1871 / 41 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1

V

V

t,

V

Ul'&

*

il

748 Setloofung, Sfmotttfatton, 3*«Äjaf)lung ««. f. tu. »oit öffentliche» papieren. " Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn. Sechszelinte Ziehung * 1 2 * 4 ' zur Amortisation der Aproeentlgen Prioritdts- Obligationen* Die bieSjäpcige Berloofung be§ gut Slmortlfation her 4procentföett ^rtorltätSsObTiöatiotictt beftimmten Betrages oon 33. 2Rf.7500 pat in fccm gu peute angefefeien Termin jlattgefunben unb flnb foiaenbc Obligationen §u* ©Itilöfuttö uttb Stmortifation «uf bett 1* September a. c. §ablfälliö burep ba§8oo§ gegogen toorben, als: ^ ^ _ 0erte I 9tr. 134 1 0tucf a B.2K. 2000, » II. 9tr. 51. 472. 501 3 0tücf a 33.2Kf. 1000 » 3000, ck III. «Kr. 225. 446. 482. 563 4 » » * 500 ck 2000, » IV. «Kr. 428. 461. 604. 756. 961 5 * * * 100 ck 500, gufammen B. Bit. 7500. Die SluSgaplung bc§ Kapitals nach betn 9tominalrocrtp ber Obligationen gefd^ie^t pr. Banco potn 1 0rptetnbcr a. c. ab »gegen Einlieferung ber auSgeloofeten Obligationen ncbjt ben noep niept oetfallcnen gingeoupond Br. 17 d 24, unb ben »jalonS im 85urcau ber #aupts®taat§s Raffe,* unb roitb barauf aufmerffant gemacht: 1) bafc mit bem 1. 0cptembcr a. c. bic Berginfung be8 Kapitals obiger Obligationen aufpöri; 2) bflf ber betrag bir etroa feplenben, naep bem 1. 0eptember a. c. fällig roertenben 3' n MouponS Pon bem Obligations- Kapitale gefürgt roitb. ' ... Unter Begugnapme hierauf roerben piemittcljl folgenbe auSgeloofete, aber noch niept gut Söplung präfentirte 4procentige Prioritäts- Obligationen : 0etie IV. Br. 1050/ gro§ B. 2Kf. 100 von bet 14. 3M)ung, * » 9 391 / » * 100 » * 15. » jur Einlicfcrung gegen Empfangnapme beS Kapitals aufgerufen. Hamburg, ben 14. 3unt 1871. Die Finanz-Deputation der freien und Hansestadt Hamburg.

in Berlin

[1950] Pomnurfcpc £ppotpcfen• Slftienbanf. Die Einlöfung ber am 1. 3uli 1871 fälligen QinScouponS unferer 4i pSt. fönbbaren, ber pEt. unb 5pEt. unfünbbaren £ppotpcfen» brlefc, foroie bic BuSgablung ber gefünbigten fünbbaren unb ber aus- gelooften 4\ unb 5 pEt. unfünbbaren J&ppotpefenbriefe finbet Pon beute ab jlatt: bei §errn 3of- 3aqueS/ 2Keper Eoptt, 0.grenfel unbSDKarcuS Belfen & 0 o p n / » » ©ebr. ©utteniag, » » 0. grüpberg, ck p grang §erm. SlbbcS, 9 9 £K. Bofenbaum, » 9 Baum & 8teptnann, 9 9®. «EKatterSborf, 9 9 fck^iebcrlaufijfecr Krebitgefell- fepaft oon SapP & So./ 9 9 Otto SBüller, 9 9 0teppan Senpeim, 9 9 21. g. 8ierfcP, 9 9 Sllejanber 0imon, * * £. 0cpönlicpt, 9 9 8ouiS Pollacf/ * * SW- SC. galf, 9 » 0epöloinf & pannenborg/ §ft. 0. 2Kepcr, 3. 0cpönlicpt/ 3. ÖJtenfCi 9t. SSlumenfelbt/ S. & ©. «Ballin, 0. 2lbler, 21. ^epmann, 21. & g. Otapm 9tacpfolger unb

SBreSlau SBleitperobe Bremen Sroffen Oangig DreSben granffurt a. O. ©örlip ©otpa ©üben anneper alle a. 0. Ötegni^ 9 ßübeef 9 ßeer 9 SDtagbeburg 9 JWerfcburg 9 Btünjter 9 OSnabrücf 9 Olbenburg 9 0tcnbal 9 0tolp 0tettin

9

9

9

SoeSlm bei bet £auptfaffe. SoeSlin, ben 17. 3uni 1871. Die §aupt-Direltion.

[1851] SDtortififation oon 0cpulboerfcpreibungen. 9tacp eiblicper Serficperung ber SSetpeiligten ftnb folgenbe 0cpulb- Perfcpreibungen ber ÖanbeS-Krebitfaffe: 1) Serie A. a. 9tr. 1215. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119 über je 500 Splr. » A. b. 9tr. 1062 über 500 2:plr # A. c. 9tr. 53. 57 über je 500 2plr. * B. a. 9tr 13,784 über 200 §plr. 9 B. b. SRr. 3417 über 200 §blr. » C. b. 9tr. 11,775 über 100 Splr. » D. a. 9tr. 227. 14,117 über je 50 Xplr. angeblich burep geuerebrünfte oernieptet, ferner: 2) Serie B. b. 9tr. 5434 über 200 §plr. » B. a. 9tr. 867. 2650 über je 200 ^plr, unb 9 D. a. 9tr. 6024 über 50 £plr. abpanben gefotnmen. Die gegemrärtigen 3upaber biefer 0cpulboerfdbreibungen merben nadb Borfcpüft beS §. 6 bec 'Berorbnung Pom 18. Degember 1823 begüaliä) ber unter 1 genannten 0titcfe, mit Begugnnpme auf unfere «Befanntmacpung Pom 27. ÜJtai 1870 gum gmeiten BCale/ pinftcptlicp ber unter 2 begeiepneten 0tüc!e aber gum etilen «Stale aufgeforbert,

ftdp alSbalb unter beren Borlegung bet ber ÖanbeS Krebitfaffe gu melben, inbem roibrigenfallö für bie unter 1 genannten 0cpulbPer- fepreibungen naep brei Btonaten ron ptute an, unb für Me unter 2 genannten uaep bem 2lblaufe breicr Ptonate pon ber bemnäcpfligen gmeiten 2lufforberung an/ trelcpe nach 3 a Pfpfeift erfolgen mtrb/— bie Srtpcilung Pott Duplifatfcpeiiten flattfinben unb an beren Beflfecr bie 3aplung beS Kapitals gmei 3 a P rc nach eingetretener gäüigfeit/ fofern niept ingtrifepen bie Criginal-0ttulbperfcpreibungen torgclegt merben/ nacb ÜStafigabe ber §§. 14 u 18 beS ©efe^eS Pom 25. Degember 1869/ bie ÖanbeS'Krebitfajfe gu Saffel betreffenb/ geleijlet roerben lPirb. Saffcl, am 7. 3uw 1871. Die Direftion ber tfanbcS-Krebltfaffe. garnier.

[1956]

Oflpreufifepe 0übbapn.

Die am 1. 3ult 1871 fälligen ginfen ber prioritätSobligationen I. unb II. Stniffton tperbett in ber geit Pom 26. 3«ni bis 1. 2lugufl b. 3- in Berlin Pon ber Berliner §anbelygefellfcpaft, inKbnigS- berg pon ben fetten 3. 0tmon SBittrpe et @öpne unb Pon unferer ^auptfaffe/ «Kaffinerteitrajk 9tr. 6/ fpäter aber nur Pon unferer £auptfaffe in Königsberg gegen Sirltcferung bec Coupons gcgaplt. Königsberg, ben 16. 3«»i 1871. Der BenoaltungSratp ber Cjlpfcußifcpen 0übbapn*®efcllfcpaft.

[1959]

0d)ieätmg’fchpe chSifcubapn*2lfticn= ©efeüfd)aft.

Die am 1 3uK cr - fälligen 3infm ber 44progentigen Priori- täts-Obligationen unb ber 5pro*cr,tigen 2lftien ber 0cpleStoig’fcpen ^ifenbapn-2lftien-©efeHf(paft rrerben in üblieper Sßeife gegen ^in- licfetung ber Coupons, au^et bei unferer £auptfaffe in 2lltona unb bei unfern« ©eftpäftSfüprer in Kiel, in Berlin bei ber Berliner §anbe ISgcfellfcpaft, » glenSburg im Somtoir beS ©eneral-Beootlmäcptigten, 9 Hamburg bei ber 9torbbeutfcpcn Banf, granffurt a. 2Jt. bei p. Erlanger & 0öpne auSgegaplt Slltona; ben 15. 3uni 1871. Die Direftion ber 2Utona-Kielcr (§ifcnbapn*©efenfcpaft.

a3uef)^nnblutiö iu Sölarcinomsfi, Das ^eimatbreebt unb bie 2lrmcnpflcge im pteu^ifepen Staatsgebiet. 8. £ £plc. 4. 2luflage. Stoeitc SeUage

4 ^ 749 jum SHei^SInjeiget unb Ä6n%Ii^ ©taatö-Slnjeiact 4I * Montag ben 19. 3uni. 1871

fHttjetger«

0tetfbttcfe un^ IItttcrfucbmu^ Radien. 0tecfbrief, ©egen ben Kaufmann 8ouiS Jpenfel oon Dlben- borf ijl bie gericptlicpc ^ckaft u egen 9iotpgucpt0PerfucpS befcploffen ipor- ben. 0eine gejtnabme pat niept auSgefüprt merben fönnen. ch£S loirb trfucpi, ben ic. tpenfcl im BetretungSfalle feftgunepmen unb mit allen bei ipm fidb Porflnbenben ©egenftänbcit in baS ©efängnif beö untergeiepneten KreiSgnicptS abguliefern. 0ignalemcnt ijl niept näper ongugeben. Sttnteln, ben 16. 3uni 1871. Köni^licpeS KreiSgcricpt, UnterfucpungSricpter. §anbelS«9tegiflcr beS KönigL 0tabtgericptS gu Berlin. 3n unfer ©efetlfcbafteregijler, roofelbp unter «Kr. 523 bie pieflge Äanbelsgefeüfcpaft in girma: Sari Heinrichs & (£o. permerft fiept, ifl peute eingetragen: Die ©efeüfcpaft tft burep ben am 21 2lpril 1871 erfolgten £ob beS Kaufmanns 2llcjan v er «Kubolpp 0taeger aufgdöjl. Die ©efellfcpafter ber pierfclbjl Unter ber girma: Boccf & Kiefel am 1. 3 u nl 1871 begrünteten ^ckanbelsgcfeafcpaft (je^igcS ©efcpäftS- lofal: Oranicnftr. 128) ftnb bic gabrifanten: 1) (Sari 2lnbreaS 2öilpelm Boecf, 2) gtiebriep ^ermann 0tegmunb Kiefel, beibe gu Berlin. Dies ifl in unfer ©efellfcpaftSregifler unter «Kr. 3224 peute ein- getragen loorben. Die ©cfellfcpaft ber unter ber girma: #arbt ch& 8inbgenÖ mit iprem tpauptflfte gu9teir«^oif unb mit einer 3tt?eigr.ieberlaffung hier am 1.3uü 1862 begrünbeten #anbelSgefeüfcpaft (pieflgeS ©efcpäftS- lofal: 2Ute 8eipgigerflr. 20) ftnb bie Kaufleute: 1) BMlpelm Brnolb ^arbt, 2) Sllpbons ßtnbgenS, beibe gu 9ietP-?)otf. DicS ijl in unfer ©efeUfcpaft^regifier unter 9fr. 3225 peute ein- getragen trorben; ebenfo ift bie oon ber oorgebaepten ^anbelSgefell- febflft bem IKobert OinbgenS gu Berlin ertpetlte Prokura in unfer iBiofurenrcgifler unter «Kr. 1763 peute eingetragen toorben. 3n unfer gitmentegijler ifl 9fr. 6310 bie girma: 8ouiS (£aco unb als beren 3ub-flber ber Kaufmann 8ouiS Saro pier (jefcigeS ©e- fd)äftSiofal: 'IKarfgrafenflr. 18; peute eingetragen irorben. 3n unfer girmenrcgifler ifl 9fr. 6311 bie girma: 0iegfrieb 0imon unb als beren 3Ppetber ber Kaufmann 0iegfrieb 0imon pier (je^igeS ®(ftpäftSlofal: SUejanberflra^e 38a.) peute eingetragen morben. 3u bem girmenregifler ftnb peute folgenbe girrnen gelöfcpt morben: 9fr. 1081 8. 9felfon. 9fr. 2279 8eopolb Katt. Berlin» ben 15. 3uni 1871. Königliches 0tabtgeriCpt. Slbtpeilung für Sipilfacpen. Die unter 9fr. 439 beS girmentegifltrS beS untergeiepneten ©c- titptS eingetragene girma: q r €. g- «fWM, 3npabet: ber Kaufmann §atl griebriep ^Ifelbt pierfel&fl [lt erlofcpen unb foldpcö gufolge Berfügung oom 10. 3^1 1871 am Mißen jage im SKegijlcr permerft tooiben. potebam/ ben 10. 3^ni 1871. Königliches KreiSgertdpt. Slbtpeilung I.. 3n baS ©enoffenfcpaftSrcgifler ifl gufolge Berfügung Pont 26. am ©fai b. 3- bei ber girma: 0par- unb Konfum-Beretn BonoärtS lu Könißöberg i. pr. eingetragene ©inoffenfepaft Col.4 folgenbe Sin- tiagung Pemirft toorben: Der Betern pat feinen ©efcüfcpaftSoertrag oom 20. Oftober 1867 ln . een ©eneraloerfamtnlungen oom 1. unb 14. Biärgunbö. üKai 1871 Jjfleänbert, iefp mit «HMiffamfcit in ber oeränberten gönn oom 13 SKai 1871 ab, angenommen. _ , Das reoibirte 0tatat btfinbet fl(p 0eite 99—104 beS Beilage- canbes Der ©egenflattb beS Unternehmens ifl bec @infauf oon 8ebenS- J f oucfniffcn aller 9lrt unb Berfauf berfelben gegen baar ju £ageS* ^ fl fen an 2Kttglieber toie 9ficptmitglieber §. 3.

Der Borflanb beS BeretnS beflept gur 3dt auS: bem Direftor Kaufmann ^tnil 9toMrt ^ugo PenSfp, bem Otenbanten, Bucppalter griebri(p «Kubolpp Pefeenburger unb betn ©tnfäufer unb 8agercontroUeur Kaufmann Slbolpp ^ermann ©anter, fämmtltcp gu Königsberg. &ie Scicpttung für btnBerein gefepiept baburep, ba^ gu ber girma beffelcen minbeflenS gtoei BorflanbSmitglicber ipre Unterschriften pin- jufügen 25). Sille Befanntmacpungen in BereinS-Singelegenpeiten ergepen unter ber girma beS Benins unb tretben pon minbeflenS gtoei BorflanbS- mitgliebern untergeiepnet. Die (£inlabungen gu ben ©enetalperfamm- luttgen, fofern fte in ®cmä|pett beS § 16 ber Borjtfccnbe beS Ber- maltungSratpS eriäft/ roerben gegeiepnet: Der BerroaltungSratp beS 0par- unb Konfum-BereinS »BortoärtS« (Eingetragene ©enoffenfepaft) Borft|enber. Die ©eneraloetfammlung totrb burep einmalige Einrücfung in bie gu ben Befanntmacpungen beS BeretnS beflimnttcn Blätter unb burep SluSpang in ben BerlaufSlofalen oom Borflanb ober oom Ber- maltungSratb berufen. Die betteffenbe 9fummer ber 3dUm9 muf minbeflenS 24 ötunben oorper auesgegeben fein. Der ^luspang in ben Berfaufölofalen mu| gtoei £age oor bem Berfammlungßtage angepeftet fein, toaS burep ein fcpriftiicpeS Slttefl eines SDfitgliebeS beS BenraltungSratpS naepgetoiefen mirb. Die ©ültigfeit ber ©eneraloetfammlung totrb baburep niept beeinträeptigt, baft ^uSpänge oorgeittg abgenommen ober abgetiffen unb Pecloren gegangen flnb (§. 18). Sille Befanntmaepuugen beS BeteinS flnb in bie KönigSberger ^artung’fdK 3eitung unb ben 0tra^en-Slngetger aufgunepmen. Bknn biefelben eingepen, fo mäplt ber Borflanb unb BerroaltungSratp bis gur näepften orbentiiepen ©eneraloerfammlung ein anbeteS Blatt. DaS Bergeicpnifi ber ©enoffenfepaft fann jebec 3dt in unferm Bureau II. eittgefepen roerben. Königsberg, ben 12. 3 u ni 1871. KönigitepeS Kommerg- unb SlbmiralitätS-Kollegium. Der Kaufmann Ebroin Butterrocrtp gu ÜKancpefler, alleiniger 3npaber ber girma Ebroin Buttcrroortp & Eomp., pat pierfeibfl etne Sireigmeterlaffung errieptet unb für btefelbe bem Kaufmann 28illiam 0utttli gu 2Ketnel B^ofura ettpeilf. Dies ifl unter 9tr. 499 beS girmenregtflcrö unb refp. unter 9br. 125 beS BtofurenregtflerS gufolge Berfügung oom 6. 3uni 1871 eingetragen am peutigen jage. 2Kemel, ben 10. 3 unt 1871. KöniglicpeS KreiSgeriept. £anbclS- unb 0cpiffaprtS-Deputation. Eoeler.

■5-'»

3ufolge Berfügung oom 12. ifl am 13. 3uni b. 3. in unfer ©efellfcpaftSregifler eingetragen roorbitt, bafj bie biSper gtoifepen ben pujlgen Kaujieuten Bieper 0amuel Daoibfopn unb Daniel Daoib- fopn unter ber girma 2Keper Daoibfopn gu Dangig beflanbene offene §anbelSgefeÜitpaft (©efeHfepaftSregifler 9tr. 125) am 12. 3«ni b. 3- aufgelöft ifl, unb bie 8tquibation burep ben biSpcrtgen ©efellfcpafter Daniel Daoibfopn erfolgt. Dangig, ben 13. 3uni 1871. KönigliepeS Kommerg- unb SlbmiralitätS-KoUegium. p. © r o b b e cf. 3n unfer B r ofurenregijler ijl in bie Kolonne Bemerfungen einge- tragen : ad «Kr. 13: Die B*ofura MS Daniel 8erop ifl etlofcpcn, inbem berfelbe als ©efellfcpafter in bie #anbelSgcfcüfcpaft 2K. ©ott- fcpalf 8erop cingetceten ifl, unb in unfer ©efcHfcpaftSregtflcr: ad «Kr. 13, Kolonne: «JiecptSperpältniffe ber ©efellfepaft: Der Kaufmann Daniel 8erop ifl alS ©efeUfepafter in bie ©efellfepaft eingetreten ' Eingetragen am 5. 3uni 1871 gufolge «Beifügung oom 5ten 3uni 1871. Belgarb, ben 5. 3uni 1871. KöniglicpeS Kretegeriept. I. Slblpeilung. 3n baS pieftge girmenregifler ifl gu f olae Bafügung oom 6. 3uni 1871 am 7. bejfclben Bionats unter 9lr 183 bie girma 3 Söeltmann, 3»paber ber Kaufmann 3^naS Söcltmann gu 9tatel, Ort ber lieber- laffung Bafel, eingetragen. 8obfen8, ben 6. 3utd 1871. Königltd^eS KreiSgeriept L Slbtpeilung.