1871 / 41 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Dag Urtheil über bie frtheilung beg 3ufchlageg witb am 20. ©eptember biefeg 3ahr*g, Bormittagg 12 Uhr, in bem SerminSnmmcr 9tr. 3 pon bem ©ubhaflationgrichter perfünbet Dramburg, ben 8. 3uni 1871. Königlicheg KreiSgericht. Der ©ubhaflationgrichter.

[1918] © u h h u ft a t i o n S P a t e n t. 9tothwenbiger Berfauf. Dte bem ©utgbefiher Bülheim Btüder gu Sharlottenhof gehörigen, m ber gelbtnarf pinnow brlegenen, unb im £ppothefcnbuchc pon Pinnow a, Banbll., Blatt 7—13, unb Pon Pinnoro a.~c , Banb II, Blatt 55-60 Pergeichneten ©runbflücfe, 133 £rftar, 16 Sir., 60üBtetr, peranlagt gur ©runbfleuer bei einem Flächeninhalt oon refo. 9 £eftar, 0,2 Sir, 63 Sir. 30QÜJtetr., nach einem SteinrTtrage pon 395,57 Shlr, lrck,9i Shlr, unb 1/97 Shit, gur ©ebäuteftcuer nach einem 9tufeunag- werthe pon 96 Shlr, foUar am 7. ©eptember er., Bormittagg 10 Uhr, tn unferm hiejlgen Serminggimmer 9tr 1. im Sßege tec nothwenbi- gen ©ubhafiation pchrfleigert unb bas Urth’il über bie (Ectbeiiung beg 3ufchlageg am 12. ©eptember er., Biittagg 12 Uhr, ebenba Perfünbet werben. Sluggug aug ber ©teuerrode unb ßppo- thefenfehein flnb in unferm gweiten Bureau eingufehen. Slde Diejentgen, welche (Eigenthum ober anberweite gut SBirf- famfeit gegen Dritte ber (Eintragung in bag £ppothefenbuch bebür- fenbe, aber nicht eingetragene 9tentrechte geltenb gu machen haben, werben aufgeforbert, biefelben, bei Bermeibung ber Slugfchliefmng fpätefleng im Berfleigerunggtermin angumelben. ©reifenberg i. Pom., ben 20. Bcai 1871. Königliches Kreiggcricht. Der ©ubhaftationörichter.

^erfäufc, 35ergjac^tungen, 0ubmifftoncn ic. [1757] Slm Donnerftag, ben 29. 3unt b. 3., Bormittagg 10 Uht, foden auf hiefigem ütathhaufe fcte bei Kriegen, Sllt-Öewin unb ©üflebiefe ßoofen belegenen 3 Jpebefleden ber 23§riegen Oberbruch- Shauffee meiflbtetenb mit Botbehalt beS 3ufchlage perpachtet wer- ben, unb grrar für bie Seit 00m 1. Dftober b. 3. ab, auf brei batauf folgenbe 3«hte. 9tur folche perfonen werben gum Bieten gugelaffen, wel^c fo- Wohl ihre Digpordionsfähigfeir, alg au b für Jebe gu pachtend ^ebe- flede eine Käutiong«©umnte oon 300 Shwn. gu befliden oermögen. Dte tm ßigitatiorS Serinine amliegcnben pachtbebingungen fönnen fchon oon je^t ab beim ütenbanten ber ©efedfehaft, Qtxm Kaufmann Braun gu Sötiegen, erficpttgt werben. Sffirtegen, ber. 1. 3^i 1871. Daö Direftorium ber SBtiegen-Oberbruch'Shauffee*®effdfchaft. Berfauf oon D e mobilmachun gs« Pferben ber Slrtillerie. Slm Dienftag, ben 20. b. 3LH\, Bormittagg 8 Uht, be- ginnt bcr öffentliche Berfauf ber bei ber Demobilmachung auSguran- girenben 3 U Ö- wnb 9teitpferbe beS unterfchriebencn 9tegimentS auf bem ^ofe ber Kaferne am Kupfergraben. Sin ben folgcnben Sßochen- tagen, mit SluSnahme ber ©onnabenbe, wirb ber Berfauf, mit bet- felben ©tunbe beginnenb, fortgefept. Berlin, ben 17. 3uni 1871. Königliches Kommanbo beS ©arte-gelb«Slrtillerie-9trgiment8. geg. oon ^elben-©atnowSfi. f ferbeoetfauf. Sim Ptittwoch ben 21, unb Donnerftag 2. 3uni er., Bormittagg 9 Uhr beginnenb, foden auf bem BtöncfcSftrdhofe in ©tenbal circa 90 Pfetbe, welche ftch für ben Btilitärbienjl nicht mehr eigenen, öffentlich meijlbictenb oerfauft werben. Dag Kommanbo beg Söefifälifchen Dragoner-9tegimentg 9tr. 7. [1884] Befanntmachung. Die gu ber Stegulirung bcr Bürgerfleige por 1) bau Dienjlgebäabe, ßinbenfirafe 4, 2) ber Kaferne, ßinbenflca^e 36a, 3) b^r Btilitär-Slrreftanflalt, 4) bem (Esergierhaufe, Sarflrafe 12, 5) bem ehern. SÖachtgebäube am Unterbaum etfotberlichen ©teinfeharbeiten foUcn im Sßege ber ©ubmtfllon oer- bungen werben. Die B *birgungeit unb Kojh’nanfchläge flnb in unferem ©efehäftg- lofale, .«loflerftrafie 76, eingufehen unb per|l«gelte Offerten big gum »Utittwoch, ben 21. b. S9b., Bounttiagg 11 Uhr, bafelbfl einguretchen. Berlin, ben 12. 3«ni 1871. Königliche ©arnifonpenoaltung. [1951] Befanntmachung. Die Slnlieferung beg gum Bau bcr Swöli• Slpoficl-Kirche erfor- betlichen B/aucrfanbeS foü aut ©tunb etnev öffenüicben ©ubnückfion in (Entreprife gegeben werben, ßieferungsluflige Weden thu Offerten untcc Bciiü mng einer Probe blö Fck eitag, ben 23 b. Pt, Bot- tnit tagg 10 Uhr, tm Baubüieau an ber Kurfüruenjlia^e abgeben. Die Bebmgungen finb bafelbfl unb im Bureau beS Untergeichneten in ben gewöhnlichen Dienflflunbcn eingufehen Berlin, ben 17. 3nni 1871. Blanfenfleitt, Königlicher Bau«3nfpeftor.

746

II

11

I

il

gebac&ten auf ®cfcQfc^aft bei bcr 9tr. 219 be§ ginnen- regiflerg regiftrirt. Sri er, ben 11. 3uni 1871. Oer §anbcl§gerichtg»©efrctär £agbron. ' Könlglidbeg Kreiggericht, 1. Slbtheilung, gu SBefel. (Eingetragen Ift: I. in bag girmenregifler, bei ber für ben Kaufmann Sluguft ßoof gu (Emmerich unter 9tr. 253 eingetragenen girtna Slug. ßoof: *bie girrna ijf erlofc&m«; II. in bag ©cfedfcbaftgregtftec unter 9tr. 106: bie Jponbel*flefeQ« fcbaft mit ber Firma Slug, ßoof & (Eie, bem ©i£ ja (Jmmt- rieb; ben ©cfcdichaftcrn Sluguft ßoof bafelbfl unb Kaufmann ©alotnon gortuin bafelbfl unb bem I. 3uni 1871 alg S^tt- punft beg SÖcginnS ber ©eftdfrbaft, gufolgc Beifügung oom 14 3uni 1871 am 15. 3um 1871. ^onfurfc, 0itbbaftatttmcn / 2luföebote, ^orlabungcn tu frerchjL [1914] Befanntmachung. 3n bem Konfutfe über bag Bennögcit beg Söeifjgerbermeifletg (E. ©cbmibt gu Stcuwebed ift ber ©aflwtrth 3uliug Btühlenthal gu 9teuwebed gum befinitiücn Vermalter tefledt worben. griebeberg 9t./PC., ben 14. 3uni 1871. Königliches KreiSgericht. 1. Slbtheilung. [1744] Befanntmachung. Oie Bäcfereigenoffenfchaft gu Shorn (eingetragene ©enoffenfehaft) bat jicb aufgelöfl. Oie bisherigen Borfleher , bie Bäcfertn elfter Slnbrcag ©chüfce, Heinrich £ep unb ©uftao ©chnifcfcr gu Shorn haben bie ßiquibation übernommen/ unb werben bie ©laubiger aufgeforbert, fleh bei ben- felben gu melben. . Shorn, ben 26. Btai 1871. Köntglic&eS Kreiggericht. I. Slbtheilung. [1946] K o n f u r g (Eröffnung. Königliches KreiSgericht (Eolberg. Oen 15. 3uut 1871/ Bormittagg 12 Uhr. lieber bag Vermögen beS Kaufmanns unb Bucbhänblerg Stöbert £erfe gu (Eolberg ifl ber faufmännifebe KonfurS eröffnet unb ber Sag ber 3 a hlungSctnjle(lung auf ben 1. 3 a ni 1871 feftgefeft worben. 3um einftweiltgen Verwalter ber SDtaffc ift ber §err Stenbant gering hierfelbft bcfledt Oie ©laubiger beg ©emeinfcbulbncrg werben aufgeforbert, in bem auf ben 28. 3 un * er., Bormittagg 11 U()r, in unferem ©ericbtSlofal, Serminggimtncr 9tr. 11/ por bem Kommiffar, £ertn KreiSrichter Bebmer, anberautnten Sennin ihre (Erflärungcn unb Borfchlägc über bie Beibehaltung biefes Berwalterg ober bie Brftcdung eineg anberen einzeiligen Berwalterg, fowie barüber abgugeben/ ob ein einftweüiger BcrwUtunggratt? gu beftellen unb Welche Peifonen in bcnfclben gu berufen feien. Sldert, welche oon bem ©emeinfdbulbncr ctwa8 an ©elb, i3a« pieren ober anberen ©achen tn Befifc ober ©ewaprtaw haben,- ober Welche thm etwag Oerfibulben, wirb aufgegeben , nichts an ben« felben gu oetabfolgen ober gu gahlcn, otclmehr oon bem Beft§ ber ©egenflänbe big gunt 15. 3uli er. cinfcbliejütch bem ©erlebt ober bem Verwalter bet Blaffe Singcige gu machen unb Sideg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Strebte/ ebenbabin gur KonfurS- maffe abguliefern. Pfanbtnhabet unb anbere mit bcnfclben gleich- berechtigte ©läubiger beg ©emeinfcbulbncrg haben oon ben in ihrem Seflfc beflnbltcben Pfanbftücfen nur Singcige gu machen. 3ugleicb werben alle Otejcntgen/.welche an bteSltaffe Slnfprüche alg Äonfurgglüubiger machett wollen/ bierburch aufgeforbert/ ihre Sin« fprüche/ biefclben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür Perlangten Vorrecht big gum 22. 3 u li er. ctrtfdblle^lidb bei ung fchriftlich ober gu ^Irotofofl angumelben unb bcmnachft gut Prüfung bcr fammtlicben/ innerhalb ber gcbachten g-rift angemelbeten gorberungen/ fowie nach Sbefinben jur SBfjleüung beg befinittpen 23er« waltunggpcrfonalS auf ben 31. 3°lt er./ 28 ot mit tagg 10 Uhr/ in unferm ©erichtblofal/ Serminggimmcr9tr.il/ por bem ^ommiffar gu erfcheinen. 9tach Sibhaltung btcfeS Seruüng wirb geeignetenfallg mit ber 28echanblung über ben Slfforb Perfahten werben 2ßer feine Sinmclbung fchriftlich einreicht/ hat eine Slbfchrtft ber- felben unb ihrer Slnlagcn betgufügen. 3eber ©laubiger/ welcher nicht in unferem Slmtgbegirf feinen SBohn* fijj hat/ mup bei ber Simnelbung feiner Öotberung einen am hteftgen Orte wohnhaften ober gur s J5ra£ig bei ung berechtigten auswärtigen Söepod' mächtigten beflcücn unb gu ben Slften angeigen. Oenjenigen/ Welchen eg hier an S3efanntfchaft fehlt / Werben bie Otechtganwalte ^err 3 u ftig-3tatb ©oetfeh/ Öerr 3afitg*9tath ^lato/ Ajjerc Jufiig-Stath teopolb/ gu 0acbwaltem oorgcfchlagen. [1916] Scfanntmadjung. 3n bem ^onfurfc über tag 28erwögen beg 5?aufmann& unb 23apierhänblerg 3afob 23rucf girrna: 3- 23rucf hietfelbjl/ ifl ber Kaufmann 23enno S?vilct bhr ; OblaucrjlraSe 9tr. 19/ gum befimtioen 23ctwaltec bcr ÜDtaffe beftellt worben. 25teglau, brn 10. Juni 1871. Äöntglichee Stabtgericht. (Scfle Slbtheilung.

[1937] ßonfurgeröffnung. ^önlglicheg Äreiggericht gu ©chönlanfc. I. Slbtheilung. Oen 9. 3 u ni 1871/ 2Sormittagg 11 Uhr. Uebet baö Slermögen beg Kaufmanns €?. 91. ®rohn in Sjar« nifau ifl ber faufmännifche Äonfurg eröffnet. 3um einflweiligen 2Serwalter ber Sftaffe ifl ber Stechtganwalt 3borowSfi in (Egarnifau beftellt. Oie ©laubiger beg ©emetnfehulb« nerg werben aufgeforbert/ in bem auf ben 28. 3 un * 1871/ 28ormittagg 9 Uhr/ in unferem ©ericbtolofal/ Serminggimmer 9tr. 1 0, ooc bem ^om« miffar/ ^errn ^reiggerichtg Siatl) 3e§fe/ anberaumten Sermin ihre ^rflärungen unb Sckotf#läge über bie Beibehaltung biefeS Bcrwal« terg ober bie BefteOung eineg anberen einflwetligeiT 2Serwalterg abgugeben. Slden,- welche pon bem ©emeinfchulbnct etwag an ©elb/ papieren ober anberen ©achen in Befifi ober ©ewahrfam haben/ ober welche ihm etwag oerfchulbctt/ wirb aufgegeben/ nichtg an bcnfclben gu Perabfolgen ober gu gahlcti/ Pielmchr pon bem Befifc ber ©egenftänbe big gum 1. Sluguft b. einfehlieblich bem ©crichte ober bem Verwalter ber SJtaffe Slngeige gu machen unb StUeg/ mit 28orbehalt ihrer etwaigen Siechte/ cbenbahin gur ^onfurSmaffe abguliefern. S8fanb- inhaber unb anbere mit bcnfclben gleichberechtigte ©laubiger beg ©e- meinfchulbnerg haben iwn ben in ihrem Befifce befinblichen 53fanb- ftücfcn nur Slngeige gu machen. [1944] Stonturge röffnung. lieber ben 9lachla§ beg am 30. 2Jtär* 1871 oerflorbencn Kauf- manns Shcobor fckrtebridh Bühcing aug Ofchcrglcben ifl hfute Mittag 12 Uhr ber gemeine KonfurS im abgefürgten 23erfahren eröffnet. Sunt einflweiligen Berwalter ber {Stoffe ifl ber ^auptageut ©ieg« munb ©usmann hfetfclbfl befleQt. Oie ©laubiger beS lErblafferg werben aufgeforbert/ in bem auf ben 30. 3uni 1871/ 28 rmittagg 9% Uht/ in unferm ©erichtölofal/ oor bem Konuniffar, ^reigrid&ter griefe/ an- beraumten Sermin bie (Erflaruitgen über il)ic 28orfchläge gur Be- fteüung beg beftnitioen 28erwaltcrg abgugeben. Sillen/ welche von bem ©rblaffee etwag an ©elb/ pa- pieren ober anberen ©achen in Befttt ober ©ewahrfam haben/ ober welche ihm etwag oerfchulben/ wirb aufgegeben/ nichtg an bie (Erben gu Perabfolgen ober gu gahlen* Pielmchr pon bem Befifc bcr ©egen- flanbe big gum 17. 3uli 1871 cInfd&lterlich bem ©ericht ober bem 28erwalter ber EPtaffc Slngeige gu machen/ unb StUeg i mit Borbehalt ihrer etwaigen Siechte/ ebenbahtn gur Konfurg- maffe abguiiefenr. Pfanbtnhaber unb anbere mit benfelben gleich- berechtigte ©läubiger beö iErblaffctg haben Pon ben in ihrem Beftfe befinblichen Pfanbftücfcn nur Slngeige gu machen. 3ugleich werben alle bteienigen/ welche an bie SPtaffe Slnfprüche alg Konfurggläubtger machen wollen/ hierburch aufgeforbert/ ihre Sln- fprüchc/ biefclben mögen bereits rcchtghängig fein ober nicht/ mit bem bafür perlangten Borrecht big gum 21. 3ult 1871 etnfd&lfeglieh bei ung fchriftlich ober gu protofoü angumelben unb bemnächfl gur Prüfung ber fammtUdbm innerhalb ber «ebachten jytift angemelbeten in bem auf ben 14. Slugufl 1871/ Bormittagg 10 Ubr/ in unferm ©ecichtelofal/ oor bem genannten Kommiffar anberaumten Sermtnc gu erfcheinen. Söer feine Slnmelbung fchriftlich cinreicht/ hat eine Slbfchrift ber- felben unb ihrer Slnlagen beigufügen. 3cber ®laubiger / welcher nicht in unferem SlmtSbegirfe feinen Söohnftfc hat/ mu^bei bcr Slnmelbung feiner gorberung einen am ^tefl- gen Orte mohnhaften ober gur prariS bei ung berechtigten auswärtigen Bepoümächtigtcn beftellen unb gu Ben Slften angeigen. Oenjcuigen* welchen eg hier-an Befanntfchaft fehlt/ werben ber ©eheime 3uflig'3tath Krüger, bie 3aflig-Släthe pflaume, ©engmer, ßohrtnann unb ©tegemann, fowie bie Stechtganwälte Orlop unb Kortum I- hier, fowie ber 3ufltg-Stath Steinecfe unb bcr StechtSanwalt Kretg gu Cfcherslcben gu ©achwaltern oorgefcMagen. ^alberjlabt/ ben 16 3 un i 1871. Königliches KretSgericht @rfte Slbtheilung. 71 B c f ü) l u p. _cker übet* bag Bctmögcn beg ^anbelßmanncg Sraugott Ptüller hier^am 3. ©eptember 1869 cröffnete Konfurg ifl burdh Bertheüung beenbigt. £aüc, ben 10. 3uni 1871. Königlicheg Kreiggezicht 1. Slbtheilung. - - » Befanntmachung. tachbem in bem Konfurfe über baö Bermögen beg ^utmacherg Bernharb Biecttcl Pon hier ber © weinfcpulbner bie ©d)liehung eines Slffcrbeö beantragt hat, fo wirb gur (Erörterung über bie ©timm- berechtigung bcr Konfmgglaubiger, beren gorbetungen noch nicht ge- prüft fmb, ein Sermin auf ben 26. 3 u ni er., Mittags 12| Uhr, por bent untergeichneten Kotnmiffar 3iwmcr Str. 3 beraumt, wopon bie ©läubigir, welche ihre gorberungen angemelbet haben, hierburch in Kenntnif gefegt Werben. 3ur Berhanblung unb Befchlulfaffung über ben Slfvorb felbft wirb Sennin auf ben 4. 3 U ii er./ Bormittagg 11 Uhr, ebenbafclbjl angelegt. 3nr Shfiinahme an ber Befchlulfaffung berechtigen ade fejlge* fledten ober porläufig gugelaffenen öaebfta^grn i er Konfurgglüubiger/ foweit für biefelben Weber ein Borrecht noch ein Pfanb- ober fonfligeg Slbfonberunggrecht in Slnfpruch genommen wirb. Die £anbel§büchet/

747

bie Bilang unb ber Bericht beg Berwalterg über bie Statur beg Kon« furfeS liegen im ©crichtSlofale gut (Einrtcht offen. 3ugleich ifl ckur Slnmelbung ber gorbeHingen ber Konfuregläuoiger noch eine gweite gtifl big gum 2 3uli er. cinfcbltefdicb fcflgefe^t worben. Die ©täubiger/ welche ihre Slnfprüche noch nicht angemelbet haben/ werben aufgeforbert, biefclben big gu bem genannten Sage bei ung fchriftlich ober gu protofod angumelben. Der Sermin gur Prüfung ader in bet Seit rom 4. 3uni er. big gum Stblauf ber gweiten gruft angemelbeten ftorberungen ifl auf ben 4. 3uli er., Bormittagg 10% Uht/ anberoumt unb werben hiergu fümmtiiehe ©läubiger rorgelabcn. 2ßer feine Slnmelbung fchriftlich einrcicht, hat eine Slbfchrift ber- felben unb ihrer Slnlagcn beigufügen. 3eber ©laubiger/ welcher nicht in unferm SlmtSbegirfe feinen 2öohnfi& hat/ muf bei bet Slnmelbung feiner fterbetung einen am hicjlgen Orte wohnhaften unb gut prajig bei mtS berechtigten auswärtigen Bcpodmächtigten beftellen. Denjenigen/ welchen eg hier an Befanntfchaft fehlt/ werben bie StechtSanwälte 3nftig‘Stäthe junger hier/ §errfurth in SBehli^/ fowte bie OlcchtSanwältc Söehei, Bi SÖölfel, ©rube hier unb ©icfel in ^ü^en Porgefchlaaen. Bterfcburg/ ben 13. 3aai 1871. Königliche# Kreiggcricht. Der Kommiffariug beg Konfurfeg. Qörtfch. [1920] (Ebiftallabung. Stachbem bet Kaufmann J&aune (^ermann) Blum pon ^icc an- gegeigt hat, baß er gur Befriebigung feiner ©läubiger aufier ©tanbe fei, wirb Sermin auf ben 17. 3«U b. 3, Bormittagg 10 Uht, anberaumt, in welchem bie ©üte gwifchm bem ©cfammtfchulbner unb beffen ©laubigem rerfuett werben fod. (ES werben bighalb Slde, welche gorberungen gegen K Blum gu haben permeinen, aufgefor- bert, alebann ihre Slnfptüche «eltenb gu machen unb Werben bie nicht erfcheincnbcn (Ehitographarglöubiger als bem Befchluffe ber SJMnheit beitretenb angefehen. (EPentued fod gugieich gut SBahl eineg befinitipen SDtaffenfuratorg gefchritten werben unb ift als porläuflgcr Kurator ©tabtfehreiber Köhler hahier befledt. Borten (in Reffen), ben 14. 3«ai 1871. Königliches SlmtSgericht. Söagnet. [1943] @ ubhaflationS-Patent. 9tothtt?enbiger Berfauf. Die bem Sttttergutgbejffcer SHubolph o. b. Oflen gehörigen ©ütet Slb. aKebenau, Stichthof, ©iccfenbocfen unb Söarengen foden am 18. ©eptember 1871, Bormittagg 10 Uhr, Per bear Unter- geichneten an orbentlicher ©erichtefttde (3immer 9tr. 18) fubhaflirt werben. Sur Berfünbigung beS SafchlogSerfenntniffcS fleht Sermin ben 23. ejusdem, 12 Uhr Bormittagg, im Slubicnjgimmer 9tr. 18 au. Die ber ©runbfleuer unterliegenbe fjläche beträgt 3060,22 borgen. Dte ©üter jlnb mit emem Steinertrage pon 2437,42 Shlr. unb Stu^ungSwerth Pon 554 Shlr gur ©runD» unb ©ebäubcfleuer Per- anlagt. SluSgug aug ber ©teuerrode, ^ppothefenfehein, etwaige Slb« fehäfeungen unb anbere tag ©runbjlücf betreffenbe 9tachWeifungcn, inglcichen OefonbeTc Kaufbebingungen fönnen im Bureau 111. einge- fehen werben. Slde biejenigen, welche (Eigenthum ober anbetmette, gut Söicffamfeit gegen Dritte ber (Eintragung in bag £ppothcfmbuch bebürfenbf/ aber nicht eingetragene 9teal\echte geltenb gu nmchnr haben, werben aufgeforbert, biefelben gur Bermeibung ber präflujton fpäceflcnS im BerfleigerungStennin angumelben. Königgberg, ben 13. 3 ani 1871. Königlicheg Kreiggcricht. Der ©ubhaflationSrichter. 9t e r e f ch t o. [1915] ©ubhaflatiöug patent. (Berfleigerung im Sßege bcr nottywenbigen ©ubhafiation.) golgenbe auf hieflger gelbmatf belegcne, b«m ßieutenant ^er- mann ©abebufch gehörige ©runbflücfe: 1) bag ©ut©tabthof mit ben bagu grfchtiebenen planen, 9tr. 340 beg 5ckppofhdenbucheg ber ßanbungen Pon Drainburg, nebjt allem 3ubet)ör; t 2) bie 9tr. 160 unb 163 beg £ppofhefcnbucheö ber ßanbungen Pon Dratnburg pergeichneten Pläne foden iur 2Begc ber nothwenbigen ©ubhafiation , 4rr am 13. ©eptember bicfcS 3ahreg, Bormittagg 10* Uhr, an hieflgrt ©erichtSÜedc im Suumer 9tc 3 oor bem ©ubhapationg- rietet perfteigert werben. Dag ©efanuntmaafi ber ber ©runbfleuer unterOegenbcn glachen ifl 915,30 Btorgen. , Der Steincrtrag unb 9tu§ungSwtrih/ nach Welchem bie ©runb* flüefe gur ©runb« unb ©ebäube«©t?uer Peranlaat worben finb, beträgt: ©runbfleuer 488,38 Shlr. ©ebäubefteuer 106 Shlr. Slde Diejenigen, welche (Eigenthum ober anbermeitige, gut Söirf- famfeit gegen Dritte ber (Eintragung in bag £ppotbcfenbuch bebur« fenbe, aber nicht eingetragene Dtealrechtc gdtenb gu machen haben, müffen biefelben gur Bermeibung ber präfluflon fpätcfleng im Bcr« fleigtrungS-Sermtne anaulbcn. fj . Die SiuSgüge cma bcr ©tenertoUc unb bie jpppotbefenfebetne fönnen in unferem Bureau 9tr. 3 in ben gewöhnlichen Dicnftjlunbcn eingefehen werben.