1871 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

768

gatrttagö=5l„fleleaenlckeitcn. Setlin, 20. 3uni. ©tr Köntalidje ßamm«acti(Jt8 SRati) «jobcti/ SÄltglieb c?8 £aufe8 bet Slbfltcrbnrtet,/ ijl am 17. b. 2K. jittfelbfl oetjlotben.

—- !D(e 01c. 24 bet »3ti(ung fceS »crcinS ©eutftßer Sifm&ahn. Setmaltuiiflen« embalt: r ©ie UngludSfäUt beim eifen&Xbettiebe «nb im äJttuf»berti(Jie bet übrigen ©eirctbS- unb 3nbXiS e n/ iMn. Ölungen übet Stfenbabnen: »«rin ©cutfober lifenbah .jictwa ce " »'“i‘6«mitteln füt tie ii enbabnm in gi;afi unb lotbrmgen; Formation eine« (Siftiibabn-SBataiUon« gloE'Sotbtmfluebe »atmen, Sßabnnrt unb Settieb8.gi,rhfunTiii S ' »niinet Stufe: »ont (£denbabn-«ftienn,atftrT»enÄ gibmetm-Öubtct.Jliel; «eutnünflet.Dibeotüe; Cbetlauiiörr f ^r^/ fmi a. O-eeipjtg; ÖSbrliO-iHricbenbetfl; ObetfcbleR die l gtrmbirfi’ JW«; Sanau-Ofrenbach§; Sau. uibabn; Maim.Ä; i) bdnXe Cf“ : fieüifßtbc-iöcrgfeint. Sctlii(-§amfcutycr (Sifcnbobn, bie baui *in s*kr' täitnufe bet Sttcktig (SifenbaQn SBittenbcrge ©ßmitt üüneßimi” Sä^SS&ÄÖSSÄS&ÄT § *“» issr'Ä ot ‘»^ Offegg-Äomptauer Safcn; öagetbäufer; bie glbetbälbibn^gtuk^f«' &aön/ ä§erf.fckc nad) fceui Auölantr; Hmiar ch2tantfthih«'rsnck^°r T mrevc) - VevmalnaQnctkn. -Clanb^t^i W 01 # diöffnutig ber 0öbojlbaön 0cbiotUi Ntatbann im C j^^ cl L * c 3tfllien, eagliati-SBiUafot rröffnet! - %eYamt tft Deliettrtdj.üngarifit m »(enarebie Von J(ot)n. - » ( 2S ff™ iuair. «E v.»ää: I

Äunft unb %8iffenfcbaft. ©er ^rofeffor Dr. griebrid^ UePerm eg tft in Königsberg am 9.3 uni fltftorbm. ©erfribe mar früher Nritglub ber Hniüerjität nt Bonn ^rofeffor ©ileroSft/ früher Afjiftent bon Dr. Oppolzer/ ift URitte 3uni in Pratau am ölecfmttopbuS geworben. äöien, 18. 3uni. ©te Kafterltcp KÖntgltdfce 0tcrnmarte Per- flffmtUdft in ber »iBtcner S^tmifl* ftolgenbeg: AIS fiebenter Erfolg tec öon ber Kaifexltcben Afabcmte ber AMffenfcpaften por jmei 3al)ten (fit Sntbccfung teleffopifcper Kometen auggefäbttebenen greife haben toir einen gunb tiefer Art au perjeiebnen, ber in ber Nadjt oom 14. jum 15. b. Nt. §enu Tempel ju ÜNailanb gelungen ift unb für wichen ber i£ntbccfer folgenbc Nojttionen angiebt: Mittlere Ntatlänber Seit gerate Aufftcigung 53olbiflanj 14 3uni 12h. 26m. 156° 49' 32° 55' 15. * 10 45 156 9 32 48 ©a§ ©eflim mürbe biet bei nicht gang reinem £immel als ein Äuferji licptfcpipad/er S^cbcl fonjtatirt. ©er internationale Kongreß »für ben gortfehritt ber geogra- phifefienf foSniograppifcpen unb fommergiellen SSiffenfcpaftcn«/ beffen gufammentritt im Porigen 3a&rc bureb ben Krieg perbinbert mürbe/ foH nun bic8 3a& r in ben Xagen pom 14. big jum 22. Augujt ju Slnhoerpen ftattfinben. Berlin/ 20.3nni. ©aö geftrtge Nachmittags- unb heutige Nor- mittagSgefchäft auf bem hieügen 2BoUntat(t mar noch nicht befric- bigenb für bte Nerfdufer. ©aS Negcnmetter, melcheb bie SßoÜe etrnaS feucht gemacht/ oerurfachte gum Xhetl haS fchleppenbe ^efchdft unb Me Sutücfhaltung ber Käufer/ mckbe noch niebrigere greife gu er- Jielen hoffen. S3i& heute Ntittag i|l fautn bie Hälfte ber am SDtarft befutblichen Söolien gunt Nerfauf gebracht. §änb- Ur/ melche auf auSmäriigen Nbärften aufgeiauft/ um hier höhere greife gu crgielcit / holten gunul 3nt Allgemeinen lat baS (§efchäft biS je|t menig Nefriebigung ergielt. £)ie Sßäfchen fmb im Allgemeinen gut. (geringere Söaare ging bis gu 5 unb 6 Xholet unter bem oorfährigen NretS fort, (gut fonbttionirl SBoücn im greife pon GOXhlr. unb barüber brachten biß gu 4 2hlr. höheren Betrag alS auf bem Porjährigen NiaUte. Nei bem geringfügigen %meinen (gefchäft lägt (Ich hiS heut SNittag noch lein ©urchfchnittS- W feüfefeen. ©)ie befannte (Scfertfche gabrif für lanbmirthfehoft- liehe SNafchincn mtrb in eine AftiengefeQfchaft umgemanbelt/ Welche bie girma führt: Aftien• (gefellfcbaft für ben S3au lanb- ^itthfchaftliier SNaf^ittcn unb ©eräthe unb für SBagenfabri- Jotion. ©)a6 Aftimfapital begiffert ftch auf 600,000 £blr./ moPon 500/000 Xhlr. auf ben Anlauf ber gabrifanlagcn/ Söohnhäufcr/ Borräthe 2c. entfallen, 100,000 £hfr. gut Scmciterung ber Anlagen Mb Weitere 100,000 il)lr. gur (Erhöhung beb NetrieböfapitalS per- toenbet metben feilen/ Pon bem Kaufgelb bleiben 100,000 §blr. alS vhpothef auf 10 3uhte fteben ©)ie 0umme ber gur 0ubffription Beaten Aftien beträgt 450/000 £hlr. 3Die 0ubffription finbet auS- JJdrtö am 22 / 23. unb 24. b. Nt. ftait/ hier am ^lag am 22. unb «• bei §errn Ni. 23orcharbt jun. ? morüber mir auf ben 3nfchratm- %il ber heutigen Nummer oermeifen.

J." tuMetLrf°u ‘^! , bie JW'W finan SjrEfeT^rMß»‘ ää“.s ,h - S3j ‘^ n 8 ie 8* an tinem S«f*uffe M mWan«?Mt bet

3antfcfiang in feinem oberen Saufe heigt/ auf einer giemlich bebeu- tenben £öhe an ber 0trage pon ^atjlen unbSithaug nach Xibet unb ift bie £auptftatt ber §Ptoping Kharn. ©egen 11 Uhr Normittag® an bem genannten Xage geldhat) ein fo fiarfer ^rbftog, bat? bie NcgierungSgebäube / Xernpel/ Sagerhäufer unb NefeftigungSmerfe mit allen gemöhnlichen ©ebäuben unb bem Xanpel pon Xing-Sin umftürgten unb mm als Xrümmerhaufen ba liegen. Nur Hc groge ^aöe Saifchao in ben X^empelgrünben blieb in ihrer Neretngclung unperfchrt flehen. Nur menige 0olbaten unb 0tabtbemchncr Per- mochten gu fliehen/ eine groge Angahl Pon Ntenfchen murce unter ben ftürgenben Nalfen unb Ntaucifteinen begraben, mährenb an Pier 0tellen gugletch flroge gcuerSbrünfic entftanben. (Stft am 16. April gelang eS, bie Nränte gu et fl i den, aber bie (Acbftöge hotten noch nicht aufgehört/ taS untcrirbtfebe ©mnuergeruli mar noch Pcrnehmbar unb ber Noten fchiranfte oft, mie ein 0chtff auf bem SSafftr. Nach etma gehn Xagen trat bie frühere Nuhe micber ein/&unb man fonnte ftch Pon bem Umfange ber Netbeerungcn unter- richten. Nlan fanb gerftört: gmei groge Xempcl, bie AmtSgebäube beö Kornjteuer-StnnehmcrS/ ber ©emetnbebehötbe, ber ©berften, ben Xing-Sin^empel mit 351 inneren Näurnen unb einer Um- maHung pon mehr als 4000 gug, 6 Heinere Xempcl unb an 2000 2Sohmmgen, Nei bem ©rbbeben felbft famen 2298 Nbenfchen umS Sebctt, batuntcr bie höchften Neauuen. £ic (^rfihütterung er- (treclte fleh ojimärtS nach Nongtfcpahmum, meftmärts nach Nantun, im 0üben nach Sintfafchi unb im Norben bis gu ben 0algfeen Pon Atung, ein Umfang pon etma 600 Kilometer. Au cintgen 0tellen tlafften fidle Anhöhen aus cinanber ober petfanfen in tiefe Abgrünbe, an anberen permaribelten ftch fanftc Stbmcüen in fäh aufjtrebenbe gelfen, bie Sanbftragen mürben an pielett Orten gergört ober butch Uebcrfchüttungen unbrauchbar. 0eit bem gtogen (^tbbeben Pom Augufi 1868/ melcheS bie meftliche Küjte pon 0übamettfa fo furcht- bar hcimfuchte, ift feine fo fiarfe Srfchütteiung bemerft morben, mie fegt in Nathang. 25erf c^rö ® 5litfltaltcn^ ©örlig, 19. 3um- C)te ©encralperfammlung ber Nerlin-@är- liger Nahn hot bie Aufhebung beS gujtonSbefchluffcS angenommen unb befchloffen, ben 0ij? ber Oireftion pon (görlifc nach Ncrlin gu perlegcn. (SS mürben hinauf 9 neue Ntitglieber in ben NermaltungS- rath gemählt unb gmar bie ^erren §arbt. Ab. 0alomonfohn, ©eh. SHath 0(hmibt, 3N. öömenjitin/ SouiS Naoene, Sent, p. 0epbemig/ ©eh. Nath 0attig unb ©eh. Nath SötlfenS. ©)em NermaltungSrath mürbe pro 1870 unb 1871 eine lpcogentige Ncmumtation bemiüigt 3u NePiforcn mürben ernannt: Kommergim-Nath Kaufmann, Nath kepgner unb N. ©rernfe.

*) Gestern Abend Gewitter und Regen. *) Regen. Gestern Morgen Bar. 333,7. 8 ) Gestern vier Gewitter. 4 ) Gestern Tag und Nacht Regen. Vorm. Gewitter. 5 ) Gestern Vorm. Gewitter mit starkem Regen, seitdem öfter Regen. 6 ) Gestern und Nachts Regen. 7 ) Gestern Mittag Regenschauer und stürmisch. 8 ) Gestern Gewitter, •) Gestern Nachm. Regenschauer. Gewitter. 10 ) Gestern anhaltend Regen. “) Regen. Gestern Regen. •*) Seit gestern viel Regen. lS ) Gestern und Nachts Regen. u ) Max. 16,8, Min. 10,6. Nachts und diesen Morgen Regen. ,5 ) Geschern Abend Regen. I# ) Gestern Nachm. N. schw. Strom N. Strom N. ,7 ) Gester Nachm. N. schw.