1871 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

804

Elufent&alt sugebadjt ju fein fdjeint. Die Elnfunft 3^cr 2fta- jeftaten in Eöien ift nicfet in ber nädjjlen EBodje ober ben nacbjien SBodjen 31t ermatten, bielme&r fc^merlicb Dor bem Elugufl, menn nicht erft im Oftober. 21. 3uni. 3m Subgetaugfcfcuß ber Delegation bc§ ffteicbSratheS flanb bie Speaialbebattc über baß (Etforberniß be§ SPtinifteriumß beg Eleußern auf ber Xagegorbnttng. Der Xitel: »(Eentralleitung« mürbe übcreinftimmenb mit ben Ein- trägen ber [Regierung bewilligt. S3ei bem Xitel: »EluMagen für fcolitifdje 3nformationen« cntftanb eine lebhafte Debatte. Der Steich^fanjler ©raf SSeuft mertheibigtc bie ERotbrocnbigfeit ber Don ber Regierung geforbcrten Summe Don 260,000 gl., namentlich unter £imoeifung auf bie in ben meiftcn größeren Staaten beftehenben gartet - Elgitationen unb bie bebenf- liehe EluSbreitung ber internationalen ©efeüfchaft. Ge- genüber ber Don ben Dclegirten ßaffer unb £erbfi unterjtüjjten 8rorbcrung beg S3erichterfiatter§ Sßanber- firaß 1 bie Summe oon 60,000 &l. 31t ftreichen, wieg ©raf E3euft barauf fyin, baß bie (Erhöhung ber für benDigf)ofb tiongfonbg geforbcrten Summe burch bieXbeilung biefeg ftonbg nothmenbig märe, eine Xheilung, welche ohne feine SSeranlaffung herbeigeführt morben fei. Schließlich würbe für biefen Xitel nur bie Summe Don 200,000 &l. bewilligt. Sei bem Xitel: *£)iblomatiichc Einlagen« fanb nur bezüglich ber SBotfchafter- hoften in 93ari8 unb [Rom eine längere ‘Debatte fiatt. Der Steich^fanjler betonte bie ERothwenbigfeit, in T^rig unb [Rom SBotfchafter ju beiaffen. SSejüglid) beg Etotfcbafterfofleng in [Rom wieg er barauf hwck baß iw italienifchen ©arantie* gefefce bie gortbauer einer befonberen biblomatifchen Ver- tretung am häßlichen £ofc Dorgefehen fei; eg hege mithin in ber Eiufrechthaltung beg Votfchafterhoftcng in [Rom feine Verlegung ber italienifchen [Regierung unb eg hätten auch anbere [Regierungen ihre Vertretung in [Rom aufrecht erhalten, ©raf Veujt erflärte fchließlich/ bie [Regierung ^alte an bem Springe ber ERichteinmifchung in bag Verhältniß swifchen 3ta s lien unb SRom fcfji, unb fie feabe ihren Vertreter in glorenj angewiefen, bem italienifchen SÜRinifter beg Eleußcrn ju folgen, fobalb berfelbe nach SRom überftebeln werbe. (Eg würben hierauf bie Eluglagen für beibe Sofien genehmigt, unb nur bie 2rHnftiong§ulage beg Votfchafterg in §ckarig um 19,000 gl. her* abgefegt, worauf bag (Erforberniß für »bihlomatifche Eluölagen« mit 933,953 &l. im Drbinarium unb 32,300 &l. im (Extra- orbinarium angenommen würbe. Der ©eneral ber^aballerie Freiherr Don ©ablcnj ift geftern Don Verlin hierher aurücfgefegrt unb batte heute Elubienj beim Äaifer, welchem er ein eigenhänbigeg Elntwortfchreiben beg Deutfchen ^aiferg überreichte . §Vr vmtrb*ck *chm «ckwuioung oeo ©roßfreujeg beg SRothen Elbler- ürbeng mit Vrillanten auggejeiebnet. 0dckttckct|. Vern, 21. 3uni. Der Vunbegrath beantragte bei ber VunbegDcrfamtnlung bie Vemilligung eineg weiteren ßrebiteg Don 4,680,000 greg. behufg Sßeroollftänbigung ber Ve- waffnung beg Vunbegheereg. 22. 3uni. (Eö. X. V.) Vetreffg ber Ueberfchwemmung im Danton St. ©allen finb an ben Vunbegrath beruhigenbe SRachrichten eingetroffen. Der legiere bat ben Cber-Vau-3nfheftor Salig unb ben 3«flenieur graife alg (Ehrten abgefanbt, um über bie fiattgehabte Ueberfchwemmung Vericht au erftatten.

fbei SDtittelmolIcn auf 50—56 Xhlr. unb bei orbinären Stollen auf 44 big 49 Xhlr. Sluf bem SRatft befanben fleh hchut Mittag noch etwa 30 oerfchicbene §oj!en auf ißagerung; tiefe werben rorauöjtchtlich pätejlenß bi« morgen früh n °f& geräumt fein, ba morgen ber SRarft amtlich gefchloffen wirb. Slüerbtngg geht Don ben ju SWarft ge- brachten Eöollen ein großer Xheil auf ßager, ta Diele Verfäufer, namentlich £änbler, fich nicht entfchließen fonnten, ju ben gebotenen greifen ihre EBaarc abgugeben. SBerf eftrö s 5lnftaltcn* §alle, 21. 3onf. 9badh heftigen Debatten würben in ber heu- tigen ©eneral-Verfammlung ber £allc - Sorau ©ubener Sifenbahn- ©efellfdbaft fämmtlicht Einträge be§ Verwaltunggratheg mit großer 2Rajorität genehmigt, nachbem oorher ber Vorßßenbe Dr. Stroußberg bie (Erflärung ju §rotofoü gegeben, baß er ben EBünfchen ber Eiftio- näre burch (Einfeßung eines ginanjauefcbuffeS Don 5 Eftitglicbern unb gleichgeitiger Äooptirung berfclbcn in btn Venoaltungörath willfahren Werbe. Die ßegung beg fubmarinen StabelS Don ERarfeiflc nach EUgier ift nach einer in öonben eingegangenen Depcfche Dom 17. 3»ni glüeflich bewerfüclligt worben.

Telegrapliisclke HHterungsberitiite ▼. 21. Juni.

*) Nachts und gestern Regen. a ) Gestern Nachmittag Regen. 3 ) Gestern Mittag Gewitter. 4 ) Regen, gestern Regen, 6 ) Nebel r Regen. 6 ) Gestern öfter Regen, Mittags Gewitter. 7 ) Gestern etwas Regen. 8 ) Gestern Abend ONO., Max. 8,o. Min. 3,2. 9 ) Gestern Nachm. SW. massig. Strom S. Strom S. l9 ) Gestern Nachmittag

SO fifihw.

805

Gerste, grosse und kleine a 39—62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—55 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 50—521 Thlr ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni - Juli 49 Thlr. Br.. Juli- AnKUSt 471—t Thlr. bez., September-Oktober 461 Thlr bez. Erbsen, Kochwaare 52—61 Thlr., Futterwaare 41—51 Thlr. RUböl loco 26t Thlr. Br., pr. Juni u. Juni-Juli 26% Thlr. Br. Juli-August 261 Thlr. Br., Septbr.-Oktbr. 26%Thlr. bez. ’Petroleum loco 14% Thlr., pr. Juni 13t Thlr., September- Oktober 14% Thlr. Leinöl loco 24% Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 12—10 Sgr. bez., pr. Juni, Juni-Juli u. Juli-August 17 Thlr. bis 16 Thlr. 28—29 Sgr. bez, Ausrust - September 17 Thlr. 6 Sgr. bez., September - Oktober 17 Thlr. 11—10—11 Sgr. bez. Weizenmehl No. Ü 10%—9t Thlr., No. 0 u. I. 9%—9%* Thlr. Roggenmehl No. 0 8Y a ~7^ Thlr., No. 0 u. 1 7%-7% Thlr., pr. Juni und Juni Juli 7 Thlr. 14 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 14 Sgr. bez. Weizen: Termine in fester Haltung. Gekündigt 4000 Ctr. Roggen loco in guter gesunder Qualität gesucht, wurde zu verhältnissmassig hohen Preisen aus dem Markt genommen. Unter dem Eindruck der kühlen Witterung verkehrten Ter- mine in fester Haltung und wurden ca. % Thlr. höhere Preise angelegt. Schluss wieder matter. Gek. 9000 Ctr. Hafer loco und Lieferung fest im Werthe. Rüböl wesentlich besser be- zahlt. Spiritus war im Gegensaz zu Roggen mehrseitig offe- r irt und auf alle Sichten ca. 2 Sgr. billiger verkauft. Gekünd. 40,000 Liter. £5^r5Iii ? 21. Juni. (Amtliche Preisfeststellung fon Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- tus auf Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuzienung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61—82 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 78% bez., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 76 bez , August-September 751: a 75 bez., September-Oktober 74 ä 73% bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 48%—51% Thlr. nach Quaütät bez., pr. diesen Monat 50^—50% bez., Juni - Juli 50|—50% bez., Juli-August 50% a 50% bez., August - September 51% a 51 bez., September-Oktober 51% ä 51% bez., Oktober November 51% a 51% bez. Gekündigt 11,000 Ctr. Kündigungspreis 50% Thlr. pr! 1000 Küogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 37—62 Thlr nach Qualität, kleine 37—6z Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 55 Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 49 bez.. Juni-Juli 48% bez, Juli-August 47% bez. Erbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 51—61 Thlr. nach Qua- lität, (futterwaare 41—51 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 13% Sgr. a 13 Sgr. bez., Juni-Juli Z Thlr. 13% Sgr. a 13 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 14% Sgr. a 14 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15% Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 16 Sgr. ä 15% Sgr. bez., Oktober-Novbr. 7 Thlr. 15% Sgr. bez. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 Thlr., pr. diesen Monat 26%^ Thlr., Juni-Jnü 26%J Thlr., Juli-August 26% Br., September-Oktober 26^ a 26% ä 26% bez., Oktober-November 25% Thlr., November - Dezember 25% Thlr. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 26^ Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Küogr. ohne Fass loco 24% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Küogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., September-Oktober 14% Thlr, Oktober- November 14^ Thlr., November-Dezember 14% bez. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pOt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. ä 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juni - Juli 17 Thlr. a 16 Thlr. 29 Sgr. bez., Juli - August 17 Thlr. 1 Sgr. ä 17 Thlr. bez., August - September 17 Thlr. 7 Sgr. bez., Sep- tember-Oktober 17 Thlr. 11 Sgr. & 10 Sgr. bez., Oktober-No- vember 17 Thlr. 6 Sgr. bez. Gek 90,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pOL = 10,000 pOt ohne Fass loco 17 Thlr. 12 Sgr. a 11 Sgr. bez., ab Speicher 17 Thlr. 8 Sgr. bez. Weizenmehl Nr. 0 iü% ä 9%, Nr. 0 u. 1 9% ä 9%,. Roggen- feld No. 0 8%, a7^, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 21. Juni. (Westpr. Z.) Weizen loco war bei Beginn der Börse ohne Begehr, und konnten erst später, nach- dem sich die Inhaber zu einer Preiserniedrigung von ca. 2 Thlr. für alle Gattungen bereit erklärten, 660 Ton. umgesetzt werden. Bezahlt wurde für: bunt I22pfd. 69 Thlr., 123—24pfd. 70 Thlr., 26pfd. 73 Thlr., 127—28pfd. 74 Thlr , hellbunt 121ptd. 70 Thlr., 121—22pfd. 71 Thlr. 123pfd. 71% Thlr , 126-27pfd. 75, 75% Thlr., 129pfd. 77 Thli’y hochbunt glasig 127 2-pfd. 76 Thlr., J28- fs 129pfd. 77% Thlr. Regulirnngspreis für 126pfd. bunt, liefe- jfngsf. 76 Thlr. Termine ohne Nachfrage. Roggen eher besser. B.-U. 320 Ton. Es bedang: inländ. 118-19pfd 45% Thlr., 20-21pfd. 46^ Thlr., 123pfd. 47% Thlr., 123-24pfd. 47% Thlr, 25pfd. 48% Thlr., poln. l*20pfd. 45% Thlr. Reguürungspreis für 128pfd. lieferungsf. 46% Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. August- September 47 Thlr. bez. u. Br. Gerste loco matt, kleine B|2pfd. 42 Thlr. Hafer geschäftslos. Erbsen geschältslos. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zolgewicht. Spiritus loco ohne Zufuhr. Petroleum pr. 100 Pfd. ab Neufahrwasser Thlr. Br. Steinkohlen pr. 18 Tonnen ab Neufahrwasser.

Doppelt gesiebt Nusskohlen 14% Thlr., 14% Thlr. Br., Schott. Maschinenkohlen 14% Thlr. Br. Stettin, 22. Juni. Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 78, Juni - Juli u. Juü - August 76—76% bez., Septbr. - Oktober 74% 73% bez. u. Gd. Roggen 47—51%, Juni-Juli 49%, Juli-August 49%—50%—50, September- Oktober 51%—51 bez. Rüböl 26% Br., Juni 26 Br, 25% GSep- tember-Oktbr. 25% Br., 25% G. Spiritus 17% bez., Juni-Juli 17 nom., August - September 17% bez. Poaeia, 21. Juni. (Pos. Zter.) Roggen matt, pr. Juni 46% Gid, Juni-Juli 46% G., Juli-August 46%—% bez. u. G., August- September 47%—% bez. u. G., September-Oktbr. 47% G. u Br. Spiritus (mit Fass) flau. Gek. 15,000 Qrt, pr. Juni 15 bez. u. Gld., Juü 15^4 bez. u. G., August 15% bez., Br. u. G., September 15^ a bez. u. Br., Oktober 15 Br. u. G. Loco-Spiritus ohne Fass —. Breslau, 21. Juni, Nachm. 2 Uhr 2 Minuten. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Qrt. bei 80 Tralles 16%—% Thlr. bez. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.) 79 bis 95 Sgr., gelber 79—93 Sgr. Roggen 56—63 Sgr. Gerste 42—53 Sgr. Hafer 33—37 Sgr. Hagdeburgf 21. Juni. (Magdeb. Ztg.) Weizen 70 bis 75 Thlr. Roggen 52—55 Thlr. Gerste 38—44 Thlr. Hafer 31 bis 34 Thlr. ~ Bur.) hiesiger loco , ,— —— . - j/.. «.ui .fco, pr. Novem- ber 7.23. Roggen besser, loco 6.20, pr. Juni 5.18, pr. November 5.22. Rüböl fest, loco 14% „, pr. Oktober 14%. Leinöl loco UVio- Spiritus loco 20%. fftftiinR»gir§, 21. Juni, Nachmittags. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flau. Roggen loco behauptet, auf Termine matt. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfa. in Mark Banco 154% Br., 153% Grd., pr. Juli * August 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 154% Br., 1 fS34r Gld. . T*r. Alicnist. SftT»tAmhAT» 197»TCTWi VckIA

Gld., pr. August September t^P«- JOW Ptd. « ^artc Br.« 153 G., pr. September- Oktober 127ptd. 2uUU ria. lFi ri- r i m i *-*

153% Banco 154 in Mark Banco 154 Br, 153 Gd. Roggen pr. Junf-Juli 108% Br., 107% Gd., pr. Juli-August 108% Br., 107% G., pr. August-Sep- tember 108% Br., 107% G., pr. September - Oktober 108% Br., 107% Gld. Hafer niedriger. Gerste flau. Rüböl fest, loco 28%, pr. Oktober 28%. Spiritus flau, loco 21%, pr. Juni und pr. Juli - August 21, August - September 21%. Kaffee sehr fest, Umsatz 5600 Sack. Petroleum still, Standard white loco 13 Br., 12% G , pr. Juni 12% Gd , pr. Aug.-Dezember 13% G. Wetter bewölkt. Slrem^ira, 21. Juni, (WolfFs Tel Bur.) Petroleum, Stan- dard white loco 6^4 ä 6^%. Amsterdam, 21. Juni, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen sehr ruhig. Roggen loco flau, pr. Juli 198%, pr. Oktober 203%. Rüböl loco 46, pr. Herbst 44. Schönes Wetter. , 21. Juni, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markt. (Schlussbericht,) Raffinirtes, Type weiss, loco 50% bez. u. Br., pr. Juni 50 Br., pr. Juli 51 Br., pr. September 50% Br., pr. September-Dezbr. 53% Br. Ruhig. ■iondoti, 21. Juni, Nachmittags. (Wolff’s TeL Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 32,260, Gerste 1100, Hafer 48,900 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffheten ruhig. Wetter trübe. JLeiidosi, 21. Juni, Nachmittags. (WolflPs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Sämmtliche Getreidearten schlossen sehr ruhig zu nominellen, unveränderten Preisen. Jhefttli, 21. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1904, Gerste 179, Boh- nen 154, Erbsen 9, Hafer 323 Tons. Mehl 1192 Sack. Weizen geschäftslos, 1 Sh. niedriger angeboten; für an- dere Artikel weichende Tendenz. jLivergetAoL 21. Juni. (WoJfPß Tel. Bur.) (Anfängsbericht.) Baumwolle: Muthmaaslicher Umsatz 12,'100 Ballen. Ruhig. Preise unverändert. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 11,000 B. amerikanische, keine ostindische. **ch•£■ s. ^ 21. Juni, Nachmittags. (WolflPs Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen Uuif&i*, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Ruhig. Middling Orleans 8%, middling Amerikanische 8^, fair Oh oll er ah 7, middling fair Dhollerah 6%. good middling Ohollerah 5%. Bongal 6, New fair Oomra 7%, good fai? Oomra 7%, Fern am 8%, Smyrna 7, Egyptische 8%. Paris, 21. Juni, Nachmittags. (WolfFs TeL Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr.Juni 119.50, pr.Juli 120.00, pr. September - Dezember 123.50. Mehl pr. Juni 83.00, pr. Juli-August 82.50, pr. September-Dezember 83.00. Spiritus pr. Juni 80.50. Wetter veränderlich. Lissabon, 21. Juni. (WolfFs Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 1. d. (per »Cordillera«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 13,700 Sack, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 1500, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen und Kopenhagen 4700, nach Gibraltar und dem Mittelmeere 15,400 S., nach Nordamerika 7700 Sack. Vorrath