1871 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1871 18:00:01 GMT) scan diff

816

Vefanntmacpung. Slm greitag, ben 23. 3uni er., foUcn auf bem S8fbbingSpla|c 164 (Einbunbert Vier unb Seepözig) könig- liche dienftpfetbe ber ^ro^tant - kolonne Kr. 1 ber 17. 3nfanterie- dipifion gegen fofortige Vaarzahlung öffentlich meiftbietenb Perffeigert Werben. Berlin, ben 20 3utü 1871. da« kenttnanbo bec deroriant* kolonne Kr. I ber 17. 3nfar»iettc- dtoifion. Vertauf überzähliger königlicher dtenffpferbe. Slm 26. b. SK., VormittaaS 9 Upt; ftnbct ber Verfauf Pon circa 100 ^pferben ber ©arbe-BroPiant'kclonnc Kr. 2 in ber *pionterftraf*c unweit tcc kaferne beö Kaifer granz ©arbc * ©rcnabicc - KcgimentS Sit. 2 öffentlich meiftbietenb gegen gleich haare Vezablung Üatt. komntanbo ber ©arbc-^rcPiant-kolonnc Sit. 2. •Vf erbe-Sluftion. 3um Verfaufe non 164 2Kobilmad)ungS- Vferbcit ber ©arbe- s Uroüiant*kolonnc Kr. 4 ift ein Sennin am SKontag, ben 26. 3«ni er., Vormittag lrUpr, in köpnief anberaumt. de VerfaufSbebingungcn finb beim Sertnin refp. im kantonnement Vucfow einjufehen. k.-O. Vucfow bei Verltn, ben 20. 3uni 1871. ©arbe-Vropiant-kolonnc Kr. 4. Cgej.) 0ch m i b t, Premier ßieutenant. Sgerloofiittg, Stmorttfatton, ^tnSjafihtuö in f* ttn vmi äffctttlidjcit ^papieren« [1989J EottbuS-8cbWielod)fce«Eifenbabn. 3infengah lung. die am 1. 3uli b. 3* fälligen ginfen unferer ^PrioritälSanlcihe Werben pon biefem Sage ab bei unferer kaffe picrfelbfi unb in ber Seit Pont 1. bi« 15. 3uli b. 3- ln Vevlin bei ben Herren ©ebrüber SK eher gegen Einreichung beb EouponS eingelöfl. EottbuS, ben 19. 3uni 1871. de direfüon. 1985] flrranffurt-£anauet Eifenba&ngefellfcbaft. die diolbenbencouponS pro 1870 werben pon heute an mit 0leben Bulben 30 kr. bei Herren SK. 81. ponKotpfchUb & Söhne, bei unferer £auptfaffe unb nach »orhergfgangener Slnmcl- bung auch bei ber StatlonSfaffe in £anau eingelöfl. granffurt a. 2Ä., ben 21. 3uni 1871. Oer Verwaltungörath. [1798] Shöringif^ETTenbahn. 8luf bie au unferen Stammaltim Littr. B. (©otha-ßeincfelbe) gehörigen OuittungSbogen Kt. 1126 2267. 2272. 10,448. ifl bie am 31. dezembet 1870 fällig gennfenc pierte unb lefcte Einzahlung Pon 20 pEt. nicht geleifict worben. Söir forbern bie 3uhaber biefet OuittungSbogen unter £inweiS auf bie Vefftmmungen beö § 16 unfeteö ©efellfchaftSffatuteö noch- mals auf, bie Einzahlung nachträglich unter Erlegung ber können- iionalffrafe non 2 Shalern pro Slftie unb Eiftattung ber Verzugs- jinfen bei unferer £auptfaffe hier bis jum 15. 3uli b.3 |u leiflen, wibrtgenfaOS jene OuittungSbogen für ungültig erflärt werben "unb bie barauf geleiteten Einzahlungen ber ©cfellfcpaft nerfaüen. Erfurt, ben 3. 3uni 1871. £)ie dreftien ber Shüringifchen Eifenbahn*©efcHfchaft. [18011 Shuringtfche Eifenbapn. Sluf bie naepfiehenben 70prozentigm OuittungSbogen ju unferen fogenannten jungen Stammaftien unb zwar: Sit. 9962. 9966. 9967. 14,150 16,487. 17,696. 17,697. 17,698. 17,699. 17,700. 17,701. 17,702. 17,703. 17,704. 17,705. 17,706. 20,748 22 409. ift bie am 31. dezember 1870 fällig getnefene brüte unb lefcte Einzahlung non 30 pEt. bis jefet nicht geleitet worben. SBir forbern bie 3ubaber tiefer OuittungSbogen unter £inweiS auf ben § 16 beS ©cfeUfcpaftSjtatutS nochmals auf, bie Einzahlung nachträglich unter Erlegung ber konoentionalftrafe non 2 Shlr. pro OuittungSbogen unb Ertattung ber VcrzugSztnfctt bet unferer £auptfaffe hier bis zum 15. 3ult b. 30- ZU leiten, wibtigen- faUS jene OuittungSbogen fjir ungültig erflärt werben unb bie barauf geleiteten Einzahlungen ber ©cfellfcpaft ncrfallcn. Erfurt, ben 3. 3uni 1871. de dreftion ber Shüringifcpen Eifenbahn*©efenf^aft. ^Bcrfd^tc^cnc ^Bcfaimtmac^imden* SScEanntmachu ng. ©te kreiSwunbanf 8tfüc 8cbilbberger kreifeS mit bem 8Öobn!ifce 0chilbberg ift erlebigt. Dualtfiurte Be- werber fönnen fiep unter Einreichung ihm- geugnijfe unb ihres ^v benS- laufS innerhalb 6 ffioepen bei unS melden, ^pofen, ben 15. 3uni 1871. königliche Otegientng, Slüpcilung bcö 3nncru. (gej) SBegner. S3efanntmact ung. 2}urä) ben Sob beS bisherigen 3npaberS ift bie kreiSwunbarzttelle Jotrfd'-berger kreif.S nafant geworben. OualifiOrte 23ctnerbec um büfe 8teüe werben hlerburch aufgeforbert, ItftS Itnfpf CS*ifpi 11ti(i ihr. r S)l nr» . S«S

..... 1 r v i iiv v uue jum 1. 8lugup er. bei unS zu melbcn. ßiegni^, ben 14. 3uni 1871. königliche Regierung, 8lbtpeilung beS 3unern.

[19911 Pommerfcpe Eentral-Eifenbapn. Sachtem bie Eintragung unferer ©efellfctaft in baS ©efellfchafte. regitet beS pictgen königlichen 0tabtgertcptS auf ©runb ber 8llict. pöchtett konzelftonS- unb SBetätigungS Urfiinbe oom 5 3uli o. g erfolgt it, werben bie Slftionäre unferer ©cfeüfcpaft zu cinrr au6crovbcntIichen ©cncral * 93erfammlung auf Mittwoch, ben 26. 3ult er., Sßorm. 11 Upr, im Engltfcpen Tarife, Slioprentra^e 49, pierfelbt, pierburep ergebenjt etugelaben. ©egenjtänbc ber SageSorbnung tnb: 1) ÜBornalnne ber EraänzungS-2Bahlcn zum ScnraütmgSrathe, nach SWafgabe beS §. 55 beS Statuts. w 2) 23cfcplu^faffung über btc auf ©runb beS § 56 beS 0tatutS feft- ZUfepmben ©ruubungßfoten. diejenigen 8lftionär?, welche an ber ©encral*8terfammlung tpeil. Zunchmen wünfepen, haben ihre 8lftien refp. OuittungSbogen big fpätetenS ben 22. 3ult bei unferer ^auptfaffe Oeipjiger Pla^ Sit. 5 hicrfelbt zu bwoniren unb gleichzeitig ein oon ihnen untecfchricbeneS Verzeichnis ber Hummern ihrer Slftien ober Ouittungg. bogen in zwei Exemplaren zu übergeben, ton benen baS eine mit bem 8iegel her ©efellfcpaft unter bem Vertnerfe ber erfolgten depo- ttion, fowie mit ber 0timmenzahl oerfepen, zurüefgegeben wirb unb als EinlaSfarte zur ©eneraloerfammlung bient, gegen beten Vorzeigung beim Eintritt in btefeibe bie cntfprfcpmbc 8lnzapl oon Stimmzetteln oerabfolgt wirb. (§. 33 beS Statuts.) ©egen Stücfgabe bicfeS duplifat * VerzeicpniffeS erfolgt t)om 27. 3uli ab bei ber ©efeüfcpaftSfaffe bie üßieberauSpänbigung fax betreffenben 8lftien ober OuittungSbogen. die für Vertretung anberer Vftionäre nach §. 34 beS Statuts Zuläfftgen VoQmachtcn müffen in uorgcfcpricbener Öovm bis 25. 3ult, Mittags 12 Upr, im ©efeQfcpaftS-Vureau nicbergelegt werben. Stimmberechtigt jlnb nach § 32 beS Statuts nur bie Veityet oon minbeflenS fünf 8lftien refp. OuittungSbogen. Von ben S^icpterfcpeinenben Wirb angenommen, bafj fie ben Ve- fcplüffen ber ©eneralocrfammlung zuiltmmen. Verlin, ben 19. 3uni 1871. der VerwaltungSratp ber fp^mmetfepen Eentral-Eifenbapn-^efeUfcpaft. § Söagener, Vorftpenber.

[1974]

€trande societe des elternlos de fer Kusses. Behufs Vertretung auf der am 3. Juli a. c. zur Wahl dreier Revisoren stattfindenden €ckeiieralvcrsaiiiniluiig oben genannter Gesellschaft können die Aktien derselben bis 23. Juni a. c. bei uns deponirt werden. Berlin, den 19. Juni 1871. Mendelssohn chS? Co., Jägerstrasse No. 51.

Jic 8lftionäre beS Efcpweiler VcrgwcrfSbcrcinS laben Wir hier- mit zu einer außerorbentltcbcn ©eneralocrfammlung auf dienflag, ben 2 5 ; 3uli b. 3., Vormittags 11 Upr, in unferm pieftgen ©efcpäftSlofale ein. Efcpwciler-fpumpe, ben 20. 3uni 1871. die Vbminifiraticn beS Efcpweiler VergwerfSoereittS.

[1618]

ßtrjifd) - Äätbifdjt chKifenbnl,tt-

die Herren 8lftionäre ^er’ Vcrgifcp SPtärfifcpc« Etfenbapn-©cfellfcpaft labe ich ergebenfi ein, am 30. %u\\i b. 3-/ SovmittagS 11 im pieftgen StatlonS-©cbäube bet bieSjäptigcn orbcittlicficn ©ctteral* ^crfammluno beiwopnen z u wollen, um ben ©efcpäftS-Vericpt ber köntglicpen Eifcnbapn-direftion für baS 3^Pr 1870 entgegen zu nepmen unb bie ErgättzungSwapl ber deputation ber 8iftionärc zu oollziepen. die ßegitimation zur Vetpeiligung an ber ©encrai-Vetfammlung pat in ben brei lepten £agen por becfelbcn nach §9Ca^gabe ber §§. 66 unb 67 beS Statuts unb zwar am »?♦, «8. ober Ä». 3uwt c* ZU erfolgen. Elberfelb, ben 20. SJlai 1871. der Verft^ettbc ber ^Deputation ber 3lftionäve ber 33cvgifcp* ÜJtärtifcben (£tfenbalcku * ©efeUfcbaft, ® e p e t m c k o m m c r z i e n - 9t a t p Daniel von der Heydt.

deutfeper 9tdch#*5l«|eiger

unb

kdtttgltch ^reu^ifeper * Sfnseiger

©q» 2lbonnmfnl brttagi 1 ZWv. 9 ®flr. « Vffl. für bo* Ötrrteliatjr. Infrrticnspwt# für brn Äaum rtnrt ©rudi,rtU

2Uir pofl-2lnftclifu br» 3n- unb Rusianfers nttmun ßtfitUung an für ßfrtin btt ®rpfbtticn: Sieten * ch pla§ 9tr. 3.

45.

23etltn, gvcitng ben 23 3wnt, 3lbenbS

1871.

6e. 2Raicftat ber könig paben ^lüergnäbigjt gentpt: dem ©epcimen Ober-9teflterungS-9tatp Dr.fptnber, bor- traflenben 9tatp im SD^inifterium ber getflltcpen, Unterrichts* unb SP^ebiztnal«Vnfldegenpetten, ben 9totpen Vbler*0rbcn zweiter klaffe mit Eichenlaub; bem ©eheinten ©anitälS-Dtath Dr. ßrbfant zu Vcrlin unb bent §egenteif!cr ©tern§borff zu Äotpwalb im kreife Vrieg ben Sftothen Vbler-Orben vierter klaffe; bem kreiögericht« -©efretär unb kanzlci-direftor, kanzlebStathkoch zn&ranffurt a. D. ben könißlichen krönen » Drben vierter klaffe; bem Vilbpaucr, Btofeffor Vlbcrt VBolff ZU Verlin, ben Vbler ber SRitter beS königlichen £au«-Orben« »cn §openzoüern; bem ©cbulleprer kctel gebberfen zu Jtorbbeich, kirchfpiel« Eolbcnbüttel, B^ooinz ©chle§wig=§olflcin, bem £egcnteijier ©clling zu SDtehltheucr im kreife ©irchlcn, bem ©chulzen Sparten« zu Sftcuenborf im kreife ©rintmen unb bem,henftonirtenkrei^gericht§«©efanflnenwärtcr §ollanb Zu Marburg baS Vügemeine Ehtenzeichen; fowie bent kauf* mann ©imon Vtnber zu VSefterbüfcn im kreife Sßanzleben bie SftctiungMKebaillc am Vanbe zu berleihen. u t f cp e ö 9? e t cp, Verl in, 23. 3uni. ©e. Roheit ber ^5tinz § ermann zu ©achfen-VBeitnat ift heute früp nach SBeimar zurüefgereift.

sDcranntmacpung. die auf bie dauct tcr Vabcfa fon berechneten ^J3ofttckcrbin- bungen beS S^orbfecbabcS 9torbcrmp gehalten ftep für bie Seit oom 25. 3uni er. bis 4. v 3uli er. wie folgt: A. Von -Korben nach Korbcrnep. 1) Sluf bem biteften SÖcgc über Korbbeicp. Von Korben wirb täglich eine fperfonenpofi nach Kcrbbcicp abgefertigt, welche zu Storbbeicp mit einem gäprfcpiffe nach Korbermp in unmittelbarem gufammenpange fiept. die Slhfaprt oon Korben erfolgt: am 25. 3uni um 2J Kacpm-, öm 26. 3uni um 3| Kacpni., am 27. 3uni um 4t Kacpm , am 28. 3uni um VtorgenS, am 29. 3'uni um 7t Kacpm., am 30. ^uni um 8t K^cpm., am 1. 3 u ü um 9isPiorgenS, am 2 3uli um 9t SDict- gcnS, am 3. 3uli um 10t Borgens, am 4. 3uli um 11t Borgens. diele VcibiubiiKg Ment zur Veförbetung ron 4 J3oftreifcnbcn unb jut tmhefepränften Vcförberung Oon Vrief- unb gahrpoflgcgenflänben. Jie Söefötberimg per bauert p. pr. t ©tunben, biejenige per Säprfchiff l 0tunbc. b Korben tteffen bie Vetfonetipoflcn hon Entben raep einer Wnbigen SZcförberungSfrifl um 745 Vorm., 3s Kacpm. unb 9s5 |bcnbs unb aus Sanbe nach einer p. pr. 9 bezw. llflünbigen uaprt um 745 Vorm, unb 9ss SlbenbS ein. 2) Sl|tf bem SBcge überrage, £ilgerriebetfppl unb rdp baS SBatt. diefe Verbincung wirb auf ber ganzen Strecfc curp eine tägliche ^ß.rfonenpoft rcrmittelt, bei welcher eine Veförbe- J.ung oon Keifenben, fowie oonVricf- mtb gaptpoftgegenftänben flatt- J a bet. die §rar»öpottbauer betraat c'rca 4 Stunbeit. die Slbfaprt »w1 Korben erfolgt: am 1. 3uli um 2 Kacpm., am 2 3uli um 3 , am 3. 3«li uni 3t Kacpm, am 4. 3uli um 4t Kacpm. Siegen ber §oflper&inbimgrn ben Ettiben tmb ton ©anbe nach Sorten, flefee Al. v B- Von Ernten nach Korbern et}, die Verbinbuitg wirb M) dampffchiffe unterhalten, bereit Sibfahrt oon Em'een nach jotöftnip iiattfinbet: am 25 3 ur *i um 12 SKitlagS, am 26. 3uni in! Kacpm , am 27. 3«ni um 2t Kadnt., am 28. 3»ni um % Vorm., am 29. 3uni um 11 Vorm., f.m rO. 3 lj ni um 6 früh, 5! n A; 3u(i um 7t früh, am 2. 3ult um 7t früh, am 3. 3ult um * Buh, am 4. 3uli um 9 Voriu. .^Bfe Vctbinbung wirb zum Svanepeite von Vtiefpoflgcgtn- betrugt.

1 die gaprzeit pon Emben nach Korbernep beträgt ca. 4 Stunbcn. C. Von ©eeftemiinbe nad) Korbernep. die Verbinbung Wirb gleichfalls burep dampfftpiffe Permittelt, welche auS ©ccjlc- münbe abfabren: am 3. ^uli um 5 Upr SKorgenS. Sin Vcflfcnbungen werben mit tiefen Schiffen nur Vricfpoft- gegenflänfcc beförbert. die gapneit Pon ©eeflemünbe nach Korbernep beträgt 5 6 Stunben. SBie fid? bie Verbinbungen Pom 5. 3uii c. ab gehalten, barüber bleibt weitere Vublifation Potbepalten. Olbenburg, 21. 3 uni 1871. der Ob:r*B^ff-©ireftor. Starflof. daS 27. ©tücf be§ Kcicb§*©cfefcblattc3, welche« heute au«- gegeben wirb, enthält unter Kr. 660 ba« ©efefe, betreffenb ben ErfaJ pon krieg^fchäben unb kriegSlelftungen. Vorn 14. 3uni 1871; unter Kr. 661 ba« ©cfejz, betreffenb btc Entfcpabigung ber dcut- fepen Kpcberet. Vom 14. 3uni 1871; unter Kr. 662 ba« ©efefc, betreffenb bie Vefcpaffung pon Vetrieb«- mttteln für bic Eifenbapnen in Elfag unb Cotpringcn. Vom 14. 3uni 1871; unter Kr. 663 ba« ©efej;, betreffenb bie ©cwäprung pon Vei- hülfen an bie au« granfreiep auSgewiefcnen deutjeben. Vom 14. 3uni 1871; unb unter fcag ©tchltac^aufc bt8 9lci^gfanji«r.3lmtchg. »om 14.3unt 1871. VeTlir* brn 23. 3uni 1871. 3 e 11 u n g «• E o nt t o i r. & o n t fl r e t d) fPreu^en, SKiniüerium ftir ftanbcl, ©ewerbe unb öffentliche - Slrbeiten. dem direttor ber königlichen Sternwarte, fprofeffor Dr. klinferfuc« zu ©öttingen ift unter bem 20. %i\ni b. 3* ein patent auf einen dijtanznteffer, foweit berfelbe al« neu unb eigen- tümlich eraeptet worben ift, auf brei 3aprc, oon jenem 5tage an gerechnet, unb für ben Umfang bc« preufifepen ©taat« ertbeilt worben. 3uftiZ-ÜRiniflerium. der Kedbt«anwalt unb Kotar Venbir in Keibenburg ift in gleicher Slmt«eigenfchaft an ba« krei«gericpt in Vöcplau, mit Sütweifung feine« Vßopttft^e« bafelbfl, Perfegt worben. Ktiniftcxium für bie lanbwirthfcpaftticl)cn Slngelcgenheitcn. Eirfular-Erlafj Pom 17. 3nni 1871, betreffenb bie Sluf- löfung ber grofifchabcn* Vcrrtcherung«-©efcllfchaft zu ßanb«bcrg a. SB. die ber grofifebaben* Verftcherung«-©efellfctaft zu ßanb«- berg a. SB. unterm 6. SKai 1868 crtpeilte kottzeffion zum ©e- fcpäftbctriebe ittt ganzen Umfange bc« breufufepen Staate« ift butd) rccpt«fräftig geworbenen §lenarbefcpluff ber königlichen Kegicrung zu granffurt a. O. Pont 1. Slpril c. juritcfgenom- tuen unb bie Sluflöfung ber ©jfeüfcpaft attgeorbnet worben. die königliche Kcgierung wirb pierpon mit bem Veran- laffen benachrichtigt, eine entfpreepenbe Vefanntntacpung burep 3pr Slmt«blatt zu publizircn. Verlin, ben 17. 3uni 1871. der SKinificr für bie lanbwirtpfchaftlichcn Slngclcicnpciten. 3ttt Sluftrage: ©rciff. Kn fäntmtliepe königliche Kegicrungctt.