. 0d)uß i. b. r. Armgelenf. ©eheilt gum fcruppenthetl gurüd. SJiuSl. 2Biltj. 9^ ehr ma n n II. auS Vorhalle, kr. §agen. ß. o. 0dhuß i. b. 9flunb. ©et)eilt g. £ruppentl)eil. 2)?uSf. griebrid) 2Bilh- klee I. auS ©ePelSberg, JreiS §agen. ß. 0. 0d)ttß b. b. I. guß. ©epeitt g. 2:rup- pentl)eil. ©cfecht bei Beamte am 24. ikooember 1870. 1. kompagnie. 2)iuSl. Vcrnharö gering auS Vrenen, kr. 0oeft. 0. p. 0djuß i. dürfen, '©eheilt g. SOvupp»entl)eil. ©efr. ©arl 0amuel ketlev auS plagnilj, kr. ßömeit- berg. ß. P. 0treiffd)nß i. b. 0ette. ©eheilt gum Xruppentheil. 4. kompagnie. 9J?uSl. Peter Vogelfang auS Obcrt)olthanfen # kr. Vo* ium. ß. p. 0^nß b. b. I. Unterarm, ©eheilt gum iruppentheil.

(Sbuatb ©itebe. ©• IS BiiV» ® ? r *• 8 * *“"■ iU«8 an f*tntn äBu"^ e " ©. o. 9lm 18. @ept. n uig. gu 8 Sompagnie. off. ®tppttt. ©• »• Slttacbi« btm ®tf- Müttlet. 8. »• ch -* SB albt. ©. »•

X)UI.

(Sttn. ffiitbtlm SCSItt (I.) 8. «Utacpm ««"et, ginj. Stelro. ©ttn. ©totflt § a 9«n. ®. ( »• fl ©reit. 2lbaut XrofcpteS. 0. Ü DeSal ©ttn. ©eorg Stbuflgat iejuflart). v. ©e g. „.

©rm. ©ren.

Satl Botomflfo. 'ö.». mttaebirt bem W ®at. gatl SU (Set. ®. D. ©tflfll-