1871 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

§ Salme reicht; al« fünfte« Silb reihte fleh eine SUIegorte au« bem 3ahre 1870 an, ©erntania auf einem Schübe getragen Don Solbaten aller beutfehen Xrubbengattungen: »©er granfen Slblcr feh ich fchmeben. Sie rücfen gegen Sofien an; 3ch feh* bie ©eutfehen ftch erheben Start/ feft unb einig/ mie ©in ättann. Sie einen ftch um Sreufienö gähnen/ Unb feine« könig« ^elbenarm gübrt fie gu ntucn Siegeöbabncn/ Sagt Dor ftch her ber geinbe Schtrarm. Unb griebe! grtebe, tönt’« im ßanb/ ©rtönt’« oon Serg unb Slucn: Unb flchrer ©intracht feflcö Sanb Umfchlingt bie beutfehen ©auen.« ©a« legte Silb tiefe« geflfhiel« vereinigte bie allegorifchen giguren ber ©ermanta unb aller beutfehen Staaten mit ihren &Bahhen gu einem glängenben ©efammtgemälbe. ©em gejlfpiel folgte unmittelbar ein oon 3 n 6 e ^ or 0 ÜDn Sronfart fomhonirter kaifer SSilbelm SD^arfch, bei beffen Schluß fich ouf ber Sühne ein SBolfenoorhang h^b unb bie ergene SReiterflatue be« kaifer« enthüllte. Seim SlnblicC tiefe« Silbe«, beffen ©rfcheinen Don ben klängen ber Söacht am SHh^in begleitet mar, erreichte ber ©nthufia«mu« be« ^publifum« feinen §öhef)unft. ©ie Serfantmlung erhob ftch, bie ©amen mehten gegen bie kaiferloge mit ihren Xüchern unb Slüe brachen in laute begeiflerte §ochrufe au«, mclche bie SJlufif fchaüenb übertönten. ©te Slbfahrt 3^ cr SJIajcfiäten unb ber übrigen gürft- liehen §errfchaften Dom Chernhaitfe mürbe oon bem Dor ben Xhüren gahlreid) oerfamtnclten ^publifum gleichfall« mit fiür- mifchen §urrahtufen begleitet.

kiel, 17.3uni (k. ©orr.) ©ie »*p° m merama« ifl gejlern mit ber gifcherei-kommiffton in See gegangen. SBaDcrtt* München, 14. 3uni. 3m Slnfchluffe an ben Don bem betreffenben komite in Sertin Deröffentlidhten Sluf- ruf gur ©rünbung einer beutfehen Stiftung für bie Xöchter ber auf bem gelbe ber ©b?e gebliebenen orcker in golge be« kriege« oerftorbenen Offiziere, SDlüitärbeamten, ©eifllichen unb 5lergtc, fo mie ber ihnen gleichgufteüenbcn Xxäger be« Dothen kreitge«, hüt ber könig gefiattet, baß im Umfange be« gangen königreicbe« Sammlungen gu biefem gmeefe Dorgenommen rnerben. 9?lecflenbur^* Schmcrin, 17. 3uni. ©er ©ingug ber Xruhben h^t bür, in Dtoftocf, S3i«mar, ßubmtg«lufl unb Sarcbint unter bem lebhafteften ©nthufta«mu« unb allfeitiger Setheiligung be« Solfc« ftattgefunben. 0adckfciis^etiitrtr* SBeitnar, 16. 3mu. ©er kaifer Don SfUtßlanb hot, mie bie »S§dm. gtg.« Dernimmt, ben 2)lann- fchaften be« 94.3nfanterie-9tegiment« (©roßhergog Don Sachfcn) 12 ©eorgenfreuge übermeifen laffen. ^atttburo, 17. 3uni. §eute hot ba« 2. §anfeatifche 3nfanterie-SHcgiment 5lr. 76 feinen ©ingug gehalten; baffelbe würbe Don einer gabireichen Solf«ntenge enthuflaftifch be- grüßt. ©er Sürgermeifter überreichte bem Sftegtmente einen ftlbernen Sdheüenbaunt al« ©hrengabe ber Stabt, ©ie Straßen finb auf« rcidhfte gefchmiicCt; bie geier ifl Dom herrlichflen SSetter begünftigt. §eute 5lbenb finbet große 3üumination flatt.

©a« Subfomite ber ungarifchen ©clegation hot bie ©rböbung be« ©i«hofiton«fonb« bemidtgt unb begetebnet biefe Semiüigung al« ein Sertrauen«Dotum, ba flc mit ber griebcn«bolitif be« Sfteich«fangler« unb bem guten ©tnDernchmen mit ©eutfchlanb unb 3*olien einDerftanben fei. ©er SReich«- fangler erflärte, Cefterreiöh s Ungarn höbe feine §intergebanfen gegen ©eutfchlonb, nur auf ben SSunfch ^preußen« mürben nicht alle Sertreter an ben fübbeutfehen §öfen eingegogen; ebenfo bleibe ber Sotfcbafterpoflen in üftom mit guftimmung 3tolien« aufrecht erhalten. karl«bab, 16. 3uni. ©te Siege«feier mürbe auch hüt glängenb begangen. 3m »Sofihof« fhielte ßabigft) ben kaifer- tnarfch unb bie Solf«hhmne. 2Ran rief: ^§och bie beiben kaifer SBUhclm unb grang 3ofelpb!« (Brp^britantiten unb ^rlanb. ßonbon, 16. 3 un *. 3n ber geflrigcn ^achtftgung be« Unter häufe« fam Megrage gur Sprache, ob bic frangöfifche Regierung ihre 5lbficht noti- figirt höbe, bem £anbel«oertrag mit ©roßbritannten ein ©nbe gu machen, ßorb ©nfilb ermieberte, baß begüglich be« §anbel«- oertrage« niemal« offtgieüe ©röffnungen gemacht morben mären, ©ann mürbe ba« §lrmee«Sfteorgamfaüon«gefeg meiter berathen. 3m Obcthaufe brachte in ber geangen Sigung ßorb5Beft- burl) ben faumfeligen ©efchäft«gang ber 5lhhfü*5lbtheilung be« ©ehetmen Dtath« gur Sprache, morauf berßorbfangier balbige «Ubhülfe be« Uebelftanbe« Derflprach.

iOegcrreichsUtttgarn. 5Bien, 17. 3wni. ©te »SBtener Seitung* Deröffentlicht ein kaiferliche« SRanifep Dom 8. 3uni, melche« Se. SD'tajeftät an bie ©renger ber beiben 5®a- ra«biner (St. ©eorge« unb ©renger) SRegimenter, ber Stäbte Sengg, SeloDar unb geftung 3^otüö, bann ber ©emetnbe Siffei erlaffen hot, mclche au« bem Serbanbc ber SRUitärgrcnge au«fcheiben unb an bie ©loiloermaltung Don kroatien unb Slaoonicn übergehen. ©Icichgcitig mirb bic Aufhebung be« SRtlitärfDftem« in ber übrigen SRilitärgrcnge angebahnt. 3m 51 bgeor bttetenhäufe mürben bie 5lu«gabehoflen tcke« Subget« be« 5lcferbau SRiniftertum« fonform ben 5lu«- fchußanträgen angenommen. Sei bcm Subget be« 3uf!ig*2Rt« ntfterium« brüdfte gaiüncr feine SMtnfcbc betreff« SBtcber- borlage be« Strafgefcge« unb ber Strafffrogeßorbnung au« onb rügte einige bei ben ©crichten Dorfontmenbe Uebelftänbe. ©er 3uftig - SDUnifter ^abictincf unb b:r 3ftegierung«oertreter Siiggi hoben bie bereit« erreichten gortfchritte auf bem ©ebiete jer 3oftig herDor unb etflärten bie oon gaillner angeführten Uebelftänbe im 5lügetnetnen al« unbegrünbet. ©er gange juftivdrtat mürbe nach ben 5lu«fchußanträgen nebft SRefolittionen betreff« SReform bc« Unterricbt«mcfcn« in ben Strafhoufcrn ttnb Sjcform be« .©cfängnißmefen« in ber ^Richtung einer größeren Rentabilität ber Sträfiing«arbeiten, mit melchcn beiben SRefolu- tionen ber SRcgierung«oertreter einoevftanben mar, angenommen.

3ftottFretdck. Sori«, 16. 3uni. ©in SRouener Slatt hat ein Schreiben ailejanber ©unta« (Sohn) veröffentlicht/ melche« ba« größte 5luffchen in granfretch erregt. Seit 70 3oh^n, fagt er barm u. a., leben mir nur in gictioncn, Don 5Borten, bie abfolut nicht« enthalten, unb bie §auf)tfache ifl, -baß mit feit bem Anfänge biefe« 3ohthunbert« alle unfere 3nffitutionen angegriffen unb umgemorfen hoben, für fo foübe unb on- nehntbor mit fte auch immer erfldrt haben mochten, ©ie greiheit, bic ©loire, bie ©harte, bie SRehublit, ba« allge- meine Stimmrecht, bie ChMttion, bie Nation, bie ^olitif, bie ©ihlomatie, bie 5lüiancen, bie SRitraitleufen, ber kaifer, Serlin, bie SRarfeillaife, Me ©ieichhfü/ hie Srüberlichfeit, bie ©efege, bie 3 u ffi^ hie Dbrtgfcit, 5Ule« ifl nach einanber befämhft, lächerlich gemacht unb untergraben morben 5ln bem %age, an melchem §err Xhier« un« aufforberte, un« 24 Stunben gu befinnen, ehe mir un« in ben krieg mit Preußen ftürgten, mollten mir ihm fein §au« einreißen unb nun, ba mir gefchlagen ftnb, machen mir einen ©ott au« ihm unb ootiren eine 2ftiüion, bamit er ftch ein neue« baue. 2öir laffen 30,000 unferer Söhne tobifchlägen, ba« iji gu hört, mir begahlen 5 £iRiütarben für eine fp^rofe be« §errn 3olc« gaore, ba« ifl theuer, unb mir flagen Xrochu be« Serrathe« an, rneil er un« nicht bi« auf ben legten 2ftann utnfommen laffen miß ba« ifl bumm. 5öir erbulben bie Selagerung oon ^3ari« mie Selben, unb erlauben ben Preußen, ben Siegern, nicht, ein ©la« Sier in einem kaffee gu trinfen, laffen aber gu, baß greubenmäbchen, ßeierfaftenfhieler, Dermor- fene 3ournaliften, 3taliener au« la Siüette unb ^3olen au« aüen ßänbern *pati« befegen, hlünbern unb in Sranb jlecfen. llnb gulegt oerlangen mir noch au« voller kehle alle unfere erlitten ^ringen mieber gurücf; mit anberen SDBorten: mir erfüh- ren oor ben 5lugen aller 2öelt, baß mir feit achtgig Sohlen nicht mehr miffen, ma« mir thun; baß 1789 ein SRißoerftänbniß mar, 1804 ein3ttthum, 1830 eine ©ummheit, 1848 ein gehler, ber 10. ©egembet eine Heine gerflreuung, ber 4. September ein ©affenjungcnftreich, baß hie« 5lüe« nicht mehr gählt, haf nur ma« gum ßachen mar unb man mieher oon oorn an- fangen mlll. ©u lieber ©ott! Söclch ein Solf! 3^ begreife, baß bie anberen Sölfer genlrt unb baß Preußen oon ihnen ben Auftrag befommen hot, gu oernichten unb bahin mirb auch noch fommen, benn Preußen ifl gäbe unb bort- näcfig, menn mir un« nicht balb entfchließen, gu miffen, ma« mir moüen.« S^ährenb ber nächften 3oh^/ fagt ©uma«, muß granf* reich oon ©ntbehrungen leben, Xag unb Hacht ftch abmühen, barf meber lachen, noch langen, muß bcfcheibcn unb ge- bulbig in fich gehen, muß ber Sater arbeiten, rnüffen bie ÜRütter, bie kinber, bie ©ienftboten für bie SRücfgeminnunft ber ©bre be« §aufe« arbeiten. SBenn bie S5elt ben regelmäßi- gen, ununterbrochenen §ammerfchlag biefer nationalen, au«* nahni«lofen 5lrbcit Dernimmt unb ftch fragt, ma« er bebeute, muß jeher grangofe antmorten fönnen: ba« miebergeborene granfretch iff frei! SRarfchall 2Rac Stahon betrachtet feine miütärifche SRifffon al« beenbigt unb hat ber »Xitnc«« gufolge §errn Xhier« ba« Serlangen au«gcbrücft, ben Oberbefehl niebergu- legen, ©ie SReferoe * 5lrmee ifl aufgelöjl. ©eneral Sinop, mclchcr fte befehligte unb Dorher fchon gum ©roßfreug ber

726

So pflanzte griebrich in Me junge Seele, fßaö in be« unfllüdö (Schult gtüd&te trug: ©aß fld^ bic SRonarctic Don Steuern ftäble, ©tlag auch fie bcm getnb, bet 3lße fchlug. Sertrümmert fehlen ba« 9ietcb. 5luf ben Stuinen Stanb irauernb mit bem Solt baß köntgöpaar, ©a« Saterlanb trug tiefeö ßeib mit ihnen: ©ehemmt im Sonnenfiug fchien gtlebrich« 5lar! ßuife fprach in griebrich SBilbeltn« Sinne: »SMr folgen treu ber (£§« Sffühtflebot, ©ann mirb bie Seit ber Prüfung gum ®eminnc, Sum £eile Sreußen« menbet ©ott bie 9tolb, ©aß ©eine £anb ben Slufbau fdfdb beginne.« So ffarb bie ©ulbetin ben frühen Xob. Unb ©c hat ftiü in lauten Stegeötagen ©en ßorbeet gw ßuifen« ©ruft getragen. e 3m bergen eingtbenf ber heißbemeinten, ©er unDcrgcßlich gölten Königin, £at ©r/ ch’ gürft unb Solf gutn kemtpf fleh einten/ ©en SÖlicf erhoben gur Scrflärten bin. ©er könig ftiftete ba« keeug oon ©ifen 2lm gebnttn Stärgtaß im Sefretunßöjahr, ©a« hetrge S«chen, ba« 3hm Sieg Derbeißen, ©tnji Drbcnöfchmud ber ©eutfehen SRitter mar/ ©a« kreug, ba« ©ifetne, ftrahlt gmn ©ebäcgtniß ©c« gelben ^önigb jener großen Seit! @6 beeft auch als ptophettfebeö Sermädjtniß ©e§ Sognc« Sruft, ber jeßt baö ©rgbilb mcigt ©em königlichen Später bort im ©arten/ 2Bo feit bem funfgißjägriqen 3ahre8tag ©c8 Slufruf« an Sein Solf, beö treu erharrten/ ©er ©runbftein gu beö könig« ©etifntal lag. SD^it ®ott hat griebrich SBilgeltn fromm geftritten/ Sein Solf gefetaart um 3gn, auf Seinen Stuf. Sßcr müßte nicht, maß Sreußen hart gelitten/ Seoor ©r Sich baß Solf in SBaffen fchuf, U b mie ©r bann/ Doratt ben ©eutfehen durften, ©er gteiheit gähne hob mit feftcr £anb. ©er greiheit galt’0/ nach ber bie bergen bärften/ 2Rit ©ott/ für könig unb für’« Saterlanb! ©elagert nach ber Schlacht/ auf grünem Olafen Sei Xepliß, alß er felbjt geführt baß £eer, ßäßt er gum ®otte«bienfi bie Körner blafen: »Sun banfet 5llle ©ott!« ©em £enn bie ©gt*! Set tiefen SSorten tntontrten £örner hinter ber Scene Icife tute au« bet gerne bic gleichnamige Stelobte, ma« Don ergreifenber S&trfung mar. Sluf knieen hat ©t bort oor ©ott gelegen/ 3m £eer bie kraft beö ©tauben« angefacht So marb ber könig Seinem Solf gum Segen/ ßuife Sßreujjenß ©ngel in ber Schlacht! ©in gürft beö grieben«, nach be« kriege« SBettern, £at ©r regiert mit gotteöfürcgt’gem ©eiji, Unb bie ©efchichte fcbreibt’ö mit golb’ncn ßettern/ ©aß 3hn Sein Soll al0 ben ©crechten preift! Sur ©roßmaebt hat ©r S^ußen neu gejialtet, ©in Sater Seine« Solf« ba« ßanb beglüeft/ blühenb e«/ mie nie guoor, entfaltet/ St« jener SflngfUag ihn ber SLÖclt entrüeft. Sein größter Sdbafc trat Seine« Solf« Vertrauen ©r fprach’ö in Seinem lejjten SBiüen auö Stuf Seine« Seife« Üteue fonnt* ©r bauen/ ©a« fahen mir/ al« um ba« ^rauerhau«/ 2öo ©r oerfchieb/ betrübt bie Sürger tfanben/ ©ie Xhränen floffen um ben »alten ^errn«/ Sieltaufenb §ünbe Sobtenfränge monben/ SRillionen bergen flagten nah «nb fern! 3n ©rg fleht nun Sein S?llb/ ba« froh enthüllte/] ©rjianben burch beö Sohne« ^J3ictät# ©in ©enfmal jener 3 f itf ba fich erfüllte ©aö SBort ber oäterljchen 2ckCajcgät: »SlitUnruh’ Steine Seit/ in ©ott 3Keinhoffen!« So beutet unö baö neue SPlonument/ Sllö lüg’ baö Such ber SBcltgefctichte offen: SBie freuten müchfi auf altem gunbament. Sluf biefem gunbament/ ba« fchon gefefcaffen ©er ©rofie kurfürjl mit bem fleinen ^eer/ ©a« grifbrich bann/ tro« einer SBelt Doll Sßaffen/ ©eieflet fühn gur beutfeh^n Stacht unb 3Bihr. Sluf biefen ©runb, ben gel« ber alten £reue/ §at grict'tiil' SMlhelm neu gebaut ba« Oteich. Sluö alten SBurgeln reift Me 3eit, bie neue, ©a« fünbet un« Sein Silb hebeutungöreidh.

©a« fünbet auch Sein 93tlb/ ba« Solfe« fliehe ©ort an ßuifen« 3nfcl aufgefieHt. © bah fich h««t in Silier bergen fchriehe/ 5Bie ©ott gur rechten Seit/ im Sturm ber Söelt/ ©en rechten könig un« noch jlet« gegeben! ©a« mllbe Scepter unb ba« flarfe Schmert. ^etl körtig ©tr! 3m £obc mie im ßeben! Sichi mit ©ein gütfienhau«/ ©ein Soll ©ich ehrt! Sei biefen SBortcn erfchten auf ber Sühne bie Statue könig griebrich Söilbelm III., mie fle ber ßuifeninfel gegen- überjieht, mdhrenb hinter ber Scene in leifen ^önen Me Süle- lobie: *£eil ©ir im Siegerfrang« erflang. ©ret ßextfeher flehen jeht/ in ©rg gegoffen/ Sinnbtlber großer 3 f i tcn um ben Xhr°n! ©ret ©langepoien Sreufjcn«/ tterfloffcn/ Seremigt geht mit Stolg bic Station Sieht um bic gürflen ßehn bie Schmertgenoffen 3n ©rg unb Stein bem Jpelbenoolf gum ßcl)n! @ie gehen feg ftänb’ auch bie SBelt in Sranb! 2Jtit ©ott für könig unb für’« Satcrlanb! Söeit öffnete [ich beim Schlug be« Prolog« bie Sühne/ unb im §intergrunbe geigte fich ba« neu enthüllte ©enfmal, mäh- renb bie klänge ber Solf«hi)mne in mächtigen Slfforben ben begetjlerten 3ubel ber Serfatnmlung auf« Sieue heroorriefen. Son ben beiben thcatralifchen Slufführungen mar bie erfte ein geftfbicl Don 3 u üu« 91 obenberg: »©ie £eimfehr«, gu melchem ber kaf)eümetfler (£. ©efert bie ED'lufif fom^onirt hatte, ©er ©ichter führt in einer ibealen Seenerie bie ©e- rechtigfeit, ben grieben, bie ^age«- unb 3abre^geitcn, bie künfte unb bie grteben«gcifter oor. ©ie ©crechtigfeit fenbet ihre ßiebling«tochter, ben grieben, auf bie ©rbe h^rnieber: »— Seglücft Sei ber, bcm ©eine Salme rocht! Sie gebe ©en kinbern ihren Sater mieber f führe ©en ©atten in ber ©altin Slrtm ben Sohn Su feine« ©Iternhaufe« trautem Otaum gurücf, Unb fröne holö mit lieblicher ©tfuüung Sftancb’ bräutlich Saar fo, griebenöbote, geh.« SU« bann ber grieben ben %riutnj)hroagen befleigt, ftngt ber ©h^r ber grieben«geifter: »Xrtumph, Xrtumph! Sluö beut golbenbegernten ©etrölbe bc« ^imrnelö gut ©rbe gurücf! 2ött bringe« bie Slumen/ mir bringen bie ©rnten, SBir bringen ben grieben/ mir bringen ba« ©lücf.« ©ie Scenerie Dermanbelt ftch in eine Olh^nlanbfchaft,, mo Solbaten mit friegetifcher Mufif aufgiehen. SU« fie (ich gur Sftuhe nieberlegen, burchmanbelt ber grieben ihre Slcihen unb fegnet fte: »Siun banfet SUle ©ott/ pteig feiner ©nabe Stacht/ ©te ©udb Den Sieg Dctlieh’n, ben grieben ©uch gebracht. Slüh\ ©eutfchlanb, blüh’/ bu §erg ber Söelt/ fo gatf unb milb/ Slüb’/ ©eutfehe« Otctch/ unb fei fortan be« geteben« Schilb.« Unter ben klängen be« ©horal« »Slun banfet Sille ©ott!« enthüllten fich ün ^mtergrunbe reich fomhonirte lebenbe Sil- ber, ben Slbfchieb unb bie §eimfehr be« Solbaten barfieüenb. ©ie gmeite bramatifche Sluffübrung be« fepitdhen Slbenb« mar eine ©iebtung Don 3uiü^§cin* »Sarbaroffa«ck mit Sftugf Don Sernharb §opffer. ©ie Scene ifl im kt)ffhäufer gebaut, mo kaijer griebrich I., umgeben Don ben Ofabcn unb unter* irbtfehen ©eipern, träumenb an bem Stemtifcbe flfet. ©ie ©r* tnnerungen unb btobhctifcben Sorahnungen be« mt)tbifcbett gelben oon bem SBiebcraufflehen be« ©eutfehen Oteich« mürben neben ben Sftegitatioen be« Sänger« gugleich in mehreren glän» genben lebenben Silbern oerfinnlicbt. ©a«' erfte berfelben geigte ben kaifer griebrich I. auf feinem kreugguge 1189 in« gelobte ßanb: »©ie« krtug auf ber Srug, auf bem Saniere, ©en Segen beö £errn al« ©eifit; ©emi§, baft bie Schaaren gum Siege ich fühte,- ©ie neu ©hriftt ©rab unö befreit« ©a« gmeite Silb flellte bic ßanbung be« kurfür^en grie- brich SMhclni auf ber 3 n ffi Ofügen bar: »3n flcincr Surg Dom 3°ll fr nftamme, ©er Surggraf mar’ö Don Stürrenberg; ©er faebt ben gunfm an gur glarnme Unb ihre ©lutb gebiert baö Söetf. Sum kurbut m rb bie ©rafcnfronc/ ©Ö babnt burch feiner Xhaien Otuhm ©er ©ro^e kuifürg fübn bcm Sohne ©ie SSege für baö königtbum.« ©a« britte Silb gab ben könig griebrich II. gu Sf cr ^ e Dor bem Schlöffe San«fouci, ba« oierte eine Scblacbifcene au§ bem 3ahre 18IH, ba« fünfte roar eine getreue SBtebergabe be§ SSIobeU« gum ©r.ife’fchen für Slacben befUmmten grtebenemonii' mente, ben fl^hcnben krieger barjleUcnb, melchem Sccioua M