1871 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

804

Eiufcntfcalt sugebacfct ju fein fdjeint. Die Elnfunft 3^ter 2fta- jeftäten in Eöien ift tyterna# nicht in ber nädjften EBodje ober ben näctjften Eöocfcen ju erwarten, meimehr fchwerlich t?or bem Elugufi, wenn nicht erfi int Dftober. 21. 3uni. 3*n S3ubgetau§fc6uf; ber Delegation be§ ÜReicbSratheS ftemb bie 0peaialbebafte über baS (Stforbernij* be§ 2Rinifteriumb beg Eleufiern auf ber XageSorbnung. 0er Xitel: »(SentraUeitung« würbe übereinftinmtenb mit ben Ein- trägen ber [Regierung bewilligt. SÖei bem Xitel: »EluMagcn für ^olitifdje 3 n f^r nl ntioncn« cntftanb eine lebhafte Debatte. Der flteid)8fanjler ©raf 23euft wertheibigte bic iRothwcnbigfeit ber oon ber [Regierung geforberten 0utnme oon 260,000 ftl, namentlich unter £inweifung auf bie in ben meiflen größeren 0taaten beflehenben gartet Elgitationen unb bie bebenf- Uche EluSbreitung ber internationalen ©efeüfchaft. ©e* genüber ber oon ben Delegirten ßaffer unb §erbft unterftüfeten Öorbcrung be§ 33erichterftatter§ Söanber- ftraf), bie 6umme uon 60,000 &l. gu fireicben, wic§ ©raf SBeuft barauf bin, baß bie (Erhöhung ber für benDi&poft- tion§fonb8 geforberten 0umtne burch bieX&eilung biefeSftonbS nothwenbig wäre, eine XlheilurtaA welche ohne feine SScranlaffung herbeigeführt worben fei. 0chliejHicb würbe für biefen Xitel nur bie 0umme oon 200,000 &l. bewilligt. Sei bem Xitel: »Diblomatifchc Einlagen« fanb nur bezüglich ber Söotfchafter- boften in §arig unb [Rom eine längere Debatte ftatt. Der [ReidbSfanjlet betonte bie SRothwcnbigfeit, in *Pari8 unb SRont SSotfchafter ju beiaffen. SBejüglid) be§ SBotfiafterboftenb in SRont wie§ er barauf &in, baf im üalienifchen ©arantie- gefeje bie gortbauer einer befonberen biplomatifchen Ver- tretung am bäbfUkben § 0 f C uorgefehen fei; eg liege mithin in ber Slufrechthaltung beg Votfchafterbofteng in [Rom feine Verlegung ber italienifchen [Regierung unb eg hätten auch anbere [Regierungen ihre Vertretung in [Rom aufrecht erhalten, ©raf Vettjt erflärte fchliefjlich/ bie [Regierung ^alte an bem CPrinatbe ber SRicbteinmifchung in bag Verhältnis jwifchen 3ta» lien unb [Rom fcfi, unb fte habe ihren Vertreter in {§lorenj angewiefen, bem italienifchen ERinifter beg Eleujjcrn ju folgen, fobalb berfelbe nach [Rom überftebeln werbe. (Eg würben hierauf bie EluMagen für beibe Soften genehmigt, unb nur bie gunftiongaulage beg Votfchafterg in §arig um 19,000 gl. Iper« abgefegt, worauf bag (Erforbernifj für »biblomatifche EluSlagen« mit 933,953 gl. im Ctbinarium unb 32,300 gl. im ß^tra- orbinarium angenommen würbe. 0er©eneral ber ^aoallerie greiherr oon ©ablcnj ift geftern hon Verlin hierher jurüefgefehrt unb featte heute Elubiettj beim ^aifer, welchem er ein eigenbänbigeg Elntwortfchreibcn beg Deutfdjen ßaiferg überretebfr Dm- v ? r t,rb * * on »witiyung oee ©rofjfreujeg beg SRothen Elblcr« ürbeng mit VriHanten auggejeichnet. Vern, 21. 3uni. Der Vunbegrath beantragte bei ber Vunbegoerfammlung bie Vewilligung eineg weiteren tfrebiteg hon 4,680,000 greg. behufg Veroolljtänbigung ber Be- waffnung beg Vunbegheereg. 22. 3 u ni- (Eö. X. V.) Vetreffg ber Ueberfchwentmung im Danton 0t. ©allen ftnb an ben Vunbegrath berulpigenbe Nachrichten eingetroffen. Der legtere hat ben £ckber-Vau-3nfbcftor 0alig unb ben 3^gcnieur graife alg Werten abgefanbt, um über bie ftattgehabte Ueber(dproemmung Bericht ju erftatten.

fbei aotittclwollcn auf 50—56 Xblr. unb bei orbinären EBoHen auf 44 big 49 Xglr. Eluf bem fiDiarft befanben fleh Hut 2RUtag noch etwa 30 oetfchicbene §often auf ISagming; Hefe werben rorauöftchtUch päteflenö big morgen früh «°ch geräumt fein, ba morgen ber 2Rarft amtlich gefchloffen .wirb. Elüerbingg geht non ben ju ^arft ge- brachten Eöollen ein grofer Xheil auf ßager, ba tiele Verläufer, namentlich £änbler, fi^ nicht entfchlie^en tonnten, ju ben gebotenen greifen ihre Söaare abjugeben. §ßerf eftrg = 5lnftaltcit* §alle, 21. 3uni. Vach heftigen Debatten würben in ber heu- tigen ©eneral-Verfammlung ber £altc - £crau ©ubener (Eifenbahn- ©efeüf^aft fätnmtliche Einträge beg Verwaltunggratbeg mit großer Vtajorität genehmigt, nachbem oorger ber Vorfigenbe Dr. 0trou§berg bie (Erflärung iu ^3rotofo[l gegeben, bafc er ben SBünfchen ber Eiftio- näre burch ^infegung cineg ginanjaugfdbuffcg non 5 SVitgliebern unb gleichzeitiger tfooptirung berfelben in bin Vcrwaltungörath willfahren Werbe. Die ßegung beg fubmaritten Äabelg non SRatfeiüc nach Ellgier ift nach einer in öonben eittgegangenen Dcpcfche nom 17. 3«ni glüeflich bewerfilcfligt worben.

Telegraphisch« Witterung» eilte ▼. 21. Juni.

‘) Nachts und gestern Regen. *) Gestern Nachmittag Regen. 3 ) Gestern Mittag Gewitter. 4 ) Regen, gestern Regen, & ) Nebel, Regen. 6 ) Gestern öfter Regen, Mittags Gewitter. 7 ) Gestern etwas Regen. 8 ) Gestern Abend ONO., Max. 8,o. Min. 3,2. 9 ) Gestern Nachm. SW. massig. Strom S. Strom S. ,# ) Gestern Nachmittag

SO sohw.

\

805

Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50—52§ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 49 Thlr. Br.. Juli- August 47§—§ Thlr. bez., September-Oktober 46§ Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. Rüb J1 loco 26§ Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 26% Thlr. Br Juli-August 26§ Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26§—% Thlr. bez. Petroleum loco 14§ Thlr., pr. Juni 13§ Thlr., September- Oktober 14§ Thlr. Leinöl loco 24§ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12—10 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli August 17 Thlr. bis 16 Thlr. 28—29 Sgr. bez , August - September 17 Thlr. 6 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 11—10—11 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 10§-9§ Thlr., No. 0 u. I. 9%-9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8Y a —7^ Thlr., No. 0 u. 1 7§-7% Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 7 Thlr. 14 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 14 Sgr. bez. Weizen: Termine in fester Haltung. Gekündigt 4000 Ctr. Roggen loco in guter gesunder Qualität gesucht, wurde zu verhaltnissmässig hohen Preisen aus dem Markt genommen. Unter dem Eindruck der kühlen Witterung verkehrten Ter- mine in fester Haltung und wurden ca. § Thlr. höhere Preise angelegt. Schluss wieder matter. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco und Lieferung fest im Werthe. Rüböl wesentlich besser be- zahlt. Spiritus war im Gegensaz zu Roggen mehrseitig offe- rirt und auf alle Sichten ca. 2 Sgr. billiger verkauft. Gekünd. 40,000 Liter. 21. Juni. (Amtliche Preisfeststellung fon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung Jer vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 78§ bez., Juni- Juli 78 bez., Juli-August 76 bez., August-September 75§ a 75 bez., September-Oktober 74 ä 73§ bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48§—51§ Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen Monat 50§—50§ bez., Juni - Juli 50§—50§ bez., Juli-August 50% a 50§ bez., August - September 51§ a 51 bez., September - Oktober 51§ ä 51§ bez., Oktober November 51§ a 51§ bez. Gekündigt 11,000 Ctr. Kündigungspreis 50§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Küogr. grosse 37—62 Thlr. nach Qualität, kleine 37—6z Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49 bez.. Juni-Juli 48% bez, Juli-August 47% bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13§ Sgr. ä 13 Sgr. bez., Juni - Juli Z Thlr. 13§ Sgr. ä 13 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 14§ Sgr. ä 14 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15§ Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15§ Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 15§ Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. diesen Monat 26^ Thlr., Juni-Juli 26%£ Thlr., Juli-August 26§ Br., September-Oktober 26. 1 4 a 26§ ä 26§ bez., Oktober-November 25% Thlr., November - Dezember 25§ Thlr. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 26^ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24§ Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14§ Thlr., pr. diesen Monat 13§ Thlr., September-Oktober 14§ Thlr, Oktober- November 14%^ Thlr., November-Dezember 14§ bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pOt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. ä 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni - JuÜ 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 1 Sgr. ä 17 Thlr. bez., August - September 17 Thlr. 7 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 17 Thlr. 11 Sgr. ä 10 Sgr. bez., Oktober-No- vember 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Gek 90,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pOt = 10.00t» pOt. ohne K*ss loco 17 Thlr. 12 Sgr. a 11 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 8 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 10§ ä 9§, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%,. Roggen- mehl No. 0 8% a7^, No. 0 u. 1 a pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ÖaifaJEl«, 21. Juni. ( Westpr. Z.) Weizen loco war bei Beginn der Börse ohne Begehr, und konnten erst später, nach- dem sich die Inhaber zu einer Preiserxiiedrigung von ca. 2 Thlr. für alle Gattungen bereit erklärten, 660 Ton. umgesetzt werden. Bezahlt wurde für: bunt I22pfd. 69 Thlr., 123—24pfd. 70 Thlr., 126pfd. 73 Thlr., 127—28pfd. 74 Thlr, hellbunt 121ptd. 70 Thlr., 121 ~22pfd. 71 Thlr. 123pfd. 71§ Thlr , 126-27pfd. 75, 75§ Thlr., J29pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 127—2-*pfd. 76 Thlr., 128- ms 129pfd. 77§ Thlr. Reguli rungspreis für 126p fd. bunt. Jiefe- jmngsf. 76 Thlr. Termine ohne Nachfrage. Roggen eher besser. B.-U. 320 Ton. Es bedang: inländ. 118—19pfd 45§ Thlr., 120-21pfd. 46% Thlr., 123pfd. 47§ Thlr., 123-24pfd. 47% Thlr, 25pfd. 48§ Thlr., poln. 120pfd. 45§ Thlr. Regulirungspreis für J2tipfd. lieferungsf. 46§ Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. August- September 47 Thlr. bez. u. Br. Gerste loco matt, kleine 102pfd. 42 Thlr. Hafer geschäftslos. Erbsen geschältslos. A Bes per Tonne von 2000 Pfd. Zolgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. Petroleum pr. 1U0 Pfd. ab Neufahrwasser 't Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser.

Doppelt gesiebt Nusskohlen 14§ Thlr., 14% Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 14§ Thlr. Br. Stettin, 22. Juni ? Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 60 78, Juni - Juli n. Juli - August 76—76§ bez., Septbr. - Oktober 74§ 73§ bez. u. Gd. Roggen 47—51§, Juni-Jtdi 49§, Juli-August 49§—50§—50, September- Oktober 51§—51 bez. Rüböl 26§ Br., Juni 26 Br, 25§ G., Sep- tember-Oktbr. 25% Br., 25§ G. Spiritus 17§ bez., Juni-Juli 17 nom., August - September 17§ bez. Posten, 21. Juni. (Pos. Ztg.) Roggen matt, pr. Juni 46§ Gld, Juni-Juli 46§ G., Juli-August 46%—§ bez. u. G., August- September 47§—§ bez. u. G., September-Oktbr. 47§ G. u Br. Spiritus (mit Fass) flau. Gek. 15,000 Qrt, pr. Juni 15 bez. u. Gld., Juü 15^4 bez. u. G., August 15§ bez., Br. u. G., September 15% bez. u. Br., Oktober 15 Br. u. G. Loco-Spiritus ohne Fass —. 21. Juni, Nachm. 2 Uhr 2 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr, 100 Qrt. bei 80 Tralles 16§—% Thlr. bez. Weizen, weisser (pro preuss. Scbffl.) 79 bis 95 Sgr., gelber 79—93 Sgr, Roggen 56—63 Sgr. Gerste 42—53 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Mtogdet&urg, 21. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. CGin, 21. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Regenwetter. Weizen höher, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8, pr. Juni 7 23§, pr. Juli 7.23, pr. Novem- ber 7.23. Roggen besser, loco 6.20, pr. Juni 5.18, pr. November 5.22. Rüböl fest, loco 14 8 /i 0 , pr. Oktober 14§. Leinöl loco llVio- Spiritus loco 20§. Humbarst 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau. Roggen loco behauptet, auf Termine matt. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfa. in Mark Banco 154§ Br., 153§ Gd., pr. Juli-August I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154 153§ Gld., pr. August - September 127pfd. 2000 Pfd. in Banco 154 Br., 153 pr. September-Oktober 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154 Br., 153 Gd, Roggen pr. Juni-Juli 108§ Br., 107§ Gd., pr. Juli-August 108§ Br., 107§ G., pr. August-Sep- tember 108§ Br., 107§ G., pr. September - Oktober 108§ Br., 107§ Gld. Hafer niedriger. Gerste flau. Rüböl fest, loco 28§, pr. Oktober 28§. Spiritus flau, loco 21§, pr. Juni und pr. Juü - August 21, August - September 21§. Kaffee sehr fest, Umsatz 5600 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12§ G, pr. Juni 12§ Gd , pr. Aug.-Dezember 13§ G. Wetter bewölkt. 21. Juni, (Wolffs Tel Bur.) Petroleum, Stan- dard white loco 6% ä 6%. AitiHterdam, 21. Juni, Nacbmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bor.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco flau, pr. Juli 198§, pr. Oktober 205§. Rüböl loco 46, pr. Herbst 44. Schönes Wetter. AniHerne», 21. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt. (Schlussbericht) Pvaffinirtes, Type weiss, loco 50§ bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., pr. Juli 51 Br., pr. September 50§ Br., pr. September-Dezbr. 53§ Br. Ruhig. Ijoiidon, 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32,260, Gerste 1100, Hafer 48,900 Qrtrs. Sämmtlicbe Getreidearten eröffneten ruhig. Wetter trübe. liondon, 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Sämmtüche Getreidearten schlossen sehr ruhig zu nominellen, unveränderten Preisen. JbefttlA, 21. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1904, Gerste 179, Boh- nen 154, Erbsen 9, Hafer 323 Tons. Mehl 1192 Sack. Weizen geschäftslos, 1 Sb. niedriger angeboten; für an- dere Artikel weichende Tendenz. Liveeptioi, 21. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmassiicher ümsaix 12, 1 000 Ballen. Ruhig. Preise unverändert. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 11,000 B. amerikanische, keine ostindische. !.£%’er, 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) (ScblussbericbL) Baumwolle: 12.0UÜ Ballen Um?-au, davon für Spekulation und Export 4000 Baüen. Ruhig. Middling Orleans 8§, middling Amerikanische 8£r, faii

Pari», 21. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr.Juni 119.50, pr. Juli 120.00, pr. September - Dezember 123.50. Mehl nr. Juni 83.00, pr. Juli-August 82.50, pr. September-Dezember 83.00. Spiritus pr. Juni 80.50. Wetter veränderlich. Ij|»»at»oii, 21. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 1. d. (per »Cordillera«) betrugen seit letzter Post die Abladungen vou Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 13,700 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 1500, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen und Kopenhagen 4700, nach Gibraltar und dem Mittelmeere 15,400 S., nach Nordamerika 7700 Sack. Vorrath