1871 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

797 Proipeetui.

Subscription auf 20,000 Actien der Vereinigten Königs- und Laurahtktte Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hlittenbetrieb. Die unter obiger Firma errichtete Actien - Gesellschaft hat von dem Grafen Henckel von Donnersmarck die Honigs-und Laurabütte in Oberscblesien nebst Hohlen-und Eisen- Erzgruben erworben, beabsichtigt den Bergbau und Hüttenbetrieb auf den genannten Werken fortzusetzen und durch ailmälige Erweiterung der Anlagen zu steigern, wozu ausreichende Fonds disponibel bleiben. Das Actien - Capital der Gesellschaft besteht ans 6 Millionen Tbaler, vertbeilt in 30,000 Actien a 200 Thir. = 300 Gnldeu Oesterr. Wahr, in Silb. 350 Gulden Siidd. Währ. Die Actien werden mit fortlaufenden Nummern versehen in ein Stammregister einge- tragen, lauten auf jeden Inhaber und tragen die facsimilirten Unterschriften eines Directions- Mitglicdes, sowie eines Mitgliedes des Aufsiehtsraths. Die Actien werden mit Dividende-Scheinen und Talons ausgestattet; die Dividende- Scheine sind bei der Direction der Gesellschaft in Berlin zahlbar gestellt. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1871. Zur Erhöhung des Griindcapitals der Gesellschaft ist ein Beschluss der General-Versamm- lung erforderlich.. Bei jeder Emission von neuen Actien sind die jewei- ligen Actionäre berechtigt, die Hälfte davon al pari zu übernehmen. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern: Dem Banquier Herrn Wilhelm Feopold Behrens in Hamburg. Geh. Ober-Bergrath a. D. Herrn Hr. Rudolph von Carnall in Breslan. Fabrikbesitzer Herrn Carl Fgells in Berlin. Gcncral-Director und Bergrath a, B. Herrn Otto Ficinus in Carlshof bei Tarnowitz. Justizrath Herrn Ferd. Friedensburg in Breslau. Se. Exccllcnz dem Herzogi. Sächs. Staats-Minister Herrn von Berstenberg in Altenbnrg. Wirkl. Legations-Rath Herrn Grafen von Hatzfeld - Wildenburg in Berlin. Banquier Herrn Heinrich Heimann in Breslau. Directör der Oesterr. Credit-Anstalt in Wien Herrn Theodor Ritter von Hornbostel. Rittergutsbesitzer lind Mitglied des Reichstages Herrn W. von Kardorlf- Wabnitz in Berlin. - Wirkl. Geh. Hriegsrath a. D. Herrn Fd. Krienes in Breslau. Commcrzicnrath Herrn Jacob Landau io Breslan. Geh. Commerzien-Rath Herrn Fouls Ravenö in Berlin. K. H. Oesterreichiscben General-Consul Herrn Friedr. Freiherr von Westenholz, Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg. Aus der specieiien Beschreibung der Werke, weiche auf Verlangen verabfolgt wird, heben wir kurz die nachstehenden Objecte hervor. A. Die Steinkohlenbergwerke. 1. Oie Gräflu - Laura - Grobe mit einer Feldgrösse von 695,027 Quadrat-Lachter von der fiskalischen Königsgrube abgetrennt, besitzt mit die mächtigsten liohlenilötze Uberscklesicns mit summarischer Stärke von ca. 8 Lachter.

796

Bedingungen

zur

Aktiengesellschaft

für den

Bau

Maschinen und

für Wagenfabrikation F. Eckert

auf 50*00*1 TBialer in 3350 Aktien i't 300 Thal er. * 1) Die Zeichnungen erfolgen al pari auf Grund des Gesellschafts-Statuts am Donnerstag, den 22. Juni cur., Freitag, den 23. Sonnabend, den 24. in Berlin bei Herrn M. Borchardt jnn., Französische Str. 32, aaag 93. und «3. Juni er* iu Breslau bei Herren Oppenheim & Schweitzer, Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank-Verein, Cöslin bei Herrn Bernhard Berend, Crefeld bei Herren Gebr. Molenaar, Dresden bei Herrn Hch. Wm. Bassenge & Go., Frankfurt a. 0. bei Herrn L. Men de, Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner, Hannover bei Herrn Michel Berend, Königsberg 1. Pr. bei Herrn S. A. Samter, Magdeburg bei dem Magdeburger Bank-Verein Klinksieck Schwanert & Co., Potsdam bei Herrn J. Wiener, Rostock bei der Rostocker Bank, Stettin bei der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern.

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

55

2) Bei der Zeichnung ist eine Baareinzahlung von IO Prozent der gezeich- neten Summe zu leisten. 3) Im Fall der Ueberzeichnung tritt eine Reduktion der Zeichnung ein und wird das Resultat bekannt gemacht werden. 4) Die ferneren Einzahlungen sollen erfolgen: vom 1. bis 8. Juli 1871 mit 20 pCt., vom 1. bis 8. Oktober 1871 mit 20 pCt., vom 2. bis 8. Januar 1872 mit 30 pCt., vom 1. bis 8. April 1872 mit 20 pCt.

Volleinzahlungen können gegen Vergütung von 5 p Ausantwortung von Interims- oder Original-Aktien erfoi«

Ct. Zinsen per anno gegen gen. (a. 412)