1871 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

fei unmahr. Sr mürbe einer fremben Macht überhauht einen folchen Sinfbruch nicht ßejlatten, auch ließe zu einem folgen feine ^eranlaffuna oor. 0er SüeidhSfanzler hob hervor, baf* bie Srßebniffe ber VontuSfonferenj für Oefterreich befriebißenb unb bie fluten SBeziehunßen zur Pforte, melche eine neue fpolitif einßefchlaßen habe, hierburch in feiner 5Beife altcrirt morben feien. 0er SfteicbStanzler erfiärtc fchlieSlich, bag Oefterreich überall feine fpolitif nad) feinen 3ntereffen reßeln merbe unb betonte, baf* bie ^rofberität unb baS 5lnfehcn Oeper- reidjS burd) bie 9lichtbetbeilißunß am lebten Krieße nur aemonnen haben. 0er 3nterbellant erfiärtc fich burch biefe 5lufflärunß beS «HeichSfanzlerS befriebißt. 5luf eine meitere graße erfiärtc ©raf SSeufl, baS Miniflerium ber auSmärtißen 5lnßeleßenheiten habe einer ^Petition von 22 öjlerreichifchen Sifcpöfen um flöieber- herfleüunß ber meltlichen Macht beS fpabü e ? feine golße ße- ßeben. hierauf beßann bie 0bezialbehatte über baS SSubßet beS MinifteriumS ber auSmärtißen 5lnßeleßenheiten. 3n Xt)rol unb 0alzburß hat am 19. ein Sßolfenbruch ßrofen 0chaben verurfadht. 3a 3nnSbrucf finb ein Xheil ber 5lltpabt unb brei 25orf!äbte überfchmenimt, mobei mehrere Mengen umS ßeben ßefommen finb. J5r»;nPreicb. SSerfaüleS, 18. 3uni. 3 n ber ßeflrißen 0igunß ber £Rational=Vcrfammlunß leßte Safimir Vcrier im Flamen ber 23ubßet=Kommiffion ben ©efefcentmurf iib'er bie Anleihe in folßenber gorm auf ben Xifch beS §aufeS: 51 it. 1. 0er gtnang - Mtntfter mirb ermächtiAt, in baS ßrofe 25uch ber öffentlichen 0dntlb biejenige 0unmie in öprozentiaer Ütcntc eimutraaen, melche erforbetlfcb i|lf um ein Kapital von 2 Miüiarbai aufzubringen. 0ie 6ubtfOption mirb öffentlich aufgeleßt. 51 rt. 2. 0er ginanj Minifier foll ju biefer @umme noch btc Koßen für bie Smiffton unb fonßtqen 0pefett pinnifüßen. 51 rt. 3 Um bie mög- liche fchleunige Stäumung beS ^anbeSgebieteö zu ßchern, foü ber ginanj-Mtmfier bie als nothmenbig ernannten VorfchuSgefchäfte mit ber S3anf abfchliefcn. 5lrt. 4. 0ammtliche von ber 53anf fraft vor- ßehenben 5lritfelS geleiteten SSorfchüffe ßnb bcrfelben fi’ccefßoe nüt ^ülfe unb nach Maßgabe ber Sinzablungen auf bicfeS 5lnlehen zurücf- zuerßatten. 0ie üHüdjahlung ber 53orfcbüffe beginnt am 1. 3anuar 1872 unb sroar in jährlichen Staten, bie minbcßenS 200 Millionen betragen müjfen. 5lach bem von ber 51ationalverfammlung angenommenen 5ltnnefließefefc fönnen 5lmneßien nur burch ein ©efefe ertpeilt merben. 0aS SBegnabigungSrecht ifl bem Shef ber dy,efutive ühertragen morben; für f£tetfonen, melche mit bem lebten 5luf- ftanbe in gufammenhang ftanben, jeboeb nur unter guftirn- mung einer Kommiffion ber 51ationalverfammlung. 20. 3 un i. ('Iß X. 58.) 0ie 3vurnale berichten, baf Sffegere unb definier verhaftet morben finb. Sin Sirfularfchreihen beS 3 u f^3 e MinifterS forbert alle Ma- giftratSberfonen, melche eine Kanbibatur für bie 91ationalvcr- fammlung annehmen, auf, ihre Sntlaffung cinjureichen. 0aS Manifejl ber ßemäfißten rebublifanifchen ßinfen hat neuerbinßS 16 guftimmungSerflärungcn erhalten. 0ie Oleßie- rung hat bie 5ü§ieberaufnabme ber privat - Xelegrabhü in ben 0cpärtementS 0eine unb 0eine et Oife geftattet. 0er 0ienft mirb unverzüglich beginnen, fobalb bie telegrabhifchm ßcitun- gen htnreicbenb hergeßellt finb. ck 3a ber 51ationalverfammlung begann heute bie 0iSfuffion über bie neue franzöfifchc 5lnleihe. XhierS gab Zunächft eine llcberftcht über bie finanzielle Sage unb fuhr fobann fort: 0ie 5luSgaben für ben Krieg betragen ungefähr 3 Mitliarbcn; bie58anf von granfreich hat unS 1330 Millionen grancS geliehen. 0aS 0ep3it fuo 1870 unb 1871 beträgt un- gefähr 1631 Millionen grancS, fo baß nur ber 58etrag von 301 Millionen noch ungebeeft ifl. XhierS fonflatirte fobann, baß bie neuen 5luflaaen, melcbe in golge beS legten Krieges nöthig mürben, 436 Millionen grancS betragen, morin 200 Millionen behufS 5lmortifmtng einbegripn mären. XhierS fdjloß feine [Rebe mit ben 5öorten: »0ie neuen vor- gefchlagenen 0teuern merben unfere finanzielle ßage fchmierig, aber nicht unglücflicb machen.^ XhterS 5Rebe mürbe von allgemeinem 58eifall begleitet, unb bie 0igung fobann vertagt. 58ei gortfegung ber 0iSfufßon über ben 5lnleihe-Sntmurf mürbe 5lrt. 1 angenommen. 0ie Kommiffion beantragte fobann, einen neuen 5lrtifel einzu- fchalten, melcher befage, baß biejenigen, melche ©elber in ben 6barfapn hinterlegt haben, bie biefen 0epoßten entf^reebenben 5lnleihetitel zu ben ßipulirten 58ebingitngen erhalten fönnten. 0iefer 5lntrag, fomie bie übrigen 5lrtifel beS SntmurfS mürben genehmigt. Sei ©elegenheit ber 0iSfuffton über baS 5lmenbe- ment ©obin mürbe 0eitenS ber ginanz-Kommiffton erflärt, baß fte ftch bafür entfehieben hätte, bie 5luSgabc von ^3apiergelb Zurücfzumeifen. 0er gefammte ©efegentmurf mürbe fchließlich einftimmig angenommen. 0ie »Morning fPofi« in ßonbon, ein bem Kaifer 9ta- l)oleon befanntlich naheflehenbeS Statt, erfährt, baß XhierS bie für legten 0onntag beftimmte ^eerfchau auS bem ©runbe auf-

efdhoben habe, metl er tn Srfahrung gebracht hatte, baß eine emonfiration zu ©unften 5laf)oleonS beabßdhtigt aemefen fei. 5lnbermeitigen ©erüchten gegenüber erflärt bajfelbe Slatt# a fi per ©erzog von Verßgnt) ßonbon nicht Verlaffen habe. - »nefe auS 5llgier vom 9. 3uni beßätigen, baß ein eoha 5lbb-el-KaberS, Maht*eb-0in, ber miber ben 5BiUen fei- ieS SaterS 0amaSfuS verlaffen unb bem algcrifdjen 5lufftanbe ftch angefchloffen hatte, von ben 5lufftänbifd?en felbft ber fJ3ro- utnz Sonftantineh getöbtet morben tft. Sr foll burch bie Sifer- fucht ber eingeborenen gührer, melchen ber Shrgeiz beS junßeiv gtanncS Seforgniffe emflößte, umßefommen fein. 5lbb-el-Kaber batte übrigens fegon furz nach bem SBeggange feines 0ohneS v on 0amaSfuS bcnfelben bei ber Regierung von SSerfaiüeS beäavouirt unb feine 5lnhänger zum tmten 5luShalten auf 6eite granfretchS ermahnt. , Rumänien. Sufarefl, 20. 3uni. (5ö. %. 55.) 3m 6enat mürbe eine 5lbreße an ben gürßen angenommen, in welcher bie vollfle ßovalität unb Srßebenheit für ben Xhron auSgefpochen mirb. 3n ber 0ehutirtenfammer gelangte Der ©efegentmurf, betreffenb bie 5lufnahmc eineS neuen 5ln- ie^enS tm Nominalbeträge von 78 Millionen zur «Beratung, iaffelbe foll zum Sourje von 75 zur Stniffton gelangen, in 20 fahren zurücfgezahlt merben, 8 £St. ginfen tragen unb auf bie 0taatSgüter hühvthezirt fein. 0ie 5lnnahme beS ©e- ßfeentmurfS mit einigen 5lbänberungen mirb in 5lbgeorbneten- tretfen alS gefiebert betrautet. mtb Sturmeflctt- Stocfholm, 16. 3uni. fJtach Mittheilung ber »fJ3vß och 3nr. Xib.« bie ©erzogin ron Cßgotglanb 0ienßag Nachmittag mit bem jungen Srb- hrinzen gliicflich auf bem 6ommcrjchloß 0ohhtcro eirtgetroffen, wohin ßch ber ©erzog von Cßgotglanb auch fpätcr gegen Snbe biefeS Monats ober im 5lnfange beS näcgßen begeben wirb. ©eute mürben in SSeranlaffung beS ©eburtStageS beS Herzogs von SBermlanb von ber Satterie 0feWckSgolmen ©alut- ftjüffe abgefeuert. fänemar?. Kopenhagen, 18. 3uni. 3n golge ber koorßegenben 5lnfunft beS Königs von ©riecgenlanb haben bie bereits früher feßgefegten Neifebeßimmungen eine 5lbänberung erlitten. 0aS 0ampffchiff »0leSvig« nämlich geßern noch nicht nach ßübeef abgegangen, um ben König ab* zugolen. 2ßie man gört, mirb eS erß nach Sinlaufen einer zu ermartenben 0epcfcbe auS 5Bien abgegen. iletditStgätigiPdt für Öte 'ilrmee. 0em Sentral Natpmefß - S5urcau fo eben unter 95ejeugung feftr anetfennenben 0anfeS für beffen freimiüige Mitarbeiter von Seiten ber Militär - Mebijinal 5lbthcilung beö Königlichen KriegS- ^intßeriumS bic Mitteilung gemorben, böß bie gebaute goge Se-

789

L^rir e ^ ct ^ an ^ en kawtt ßh bte bieffeitige Xgätigfeit nunmehr |um Sibfchluß zu bringen. Cetngemäß bitten mir, alle 5lnfragen, bie an unS noch zu richten fern möchten, fo ju befchleunigen, baft biefelben biS fpäteßenS ben 1 o. jult er. in unferen £änten ßnb, bamit in ben barauf folqen- oen lagen, naegbem unfer 3nßitut ein ooaeS 3agr ginburch in SBirf- fammt geßanben, bie ßhlüßlicbe 5lußöfung bcffelben erfolgen fann. Serltn, ben 17. 3uni 1871. 0er Norßanb be§ Sentral-Nachmeife«S3ureauS. Ä Xrofcgfe, SBrebe, ©eneral-ßteutenant j. 0. König! Kommerzien-3ftatg.

^uitft unb ^ßiffcnfdckaft* 5Beimar, 19. 3uni. 3n ben trügen Morgenßunben beS 17.3unt ßavb gier ber als Maler mie als 0icbtet nügemein befannte greigerr O vq vvo n S5lomberg. 0eit etma brei 3^hren mar er von Serlin nach Sßetmar übergeßcbelt. Mündhen, 17. 3uni. 5Son 0eite beS Königs bezüglich ber 9tottmann fegen 5Banbgemälbe unter ben 5irfaben an bie Königliche gofb.iu-3ntenbanj bie Verfügung gegangen: baß bie betreffenben greöfen auf ütechnung ber Stvilliße reftaurirt, unb nach ber 9teßau- ration mit 0cßußläben oerfeben merben foUen. Siegen ber Neßau- ratioa hat bie Königliche ©ofbau-3ntenbanz mit ber Königlichen 5lfabemte ber btlbenbcn Künße ins Sinoerncgmen zu treten» benn ber von ber 5lfabemie in Norfchlag zu btingenbe Künßler foa auch unter 5lufßcht berfelben feine 5Iufgabe auSfübrcn. 2BaS bie 0chußläben anlangt, orbnet bie Verfügung an, baß man hiebei auf bas fchon im 3ahve 1858 gefaßte 53rojcft-zurücfgreife, unb bei ber nunmehr bevor- ßehenben NermirfHchung beffdben bie feitger in folcgen 0ingen ge- machten Stfabrungen vermenbe. 3n Sortaillob iß, mtc ben »53aSl. N.« au§ 9teuenburg gefchrieben mirb, ber fpantfege 9tationalöfonom unb 0dörift- ßellcr 0on 9tamon be la 0agra geßorben. 0erfelbe mar guerß 53rofeffor bet 5igrifulturbotanif in ©aoannah unb gab mehrere 0d)rtften über Suba heraus, fpäter mar er forrefponbirenbeS Mit- glieb ber 53arifer 5lfabemie, 9titter ber Shrenlegion unb Mitalteb ber fpanifchen SortcS. Sr Verließ ?5artS 1870 Nem-^orf, 18. 3uni. 0er englifche ©efchichtSfcbreiber ©eorae ©rote, geb. 17. Nooember 1794 zu SlaphiQ in ber ©raffchaft Kent, hier geßorben. 0ein £auptmetf, ift bie ©efchichte ©riedbenlanbS 0eit 1868 mar er als Nachfolger ßorb S5roughamS ©räßbent beS 0enatß ber ßonboner Unioerfiiät. Sßctf efcrS=5lnftalten^ 0todholm, 16. 3uni. §eure gat bie für ©egmeben unb Norme gen fo bebeutfame geier ber Sröffnung ber norbmeßlichen 0taatS ©tammbahr unb zmar ber 0trede, melche baö normegific Sifenbahnncg mit bem fehmebifegen in Ncrbinbung bringt, ßatt gefunben.

öeffentndher Anzeiger.

tefe ttn^ üntcrfuc^unöö * (Sachen* ©terfbriefö-Srneuerung. 0er hinter ben ehemaligen ©otel- üarni*25eftßer Sbuarbgratiz oan©azebroud megen oerfuegten jobtfchlagS unt*r bem 2. 5ipril 1867 erlaffene unb unter bem 11.3unt 1869 erneuerte ©teefbrief mirb hierburch in ben 5lften H. 338. 60 rep. in Erinnerung gebracht Serlin, ben 14. 3uni 1871. königliches ©tabtgeriegt. 5lbtgeilung für UnterfudjungSfachen. Segen ben SBcgrmann Sari ßouiS ©chmenbler gier m-gen 5luSmanberung ohne Sclaubniß mägrenb feines ßanbmegr- Nerhältniffeö bie Unterfuchung eingeleitet unb zu feiner Vernehmung Termin auf ben 5. 5luguß c., Vormittags 11 Ugr, hier ange- lt, mozu berfelbe mit ber 5lufforberung vorgelaben mtrb, bie zu feiner Vertbeibigung bienenben VcmeiSmittel mit zur 0teüe zu brin- ober folcge zeitig vor bem Xcrmine anzuzeigen. 3m gaHe beS Ausbleibens mirb bie Nnflage für zugeßanben erachtet unb in con- lumaciani per fahren merben. Xorgau, ben 11. 5lprii 1871. Königliches KreiSgericht. I. 5lbthcilung. KommiffartuS für Uebertretungea. p. öichtenberg.

§önbelS«Negißer beS König! ©tabtgcrichtS zu Verltn. % unfer ©efellfdbaftSregißer golgenbcS eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Nr. 3227. Col 2. girma ber ©efeüfchaft: Vereinigte Königs- unb Öaurahütte- ^ Nftien-©efenfcbaft für Vergbau unb ©üttenbetrieb. Col 3. 0iß ber ©efeüfchaft: S3er!n. Col 4. 9techtSperbältniffe ber ©efeüfchaft. 0ie ©efeüfchaft eine 5lftien-©efeüfchaft. 0aS notariell am 6. 3uni 1871 Per- lautbarte 0tatut beßnbet ßch in bemetfenber gorm 58! 5 bis 23 beS VeilagebanbeS zum ©efeüfcgaftSregißcr Nr. 163. ©egenßanb beS Unternehmens iß: a ) 0er Setricb beS VetgbaueS unb ©eminnung von Mineralien

unb gofßlien jeber 5lrt, namentlich auch auf ben bisher im Ve- ßge beS ©rafen ©ugo ©encfel pon 0onnerSmard gemefenen zur ßauragütte unb KönigSgütte gehörigen Koglen- unb Sifen-Scz- ©ruben, b) Srrnerb unb Veräußerung Pon VergmerfSprobuftcn, Mineralien unb gofßlien, c) bie Verhüttung unb Vermertgung ber felbß gemonnenen ober anbermeitig ermorbmen Mineralien, inSbefonbere 5probufticn pon Nogeifen unb beffen 5öeitetperarbeitung zu ©ußmaaren, 5Balj-0cgmiebeeifen, 0tagl unb Viech, unb bie meitere Ver- arbeitung unb Vermertgung ber gemonnenen ober anbermett ermorbenen Metaüe unb ber in ben oerfdbiebenen gabrifationS- Zmeigen gemonnenen Nebenprobufte, ber ©anbei mit Metaüen unb aüen barauS gerzußeüenben gabtifaten, d) Srmcrb ber unbcmeglichen unb bemeglicgen ©aegen unb «Rechte unb Srrtchtung berjenigen 5lnlagen, melche bem SlufßdßSrathe zur Streichung ber ermähnten ©ocietätszmerfe bienlidg erfegeinen. r rx^ if £ckuuer beS Unternehmens auf beßimmte Seit nicht befchränft.

0aS ©runbfapital ber ©efeüfchaft Pon 6,000,000 Xhlrn., fchreibe fechS Miüioncn Xhalern, zmäüt in 30,000 5lftien ü 200 Xgaler, melche auf ben 3ngub« lauten. 0ie pon ber ©efeüfchaft auSgegenben Vefanntmachungen erfolgen unter ber girma ber ©efeüfchaft burch 1) hie ^Berliner Vörfenzeitung, 2) ben Verltner Vörfencourier, 3) bie ©chleßfche Bdtung, 4) bie VreSlauer Sdtung, 5) bie ©amburger Vörfenhaüe. eines biefer Vlätter unzugängltch, fo genügt biS zur Söahl eines anberen bie Vefanntmachung in ben übrigen Vlättern 0ic «Berufung Per ©eneral-Verfammlungen hat fpäteßenS Pier bcr ^«fummlunfi burch ben 5lufßchtSratg in ben «PublifationSblättern zu erfolgen.