1871 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

©arlSbof enthält: an Slcfetlanb

1962 SPtorgen ober 500,943 £eftaren,

» ©ärten

14,70 9

9 6\lb6 *

ck Söicfen

324,22 9

9 82,780 ck

» Gütungen

123,08 9

* 31,425 *

» Sßegr, ©räben, §of- räume ie

! 47(63 9

9 12,161

St b e i n -

St a h e -

©ifenbahn.

für

fi«

©§tra- 0umma

bis ult

Perfoncn.

©uter.

orbinair.

Pta t

Xhlr.

SOlt.

sbit. seit.

Xblr.

21,528

62,354

5,743 89,625

377,105

44,700

t64,128

4,479 113,307

567,020

730

©effetttlidM* füttjeige^

SSetfättfe, SSerfm^tuttaen, 0itftmtfftonen ic. j Sefannttnaduno. höherem Sluftrage zufolge foll bie ©hauffcegelb-©rbebung auf bcr Saniere 0chulzenborf an ber Perltn äöriejener kunjljlrafjc pom 1. Sluauji b. 38. ab Perpachtct werben. Söir haben bazu einm Xernrin auf 0onnabcnb, ben 8. 3uli b. 38-c PormtttagS 10 Uhr, in unferem ©cfcbäfrSlofal bicrfclbjl anberaumt unb laben Pac&tluftige mit bem Pemcrfen ein/ bafc nur biSpojltionSfähige Ptrfoncn, Welche Pother 100 Xhlr. baar ober in annehmbaren 0taatSpapieren nach bem ©ourSwerthe bei uns beponirt haben , zum Sieten jügclaffen Werben. ©ie Pachtbebiitgungen liegen in unfercr Stegtflratur unb bei bem königlichen 0teuer-Slmte zu Söriejen zur ©injicht auS. Steuflabt ©.-SB., ben 14. 3uni 1871. königliches £aupt-0teucr-9lmt. [1933] Setanntmachwng. ©aS im kretfc Söirfifc, an ber Pon PialoSliwe nach giatow führenben ©hauffee, unmittelbar an bem @täbtcbm Söiffcf belegcne, etwa Steilen pon ber 0tabt 0chnetbemübl, \\ teilen Pon ber kteiSftabt Sßirjijj, 1| ÜJteilcn ton ber 0tabt ßobfenS, bem 0ifee beS kreiSgerichtb, \\ teilen pon bem Sahnhofe ber Cftbahn PialoSliwe unb \\ Steilen pon bem Slblageplajje an ber 5Re§c entfernte könig- liche ©omäncn-Porwerf SBiffef wirb zu 3ahanniS 1872 pacbdoS unb foll pon ba ab auf weitere 18 3 a h*f/ alfo bis 3ohanniS 1890/ im 2ßege beS öffentlidpen PtciftgebotS pecpachtet werben. ©er PerpachtungS-Xcrmin fleht an am Siitttpoch/ ben 30. Slugujl er/ PormittagS 11 Uht/ im 0ifcungS[aale beS hieftgen StegimmgSgebäubcS ror bem ©omänen- ©epartementS-Statb, StegierungS-Stath ötfeper. Cualifijirte Pacht- bewerber werben 311 birfem Termine hwtburch tingelaben. ©aS ©omänen-Porwcrf Söiffcf mit bem 0cpäferei Porwetf

©in Wer

gufammen 2471,63 borgen ober 631/062 §cftaren. ©aS gcringfte ^3adhtgelb ijl auf 3500 Xhlr. fejtgefefct, bie Pacht- kautton auf 1200 Xhlr. ©er Pachtbewerber hat feine Oualififation als ßanbwirih, feine 0olibität, fcwle ein biSponibleS Pcimögcn Pon 27/000 Xhlr. oor ber Sulaffung zum ©ebet, möglich!} por Seginn beS XerminS, fpäteflenS in bemfelben unferem kommiffariuS naäjuweifen. ©er PietungStermin barf nicht Por Slblauf einer 0tunbe/ feitbem ber kommiffariuS zur Slbgabc pon ©eboten aufgeforbert hat, unb falls mehrere Sieter aufgetreten jtnb, nicht eher gefchloffen werben, alö bis ein Seftbietenbrr lieh ergeben hat. ©er gegenwärtige ^Pächter/ Ober-Slmimann ©eppert, ijl pon unS peranlafit/ ben jich bei ihm melbcnben Pachtbewerbern bie Pcft#- tigung ber ©omäne zu gejlatten. ßiZltationS- unb pachtbebingungcn fönnen in unferer ©omänen- Stegiflratur eingefehen/ bie fpejiellen pachtbebingungcn auch gegen liehung ber kopialien burch PojlPorfchufi abfchriftlich mitgetheilt ben. Sromberg/ ben 9. 3uni 1871. königliche Stegierung, Slbtheilung für birelte 0teuern/ ©omänen unb Sorflen. Ötfdber, i. S. Srennhols-SerfaufS-Sefanntmachung. ©8foHenPton- tag/ ben 26. b. PttS., PounittagS 10 Uhr/ im ©tünber» fchen ©ajlhofe hierfelbil auS bem bieSjährigen ©infdhlage ber königlichen Oberförjlerei PCülIrofe ca. 150 Staummeter ©icben-0cpeit/ ca. 30 Raummeter ©ichen-Sljl 1/ ca. 10 Staummeter Sirfm-0cheit, ca. 4000 Raummeter kiefern-0cheit/ ca. 600 kiefern-Sljl II/ auher- bem: im Selauf Siegenbrücf 3 ?3lätteichen-91uhenben/ im Selauf 0chn?arjheibe 23 53lättei(hen«^u^enbfn im SÖege ber öi^itation öffent- lich an ben Steijibietenben Perfauft werben, woju kauflufiige hietmit einlabe. SWüUrofc/ ben 12. 3»nt 1871. ©et ©berförjier. Serfauf pon ©emobilmachungS- Sfethen ber Slrtillerie. 9lm ©ienjlag, ben 20. b. 2tt./ Sormittagß 8 Uhr, be- ginnt ber öffentliche Serfauf ber bei ber ©emobilmachung auöjuran- girenben gug- unb Oteitpferbe beö unterfchriebenen OtcgimentS auf bem £ofe ber kaferne am kupfergraben. 9ln ben folgenben Söochen- tagen, mit SluSnahme bei 0onnabenbe, wirb ber Serfauf, mit ber- fclben 0tunbe begmnenb/ fortgefe^t. Serlin, ben 17. 3nni 1871. königliches kotnmanbo beS ©arbe- gelb- Artillerie -Regiments, gej. pon gelben -0ärnoW8fi. Sferbeperfauf. Slm Mittwoch ben 21/ unb ©onnerflag ben 22. 3uni cr. ; Sormittagö 9 Uhr beginnenb, fallen auf bem StönchSlucthofc in 0ienbal circa 90 Sferbc, Welche ftch für ben SMlitärbicnfi ni^t mehr eigenen/ öffentlich meiflbictenb perfauft Werben. ©aö kommanbo beS Sfficilfälifchen ©ragoner-Slegimentö SRr. 7.

königSgrube. ©8 wirb hiermit nur öffentlichen kenntntfj ge- bracht/ ba§ bie kohlenprelfe auf ber fiSfalifchen köntgSgrube pom 25. 3uni 1871 ab bis auf SßcitereS für 1 ©entner 0tücffohlen 5 0gr. f SBütfelfohlen 5 0gr./ 9Cu|fohlen 4 0gr./ kleinfohlm 2 0gr. 9 Sf. 0taubfohlen, ungeflebte (©rieSfohlen)/ 1 0gr. 6 Sf e 0taubtohlen, gejlebte, 6 !Pf. betragen werben. 3% ©entner enifprechen etwa 1 ionne preufifch. königShütte, ben 14.3uni 1871. königliche Scrginfpeftion. [1936] Sefanntmadjung. ©ie ßieferung Pon ca. 11,000 kbtfjj. bearbeiteter Ouaber*/ theiU ©ranit-, theiis 9tiebermennige-0teine, jur ©rbauung eines £eütng8 für baS Söarine-©tabliffement an ber kichlcr Sucht foU am 6. 3uli b. 3./ Mittags 12 Uhr, im Söege bet 0ubmiffion ff^er gejlellt werben. UnternehmungSlujlige wollen ihTe beSfalljlgen unb mit ber Sluf- fdhrift: ^0ubmifjion auf Duabcrftcine« Perfehenen Offerten bis fpäteüenS ju bem Porangegebetten Termine ber Unterzeichneten §afenbau-©ireftion pcrtchlonört unb portofrei ein« fenben. ©ie im ©ireftorial-Sureau zur ©inficht auSltegcnben ßieferungS- Sebingungen nebft fpejieUen S c ichnungen werben auf Verlangen unb gegen ©cftatiung ber Kopialien auch ^3ofl überfanbt. kiel, ben 15. 3uni 1871. königliche Hafenbau-©ireftion.

&erlpufuti3, ^Imurtifatton, ^in^a^lutto tu f* tu. "putt pffcntltcfcken spapterem Scfanntmachung. 3n bem am 12. b. Sb. znr 5luSloofung pon Ptentenbriefen ber ^ropinz 0adjfm für baS laufertbe Halbjahr 1. Slpril bis ult. 0eptcmber 1871 in ©emäfiheit beS Stenten- banf-©efeSeS pom 2 Sbärz 1850 abgehaltenen Termine ftnb fclgenbe Stentenbriefe auögeloofl worben: 1) Lit. A. a 1000 ^hlu 46 0tüdf, nämlich 9tr. 87. 556. 575. 720. 984. 1030. 1123. 1260. 1280. 1957. 2128. 2196. 2449 2828. 2909. 3606. 3833. 3990. 3998. 4065 4179. 4208. 4668. 4740. 5013. 5020. 5269 5410. 5433. 5511. 5678 5722. 5879. 5942. 5988. 6050. 6214. 6350. 6355. 63S2 6486. 6561. 6582. 6592 6646. 6926; 2) Lit. B. a 500 S&lr 13 0tücf/ nämlich Sbr 357. 451. 713. 866. 933. 1022. 1158. 1273. 1281. 1453 1794. 1835. 1928. 3) Lit. C dlOOXhlr 63 0tücf, nämlich Sbt 93 200.312 474.541.601, 656 775. 927.1181.1330.1658.1667.2131.2376.2419.2447. 2589. 2598. 2681. 2832. 3230. 3858. 3904. 3907. 4134. 4308. 4564. 4709. 4887. 4964. 4982. 5130. 5584. 5657. 5730. 6255. 6270. 6590. 6667. 6836. 6939. 7033. 7166. 7175. 7*224. 7578. 7615. 7654. 7746. 7859. 8122. 8238. 8256. 8391. 8578. 8593. 8601. 8844. 8874. 8899. 8947. 9214. 4) Lit. 1). a 25 Xblr. 59 0tücf, nämlich Sbr. 202. 332. 397. 525. 735. 861. 951. 1069. 1178. 1276. 1279. 1305. 1325. 1702. 1847. 1851. 1862. 1931. 2123. 2199. 2237. 2287. 2435. 2444. 2574. 2730. 3056. 3059. 3416. 3693. 3727. 3873. 4275. 4365. 4434. 4489. 4528. 4783. 4899. 5097. 5137. 5306. 5551. 5695. 5784. 5886. 6193. 6344. 6399. 6415. 6968. 7092. 7297. 7301. 7388. 7625. 7734. 8110. 8113. 5) Lit. E. a 10 Xhlr. 1 0tücf, nämlich Sbr. 12,659. ©ie 3ahlung ber Seträge berfelben erfolgt Pom 20. 0eptember 1871 ab burch bie kaffe bet Unterzeichneten Stentenbanf, ©otnplafe Sbr. 4 hterfelbjl/ in ben Sor- mittagSftunbcn pon 9 bis 12 Uhr gegen 3urücflieferung ber auS- gelooften Stentenbriefe in courSfäbigent 3ujlanbe unb CuittungS- leijlung nach einem bei ber kaffe in ©mpfang ju nchmenben gormulare. SluSwärtS wohnenben 3 n habern ber porjlehenb aufgeführten/ auSge- looften Stentertbriefe ifl auch bis auf Weiteres gejlattet, biefclben mit ber *Pojl an unfere Sbentenbanf-kaffe einzufenben unb bie Ueberfen- bung ber Saluta auf gleichem 2Bege, jebech auf ©efahr unb kojien beS ©mpfängerS/ unter Seifügung einer in nachftehenber Sorm auS- gejlellten Ouittung z u beantragen: »Ouittung. ©ie Saluta bet nachftehenb Perzeichneten auSgeloojlen Stentenbriefe, nämlich: 1) Lit JW ä Xhlr. kapital, 2) u./ mit zufammen (buchftäblich) Xhalern pon ber königlichen Stentenbanf - kaffe in Sftagbehurg baar unb richtig empfangen zu hüben, befcheinigt burch biefe Ouittung ben ten 186 St St« 2ttit bem 30 0eptember 1871 hört bie weitere Scrzinfung ber gebachten Stenten- briefe auf; baher müffen mit biefen bie bazu gehörigen Sm^couponS, Ser. III. Str. 11 biS 16 nebft Xalon, unentgeltlich abgcltefert werben WibrigenfaüS für tie fehlenbcn ©ouponS ber Setrag berfelben Pom kapitale zurücfbehalteu wirb, ©ie 3uhaber bcr auSgclooften Stenten- beiefe forbecu wir hierbureb auf, pom 20. September 1871 ab bie Saplung unter ben porvrwähnten SDtobalitätcn rechtzeitig in ©mpfang zu nehmen. Sugleich werben bie 3nhaber folgenber bereits in f*ü^creit Xermiiten ausgetooftm Stentenbriefe Lit. A biS D., welche biShet noch nicht realifirt finb, nämlich: a) pro 1. Oftober 1863 litt C. Sbr. 4759, b) pro 1. Spril 1865 litt. D. Str. 2545, c) pro 1. Slpril 1866 litt. C. Sbr. 6520, d) pro 1. Slpril 1867 litt. C Sbr. 8646. litt. D. 7590 7613, e) pro 1. Oftobec 1867 litt. A Sbr. 4325. litt. B. Sbr. 1156. litt. C. Str. 1150. 1329 3752. 4739. 4921. 6949. litt D. Sbr. 1035. 1356. 1959. 3970. 8065, f) pro 1. SlPril 1868 litt. A. Str. 5429. 7131. litt. C. Str. 1137. 6082 6721. 7970. 8962. litt. D. Str, 122 1374. 1764. 4886. 5182 7640, gj pro 1. Oftober 1868 litt B. Str. 790. 1335. litt. C. Str. 890. 2141. 2367. 2381. 8322. litt. D Str. 856. 2261. -3384 3459. 4838 5631. 6089. 6682. 6807. 6918. 7332, h) pro 1. Slprii 1869 litt. A. Str. 5768. litt. B. Str. 55.

:

731

litt. C. Sbr. 257. 732. 1968. 4216. 4464. 4584. 6267. 6816. 7213.7462. 7806 8599. 9388. litt. D. Sbr. 2773 4061. 5392 5951. 7033. 7354, il pro 1. Oftober 1869 litt A. Sbr. 4177 5287. 5581 6879 litt B. s«r 482. 485. 774. 1544. litt. C. Str. 1901. 2347. 2743 4210. 4772. 5719. 6076 8352. 8361. 8591. litt. D. Sbr. 1193. 2255. 3274.4119 5884. 6831. k) pro 1. Slpril 1870 litt. A. Sbr. 945. 4967. 5483. 7173. litt. C. Wr 41. 194. 1810. 3195. 3972. 4937. 4986. 6373. 7457. 8697. 8910. litt. D. Sbr. 513. 618. 1020. 2289. 2571. 2873. 2935. 5166. 6122. 6249. 6483. 7341. 1) pro 1. Oftober 1870 litt. A. Sbr. 1165. 1433. 1956. litt. B. Sbr. 235. 1062. litt. C. Sbr. 464. 625. 2151 2808. 3472. 3940. 4424. 5558. 5972. 7329. 7818. 7838. 8344. 8920. 9103. litt. D. Sbr. 358. 564. 1376. 1397. 1728. 1784. 2803. 3015. 3395, 3910. 4843. 4859. 4972. 5075. 5148. 5587. 5600. 6484. 6542. 6823. 7023. 8123. m) pro 1. Slpril 1871 litt. A. Sbr. 580. 6620. litt. B. Str. 48. 364. 885. 1348. 1433. litt. C Str. 212. 234. 874. 885. 958. 1064. 1343. 1361. 1863. 1889. 2016. 2545. 4472. 4881. 6725. 6745. 6965. 7484. 7675. 7854. 8895. 9138. litt. D. Str. 876. 1135. 1224. 2022. 2295. 2329. 2367. 2582. 2817. 2948. 2993. 3304. 3452. 3751. 3780. 4642. 4858. 5212. 5384. 6263. 6723. 7312. hierbureb erinnert, biefclben unferer kaffe z u * 3ahlung bc8 S3etrage3 zu präfentiren. ©ine gleiche ©rinncrung ergeht an blejentgen, welche noch Stentenbriefe ber ^icopinz 0achfen litt. E. ü 10 Xhlr. un- ter ben Stummem 1 bi8 einfchlief lieh 12,658 inne haben, ba biefe in früheren Xermiiten bereits fämmtlich auS- gelooft worben finb. fierner wirb bemerft, ba§ folgcnbe Stenten- brtrfe litt. E. a 10 Xhlr. unb zwar: a) zum 1. Slpril 1860 Str. 7464. 11,171 bis 11,173. 11,268. b) jurn 1. Oftobcr 1860 Sbr. 6211. 6212. 6472. 6473. 10,382. 10,800. 10,909. 10,910. 11,053 bis 11,055. auSgeloojl, aber uncingelöjl geblieben unb baher nach §. 44 beS Sientcn- batif-©efefceS mit ©itbe beS 3al)reS 1870 perjährt ftnb; ber betrag biefer Stentenbriefe ift bemgentäji nach §. 52 ibid. zum SiefcrPe-ftonbS bcr Stentenbanf pereinnahmt worben. SJtagbeburg, ben 13. SJtai 1871. königliche ©ireftion bcr Stentenbanf für bie Soroptnzm 0achfen unb £amtoPer. Scfanntmachung. 3u bem am 12 b. SJttS. jur SluSloofung »on 0chulbperfchreibungen ber mit ber bwfwu ^3roPinzial-Stentenbönf pereinigten ©ichSfelbicben XUgungtfaffe für baS Halbjahr, 1. 3uli biS ultimo ©ezember 1871, ^ierfclbft abgehaltenen Xcrmine finb folgente 0chulbPetfchrcibungen auSaeloojt worben: 1) oon Lit A. ä 3*p©t. a) zu 500 Xhlr Str. 265. 354. 748. b) zu 400 Xhlr. Str. 622. c) zu 50Xhlr. Str.235 2) pon Lit. B ä 4p©t. a) zu 500 Xhlr. Str. 181. 352 453. 679. 1239. 2159. 2336. 2560. 3329. 4125 b) zu 400 Xhlr. Str. 2167. c) zu 100 Xhlr. Str. 771. 2216. 2539 2947. 3014. 4112. 4294. d) zu 50 Xhlr. Str. 1507. 1916. e) zu 25 Xhlr. Str. 2672. 3776. ©ie gablung ber Beträge berfelben erfolgt com 2 3unuar 1872 ab je nach ber ffllahl ber 3ntfrejH’nten entweber 1) burch bie kaffe bcr Unterzeichneten Stentenbanf, ©otnrlafe Str. 4 hbrfdhjl, in ben SSomiittagöftunben pon 9 bie» 12 fofott gegen 3urücflicfcrung her auSgeloojlen 0chulboerfchreibungen im courSfähigen 3ujlan^e, ober 2) burch bic königliche krciSfajfe zu £ciligcnftabt binnen 10 Xagen nach ber an tiefelbe im coucöfähigen 3ujlanbe bewirften liehet- gäbe ber 0ctulbPerfcbtdbungcn, gegen Stücfgabe ber Pon ber kreiSfaffe barüber etnüwcilen auSzuflcücnben ©mpfangSbtfcöctntgung. lieber ben gezahlten ©elbbetrag tjl aufterbem pon bem *]3räfcntanten ber 0cbulbPericbreibung nach einem bet ber kaffe in ©mpfang zu nchmenben gormulare Ouittung zu leijien. SJtit bem 1. 3anuar 1872 hört bie weitere SSerztnfung bcr gebuchten 0cpulbPerfcbreibungen auf; baher müffen mit btefem zugleich bie zugehörigen ©ouponS 0er. VII Str. 3 unb 4 mit Xalon unentgeltlich zurücfgeliefert werben, WitrigenfallS für feben feblenben ©oupon ber betrag bcffelben oorn kapitale zurücfbehalten wirb. 3n^nt Wir bie 3 n haber ber auSge- looüen 0chulbpcrfchrethungen hiftbureb aufforbern, Pom 2. Januar 1872 ab bie 3 a hlung unter ben porerwähnten SStobalitätcn in ©mpfang zu nehmen, bemetfen wir, baü bie betreffenben betben kaffen jich auf eine Ueberfenbung beS ©etbbetrageS an 33tiDatperfonen mit bfrS3oft nicht einlaffen Dürfen. 3 u fll^ forbern Wir bie 3nhaber folgenber, in früheren Xerminen auSgeloojlen, aber noch nicht rcalifirten 0chulbpeti(hreibungen unb zwar pon folgenben §luMoofung&termtnen: a) 1. 3ull 1865 a 3^ p©t. Str. 630 zu 50 Xhlr ; b) 1. 3uli 1866 a 4 p©t Str. 4139 zu 100 Xblr.; c) 1.3anuat 1867 a 34 p©t. Str. 666 zu 25 Xhlr.; ä 4 p©t. Str. 127 ju 500 Xhlr., Str 2052 zu 100 Xhlr.; d) 1. 3-inuar 1868 a 3^ p©t. Str. 576 zu 500 Xu Ir.; a 4 p©t. Str. 192 zu 500 Xhlr.; e) 1 3uli 1868 a4p©t Str. 4162 zu 100 Xhlr., Str. 1922 zu 50 Xhlr; f) 1. 3anuar 1869 ä 3^ p©t. Str. 664 25 Xhlr ; a 4 p©t. Str. 857 zu 100 Xhlr.; g) 1. 3uli 1869 a 3* P©t. Str 633 zu 25 Xhlr.; a 4 p©t. Str. 462 zu 500 Xhlr, Str. 3551 zu 100 Xhlr, Str. 3544 25 Xblr.; h) L 3uii 1870 a 4 p©t. Str. 2326 zu 50 Xhlr.; i) 1 Jaauar 1871 ä 35 p©t. Str 719 zu 500 Xh’r.; a 4 p©t Str. 517 3434 4124 zu 560 Xblr., Str. 740 1260. 1782 3449 zu 100 Xhlr., Str. 1265 3266 Zu 50 Xhlr. hirrrurch auf, Hefeiben bei unserer Stentenbanffaffr hwr- felbjl ober bei ber kreiSfaffe in ^eiligenfiabt zur 3'blung beS 33e- bagcS zu präfentiren 'Btagbcburfl, ben 13. Btai 1871. königliche ©iriftion ber Stentenbanf füc bie *P;oHnzen 0achfen unb §annoüer. [1930] S3efanntmachung.

pom gebachten Xage ab gegen ©tnreichung ber 3tu^coupon8 bei fol- genben 3 fl hlungSjteQen zu erheben: a) bei unferer ©auptfaffe in SStünjier in ben SBormittagS* ftunben jwifchen 9 unb 12 Uhr, b) bei unferer 0tationSfaffe zu £amm, c) bei bem SSanquier ^errn 31. ^3aberjlein zu Berlin. SStehrere zur ©tnlöfung präfentirte ©ouponS finb mit einem Söcr- Zeichniffe navh ber Stummerfolge georbnet einzureichen. SJtünjier, ben 12. 3uni 1871. königliche ©ireftion ber SKkjifälifchen ©ifenbahn.

[1922]

2Stagbeburg-©öthen-§alle-ßeipiiger ©tfenbahn. ©ie Jöejiher Pon Prioritäts-Obligationen unferer ©efellfchaft unb Zwar nach ben PriPilegten: 1) pom 5. Stooe rber 1851, 2) » 28. Stuguft 1856, Werben erfucht, bie zu benfelben auSgegebenen XalonS, ^Behufs ber ©mpfangnahme neuer 0erien ginScouponS, in ber Seit pom 3.3ult biS ult. Oftobec b. 3-c auSfchliehlich ber 8onn- unb fjejltage, in ben 3§ormittag§j}unben D on 8 biS 12 Uhr, bei unfercr efigen £auptfaffe einzureichen. ©ie ©inreichung mu| mittclfi 2 gleichlautenber, für febe 0orte ber oben genannten ©ffeften gefonberter ©efignationen, pon benen bie eine auS einem ganzen, bie anbere auS einem halben SSogett bcjtcben hat, unb Welche pon ben Präfentanten eigenhänbig zu Poll- Ziehen ftnb, erfolgen, ©ie Stummem ber XalonS finb ber Steihenfolge nach in ben ©efignationen anzugebett. Sicht Xage nach gefächener Slbgabe ber XalonS fönnen bie neuen ©ouponS in ©mpfang genommen werben. Formulare zu ben ©c- jlgnationen liegen in unferer £auptfaffc bereit. S^tagbeburg, ben 14. 3uni 1871. ©ireftorium.

SBcrfdfnebette SBcfnnntmac^unöent [1910] Pefanntmachung. 3ln ber hiejlgen Stealfchule l.Orbnung ijl zu SDtichaeltS b. 3- ^it 0teHe eines orbentlichen ßehrerS zu bcfelen, als beffen ßehrfächer por* ZugSweifc granzöftfeh unb ©nglijch inS Sluge gefaxt jlnb, währenb er- wünfeht wäre, wenn betfelbe auch coangellfchen SteligionSunterricht ertheilen fönnte. ©aS ©ehalt ber 0teüe beträgt 600 bis 800 Xhlr. jährlich, ©eeignete Pewetber wollen jich unter Pcrlegung ihrer 3*ug- nijfe binnen 3 äBochen bei unS melben. ©affel, am 12 3uni 1871. ©aS kuratorium ber Stealfchule 1. Orbmwg.

[1939] Pefanntmachung. 3n ber hüfifl^u ©egenb herrfcht gegenwärtig ein fefjr beffagenS- ronte« SJtangel on Stcrjten. SBährenb früher, feU einer langen Steihe Pon 3uht*n, in hit- flgen 0tabt fletS 5lCVjtC i^ren SBohnjlfe unb, nach all- gemeiner , wohlbegrünbeter Sinnahme, ihr gutes SluSfommen hatten, ijl feit bem 3ah r « 1866, wo ber eine Slrzt perftatb, mit einer ganz furzen Unterbrechung nur ein Slrzt hier anfäijlg. unb auch tiefer Per- läfd in golge feinet Perfefcung in ein Peztrfephpjtfat mit bem 1. f. SSt. ben hiejlgen Ort/ fo ba| bann gar fein Slrzt mehr hier ijl. 3nbem ich biefcS hiermit zur öffentlichen kenntntl bringe, bitte ich Steflcftanten um Verlegung ihres Söohnftfec* hierher, inbem ich Z u jeber weiteren SluSfunftSertbeilung gern bereit bin. ©rojjbreitenbad); im gürflenthum 8chwarzburg - 0on- berShaufen, ben 14. 3uni 1871. (a 358) 4)er ©tobtrot^ 3B* ^8crtramck

[1923]

1870 im ättai (befinitip) 1871 im Btat

unb b ;3- WUia romtnrni Sinftn bcr Stamm-SIflim pctontatS-Obitgationen ber ^tünflec-vamuckec ©i|enbahn ftnb

mithin p~ 1871 m 23 17X »»,1 ©aaebtütfen,' btn 12 3uni' 1 «7i K ' 1,2( ^ m m -109,9157 königliche ©t(enbahn-©ireftion.