1871 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

5,625,000 7,816

17

23

1,424,857

27

4,099,564

7

562,500

62,000

572,081

13

[1942]

Debet.

732 Abschluss des Gewinn- und Verlust-Conto der Berliner Handels-Gesellschaft am 31* Dezember 1890»'

Credit.

Verwaltungskos ten: a) bei uns Thlr. b) bei unserem Bankhause »B ree st & Gelpcke« » c) Beitrag an den Verein zur Unter- stützung verwundeter und erkrankter Krieger * Garantirte Tantieme an die Ge- schäftsinhaber » Reservirt für zweifelhafte Forde- rungen » Haus-Conto » Gewinn-Saldo Thlr. 572,027. 25. Uebertrag aus 1869 56. 18.

Gewinn-Saldo zu vertheilen wie folgt: * a) Tantieme an die Geschäftsinhaber 10 pCt. von Thlr. 572,027. 25. —. Thlr. 57,202. 24. ab: bereits garantirte » 15,000. —. Thlr. 42,202. 24. b) Tantieme an den Ver- waltungsrath 3^ pCt. » 19,067. 19. c) Dividende pro I. Semester auf 28,125 St. Antheils- scheine ä 4 Thlr. Thlr. 112,500. pro II. Semester auf 28,125 Stück Antheilsscheine ä 14 Thlr 393,750. 5Q0 250. d) Vortrag auf 1871 4,564. —.

Zusammen, wie oben aus geworfen —— Thlr. 572,084. 13.

17,075 62,146 10,000 15.000 54.000 641 572,084

9 22

25 13

Thlr.l 730,9481 9

Saldo aus 1869 Thlr. Zinsen und Gewinn an Wechseln.. » Desgl. an Dokumenten *ck Vereinnahmte Zinsen inkl. Lom- bard-Zinsen * Vereinnahmte Provisionen » Gewinn auf Agio-Conto » Auf abgeschriebene Forderungen eingegangen »

56 120,360 274,508 168,915 136,296 3,612 27,197

18 12 16 8 25 26 24

thlr.| 730,9481 9|-

Berlin, im Juni 1871. Berliner Handels - Gesellschaft. Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun.

Actlva.

Vermögens- Bilanz Berliner Handels - Gesellschaft ÖC11 am 3t, Dezember 9890.

Passiv».

Cassa - Bestände Thlr. Wechsel-Bestände nach dem Werth vom 31. Dezember 1870 » Dokumenten-Bestände desgl » Lombard-Bestände » Conto-Corrent-Forderungen » Dotirungs - Conto unseres Bank- hauses unter der Firma »Breest & Gelpcke« » Haus-Conto » Verausgabte Dividende pro I. Se- mester 1870 »

408,128 543,719 666,297 8,683 9,464,511

1,000,000 150,000 112,500

24 12 27 3 4

Emittirte Antheile unserer Gesell- schaft Thlr. Rückständige Dividenden » Dergl. Zinsen auf junge Antheile » Noch einzulösende Accepte » Conto - Corrent - Schulden » Reserve-Fond » Hypotheken - Conto » Gewinn-Saldo »

Thlr. j 12,353,8401101 Berlin, im Berliner Handel

Thlr.j 12,353,840|10|-

Juni 1871. s - Gesellschaft. Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun.

bom Sage ber betriebgcröffnung ber neuen Set- liner SerbinbungSbahn, welcher noch befonberä befannt gemacht werben mitb, tritt für bie Seförberung ton belabenen ober leeren Eifmbabivöahrgcugen aller btt gtoifchen ben hteftgen bahnhöfen untereinanber, fotoic gtoifchen ben b^figen bahnhöfen unb ben neu ange- legten SerbinbungSbabnböfen ein neuer 5lch?tadf in Kraft. ferner tritt oon jenem Sage ab ein Nachtrag gu bem ßofaltarif ber Ddebcrfchlejlfd)• SDRärftfchen bahn in Kraft/ welcher bic bemnächfi gu erl)ebenben Eentncrfafce für bie Uebetfübrung oom SRiebcrfdbleftfdb-

Sföätlifchen Sabnbofe nach einem anbern berliner Sabnbofe/ fowie bie Schlüße für XranSportc in 2öagenlabungen nach ben neuen Ser- btnbungöbabnbbfcn enthält. SRa# unb oon biefen berbinbunggbahnhöfen Stoabit/ ©efmtb- brunnen, Dlijborf, Üempelbof unb Bchöneberg oon unb nach einem berliner babnbof, too bie Bcnbungcn angefommen ftnb refp. weitet geben fallen, fönnen nur Söagenlabungcn aufgegeben werben. Drucfcsemplarc ber Tarife werben f. g. bei unferen Dicnfttfcllett fauflicb gu haben fein. berlin, ben 14. 3uni 1871. Königliche Dircftion ber 9iiebcrfcblcfif^-2^drfif(ben Eifenbahn,

SRebaction unb SRenbautur: Bd)mieget.

Berlin, Drud! unb Sedag ber Königlichen ©ebeimen Ober - 6ofbud)bruchferei (9R, ». Decf er ),

* ^ ^eutf^ee 5icid,ö^tn^eigcr

unb

Königlich ^reii^ifd)cr Staats * 2(njeiger.

Bas abonnemmt beträgt 1 X&Ir. 9 ch2ckar. fl «Pfg. für b(t9 Ötrrtrliat)r. infertionsprtis für ben Itaum einer Entdueile S10gr.

2UU poft-2lnftoltrn bes 3n- an* Äuslanbes netjmtn ßefiellung an für fiertin bie €rpebitton: Sitten:'Sit. 3.

Serltit, 'Dlotttaij ben 19. Juni, SlbcnbS.

1871.

® e u t f di e 0 SR e l §» SSerlin, 19. 3uni. 3bre Königlichen §oheiten ber *}3ring unb bie bringeffin ©eorg oon Bachfcn ftnb gejlern Sftittag, unb Be. Durch- laucht ber gürjt Oon Bchtoargburg-SRubolfiabt gejlern «Ubenb abgereift. Be.Königliche Roheit ber jpring ßuitpolb oon bapern unb 3(?™ Roheiten ber £crgog, bie £ergogtn, ber Erb- pring unb bie *pringefftn SDRarie oon Bachfen-SDReinin- gen flnb heute früh, 3h^ Königlichen Roheiten ber ®rojj- hergog, bie ©roß^craogtn unb bie *pringcffin EObarie oon Bachjcn-Sßcimar heute Sormittag unb 3^re König- lichen Roheiten ber Kron^tinj unb bie Kronfringcffin oon Bachfen heute SRittag abgereifl. Sefanntntachung. ^orto-Brmd^igung für Sriefe nach ben bereinigten Staaten .Pon^5lnurita bei ber beföi;bcrung via Btettin. gtoifchen ber jpoflPermaltung be§ Dcutfchen üfteichcS unb ber jjjojlucrmaltung ber bereinigten Btaaten oon Slmerifa ijl ein ilbbitional-Srtifel abgejchlofjen, melcher am 20. 3uni c. in Krafttritt. Die Seflinmuingen be§ Srtifel^ finben oorläufig nur auf fold^c briefe nach unb au§ ben bereinigten Btaaten 5lmoenbung, rnelcbe auf berlangen be§ 5lbfenber§ mit ben Dampffchiffen be§ baltifchen ßlopb gu Btettin beförberung er- halten follen unb gu biefem bchuf mit bem bermerf: via Btettin perfehen ftnb. Die bbfahrt ber Damhffchiffe be§ baltifchcn ßlopb erfolgt big auf S§eitcre8 an folgenben Etagen SDRittagg au§ Btettin: am 20. 3uni, 18. 3uli/ 8. Sugujl, 5. 6ef)tember, 26. Bep- tember, 24. Cftober, 14. ERouember. Dag fporto für bie mit betn bernurf »via Btettin« Per- fehenen briefc betragt: für franfirtebriefe nach ben bereinigten Btaaten 2k ©r. begm. 9 Kr. pro ßoth infl., für unfranfirte briefe aug ben bereinigten Btaaten 5 ®r. begto. 18 Kr. tyxo 15 ©rammen (7i 0 ßoth infl.). &ür Drucffachen unb ißaarenproben nach ben bereinigten Btaaten via Btettin hat ber bbfenber 1 ©r. begto. 4 Kr. für je 2\ ßoth infl. gu entrichten. Die 5lntocnbung ber ermäßigten ^ortofä^e Pon 2\ begto. 5 ©r. auf biejenigen brtefe nach unb aue ben bereinigten Staaten oon bmerifa^ toelche via brenten ober via Hamburg Seförberung erhalten, fleht binnen Kurgetn beoor. berlin, 14. 3uni 1871. ©eneral-jpojlamt. 3n bertretung: böiebe. b e f a n n t nt a ch u n g. bom L 3uli 1871 ab toerben bie ^3ojloertoaltungg-©c- fchdfte 1) für bag bmt ^3olIe unb bie~BtaM bobentoerber, beibe gum ßanbbroftcibegirfe £annooer gehörig unb 2) für bie •weife öflerobe, ©öttingen, (Einbccf unb geücrfelb, fomie für bte Remter ßiebenburg unb SBöltingerobe unb bie Btabt ©oglar, Reiche ©ebiete fämmtUch gum ßanbbrojleibcgirf §ilbegheim ge- hören, pon bem ©efchäftgbereicbe ber Dber-^poflbireftion in gannoper abgegtueigt unb ber Dber-jpojlbireftion in braun- Wiueig gugetbeilt merben. Berlin, 15. 3«ni 1871» ©eneral-fpojlamt. 3n bertretung: Sffitehe.

betanntmachung. jpacbetPerfehr mit ?5arig. q5acfctfenbungcn nach jparig fönnen bei ben ^3oftanflalten pon je|t ab mieber unter ben früheren bebingungen gur be- förberung auf bem bßege burch belgien angenommen tperbett. berlin, 17. 3uni 1871. ©eneral §oftamt. 3n bertretung: Söiebe.

Dag 26. Btücf beg SRcichg-©efeöblatteg, tpclchcg heute aug- gegeben toirb, enthält unter 9lr. 656 bie {ckriebeng-jpräliminavien gtoifchen bem Deut» fchett Sftcich unb granlretch. bom 26. Februar 1871; unter 9lr. 657 ben griebengoertrag gtoifchen bem Deutfchen Sfteich unb granfreich. 5§om 10. 2)Rat 1871; unter vif. 658 ben Slbbitional-^lrtifel gu bem am 21. Cftober 1867 gtoiühen ter jpoflbertoaltung beg 31orbbeutfchcn bunbeg unb ber jpoflperroaltung ber bereinigten Btaaten Pon bnterifa abgefchloffenen bertrage für bie berbefferung beg jpoflbienfleg gtoifchen ben beiben ßänbern, fomie gu bem 5lbbUional»bertrage Dom 7./23. SUprtl 1870. SSom ^ fll 1871; unb unter: ' 31. iPiarg Dir. 659 bie (Erteilung beg ©jequatur alg Königlich fchtue- btfeher unb normegifcher bige*Konful, an ben Kaufmann (Ebuarb SlUglaff gu ©Ibing. berlin, ben 19. 3«nt 1871. geitungg-iEomtoir*

befanntmachung. Die mehrfach gemachte bgahrnchmttng oon unoorjtchitgcm Ein- legen oon btiefen in bie boft-brieffaften oeranlaf t mich, bie Korrefocn- bentm ouf btc SRothmenbigfeit hingumeifen, beim Einlegen ber briefe in bie brifffailen mit borfldjt gu Oerfahren, bamit nicht h^^or- jlehenbe ^hdle ber briefe bie #anbhabe gu beren Entmenbung bieten, berlin, ben 11. 3uni 1871. Der Cber*boÜ*Direftor. B a ch ß e.

3n Enft^beim toirb am 20. b. SDR. cineSelegrapben-Btation mit bcfchränftem Xagcöbienjle eröffnet. Btraßburg, ben 14. 3uni 1871. Xelcgraphm-Direftion.

Köttigrctth Preußen, Be. SRajeftät ber König haben bllergnäbigft geruht: Den bei ber Königlichen Eifenbahn-Dircftion gu Elberfclb alg burcau-borftehcr fungirenben Eifenbahn-Bcfretären b5il- heim Elfcmann unb Karl bortnann ben Eharaftcr alg SRechnungg-Dlath gu verleihen. SRinijterium ber geijHichen, Uuterridhtg- unb SRebtjtnal-Singel eg enteilen. Der ßehrct Bchtoarg gu Uftngen ifi alg erfier ßehter an ber Uebunggfchule beg eoangelifchen Bchullehrcr-Beminarg ba- fclbjl angejteßt toorben.