1871 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

17

6

3

17

6

3|

8

2

11

3

2

11

3

2

7

6

1

1

12

6

1

8

9

1

16

3

1

20

1

—■

15 c*

1

11

Q

10

0 8

ö 10

780

sM

m

|i

£

©efammtfumme bet ju SWarft gebrachten SBolIcn anlangt, fo betrug baß Ouantum bet biß jum 19. b. 2Jttß./ 3Wittagg, als gelagert amtlich gcnulbctcn SPoHen 118,737 Zentner. £tcrau famen am 20. ferner gemelbete 9261 Zentner, fo ba§ bte ©efammtfumme ber biß &unt 20. 3uni Sftittagß gelagerten Stol- len ftcb auf 127,998 §tr. belief. äleftimmte DurdOfc&nittßpreife an- jugeben ift auch beut no# nicht möglich. (£ß mürben gejahlt für feine unb hochfeine SßoÜen 65 biß 72ü£bltf im Durc&fcbnitt mürben ungefähr 59 3#lt. für biefe Kategorie gejahlt. 2Nittelfeine Sollen mürben jmn §eife üon 53 biß 62 §blr. gcbanbelt, unb orbinäre Ouantitäten aum greife non 42 biß 52 £hlr. abgegeben. Die SOßäfche mar burchfcbnittlicb in biefetn 3ahrc beffee alß im porigen, unb in einzelnen gäUen fogar uorjüglich. Slnt ©ienftag, bem jmeilen £age beß Sommer- Meetings auf ber iHennbahn ju £oppcgarten, mahnten 3hre Roheiten ber ^3rinj §«mann von SBeimar, ber öanbgraf Don Reffen unb ber £er§og Söilbclm üon SDtccfUnburg bem Verlauf ber kennen biß jum Scbluf bctfelben bei. 23eüer mir sum 23erid5t über- gehen, haben mir noch üu rnelben, ba§ ber Sieger in bem Serfaufß- Stennen am Sonntag, bic g. St. (£ti[iß beß ^etrn gicbelforn, bei ber am Montag früh ftattaebabten SSerloofung auf tie SJtitglifbßfarte Str. 2, melchc lieh im 23eflfc @r. äftajeftät beß Raifcrß befinbet, gefallen ift. Se. Sftajcftät baben ben Sieger *u forbern unb benfclben fobann bem »herein für *Pfcrbeaucbt unb spfertebreffur« für beffen 3meefe alß ©cfd&enf ju übermeifen geruht. Der öffentliche SScrfanf beffelben mitb heute (ÜUlittmoch) Nachmittag auf bet Ütennbahn au ^oppegarten erfolgen. Die Nennen mürben in nachftehenber Neihcn« folge abgehalten: Um 5 Uhr.: I. ©olbene ^öeitfehe nebft 500 £blr. Staatß- preiß für 3jäbr. unb ältere, in Dcutfcblanb geborene £engfte unb Stuten. 25 £blr. l&inf./ gan* Neug. ^Difi. 2jäbr. 5öahn circa 300 Stuthen. Ccm 2ten ^Pferbe bie (5inf. biß gu 100 §btr. 0er Sieger muf bic ^3citfdje im näcbften 3ahre oertheibigen, felbft bei oeränberter *J3ropofttton. SSettheibiger Pon 1870 mar ©raf Jpencfcl p. Don- nerßmarrf sen. 2§on ben 5 Unterfchriften, melcpe beß Nennen hatte, erfchienen 4 *J3fcrbe am §3foflcn. (£ß ftegte: beß ^önigl. £auütgcftüiß ©rabife 3jäbr. fchm. St. SBeilchen gegen ©raf 3oh« P. Nenarb’ß 3jähr. br. Saberlaf. Um 54 Uhr folgte: II. Staatßpreiß III. Äl. pon 1000 !£halern. Offen für alle 3jähr. unb ältere inlänbifchc £engfte unb Stuten, melchc noch feinen flafftftätttcn Staatßpreiß I. ober II. ßl. ge- monnen haben. 60 £hlr. (§hnf./ 30 3^hlr. Neug. Dift. 600 Nuthen. Dem ametten pferbe bie Hälfte ber (5inf. unb Neug. Daß Nennen hatte 7 Unterfchriften. erfchienen jeboeb nur am 93foftcn ©raf 3oh. P. Nenarbß 4fähr. 5. Slboniß unb ©raf Rendel pon Donnerßmarcf sen. 3jähr. fchm. §engft (5stenfor, Pon benen ber crftcre glänjenb ftegte. Um 6 Uhr: III. Staatßpreiß 400 £hlr. für 3jähr. inlän- bifche £engfte unb Stuten. Sieger ber 2Jbaiftafeß/ beß £encfel- unb Unionß-Nennenß außgcfchloffen. 25 ^[x. Qtinf, gang Neug. Diftanj 500 Nuthen. Dem jmeiten 33ferbe bie Hälfte ber (5inf. unb Neug. S3on ben 5 Unterfchriften biefeß Ncnnenß erfchienen nur beß Äönigl. ^aupt-©eftütß ©rabifc 3jähr. br. (5rlföntg unb ©raf 3oh. non Nenarb’ß 3jähr. fJ.-St. Paläographie, Pon benen ber erfterc bie leitete leicht fchlug. e Um 6^ Uhr: IV. Offigier-Steiten um ben Pon Sr. SNaj. bem Könige NUergnäbigit bemiüigten Prciß Pon 275 Xhlrn. Pferbe im Sejt^ Pon Offigiercn im aftipen Dicnft ber preu^. Slrmee unb Pon folgen geritten, melche bißher auf einer öffentlichen Nennbahn «ick—snn ^.blm. aemonnen haben, auch in

fchreibt barüber an ben Profeffor'3uftuß p. öiebig: »©eit einigen 3ahren hat fich in unferer öanbfchaft eine Äranfheit bet SNaulbectbäume entmicfelt, bie immer mehr um fich greift; fobalb bet S3aum bapon ergriffen mitb, flirbt er nicht allein ab, fonbern fteeft auch hie benachbarten Säume an unb gmar fo, ba§ in einem gelbe bie noch oorhanbetten Säume.abjterbcn, mährenb überbieß baß gelb für biefelbe Spegtcß unfruchtbar mirb. Die ^ranlpeit befäöt guerft bic SBurgeln, auf benen fich mit bem SNifroffope ein fchr feiner pilg mahrnehmen lä|t, fle begann in ben [üblichen 3^^cilcn beß Öanbeß unb pflangt fich nach Notben fort. Daß Sefaücnmerben bet Säume pon ber ßranfbeit fchetnt unabhängig gu fein Pon geuchtigfeit ober §rocfenbcit beß Stanborteß.chr Prof. p. Öiebig fügt bem hingu: ^»2Benn gmifchen ber Sefchaffcnheit ber Sfaulbeerblätter, ber Naupcn- franfheit unb ber ftranfl)fit ber SNaulbeerbäume eine Segiehung mirflich beftcht/ fa fchetnt btefc fo gtemlich naturgefehlich gu fein; erfl fiirbt ber Söurm, ber bie Slättcr frifi unb bann ber Saum, bet bie Slgttcr geliefert hat. grortfefcuna hcö 5ltd)trtmtUc^cn fn her Beilage«

Tele^rti^ltifiielie UiUerungslicrichte v. 21. Juni.

Ort.

v.M. R. v.M.

Ai cm ei ... 1330,9 —5,51 Ronigftb’g 331,5 —4,8 Cöslin .... 331,91—3,»| 6 Stettin.... 332,9 Puitbu»... 329,7 Berlin..... 332,4 Posen 331,9 Ratibor ... 325,o Breslau.. 328,6 Torgau ... 329, i j Münster ,. 332, i Cöln ...... 333,8 Trier 326,9 Flensburg. 332,3 Wiesbaden 330,4 Kieler Haf. 332,2 Wilhelmsh. 333,6 Keitum ... 333, o| Bremen .. 333,8 WceerlencLth. 332,9 Brüssel ... 333,7 Skudesnäs 332,4 Groningen 334 o Helder ... |334,4 Helsin gor. Frederiksh.

mnooifj, —4,0 W., s. schwach. 10 5 o -2,2 W., massig. 11 o—0,7 NW., massig. 11.3 —0,9 NW., massig. 11.5 -0,3 SW., ."tiiwach. 10.6 —1,2 WSW., stark. 10,o —1,6 SW., massig. 10,41,5 W., massig. 10 9 -0,5 W., massig. 10,2 —0,9 SW., schwach. 10.4 —1,9 W., lebhaft. -0.3 W., massig. NW., massig.

trübe, Regen. bedeckt, Regen, bedeckt, trübe, gest.Reg. bewölkt, bewölkt. *) heit.,gest. Reg. heiter, heiter.*) bedeckt. 3 ) heiter, bedeckt. trübe. 4 ) bedeckt, bewölkt. bewölkt, bewölkt.®) bewölkt, bedeckt.

W., schwach NW., massig. NW., schwach. NW., schwach. NW., massig. NW., massig, trübe. W., schwach. bewölkt. 080., schw. bedeckt. WNW., still, regnerisch. WNW., schw. 1 W., schwach. 050., schw.

') Gestern von früh bis Mittag wiederholt Regen. *) Gest etw r as Regen. 3 ) Gestern Regen in Intervallen. 4 ) Regen. Gesterj Nachm. Gewdtter. 5 ) Trübe. Gestern heftige Regenschauer und Gel witter. ®) Gestern Mittag Gewitter. 7 ) Gestern Nachm. NNW schw. Strom S. Strom S. 6 ) Gestern Nachm. NO. schw.

(5ittf., gong Neug. Difl. öOO Nutqen. vcui ^icmm ^jikvv v.v @inf. hiß 50 Xhlt. ^)aß Nennen patte 8 Untetfcpriften, 4 Pferbe er- ftpienen am Pfoflen/ ftegte: ßt. Paron P. SNalpapn’ß (1. Pranbenb. Ulan. Negt. (St p. N.) Nr. 3) a. bhr. St. Souraine (geritten Pom Peft^er) gegen Pr. ßt. grprn. P. Stegler’ß (3. ©arbe-Ulan.-Negt.) 4jäpr. br. St. ÜNetPctlleufe, bie glcitpfallß Pom jBeftfcer geritten mürbe. Um 7 Upr: V. Silberner Stpilb Sr. SNaieftät beß ^önigß unb Staatßpreiß 1000 Xplr. für 3jäprige unb ältere beutfe^e unb ungatiftpe §engfte unb Stuten. 60§pir. @tnf, 30 3:plr. Neug. Dijl. 1250 Nutpen. Der Sieger erpäit ben 5ßcfi^ beß Stpfh beß auf ein 3apr/ im näcpflen 3aptc mu® er iptt pertpeibigen ober 60 iplt. Neugelb saplcn/ felbft bei Pcränbetter Proportion. 2Ber ben Scpilb jum britten 2Nal geminnt/ erpäit ipn alß (Sigentpum. Dem jmeiten Pferbe bie (5inf. unb Neug. biß 250 £plr. Ner- tpeibiger pon 1870 mar ©raf SB. Nebern; berfclbe patte jeboep niept genannt. Non ben 5 Unterfcpriften/ mclcbc baß Nennen patte/ ftarteten nur ©raf 3ap. P. Nenarbß 4jäpr. g.Slibuftier unb Nittm. t). Scpacfß 4jäpr. br. Nitter potn ©eift/ pon benen ber erftcre alß Sieger peroorging. Um 74 Upr: VI. Nerfaufß-Nennen. Staatßpreiß 350 £plr. für 3jäpr unb ältere inlänbifcpe ^engfte unb Stuten. 25 §plr. (5inf./ gattj Neug. Dift. 500 Nutpen. Der Sieger mirb gleicp naep bem Nennen öffentlidp perfteigert/ unb fällt ber etmaige Nteprbetrag ber Nennfaffe gu. G?rrci(pt fein ©cbot ben angefe^ten Äaufprctß/ fo Per- bleibt baß Pferb bem bisherigen ^igentpümer. ftarteten 4 Pferbe/ Pon benen beß Rönigl. Jpauptgcftütß ©rabtp 4|äpr. br. St. 3^tnp/ bte jutot in ben Neftp beß Nittntcifterß ©rafen Sdbulenburg übergegan- gen mar ; gegen Pt. ßieut. grprn. P. ©epr’ß 5jäpr. br. Hamlet alß Siegerin betporging Sie mürbe in ber Nuftion pon iprern neuen Neftßer für ben Preiß Pon 709 §plt. jurücfgefattft. (Rtocferßanbm.Rorrefp) neuerer 3eit fepeint berSNaul- beetbaum in 3talien einer Rranfpeit §u PcrfaUen/ mdepe bte Sei* Penjutpt ernftlicp bebropt. Naron©effert (Raftel Pietro bei ident)

Prodiihten- iincl IVaaren- Börse» Berlin, 21. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz.-Präs Von

I thrisg

Bis Mittel Ipf.lthrlsgJpf. tbrjsg. pf.

|Von

|sg. Ip f -

Weiz. Schfl. | 2 Roggen gr. Gerste Hafer \ 7 " V* fzu L. Heu Centn. Stroh Schck. Erbsen Mtz. Linsen Berlin,

9

—I fiU—I 81-1-1 6:11 8! 9

2 6jBohnen Mt^.| ö|—110;—^

6

7 6

Kartoffeln Rindfl. Pfd. Schweine- , fleisch iHammelfl. Kalbfleisch Butter Pfd. [Eier Mandel

- 6'6

5! 6!

iseriflia , U Ulli« ^ XI 4 VU VM* fr* ^ _ rieht.) Weizen loco 62 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nt Qual., pr. Juni und Juni - Juli 78^—77^—78 Thlr. bez., J August 764—76—4 Thlr. bez., September-Oktober 744-731' Thlr. bez., Oktober 73 Thlr. G. Roggen loco 48 51 Thlr. gehand., inländ. 151 514 ab Bahn bez., pr. Juni und Juni-Juli 50|—4 Thlr. bez.j August 504—4 r fRIr. bez., August-September 51—504 Thlr. September-Oktober 514—4 Tlilr. bez., Oktober - November bis 4 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 39—62 Thlr. per 1000 f ;] Hafer loco 42— 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., mark. 484 ab Bahn bez., pr. Juni 49 Thlr. bez., Juni-Juli 484 Thlr., August 474 Thlr. bez., September-Oktober 464 Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaara 41—51 Rüböl loco 264 Thlr. Br., pr. Juni u, Juni-Juli 264 Br., Juli-August 264 Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26%—4—4 Thlr-

Petroleum loco 144 Thlr., pr. Juni 134 Thlr., September- Oktober 144 Thlr. Leinöl loco 244 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12—11 Sgr. bez., pr. JuDi, Juni-Juli u. Juli-August 16 Thlr. 29 Sgr. bis 17 Thlr. 1 Sgr. bis 17 Thlr. bez., August-September 17 Thlr. 7 Sgr. bez., Septem- ber Oktober 17 Thlr. 10—12—10 Sgr. hez., Oktober-November 17 Thlr. 5—6—5 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 104-94 Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7^ Thlr., No. 0 u. 1 74—7% Thlr., pr. Juni und Juni-Juli 7 Tnlr. 134—13 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 14%—14 Sgr. bez. Weizen-Termine in matter Haltung. Gek. 5000 Ctr. Roggen zur Steile ging nur wenig um. Das Angebot, sowie die Nach- frage waren gleich schwach. Im Terminverkehr hielt die matte Stimmung an und haben Preise, besonders auf spätere Lieferung, einen Rückgang von ca. 4 Thlr. pr. Wspl. erfahren. Gek. 11,000 Ctr. Hafer loco stark angeboten und flau. Ter- mine matt. Rüb'dl verkehrte in fester Haltung. Gek. 300 Ctr. Spiritus flaute gleichfalls wie Roggen und wurde auf alle Ter- mine billiger verkauft Schluss wieder fester. Gek. 9000 Liter. Berlin, 20. Juni. (AmtlichePreisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 774 verlt., abgelaufene Kündigungsscheine vom 17. u. 19. Juni 774 ä 77 verk., Juni - Juli 774 ä 774 bez., JuÜ- August 764 ä 76 ä 76% bez., August-September 75 bez., Sep- tember - Oktober 74 ä 734 ä 74 bez, Oktober-Novbr. 73 a 734 bez. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspr. 774 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 —54 Thlr. nach Qual, bez., galiz. 484—49 bez., pr. diesen Monat 51 ä 504 bez., Juni- Juli 51 ä 504 bez., Juli-August 514 ä 504 ä 504 bez., August- September 514 ä 514 bez, September-Oktober 524 ä 514 bez., Oktober-November 524 ä 514 bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungs- preis 504 Thlr. pr. 10CK) Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37 62 Thlr. nach Qual., kleine 37—62 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 56 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 491 Br., Juni-Juli 49 ä 484 2 Juli-August 48 bez., September-Oktober 464 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündi- gungspreis 484 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Quak, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenniehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 134 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 134 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 154 ä 15 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 17 a 16 Sgr. bez., SeptemberOkto- ber 7 Thlr. 17 Sgr. ä 164 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 164 Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 264 Br., pr. diesen Monat 264 bez., Juni-Juli 264 bez., Juli-August 26% Br., Sep- tember - Oktober 26\ ä 26 bez., Oktober - November 254 Thlr., November-Dez br. 255^: bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 214 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 144 Thlr., pr. diesen Monat 134 Thlr., September - Oktober 14% Thlr., Okto- ber-November 14^ Thlr., November - Dezember 14% bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 3 Sgr. ä 1 Sgr. ä 2 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 3 Sgr. ä 1 Sgr. a 2 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 3 Sgr. ä 1 Sgr. ä 2 Sgr. bez., August-September 17 Thlr. 9 Sgr. ä 7 Sgr. a 8 Sgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. 13 Sgr. a 11 Sgr. ä 12 Sgr. bez., Oktober - November 17 Thlr. 7 Sgr. ä 6 Sgr. bez. Gekünd. 120,000 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. 2 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCL ohne Fass loco 17 Thlr. 14 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 10 Sgr. ä 8 Sgr. hez. Weizenmehl No. 0 104 ä 94, No. 0 u. i 9% ä 9%. Roggen- aiehl No. 0 8% a , No. 0 u. I 74 ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 20. Juni, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen flau, bunter pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 73, hell bunter 75, hochbunter 80 Thlr. Roggen unver- ändert, pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 46 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 42 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 45 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 45 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 41 Thlr. Spiritus loco 164 Thlr. Ba££z1|£ 9 20. Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco war am heutigen Börsenmarkte etwas besser begehrt und wurden ca. 730 Ton. verkauft, die grösstentheils zur Komplettirung von Dampferladungen verwendet werden. Die hierfür gezahlten Preise sind eher zu Gunsten der Verkäufer. Bezahlt wurde für: bunt 125-, 126pfd. 75 Thlr., 127 —28pfd. 754 Thlr., hell- bunt 126—27pfd. 76, 764, 77 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 784 Thlr., 13üpfd. 79 Thlr., 132pfd. bO Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunt, lieferuhgsf. 76 Thlr. Termine ohne Kauflust. Roggen matt B.-U. 180 Ton Es bedang: inländ. 118—19pfd. 45 Thlr., 120—21pfd. 46^ Thlr., 121-22pfd. 47^ Thlr., poln. 120pfd. 45% Thlr. 'Regulirungspreis für 326pfd. lieferungsf. 46£ Thlr. Termine nicht gehandelt. Gerste loco ruhig,

grosse 107pfd. 44 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. Stettin, 21. Juni, Nachm. 1 Uh* 20 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 70, Juni-Juli u. Juli-August 764—76, Septbr. - Oktober 74 bez. Roggen 47—51, Juni - Juli 494, Juli-August 504—50, September - Oktober 514—514 bez. Rüböl 264 Br., Juni *26 bez. u. Br, September-Oktbr. 254 Br., 254 G. Spiritus 17^ bez., Juni-Juli 16%, August - September 174 Br. Posen, 20. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen pr. Juni 47, Juni- Juli 47, Juli - August 474, August - September 474, September- Oktbr. 484- Spiritus (mit Fass) pr. Juni 15%, Juli 15%, August 15%, September 154. Loco-Spiritus ohne Fass —. Drealau, 20. Juni, Nachm. 2 Uhr 3 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 164 Thlr. Br., 164 Thlr. Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79—95 Sgr., gelber 79—93 Sgr. Roggen 56—63 Sgr. Gerste 42—53 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Magdeburg, 20. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 72 bis 76 Thlr. Roggen 53—56 Thlr. Gerste 39—45 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. Cöara, 20. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolft’s Tel. Bur.) Getreide markt. Wetter schön. Weizen unverändert, hiesi- ger loco 8.20, fremder loco 8, pr. Juni 7 20, pr. Juli 7.21, pr. November 7.*214. Roggen fest, loco 6.20 ä 6.15 pr. Juni 5.21, pr. November 5 21. Rüböl höher, loco 14 8 /io ck pr. Oktober 144. Leinöl loco 12. Spiritus loco 204. Bamimarg« 20. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarki. Weizen loco für Konsum 2 Mk. billiger, auf Termine matt. Roggen loco preishaltend, auf Termine still. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 1554 Br., 1544 Gd., pr. Juli-August ]‘27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 1554 Br., 1544 Gld, pr. August-September 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Panco 1544 Br., 1534 G., pr. September-Oktober I27pfd. 2000 Pfd. in Mk. Banco 154 Br., 153 Gd. Roggen pr. Juni - Juli 109 Br., 108 Gd., pr. Juli - August 109 Br., 108 G., pr. August - Septbr. 1094 Br., 1084 G., pr. September - Oktober 1094 Br., 1084 Gld. Hafer flau. Gerste still. Rüböl fest, loco 284, P r - Oktober 284. Spiritus flau, loco 214, pr. Juni und pr. Juli-August 21, August-September 21%. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 13 Br., 12% G , pr. Juni 124 Gd , pr. Aug.-Dezember 134 G. Wetter regnerisch. Bremen, 20. Juni. (WolffsTel Bur,) Petroleum Stan- dard white loco 6^4, pr. August 64. ernera, 20. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 34%. Roggen unverändert, Königsberger 23. Hafer flau, schwedischer 22. Gerste unverändert, Taganrog 214. Petroleum - Mar kt. (Schluss bericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 50 bez., 504 Br., pr. Juni 50 Br., pr. September 52 Br., pr. September-Dezember 534 Br. Ruhig. Hall, 20. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide mar kt. Weizen wenig angeboten, Müller beim Kauf zurückhaltend, daher beschränktes Geschäft; Preise 1 Sh. gewichen. Frühjahrs-Getreide unverändert, knappe Vorräthe. ijfverpool, 20. Juni. (Wolff’s Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 1000 B, davon 500 B. ame- rikanische, 500 B. ostindische. JLlverpooB 9 20. Juni, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 18,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Fest. Middling Orleans 8%, middling Amerikanische 8§g, fair Dhollerah 7, middling fair Dhollerah 64, good middling DhoUerah 5%. Bengal 6, New fair Oomra 74, good fair Oomra 7%, Pernam 8%, Smyrna 7. Egyptische 84- Liverpool, 20. Juni, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten schlossen zu nominellen, unveränderten Preisen. lUaneHester, 20. Juni, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) Mässiges Geschäft, Preise steigend. 12r Water Armitage 9%, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 124 , 30r Water Gidlow 134, 30r Water Clayton 144, 40r Mule MayoU 124, 40r Medio Wilkinson 144, 36r Warpcops Qualität Rowland 14, 40r Double Weston 154, 60r do. do. 20, Printers 1# / 16 34 / 50 84pfd. 1274- Pari», 20. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) k uüböl ruhig, pr. Juni 120.50, pr.

Produktenmar kt.

pr. Juli » i-vyv

120.00, pr. September - Dezember 123.50. Mehl pr. Juni 84.00, pr. Juli-August 83.00, pr. September-Dezember 84.00. Spiritus pr. Juni 80.50. Wetter veränderlich. St. Petersburg, 20. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) (Produktenmarkt.) Talg loco 524, P r - August 514- Weizen loco 12, pr. August 12. Roggen loco 6%, pr. August 6%. Hafer loco 4.00, pr. Juni 4.00. Hanf loco 36. Leinsaat (9 Pud) loco 13%, pr. August 134- JSTrw - lorfc , 20. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. cfur.) Baumwolle 204- Mehl 6 D. 30 C. k D* C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 64 Pfd. 25% Raff. Petroleum in Philadelphia pr Gallon von 6[ Pfd. 25%. Ha- 7anna-Zucker No. 12 10%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 6%, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) 4*