1871 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

j&anb elösSleatfle*. Oie unter Nr. 8 eingetragene £anbdögefellfchafi ßiebig & Scpugf *u Nltberxberg etlofdjcn unb in unfeint .£ckanbelSregißet xufolge ^Verfügung vom heutigen Sage fielet. Ciebcnmetba, bcn 24. SNai 1871. Königliches KrciSgericbt. I. Slbtheilung.

Oer Kaufmann 3. ©ottlicb Sc&ugE x u ^[t^er^bcrg als 3u- habet ber girma 3* ©ottlieb Schugf xu SiU^er^bera unter Nr. 178 unfereS gitntenrcgißcrS xufolge Verfügung sein heutigen Sage ein- getragen morben. ßiebennmba, bcn 24. SNat 1871 königliches Preisgericht. I. Nbtheilung.

3n unfer ^anbdSregißer xufolge Verfügung Dom 23. c. am heutigen Sage eingetragen: Nr. 397 beS girmenregtßcrS: Oec Kaufmann granx Puch Vtclefdb alleiniger 3n- habet beS h^r unter ber ginna: »granx Küch« beßehenben ©cßhäftS Videfelb, ben 27, 2Nai 1871. Königliches Preisgericht. SlbtbcUung L 3n unfer £anbdSregiß?r xufolge Verfügung vom 31. v. ©US. am heutigen Sage eingetragen: Nr. 398 beS gitmcnrcgißcrS: Oer Kaufmann Heinrich Vogt hietfelbß alleiniger 3uhaber beS hier unter ber girma: »£ck. Vogt« beßebenben ©efcpüftS Vidcfdb, 6. 3uni 1871. v Königliches Preisgericht. Slbthcilung 1. 3n unfer £anbclSregißer xufolge Verfügung vom 31. v. ©US. am heutigen Sage eingetragen: Nr. 399 beS girmenregißaS: Oer Kaufmann ©frier Von ln hier alleiniger 3upaber be§ (ßct unter ber gimta: ck3Jt. Vonin« beßebenben ©efchäfiS. Vtdefelb, 6. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. Nbipeilung I. 3n unfer £anbelSrcgißcr zufolge Verfügung vom 5. 3uni c. am heutigen Sage eingetragen: Nr. 400 beS girmcnregifurS: Oer Kaufmann 3^ael Stöaüacp xu Npeba alleiniger Staber beS m Nlckeba unter ber gtrma: »3. 2Batlacp« beßebenbea ©efcpäftS. Vtdefdb, 6 3uni 1871. Königliches KreiSgerntt. Vbtbeilung I. unfer §anbelSregißer xufolge Verfügung vom 31. v. ©US* am heutigen Sage eütg tragen: Nr. 123 beS s ^3rofurcnregißerS: Oer Kaufmann ©frier Vonin hier hat für fein hier bcßfpenbeP, unter Nr. 399 beS girmentegißcrS eingetiageneS ©tfcpäft mit ber girma: »2??. Vonin« feiner ©peftau 3vbanne, geb. @tern, bierfdbß 53ro!ura ertheilt. Vielefetb, 6. 3uni 1871. Königliches KceiSgericht. Nbihetlung I.

3n unferm ^anbelSregißer golgenbeS eingetragen: Unter Nr. 170 beS ©efdlfchafts'regißerS: girma: ©ebrüber ©iüücr, Siß: ©runbfchöttd bei Volmarßein, NecbtScerbältniße: ©efdifepafter ßnb: Kaufmann SBilbelm ©füllet ju Vßitten, Kaufmann Heinrich Füller xu ©cunb- fcpöttel unb Oefonom Sari ©füllet ju ©runbfchöttd. Oie ©efelljchaft hat am 1. 3 u ui 1871 .-begonnen. Singetragen xufolge Verfügung uom 9. 3u“ni 1871 am felben Sag. V e r n b 3 e n, KrciSgecichtS-Sdrctär. £agen, ben 9. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Sibtheilung. 3n ur.ferm £anbelSregißer golgenbeS eingetragen: Unter Nr. 252 beS girmenregifters: 3ntjaber: gabrifant Vetnparb Oietrich Natp 3U Nltenpagen; Stg: 2Utenl)agen; girma: Vernpatb Natp xu Slltcnhagen. Singetragen xufolge Verfügung vom 7.3uni 1871 am 9.3uni 1871. V e r n b 3 c n, KretSgciicptS-Scfretär. ■Sagen, ben 9. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Vbtbcilung.

Oie unter Nr. 45 unfereS girmentcgißcrS eingetragene girma g. 2B. ^ilbcbranb xu grotbeim burd) Paufnertrag auf ben Kauf- mann Heinrich griebrich SBtlhelm i^ilbebranbt 311 grotbeim über- geqangen, ber bicfdbc mit ber Seränberung »g. 2Ö. J&ilbebranbt iunior« meiter führt. Singetragen unter ber neuen 2ir. 89 unfereS girmenregißecS jufolge 23erfünmg bom 2. 3uni 1871 am 9.3uni 1871. Cübbecfe, bcn 2. 3uni 1871. Königliches Preisgericht. I. Sibthetlung.

Unter 2986 beS girmcnregiße'rS mürbe heute eingetragen, laß ber 311 ©emünb trohnenbe Kaufmann Bieter Kremer bajelbß ein i^anbflSgefchaft unttr ber girma 53 et. Krem er führt. Slachen/ ben 12. 3uni J871. Königliches £anbelSgertchtS“0efretariat. Oer Kaufmann Heinrich 3ofebh^eufch Supen ; melitcr bafelbß ein £anbelSgcfctätt unter ber gtrma & 3-öeufch führte, geßorben unb rnirb bae ©efchäft unter berfdben girma bon feiner Söittme Sparte Sitfe* geh. 23orneS, 31t Suben irobnenb, fortgeführt. Oem- gema§ mürbe befagte girma heute unter ?br. 502 beS girmenregißerS gdöicht. Oagegen mürbe unter 9*e. 2987 bcßelbcn Sttcgißcrä einge- tragen, bah fcie borgenannte 2Sittme ju Supcn ein §anbdSaefcfcäffc unter ber girnta 3 ^eufch führt. 2lachen, ben 13. 3»ni 1871. Königliches .OanbdSgerich^S 0cfcetariat. Unter 2br. 2988 beS girmctuegißerS mutbe heute eingetragen, baß ber 3U Sfchmeiler mohnenbe Kaufmann 9aurenx Sffa* bafdbß ein ^anbelSgefchäft unter ber girma öaurenx Sffer führt, unb baß für biefeS ©efehäft 3't 0tolberq eine 3rbetgniebeilaßung beßebt. Slawen, ben 13. 3uni 1871. Königliches £jnbdSgeiichtS- 8efretariat. gufolae Slnmdbung bom heutigen Sage ßnb am 10. b. 21b. fn ber orbcntlid&en ©eneraluerfammlung ber ©enoffmfehafter beSKohl« fcheiber K0nfumuereinS , eingetragene ©en0ffcnfchaft ju Kohlfcbeib bomixtlirt, an 0teUc ber 2ckorrtanbömitgliebcr ^eter 3oferh Sßcr, iß&m in Kohlfcbeib, unb Dr. med. gcanj Sari Shcobor^ubn, Knappfchuftbarxt xu 53anne*hdbe, geibähit rcorben: ber 23etrieb§- 3nfpefioc ber iterdnigungSgefellfchaft für 23ergbau im iöurmrcDier, Slcolph 23icbenj 311 Kel)lßbetb unb ber ßchtcr 3^feph Ramacher ju . ^orbenberg, unb beßebt nunmehr tcr i^orß.anb gebachtcr ©enoffen- fchaft auc: 1) bem 0p?3ialbirc?ior ber SSereinigungSgcf Ofchaft für 23crgbau im SLtturmreoier Sari 3ofcph §ilt, ju KohOcheib mohnhaft, als Oircfior, 2) betn vorgenannten 2lbolph SSicbenx al§ beßen Btelloertretcr, 3) bem ebenfalls genannten 3°ßPh Ramacher alS Ütenbanten, 4) ben 23etiieb0führern bei ber oorgebachten 2ckereinigungSgefeUfchaft, Heinrich ÜSarbettheuec 31t Sftorsbadj unb 3ohann Oornematm XU Kohlfchdb, alS 23eiß0ern OieS mürbe heute unter 14 beS ©cn.fßnfchaftSrcgißerS eingetragen Slawen, ben 13 3uni 1871. Königliches ^anbdSgerichtS- 0efretariat.

3n baS ^anbdSregißcr bei bem Königlichen §anbdSgericbte basier heute auf 2lnmdbung eingetragen morben: Str. 772 beö 53rofurenreg!ßerö. Oie oon bem Kaufmann Smß Heinrich Otto Surbts in 0oltngcn, für feine girma S. Otto SurbtS bafdbß, feiner Stettin £ulba, geborenen ^cpberhoßt in 0olingen ertheiltc ßlrofura. Stberfdb, ben 12. 3uni 1871. Oer .5anbeiSgerichtS-0efretär i n!. baS £anbdSregißer bei bem Königlichen ^nnbelSgerichte tarier heute auf 2(mndbung eingetragen morben: 9tr. 2120 beS gtitncnregißerS. Oie girma 5ckdßer in Slbctfdb, bereu 3nhaber ber gabrifant Hermann Reißer bafdbß iß. Slberfelt, ben 15. 3uni 1871. Oer §anbetSgerichtS-0efcetar mint ■■■■■'■'■ ' '■■■■■ I—■ I ■■■■ ■■■■■! I II———— ^onfurfe, Su^gaftattojjcu, ^orfabmiöcn tu Öctöl- [1904] 23efanntmachung. 3n bau Konfurfe über baS SÖertnögen ber ^anbelSgcfdlfchaft ©ußao Künfhart & Sornp. oon Ober*l?angenbiclau xur Slnmet- bung ber gorberungen ber KonfurSgläubiger noch eine xmcite griß biß xutn G. 3uli 1871 cinfchließlich feßgefeßt morben. Oie ©laubiger, mdche ibre 2lnfprüchc noch nicht anganelbet haben, merben aufgeforbert, biefdben, (te mögen bereits rechtShängtg fein ober nicht, mit bem bafür Pevlangtcn Vorrecht b;S xu bem gebaebten Sage bei unS fcbriftlich ober xu 53rotofoU anxumelben. Oer Sermin xur Prüfung aller in ber grit bom 27. 2Jtai er. bis xum 2lblauf ber 3meiten griß angemdbeten gorberungen auf bcn 14. 3uli 1871, Vormittags 11 Uht/ oor bem Pomtnißar, .Preisrichter Stachmr, im Sermineximmcr S^r.8 unfers ©efcbäftl'U-faleS anberaumt unb merben xum Srfchcinen in biefetn Sertnine bie fanuntlichen ©laubiger aufgeforbert, mdche ihre gorberungen innerhalb einer ber grißen angemdbet haben. 2Bct feine 2lmndbung fchriftlich einreicht, hat eine 2lbfcf)rift ba* felben unb ihrer 2lulagen beijufügett. 3der ©laubiger, melcher nicht in unferm 2lmtSbc3irf feinen Söohnßß hat, nmß bet ber 2lnnulbmig feiner gotbenmg einen am hießaen Orte mohnhaften ober xur 55raj;tS bei unS beccdptigtcn auS- märttgen Vcuotimächtigten bcßeüen unb xu ben Elften anxecg^n. Oenjeuigai, melchen eS h^r an Vefanmfchaft fehlt, merben bie StfdbtSanmalte 3 u ßi3röth’e §unbticb, .gckaacf unb 2lnSpach xu Reichen* bacl) unb SHofitnann xu liangrnbidau xu 0achmaltern oorgefchlagat. 2lucb mirb befannt gemacht/ baß ber einßmcilige Sbcaßenoermalter Kaufmann ©. von Sinern auch junt befinitiotn Vermalter befteüt iß» Öteichenbach i. 0ctl , ben 3 3uni 1871. Königliches Preisgericht. 1. Slbtheilung.

714

ß

715

[1905]

gu bem Konfurfe über baS Vermögen ber §anbd§gefdlfcbaft ©oguel et IHotl) xu öangenbidau hat bet Vermalter ber KonfurS- maße ber ^anbeisgefeüfchaft, ©ußao Klinthart & So bon Ober« ßangenbidau, Kaufmann ©uftau oon Sincm hierfdbß, brei 2Bechfdck forberungen von 800 Sblr, GOO 3ihlr. unb 1G00 Sbir. ohne Vorrcbht nachträglich angemdbd. Oer Sermin xur Prüfung biefer gorberungen auf ben 26. 3uni 1871, Vormittags 11^ Uhr, vor bem unterxeichnetcn Kommißar im SermtnSxiaimcr ^r. 8 bc§ ©erid)tSgebäubeS anberaumt, mooon bie ©laubiger, mdche ihrr goeberungen angemclbd haben, in Kcnntmß aefeßt iverben. Dteichcnbach, ben 10 3uni 1871. KönialicheS Preisgericht. I. 2lbthcilung. Oer Kommißar beS PonfutfeS. gej. ütachner.

[1171] Oeffentliehe Vorlabung. Ote vermittmete grau SUittcrgutSbißßer von Sbiclm, geborene pon 3agom, xu Dgrofen bat baS Aufgebot bes ihr rom Pöniglicben ^aupt-0teuer-2lmte xu öübben ertheitten, angeblich Verlorenen Ocpofiten- fcbeinS über folgenbc, bei benifdl-cn bepenirte 55re«ißifche Staatsanleihe- Scheine: Littr. A. 2lr. 1652 de 1852, über 1000 Sblr., » A. » 1054 de 1852, über 1000 Shir./ unb * A. * 1339 de 1853, über 1000 2l)Ir. beantragt. ^Oentgemäß merben alle Oicjenigen, mdche alS Sigmtbümer, Sefßonarien, -pfanb- ober fonßige 23rief3*3uhaber 2lnfprücbe an ge- bauten Ocpoßtcnfchetn xu machen haben, hterburch aufgeforbert, folche fpäleßenS in bem auf bcn 12. 3alt biefeS 3ahreS, VtittagS 12 Uhr, vor bem £errn Kre^richter 3acobi an ©erichtbßdle t)icifelbß, gimmer 9br. 3, anberauniten Sennine enareber perfönlich ober burch einen Xulafßgen, gehörig legitimirten Vevollmäditigten, moxu bic bieftgen StechtSanmaUc §ebid)t unb 23enecfe vorgefchlagen merben, aniitmelben unb glaubhaft nachxumcifen, mibrigcnfaüS ße ihrer 2lniprüchc für verluftig erflärt, ihnen bcSl)alb eiai emigeS Siillfchmcigen auferlegt, ber Schein fdbß aber für etlefchm erachtet mcTben mürbe, ßübben, ben 30. V^ärx 1871. Königliches Preisgericht. Siße 2lbtl)cilung.

[1152] Vefanntmacbung. jn ber Vcrrvaltung beS hi f ßgru Königlichen SlppeUationSgerichlS beßnbet ßch ein Obe*fl* ßieutenaut 2llbrecbt von SHeibniß’fct'er ©clbßbci- fommiß von 7*270 ShU in fchlefifcDen ßlfanb- unb Dientenbriefen. SS bat ber Oberß-ßieutetfant Slibrecht von fltcibniß butch Seßa- ment d. d. Vricg, ben 22. SWai 1598, ein ©elbflbeifommiß für bie gamtlie von Dteibniß geßtftei. Oer Nießbrauch an bem gibclfommiß foü nach her StiftungS- utfunbe nur einem, bnn 2ldteßen ber ©efchmißer berer von Neibniß Xußthen. Ourch bcn fürßlichen Vefcheib d. d. VreSlau vom 7. S^ai 1661 ber ©ebrüber ©corg ßubmig unb ShriiÜan xu ßiegniß^ Vrieg, ©olb- berg unb Sßohlau mürben bie nichterfchienenen Slmvädcr präflubirt unb feßgefeßt, baß baS SuccdüonSrccbt bem 3°achim griebrt^ Von Neibniß unb Oaßborf unb ©irlacheborf unb nach ihm feinen Söhnen Shrtßian griebrtch unb gerbinanb glorian gebühre. Seit bem 3 ü h^ 1744 bie ßinie von Neibniß-Oäßborß-Pochen- borß im ungeß'örten ©enuß beS gibeifommiß verblieben. OaS leßte ©lieb biefer ßinie, NittergutSbeßßer OSmalb 2ßilhdm Von Üteibniß auf j£cköcfericht/ am 25.3uU 1869 geßorben unb barnit biefe öinie crlofchen. Oer xur Nachfolge in baS gibeifommiß berechtigte nicht befannt. Oer bcn unbefannten berechtigten btßellte Kurator, SafüX'^ath bouneß, hat baS Aufgebot ber unbefannten 3utcreßenten behufS Sr- mittdimg beS nach her Stiftungeurfunbe berufenen gibeifommiß- NachfolgerS beantragt. ^olge beßett merben behufs biefer Sr- mittelung bie unbefanntm gibeifommiß-3ntereßcnten aufgeforbert, fpäteßenS in bem xur Vnmclbung ibrer Slnfvrücte auf ben 20 3u 14 er., Vormittags 11 Uhr, im 3immcr Nr. 21, im crßen Stocfmetfc unfereS ©ertchtSgebäubeS, Vor bem StabtgerichtS-Natbe gürß anßehenbcn Sermine mit ihren Nnfprüchen ßch xu mclbcn, unb ihr Necht xur Nachfolge in baS gibeifommiß bem Königlichen Nppcüa- tionögerichtc, alS gibeifommiß-behörbe, nachxumeifen, mibrigenfaUS ße mit ihrem Nnrechte jur Nachfolge in baS gibeifommiß in berNrt mürben auSgefchlcßen merben, baß fte ßd) alle Verfügungen merben gefallen laßen muffen, rvelche ber eingemiefene gibeifommiß-Nachfolger in §lnfd)ur,g eines Oritten in betreß beS gcbcifommißcS getroßen haben mirb. breSlau, bcn 6. Npril 1871. Königliches Stabtgericht. Slbtheilung I. ^erfaufe, £3ervrtdjtaußctt, ^itbmtfftoitcn tc* Oie ßafalifchc Saline xu No henfdbc im öanbbroßei bexirfe OSnabrücf, toll nach höherer bcftiuimung ößeniltrh xutn Verlauf auS- gefeßt merben. £mrxu mirb ein Sermin auf ben 3 3uli b. 3 / Vormittags 11 Ubr, in Nothcnfelbr, unb junr in bem ©aßhaufe beS ä^irth-a ^ ©rafe, xum Söeßphälifchen ^ofe bafelbß / an- beraumt. Oie bebingungen, mdche bet bcin Verfaufe xu ©runbe fielest merben feilen, fomic eine befchreibung beS SalxmedS, mdchcr

Verxeichniße ber beßanbtbeile, bie mit verlauft mefbett, unb ber ©egen* ßönbe , bie vom Verlaufe auSgefchtoßcn bldbrn, beigetügt morben, ßnb in unferer Negißratur unb bei b»r Königlichen 0aixtvetfS-Nb- minißration xu Notln’nfclbe einxufehen. 2Eer ein ©ebot abgeben mill, hat vorher eine Kauilon von 3000 Sblru. xu hiutcTiegcn. Oortmunb, ben 25. Npril 1871. Königlich^ Ober berg-3lmt.

befanntmachung Oie ftefalifcheu ©emäßer bei Söoitin, im Preife ©reifenbogen, nämlich: a) ber große Söoltin See xum glächm- juhalte von 1352,74 Virg , b) ber burg-See xum glächeninhalt von 84 22 C) ber blabber-See xum glächeninhalt Von 12,90 Virg., d) ber ©ierlanb*0ee xum glächeninhalt von 68,48 SNrg. foücn xum }• Jgut 1872 alternativ xur Veiäußerung, ober xur Verpachtung auf 12 an ben Vd’ißbictenben auSgcbotcrt iverben. gu btefem 3mecfe ein ßcitationö-Serrnm auf ben 25. 3uli er., Vormit- tags 10 11 hv, im ©efctäfiSximmcr beS unterxncßnden SlmtS ange- feßb unb merben xu bemfdben foivotjl Pauflußtge, als auch 53ad?t* b.cbhaber, cingelabcn. 0aS Paufgdber*Viinimum für fämmtliche ©e- mäßer gut 43i0 Shlr. ermittelt. Oie jeßt auffommenbe 3ahte5- paeht beträgt 264 S t)lc. 15 0gr, Oie SahlungSfähigleit ber bieter mirb im Sermine geprüft unb bei ben Pauftiebhubern crforberlichen- f lls bie Oeponirung beS xd)nten SheilS ihuS ©eboteS haar ober in inlänbiicpen cßentiia?en papieren nach bem SoutSmeithe geforbert merben. Oie ß3achtcautiou auf 150 Sblr. feßgefeßt. Oie Vit- äufierungS- unb cbenfo bie VcipacbtungS-bcbtngungen, ferner bie Parten von ben gebaepten 4 Seen liegen im NmtSximmer innerhalb ber gewöhnlichen Oienßßunben xur Sinßcht oßen. Solbaß bei Neumarf i. bomm., ben 6. 3uni 1871. Königliches Oomänen-Ncntamt. Otto. [1909] Oomänen* Verpachtung. gur NeuVerpachtong beS Oomänen Vormer’S §unbSrücf bet Steinau, im Kreife Schlüchtern, circa 520 Ncfcr ©rutmßächc cnthal- tenb, auf bie gdt von ^J3etrt 1872 bis 3°banniS 1888 cßentlicher Steigerung§termin auf VContag, ben"l7 3uli b. 3., ©CorgcnS 10 Uhr, in baS ßofal ber Königlichen Negierung xu Saßet an- beraumt. ^ OaS bad)tndber*V(tnimum auf 1200 Shlr. beßimmt, Xur Vachtübmtahme mirb ein biSponibleS Vermögen von 10,000 Shlr. erforbert, beßen Vcfiß neben tcr pctfönlichen Ouälißtation bie 53ach§t- beiverber fpäteßenS im Sermin nachxumeifen haben. Oie näheren Vaddbebingungtn liegen im Oomänen-Sdrdariat ber Unterzeichneten Negierung oßen. Saßd, ben 12. 3uni 1871. Königliche Negierung. Slbtheilung für btreftc Steuern, Oomänen unb gorßen. ßebbethofe.

[1844] Vefanntmachung. Ote ßteferung von ca. 22,400 Sonnen Söürfd- 1 unb ca. 5 000 » ©töcf. \ ®tcmfoRlcn auS oberfchleßfchen ©ruben für bie hießgen unb Shailottenburger ©arr.ifon- unb ßaxareth• Slnßalten für baS 3^A vom 1. 3uli 1871—72, fotl im VXege ber Submifßon verbungen merben. Oie Vebtngungen ßnb in unferem ©cfcfcäftelofale, Ploßcrßraßc Nr. 76, einxufehen unb verßegelte Offerten mbß groben bis xum ©tontag, ben 19. 3uni c., Vormittags 11 Uhr, bafdbß einxureichen. Verlin, ben 9. 3uni 1871. Königliche ©arnifon-Vermattung.

SSctlopfumj, Slmortifation, ^ut§§al)lung u♦ f to* von ickffcntUch^cn ^pa^ieren*

vot-

[1726] Vefanntmachung. Oie nach §. 8 beS Vtivilegiumö vom 6. November 1858 gefchricbene NuSloofung bet am 2. 3anuat 1872 etnxulöfenben Königsberg er ^afenbau-Obligationen auch nach Nücfgabe bec htfßgcu Jpafcnvermaltung an ben Staat unS übertragen. Oie Slueloofung mirb am 9. Sluguß c, Nachmittags 4 Uhr, in unferm StßungSximmer, Kmiphöficßc ^»ofgaßc Nr. 16/19, im S3ei- fein eines Komtnißarii S bec Königlichen Negierung erfolgen unb bem 53ublifum ber 3utritt geßattet. Königsberg, ben 2. 3unt 1871. Vorßeheramt ber Kaufmannfcpaft.

[18351 53*cußifchc Veteranen-ßotterie. Nachbcm bie 3iebung in ber geit vom 22. bis 27. V. ©US. ßatt- gefunben unb bie Vericnbung ber ©eminnlißen begonnen hat, mctbeti bie ßooötnhiber, unter jlpinmeiS auf bie bei ben Ngentcn unb Ve- börben, mdche ben Sibfaß ber ßoofe vermittelt haben, cinjufebenben ©eminnlißen, aufgeforbert, bie betreffenben ©eminne gegen Nücfgabe ber ßoofe bis xum 30 November b. 3- bei unS in Empfang ju nehmen, mibrigenfaUS fdbige xum Vcßen ber ßanbcSßiftung »National* banf« vermertbet merben. 3ur Verminberung ber Poßm empftehlt fS ßcfc/ bie ßoofe cttfchaftS- metfe geiammdt, mit einem Nummerverjeichniß, unS cinxufcnben. ©cminck Ißen ßnb burch ben ©eneralagenten §errn §ctmarm Vlocf xu Stettin für Sgr. pro §£cmp!ar xu bejiehen. ©oHaom, ben 1. 3 mi 1871. OaS Komitc ber Vcteranen-ßctterie.