1871 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Von thr 1 sg. pf.

Bis thr jsg.'pf.

Mittel tbrjsg.j pf.

Von sg» lp f -

Bis 1 *g- |p f -

Mitt. »g- lp f -

Weiz. Schfl.

217

6

317

6

3

2

6

Bohnen Mtz.

8

10

8

8

Roggen

2

8

2

8

9

2

?4

9

Kartoffeln

1

6

2

1

10

gr. Gerste

1

11

3

2

7

'6

1

24

5

Rindfl. Pfd.

4

6

5

2

TT V )z. W.

1

...

1

12

6

1

6

3

Schweine-

Hafer jzu L.

_

fleisch

5

6

6

5

7

Heu Centn.

_

Hammelfl.

4

5

6

4

9

Stroh Schck.

Kalbfleisch

2

6

5

6

3

11

Erbsen Mtz.

5

8

6

7

Butter Pfd.

9

12

1

10

2

Linsen

8

10

8

8

Eier Mandel

5

6

5

6

760

w-

I

lieber geräumt herben, mdl jle nid&t unterflögt ttmtben. Sei eiliger 5bälte muffe in ben ©cfcangen bilmiafirt treiben unb am anberen Sage fenflatirte id) 900 (Erfrorene. Slm 30. begann ba8 Sombatbe- ment/ nckcld^ch8 bem ßriegöbrau# jutribet (?) nicht atigefünbigt mutbe/ unb 26 Xage für bie ftort§/ 20 §age für bie ©labt bauerte, tiefes Sombarbement bat §atl8 nicht nur nicht cmgefcbüchtert/ fonbern ibm nur muen 2äuth gegeben/ auch traren bie Seiten ber armen Senölterung nicht fo grofL al8 man ergäbt bat unb rer- §ältnifjmäfHg riel geringer/ alö bie beö Kleinbürgers / trdchcr ber eigentliche 9ftärtbrer ber Selagerung mar. 2Bir hielten gcbulbig aus. Ducrot tagte mir: SMr müften bie Dcfcnjire biß gum legten ©tücfcben Srob fortfegen. 3cb feblug einen Slngtiff auf baS tpiateau ton (EhMiUcn ror/ ein gefährliches Unternehmen/ rreldjcS uns aber/ trenn eS gelang/ gu Herren non SerfatOeS machte. Son 27 Dffigicren# bie an bem KriegSrathe §&eil nahmen, trar nur einer meiner Slnjlcht/ bagegen mürbe einflimmig befchloffen/ auf ben 2ftont Salerien ge- fiügt, Serfaiücö bireft angugreifen. ©o cntflanb bie ©chlacht non Sugennal/ an melcber 80 SataiOone [Rattonalgarbe ^heil nahmen unb tn ber u. 81. ber Obetft SKocbebrune unb ber mit feinen 68 Jahren in bie Slrmee eingetretene ÜRarquiS be (Eorioliö getöbtet mürben. Die ERationalgarbe entmicfelte ben größten 2Ruth, aber leibet ebenfo großen SRangel an Crganifation; fte oetlor/ hauptfächlich in golge biefeS tfrblerS / 3000 2Rann, ur|b ihre Unerfahrenheit töbtete manchen ®enie- Offtgter unb ©olbaten, ja felbft einen meiner Slbjutanten. Diefe Erfahrung OemieS aufs «Reue, bafi man nicht ttnorganijltte, menn auch ron 2Rutf) unb ^Patriotismus befreite Xruppen gegen ben geinb führen rnüffe. ©eit ber ©chlacht ron Sugenral hatte ich befinitin baS öffentliche Sertrauen berloren unb baS ©chlagmort lautete: 2Raffcnau§faH. (Eine Deputation oerlangte fogar oon mir/ nicht nur bie [Rationalgarbe, fonbern auch bie Unbemaffneten an biefer »©turnt- metterfcblacbt« Xheil nehmen gu laffen. Die Regierung felbfi ugenbete jtch oon mir ab unb berietb fleh insgeheim mit Dfftjieren über biefen großen 8luSfaO; feiner oon bie- fen aber mellte bem Dber*®enetal bas Komnianbo aus ben Jpänbm nehmen. £kan brang gleichmohl in mich/ meine (^ntlaffung gu geben/ ich meigerte mich beffen unb mürbe abgefegt, SRacb fünfmonatlichem 3Wartprium glaubte ich etmaS SeffereS oerbient gu haben. 2Ran hielt mir oot/ bag tch in einer Sroflamation gefagt häite: »Der ©ourer- neur oon §JariS mirb nicht fapituliren!« Damit batte ich aber nur gemeint/ baf? ich nicht gegen einen Angriff beS geinbeS fapituliren mürbe/ eS fonntc aber niemals meine Slbftcht fein/ eine ©tabt oon gmei Millionen ©eelen gum £ungertobe gu »erurtheilen. Ju bet Unterrebung oon gerriereS hat £err non SiSmarcf burchblicfen laffen, ba§ mir entmeber bureb einen Slufflanb ober bureb junger untergeben mürben. (£S ift gereift, bafj ich »iw URonate lang ohne SBaffen gegen bie Demagogie in SBaffen fämpfen mugte unb eine (Sjplofton oermieb/ mclcbe ©ie, eine legitime [Regierung, am 18. Stärg nicht oetmeiben foanten. 2lUer- bingS ifl bie gmeite Selagerung oon 93ariS eine übonfrquenj bererjlen. Die [Rationalgarbe mar oon ben frieblicben 40,000 bis 50,000 2Rann, bie fte unter bem Kalfetreid&e gäblte/ auf 250,000 2Rann gebracht reor- ben/ unb barunter befanben ftcb etma 20,000 unter polizeilicher 8luf- fiebt flebenbe ober fonji oerbäebtige fPcrfonen. DaS fcblecbte Element mar mobl in ber Minorität/ erforberte aber beeb mit feinen Oajlern baS (Einfchreiten beS ©eneralS Element £bmnaS/ ber ein Opfer feines [Pflichtgefühls mürbe. 2Ran (ehrte fegt: S^affenauefaH! mie man einige S^onate guuor: 3ck?acb Serlin! gefebriem hatte. Die 5?ationalgarbe mar SlHeS unb bie ßinteniruppe nichts mehr, ©ie haben in Sorbeaus baS 9tationalgarben-Käppi beS §etrn SSiftor £ugo gefehem melcbeS btefe ©acblage fpinboliflrte. 8lucb §err ßouiS Slanc Tagte Jbnen in Sorbeauj/ ba§ er nicht fomobl alS Stit- glieb ber SKationaloctfammlung, benn als üUiitglieb ber SRationalgarbe auftrete. 2Äan oergeibe mir bie unfebufbige Semetfung über einen 2ttann, ber mich auf ben Slrmenfünbcrftuhl gefegt hat. bis fünfgebntaufenb 8lufrübrer machten ben Sutfcb oom 31. Oftober. Stan hat unS oorgemorfen, ba^mir bie ÖtäbelSführer nicht ergriffen unb beftraft hatten, lieberlegen mir bie ©acbe etn menig. 2Benn bie Gruppen/ als fl« in ShajaS etnbrangen, megen ber ©eipeln mit ihren £enfern unterhanbelt hötten, glauben ©ie nicht, ba£ bie Unglücklichen gerettet morben mären unb ihre Serfolgcr ficb baoongefcbltcben batten? ©o gefebab eS ebenfalls, um Slutoergiefjen gu oetmeiben, bag ber ®ene- tai Seflo mit ben Sluftübrern unterbanbeite, ©ieben oon ben©cbul- btgen mürben gleichmohl oerbaftet unb einer oon ihnen geftanb mir, bag ber Stuf nach einem StaffenauSfall nur ein Sormanb unb tag man feineSmegS gemiöt mar, fich ernjllich mit bem geinbe gu fchlagen. Jch faffe meinen Sortrag gufammen. ®ine 8lrmee, bie bis bahin für unüberminbltch galt unb über bie grögten £ülfSmittel aller Slrt oerfügte, mar nicht gertrümmert, nicht oernichtet, fonbern in einer Kataftropbe, bie in ber ©efchühte ohne Seifpiel ifl/ Octfchlungen morhen. Daran fchlog geh ein Umfhirg bchr Otegierung unb bie fJtothmenbigfett, ben Kamof mit einer improoijttien 8lrmee fortgu- fegen. Diefe oermochte gleichmohl/ etn £eer oon nahegu einer StiHion 2ftann fünf SDtonate lang in ©chach gu halten. Söie fontmt eS alfo, bag man alle Serantmortlichfeit auf bie 9tegierung oom 4. ©eptember toälgen miQ/ mäbrcnb hoch aüe fpäteren ©reigniffe nur bie fjclge oon 8öeigenburg, SBörth, ©eban unb Steg maren unb ber legte ©tunb in ber unfeligen KrtegSerffärung lag? SerfatlleS, 19 Juni. Die SRationaloetfammlung hat in ihrer heutigen ©igung baS ©efefe angenommen, melcbeS ben Slfäffern unb ßothringern, melche in granfreicb mohnen, bie Dualität alS Söähler ober Wählbare ocrleiht, infofern btc- fclben fich über ihr Domigil unb ihre SJtieberlaffung befiinimt erflären. (£§ marb ferner ein ©efegentmurf angenommen, meldet bie Arbeit ber in ben gabrifen befchäftigten

Kinber regelt. (Sin Antrag, baS ©efeg oon 1860 micbcr in Kraft treten gu laffen, melcbeS ftch auf bie Freiheit ber gabrifation unb beS |)anbelS mit SSaffen begieht, mürbe gleichfalls genehmigt. 3luf eine Anfrage beS Delpu- tirten CangloiS begüglich ber Kriegsgefangenen in Deutfchlanb erflärte ber Stinifler ber auSmärtigcn 8lngelegenbeiten, bag bie grogen materiellen ©chmierigfeiten, melche ftch in Setreff beS (SifcnbahnmaterialS hwauSjMten, einer rafchen Seförberung im Sßege pchen. 8ltn 20. Stai häl^n ftch noch 280,000 be- fangene in Deutfchlanb befunben, mährenb 106,lOO bereits gu» rücfgefehrt feien. 3—4000 mürben fegt täglich gurüefbeförbert. Die [Regierung fei nach Kräften bemüht, bie üftücffebr moglicbft gu befcbleunigen. i5prtfehutiö »cö 9?fähtamtltdhen in her ^Beilage*

lieber Mc Jnbuücie in Stagbeburg im 3 a hre 1870 entnehmen mit bem Jahresbericht ber 8lcitc)lnt bet Kaufmannfehaft bafelbft gol- gcnbeS: Dte Stafchinenfabrit ber oeretnigten Hamburg Stagbeburgec DampffchtffahrtS - (Compagnie gu Sucfau lieferte im Jahre 1870 4 9temorqueurS a 60 Sfarbeftaft j U r Ketten Damoffthtffahrt, 65 flattonäre Dampfmafchtnen oon 2 —150 ckPferbefraft, 30 Öofomo* bilen oon 2 —15 Sferbefraft, mehrere oolljlänbtge (Einrichtungen gut 3ucferfabrifation u. f. m. ©ie oerbrauchte 23,500 Gtr. 9toh- unb Siud&eifen, 5800 £tr. SöinMeifen, 8100 (Str. (Eifenblei, 250 (Etr. ©tahO 57 (Etr. 3inn, 390 €tr. Kupfer, unb befchäftigte burihfehnitfc- lieh 427 Slrbeiter/ fte fegte 474,472 Xhlr. um, 54,556 Shlr. meniger alS tm Jahre 1869. Die (Etfcngicgrrei unb Sta- fchinenfabrif von 2b Orufon befchäftigte im Durcpfchnitt 575 5lrbeiter unb fertigte 11,821 (Etr. £artgugftüchfe, 19,5C0 Str. gemöhnliche ©ugfa^en, 48 000 Str. ©efeheffe, 300 (Etr. SBeichcn, augerbetn hh^raultfie £cbeoorrichtungen, Küjlcnlafetten, Sßerfgeug- mafchinen.— Die Srennereten beS §aupt»©teucramtsbegirfS Stagbe- burg ocrarbeiteten 102,184 ©cbffl. ©e^cibe (1869 : 98,528 ©chffl.), 609,957 ©djffl. Kartoffeln (1869: 681,549 ©chffl.), 433,494 (Etr. Ste- lojfe (1869 : 315,695 (Etr.). Der Umfag oon 3uc!cr in Stagbeburg mirb oro 1870 auf 1,400,000 (Etr. iRohgucfer unb SRachprobufte, 2300,000 Srobe unb 250,000 (Etr. gemahlene 3wcfer gefefägt. Son bem Sbagbeburger ^aupt«©teueramt mürben im 3.1870 (im Vergleich mit 1869) ejportirt: 39,401 Sir Dtohgucfcr (147,093 Str.), 51,529 (Etr. Konfumgucfer (24,790 (Etr.), 31,034 (Etr. Srobgiufer (17,753 (Etr.), gegen eine Sergütigung oon 427,919 §hlr. (585,662 2^hü.). SRit (Eichorien mürben 16 18,000 SWorgeit bet Stagbeburg bejlellt. Die Xestil - 3nbuflric atbeitete im allgemeinen mit Serluft. Die SaummoHenfoinnerei inSRcuflabt befchäftigte burchfchnittlich 380 [per- fonen, probugirte aber ein Sicrtel meniger als im Jahr 1869. Die oereinigte Hamburg Stagbeburger DampffchtffabitS*(Eom- pagnie beförberte im 3ahre 1870 753,672 Str, 46,795 (Etr. meniger, alS im J. 1869, unb oereinnahmte (infl. 1814 £hl*- S^ffögicrgclbet) 78,685 ^hlr. graebt, 12,836 Xhlr. meniger als im J. 1869. Die Kettenfchiffahrt bugjtrte 4,059,576 ^tr., 2,366,367 Str. utehc alS im Jahre 1869.

Slittmoch, 21. 3unt. Jtn Chernhaufe. (132. Sorflellung.) S*lit ben neuen airrangementS ber Silber oon Serlin unb fPariS: glief unb glotf. KomifcheS gauber-Sallet in 3 Elften unb 6 Silbern oon §. ^aglionl. Slufif oon §ertel. ^lohafe: t ri. Daoib. (Eine 2lereibc: grl. gorSberq. glitf: §r. (E. Slüüer. locf: §r. ^hrich. 5lnf. 7 Uhr. Sb.-§r. ßegte Sorflcüunq oor ben gerien. 3m ©chaufpiclhaufe. Keine Sorfiellunfl.

Produkten- und llnaren-JBör§e. Berlin, 20. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs.) 2

Berlin, 20. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebe rieht.) Weizen loco 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. Juni 77% % Thlr. bez., Juni-Juli 77^ ^ Thlr. bez., Juli-August 74J Thlr. bez., September-Oktober 75 Thlr. bezahlt. Roggen loco 50 54 Thlr. nach Qual, gefordert, galiz. 48£ bis 49 Thlr., inländ. 50 51 Thlr.. exquis. 54 Thlr. ab Bahn

761

frerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42-55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., taärk. 48 Thlr, nminerscher 50 51 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli o—43£ Thlr. bez., Juli-August 47%—% Thlr. bez., September- ktober 4G% -% Thlr. hez. * Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. RübÖl loco 26£ Thlr. bez., pr. Juni u, Juni-Juli 26^ Thlr. p7 Juli-August 26^ Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26^—26 Thlr. bez. Petroleum loco 14% Thlr.. pr. Juni 131: Thlr., September- ktober 14^ Thlr., Oktober - November 14^ Thlr, November- ezember 14 5 ^ Thlr bez. Leinöl loco 24^ Ihlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 14 Sgr. bez., ab Speicher Thlr. 10—8 Sgr. bez., pr. Juri, Juni-Juh a. Juli-August 17 ... 3 Sgr. bis \7 Thlr. 1 Sgr. bis 17 Thlr. 2 Sgr. bez., August- September 17 Thlr. 2—1 Sct. bez., September Oktober 17 Thlr. 91—20 Sgr. bez., Oktober-November 17 Thlr. 7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10%— 9% Thlr. , No. u u. I. 9%—9% Thlr. ooffgenmehl No. 0 8^—7^ Thlr., No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. "um und Juni-Juli 7 Thlr. 13£ Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 151-15 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 17—1G% Sgr. bez. Weizen Termine angeboten und flau. Gekündigt 9000 Ctr. oggen loco fand nur in den besseren Qualitäten Beachtung, geringere Güter blieben dagegen vernachlässigt. Termine un- terlagen heute wiederum stärkeren Offerten, besonders wur- den hauptsächlich die späteren Sichten berührt, welche einen Preisrückgang von ca. \ Thlr. pr. Wspl. erfuhren. Gekündigt göOO Ctr. Hafer loco liess sich etwas leichter placiren, Ter- mine blieben unverändert. Gek. 1200 Ctr. Rüböl in matter Haltung. Spiritus schloss sich der matten Tendenz für Roggen an und konnte man ca. 2—3 Sgr. auf alle Sichten billiger an- kommen. Gek. 120,000 Liter. Berlin9 19. Juni. (Amtliche Preisfeststellung Ton Getreide. Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 77\ bez., Juni-Juli 77% ä 77§ bez., Juli-August 76| a 76£ bez., September-Oktober 74§ a 74§ bez., Oktober- November 73 bez. Gekündigt 7000 Ctr. Kündigungspreis 77£ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50—54 gefordert, polnischer 50§ verk., pr. diesen Monat 51 bez., Juni-Juli 51 bez., Juli- August 51§ a 51§ bez., August-September 51§ a 51§ bez., Sep- tember-Oktober 52 a 52§ bez., Oktober-November 51§ ä 52§ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 51 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—62 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49§ Br., 49 G., Juni-Juli 49 nominell, Juli-August 47| bez., September-Oktober 46§ a 46§ bez., Oktober-Novem- ber 46 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspreis 49§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 14§ Sgr. a 15 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 14§ Sgr. a 15 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 16t Sgr. a 16 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 17 Sgr. ä 17t Sgr. ä 17 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 17§ Sgr. bez, Oktober-Novbr. 7 Thlr. 17 Sgr. ä 17§ Sgr. bez. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungs preis 7 Thlr. 15 Sgr. pr. 100 Kilogr. Rüböl pr. 1ÜO Kilogr. ohne Fass loco 27 Br., pr. diesen Monat 26§ Br., Juni-Juli 26§ Br., Juli-August 26§ Thlr., September-Oktober 265^ a 26§ a 26§ bez., Oktober-November 25| bez, November-Dezember 25§ bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24§ Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit s in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) ioco 14§ Thlr., pr. diesen Monat 13§ Thlr., September-Oktober 14§ Thlr, Oktober- November 14^ Thlr., November-Dezember 14% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 5 Sgr. ä 4 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. 5 Sgr. a 4 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 5 Sgr. J 4 Sgr. bez., August - September 17 Thlr. 11 Sgr. a 9 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 15 Sgr. k 14 Sgr.bez., Okto- ber- Novbr. 17 Thlr. 11 Sgr. ä 9 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter, Kündigungspr. 17 Thlr. 5 Sgr. , Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass oco 17 Thlr. 13 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 17 Thlr. 19 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10§ a 9§, Nr. 0 u. 1 ä 9%. Roggen- {Jehl No. 0 8& 7%, No. 0 u. 1 a pr. 100 Kilogramm Hnitto unversteuert inkl. Sack. Königsberg, 20. Juni, Nachmitt. (WolfFs Tel. Bur.) jetreidemarkt. Wetter stürmisch. Weizen flau. Roggen behauptet, loco 43§, pr. Juni 121 122pfd. 2000 Pfd. Zollgew. *n, pr. Juni-Juli 44§, pr. September-Oktober 46§ Thlr. Gerste lustlos. Hafer nom., pr. 20u0 Pfund Zollgewicht loco 40, Pr* Juni - Juli 41§, pr. Sept.-Oktbr. 40 Thlr. Weisse Erbsen P r - 2000 Pld. Zollgewicht 46§ Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco pr. Juni - Juli 16%, pr. Juli-August 16§ Thlr.

Danzig, 19. Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco blieb heute ebenfalls matt. Verkäufer hielten auf feste Preise, di ihnen nur in einzelnen Fällen gezahlt wurden. Im Ganzen ging das Geschäft sehr schleppend und konnten bis Schluss der Börse nur 480 Ton. abgesetzt werden. Bezahlt wurde für: bunt 127pfd. 74§, 75, 76 Thlr., je nach Qualität; hellbunt 127 —28pfd. 76 Thlr., 128-, 129pfd. 78 Thlr, 130pfd. 79§ Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 78§ Thlr., 131-32pfd. 79§ Thlr., fein hochbunt 132pfd. 81 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt, lieferungsf. 76 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Septbr.- Oktober 77§, 77 Thlr. bez., 77 Thlr. Br. Roggen recht flau und zu weichenden Preisen verkauft B.-U. 110 Ton. Es be- dang: inländ. 46§ Thlr., poln. 121 pfd. 45§ Thlr. Regulirungs- preis für 126pfd. lieferungsf. 46§ Thlr. Termine ohne Angebot. Gerste loco matt, kleine 103pfd. 43 Thlr, grosse 1C9—lOpfd. 44 Thlr. Erbsen loco Koch 48§ Thlr. Rübsen loco Winter- poln. trockner pr. September-Oktober 106 Thlr. bez., 106§ Thlr. Br. Spiritus geschäftslos. Stettin, 20. Juni, Nachm. 1 Uhr 20 Min. (Tel. Dep. des Staats-/Anzeigers.) Weizen 57 78, Juni-Juli 77, Juli-August 77—76§, Septbr.-Oktober 74§ bez. Roggen 48—51§, Juni-Juli 50§ bez., Juli-August 50§—50 bez. u. Gld, September - Oktober 51§ bez. Rubel 26§, Juni 26§ Br., September-Oktbr. 25§ Br., 25§ G. Spiritus 17§ nom., Juni-Juli 17 nom., August - Septbr 17§ G. Posen, 19. Juni. fPos. Ztg.) Roggen pr. Juni 46§, Juni- Juli 46§, Juli - August 46%, August-September 47§, September- Oktbr. 48§. Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15, Juli 15§, August 15§, September 15§. Loco-Spiritus ohne Fass —. Breülnn, 19. Juni, Nachm. 2 Uhr 5 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16§ Thlr. bez., 16§ Thlr. Br., 16 Thlr. Gld. Weizen , weisscr (pro preuss. Schffl.) 79—95 Sgr., gelber 79—93 Sgr. Roggen 56—63 Sgr. Gerste 42—53 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. HKASchtol»chii a g* 19. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 39—45 Thlr. Haler 31 bis 34 Thlr. Cöin, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Regenwetter. Weizen behauptet, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.5, pr. Juni und pr. Juli 7.21, pr. November 7.22. Roggen matt, loco 6.20, pr. Juni 5.17, pr. November 5 21. Rüböl matter, loco 14 8 / l# , pr. Oktober 14 4 / I0 . Leinöl ioco 12. Spiritus loco 20§. Haiuimrig» 19. Juni, Nachmittags. (WoifFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco weichend, Roggen loco preis- haltend, bötde auf Termine behauptet. YV eizen pr. Jum - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156§ Br., 155§ Gd., pr. Juli- August 127pfd. 2COO Pld. in Mk. Banca 156§ Br., 155§ Gld, pr. August-September 127pfd. 2000 Pld. in Mark Banco 155§ Br., 154§ G., pr. September-Oktober 127pld. 2000 Pfd. in Mk. Banco 154§ Br., 153§ Gd. Roggen pr. Juni-Juli 110 Br., 109 G., pr. Juli - August 109 Br., 108 G., pr. August - Septbr. 109 Br., 108 G., pr. September-Oktober 109 Br., 108 Gld. Hafer ohne Käufer. Gerste still. Rüböl still, loco 28£, pr. Oktober 28. Spiritus ruhig, loco 21§, pr. Juni und pr. Juli - August 21, August - September 21§. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13§ Br., 13 G, pr. Juni 13 Gd, pr. Aug.-Dezember 14 G. Regenwetter. Bremen, 19. Juni. (WolfFs TeL Bur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 6^. Amsterdam, 19. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs TeL Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Weizen niedriger. Roggen loco niedriger, pr. Juli 197, pr. Oktober 203. Raps pr. Herbst 82. Rüböl loco 46, pr. Herbst 43§. Trübes Wetter. 19. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, dänischer 35. Roggen un- verändert, Königsberger 23§. Hafer flau. Gerste ruhig. Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50§ bez. u. Br., pr. Juni 50§ Br., pr. September 52§ Br., pr. September-Dezember 54 Br. Ruhig. London, 19. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Weizen eröffnete muthmasslich 1—2, Hafer 1 Sh. niedriger als vergangenen Montag. Mehl williger. Andere Artikel ruhig. Wetter ver- änderlich. London, 19. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen voll 1 Sh. niedriger. Hafer und Mehl in Säcken 1 Sh., Mehl in Fässern § Sh. billiger. London, 19. Juni, Vormittags. (WolfFs TeL Bur.) Die Getreidezufuhren vom 10. bis zum 16. Juni betrugen: Englischer Weizen 3386, fremder 18,583, fremde Gerste 11,131, englische Malzgerste 13,841, englischer Hafer 1253, fremder 107,352 Qrtrs. Engüsches Mehl 13,893 Sack, fremdes 1660 Sack nnd 14,165 Fass. Liverpool, 19. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsat* 15,000 Ballen. Sehr fest. Tagesimport 2000 B , davon 1000 B. amerikanische. Liverpool, 19. Juni, Nachmittags. (WolfFs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 20,'X.KJ Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Theurer. Middling Orleans 8§§-, middling Amerikanische 8§, fair